Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Zar 47 2007
mikehammer
19.06.2015, 13:22
Liebes forum!
ich habe mich schon lange nichz mehr gemeldet. Nun habe ich folgende Frage:
Wir haben ein ZAR47 BJ 2007 mit 90 PS Suzuki. Der Motor wurde gestohlen und Versicherung hat gezahlt.
Jetzt wollen wir einen neuen Motor kaufen:
Auf der CE Plakette am Boot steht Maximalmotoriserung 79,3 KW also etw 107 PS. jetzt steht aber überall daß das Zar 115 PS maximale Motorisierung hat.
kann man ein neues CE Zertifikat für 115 PS bekommen, oder ist bei einer Zar aus 2007 bei 107 PS (also 100PS Aussenboarder) Schluß?
Danke Euch im Voraus
Michael
PS: Delikates Detail am Rande: Unwissentlich habe ich einen 115 PS Yam bestellt und mit 5000€ angezahlt...... :cognemur::cognemur:
Der Motor ist jetzt auch schon beim Händler!
el greco
19.06.2015, 13:49
Sollte bei ZAR direkt bzw. über einen ZAR Händlergehen, sieht die CE Richtlinie ausdrücklich vor.
Bei meinem Mariner Boot hatte ich zunächst eine Bescheinigung und ein Schild, dass eine geringere Leistung auswies, als im Katalog versprochen. Der Hersteller hat mir dann über den Händler die geänderten Dokumente und das geänderte Schild übermittelt.
Hallo Michael,
das ZAR 47 bekam um 2008-2009 einen weiter verbessserten Rumpf und damit wurden die zugelassenen Motoren auf max. 115 PS und max. 200 kg angehoben.
Ich habe mir gerade aus Italien ein neues ZAR 47 mit sehr vielen Extras geholt und dort das Boot mit einem HONDA BF90Vtec ausrüsten lassen auf Grund der FORMENTI Händler Empfehlung. Beim Traunseetreffen im Mai war das Boot im Wasser und ich habe dort den Motor auch eingefahren. Aus meiner Sicht ist das ZAR 47 vollkommen ausreichend motorisiert mit dem 90 PS (oder auch 100 PS) für alle Zecke, und läuft brillant mit diesem Motor.
Würde Dir empfehlen Deinen Händler zu verständigen und um Änderung der Bestellung von 115 auf 90-100 PS Motorleistung bitten. Begründug: Du darfst keine 115 PS Motoren an Dein Boot dranhängen. Ein vernünftiger Händler macht die Abänderung der Bestellung problemlos.
Übrigens hatte ich einen kleinen auch neuen HONDA BF2,3L am Heck mit dran, wobei ich feststellen konnte, das das Heck nicht überladen ist und Wasser durch die Lenzer zurück läuft. Der Händler hatte mich darauf hingewiesen, das an den neuen Modellen kein Wasser wegen schwerer Motoren am Heck mehr in das Cockpit laufen konnte wegen der Verbesserungen am Rumpf.:smileys5_
el greco
19.06.2015, 13:54
Der F100 von Yamaha ist auch super...
Dass der Yamaha F -100 gut läuft am 47er kann ich bestätigen.
Würd nicht tauschen wollen..
Also bevor Du das Ding nicht zugelassen bekommst, würde ich lieber unverzüglich mit dem Händler Kontakt aufnehmen.
mikehammer
19.06.2015, 14:15
Hy Forum!
Zunächst Danke!!!!!!
Also hab mit Händler Kontakt aufgenommen und schauen wir was er sagt...Motor ist halt leider schon da und der Händler ist ein kleiner der sich sowas nicht auf Lager legt....wie ist das mit Rücktritt vom Kauf...geht doch innerhalb von 14 Tagen, oder?
Sehe da einen langen mühseligen Streit auf mich zukommen:-(
und kein Boot im Sommer :cognemur::cognemur::cognemur::cognemur::cognemur:
LG
Michael
el greco
19.06.2015, 14:30
Rücktrittsrecht gilt leider nur bei Fernabsatzverträgen, also, wenn Du Online gekauft hast.
Ruf doch mal bei ZAR an.
Also Michael,
wegen sowas wird doch kein Sommer bootlos werden. Das mit dem Rücktritt ist grundsätzlich immer möglich, es kommt nur drauf an was Du für einen Vertrag mit dem Händler geschlossen hast. Die meisten sichern sich ab und können entstehende Kosten für eine Rückabwicklung geltend machen bei Dir.
Im Normalfall wird ein gutes freundliches Gespräch immer die beste Lösung sein.
Schlimmstenfalls kümmerst Du Dich um den Weiterverkauf des Motors über die Bootsanzeigen, Forum oder ähnliches und vereinbarst, dass er solange beim Händler stehn bleibt wegen Garantiebeginn. Der Motor wird immer besser weggegen, wenn er direkt beim Händler als Neu-Motor steht.
In dem Fall wirst Du halt beim Preis ein paar Federn lassen müssen, aber dann steht Dir der Weg am schnellsten frei für Deinen Motor.
Hast Du eigentlich schonmal mit Nautikpro gesprochen ob es nicht vielleicht doch einen Weg gibt nachträglichd die 115 PS einzutragen?
Viel Glück auf jeden Fall schonmal !!
mikehammer
19.06.2015, 14:36
Ich habe telephonisch geordert ...war nicht im Verkaufsgeschäft.....
Ist das nicht gleichbedeutend mit Onlinekauf....?
Egal habe meine Rechtsanwältin diesbezüglich eh schon kontaktiert.....
Bei Zar glaube ich einfach nicht an eine Lösung.......das CE wird nicht so einfach zu ändern sein.....
LG
Michael
NoWayOut
19.06.2015, 14:42
Also ich hab auch ein italienisches Rib, zwar kein ZAR, an dem ein zu starker Motor hängt...!
Hab zum Anmelden von der Werft ein Fax bekommen, wo bestätigt wird, dass die Leistung für das Boot kein Problem darstellt...
Mein Ziviltechniker hat die Leistung aufgrund dieses Faxes für o.k befunden & eingetragen ohne zu Murren!
Boot wurde dann ohne Probleme angemeldet!
Würd mal bei ZAR nachfragen!
Bist du in Ö oder D zu Hause ?
P.S.: Wieso willst du dich von deiner Entscheidung & Konsequenz daraus drücken, obwohl du einen Fehler gemacht hast & nicht dein Händler?!
Einfach mit Anwalt usw. sich aus dem Geschäft zu ziehen wollen finde ich nicht ganz i.O.!
schlauchi20
19.06.2015, 14:43
Wenn Du den Motor definitiv nicht gebrauchen kannst, dann kannst Du den Händler nur bitten, den Motor zu tauschen. Im Normalfall sollte der Händler den Motor auch zurückgeben können, was aber mit Kosten verbunden sein kann / wird. Die wirst Du wohl tragen müssen.
Wahrscheinlich bekommst Du dann am Ende den kleinen Motor zum großen Preis, kannst dann aber legal fahren.
Du solltest Dir darüber klar sein, dass der Fehler bei Dir liegt.
Rüdiger
Ich habe telephonisch geordert ...war nicht im Verkaufsgeschäft.....
Ist das nicht gleichbedeutend mit Onlinekauf....?
Egal habe meine Rechtsanwältin diesbezüglich eh schon kontaktiert.....
Erst kaufst du was ohne dich zu informieren, gibst beim Händler vor ein seriöser Kunde zu sein - was er dir auch offensichtlich abgenommen hat, denn sonst würde er so eine Bestellung nicht telefonisch annehmen - und dann versuchst du DEIN Unvermögen und DEINEN Fehler dem Händler irgendwie in die Schuhe zu schieben nur damit du schadlos bleibst? :cognemur:
Dazu fällt mir eigentlich nichts ein was nicht gegen mich verwendet werden könnte! :motz_4:
mikehammer
19.06.2015, 15:02
Also Michael,
wegen sowas wird doch kein Sommer bootlos werden. Das mit dem Rücktritt ist grundsätzlich immer möglich, es kommt nur drauf an was Du für einen Vertrag mit dem Händler geschlossen hast. Die meisten sichern sich ab und können entstehende Kosten für eine Rückabwicklung geltend machen bei Dir.
Gibt keinen schriftlichen Vertrag nur eine Anzahlung von 5000€ mit einem Anzahlungsformular (ist aber kein Kaufvetrag) und da steht nix drauf....ausser daß der Motor Eigentum des Händlers bleibt bis zur vollständigen Bezahlung.
Im Normalfall wird ein gutes freundliches Gespräch immer die beste Lösung sein.
Schlimmstenfalls kümmerst Du Dich um den Weiterverkauf des Motors über die Bootsanzeigen, Forum oder ähnliches und vereinbarst, dass er solange beim Händler stehn bleibt wegen Garantiebeginn. Der Motor wird immer besser weggegen, wenn er direkt beim Händler als NeuMotor weggeht.
In dem Fall wirst Du halt beim Preis ein paar Federn lassen müssen, aber dann steht Dir der Weg am schnellsten frei für Deinen Motor.
Hast Du eigentlich schonmal mit Nautikpro gesprochen ob es nicht vielleicht doch einen Weg gibt nachträglichd die 115 PS einzutragen?
hab schon kontakt aufgenommen...im übrigen auch der bootshändler mit zar direkt.....
Viel Glück auf jeden Fall schonmal !!
Ja ich sehe den Wiederverkauf als realistisch an......dennoch wird das nicht von heute auf morgen gehen und zulassung in österreich ist eine unendliche prozedur.....
bezüglich gespräch mit Händler: ja wir sind ansich eh ganz gut befreundet....bis jetzt zumindestens......will das auf alle fälle so veruchen....!!!!
danke dir und lg
michael
mikehammer
19.06.2015, 15:07
Erst kaufst du was ohne dich zu informieren, gibst beim Händler vor ein seriöser Kunde zu sein - was er dir auch offensichtlich abgenommen hat, denn sonst würde er so eine Bestellung nicht telefonisch annehmen - und dann versuchst du DEIN Unvermögen und DEINEN Fehler dem Händler irgendwie in die Schuhe zu schieben nur damit du schadlos bleibst? :cognemur:
Dazu fällt mir eigentlich nichts ein was nicht gegen mich verwendet werden könnte! :motz_4:
nein ich weiß schon daß ich nicht schadlos bleiben werde....nur muß das in einem richtigen Verhältnis abgehen......
im übrigen krennt der händler das boot sehr gut...macht immer service dran...hätte ihm auch auffallen können daß der Motor zu stark ist, oder sehe ich das falsch?
grundsätzlich möchte ich mich natürlich einigen...wie die anderen schon geschrieben haben sollte das möglich sein.
will übrigens auch das gute Einvernehmen mit dem Händler nicht verlieren!
lg
michael
mikehammer
19.06.2015, 15:31
Also ich hab auch ein italienisches Rib, zwar kein ZAR, an dem ein zu starker Motor hängt...!
Hab zum Anmelden von der Werft ein Fax bekommen, wo bestätigt wird, dass die Leistung für das Boot kein Problem darstellt...
Mein Ziviltechniker hat die Leistung aufgrund dieses Faxes für o.k befunden & eingetragen ohne zu Murren!
Boot wurde dann ohne Probleme angemeldet!
Würd mal bei ZAR nachfragen!
Bist du in Ö oder D zu Hause ?
P.S.: Wieso willst du dich von deiner Entscheidung & Konsequenz daraus drücken, obwohl du einen Fehler gemacht hast & nicht dein Händler?!
Einfach mit Anwalt usw. sich aus dem Geschäft zu ziehen wollen finde ich nicht ganz i.O.!
Da liegt ein großes Misverständnis vor!!!!!!
Ich will mich nicht drücken, nur auch nicht über den Tisch gezogen werden......Informationen beim Anwalt einzuholen heißt ja noch lange nicht daß man rechtliche Schritte vor hat...zumindest habe ich die absolut nicht vor.
und wenn ich einen überschaubaren Schaden habe werde ich wohl damit leben müssen!
mikehammer
19.06.2015, 15:32
Wenn Du den Motor definitiv nicht gebrauchen kannst, dann kannst Du den Händler nur bitten, den Motor zu tauschen. Im Normalfall sollte der Händler den Motor auch zurückgeben können, was aber mit Kosten verbunden sein kann / wird. Die wirst Du wohl tragen müssen.
Wahrscheinlich bekommst Du dann am Ende den kleinen Motor zum großen Preis, kannst dann aber legal fahren.
Du solltest Dir darüber klar sein, dass der Fehler bei Dir liegt.
Rüdiger
Eh klar. Und wir werde sehen wo man sich einigt.......
NoWayOut
19.06.2015, 15:33
Also musst du in Ö anmelden ?
Für 8 PS mehr musst du gar nichts machen, sondern nur den richtigen Ziviltechniker kennen!:ka5:
Der trägt dir die Leistung ein und fertig....
mikehammer
19.06.2015, 15:35
Ja mit ZAR werde ich auf alle Fälle mal reden.....
hat der Händler aber eh auch schon in die Wege geleitet.....hoffe auf eine Lösung.....ASAP
Dennoch ist ein Bootssommer leider unrealistisch...naja aus Fehlern wird man klug!
mikehammer
19.06.2015, 15:37
Also musst du in Ö anmelden ?
JA
Für 8 PS mehr musst du gar nichts machen, sondern nur den richtigen Ziviltechniker kennen!:ka5:
Der trägt dir die Leistung ein und fertig....
Na wenn Du meinst...nur im Versicherungsfall hab ich dann sicher große Probleme....ist die Frage was das größere Übel ist?????
NoWayOut
19.06.2015, 15:45
Na wenn Du meinst...nur im Versicherungsfall hab ich dann sicher große Probleme....ist die Frage was das größere Übel ist?????
Wieso ? Wenns der Ziviltechniker für O.K befindet & einträgt sicher nicht!:stupid:
Der Eine arbeitet schnell & unkompliziert & der Andere langsam & komplizert!
-Ganz ohne Linke....
Sehe ich das jetzt richtig, dass Du bereits von einem finanziellen Schaden und einem bootlosen Sommer ausgehst, obwohl noch niemand, keiner, sonst irgendwer zu irgend etwas NEIN! gesagt hat? :gruebel:
Da habe ich die richtige Literatur für Dich:
http://www.amazon.com/Anleitung-zum-Ungl%C3%BCcklichsein-Paul-Watzlawick/dp/3492221009
Ich hoffe trotzdem das Beste für Dich
Bernhard
mikehammer
19.06.2015, 16:07
Sehe ich das jetzt richtig, dass Du bereits von einem finanziellen Schaden und einem bootlosen Sommer ausgehst, obwohl noch niemand, keiner, sonst irgendwer zu irgend etwas NEIN! gesagt hat? :gruebel:
Da habe ich die richtige Literatur für Dich:
http://www.amazon.com/Anleitung-zum-Ungl%C3%BCcklichsein-Paul-Watzlawick/dp/3492221009
Ich hoffe trotzdem das Beste für Dich
Bernhard
Danke für den Lacher....bin leider ein gebranntes Kind....aber laß mich gerne vom Gegenteil überzeugen, mir fällt dazu ein Witz ein:
Was ist ein Pessimist?
Ein Optimist mit guten Informationen.......
cougar67
19.06.2015, 16:17
Vielleicht gibt es auch die Möglichkeit den Motor auf 100 Ps zu Drossel.
Sprech mal deinen Händler da drauf an.
Michael
mikehammer
19.06.2015, 16:26
Wieso ? Wenns der Ziviltechniker für O.K befindet & einträgt sicher nicht!:stupid:
Der Eine arbeitet schnell & unkompliziert & der Andere langsam & komplizert!
-Ganz ohne Linke....
bist du rechtlich sicher....ich nicht...da kriegt der sachverständige und ich ein problem...denke ich...
PeterSbg
19.06.2015, 16:27
Wenn Du aus dem Kaufvertrag zurücktrittst, wird eine Stornogebühr fällig - der Händler kann da nix dafür. Ich würde mir eine Kopie von einem 47er Zar wo der 115PS Motor eingetragen ist besorgen, dann wird das kein großes Problem sein, deine Papiere zu ändern.
super-groby
19.06.2015, 16:54
@mikehammer
Für die Zeit der Schreiberei hier im Forum, hätte ich schon längst beim Händler angerufen und ihm das besprochen.
Evtl. ist die Lösung ganz einfach...
Jetzt hast du unruhige Stunden und nachher war die Aufregung umsonst:confused-
mikehammer
19.06.2015, 17:15
Wenn Du aus dem Kaufvertrag zurücktrittst, wird eine Stornogebühr fällig - der Händler kann da nix dafür. Ich würde mir eine Kopie von einem 47er Zar wo der 115PS Motor eingetragen ist besorgen, dann wird das kein großes Problem sein, deine Papiere zu ändern.
na klar wäre die Stornogebühr fällig......aber iwe hoch ist die?
und du meinst da krieg ich die zulassung......mit sozusagen gefälschten papieren?
lg
michael
mikehammer
19.06.2015, 17:17
@mikehammer
Für die Zeit der Schreiberei hier im Forum, hätte ich schon längst beim Händler angerufen und ihm das besprochen.
Evtl. ist die Lösung ganz einfach...
Jetzt hast du unruhige Stunden und nachher war die Aufregung umsonst:confused-
gerade mit Händler geredet:
Boot ist von zar nicht auf die 115 PS umzuschreiben....Tausch nur möglich, wenn ich einen Käufer für den Motor finde, so seine Aussage.....
Also es läuft leider genau in die befürchtete Richtung......
mikehammer
19.06.2015, 17:27
händler hofft eine Sondergenehmigung mit Spiegelberechnung zu bekommen......:cool:
rückenwind
19.06.2015, 17:30
gibt es irgendeine form der motordrosselung, evtl mit hilfe von yamaha, die sich finanz-iell ggü dem verkauf rechnen könnte?
super-groby
19.06.2015, 17:31
gerade mit Händler geredet:
Boot ist von zar nicht auf die 115 PS umzuschreiben....Tausch nur möglich, wenn ich einen Käufer für den Motor finde, so seine Aussage.....
Also es läuft leider genau in die befürchtete Richtung......
Das ist natürlich blöd...
rückenwind
19.06.2015, 17:31
liebe admins, ist finanziell ein böses wort in A ??
in meinem ersten beitrag erschien f*******l ???
PeterSbg
19.06.2015, 17:50
ich habe gemeint: mit der Kopie zu einem Ziviltechniker. Wenn die gleiche Type mit dieser Motorleistung schon typisiert ist, wird er Dir vielleicht ein Gutachten schreiben.
Hallo Michael,
Du stammst aus dem Raum Wien und hattest in 2006 schon begonnen mit einem gekauften ZODIAC ohne Inland-Zulassung und Dokumente (?) in Österreich nach HR in den Urlaub zu fahren. Was daraus geworden ist habe ich nicht nachverfolgt.
Du hast jetzt ein älters ZAR 47 und dafür einen zu starken Motor mit 115 PS bestellt, der für das ältere FORMENTI Boot nicht zugelassen ist. Da der Motor in Österreich abgenommen und in die Bootspapiere eingetragen werden muß, hast Du keine Chance den Motor zugelassen zu bekommen. Mit einer Ausnahmegenehmigung der Werft gehe ich davon aus, das es für diese ältere Konstruktion, die eher für 40-bis 70 Motoren ausgelegt wurde, nicht zu rechnen sein wird.
Also bleibt Dir nur eine entsprechende Verhandlung mit einem willigem Händler, der sicher auch gegen Kostenerstattung den Motor beim Importeur in Österreich austauschen kann. Der Bootsmotoren Markt in A ist klein und privat in dieser PS Klasse sehr schwierig. Daher würde ich Dir nochmal empfehlen diesen Weg zu gehen, denn mit Kosten mußt Du für Deine Fehlentscheidung sowie grad stehen.
Einen Weg über einen Rechtsanwalt zu beschreiten halte ich für sehr denkwürdig, hast Du Dir da schon mal überschlagen, welche Kosten auf Dich zukommen würden? Ein RA arbeitet nicht kostenlos und Deine Anzahlung von € 5' dürften dann schnell in seine Kostenerstattung fließen. Der Händler würde sofort zumachen und Dich rechtlich zur Abnahme des Motors zwingen können. Da hast Du dann ein Dylemna!
Empfehle Dir nochmal mit dem Motorenhändler gütlich zu einigen, schließlich gibst Du ihm dann die Möglichkeit an dem Ersatzmotor noch etwas zu verdienen. Welche Zusatzkosten nun auf Dich zukommen werden, ist schwer zu sagen, es dürfte aber der beste Weg sein. Aber fahre zu ihm hin und erkläre ihm Deinen Lapsus persönlich.:smileys5_
mikehammer
19.06.2015, 20:30
Hallo Michael,
Du stammst aus dem Raum Wien und hattest in 2006 schon begonnen mit einem gekauften ZODIAC ohne Inland-Zulassung und Dokumente (?) in Österreich nach HR in den Urlaub zu fahren. Was daraus geworden ist habe ich nicht nachverfolgt.
Du hast jetzt ein älters ZAR 47 und dafür einen zu starken Motor mit 115 PS bestellt, der für das ältere FORMENTI Boot nicht zugelassen ist. Da der Motor in Österreich abgenommen und in die Bootspapiere eingetragen werden muß, hast Du keine Chance den Motor zugelassen zu bekommen. Mit einer Ausnahmegenehmigung der Werft gehe ich davon aus, das es für diese ältere Konstruktion, die eher für 40-bis 70 Motoren ausgelegt wurde, nicht zu rechnen sein wird.
Also bleibt Dir nur eine entsprechende Verhandlung mit einem willigem Händler, der sicher auch gegen Kostenerstattung den Motor beim Importeur in Österreich austauschen kann. Der Bootsmotoren Markt in A ist klein und privat in dieser PS Klasse sehr schwierig. Daher würde ich Dir nochmal empfehlen diesen Weg zu gehen, denn mit Kosten mußt Du für Deine Fehlentscheidung sowie grad stehen.
Einen Weg über einen Rechtsanwalt zu beschreiten halte ich für sehr denkwürdig, hast Du Dir da schon mal überschlagen, welche Kosten auf Dich zukommen würden? Ein RA arbeitet nicht kostenlos und Deine Anzahlung von € 5' dürften dann schnell in seine Kostenerstattung fließen. Der Händler würde sofort zumachen und Dich rechtlich zur Abnahme des Motors zwingen können. Da hast Du dann ein Dylemna!
Empfehle Dir nochmal mit dem Motorenhändler gütlich zu einigen, schließlich gibst Du ihm dann die Möglichkeit an dem Ersatzmotor noch etwas zu verdienen. Welche Zusatzkosten nun auf Dich zukommen werden, ist schwer zu sagen, es dürfte aber der beste Weg sein. Aber fahre zu ihm hin und erkläre ihm Deinen Lapsus persönlich.:smileys5_
ja hatte ein medline aus Italien. hat damals alles super funktioniert und wurde angemeldet!
gütliche einigung sieht im moment so aus, daß ich den motor zurück geben kann und mein geld bei wiederverkauf erst wieder sehe....das kanns in meinen augen auch nicht sein, oder?
Na Dieter, dass die älteren Modelle eher für 40-70 PS konstruiert sind ...
Woher kommt denn die Information? Auf meinem laufen schon seit Jahren 100 PS....
Das Refit der neuen Modelle werd ich mir wohl mal genauer anschauen müssen und vorbeugend nachverstärken..
Puh was für eine Situation! Ich würd aber nicht gleich den Weg mit dem RA drohen, es ist ja auch dein Service Techniker und bist auch gut mit Ihm befreundet. Ist natürlich ärgerlich, dass der Händler selbst nicht gleich gesagt hat, die Motorisierung passt nicht mit der CE Zertifizierung, aber letzendlich ist es ja leider deine schuld :smileys5_
Kauft er denn den Motor direkt beim Hersteller ? Gibts da nicht die Möglichkeit eines Tauschens gegen kleines Entgelt durch deine Lasten? Hat er alles versucht?
Ich bin mir nicht sicher, aber um einen anderen Motor oder die Veränderung der CE wirst Du doch auch aufgrund der Versicherung nicht "rum" kommen? Oder irre ich mich ? :gruebel:
Wenn dein Händler nicht zu weit entfernt ist, fahr noch mal hin... da gibt es doch bestimmt Möglichkeiten ohne gleich den RA einzuschalten und er will ja auch, dass Du weiterhin Kunde bei Ihm bleibst - gerade wenn er ein kleiner Händler ist. Ich kann Ihn aber auch verstehen, dass er so einen neuen Motor sich nicht aufs Lager stellt - wie schon von Dieter vermutet..der Markt ist klein!
Trotzdem vie Glück und halte uns auf dem Laufenden!
PS: Schneide den Motor in 2 Teile, überleg Dir eine gute Geschichte und vertick Ihn bei Ebay:
http://www.ebay.de/sch/der.juli/m.html?item=201368555436&hash=item2ee2804fac&pt=LH_DefaultDomain_77&rt=nc&_trksid=p2047675.l2562&clk_rvr_id=852020463861&rmvSB=true
Soll Dir nur als Aufheiterung dienen :biere:
hobbycaptain
19.06.2015, 20:54
ja hatte ein medline aus Italien. hat damals alles super funktioniert und wurde angemeldet!
gütliche einigung sieht im moment so aus, daß ich den motor zurück geben kann und mein geld bei wiederverkauf erst wieder sehe....das kanns in meinen augen auch nicht sein, oder?
was denkst du eigentlich ?
der händler musste den motor bezahlen. also kriegst du dein geld erst, wenn der motor an wen anderen verkauft ist, sonst müsste ja der händler und nicht du den motor zwischenfinanzieren.
so musst halt du das machen.
ist es der händler in wr.neustadt ?
nein ich weiß schon daß ich nicht schadlos bleiben werde....nur muß das in einem richtigen Verhältnis abgehen......
im übrigen krennt der händler das boot sehr gut...macht immer service dran...hätte ihm auch auffallen können daß der Motor zu stark ist, oder sehe ich das falsch?
grundsätzlich möchte ich mich natürlich einigen...wie die anderen schon geschrieben haben sollte das möglich sein.
will übrigens auch das gute Einvernehmen mit dem Händler nicht verlieren!
lg
michael
der händler hat mit so vielen booten zu tun, glaubst du wirklich, der kennt dein ce-schild ?
zar47 sind für 100 und für 115 ps zugelassen, je nach baujahr. wenn da ein kunde für ein 47er einen 115er bestellt, dann kann ein händler wohl davon ausgehen, dass das stimmt.
jetzt auch noch den fehler beim händler zu suchen find ich irgendwie schon stark :cognemur:.
mikehammer
19.06.2015, 21:02
was denkst du eigentlich ?
der händler musste den motor bezahlen. also kriegst du dein geld erst, wenn der motor an wen anderen verkauft ist, sonst müsste ja der händler und nicht du den motor zwischenfinanzieren.
so musst halt du das machen.
ist es der händler in wr.neustadt ?
ich denke folgendes: nicht der händler soll sitzenbleiben auf dem motor. sondern der generalimporteur tauscht den motor aus. ist ja jetzt nicht so, daß wir über china firma reden sondern yamaha. daß das zum teil auf meine lasten geht wäre ja eh ok.
mikehammer
19.06.2015, 21:09
was denkst du eigentlich ?
der händler musste den motor bezahlen. also kriegst du dein geld erst, wenn der motor an wen anderen verkauft ist, sonst müsste ja der händler und nicht du den motor zwischenfinanzieren.
so musst halt du das machen.
ist es der händler in wr.neustadt ?
der händler hat mit so vielen booten zu tun, glaubst du wirklich, der kennt dein ce-schild ?
zar47 sind für 100 und für 115 ps zugelassen, je nach baujahr. wenn da ein kunde für ein 47er einen 115er bestellt, dann kann ein händler wohl davon ausgehen, dass das stimmt.
jetzt auch noch den fehler beim händler zu suchen find ich irgendwie schon stark :cognemur:.
nein ich suche gar keine schuld sondern lösungen und die werden wir auch finden...
Robert29566
19.06.2015, 22:39
Servus,
Österreich wird doch mit Sicherheit ein Yamaha Zentrallager haben.
Somit sollte doch ein Umtausch bei Yamaha möglich sein.... was es mit Sicherheit kostet ist Tausch/ Transport / Storno und Aufwandsgebühren bei deinen Händler.
Das Formenti wegen dir einen Klimmzug macht, ist eher unwarscheinlich.
Gruß
Robert
mikehammer
19.06.2015, 22:42
Ich werde auch das versuchen.....danke dir...bin im moment schwehr am boden......
mikehammer
19.06.2015, 22:51
Hallo Michael,
Du stammst aus dem Raum Wien und hattest in 2006 schon begonnen mit einem gekauften ZODIAC ohne Inland-Zulassung und Dokumente (?) in Österreich nach HR in den Urlaub zu fahren. Was daraus geworden ist habe ich nicht nachverfolgt.
Du hast jetzt ein älters ZAR 47 und dafür einen zu starken Motor mit 115 PS bestellt, der für das ältere FORMENTI Boot nicht zugelassen ist. Da der Motor in Österreich abgenommen und in die Bootspapiere eingetragen werden muß, hast Du keine Chance den Motor zugelassen zu bekommen. Mit einer Ausnahmegenehmigung der Werft gehe ich davon aus, das es für diese ältere Konstruktion, die eher für 40-bis 70 Motoren ausgelegt wurde, nicht zu rechnen sein wird.
Also bleibt Dir nur eine entsprechende Verhandlung mit einem willigem Händler, der sicher auch gegen Kostenerstattung den Motor beim Importeur in Österreich austauschen kann. Der Bootsmotoren Markt in A ist klein und privat in dieser PS Klasse sehr schwierig. Daher würde ich Dir nochmal empfehlen diesen Weg zu gehen, denn mit Kosten mußt Du für Deine Fehlentscheidung sowie grad stehen.
Einen Weg über einen Rechtsanwalt zu beschreiten halte ich für sehr denkwürdig, hast Du Dir da schon mal überschlagen, welche Kosten auf Dich zukommen würden? Ein RA arbeitet nicht kostenlos und Deine Anzahlung von € 5' dürften dann schnell in seine Kostenerstattung fließen. Der Händler würde sofort zumachen und Dich rechtlich zur Abnahme des Motors zwingen können. Da hast Du dann ein Dylemna!
Empfehle Dir nochmal mit dem Motorenhändler gütlich zu einigen, schließlich gibst Du ihm dann die Möglichkeit an dem Ersatzmotor noch etwas zu verdienen. Welche Zusatzkosten nun auf Dich zukommen werden, ist schwer zu sagen, es dürfte aber der beste Weg sein. Aber fahre zu ihm hin und erkläre ihm Deinen Lapsus persönlich.:smileys5_
Bitte nochmals: ich habe nicht vor mit rechtsanwalt vorzugehen....nur weil man sich beraet um die rechtlichen rahmenbedingungen zu kennen, heisst das ja noch lange nicht dass man da rechtliche schritte setzen will.....natuerlich werde ich mit dem haendler reden....und schauen wir mal was yamaha oesterreich dazu sagt. Ist ja nicht so, dass ich keinen motor will....sondern halt nur einen kleineren....
mikehammer
19.06.2015, 22:56
Puh was für eine Situation! Ich würd aber nicht gleich den Weg mit dem RA drohen, es ist ja auch dein Service Techniker und bist auch gut mit Ihm befreundet. Ist natürlich ärgerlich, dass der Händler selbst nicht gleich gesagt hat, die Motorisierung passt nicht mit der CE Zertifizierung, aber letzendlich ist es ja leider deine schuld :smileys5_
Kauft er denn den Motor direkt beim Hersteller ? Gibts da nicht die Möglichkeit eines Tauschens gegen kleines Entgelt durch deine Lasten? Hat er alles versucht?
Ich bin mir nicht sicher, aber um einen anderen Motor oder die Veränderung der CE wirst Du doch auch aufgrund der Versicherung nicht "rum" kommen? Oder irre ich mich ? :gruebel:
Wenn dein Händler nicht zu weit entfernt ist, fahr noch mal hin... da gibt es doch bestimmt Möglichkeiten ohne gleich den RA einzuschalten und er will ja auch, dass Du weiterhin Kunde bei Ihm bleibst - gerade wenn er ein kleiner Händler ist. Ich kann Ihn aber auch verstehen, dass er so einen neuen Motor sich nicht aufs Lager stellt - wie schon von Dieter vermutet..der Markt ist klein!
Trotzdem vie Glück und halte uns auf dem Laufenden!
PS: Schneide den Motor in 2 Teile, überleg Dir eine gute Geschichte und vertick Ihn bei Ebay:
http://www.ebay.de/sch/der.juli/m.html?item=201368555436&hash=item2ee2804fac&pt=LH_DefaultDomain_77&rt=nc&_trksid=p2047675.l2562&clk_rvr_id=852020463861&rmvSB=true
Soll Dir nur als Aufheiterung dienen :biere:
Danke dir....kann ich brauchen....das ganze ist ein riesenbloedsinn......aber ra will ich absolut nicht einschalten...und vorallem sicher nicht gegen den haendler...mal schauen was ueber den generalimporteur moeglich ist.....
lg
michael
Visus1.0
20.06.2015, 00:02
Spiegel verstärken lassen, dann zum Ziviltechniker, bestätigen lassen, dann müsste es die Donauzulassung bekommen, ist auch nicht anders bei Eigenbaubooten.
Danke dir....kann ich brauchen....das ganze ist ein riesenbloedsinn......aber ra will ich absolut nicht einschalten...und vorallem sicher nicht gegen den haendler...mal schauen was ueber den generalimporteur moeglich ist.....
lg
michael
Wo ist eigentlich das Problem? Wenn der Motor nicht in Betrieb genommen wurde und sonst keine Gebrauchsspuren aufweist, müsste der Händler doch in der Lage sein den Motor beim Generalimporteur umzutauschen. Sollte doch in Österreich gar kein Problem darstellen (?). Transportkosten übernimmst natürlich du und die Sache ist erledigt. Mache ich auch nicht anders bei meinen Kunden, wenn zufällig mal der falsche Server oder PCs bestellt werden. Wie gesagt, vorausgesetzt die Ware ist noch "neu".
mike, manche infos rückst du einfach nicht raus. zb von wo du kommst.
naja, dieter hat da ja einen hinweis gegeben.
an deiner stelle würde ich mal zur ma58 (ich glaub die 58er ist es, bin mir nicht ganz sicher) schauen, oder wennst aus niederösterreich bist, halt die zuständige stelle dort, und mir die nummer von einem ziviltechniker geben lassen, der die boots überprüft. dann kannst du mit ihm alles weitere besprechen.
beim glaub ich 61er gibts eine möglichkeit, den spiegel durch eine stahlschiene so zu verstärken, dass statt 180 dann 200ps dran dürfen. fürs 47er gibts das ab werk nicht, aber wenn es um "nur" 8ps mehr geht, könnte sich der ziviltechniker vielleicht von einer ähnlichen konstruktion für dein boot überzeugen lassen, wenns was ähnliches auch für die großen gibt.
lg martin
mikehammer
20.06.2015, 06:42
Ja das ist momentan die idee vom haendler.....vielleicht gehts angeblich rechentechnisch sogar ohne verstaerkung......
mikehammer
20.06.2015, 06:46
mike, manche infos rückst du einfach nicht raus. zb von wo du kommst.
naja, dieter hat da ja einen hinweis gegeben.
an deiner stelle würde ich mal zur ma58 (ich glaub die 58er ist es, bin mir nicht ganz sicher) schauen, oder wennst aus niederösterreich bist, halt die zuständige stelle dort, und mir die nummer von einem ziviltechniker geben lassen, der die boots überprüft. dann kannst du mit ihm alles weitere besprechen.
beim glaub ich 61er gibts eine möglichkeit, den spiegel durch eine stahlschiene so zu verstärken, dass statt 180 dann 200ps dran dürfen. fürs 47er gibts das ab werk nicht, aber wenn es um "nur" 8ps mehr geht, könnte sich der ziviltechniker vielleicht von einer ähnlichen konstruktion für dein boot überzeugen lassen, wenns was ähnliches auch für die großen gibt.
lg martin
Lieber Martin!
ja bin aus wien .....wegen zt ist der haendler eh schon dran....aber das wird alles zeit und geldaufwaendig......naja man kann jeden fehler machen...nur sollts halt nur einmal sein......
lg
michael
mikehammer
20.06.2015, 06:49
Wo ist eigentlich das Problem? Wenn der Motor nicht in Betrieb genommen wurde und sonst keine Gebrauchsspuren aufweist, müsste der Händler doch in der Lage sein den Motor beim Generalimporteur umzutauschen. Sollte doch in Österreich gar kein Problem darstellen (?). Transportkosten übernimmst natürlich du und die Sache ist erledigt. Mache ich auch nicht anders bei meinen Kunden, wenn zufällig mal der falsche Server oder PCs bestellt werden. Wie gesagt, vorausgesetzt die Ware ist noch "neu".
Ja das sollte man annehmen dass das kein problem darstellen sollte.......ist aber offensichtlich nicht so.......kosten fuer den tausch wuerde ich natuerlich uebernehmen.....sogar eine wertberichtigung wuerde ich auf mich nehmen....aber die stellen in moment auf stur....
mikehammer
20.06.2015, 07:19
Spiegel verstärken lassen, dann zum Ziviltechniker, bestätigen lassen, dann müsste es die Donauzulassung bekommen, ist auch nicht anders bei Eigenbaubooten.
Brauch aber eine internationale zulassumg.....oder ist das eh eins?
Danke im Voraus
michael
mikehammer
20.06.2015, 08:32
Spiegel verstärken lassen, dann zum Ziviltechniker, bestätigen lassen, dann müsste es die Donauzulassung bekommen, ist auch nicht anders bei Eigenbaubooten.
Hast du da erfahrungen wo man am besten fragt?
Danke und lg
michael
Hast du da erfahrungen wo man am besten fragt?
Danke und lg
michael
Beim Ziviltechniker, den dir die ma58 sagt:ka5:
LG martin
Servus,
Österreich wird doch mit Sicherheit ein Yamaha Zentrallager haben.
Somit sollte doch ein Umtausch bei Yamaha möglich sein.... was es mit Sicherheit kostet ist Tausch/ Transport / Storno und Aufwandsgebühren bei deinen Händler.
Das Formenti wegen dir einen Klimmzug macht, ist eher unwarscheinlich.
Gruß
Robert
Ich würde mit dem Händler eine einvernehmliche Lösung finden.
Gehe davon aus, dass Yamaha den Motor im Tausch gegen ein anderes Modell zurücknimmt. Vielleicht sind ein paar Gebühren fällig.
Ein RA hat bei dieser Angelegenheit nichts zu suchen.
NoWayOut
20.06.2015, 09:17
Damit ich auch heute eine gute Tat mache....:ka5:
Wende dich an den germanischen Loyd!
GL
Markgraf-Rüdiger-Straße 6, 1150 Wien, Österreich
+43 1 98243030
Die haben, wie in vorherigen Posts schon geschrieben, auch bei mir ohne Tamtam die paar PS Mehrleistung eingetragen! Innerhalb von 10 Tagen hatte ich meinen Messbrief...
Wenn ich es richtig verstehe ist dein Boot ja schon angemeldet es geht ja "nur" um die Eintragung eines anderen Motors...
Ja das sollte man annehmen dass das kein problem darstellen sollte.......ist aber offensichtlich nicht so.......kosten fuer den tausch wuerde ich natuerlich uebernehmen.....sogar eine wertberichtigung wuerde ich auf mich nehmen....aber die stellen in moment auf stur....
Wer stellt auf stur? Der Importeur? Das kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. Dem Importeur ist es auch wichtig sowohl einen zufriedenen Händler, wie auch einen zufriedenen Endkunden zu haben.
mikehammer
20.06.2015, 09:27
Damit ich auch heute eine gute Tat mache....:ka5:
Wende dich an den germanischen Loyd!
GL
Markgraf-Rüdiger-Straße 6, 1150 Wien, Österreich
+43 1 98243030
Die haben, wie in vorherigen Posts schon geschrieben, auch bei mir ohne Tamtam die paar PS Mehrleistung eingetragen! Innerhalb von 10 Tagen hatte ich meinen Messbrief...
Wenn ich es richtig verstehe ist dein Boot ja schon angemeldet es geht ja "nur" um die Eintragung eines anderen Motors...
Hy!
Danke Dir vielmals!
Ja Boot ist zugelassen und braucht nur Motortausch.
Werde gleich am Montag anrufen.!!!!!!
LG
Michael
el greco
20.06.2015, 09:29
Na wenn Du meinst...nur im Versicherungsfall hab ich dann sicher große Probleme....ist die Frage was das größere Übel ist?????
Such mal nach Versicherung CE und Leistung,
Die Versicherer gehen vieles mit. Von Pantenus gibt es sogar ein veröffentlichtes Interview, das die bei geringer Leistungsüberschreitung (und hier sind das weniger als 10 %) auch ordnungsgemäß versichern. Die echte Leistung muss angegeben sein und auch ggf. der Hinweis auf die CE-Daten. Dann handelt die Versicherung eben nicht gutgläubig.
mikehammer
20.06.2015, 10:14
Wer stellt auf stur? Der Importeur? Das kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. Dem Importeur ist es auch wichtig sowohl einen zufriedenen Händler, wie auch einen zufriedenen Endkunden zu haben.
Der haendler stellt auf stur....umd gibt mir im moment keinen zugang zum zwischenhaendler....
mikehammer
20.06.2015, 10:16
Such mal nach Versicherung CE und Leistung,
Die Versicherer gehen vieles mit. Von Pantenus gibt es sogar ein veröffentlichtes Interview, das die bei geringer Leistungsüberschreitung (und hier sind das weniger als 10 %) auch ordnungsgemäß versichern. Die echte Leistung muss angegeben sein und auch ggf. der Hinweis auf die CE-Daten. Dann handelt die Versicherung eben nicht gutgläubig.
Das klingt interessant!!!!
Werde mit der versicherung reden. Mal schauen.
Danke dir.
mikehammer
20.06.2015, 10:24
Beim Ziviltechniker, den dir die ma58 sagt:ka5:
LG martin
danke martin!
mikehammer
20.06.2015, 10:25
Ich würde mit dem Händler eine einvernehmliche Lösung finden.
Gehe davon aus, dass Yamaha den Motor im Tausch gegen ein anderes Modell zurücknimmt. Vielleicht sind ein paar Gebühren fällig.
Ein RA hat bei dieser Angelegenheit nichts zu suchen.
Wie ich eh schon oft geschrieben habe...sicher kein ra ...habe nur die rechtlichen rahmenbedingungen wissen wollen...das ist im verhandeln immer ein vorteil!
momentan schauts so aus daß der importeur nicht zurücknehmen will.
Der haendler stellt auf stur....umd gibt mir im moment keinen zugang zum zwischenhaendler....
Wenn das stimmt ...
Es war definitiv dein Fehler, aber Fehler passieren und heutzutage sollte so ein Tausch kein Problem darstellen. Vielleicht doch einen kleinen Wink mit dem RA .. wie gesagt, vorausgesetzt der Motor wurde nicht in Betrieb genommen oder weist Gebrauchsspuren auf, du kannst von jedem Kaufvertrag zurücktreten (!). Mit Kosten musst du rechnen. In AT ist so etwas auch gesetzlich geregelt (RA fragen).
mikehammer
20.06.2015, 11:13
Wenn das stimmt ...
Es war definitiv dein Fehler, aber Fehler passieren und heutzutage sollte so ein Tausch kein Problem darstellen. Vielleicht doch einen kleinen Wink mit dem RA .. wie gesagt, vorausgesetzt der Motor wurde nicht in Betrieb genommen oder weist Gebrauchsspuren auf, du kannst von jedem Kaufvertrag zurücktreten (!). Mit Kosten musst du rechnen. In AT ist so etwas auch gesetzlich geregelt (RA fragen).
mortor habe ich ja noch nichteinmal entgegengenommen....wurde ja an den händler geliefert. werde am montag hinfahren und alles weitere besprechen.
werde so wies aussieht zwei wege parallel beschreiten:
umtasuchoption und
zulassung mit messbrief
wenn beides nicht geht gibts hier bald einen supergünstigen f115b zu haben.
Das mit der Zulassung wäre meiner Meinung nach besser. Hättest einen stärkeren Motor und in Zukunft keine Scherereien.
Visus1.0
20.06.2015, 12:03
Bin so begeistert von Google
Schau mal da all deine Fragen kónnen da beantwortet werden!
http://www.schiffstechnik.at/zt-homepage/221_spbootzul.html
mikehammer
20.06.2015, 17:55
Bin so begeistert von Google
Schau mal da all deine Fragen kónnen da beantwortet werden!
http://www.schiffstechnik.at/zt-homepage/221_spbootzul.html
hab da reingeschaut...aber von sonderzulassungen steht da nix...mal sehen was ich am montag rausfinden kann....werde euch am laufenden halten!
rückenwind
20.06.2015, 19:48
hier geht es um EU-recht:
Schließt der Händler mit seinen Kunden Verträge im Wege der individuellen Kommunikation, gelten zwar grundsätzlich die gleichen Regelungen des Fernabsatzes wie beim Verkauf von Waren über den eigenen Online-Shop oder eine Online-Plattform. Danach muss der Unternehmer den Verbraucher auch bei Bestellungen per Telefon, Fax, E-Mail oder Brief insbesondere über seine Identität, das Zustandekommen des Vertrages und ein Widerrufsrecht informieren. Allerdings ergeben sich Unterschiede im Hinblick auf die speziellen Regelungen zum elektronischen Geschäftsverkehr.
ZITAT von dieser seite http://www.it-recht-kanzlei.de/vertragsschluss-fax-katalog-telefon-mail-individuelle-kommunikation.html
wenn der händler auf stur schaltet, kannst du das auch. klar, du hast nen fehler gemacht, aber er muss dir deine rechte gewähren!
Moin Moin Mike,
schon ein Bierchen mit deinem Händler gepischelt ? :biere:
NoWayOut
24.06.2015, 15:57
Moin Moin Mike,
schon ein Bierchen mit deinem Händler gepischelt ? :biere:
...ja würd mich auch interessieren wie der Stand der Dinge ist!:ka5:
Moin,
im Zuge der "Vollharmonisierung" der Fernabsatzregeln wurde die EU-Verbraucherrechte-Richtlinie in D zum Stichtag 13. Juni 2014 umgesetzt. Es gibt keine Übergangsfrist.
http://www.iww.de/ue/schadenregulierung/schadenabwicklung-wichtige-gesetzesaenderung-ab-13-juni-2014-gelten-neue-regeln-zum-widerrufsrecht-f75714
Füttert man die Suchmaschine mit
"österreich+eu+verbraucherrechterichtlinie"
dann erhält man folgenden Treffer:
https://www.wko.at/Content.Node/Service/Wirtschaftsrecht-und-Gewerberecht/E-Commerce-und-Internetrecht/E-Commerce-allgemein/Verbraucherrechte-Richtlinie_bringt_wesentliche_Aenderungen.html
Links zu Mustern und Gesetzestext stehen unten in der Verlinkung.
Telefon ist unzweifelhaft ein Fernkommunikationsmittel und das ganze Thema ist damit rechtlich gegessen.
Ich würde nochmal etwas "soft" nachverhandeln.
Als allererstes würde ich mir den Webauftritt des Händlers ausdrucken. Fehlt dort der Widerrufshinweis mit Musterformular, dann hat er ganz schlechte Karten.
hobbycaptain
24.06.2015, 19:05
Moin,
im Zuge der "Vollharmonisierung" der Fernabsatzregeln wurde die EU-Verbraucherrechte-Richtlinie in D zum Stichtag 13. Juni 2014 umgesetzt. Es gibt keine Übergangsfrist.
http://www.iww.de/ue/schadenregulierung/schadenabwicklung-wichtige-gesetzesaenderung-ab-13-juni-2014-gelten-neue-regeln-zum-widerrufsrecht-f75714
Füttert man die Suchmaschine mit
"österreich+eu+verbraucherrechterichtlinie"
dann erhält man folgenden Treffer:
https://www.wko.at/Content.Node/Service/Wirtschaftsrecht-und-Gewerberecht/E-Commerce-und-Internetrecht/E-Commerce-allgemein/Verbraucherrechte-Richtlinie_bringt_wesentliche_Aenderungen.html
Links zu Mustern und Gesetzestext stehen unten in der Verlinkung.
Telefon ist unzweifelhaft ein Fernkommunikationsmittel und das ganze Thema ist damit rechtlich gegessen.
Ich würde nochmal etwas "soft" nachverhandeln.
Als allererstes würde ich mir den Webauftritt des Händlers ausdrucken. Fehlt dort der Widerrufshinweis mit Musterformular, dann hat er ganz schlechte Karten.
genau, und sofort über den Rechtsanwalt spielen, schliesslich braucht man in Zukunft ja auch keinen freundlich gesinnten Händler. Immerhin sind Bootshändler und Werkstätten in Österreich an jeder Ecke zu finden :lachen78:.
Eigene Fehler am Rücken eine Händlers auszutragen ist ganz schlechter Charakter, aber so ist die Welt leider mittlerweile. Zuerst komm ich und dann kommt lang nix und die anderen sind mir sowieso wurscht.
genau, und sofort über den Rechtsanwalt spielen, schliesslich braucht man in Zukunft ja auch keinen freundlich gesinnten Händler. Immerhin sind Bootshändler und Werkstätten in Österreich an jeder Ecke zu finden :lachen78:.
Eigene Fehler am Rücken eine Händlers auszutragen ist ganz schlechter Charakter, aber so ist die Welt leider mittlerweile. Zuerst komm ich und dann kommt lang nix und die anderen sind mir sowieso wurscht.
...naja er hat doch zum Schluss gesagt, dass er keinen Rechtsanwalt einschalten möchte... Warten wir doch das Bier Gespräch mit seinem Händler ab :biere::biere::biere:
rückenwind
24.06.2015, 20:40
was ist verkehrt daran, gesetzliche rechte wahrzunehmen? wenn der händler bzw yamaha österreich sich querstellt, 115 ps in 100 zu tauschen, würde ich den kauf auch stornieren.
hobbycaptain
24.06.2015, 21:21
was ist verkehrt daran, gesetzliche rechte wahrzunehmen? wenn der händler bzw yamaha österreich sich querstellt, 115 ps in 100 zu tauschen, würde ich den kauf auch stornieren.
ich hab ja nirgends geschrieben, dass ich es richtig finde, wie DU handeln würdest.
Ich würde mich schämen anstatt auf meinem Fernabsatzrecht zu bestehen und auf stur zu schalten.
Aber, wie ich weiter oben schon geschrieben habe - die Zeiten sind halt so.
rückenwind
24.06.2015, 21:30
-vergiss es
genau, und sofort über den Rechtsanwalt spielen, schliesslich braucht man in Zukunft ja auch keinen freundlich gesinnten Händler. Immerhin sind Bootshändler und Werkstätten in Österreich an jeder Ecke zu finden :lachen78:.
Eigene Fehler am Rücken eine Händlers auszutragen ist ganz schlechter Charakter, aber so ist die Welt leider mittlerweile. Zuerst komm ich und dann kommt lang nix und die anderen sind mir sowieso wurscht.
Hallo,
er hat nach der Rechtslage gefragt um besser verhandeln zu können. Niemand hat nur ansatzweise davon gesprochen, einen RA einzuschalten. Das hat nichts mit Chrarakterschwäche oder sonst etwas zu tun.
Es spricht nichts dagegen, alle möglichen Optionen durchzuspielen und dann in Ruhe zu entscheiden. Jeder darf das machen, was er in seiner persönlichen Situation für richtig hält.
Ansonsten ruhig Blut... :biere:
mikehammer
24.06.2015, 21:42
Meine Lieben!
Zunaechst moechte ich mich ganz herzlich bei Euch allen fuer die Hilde und Beratung bedanken.
Hatte mit Haendler heute Gespraech vor Ort und das war gut so.
Er hat bereits ein Gutachten und wir versuchen jetzt mal die 115 PS durchzubekommen.
Falls das nicht geht wuerde ein Tausch mit Transportkosten auf meine Kappa wahrscheinlich auch gehen....
Also haltet mir die Daumen.
Zur Diskussion moechte ich aber schon noch was anmerken. Ein Haendler der nicht standardisierte Ablaeufe fuer einen Umtausch oder Rueckgabe einer Wahre hat ist halt leider kein guter Haendler. So einfach ist das.......und das wird fuer Ihn auf Dauer auch nicht gut sein betreffend Kundenzufriedenheit.....
aber in meinem Fall haben wir uns freundschaftlich verstaendigt und ich warte ab.
Gebe Euch Feedback sobald sich was tut.
LG
Michael
Sag ich doch, vernünftig bleiben und reden mit den Leuten.
hobbycaptain
24.06.2015, 22:53
Meine Lieben!
Zunaechst moechte ich mich ganz herzlich bei Euch allen fuer die Hilde und Beratung bedanken.
Hatte mit Haendler heute Gespraech vor Ort und das war gut so.
Er hat bereits ein Gutachten und wir versuchen jetzt mal die 115 PS durchzubekommen.
Falls das nicht geht wuerde ein Tausch mit Transportkosten auf meine Kappa wahrscheinlich auch gehen....
Also haltet mir die Daumen.
Zur Diskussion moechte ich aber schon noch was anmerken. Ein Haendler der nicht standardisierte Ablaeufe fuer einen Umtausch oder Rueckgabe einer Wahre hat ist halt leider kein guter Haendler. So einfach ist das.......und das wird fuer Ihn auf Dauer auch nicht gut sein betreffend Kundenzufriedenheit.....
aber in meinem Fall haben wir uns freundschaftlich verstaendigt und ich warte ab.
Gebe Euch Feedback sobald sich was tut.
LG
Michael
sei mir nicht bös, aber welcher Hänlder hat standartisierte Abläufe für bestellte und nicht abgenommene Aussenborder ?
Was glaubst Du, wie oft das vorkommt, wenn der Händler im Jahr 10, 20 oder maximal 30 Motoren verkauft ?
Manchmal frag ich mich schon.
mikehammer
24.06.2015, 23:26
Na da gehen die Meinungen halt auseinander.....macht auch nix.....
LG Michael
trolldich
29.06.2015, 20:33
Wenn man(n) Scheixe baut sollte man(n) die Kohle und die Eier in der Hose haben und für den Murks einstehen den man(n) verzapft hat. Hat man(n) Letzteres nicht oder nur sehr klein braucht man(n) einen RA. Hat man(n) selbst für den keine Kohle versucht man(n)'s 'nem anderen in die Schuhe zu schieben!
super-groby
29.06.2015, 23:42
Wenn man(n) Scheixe baut sollte man(n) die Kohle und die Eier in der Hose haben und für den Murks einstehen den man(n) verzapft hat. Hat man(n) Letzteres nicht oder nur sehr klein braucht man(n) einen RA. Hat man(n) selbst für den keine Kohle versucht man(n)'s 'nem anderen in die Schuhe zu schieben!
Hi Oliver,
du hast ja eine krasse Schreibweise, aber irgendwie hast du Recht:chapeau:
fred_sonnenschein
30.06.2015, 10:05
Wenn man(n) Scheixe baut sollte man(n) die Kohle und die Eier in der Hose haben und für den Murks einstehen den man(n) verzapft hat. Hat man(n) Letzteres nicht oder nur sehr klein braucht man(n) einen RA. Hat man(n) selbst für den keine Kohle versucht man(n)'s 'nem anderen in die Schuhe zu schieben!
Hi Oliver,
du hast ja eine krasse Schreibweise, aber irgendwie hast du Recht:chapeau:
Gut, das kann man auch anders sehen.
Wenn man keine Eier hat (um bei der Ausdrucksweise von Oliver zu bleiben) kuscht man
und akzeptiert was einem der Händler diktiert.
Wenn man Eier hat steht man auf, berät sich mit einem RA, wägt Möglichkeiten ab und wehrt sich.
...denn dafür braucht man EIER.
Das hier ein Fehler passiert ist (oder wieder mit den Worten von Oliver: Schexxe gebaut wurde) steht außer Frage.
Das typische in Österreich ist, dass das Hauptaugenmerk darauf gerichtet wird einen Schuldigen zu finden,
anstatt das man versucht eine Lösung zu finden die für beide akzeptabel ist.
Das hier Interessen eines Händlers mit denen eines Kunden nicht immer einhergehen versteht sich von selber.
Ich bin selber im Ein - und Verkauf tätig und muss immer wieder bei meinen Kunden Kompromisse eingehen
die mir nicht immer schmecken.
Andererseits kann ich mir auch nicht immer alles von meinen Vorlieferanten gefallen lassen.
Dabei muss man auch oftmals vorher mit einem RA alle Möglichkeiten abklären ob sich der Aufwand lohnt oder ob man die Eier
wieder einpacken soll und die Auflagen des Händlers akzeptiert.
Und noch einmal: Michael hat es ja schon mehrmals geschrieben.
Er hat sich beim RA nur erkundigt wie seine Situation zu bewerten ist.
Michael hat nie gesagt das er einen RA sofort einschalten möchte.
Und da gebe ich ihm recht. Ich muss zuerst wissen wie die Rechtslage ausschaut um bei den Verhandlungen mit dem Händler nicht
unwissend da zu stehen.
.
Visus1.0
30.06.2015, 10:39
Genauso seh ich das auch, muss bei meinen Kunden auch immer die Hosen runter lassen, Kompromisse eingehen, um zu sorgen das der Kunde nicht nur zu frieden, sondern begeistert ist, und mich weiter empfiehlt.
Die Kunst des Händler ist dann, nicht nur den Kunden zu frieden zu machen und den Motor zu tauschen, oder den Spiegel mit zu verstärken, sondern eine leichte Schuld in den Kunden zu pflanzen, ihm aber kostenlosen Lösung anzubieten, und aus dieser Schuld die ich ihm eingepflanzt hab mach ich einen Zusatzverkauf wie Hydrauliglenkung oder was anderes. Die noch höhere Kunst ist, einer Begleitperson auch noch was zu verkaufen.
Was ich damit sagen will, wenn der Kunde im Recht ist, oder auch nicht, verkaufen heist Lösungen zu finden, und eine gute Fa. erkennt man auch daran, wie sie Reklamationen behandelt.
trolldich
30.06.2015, 10:40
Ne, kann man nicht anders sehen, Manfred! Wenn man Eier hat braucht man keinen Rechtsanwalt! Was brauch ich einen, der für mich spricht? Reden kann ich allein!
Es ist ja nicht so, als das ich das böse meine. Tu' ich nicht. Es ist auch nicht so, als das ich das nur sagen, weil die Anonymität des Internets dahinter steht. Das würde ich auch meinen besten Freunden oder Familienmitgliedern an den Kopf klatschen.
Mag zum einen daran liegen, dass ich so erzogen worden bin und zum anderen, dass ich es nicht aus der Sicht des Verbrauchers sondern aus der Sicht des Unternehmers sehe.
Aus Michaels Sicht kann ich es vielleicht verstehen und hätte das vor 20, 30 Jahren genauso gehandhabt. Aber leider ändern sich Dinge im Leben und ich habe jeden Tag damit zu kämpfen, dass Kunden einfach versuchen den Spieß so zu drehen, wie es grad passt. Glaub mir, ich habe so Kandidaten jeden Tag. Da meinst du oft du wirst grad gefilmt - für RTL, Sat1 oder irgendein anderes bildungsfernes Format.
Bei Wörtern wie "billig", "China", "Richter" und "Rechtsanwalt" geh' ich Senkrecht!
Ich habe mal beigebracht bekommen, dass, wer billig kauft 2 bis 3 mal kauft und das der, der Murks macht dafür einstehen soll und, wenn notwendig dafür bezahlen muss. Ersteres habe ich sehr schnell begriffen und arbeite danach. Letzteres passiert mir auch heute noch und ist mir schon oft passiert und hat mich eine Menge Geld gekostet. Aber ich versuche nicht den Mist auf andere zu schieben oder einen Rechtsanwalt, der eh von nix Ahnung hat zu konsultieren. Alles mit dem Ergebnis, dass du an einen Richter gerätst, der gleich Mittagspause hat, den Mist vom Schreibtisch haben will und dir einen Vergleich vorschlägt.
Bei Reklamationen oder Service sieht die Sache komplett anders aus. Aber eine Bestellung ist erst mal eine Bestellung. Hier sind aber auch noch andere Lieferanten am Werk, die auch gefragt werden wollen.
Ich bin halt kein Freund von: "Du das finde ich nicht gut. Da müssen wir mal bei einem Tee drüber reden". Klares Wort und gut ist. Das bedeutet nicht, dass man den Gegenüber nicht mag oder nicht befreundet sein kann. Das ist nur meine Meinung, schnell, klar und unmissverständlich formuliert. Deshalb mag ich den Michael ja nicht weniger - wobei ich ihn erst in 4 Wochen kennen lernen darf und mich drauf freue.
trolldich
30.06.2015, 11:33
Ah, noch was vergessen:
DAS WORT "Griechenland" steht mir mittlerweile auch bis Oberkante Unterlippe!
Nu ist gut, ich hab' mir meinen Frust von der Seele geschrieben - alle wieder Freunde!:smileys5_:biere::biere::biere:
hobbycaptain
30.06.2015, 11:35
Ah, noch was vergessen:
DAS WORT "Griechenland" steht mir mittlerweile auch bis Oberkante Unterlippe!
Nu ist gut, ich hab' mir meinen Frust von der Seele geschrieben - alle wieder Freunde!:smileys5_:biere::biere::biere:
bezugnehmend auf Deinen vorletzten, langen Post:
Oli, Du weisst schon, dass Deine Gattung eine vom Aussterben gefährdete ist ? :gruebel: :lachen78: :biere:
trolldich
30.06.2015, 11:56
Oli, Du weisst schon, dass Deine Gattung eine vom Aussterben gefährdete ist ? :gruebel: :lachen78: :biere:
1. Ferdi, sagt mir das meine Frau jeden Tag.:cognemur:
2. Ziehe ich das den Rest meines Daseins gnadenlos jetzt auch noch durch
3. Sind "Alte Sachen" ja auch oftmals liebenswert.:smileys5_:lachen78:
4. Kann ich's eh nicht ändern. Ich steh' halt noch auf Telefone mit Wählscheibe und Schallplatten.
5. Würde ich heute nicht mehr Architekt sondern Rechtsanwalt, Notar oder Fastfooddesigner werden wollen.
fred_sonnenschein
30.06.2015, 12:29
Oliver, ich weiss doch das du es nicht böse meinst, man diskutiert ja nur :27:
5. Würde ich heute nicht mehr Architekt sondern Rechtsanwalt, Notar oder Fastfooddesigner werden wollen.
...du könntest dich aber auch
- zu einer Frau um operieren lassen,
- einen reichen Grichen heiraten,
- jeden zweiten Tag in RTL, Sat1 usw. auftauchen,
- und Schmuckdesignerin werden,
ACH SO VIELE Möglichkeiten. "DAS LEBEN IST EIN HIT"
PS: Aber vorher würde ich einen Rechtsanwalt fragen ob das so in Ordnung geht.
:lachen78::lachen78::futschlac:futschlac:futschlac
Oliver, ich weiss doch das du es nicht böse meinst, man diskutiert ja nur :27:
...du könntest dich aber auch
- zu einer Frau um operieren lassen,
- einen reichen Grichen heiraten,
- jeden zweiten Tag in RTL, Sat1 usw. auftauchen,
- und Schmuckdesignerin werden,
ACH SO VIELE Möglichkeiten. "DAS LEBEN IST EIN HIT"
PS: Aber vorher würde ich einen Rechtsanwalt fragen ob das so in Ordnung geht.
:lachen78::lachen78::futschlac:futschlac:futschlac
:lachen78::futschlac
Ganz großes Kino heute wieder !!!
mikehammer
30.06.2015, 15:10
Liebes Forum!
Kurz zusammengefasst: Ich habe eine Zulassung für den stärkeren Motor bekommen. das nur durch die gute Abwicklung des Händlers!
Also kein Schaden entstanden!
Danke Euch allen für die tolle Beratung.
Nochmals möchte ich festhalten, daß ich mich weder abputzen noch einen RA einschalten wollte, wie es offensichtlich von vielen hier verstanden wurde.
Wie es die stille Post so will und der Wunsch der Menschen nach Tratsch und Klatsch offensichtlich verlangt, ist meine Geschichte an den Händler gekommen. Wir hatten auch darüber ein Gespräch und haben das weitestgehend ausräumen können.
Dennoch finde ich es etwas bedenklich....
Habe dem Händler auch vesprochen, daß ich hier schreibe wie gut er die Sache zu Ende gebracht hat und hier sein Name für die drei dies noch nicht wissen (für die stille Post: ER WOLLTE DAS.....) :
Jetpilot
Soll eine Schleichwerbung sein ;-)
Beste Grüße
Michael
RomanWolf
30.06.2015, 15:28
Hallo Michael, freut mich für dich!
Nebenbei bemerkt ist das wohl die Beste Lösung überhaupt.
Hier im Forum gilt ja ohnehin mehrheitlich (mein Eindruck), dass man maximale Motorisierung fahren soll - du hast jetzt noch mehr als max ;)
Viel Spaß mit der Kombo!
mikehammer
30.06.2015, 15:32
Hallo Michael, freut mich für dich!
Nebenbei bemerkt ist das wohl die Beste Lösung überhaupt.
Hier im Forum gilt ja ohnehin mehrheitlich (mein Eindruck), dass man maximale Motorisierung fahren soll - du hast jetzt noch mehr als max ;)
Viel Spaß mit der Kombo!
Ja vielleicht probier ichs dann mit dem yamaha 350 als u-boot...tauchermaske vollgas!
Visus1.0
30.06.2015, 16:04
Freu mich für dich, das das so gut geklapp hat, wenn man das Geschäftslokal betritt, ist es sehr vollgeräumt, und macht auf einen Kunden nicht den guten Eindruck den du aber erfahren hast.
mikehammer
30.06.2015, 16:11
Freu mich für dich, das das so gut geklapp hat, wenn man das Geschäftslokal betritt, ist es sehr vollgeräumt, und macht auf einen Kunden nicht den guten Eindruck den du aber erfahren hast.
das ist die Art und Wiese von Ihm...im Chaos alles doch finden ;-)
hobbycaptain
30.06.2015, 16:19
das ist die Art und Wiese von Ihm...im Chaos alles doch finden ;-)
was mich interessieren würde - hat Jetpilot die CE für 115PS übern ProYachting (österr. Zar-Händler/Importeur) oder über Formenti direkt bekommen ?
Denn, dass ein reiner Yamahahändler, der hauptsächlich auf Jetskis spezialisiert ist, gute Kontakte zur Formentiwerft hat, glaub ich ja eher nicht.
mikehammer
30.06.2015, 16:24
Wenn man(n) Scheixe baut sollte man(n) die Kohle und die Eier in der Hose haben und für den Murks einstehen den man(n) verzapft hat. Hat man(n) Letzteres nicht oder nur sehr klein braucht man(n) einen RA. Hat man(n) selbst für den keine Kohle versucht man(n)'s 'nem anderen in die Schuhe zu schieben!
Warum glaubst Du, daß ich etwas jemandem Anderen in die Schuhe schieben wollte. Das Prozedere war klar: Wenns mit der Zualssung über Meßbrief nicht geht, wird ein Austausch mit entsprechenden Kosten für mich enden.
Das Gespräch mit RA war nur zur Information um Bescheid zu wissen was die gesetzlichen Rahmenbedingungen sind. Diese sind Gott sei Dank da um nicht zu große Eier zu bekommen ;-)
Die interessante Fragestellung die bleibt ist ja folgende:
Angenommen das Ganze wäre nicht so ausgegangen, wie hätte Yamaha damit verfahren. Es kann einfach nicht sein, daß ein Umtausch mit Transportkosten zu Lasten des Kunden nicht möglich ist. Das trifft Yamaha nicht und sicher auch nicht den Händler. Das meinte ich mit standardisierten Abläufen.
LG
Michael
mikehammer
30.06.2015, 16:25
was mich interessieren würde - hat Jetpilot die CE für 115PS übern ProYachting (österr. Zar-Händler/Importeur) oder über Formenti direkt bekommen ?
Denn, dass ein reiner Yamahahändler, der hauptsächlich auf Jetskis spezialisiert ist, gute Kontakte zur Formentiwerft hat, glaub ich ja eher nicht.
Ist keine CE Zertifizierung sondern ein technisches Gutachten von einem Ziviltechniker.
NoWayOut
30.06.2015, 16:37
Ist keine CE Zertifizierung sondern ein technisches Gutachten von einem Ziviltechniker.
...genauso wie von mir geschrieben!!!:ka5:
mikehammer
30.06.2015, 16:37
Stimmt Du hast das sofort durchschaut!!!!!!
LG
Michael
mikehammer
30.06.2015, 19:08
Genauso seh ich das auch, muss bei meinen Kunden auch immer die Hosen runter lassen, Kompromisse eingehen, um zu sorgen das der Kunde nicht nur zu frieden, sondern begeistert ist, und mich weiter empfiehlt.
Die Kunst des Händler ist dann, nicht nur den Kunden zu frieden zu machen und den Motor zu tauschen, oder den Spiegel mit zu verstärken, sondern eine leichte Schuld in den Kunden zu pflanzen, ihm aber kostenlosen Lösung anzubieten, und aus dieser Schuld die ich ihm eingepflanzt hab mach ich einen Zusatzverkauf wie Hydrauliglenkung oder was anderes. Die noch höhere Kunst ist, einer Begleitperson auch noch was zu verkaufen.
Was ich damit sagen will, wenn der Kunde im Recht ist, oder auch nicht, verkaufen heist Lösungen zu finden, und eine gute Fa. erkennt man auch daran, wie sie Reklamationen behandelt.
Am Ende des Tages hat das der Händler super hinbekommen und wie Du schreibst eine Lösung gefunden die eigentlich für alle die beste ist!
mikehammer
30.06.2015, 19:17
Ne, kann man nicht anders sehen, Manfred! Wenn man Eier hat braucht man keinen Rechtsanwalt! Was brauch ich einen, der für mich spricht? Reden kann ich allein!
Es ist ja nicht so, als das ich das böse meine. Tu' ich nicht. Es ist auch nicht so, als das ich das nur sagen, weil die Anonymität des Internets dahinter steht. Das würde ich auch meinen besten Freunden oder Familienmitgliedern an den Kopf klatschen.
Mag zum einen daran liegen, dass ich so erzogen worden bin und zum anderen, dass ich es nicht aus der Sicht des Verbrauchers sondern aus der Sicht des Unternehmers sehe.
Aus Michaels Sicht kann ich es vielleicht verstehen und hätte das vor 20, 30 Jahren genauso gehandhabt. Aber leider ändern sich Dinge im Leben und ich habe jeden Tag damit zu kämpfen, dass Kunden einfach versuchen den Spieß so zu drehen, wie es grad passt. Glaub mir, ich habe so Kandidaten jeden Tag. Da meinst du oft du wirst grad gefilmt - für RTL, Sat1 oder irgendein anderes bildungsfernes Format.
Bei Wörtern wie "billig", "China", "Richter" und "Rechtsanwalt" geh' ich Senkrecht!
Ich habe mal beigebracht bekommen, dass, wer billig kauft 2 bis 3 mal kauft und das der, der Murks macht dafür einstehen soll und, wenn notwendig dafür bezahlen muss. Ersteres habe ich sehr schnell begriffen und arbeite danach. Letzteres passiert mir auch heute noch und ist mir schon oft passiert und hat mich eine Menge Geld gekostet. Aber ich versuche nicht den Mist auf andere zu schieben oder einen Rechtsanwalt, der eh von nix Ahnung hat zu konsultieren. Alles mit dem Ergebnis, dass du an einen Richter gerätst, der gleich Mittagspause hat, den Mist vom Schreibtisch haben will und dir einen Vergleich vorschlägt.
Bei Reklamationen oder Service sieht die Sache komplett anders aus. Aber eine Bestellung ist erst mal eine Bestellung. Hier sind aber auch noch andere Lieferanten am Werk, die auch gefragt werden wollen.
Ich bin halt kein Freund von: "Du das finde ich nicht gut. Da müssen wir mal bei einem Tee drüber reden". Klares Wort und gut ist. Das bedeutet nicht, dass man den Gegenüber nicht mag oder nicht befreundet sein kann. Das ist nur meine Meinung, schnell, klar und unmissverständlich formuliert. Deshalb mag ich den Michael ja nicht weniger - wobei ich ihn erst in 4 Wochen kennen lernen darf und mich drauf freue.
sag mal bist Du wirklich Architekt?
Wenn ja dann ist es ausgeschlossen, daß Du nicht ständig mit Anwälten zu tun hast.....
PS nochmals und zum letzten Mal:
Ich hatte nie vor rechtlich irgendetwas zu versuchen, sondern nur über Rahmenbedingungen Bescheid zu wissen. Das ist so wie wenn man bei einem Spiel die Regeln nicht kennt. Habe selbst gar kein Interesse an Rechtsstreitigkeiten, will aber vorallem bei einem 4 Augengespräch nicht Blödsinn von mir geben......
Beste Grüße
Michael
Ja vielleicht probier ichs dann mit dem yamaha 350 als u-boot...tauchermaske vollgas!
Kein Problem Michael, wir hängen den beim Treffen mal kurz um!:biere:
Ich kann mir vorstellen der Antonio erstellt nach ein wenig Medizin sogar Gutachten!:cool:
trolldich
30.06.2015, 20:09
sag mal bist Du wirklich Architekt?
Wenn ja dann ist es ausgeschlossen, daß Du nicht ständig mit Anwälten zu tun hast.....
...und genau da liegt der Hase im Pfeffer begraben, Michael. Ich kann gar nicht anders als mich damit zu beschäftigen. Ob ich will oder nicht; irgendwer verklagt immer irgendwen. Ist wohl so in dieser Zeit. Als Architekt, d.h. Bindeglied zwischen Bauherren, Handwerkern, Statikern, Gutachtern etc. bist du immer mittendrin. Entweder Handwerker gegen Bauherren, Bauherren gegen Handwerker, manchmal beide gegen mich...grad so, wie's passt. Da das die letzten 10 Jahre überhand nimmt gehe ich bei dem Wort "Rechtsanwalt" gerne mal hoch. (Beim Wort "Gutachter oder Sachverständiger genauso - da kann ich Bücher mit füllen!) Ich hab' das doch nicht studiert um am Ende des Tages ein Staatsexamen in Jura ablegen zu können. Da hätte ich auch Jura studieren können - hab' ich aber nicht!
Ich hoffe du verzeihst mir das und nimmst es nicht persönlich. So war es nämlich nicht gemeint.:biere:
So...und nu gehe ich am Meer grillen! Mahlzeit!
mikehammer
30.06.2015, 20:34
...und genau da liegt der Hase im Pfeffer begraben, Michael. Ich kann gar nicht anders als mich damit zu beschäftigen. Ob ich will oder nicht; irgendwer verklagt immer irgendwen. Ist wohl so in dieser Zeit. Als Architekt, d.h. Bindeglied zwischen Bauherren, Handwerkern, Statikern, Gutachtern etc. bist du immer mittendrin. Entweder Handwerker gegen Bauherren, Bauherren gegen Handwerker, manchmal beide gegen mich...grad so, wie's passt. Da das die letzten 10 Jahre überhand nimmt gehe ich bei dem Wort "Rechtsanwalt" gerne mal hoch. (Beim Wort "Gutachter oder Sachverständiger genauso - da kann ich Bücher mit füllen!) Ich hab' das doch nicht studiert um am Ende des Tages ein Staatsexamen in Jura ablegen zu können. Da hätte ich auch Jura studieren können - hab' ich aber nicht!
Ich hoffe du verzeihst mir das und nimmst es nicht persönlich. So war es nämlich nicht gemeint.:biere:
So...und nu gehe ich am Meer grillen! Mahlzeit!
kurz und schmerzlos...darfst raten was ich vom Beruf bin ,-) .......deshalb hätte mich das Ganze auch so getroffen...für einen Anwalt wäre die Sache Peanuts gewesen....
Moin Forum,
ich finde es gut, dass die Sache ein gutes Ende genommen hat.
Ebenso finde ich es gut, dass Michael am Ende eine Rückmeldung gibt, wie die Sache ausgegangen ist. Die gefundene Lösung ist für alle Seiten perfekt.
Am besten finde ich jedoch, dass hier im Forum - das kennt man auch anders - eine sehr ordentliche Gesprächskultur herrscht. :chapeau:
super-groby
30.06.2015, 21:57
Moin Forum,
ich finde es gut, dass die Sache ein gutes Ende genommen hat.
Ebenso finde ich es gut, dass Michael am Ende eine Rückmeldung gibt, wie die Sache ausgegangen ist. Die gefundene Lösung ist für alle Seiten perfekt.
Am besten finde ich jedoch, dass hier im Forum - das kennt man auch anders - eine sehr ordentliche Gesprächskultur herrscht. :chapeau:
da hast du vollkommen Recht...:chapeau:
Das Problem ist halt in einem Forum, dass man nicht immer das mit Worten ausdrückt, was man eigentlich vor hatte. Da gibt es schnell mal ein Missverständnis, was eigentlich gar keins war.
Und letztendlich sagt man auch:" Ende gut, alles gut."
Also in diesem Sinne, weiter so mit interessanten Diskussionen und Erfahrungen aller Teilnehmer.:biere:
Hallo Michael,
super dass alles gekappt hat!!! Mich hat´s verwundert dass ich die ganzen Antworten nicht gesehen habe, wobei ich jeden Tag hier mind. 3 x reinschaue!
Geht´s denn bald los in den Urlaub um zu testen ?
Wir haben heute den Rumpf noch mal schön poliert, der E-Tec hat ein neues Unterwasserteil auf Garantie bekommen und meine Eltern düsen am Donnerstag los gen Kroatien!!!! :chapeau:
Farbsucher
09.07.2015, 07:28
Schön ist, dass diese Diskussion an den Händler ging. So soll es sein, kein heimliches Versteckspiel, wie es hier versucht wurde.
mikehammer
11.07.2015, 12:42
Hallo Michael,
super dass alles gekappt hat!!! Mich hat´s verwundert dass ich die ganzen Antworten nicht gesehen habe, wobei ich jeden Tag hier mind. 3 x reinschaue!
Geht´s denn bald los in den Urlaub um zu testen ?
Wir haben heute den Rumpf noch mal schön poliert, der E-Tec hat ein neues Unterwasserteil auf Garantie bekommen und meine Eltern düsen am Donnerstag los gen Kroatien!!!! :chapeau:
COOOOOOOOLLLLLLLLL.....Garantie ist immmer gut!
Aber warum fahrst Du nicht nach Kroatien und läßt Deine Eltern fahren?
bei mir gehts leider erst Ende nächster Woche los......davor ist noch ein großer Wahnsinn abzuarbeiten!
Aber dann wird ausgiebig getestet!
Freu mich schon sehr!
mikehammer
11.07.2015, 12:44
Schön ist, dass diese Diskussion an den Händler ging. So soll es sein, kein heimliches Versteckspiel, wie es hier versucht wurde.
naja man muß nicht alles öffentlich machen...
ist ja eigentlich eine schweizer Tugend, oder? ;-)
Hey Mike,
ich flieg spontan nach :-)
Ich wünsche Dir viel Spaß beim heizen ;)
Hi
blöde Sache.
Der Händler kann nix dafür.
Anscheinend liefert er wie bestellt.
Der Fehler liegt ja ganz offensichtlich und jetzt online dokumentiert bei dem Besteller
Der Händler wird den Motor mit Sicherheit umtauschen können. ( gegen eine festgelegte Bearbeitungsgebühr. )
Ich würde mich schämen jetzt den Händler den schwarzen Peter zuzuschieben.
Servus Franz
:gruebel: franz, du hast schon auch die letzten postings gelesen?
LG Martin
:gruebel: franz, du hast schon auch die letzten postings gelesen?
LG Martin
Wozu? Hauptsache ist doch, man hat etwas dazu gesagt?:confused-!
hobbycaptain
18.07.2015, 22:25
Wozu? Hauptsache ist doch, man hat etwas dazu gesagt?:confused-!
und das, eine Woche nach dem letzten Post im Thread, sozusagen topaktuell :lachen78:
Wozu? Hauptsache ist doch, man hat etwas dazu gesagt?:confused-!
Ja bernhard, wir zwei könnens uns ja auch nicht verkneifen, was zu schreiben, aber so was nicht zum Verlauf des threads passendes?
LG Martin
mikehammer
21.07.2015, 23:13
Ja bernhard, wir zwei könnens uns ja auch nicht verkneifen, was zu schreiben, aber so was nicht zum Verlauf des threads passendes?
LG Martin
ja schreiben wir einfach irgenwas...nur des schreibens wegen......:cool:
JimRakete
04.08.2015, 21:16
Jetzt muss ich doch einmal eine vielleicht blöde Frage stellen: Wofür hat ein Boot eine in der CE angegebene maximale Leistung? Wenn sich nachher doch mehr eintragen lässt in die Papiere? Was passiert im Falle eines Unfalls? LG Andi
sammy1505
04.08.2015, 22:47
Jetzt muss ich doch einmal eine vielleicht blöde Frage stellen: Wofür hat ein Boot eine in der CE angegebene maximale Leistung? Wenn sich nachher doch mehr eintragen lässt in die Papiere? Was passiert im Falle eines Unfalls? LG Andi
Das sollte jeder vorher mit seiner Versicherung geklärt haben. :ka5::ka5::schlaumei:biere: , ..., schriftlich !
vBulletin® v3.8.11, Copyright ©2000-2025, vBulletin Solutions, Inc.