Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Heckspiegel nicht exakt eingepasst
Lanfranco
01.06.2015, 13:32
Mein neues Schlauchboot (Allroundmarin Yukon 350) ist nun endlich geliefert worden. Beim Probeaufbau vor dem Urlaub musste ich einen kleinen Fehler feststellen. Der Heckspiegel ist nicht rechtwinklig zur Längsachse des Bootes eingebaut, sondern leicht schräg. Ich denke nicht, dass das normal ist bzw. wirklich so gehören könnte. Auf den ersten Blick fällt es kaum auf. Wenn aber der Hochdruck-Luftboden eingesetzt wird, dann sollte dessen Ende doch parallel zum Heckspiegel sein; ist es aber leider nicht. Das trübt momentan meine Freude an dem neuen Teil.
rückenwind
01.06.2015, 13:47
ich würde es umtauschen oder eine preisminderung erreichen wollen.
wieviel zeit habt ihr noch bis zum urlaub?
Das kann man auch nach dem Urlaub erledigen. Probiere erst einmal aus, ob sich die Sache in der Praxis überhaupt auswirkt.
grauer bär
02.06.2015, 08:32
Was sagt denn der Lieferant dazu ?
Ich hätte dort SOFORT nachgefragt und reklamiert !
Lanfranco
02.06.2015, 15:00
Der Händler sagt, ich solle erstmal entspannt in Urlaub fahren und die Sache ausprobieren und ihm Fotos senden, die er dann dem Importeur zeigen wird. Der Garantie-Anspruch bleibt erhalten. Nach dem Urlaub wird die Sache zu begutachten und zu klären sein und man werde eine gute Lösung finden.
So mache ich das jetzt.
Schlecht wäre es, wenn mir der Händler dann kommunizieren würde, das ganze sei innerhalb der Produktionstoleranz und vom Kunden hinzunehmen. Das würde ich nicht akzeptieren, da die Abweichung nicht nur für ein geübtes Auge nicht zu übersehen ist.
Jetzt hoffe ich mal, meine geplanten Bootsausflüge einigermaßen zufrieden stellend machen zu können.
:schlaumeiich würd mir die aussage schriftlich geben lassen, oder du schickst ihm eine
"Gesprächsnotitz" per Mail zu die er kurz bestätigen soll.:schlaumei:schlaumei
@Lanfranco: Hast Du ein Foto davon?
Ich persönlich würde den Schlauchi nicht in Betrieb (in Gebrauch) nehmen bis das geklärt ist.
Der Händler sagt, ich solle erstmal entspannt in Urlaub fahren und die Sache ausprobieren und ihm Fotos senden, die er dann dem Importeur zeigen wird. Der Garantie-Anspruch bleibt erhalten. Nach dem Urlaub wird die Sache zu begutachten und zu klären sein und man werde eine gute Lösung finden.
So mache ich das jetzt.
Schlecht wäre es, wenn mir der Händler dann kommunizieren würde, das ganze sei innerhalb der Produktionstoleranz und vom Kunden hinzunehmen. Das würde ich nicht akzeptieren, da die Abweichung nicht nur für ein geübtes Auge nicht zu übersehen ist.
Jetzt hoffe ich mal, meine geplanten Bootsausflüge einigermaßen zufrieden stellend machen zu können.
Maßgeblich für die Gewährleistung ist erst einmal, dass ein Mangel oder Verdacht auf einen Mangel angezeigt worden ist.
Du kannst auch so verfahren wie beim kaufmännischen Bestätigungsschreiben, indem Du dem Händler kurz bestätigst:
"Den Mangel am Boot xxxx, Fehlerbeschreibung xxxx habe ich Ihnen am xx.xx.xxxx telefonisch angezeigt. Sie meinten, ich solle das Boot im Urlaub ausprobieren. Ich solle Fotos machen,...
Ich werde so verfahren und melde mich nach dem Urlaub."
Wenn Du das per Fax mit Sendebericht oder per Mail versendest und noch Zeugen für das Gespräch hast, dann ist alles bestens.
Lanfranco
02.06.2015, 20:01
Ich kenne die Händlerfirma schon viele Jahre. Ich habe die Zusage, dass die Garantieansprüche erhalten bleiben. Dis Aussage habe ich auch per E-Mail. Fotos bekommt er vom Urlaubsort. Nach dem Urlaub werde ich auch hier Fotos einstellen, damit Ihr Euch das vorstellen könnt. Ehrlich gesagt rechnet man nicht mir so etwas wenn man ein Boot kauft und man glaubt es kaum. Es gibt nichts, was es nicht gibt...
Den Garantiefall werde ich nach Rückkehr anmelden.
Ich möchte jetzt auch nicht mehr viel herummachen und mich aufregen, sondern nach Jahren wieder mal Boot fahren. Das könnt Ihr sicher verstehen. Ich gehe davon aus, dass es fahrtechnisch gar nicht so ins Gewicht fällt.
Lanfranco
10.07.2015, 13:24
Ich bin vom Urlaub zurück und habe das Boot zum Händler gebracht und hatte vorher Fotos geschickt. Das Boot wurde zum Importeur in Wien geschickt und wird vermessen. Ich erhalte dann Antwort, ob ich ein anderes Boot bekomme oder sonst was.
Die Fahreigenschaften des Bootes waren indes sehr gut mit dem 6 PS-Yamaha. Den Motor musste ich etwas nach links versetzt anschrauben bzw. etwas unterlegen. Gleitfahrt wurde in ca. 20 Sek. erreicht.
Falls ich rausfinde, wie hier das Einstellen von Fotos funktioniert, werde ich das tun, damit ihr euch ein Bild machen könnt, warum ich das Boot so nicht wieder zurück haben möchte.
sprinter 1943
09.08.2015, 21:14
Schaut euch mal um ,kein Heckspiegel ist im rechten Winkel zum Boden darf auch nicht
weder bei Festbooten noch bei Schlauchbooten. Kommt selbst darauf ,warum!!!!!!!!!
Grüße Willy.
Wasserarbeiter
09.08.2015, 21:21
Schaut euch mal um ,kein Heckspiegel ist im rechten Winkel zum Boden darf auch nicht
weder bei Festbooten noch bei Schlauchbooten. Kommt selbst darauf ,warum!!!!!!!!!
Grüße Willy.
Moin,
ich glaube Du bist im falschen Winkel-Film.
Lanfranco
02.09.2015, 18:46
Moin,
ich glaube Du bist im falschen Winkel-Film.
Ich sagte auch nicht im rechten Winkel zum Boden, sondern zur Längsachse des Bootes!!!
Ich habe inzwischen ein neues, einwandfreies Boot erhalten, das sich im letzten Urlaub perfekt bewährt hat.
Gruß Lanfranco
Lanfranco
02.09.2015, 18:49
[QUOTE=sprinter 1943;365726]Schaut euch mal um ,kein Heckspiegel ist im rechten Winkel zum Boden darf auch nicht
weder bei Festbooten noch bei Schlauchbooten. Kommt selbst darauf ,warum!!!!!!!!!
Grüße Willy.[/QUOTE
Ich sagte nicht im rechten Winkel zum Boden, sondern zur Längsachse (!!!) des Bootes; da macht das Boot eine Kurve, falls die Pinne gerade gehalten wird...
vBulletin® v3.8.11, Copyright ©2000-2025, vBulletin Solutions, Inc.