PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : SCANNER 710 ENVY vs. SCANNER 630 ENVY


Mr.Brig
07.09.2015, 13:02
Hallo zusammen...

Wer kann was zu diesen beiden RIBS bezüglich Motor, Fahrverhalten, Gewicht, Verbrauch, usw. sagen?

Bin beide probegefahren.

Die 710er hat einen VOLVO PENTA 8-Zylinder mit 270PS BigBlock-Motor
(BJ 2013)...

Die 630er hat einen MERCRCRUISER 6-Zylinder mit 250PS Alu-Motor (BJ 2015)...

Welcher der Motoren verbraucht wieviel? Welcher ist eher zu empfehlen und warum?

Würde mich über fachkundige Hilfe/Erfahrungswerte freuen.

Grüße, Mitch

DieterM
07.09.2015, 17:05
Wenn es Benziner Innenborder waren, dann mußt Du mit hohen Verbräuchen ab 25 l/h und mehr rechnen. Sollten es Diesel Innenborder sein, dann wäre ein mittl. Verbrauch unter 20 l/h möglich.

Ansonsten werden hier schon Scanner RIBs gefahren, aber nicht mit Innneborder. Vielleicht meldet sich der eine oder andere noch.:smileys5_

Für mich sind die Dieselmotoren von VOLVO Penta legendär!

Mr.Brig
07.09.2015, 20:20
Jo, sind beides Benziner...

Wusste gar nicht, dass es den Volvo-Penta auch als Dieselmotor gibt.

Wieviel PS / Hubraum / Zylinder haben die dann?

DieterM
07.09.2015, 21:09
Hallo Mr. Brig,

noch nie etwas von VOLVO Dieselmotoren gehört? Das sind mit SCANIA Motoren die bekannten schwedischen Motoiren Hersteller.

Auch namhafte Italien. Festrumpfwerften verbauen die VOLVO Penta Diesel auf Wunsch, dazu gehört auch die MARLIN Weft, die auch Boote mit Doppel-Innenborder liefern können. Auch andere große Werften in Italien haben diese Motoren im Programm.

Siehe einfach hier

http://www.volvopenta.com/volvopenta/germany/de-de/marine_leisure_engines/c_diesel_inboard/Pages/p_diesel_inboard.aspx

Ich kenne diese Motoren aus meiner Berufslaufbahn im Nutzfahrzeugsektor, bei LKWs, bei Forst- und Baumaschinen, und aus meinen vielen Hochseetörns im Norden, wo in den großen Segelyachten überwiegend VOLVO Penta Diesel Motoren verbaut waren. Ein Dieselmotor läuft wesentlich zuverlässiger als ein Benzin-Motor weil es Selbstzünder sind. Auf den Yachten konnten wir diese sogar teilweise mit Handkurbel anwerfen nach dem Vorglühen.:smileys5_

Sie sind langlebiger und wesentlich sparsamer, weil der Wirkungsgrad des Dieselkraftstoffs um ca. 20% höher liegt als bei Benzin.

Mr.Brig
08.09.2015, 10:11
Ein interessantes Thema.

BlueMarlin
13.09.2015, 15:43
Fahre seit einigen Monaten ein Scanner Envy 630 mit 175 KW Turbodiesel von FNM und bin sehr zufrieden. Das Fahrverhalten bei Wellen ist top, kein Vergleich mit meinem alten Zodiac Pro 500. Den Verbrauch schätze ich im Miitel auf deutlich unter 20 l/h.

Mr.Brig
13.09.2015, 20:04
Hallo BlueMarlin.

Hast Du das Boot neu oder bügebraucht gekauft? Und wo?

Was für ein Motor ist verbaut? Mercruiser?

Bin die 630er auch probegfahren und fand Fahrverhalten und Beschleunigung top.

Die 710er hatte natürlich noch etwas mehr Dampf, vor allem aber noch mehr Platz. Bleibt natürlich die Frage, ob man NOCH MEHR Platz braucht?

Kennst Du auch die 710er?

Aus welchen Gründen hast Du Dich für die 630er entschieden?

Hast Du einen Wasserliegeplatz oder Slippst Du?

Freu mich auf Deine Antwort...

Gruss Mitch

BlueMarlin
14.09.2015, 21:14
Hi Mitch,

der Motor ist von FNM-Marine (kannte ich bis dahin auch nicht), bislang läuft er super, der Antrieb von Mercruiser. Das Boot, Bj. 2009, haben wir auf Mallorca gebraucht gekauft, es lag die letzten 2 Jahre wohl meist im Wasser, wir haben uns einen Liegeplatz gemietet und eine Hafenpersenning anfertigen lassen, werden es aber jetzt im Winter rausholen. Mit dem Brenderup 8222 B, den wir uns aus Deutschland mitgebracht haben, ist Slippen an sich kein Problem, allerdings geht mit Säubern des Bootes und Spülen des Motors ja doch immer ein halber Tag verloren und wenn wir - wie häufig - nur ein verlängertes Wochenende vor Ort sind, ist es schon angenehm, wenn man diese Zeit gespart hat. Zusammen mit der Hafenpersenning haben wir uns auch ein Edelstahlbimini gegönnt, welches wir bei Bedarf nach vorne und zu den Seiten hin erweitern können (auf dem Foto wird es gerade angepasst; sieht zwar gewöhnungsbedürftig aus, ist aber sehr praktisch, wenn die Sonne tief steht und man vorne im Schatten liegen will).

Über etwas Größeres haben wir natürlich vor dem Kauf der 630er auch nachgedacht, zumal in unserer Trockenmarina eine fast nagelneue, komplett ausgestattete 710er liegt; allerdings wollte der Besitzer sie noch mindestens ein Jahr selbst fahren und solange wollten wir nicht warten. Letztlich haben wir den Kauf der "Kleinen" auch (noch) nicht bereut, da das Platzangebot für uns - zwei Personen - völlig ausreicht und auch das Fahrverhalten top ist (wobei die 710er sicherlich noch besser durch die Wellen geht; allerdings hat sie nur rund 20 PS mehr und ist um einiges schwerer), zudem hat es mir der Turbodiesel mit seinem geringen Verbrauch angetan. Und zudem war da natürlich ein preislicher Unterschied, aber man weiß ja nie, vielleicht in zwei oder drei Jahren....

Bin gespannt, wofür Du Dich entscheiden wirst.

Gruß Jörg

NoWayOut
16.09.2015, 10:34
Es gibt sogar sowas gebaucht:

http://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/rib-scanner-710-envy-300ps-yamaha-ab+neuer-5ps-suzuki-+neutraile/348877296-211-2151

...würde, nachdem ich auch 2 Innenborder hatte, den Außenborder immer bevorzugen!