PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Rumpf reinigen


Comander
06.08.2015, 11:07
Hatte gestern mein neues CTEC an die Bordbatterie gehängt da diese doch etwas WAEKO belastet :ka5:
Hab gewartet und mir den Rumpf betrachtet :gruebel: http://www.guzzi-forum.de/Forum/Smileys/default/z045.gif ist unter der Wasserlinie schon eine deutliche Verfärbung zu sehen, genauer braun.:gruebel: Da ich Zeit hatte habe ich mich unter den Rumpf gelegt und mein neues Mikro Flies mit unterschiedlichen Seiten probiert. Zuerst normalen Schlauchbootreiniger von Frank. Da rührt sich nichts da GFK. Dann verschieden Reiniger was sonst meine Frau zum Bootsreinigen benutzt:ka5: Da ging nichts weg.:gruebel: da fiel mir ein ich hatte im Kofferraum noch Elsterglanz für Metall und VA. Siehe da ,da wo ich rieb wurde es heller. Nun stand auf der Tube etwas von schonend, kann aber nicht glauben dass die Wirkung nur auf Chemie beruht sondern auch Mikro Partikel darin enthalten sind. Wie bekomme ich jetzt die braune Verfärbung unter der Wasserlinie wieder sauber? Ich denke das betrifft alle Rib-Fahrer die einen weißen Rumpf haben. In den Regalen von AWN z.B. sind dutzende Reiniger für alles mögliche zu sündhaften Preisen zu haben, was ist denn ein verlässlicher Reiniger ? Besteht denn echt noch ne Chance den kompletten Rumpf so zu reinigen dass dieser gepflegt auch nach 16 Jahren ausschaut?

DieterM
06.08.2015, 11:40
Hallo Harry,

Hmmm ... brauner Belag von der Donaufahrerei am Rumpf hatte ich auch immer an meinem MARLIN.

Bin daher immer an eine Auto-Waschstelle gefahren mit dem Boot und dort erstmal den Rumpf mit dem Hochdruckreiniger vorgereinigt. Dann den unteren Rumpf mit VISS Bad-Küchenreiniger eingesprüht, 10 Minuten einwirken lassen, dann mit der Bürste von der Waschstelle unter Wasser abgebürstet, nochmal abgesprüht mit reinem Wasser Hochdruck, dann dort mit Heißwachs nachkonserviert, fertig. Danach sah der Rumpf immer weiß wie neu aus. Zuhause meistens noch nachgewaxt mit dem Yachticon Premium Hardwax mit Teflon.

Könnte es vielleicht auch sein, das Du nach Deinem Bootsurlaub in HR den Rumpf nicht gereinigt hast? Das sollte man möglichst gleich nach dem Auswassern am Mittelmeer immer machen mit einem Hochdruckreiniger mit Heißdampf.:smileys5_

NoWayOut
06.08.2015, 11:42
ANTIGILB heißt das Wundermittel!!!!

fred_sonnenschein
06.08.2015, 13:29
Hallo Harry,

als ich mein Booterl von Italien holte hatte es auch so einen gelb/braunen Schleier am Rumpf
der sich mit normalen Autoshampoo nicht entfernen ließ.
Von Rotti bekam ich eine OXALSÄURE zum testen.
Ich habe das Zeug nur aufgespritzt, einwirken lassen und mit dem Dampfstrahler abgespühlt.
Der Rumpf sah danach aus wie neu.
Sieht man an den Bildern nicht so richtig.

Vorher
http://up.picr.de/22744981wi.jpg
NACHER:

http://up.picr.de/22744982aj.jpg

Comander
06.08.2015, 13:43
da schau her :gruebel: geht doch............

NoWayOut
06.08.2015, 13:48
...mein Boot hat nach einer Woche italienische Adria auch so ausgesehen!:cognemur:

Hab dann den Rumpf mit Antigilb eingelassen, 20 Minuten gewartet & dann mit klarem Wasser / Gartenschlauch angespült! - Wie NEU!:chapeau:
http://www.amazon.de/Anti-Gilb-Yachticon-Vorschiffsbereich-Wasserpa%C3%9Fbereichs/dp/B001S987QG
Hab auch die Oxalsäure in Verwendung, kommt mir aber für den GFK Rumpf zu scharf vor!
Nehme sie nur dür den Edelstahlprop....

fred_sonnenschein
06.08.2015, 14:22
Hallo Florian,

die OXALSÄURE musst du natürlich mit Wasser 1:10 verdünnen.
Außerdem habe ich ein wenig Tapetenkleister hinzugemischt damit
das Mittel am Rumpf haften bleibt und nicht davonrinnt.

.

tirador
06.08.2015, 15:53
Hallo Florian,

die OXALSÄURE musst du natürlich mit Wasser 1:10 verdünnen.
Außerdem habe ich ein wenig Tapetenkleister hinzugemischt damit
das Mittel am Rumpf haften bleibt und nicht davonrinnt.

.

Hallo Manfred,

dann hättest Du ja auch gleich darüber tapezieren können :ka5:

Ich habe bisher beste Erfahrungen mit Anti Gilb gemacht, mit der Oxalssäure werde ich dann auch einmal testen.

Danke. :chapeau:

fred_sonnenschein
06.08.2015, 15:58
Hallo Manfred,

dann hättest Du ja auch gleich darüber tepezieren können :ka5:

Ich habe bisher beste Erfahrungen mit Anti Gilb gemacht, mit der Oxalssäure werde ich dann auch einmal testen.

Danke. :chapeau:

hallo, die Tapete wollte ich in Flieder/Pink mit rosa Blümchen, - hat es leider nicht gegeben dann habe ich es einfach wieder abgewaschen :lachen78::futschlac:lachen78:

Monoposti
06.08.2015, 18:44
Ich nehm wie immer meinen Zementschleierentferner oder 3% Salzsäure..........
nach 6 Jahren immer noch alles dran..:lachen78:

schwarzwaelder50
06.08.2015, 19:12
Harry,
greif mal in das Regal von "Mellerud" und probiere den Küchreiniger, ich denke mit dem geht alles weg, was weg muss (ausser natürlich das GFK).
Diese Mittel sind Hammer, und nicht agressiv.:ka5:

Rotti
06.08.2015, 20:26
Ich nehm wie immer meinen Zementschleierentferner oder 3% Salzsäure..........
nach 6 Jahren immer noch alles dran..:lachen78:

...wieso geht der Schmutz damit nicht runter??? Musst schärfer anrühren :lachen78::lachen78:

HIer ein LInk, damit das mit der Oxalsäure und Antigilb erklärt ist:

http://www.seilflechter.de/fileadmin/SITES/Seilflechter/editor/pdf/Sicherheitsdatenblaetter/975078%20Anti%20Gilb.PDF

Monoposti
06.08.2015, 21:03
...wieso geht der Schmutz damit nicht runter??? Musst schärfer anrühren :lachen78::lachen78:

HIer ein LInk, damit das mit der Oxalsäure und Antigilb erklärt ist:

http://www.seilflechter.de/fileadmin/SITES/Seilflechter/editor/pdf/Sicherheitsdatenblaetter/975078%20Anti%20Gilb.PDF


.......vom Ribberl noch alles dran, Du Hias:motz_4:

andy06kw
06.08.2015, 23:01
.......vom Ribberl noch alles dran, Du Hias:motz_4:

Und was sagt der Trailer dazu, ich mach das immer ohne Trailer, aufkrahnen mit Stapler und ich komme gut ran und versaue mir die Verzinkung nicht :biere:

Berny
07.08.2015, 07:22
Rezi
http://www.rezi.at/handel/scheuerreinigung/schwaemme/
Und das im Wasser an den letzten Urlaubstagen...
Da ist auch alles weg, ohne irgendeine Chemie.

DieterM
07.08.2015, 09:13
Das ist auch meine Methode den Rumpf im salzigen Seewasser sauber zu halten.

Einfach beim Baden im Seewasser alle paar Tage oder 1x die Woche mit dem Rauhfaserschwamm den Unterwasser Bereich des Rumpfes abwischen, dann bleibt er sauber und kein Muschel- oder sonstigen Bewuchs findet sich darauf. Dann nach dem Auswassern nochmal mit einem Hochdruckreiniger mit Heißdampf drüber gehen. Danach sieht der Rumpf wieder wie neu aus.:smileys5_

Mit scharfen Mitteln am Rumpf arbeiten halte ich auch für gewagt, weil das Mittel den verzinkten Trailer darunter in Mitleidenschaft ziehen kann.:smileys5_

Comander
07.08.2015, 09:40
ich denke es handelt sich auch um natürliche Vergilbung. Die Wasserlinie war schon immer zu sehen aber jetzt hab ich mal kräftig geruppelt und es ist tatsächlich heller geworden also es war noch nicht ganz weiß. Ich werde mal nach einander alles probieren-es scheint ja weg zu gehen :cool: Natürlich mache ich vorher_nachher Bilder.
Danke für die Mithilfe:cool: :chapeau:

ba0150
07.08.2015, 13:28
Ich nehme das Pflege-System von metasco: http://www.metasco.de/Service/yacht-guard/Yacht-Guard-Broschuere.pdf

... das man sich drin spiegeln kann :futschlac

http://up.picr.de/22753812zc.jpg

Monoposti
07.08.2015, 16:38
Und was sagt der Trailer dazu, ich mach das immer ohne Trailer, aufkrahnen mit Stapler und ich komme gut ran und versaue mir die Verzinkung nicht :biere:

Trailer gut vorwässern dann gehts.Aber was letztes Jahr vieeeeeel schlimmer war, ich hab s Rib hochgekrant an zwei Flaschenzügen,zum Service machen, so weit so gut.

Nach vier Wochen war mein komplettes Innendeck rostig. Jetzt hat es von den Flaschenzügen einen feinen Abrieb gegeben und dieser Abrieb hat mit dem Saltwater reagiert, so rostet auch GelCoat:cognemur: . Hat einige Stunden gedauert bis das Dingens sauber war.

Jetzt wird nur noch mit Vliesabdeckung gehievt.....:motz_4:

Comander
07.08.2015, 19:48
Jetzt wird nur noch mit Vliesabdeckung gehievt..... oder gar nicht, Ralf. Wie wärs mit auf den Rücken unten am Boden herum robben und voller Körber Einsatz :biere: Heißt ja nicht umsonst Sportbootfahrer :futschlac:lachen78::futschlac:biere:

Comander
03.09.2015, 12:33
Hallo Freunde, wollte euch mein erstes Ergebniss nicht vorenthalten :chapeau:
Angemerkt sei- dass es nicht viel bedarf ganz neue Boote sauber zu halten-ist ja auch wie bei nem neuen Auto-die sehen auch noch sauber aus, auch wenn sie ganz schmutzig sind :biere:
Mein Marlin ist von 1999 :ka5: und ich glaube das es hier sich um eine zeitliche natürliche Vergilbung handelt
Hier die Ausgangslage nach 15 min mit den Druck Strahler ohne Reinigung , nur zum Einweichen..................

http://up.picr.de/23003548jl.jpg

http://up.picr.de/23003549of.jpg

http://up.picr.de/23003550gc.jpg

http://up.picr.de/23003551xr.jpg
Ein mitleidiger Freund und Förderer schickte mir gratis ein Mittelchen zum testen :smileys5_
ich gestehe daß ich gesten auf nassem Boden liegend schon einige Zeit geschruppt hatte

Hier das Ergebniss
http://up.picr.de/23003552kw.jpg

http://up.picr.de/23003554jh.jpg

http://up.picr.de/23003555sv.jpg das Mittelchen heißt Dispel und hat ganze Arbeit geleistet. Ok , 100% werde ich die Wasserlinie nie wegbekommen dazu ist der Rumpf zu alt aber ich kann damit leben.....:chapeau:

outborder
03.09.2015, 12:56
das Mittelchen heißt Dispel.....

Nomen est omen. Sieht gut aus! :cool::seaman:

ad-mh
03.09.2015, 13:06
Rezi
http://www.rezi.at/handel/scheuerreinigung/schwaemme/
Und das im Wasser an den letzten Urlaubstagen...
Da ist auch alles weg, ohne irgendeine Chemie.

Nach den Rezi Kupferlappen, die hier im Forum schon mehrfach empfohlen wurden, habe ich im Drogierieladen vergeblich gesucht.
Bei Manufactum bin ich am Ende fündig geworden.

schwarzwaelder50
03.09.2015, 20:02
Harry,
saubere Arbeit!!!:chapeau::chapeau::cool::cool::biere:

Scherzibaby
04.07.2016, 08:25
Damit die Arbeit ein wenig leichter fällt mit dem schruppen hab ich mir zwei Auffahrrampen besorgt. Diese 30 cm machen wirklich sehr viel aus man sollte es nicht glauben.

http://up.picr.de/26093258cm.jpg

Schebi
04.07.2016, 10:09
Hallo Freunde, wollte euch mein erstes Ergebniss nicht vorenthalten :chapeau:
Angemerkt sei- dass es nicht viel bedarf ganz neue Boote sauber zu halten-ist ja auch wie bei nem neuen Auto-die sehen auch noch sauber aus, auch wenn sie ganz schmutzig sind :biere:
Mein Marlin ist von 1999 :ka5: und ich glaube das es hier sich um eine zeitliche natürliche Vergilbung handelt
Hier die Ausgangslage nach 15 min mit den Druck Strahler ohne Reinigung , nur zum Einweichen..................

http://up.picr.de/23003548jl.jpg

http://up.picr.de/23003549of.jpg

http://up.picr.de/23003550gc.jpg

http://up.picr.de/23003551xr.jpg
Ein mitleidiger Freund und Förderer schickte mir gratis ein Mittelchen zum testen :smileys5_
ich gestehe daß ich gesten auf nassem Boden liegend schon einige Zeit geschruppt hatte

Hier das Ergebniss
http://up.picr.de/23003552kw.jpg

http://up.picr.de/23003554jh.jpg

http://up.picr.de/23003555sv.jpg das Mittelchen heißt Dispel und hat ganze Arbeit geleistet. Ok , 100% werde ich die Wasserlinie nie wegbekommen dazu ist der Rumpf zu alt aber ich kann damit leben.....:chapeau:

Wohl, das geht!

Habs am Kran hängen gehabt.
Dann 3 Stunden mit Poliermaschine am Rumpf entlang und der ist wieder wie neu!
Frag aber nicht wie es deinen Armen geht!

Comander
04.07.2016, 12:25
http://up.picr.de/26093258cm.jpg die Idee ist gut :gruebel: werde das nächste Angebot beim Lidl oder Aldi wahrnehmen :gruebel: die geliebte Arbeit ist schon wieder fällig :bawling:

Scherzibaby
04.07.2016, 13:46
Harry zur Info es gibt verschiedene Auffahrhöhen. Meine hat 30 cm. Die einfachen und günstigen haben nur 220 mm es gibt auch welche wo man noch hydraulisch nochmals anheben kann die gehen dann auf 370 mm hoch.


Einfach:
http://www.ebay.de/itm/PKW-Auffahrrampen-EXTRA-BREIT-2000-kg-Tragkraft-2-Stuck-/160464506413?hash=item255c6e0e2d:g:61IAAOSwcu5USJ~ k

Hydraulisch:
http://www.ebay.de/itm/2-x-PKW-Auffahrrampe-55337-hohenverstellbar-Rampe-Wagenheber-2t-2000kg-Hebebuhne-/311528976331?hash=item488892efcb:g:JTAAAOSwstxU5a-E

Comander
04.07.2016, 13:49
Danke Thomas :ka5:

Hydraulisch
http://www.ebay.de/itm/2-x-PKW-Auffa...AAAOSwstxU5a-E

aber für 1x im Jahr tuns die billigen :biere::biere::biere: