PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Evinrude Fastwin 18PS Ruckelt bei hoher Drehzahl


Svenni80
27.07.2015, 22:54
Hallo,

ich habe mir vor einer Woche einen gebrauchten Evinrude Fastwin 18 gekauft
Baujahr müsste 1965 sein.
Nun nachdem ich die Zündkerzen gereinigt habe ist er auch ziemlich schnell angesprungen und mit längerer Laufzeit von alleine immer besser gelaufen, also ab zur Probefahrt.

Kühlstral ist kräftig und im Leerlauf und bei 3/4 Gas auch eine Super Kraft, besonders an meinem kleine Zodiac :-)
Allerdings hat er bei Vollgas heftige Aussetzer.
Habe die Kompression geprüft: 6,5 Bar!

Vergaser gereinigt, Zündkerzen ersetzt.
Ich habe die Befürchtung das es an der Zündung liegt und da ich auf diesem Gebiet ein Laie bin, erhoffe ich mir hier eine Hilfestellung wie/was ich machen kann.

Danke schonmal im Voraus, Sven

rottweiler
27.07.2015, 23:29
Der Motor besitzt ja diese "Unterbrecherzündung" und diese wird wohl einmal eingestellt werden müssen !
lg Frank

Wilma1
28.07.2015, 09:03
Kann er auch in den Drehzahlbegrenzer laufen?

rottweiler
28.07.2015, 09:59
So modern sind Unterbrechermotoren aus dieser Zeit nicht ausgestattet !

ulf_l
28.07.2015, 10:11
Hallo

Wenn der noch mit Unterbrecher arbeitet sind die beteiligten Kondensatoren auch ein ständiger Quell der "Freude". Aussetzer bei hohen Drehzahlen könnten aber auch an mangelnder Spritversorgung liegen.
Hier ist eine schöne "Restaurations-Beschreibung", allerdings in auswärts : http://forums.iboats.com/forum/engine-repair-and-maintenance/johnson-evinrude-outboards/539149-start-to-finish-complete-rebuild-of-a-1965-evinrude-fastwin-18hp-90-purchase-price

Gruß Ulf

Coolpix
28.07.2015, 15:19
... ich habe auch mehrere Evinrude 18 PS --- ich tauschte erst einmal alle Kraftsstoffschläuche.

... bei einem war kurz hinterm Benzinstutzen ein Riss im Schlauch, so dass der Motor bei Volllast ordentlich ruckelte. Nach dem Tausch war alles gut.

Svenni80
28.07.2015, 21:44
Danke für die vielen Antworten,

also die Kraftstoffleitungen habe ich überprüft und erneuert, genau wie den Filter und den Vergaser hatte ich ja bereits gereinigt.

Habe auf verdacht mal den Kopf abgeschraubt und dabei festgestellt das die Kühlkanäle voll mit Sand und Muschelschlamm waren.
Also wieder mal akribisch gereinigt und geputzt.
So, nun eine neue Zylinderkopfdichtung bei hafner bestellt, sowie ein neues Thermostat.

Die Teile sollten am Freitag kommen und dann werde ich mal nach dem Zusammenbau einen erneuten Probelauf durchführen.

Danke für den Link @ Ulf

Ich hoffe ich komme um die Einstellung der Zündung rum, man darin bin ich echt ne Niete :D

Svenni80
28.07.2015, 21:46
@ Rottweiler

Ich werde mich damit wohl abfinden müssen das ich die Zündung einstellen muss.
Kennt jemand eine genaue Anleitung dafür irgendwo im Netz oder in Buchform?

ulf_l
29.07.2015, 06:44
Hallo Sven

Hier ist es beschrieben : http://forums.iboats.com/forum/engine-repair-and-maintenance/johnson-evinrude-outboards/611644-1963-johnson-18hp-ignition-problems-i-m-stumped ab dem Beitrag #10.

Für sowas ist für mich in letzter Zeit die Bildersuche von Google sehr hilfreich. Der o.g. link taucht relativ bald mit der Suche nach "Evinrude Fastwin 18 ignition breaker" auf.

Gruß Ulf

Svenni80
29.07.2015, 19:31
Super,

vielen Dank für die Mühe Ulf.
Ja, ich denke anhand dieser Anleitung sollte es
kein Problem sein Die Zündung einzustellen.