PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : HILFE - Quicksilver 380 mit Yamaha 25 PS


Franken-Camper
10.05.2015, 19:06
Hallo liebe Schlauchifreunde,

ich habe mir letztes Jahr ein Quicksilver 380 mit einem 25 PS Motor von Yamaha (Bj 2005) gebraucht gekauft. Heute sollte es für mich das erste mal sein wo es zu Wasser gelassen wird. Das klappt auch ganz gut......allerdings als ich zum Hafen rausfuhr und etwas mehr Gas gab, merkte ich das das Boot nicht in gleiten kommt. Das Wasser spritzt dermaßen am Motor hoch das es sogar ins Bootsinnere kommt. Man musste sofort Gas wegnehmen.
Am Motor sind auch solche Flügel angebracht?? Braucht man die überhaupt...oder für was soll das gut sein.:stupid:
Bekannte vom Hafen meinten es könnte evtl. an der Schaube liegen....falsche Größe bzw. Steigung oder so?
Aktuell verbaut ist eine Schraube mit der Bezeichnung 9 7/8 x 10 1/2 - F.
Welche Schrauben habt ihr denn verbaut....:confused-
Hoffentlich könnte ihr weiterhelfen.....wir möchten über Pfingsten nach Kroatien fahren.

Vielen Dank schon mal:chapeau:
Gruß Bernd

bkj5
10.05.2015, 19:11
Hallo Bernd,

erstmal herzlich Willkommen im Forum.

War der Motor beim Boot dabei oder hast Du den getrennt gekauft. Eventuell passt die Schaftlänge nicht zum Boot?! Wie hattest Du den Motor getrimmt? Das mittlere Loch ist einmal ein guter Anfang. Wenn ich den Motor bei meinem 380er Wiking auf das letzte Loch vom Spiegel weg trimme, dann komme ich auch nicht mehr aus dem Wasser. Eventuell hast Du von der Montage ein Foto? Über die Flossen lässt sich trefflich streiten, aber zumindest sollten die nicht schuld sein.

LG

Bernhard

Franken-Camper
10.05.2015, 19:20
Hallo Bernhard,
ich habe verschiedene Trimmstellungen versucht, aber keine richtigen Unterschied feststellen können. Das Boot war ein Komplettkauf.
Das Wasser was aber hinten hochspritzt ist einfach nicht normal. Das kenn ich so nicht und so kann man auf keinen Fall fahren. Sobald Fahrt aufkommt spritzt das Wasser hinten rein.

Grüßle

bkj5
10.05.2015, 19:33
Das Quicksilver 380 ist doch ein Luftkielboot? Vielleicht hat es auch damit etwas zu tun, aber da müssen andere einspringen. Luftkiel hatte ich nicht.

LG

Bernhard

Franken-Camper
10.05.2015, 19:34
ja, hat einen Luftkiel....

timo
10.05.2015, 21:14
hallo

es können mehrere faktoren mitspielen

der luftdruck muss stimmen.
motorhöhe(evtl muss ein holz untergelegt werden.)

gewichtsverteilung im boot.

Wasserarbeiter
10.05.2015, 21:19
Moin,

wir fahren ein Quicksilver HD 3,80 (Bj. 2009) mit einem 20er Mercury Viertakt. Trimmung im 2ten Loch von unten. Alles gut. Ich hatte den Motor versuchsweise auch mal höher gehängt. Das Boot war zwar geringfügig schneller aber dafür spritzte das Wasser vom Motor genau auf das Bilgenventil und der Propeller zog gern Luft bei Wellen. Also alles wieder rückgängig gemacht und den Motor ganz normal auf den Spiegel gesetzt.

Hast Du alle Schläuche auf den vorgeschriebenen Betriebsdruck aufgepumpt? Der Kielschlauch bekommt bei unserem HD 3,80 immerhin 0,44bar (Rest 0,25). Ohne Manometer ist das nicht hinzukriegen. Wofür die Flossen an einem 25 PS Motor bei einem 3,80m Boot gut sein sollen verstehe ich auch nicht.

Am besten stellst Du mal Bilder ein, auf denen man erkennen kann wie hoch der Motor hängt.

Maxum
11.05.2015, 07:31
Hallo,

Ist das ein trailerboot oder baust du auf? Denke auch das da ein Holz verloren gegangen ist

welches eigentlich den Motor höher hängt, wichtig wären Bilder ohne ist schwer was zu sagen.

Franken-Camper
11.05.2015, 07:34
hallo

es können mehrere faktoren mitspielen

der luftdruck muss stimmen.
motorhöhe(evtl muss ein holz untergelegt werden.)

gewichtsverteilung im boot.


Der Luftdruck ist so wie auf den Ventilen steht.

Gewichtsverteilung hatten wir versucht. Brachte nichts wesentliches vom spritzen.:motz_4:

Das Einzige was wir nicht versucht hatten, war den Motor höher zu legen.


Grüße Bernd

Franken-Camper
11.05.2015, 07:37
Moin,
Hast Du alle Schläuche auf den vorgeschriebenen Betriebsdruck aufgepumpt? Der Kielschlauch bekommt bei unserem HD 3,80 immerhin 0,44bar (Rest 0,25). Ohne Manometer ist das nicht hinzukriegen.
Am besten stellst Du mal Bilder ein, auf denen man erkennen kann wie hoch der Motor hängt.

Der Betriebsdruck wurde nach Anleitung aufgepumpt.
Ich werde das Boot nochmal aufbauen und dann Bilder einstellen.

Franken-Camper
11.05.2015, 07:40
Hallo,

Ist das ein trailerboot oder baust du auf? Denke auch das da ein Holz verloren gegangen ist.



Nein, ist kein Trailer-Boot. Ich baue es jedes Mal neu auf und wieder ab, denn wir wollen es eigentlich im Wohnwagen mit zum Campen mitnehmen.

Franken-Camper
11.05.2015, 07:41
Wie hoch sollte eigentlich so ein "Hölzlein" sein, was man unter dem Motor legt......gibt es da so einen ca. Richtwert?

Grüße
Bernd

Zeb0911
11.05.2015, 08:28
Versuche ein Bild einzustellen, dann bekommst Du brauchbare Antworten.
Ich habe ein 380er Luftkielboot mit 25nmho. Es funktioniert gut, Wasser spritzt nur rein, wenn ich vergessen habe die Slipräder abzubauen ��
Der Propeller sollte passen.

Viele Geüße
Marco

Franken-Camper
11.05.2015, 08:37
okay.....ich werde das Boot nochmals aufbauen und Bilder erstellen.:chapeau:

el greco
11.05.2015, 08:40
Die Anti.Kavitationsplatte am Motor soll +/-2 cm Unterkante Spiegel sein.
Wie hoch ist der Spiegel und wie ist das Maß zwischen Anti-Kavitationsplatte und Motoraufhängung?

Franken-Camper
11.05.2015, 09:01
Die Anti.Kavitationsplatte am Motor soll +/-2 cm Unterkante Spiegel sein.


Kannst Du mir mal bitte auf Deutsch erklären was die "Anti.Kavitationsplatte" am Motor ist.:confused-
Bin da noch nicht so fit..... :ka5:
Vielen Dank

Grüßle Bernd

Maxum
11.05.2015, 09:55
Hallo,

gib mal höhe kavitationsplatte bei tante google ein und klicke dann auf Bilder ,

dann siehst du genug bilder wie es richtig oder falsch ist.

el greco
11.05.2015, 10:38
Schau dir mal die beigefügten Bilder an.
Hier was zur Schaftlänge:
http://de.wikipedia.org/wiki/Au%C3%9Fenbordmotor
hier was zur Montagehöhe aus dem Yamaha Handbuch:
http://www.bootshop-online.de/kataloge/yamahaownerhandbook/files/assets/basic-html/page444.html

Franken-Camper
11.05.2015, 10:46
okay, super.....da bin ich mal gespannt wie das bei mir aussieht. Muss wie gesagt das Boot wieder zusammenbauen und dann mal messen.
Ich gebe wieder bescheid....
Vielen Danke an alle bisher.

Viele Grüße Bernd

rückenwind
11.05.2015, 13:55
frage am rande - ist kein kontakt zum verkäufer möglich?

Franken-Camper
11.05.2015, 14:36
frage am rande - ist kein kontakt zum verkäufer möglich?

Doch, allerdings sagte er schon beim Verkauf er hatte das Boot nie selber gefahren. Er hatte es für sich gekauft für einen Camping Urlaub in Schweden....dazu ist es aber nie gekommen.
Daher verkauft er es jetzt wieder. Das Boot an sich war ja auch bisher noch nicht zugelassen.
Eigentlich auch nicht schlecht....aber mal sehen was da noch rauskommt:cognemur:

Franken-Camper
12.05.2015, 07:47
Moin Leute,

ich habe gestern meinen Motor und das Boot aufgrund der Vielzahl von Antworten genauer untersucht und festgestellt, dass der Motor ein Langschaft Motor ist und deshalb eigentlich nicht für dieses Boot geeignet ist.
Jetzt weiß ich grad nicht was ich tun soll ????

Viele Grüße Bernd

ad-mh
12.05.2015, 08:06
Hast du das Boot zufällig von einem Verkäufer aus Fürth?

Mir wollte im letzten Jahr jemand ein Quicksilver mit 25PS Langschaft Yamaha verkaufen. Nach etwas Schriftwechsel ist er dann doch damit herausgerückt, dass es ein Langschaft ist. Zuerst hat er auf konkrete Anfrage hin das "L" in der Motorbezeichnung weggelassen.
Die Annonce wurde dann im Wohnwagenforum durch den Admin gelöscht. Bei Ebay-Kleinanzeigen stand die Annonce später immer noch unverändert im Netz.
Der Verkäufer wusste definitiv, was er da macht.

Ich war kurz davor, aus dem Ruhrgebiet nach Fürth zu fahren.

bkj5
12.05.2015, 08:12
... Eventuell passt die Schaftlänge nicht zum Boot?!..

:banane:Ich habs gewußt, ich habs gewußt:banane: - Ähm tschuldigung, aber endlich bin ich mal richtig gelegen:ka5:

Aus meiner Sicht wird das beste sein , Du verkaufst den Motor und besorgst Dir einen passenden. Da hast Du auch gleich die Möglichkeit zu wählen was Du willst. Sieh es als Chance das Boot an Dich anzupassen.

Mag vielleicht ein kleiner Verlust werden, muss aber nicht sein, da gebrauchte Motoren gut gehandelt werden und Du wahrscheinlich das erlösen kannst was ein gleicher Kurzschaft gebraucht kostet.

Bastellösungen sind halt nichts halbes und nichts ganzes (außer Du bist Bootsbauer).

Viel Glück

Bernhard

Franken-Camper
12.05.2015, 08:37
Hast du das Boot zufällig von einem Verkäufer aus Fürth?

Mir wollte im letzten Jahr jemand ein Quicksilver mit 25PS Langschaft Yamaha verkaufen. Nach etwas Schriftwechsel ist er dann doch damit herausgerückt, dass es ein Langschaft ist. Zuerst hat er auf konkrete Anfrage hin das "L" in der Motorbezeichnung weggelassen.
Die Annonce wurde dann im Wohnwagenforum durch den Admin gelöscht. Bei Ebay-Kleinanzeigen stand die Annonce später immer noch unverändert im Netz.
Der Verkäufer wusste definitiv, was er da macht.

Ich war kurz davor, aus dem Ruhrgebiet nach Fürth zu fahren.

Du hast Post!

Franken-Camper
12.05.2015, 08:38
:banane:Ich habs gewußt, ich habs gewußt:banane: - Ähm tschuldigung, aber endlich bin ich mal richtig gelegen:ka5:

Aus meiner Sicht wird das beste sein , Du verkaufst den Motor und besorgst Dir einen passenden. Da hast Du auch gleich die Möglichkeit zu wählen was Du willst. Sieh es als Chance das Boot an Dich anzupassen.

Mag vielleicht ein kleiner Verlust werden, muss aber nicht sein, da gebrauchte Motoren gut gehandelt werden und Du wahrscheinlich das erlösen kannst was ein gleicher Kurzschaft gebraucht kostet.

Bastellösungen sind halt nichts halbes und nichts ganzes (außer Du bist Bootsbauer).

Viel Glück

Bernhard

Danke........viel Glück werde ich brauchen....ich halte euch auf dem Laufenden.:cognemur:

ad-mh
12.05.2015, 10:28
@ Franken Camper
Das machen wir per PN.
Rufe mal zurück. Meine Telefonnumer hast Du ja.