Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Zephyr Schlauchboot reparieren/verschönern
schlauchbootfahrer88
02.08.2015, 12:43
Hallo,
ich möchte mich vorweg mal kurz Vorstellen. Ich heisse Jan und bin noch nicht lange auf dem Wasser, sprich noch ziemlich am Anfang was das Hobby Wassersport angeht.
Ich habe angefangen mit einem kleinem Intex Excursion Schlauchboot mit E Antrieb. Nun möchte ich gern demnächst einen kleinen Benzinaussenborder dazu kaufen und den an einem alten Zephyr Schlauchboot betreiben worum es hier nun auch geht.
Ich habe das alte Zephyr günstig bekommen und möchte es nun ein wenig Restaurieren bzw. mit Gummipaint streichen. Ich habe schon viele negative Berichte gelesen über Gummipaint ich würde es jedoch probieren, nur würde ich trotzdem gerne mal hören was andere mit mehr Erfahrung über das Boot denken bzw. den Zustand einschätzen. Bilder sollten hier mit erscheinen... Vielen Dank schonmal ;) Grüsse Jan
Astra-Kawa
04.08.2015, 22:04
Hallo Jan
Erst mal herzlich willkommen in forum.:biere: Also zur schlauchbootfarbe kann ich dir leider nichts sagen. Aber bilder wären immer gut hier, wenn man sie denn sehen könnte!:chapeau:
schumico
04.08.2015, 23:37
Hallo Jan
Wir sehen keine Bilder.
Versuche doch ein paar bilder anzufügen
Moin Jan,
warum sollte man einen Boote Klassiker wie ein DSB Zephyr mit Gummimatsche zuschmieren? Das hat mit "restaurieren" oder "verschönern" genaus soviel zu tun wie einen VW Käfer mit Hammerschlaglack zu rollen.
Ist das Boot überhaupt reparaturbedürftig oder sollte es nur mal gründlich gereinigt werden, damit der alte Dreck herunterkommt?
Fotos wären hilfreich.
schlauchbootfahrer88
06.08.2015, 14:38
Hallo,
entschuldigt bitte das noch keine Bilder da sind, habe es heute erst gesehen, ich war ein paar Tage ohne Computer. So nun sollten die Bilder aber da sein...
also das mit dem Gummipaint ist einfach nur wegen der Optik, es wurde wohl schonmal lackiert, scheint aber sehr sehr lang her zu sein, und nun löst sich überall der Lack. ja schaut einfach mal auf den Bildern ;)
grauer bär
06.08.2015, 15:03
Uiih... das sieht aber gefährlich aus.
ist das Lack oder die oberste Schicht vom Schlauchbootmaterial, was sich da löst ?
Sieht ja so aus, als ob es die Luft hält ?
Was ist mit dem Holzboden ?
Sieht nach einer Menge arbeit aus.
Astra-Kawa
06.08.2015, 19:13
Hallo Jan
Wenn es wirklich nur farbe ist die ab geht. Dann würd ich sagen mach neue drauf. Sieht aber so aus, als würde die erste schicht vom hypalon sich lösen. Wenn ich erlich bin, hab ich noch kein DSB in diesem zustand gesehen. Ich hoffe für dich das es wirklich nur alte farbe ist die ab geht.:chapeau:
Hallo
Das ist kein Lack der da ab geht.
Das ist die oberste schicht vom hypalon.
Kommt bei den alten dsb oft vor.
Macht aber nix.
Bei dem Zustand würde ich weder Zeit noch Geld investieren. Ein baugleiches, wunderschönes DSB, rentnergepflegt aus Erbmasse ging vor gut 4 Monaten bei Ebay für knapp 300 EUR weg.
Dafür wäre mir die Arbeitszeit und Material zu schade.
Ja das sieht echt schon Hart aus.
Habe meins letzte Woche mit 5 Ps Yamaha Motor für 350 € bekommen
http://www11.pic-upload.de/08.08.15/rlgmqbumd4q7.jpg (http://www.pic-upload.de/view-27942276/20150801030423.jpg.html)
Habe nur leider keine Papiere/Unterlagen über das Boot, kann mir jemand sagen welche Zephyr marke es sein könnte ?
Und wie ich es im Notfall anmelden könnte ?
Habe keine Daten am Heck spiegel stehen.
Moin,
messe doch erst einmal Länge und Breite nach. Auf den Fotos kann man die Größe nicht abschätzen.
Ohne Maße würde ich mal auf ein 204 tippen.
Wirf mal die Suchmaschine an. :futschlac
Wenn´s die Luft hält (nicht nur für zwei Stunden, sondern sagen wir zumindest für einen Tag...) - benutz es so.
Aber Zeit und Geld würde ich nicht mehr investieren.
meins hält die Luft mindestens 2 -3 Wochen, dann kann wieder ein bissl rein.
3,50 m lang
1,50 m breit
LG
von der Oste in Niedersachsen
http://schlauchboot-oline.com/showthread.php?t=18970
Peter fragen, ob der den Katalog noch hat.
DSB anmailen.
Ein Kaufvertrag oder sonstiger Einentumsnachweis wäre gut.
Boot anmelden ohne CE, da schon zu Urzeiten in Verkehr gebracht.
schlauchbootfahrer88
11.08.2015, 22:56
Guten Abend, nach langer Zeit melde ich mal wieder... Also ich werde das Boot nun doch lackieren. Habe schon angefangen den ganzen alten Lack runter zu pulen, echt ne schweine arbeit. Also es ist so das die Schläuche dicht sind, also am tage sind sie praller und am Abend schlaffer und das über viele Tage... Also sollte doch damit zumindest alles gut sein oder ?
schlauchbootfahrer88
11.08.2015, 23:04
Und zu dem Boot von pädde, das sieht echt gut aus! Ich hab für meine Baustelle übrigends n fuffi hingelegt... was mir noch etwas sorge bereitet bei meinem boot ist das wasser eintritt. Also bei ca 3 stunden auf dem see ca 2 Liter schätze ich mal...
grauer bär
11.08.2015, 23:12
Es ist bei Schlauchbooten normal, das der Druck mit der Temperatur variiert.
€ 50.- sind ja auch nicht Soo die Investition. Aber investiere jetzt nicht das zehn fache ...
Ich befürchte, das Ende ist absehbar. Sorry und mein Beileid... Würde mich für dich freuen, wenn ich unrecht habe.
Astra-Kawa
12.08.2015, 14:26
Hallo namenloser
sonst nimm diese für dein Boot. Hatte ich in meinen Zodiac auch. Die dinger sind super.:chapeau:
http://www.ebay.de/itm/Piper-Pump-Bilgenpumpe-Lenzpumpe-Bilgepumpe-selbstlenz-/380578033347?hash=item589c37eec3
schlauchbootfahrer88
13.08.2015, 16:33
Hallo, Wassereintritt im Boot hattest du auch, hab ich das richtig verstanden? Also kann man das als normal bezeichnen das etwas Wasser eintritt? Wenn ja würde es mich zumindest schonmal beruhigen ;) Ja ich komme leider zur Zeit nicht wirklich dazu was am Boot zu machen aber der Plan steht es wieder fit zu machen. Und ja das es die Luft hält hatte ich ja schon erwähnt.... Zur Reinigung des Hypalons kann ich dafür Waschbenzin nehmen, oder sollte ich den Reiniger von der Firma Veneziani benutzen ( Hersteller der Gummipaintfarbe) ? Ich bin da noch etwas verwirrt.... Gruß Jan
Astra-Kawa
13.08.2015, 16:58
Frag doch einfach den Frank den Holländer.Ich denke der kann dir weiter helfen.
Der ist seeeehr net:chapeau:
Siehe oben das gelbe Banner
Astra-Kawa
13.08.2015, 17:05
Hallo, Wassereintritt im Boot hattest du auch, hab ich das richtig verstanden? Also kann man das als normal bezeichnen das etwas Wasser eintritt? Wenn ja würde es mich zumindest schonmal beruhigen
Ja ich hatte auch immer wasser im Boot. Da ich dann schon mal vergas den lenzstopfen wieder rein zu drücken. Bei slippen dann wasser ins boot laufen kann, mir diese Piper Pumpe installiert. So braucht man die lenzstopfen nicht mehr rausziehen.
schlauchbootfahrer88
13.08.2015, 17:10
okay... aber ich finde nirgends einen Lenzstopfen an dem Boot. Habe das Boot schon abgesucht nach irgendeinem Propfen aber habe nichts gefunden. Ich denke halt eher das es durch den Heckspiegel eindringt, sieht mir schon alles sehr porös aus...
Normalerweise haben die DSB hinten ein Entenschnabelventil mit einem Tampen zum Hochbinden. Wenn man lenzen will, lässt man das Ventil halt herunter. Ansonsten ist es hochgezogen.
schlauchbootfahrer88
27.08.2015, 17:40
Hallo nochmal, ich habe nochmal eine Frage zu Aussenbordern... brauche ich einen Kurzschaft oder Langschaftmotor ? Ich hoffe die Bilder hier sind noch einzusehen. Danke ;) Lg Jan
grauer bär
27.08.2015, 18:25
Das sieht, für mich, nach einem Spiegel für "Kurzschaft" aus.
schlauchbootfahrer88
27.08.2015, 18:32
okay, Danke für die Antwort.... bei ebay steht gerade ein Suzuki DT 3,5 für 199 € als Sofortkauf drin der in meiner nähe steht, bin echt am überlegen ob das nicht was wäre. Ich habe nur leider echt nicht viel Plan von Aussenbordern. ist es erlaubt hier Ebay links reinzustellen?
Visus1.0
27.08.2015, 19:39
Kauf dir 5 oder 6Ps dann bist im gleiten mit 3.5 nicht leicht!
vBulletin® v3.8.11, Copyright ©2000-2025, vBulletin Solutions, Inc.