Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Neuer gebrauchter
Konnte es irgendwie nicht lassen und habe somit seit gestern ein "kleines" RIB :ka5:
http://up.picr.de/23169354ep.jpg
http://up.picr.de/23169360fj.jpg
http://up.picr.de/23169364oy.jpg
http://up.picr.de/23169366ty.jpg
:banane:
Boot:
MARSHALL M60
Länge: 4,30 m
Breite: 1,92
mit "Komplettausstattung"
Motor:
YAMAHA 40 HEO
Trailer:
Baffi Faretti BF300
Kippfunktion
Heinemann Zugdeichsel
skymann1
20.09.2015, 18:07
Hallo Ranko,
ich muß mal schauen wo meine Beruhigungstabletten sind,
der Bernhard stellt sein neues Wohnmobil vor und Du jetzt noch das sehr gut ausschauende RIB, ich glaube heute Abend beisse ich im Bett wieder in´s Kopfkissen anstatt zu schlafen.....:cognemur::biere:
Wünsche dir viele schöne Fahrten damit!:cool:
Gruß Peter
Hallo Ranko,
ich muß mal schauen wo meine Beruhigungstabletten sind,
der Bernhard stellt sein neues Wohnmobil vor und Du jetzt noch das sehr gut ausschauende RIB, ich glaube heute Abend beisse ich im Bett wieder in´s Kopfkissen anstatt zu schlafen.....:cognemur::biere:
Wünsche dir viele schöne Fahrten damit!:cool:
Gruß Peter
Peter, danke, bin selbst noch etwas überrascht ... :banane:
Ja, das Boot sieht wirklich gut aus. Schläuche sind absolut TOP, ohne Flicken und Beschädigungen jeglicher Art. GFK ist wie neu, nichtmal ein Kratzerchen, kein Wasserlieger,auch absolut TOP, Umbau auf Langschaft bereits erfolgt. Der YAMAHA ist ein Langschafter .. Persenning wie neu, Bimini-Verdeck auch wie neu, Polster und Bezüge noch 1A, der Schaumstoff gehört eventuell erneuert. Alle Anbauten (Konsole, Sitz, Liege, Kästen) sind Sonderanfertigung.
schwarzwaelder50
20.09.2015, 18:24
Ranko,
herzlichen Glückwunsch zu Deinem neuen RIB, sieht cool aus.:chapeau::cool:
Barny 462
20.09.2015, 18:25
Hallo Ranko
Glückwunsch :biere::biere:
schickes Boot, welches du dir zugelegt hast:cool::cool:
könnte mir auch gefallen, aber Kohle ist erst mal auf:cognemur:,
Meine Frau meinte erst mal nen Womo und dann ein größeres Boot,
wobei wir uns noch nicht einig sind, ich möchte lieber ein Zar oder ähnliches und mein Weibchen möchte einen Joguhrtbecher, also erst mal schauen
Barny 462
20.09.2015, 18:28
Ranko,
herzlichen Glückwunsch zu Deinem neuen RIB, sieht cool aus.:chapeau::cool:
Hallo Markus
wäre doch etwas für dich gewesen, richtige Farbe hat es ja,
vielleicht wäre es deiner Frau gar nicht aufgefallen das was neues in der Garage steht :lachen78::lachen78:
rückenwind
20.09.2015, 19:51
ey ranko, und noch ein glückwunsch, nach dem fürs womo! sieht toll aus...
schwarzwaelder50
20.09.2015, 19:51
Bernhard,
coole Idee,:cool: ich hätte meiner frau gesagt, ich habe mein Schlauchboot mehr Luft gegeben.:futschlac:futschlac Sie ist zwar blond, aber doch nicht, sooo blond.:biere::biere:
Morgen geht es schon los ...
Einzeltypisierung für den Trailer. Dafür muss das Boot ins Wasser, da ich es anders nicht abladen kann.
Danach das Boot selbst anmelden.
Hier hätte ich eine Frage .. Ist der internationale Bootsschein (Nummer) des ADAC auf EU-Burger übertragber? Würde die vorhandene Nummer gerne behalten.
rückenwind
20.09.2015, 20:32
ein kennzeichen HV würde sich aber viel schöner am boot machen :chapeau: - willst du dir wirklich die A-zulassung antun???
ein kennzeichen HV würde sich aber viel schöner am boot machen :chapeau: - willst du dir wirklich die A-zulassung antun???
Ja klar ist HV schön und kurz, aber die A-Nummer gefällt mir auch gut und international ist sie auch.
Viel Spass mit dem neuen Rib:chapeau:
Hm, soweit ich das auf der ADAC-Website verstanden habe, Eignerwechsel ist nur bei einem Wohnsitz in DE möglich.
RomanWolf
21.09.2015, 09:54
Viel Spaß mit dem Boot und natürlich Gratulation!
Nichts war heute mit der Typisierung ..
Einen Termin bekam ich erst für Mitte Oktober. :motz_4:
Aber dafür war ich heute mit dem Boot auf der Donau. :banane: :banane:
:cool: :cool: :cool:
Das Boot geht ab wie ein Zäpfchen. Mit 3 "sehr" Erwachsenen, Strom abwärts, 50 km/h. :chapeau:
Durch Wellen, wie durch Butter. :chapeau:
Bin voll begeistert.
http://up.picr.de/23179874ax.jpg
Andyfabi
21.09.2015, 22:04
Gratulation zu dem schönen Boot:seaman:
Das war ja quasi ein Glücksgriff:biere: Würde mir auch sehr gefallen:chapeau:
Hallo Ranko
auch von mir herzliche Gratulation zum wunderschönen Boot :cool::cool: und immer eine Handbreit Wasser unterm Kiel :seaman:
Geschaft! Die Einzelgenehmigung für den Trailer ist fertig. :cool:
http://up.picr.de/23421639jh.jpg
Heute habe ich auch bereits die Zulassung und das Kennzeichen bekommen.
Jetzt kann ich auch die Schiffszulasung bei der Landesregierung machen.
Durch den Bootskauf von Markus (schwarzwaelder50) und seinen "aufgeborten" Yamaha und die Tatsache das mein Marshall samt Motor ursprünglich auch aus Italien kommt, bin ich jetzt draufgekommen das ich offenbar auch einen "aufgeborten" 40er Yamaha habe.
Am Motor sind 50er-Vergaser mit dem Code 6H5 verbaut ...
http://up.picr.de/23668447tu.jpg
Somit sollte der Auspuf, bzw. der Auspufkrümmer auch ein anderer sein ... der Motor fährt ja ganz normal und zieht wie ein Ochse. Am Motor ist auch ein 14er Edelstahlprop verbaut. Original war offenbar ein 11 3/8 x 12-G Propeller drauf, da ich diesen beim Kauf auch bekommen habe.
Meine Frage und Bitte ist, weiss jemand wie ich überprüfen kann ob der Motor einen anderen Auspuf hat, ohne ihn halb zu zerlegen? :gruebel:
Was würde passieren wenn am Motor nur die Vergaser ausgetauscht sind, ein steilerer Propeller verbaut ist, aber kein Auspuf vom 50er? Würde der Motor da nicht halb verrecken?
Hmm .. Das kann ich mir - glaube ich - abschminken:
http://up.picr.de/23668584ed.jpg
Dafür muss der Motorschaft komplett runter.
rückenwind
10.11.2015, 10:40
hallo ranko, ich denke, du hast dir selbst dein antwort gegeben ... der Motor fährt ja ganz normal und zieht wie ein Ochse. so läuft kein zu fett abgestimmer 2T motor. wenn der grob zu fett läuft, fängt er an zu "vier-takten"
was willst du mehr? wenns meiner wäre, würde ich ihn ~ 15 min volllast fahren und mir dann das kerzenbild angucken.
hallo ranko, ich denke, du hast dir selbst dein antwort gegeben ... der Motor fährt ja ganz normal und zieht wie ein Ochse. so läuft kein zu fett abgestimmer 2T motor. wenn der grob zu fett läuft, fängt er an zu "vier-takten"
was willst du mehr? wenns meiner wäre, würde ich ihn ~ 15 min volllast fahren und mir dann das kerzenbild angucken.
Stefan, du hast vollkommen Recht. Es ist aber trotzdem schön zu wissen was man "unter der Haube" hat.
Und es geht weiter ... Man, wie blöd ich bin, das mir das nicht aufgefallen ist ...
Hinten in der Motorschale ist ein deutlicher Hinweis auf richtige Zündkerzen (vom 50er):
http://up.picr.de/23669138wn.jpg
Eingeschraubt sind aber nagelneue (falsche) Original-Zündkerzen für den 40er:
http://up.picr.de/23669144he.jpg
Das heisst, der Vorbesitzer hatte keine Ahnung das der Motor ursprünglich in Italien umgebaut wurde und so wie es aussieht wurde der Umbau recht professionell durchgeführt.
Für mich ist es zumindest gut zu wissen was ich da genau habe, sonst hätte ich womöglich bei Bedarf einen falschen Ersatzteil bestellt oder so und dann tagelang den Kopf zerbrochen warum der Motor nicht geht.
Auf jeden Fall brauche ich andere Zündkerzen:
http://up.picr.de/23669202mo.jpg
freerider13
10.11.2015, 11:13
Servus!
Also mit Bootsmotoren kenn ich mich nicht wirklich gut aus. Dafür aber mit alten Vespas.
Und deren Zweitakter verwenden genau diese NGK Kerzen.
Deshalb Vorsicht:
Die BR7HS ist kälter als die BR8HS. Das heisst: Wäre es die Falsche Kerze bekommst du mehr Ablagerungen im Zylinder weil nicht heiß genug verbrannt wird. Auch hast du evtl. einen Tacken weniger Motorleistung.
Aber: Ist B7 die richtige und du machst jetzt eine B8 rein steigt die Temperatur im Zylinder und damit die Gefahr eines Kolbenfressers!
Also versuch vorher genau herauszufinden, was wirklich reingehört. Sonst könnte das Böse enden - erst recht wenn der Motor aufgebohrt ist.
Schöne Grüße,
Jan
Jan, danke für die Info.
Es ist genau umgekehrt. Die BR8 ist "kühler" und die BR7 ist "heisser" bei NGKs, bzw. geht es hier um den höheren Wärmewert.
https://www.ngk.de/technik-im-detail/zuendkerzen/temperaturverhalten/der-waermewert/
Für NGK Zündkerzen gilt: Je höher der Wärmewert, desto höher die Temperaturbelastbarkeit.
Beim 50er Yamaha (grössere Vergaser, breiter Auspuf = mehr Leistung) kommt es zu höherer Wärmeentwicklung, deshalb auch die BR8HS.
PDF (https://www.ngk.de/fileadmin/templates/Dokumente/DE/downloads_not_used_in_download_area/ngk_code_zuendkerzen_de.pdf)
Bei Umbau eines Yamaha 40 (6H4) werden Vergaser und Auspufkrümmer vom Yamaha 50 (6H5) verbaut und man benötigt dann auch die Zündkerzen vom 50er. Sonst sind diese zwei Motoren baugleich.
Jetzt habe ich auch eine recht gute Vorstellung davon, weshalb bei dem ganzen Konvolut ein Sack mit lauter, scheinbar neuer Zündkerzen dabei war:
http://up.picr.de/23669749yw.jpg
http://up.picr.de/23669750rk.jpg
Ich schätze, dem Vorbesitzer sind die Zündkerzen der Reihe nach verreckt.
:futschlac
Ich muss die jede einzeln überprüfen ... Neue brauche ich auf jeden Fall.
Und ich muss unbedingt überprüfen ob der Zündzeitpunkt korrekt eingestellt ist.
-- edit --
Ok. Da gibt es offenbar keinen Unterschied, bei den zweit Motoren:
http://up.picr.de/23669828oo.jpg
rückenwind
10.11.2015, 12:02
der motor hat ne CDI-zündung. was willst du da prüfen?
der motor hat ne CDI-zündung. was willst du da prüfen?
Ich nenne es halt "Zündzeitpunkt" ...
http://up.picr.de/23669857ag.jpg
rückenwind
10.11.2015, 13:21
ah, danke!
Gerade habe ich das gesamte Gespann von Kopf bis Fuss nochmal durchgesehen.
Nun gut ... Schlussfolgerung des ganzen, im Frühjahr wird der Motor ausgiebig getestet (mit neuen Zündkerzen). Die Elektrik (Verkabelung) wird wie geplant komplett neu gemacht, um auf Nummer sicher zu gehen.
In Zukunft, bei Kauf gebrauchter Sachen lieber 10x genau schauen was da gekauft wird ... eh klar.
Und ... für den 30er Yamaha habe ich jetzt einen Haufen Ersatzzündkerzen (werden aber zuerst getestet). :futschlac
Jetzt lese ich wiederum in italienischen Foren, die 40er Yamaha werden in der Regel auf 60 PS "aufgemacht" (Yamaha TOP 700 40/60). Ich komme nur nicht dahinter wie ...
Vorallem interessiert es mich was für einen Umbau ich jetzt eigentlich habe.
Mussen für die 60 PS auch die Vergaser vom 60er drauf, oder ist da noch mehr dahinter? Passen die überhaupt auf den 40er? :gruebel:
Visus1.0
10.11.2015, 19:06
Dann geh auf den Prüfstand dann siehst wieviel PS dein Motor hat, da wird die Welle eingespannt und gemessen.
Ev eine Möglichkeit.
Wäre auch eine Möglichkeit, aber so wichtig ist mir das auch nicht.
Mit ziemlicher Sicherheit habe ich einen glatten "Werks"-50er, sonst glaube ich kaum das er mit dem 14er Edelstahlprop und gute 300kg Gewicht an Bord voll ausdrehen könnte.
Es würde mich schlicht von der technischen Seite interessieren, was alles notwendig ist um aus den 40er einen 60er zu machen. Das der 40er mit dem 50er bis auf Vergaser und Auspuff baugleich ist, ist klar.
Damit habe ich heuer gar nicht mehr gerechnet ..
Ein paar verspätete Weihnachtsgeschenke für Papa :banane: :cool:
http://up.picr.de/24136759iw.jpg
http://up.picr.de/24136760wa.jpg
http://up.picr.de/24136761ah.jpg
http://up.picr.de/24136763rj.jpg
Wäre auch eine Möglichkeit, aber so wichtig ist mir das auch nicht.
Mit ziemlicher Sicherheit habe ich einen glatten "Werks"-50er, sonst glaube ich kaum das er mit dem 14er Edelstahlprop und gute 300kg Gewicht an Bord voll ausdrehen könnte.
Es würde mich schlicht von der technischen Seite interessieren, was alles notwendig ist um aus den 40er einen 60er zu machen. Das der 40er mit dem 50er bis auf Vergaser und Auspuff baugleich ist, ist klar.
Kann sein, daß ich mich irre. Aber ich habe es so in Erinnerung:
30 PS (hatte ich 2x) = 500ccm, immer etwas über 50kg
40/50 PS (hatte ich 1x) = 700 ccm, immer etwas über 70kg
Alles darüber=mehr Hubraum und vor allem mehr Gewicht.
Was ich sagen will: in Serie gab es diesen Rumpfmotor meines Wissens nicht als 60er!
Kann sein, daß ich mich irre. Aber ich habe es so in Erinnerung:
30 PS (hatte ich 2x) = 500ccm, immer etwas über 50kg
40/50 PS (hatte ich 1x) = 700 ccm, immer etwas über 70kg
Alles darüber=mehr Hubraum und vor allem mehr Gewicht.
Was ich sagen will: in Serie gab es diesen Rumpfmotor meines Wissens nicht als 60er!
Den 30er habe ich selbst noch, 54 kg.
An meinem 40er(?) steht zumindest 87 kg.
Ich kann den Motor erst wieder genauer inspizieren wenn es wärmer wird, aber bis jetzt habe ich nur lauter 50er Komponenten gefunden. Der Motor kommt offenbar so wie er ist direkt aus dem Werk. Keine einzige Schraube an den 50er Teilen zeigt Eingriffspuren. Der Lack ist überall intakt und original. Es ist ein 50er, auf der Plakette steht halt 40 ..
Wie die Italiener daraus einen 60er machen ist mir ein Rätsel. Der echte 60er ist grösser, hat mehr Hubraum und andere Vergaser und passt in die Reihe mit dem 70er und 90er zusammen ...
Ahja, mittlerweile weiss ich auch dass diese Motoren (50er) in Italien direkt ab Werk als 40er verkauft wurden .. wegen der italienischen "cavalli fiscali" und fahrerlaubnisse.
Meine Gewichte beziehen sich auf Kurzschaft und ohne Powertrim. Ich glaube mein 40/50er hatte 72 oder 74 kg.
Meine Gewichte beziehen sich auf Kurzschaft und ohne Powertrim. Ich glaube mein 40/50er hatte 72 oder 74 kg.
Mein 30er, Kurzschaft hat gar nichts .. und der 40er, Langschaft hat auch kein Power Trim.
Wenn ich Zeit hab Google ich mal. Über 10kg Differenz zwischen Kurz- und Langschaft ist schon ne Ansage. Allerdings habe ich meinen 40/50 PS Yammi demontiert und im Kofferraum transportiert. Ich glaube das hätte ich mit über 80kg nicht gemacht. Und fast 90kg wären mir am Gugel auch zu viel gewesen.
Wenn ich Zeit hab Google ich mal. Über 10kg Differenz zwischen Kurz- und Langschaft ist schon ne Ansage. Allerdings habe ich meinen 40/50 PS Yammi demontiert und im Kofferraum transportiert. Ich glaube das hätte ich mit über 80kg nicht gemacht. Und fast 90kg wären mir am Gugel auch zu viel gewesen.
http://up.picr.de/24170474mc.jpg
Obwohl ... so ganz verstehe ich das jetzt nicht :gruebel:
http://up.picr.de/24170785ln.jpg
Stimmt. Ist schon komisch. Sollten die anderen Vergaser und der andere Auspuff tatsächlich 6kg ausmachen? Ich glaube nicht.
Da werden beim 40er alle Toleranzen nach unten und beim 50er alle nach oben ausgenutzt worden sein, um den Kunden vom eigentlich gleichen Motor abzulenken. Wird ja in neu auch ein preislichen Unterschied gegeben haben.....für eigentlich den gleichen Motor....
Stimmt. Ist schon komisch. Sollten die anderen Vergaser und der andere Auspuff tatsächlich 6kg ausmachen? Ich glaube nicht.
Das auch .. aber vielmehr, auf der Plakette oben steht 87 kg(!?). :gruebel:
Was stimmt dann jetzt wirklich?
Laut Tabelle wiegt der 40H(EO),
E = elektrischer Anlasser
O = Autolube
, Langschaft = 70,5 kg :gruebel:
Oliver74
03.01.2016, 17:09
Hallo,
ist die H Variante nicht mit Tiller, also Handsteuerung?
Und die D Variante dann vermutlich für die Montage von Lenkung und Fernschaltung.
Evtl. kommt da die Differenz her?
Viele Grüße,
Oliver
Hallo,
ist die H Variante nicht mit Tiller, also Handsteuerung?
Und die D Variante dann vermutlich für die Montage von Lenkung und Fernschaltung.
Evtl. kommt da die Differenz her?
Viele Grüße,
Oliver
Leider nein. Das H gehört zu Modellbezeichnung. Die eigentliche Modellbezeichnung ist: 40H-63D-6H4
Und wieder was zugelaufen ...
http://up.picr.de/24196167tw.jpg
Nach einer ordentlichen Reinigung (auch wenn es fast ungebraucht aussah), kam das zum Vorschein:
http://up.picr.de/24196168yv.jpg
Ein einstellbarer Propulse 4-Blatt-Propeller, 10,4" x 11"-17" :banane:
rückenwind
05.01.2016, 20:13
glückwunsch! da bin ich mal auf deine erfahrungen gespannt!!
glückwunsch! da bin ich mal auf deine erfahrungen gespannt!!
Stefan, ich weiss dass diese Propeller recht unterschiedliche Beurteilungen hervorrufen. Der Prop war recht günstig und zum herumprobieren und experimentieren reicht es allemal.
Gelesen habe ich über diese Propulse Props nur gutes.
Bin selbst auch gespannt wie sich der Prop verhalten wird. :biere:
Heute "Pickerl" bekommen. Alles in bester Ordnung. :banane:
http://up.picr.de/24758221kr.jpg
Wieder zu Hause, den Motor angelassen. Auch alles OK.
Jetzt müssen nur noch wärmere Tage her.
schwarzwaelder50
02.03.2016, 19:18
Hallo Ranko,
sieht ja alles Blitzblank aus:chapeau::cool:, gefällt mir.
Bei meinem Trailer steht die Vollabnahme noch bevor, wenn möglich möchte ich gleich im April zum TÜV. So würde es mir gut passen, wenn dann gleich am anfangs der Saison der TÜV fällig ist.:ka5:
Ich muss noch ein paar Kleinigkeiten am Trailer machen, eigentlich nicht viel:gruebel:, naja, ist auch Bj. 2012, aber auf jeden Fall möchte ich die 10 Zoll Räder gegen 13 Zoll wechseln.:ka5:
Hallo Ranko,
sieht ja alles Blitzblank aus:chapeau::cool:, gefällt mir.
Markus, um ganz ehrlich zu sein, in diesem Zustand war die gesamte Kombi bereits als ich es gekauft habe. Optisch habe ich bis jetzt nichts gemacht.
Einzig die Verkabelung im Boot (Instrumente und Co.) und ein paar eigene Vorstellungen muss ich noch erledigen. Derzeitige Verkabelung ist echt ein Graus ...
Suche schon seit über einer Stunde und werde nicht fündig ..
Habe vor einigen Monaten so ein Bug-Dinsda gesehen, wo man draufsteigen kann und auch die Ankerleine festmachen kann (so eine gezackte Ritze), aber für Hypalon und in schwarz (grau würde auch gehen).
Kann mir jemand dabei helfen?
divenice
02.03.2016, 22:30
http://www.schlauchbootreparatur.de/shop/Zubehoer-Hypalon/Bugfuehrung-Ankerleine-Schwarz.html
...sowas ?
http://www.schlauchbootreparatur.de/shop/Zubehoer-Hypalon/Bugfuehrung-Ankerleine-Schwarz.html
...sowas ?
Fast. Da war eine kleine Plattform oben, bzw. das ganze ist aus GFK.
schwarzwaelder50
03.03.2016, 06:00
Ranko,
ich habe mir auch schon den Wolf gesucht, das von Frank wäre eine alternative. Ich habe wirklich schon alles gegoogelt, nach Bugplattform.
Fast. Da war eine kleine Plattform oben, bzw. das ganze ist aus GFK.
...so etwas ?
http://www.nauticexpo.de/prod/eval/product-23586-217222.html
Bei einigen BRIG Rib's ist das am Bug auf einem GFK-Teil montiert. Evtl. bekommst du ja so etwas als Ersatzteil über einen BRIG Händler...
...so etwas ?
http://www.nauticexpo.de/prod/eval/product-23586-217222.html
Bei einigen BRIG Rib's ist das am Bug auf einem GFK-Teil montiert. Evtl. bekommst du ja so etwas als Ersatzteil über einen BRIG Händler...
Genau so eine Bugplattform, wie es manche BRIG RIBs haben .. nicht nur die Klampe.
freerider13
03.03.2016, 11:24
Servus!
So was?
https://www.willhaben.at/iad/kaufen-und-verkaufen/d/rib-schlauchboot-plattform-ankerplattform-bugplattform-badeplattform-fuer-schlauchboote-plattform-151722472/
Schöne Grüße,
Jan
schwarzwaelder50
03.03.2016, 18:24
Servus!
So was?
https://www.willhaben.at/iad/kaufen-und-verkaufen/d/rib-schlauchboot-plattform-ankerplattform-bugplattform-badeplattform-fuer-schlauchboote-plattform-151722472/
Schöne Grüße,
Jan
Jep:chapeau:, genau so was suche ich, und Ranko meint sicherlich die selbe.
Richtig. Genauso eine Plattform.
Gestern noch die Vergaser am AB mit Ultraschall gereinigt und revidiert. Die Dichtungen waren schon etwas alt und steif. Die Membrane am E-Choke sah auch nicht besonders gut aus.
http://up.picr.de/29305882ml.jpg
http://up.picr.de/29305883wi.jpg
http://up.picr.de/29305884qg.jpg
http://up.picr.de/29305885dl.jpg
vBulletin® v3.8.11, Copyright ©2000-2025, vBulletin Solutions, Inc.