PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kein Ölwechsel mehr nötig...


Rotti
03.09.2015, 19:46
...wie es aussieht:

https://www.youtube.com/watch?v=3G1nmhSZvN0

http://www.lifetime24.com/index.php/de/das-unternehmen

roehrig
03.09.2015, 20:30
Zu dem Thema gibt es noch mehr:
http://www.trabold.de/

Ich bin skeptisch mit "unendlich". Aber bis zu 100.000km oder 5 Jahre halte ich für möglich.

....machen tue ich es nicht. Alle 30.000 kommt es neu.....

schwarzwaelder50
03.09.2015, 22:23
Ich bin skeptisch mit "unendlich". Aber bis zu 100.000km oder 5 Jahre halte ich für möglich.

....machen tue ich es nicht. Alle 30.000 kommt es neu.....

Ebenso geht es mir auch, sicherlich möglich, aber machen tut es (fast) keiner.:gruebel:

Dieser Bericht ist von 2008, den habe ich damals auch gesehen, aber halt mit skepsis.

Visus1.0
04.09.2015, 01:12
:futschlac bei meinem Suzuki DF50 hab ich jedes Jahr gewechselt das Motoröl, beim E-tec wechsel ich nimmer:futschlac

Erich der Wikinger
04.09.2015, 02:51
Je nach Wert der eingesetzten Motoren und Maschinen
mache ich das.

Mein alter Zweitrasenmäher mit dem ich die Wildnis hinter dem
Garten gemäht habe, ist 10 Jahre ohne Ölwechsel gelaufen,
hab nur nachgefüllt. Dem Motor hat es nix geschadet,
nur alle 4 Jahre hatte ich bei meinem 4 PS Selva Notmotor
gewechselt.

Bei hochwertigeren Sachen bin ich da schon vorsichtiger.
Aber z. B. mein PKW hat Longlife, da wechselt auch die
Werkstatt nur noch alle 2 Jahre. Das spart zumindest 50 %
Da wir noch weitere PKW´s haben, welche ich selber warte,
hab ich die Ölwechselintervalle auch um 1/2 Jahr -3/4 Jahr
nach hinten gezogen. Bisher keine Probleme.
Aber ein Öl, welches ewig hält, gibt es sicher nicht.
Moderne Turbomotoren sollten da schon gepflegt werden,
denn ein Motorschaden kostet mehr als das Öl.

Gruß Erich

Gruß Erich

bf109v7
04.09.2015, 03:48
Das das Unsinn ist was der da erzählt mit den Autoherstellern, die häufige Ölwechsel wollen kann man leicht durchschauen. VW Käfer alle 2500 heute ???. Daran sieht man leicht, dass die sich große Mühe geben, die Motore so zu bauen, dass die Intervalle länger werden. Also bitte Gehirn einschalten und nicht alles glauben.
Alex

thball
04.09.2015, 05:56
Hallo Mathias,

wenn man alle 5-7 tausend Kilometer einen Liter Öl benötigt, dann wechselt man eigentlich auch innerhalb 100' das Öl... :biere:

ich würde es zwar nicht tun, aber interessanter Beitrag. Danke.

Dutchrockboy
04.09.2015, 08:18
Mein alter Zweitrasenmäher mit dem ich die Wildnis hinter dem
Garten gemäht habe, ist 10 Jahre ohne Ölwechsel gelaufen,
hab nur nachgefüllt.


:gruebel::gruebel: ich sollte auch mal nachfüllen, habe 15 jahre nicht gewechselt noch nachgefühlt. Ist ja auch ein Qualitäts Rasenmäher von Otto (159 DM). :chapeau: Aber wo kein Öl ist, kann der auch nicht alt werden :futschlac

Anderseits,:schlaumei wenn der Rasenmäher den Geist aufgibt bringt amazon am nächsten Tag ein neue. Wenn der AB den Geist:seaman: aufgibt muss mann u.u. 20 km schwimmen......:lachen78::lachen78:

Monoposti
04.09.2015, 21:01
......mein Rasenmäher hat nun seit 1993 keinen Ölwechsel bekommen, der läuft hervorragend......allerdings kriegt der auch das angemischte Zweitaktspritgemisch,früher aus unseren Kartmotoren und heute aus dem Hilfmotor am Spiegel, das schmiert:cool:

oehrl
05.09.2015, 15:11
Hab da mal was gefunden in Sachen Öltemperatur messen.

Preiswert und gut, so wie ich das sehe.
http://www.ebay.de/itm/Fleisch-Braten-Thermometer-ET921-bis-250-C-hitzefestes-Sensorkabel-Timer-99min-/351475911338?hash=item51d598caaa

dazu einen Temperatursensor gekauft
http://www.ebay.de/itm/PT1000-Temperaturfuhler-Silikon-Kabel-1-bis-10-Meter-Kollektorfuhler-PT-1000-/221858618737?var=&hash=item33a7cddd71

und einen 3,5mm Stecker angelötet, am Gerät eingesteckt, den Fühler in die Öleinfüllschraube eingeklebt und fertig.
Ich berichte, wenn es funzt.