PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mit Schlauchboot im Kombi in den Urlaub


nilsie68
29.09.2015, 19:19
Hallo,
wir sind Neulinge und hoffen auf eure Unterstüthzung. Bisher haben wir Urlaub in Kroatien mit dem Wohnwagen gemacht. Jetzt möchten wir ab nächstes Jahr gerne mit einem Schlauchboot dort unterwegs sein. Nur ein Problem besteht:

Wir möchten gerne zu 2 mit dem Boot ins Gleiten kommen (am besten wäre sogar Wasserski...:cool:) UND das zusmmengelegte Boot sollte mit dem Außenborder in unseren Passat passen.

Dabei stellt such auch die Frage 2 takter oder 4 takter und sollte die Boothaut aus Hypalon oder PVC sein.

Bitte helft uns....danke

marcus
29.09.2015, 19:40
Hallo
Du wirst bei einer Nutzung der Suche hier durchaus qualitativ hochwertige Antworten finden.
vorab jedoch einpaar Hinweise:
in Deutschland sind 15 PS führerscheinfrei, du brauchst in Kroatien jedoch in jedem Fall einen Führerschein.
Allgemein sind 2 Takter leichter als 4 Takter
Allgemein ist Hypalon nicht so klein zusammenlegbar wie PVC
Du musst dich entscheiden wo du Abstriche machen willst: beim Platz oder beim Fahrkomfort, ein Holzboden mit Holzkiel ist neben dem Wiking-V -Boden am Fahrstabilsten, aber braucht auch am meisten Platz, danach kommt fester Boden (Alu oder Holz) mit Luftkiel und dann der Hochdruckboden.
Unterschätze nicht den Platzbedarf des Zubehörs: z.B. Tank, Reservekanister, Anker, Leinen, Notausrüstung, Werkzeug.
und wenn 1 wasserski fährt wuss einer das Boot führen und einer den skiläufer beobachten dann seid ihr schon zu dritt
Grüße
Marcus

FAR FAR AWAY
29.09.2015, 19:43
Hallo Unbekannter :ka5:

Kommt schwer darauf an, was du ausgeben möchtest, so wie du es schilderst wäre ein zerlegbares Schlauchboot ab 3m plus Motor ab 20PS sinnvoll, da kannst du mit Glück bereits Wasserski fahren! :chapeau:

nilsie68
29.09.2015, 19:47
Hallo Unbekannter :ka5:
...wäre ein zerlegbares Schlauchboot ab 3m plus Motor ab 20PS sinnvoll, da kannst du mit Glück bereits Wasserski fahren! :chapeau:...

Ja sowas suchen wir. Kannst du uns etwas empfehlen ?

Oj4you
29.09.2015, 20:01
Schon mal an ein Rib + Dachtransport nachgedacht? Der Passat dürfte 150 kg Dachlast haben.

Gruß Angelo

nilsie68
29.09.2015, 20:10
Schon mal an ein Rib + Dachtransport nachgedacht?

Wir dachten eher an ein herkömmliches :gruebel:

Andyfabi
29.09.2015, 20:52
Dann würde ich mir mal das Bombard Aerotec anschauen.
Lies die mal diesen (http://schlauchboot-oline.com/showthread.php?t=21773) Tread durch:chapeau:

nilsie68
30.09.2015, 09:05
Dann würde ich mir mal das Bombard Aerotec anschauen.
Tolles Boot. Kostet ab 2500,- €.
Wie wäre es mit einem ähnlichem Boot wie dieseshttp://www.mission-craft-shop.de/epages/64539417.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/64539417/Products/100187-00

FAR FAR AWAY
30.09.2015, 11:55
Stöber doch mal in diversen Schlauchbootseiten, auch auf Ebay und Willhaben.at da findest du sicher das passende "Einsteigerboot",
ahren wirst du nehme ich an eh erst in der kommenden Saison, oder?

Oj4you
30.09.2015, 16:30
Tolles Boot. Kostet ab 2500,- €.
Wie wäre es mit einem ähnlichem Boot wie dieseshttp://www.mission-craft-shop.de/epages/64539417.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/64539417/Products/100187-00

Erinnert mich ein bisschen hieran:
http://www.hps-boats.de/de/Schlauchboote-in-vielen-Groessen./Schlauchboot-Laenge-350-m/Schlauchboot-HP-350

auch in 3,60m lieferbar.

nilsie68
30.09.2015, 21:38
Erinnert mich ein bisschen hieran:
http://www.hps-boats.de/de/Schlauchboote-in-vielen-Groessen./Schlauchboot-Laenge-350-m/Schlauchboot-HP-350

ich habe gehört, dass Bombard evtl. im Zuge der Neustruktierung nach der Insolvenz von Zodiac die Preise 2015 noch nach unten anpassen wird.

Lucky Lucke
30.09.2015, 22:17
Hi, ich habe für meine Begriffe jetzt die ideale Konstellation gefunden.
Zodiac Fastroller 360 mit Suzuki DF20AS.
Past alles in meinen alten X5.
Durch den ausziehbaren Ladeboden sogar locker��
Airboden ist unverzichtbar und wesentlich angenehmer als auf Alu
oder Holz zu sitzen. Das Boot wiegt ca 44KG und der Motor auch.
Am Heck habe ich 2 Slipräder aus V4A.
Nicht die hässlichen die oben rausstehen sondern die die
Angeklappt werden. Hydrofoil SE200 drauf. Locker 45Km/h
weil extrem leicht, sehr sparsam in Platz und Verbrauch.

Nur eine Empfehlung wenn alles in den Passat passen soll��
Gruss Matthias

nilsie68
13.10.2015, 20:51
Hat jemand noch andere Alternativen ?

ad-mh
13.10.2015, 21:18
Moin,

meine erste Frage wäre, wieviel Platz und Zuladung im Passat noch frei ist.
Ansonsten kann man fast jedes Zerlegbare empfehlen. :confused-

Mythos_71
18.10.2015, 17:56
Hi, ich habe für meine Begriffe jetzt die ideale Konstellation gefunden.
Zodiac Fastroller 360 mit Suzuki DF20AS.
Past alles in meinen alten X5.
Durch den ausziehbaren Ladeboden sogar locker��
Airboden ist unverzichtbar und wesentlich angenehmer als auf Alu
oder Holz zu sitzen. Das Boot wiegt ca 44KG und der Motor auch.
Am Heck habe ich 2 Slipräder aus V4A.
Nicht die hässlichen die oben rausstehen sondern die die
Angeklappt werden. Hydrofoil SE200 drauf. Locker 45Km/h
weil extrem leicht, sehr sparsam in Platz und Verbrauch.

Nur eine Empfehlung wenn alles in den Passat passen soll��
Gruss Matthias

Fahre die gleiche Kombination, nur ohne Hydrofoil SE200 - muss ich einmal probieren.
Des weiteren ebenfalls mit Wohnwagen und einem X3. Bei mir ist das so: Motor und div. Zeugs im Kofferraum. Boot in einer extra gekauften festen Boottasche am Deicheslfahrradträger oder wenn Fahrräder mit sind, verstaue ich es in der Schibox am Dach (500 Liter Box).

nilsie68
19.10.2015, 19:06
meine erste Frage wäre, wieviel Platz und Zuladung im Passat noch frei ist. Ansonsten kann man fast jedes Zerlegbare empfehlen. :confused-

Die gesamte Rückbank ist dafür frei.

ad-mh
19.10.2015, 22:15
Moin,

ich gehe mal davon aus, dass Ihr mit WW fahren wollt und sehr leichte Sachen wie leere Tanks und Westen im WW transportiert werden könnt.
Auf die Heckbank passt eigentlich fast jedes Zerlegbare bis ca. 4m. Die Aluplatten kannst Du zu unterst in den Kofferraum packen und dann Reisegepäck drauf legen.
Es muss wohl kein Airdeck Boot sein. Boote mit Alu Boden machen mehr Spaß, gerade in Kroatien bei Welle.

nilsie68
10.12.2015, 18:57
Moin,
meine erste Frage wäre, wieviel Platz und Zuladung im Passat noch frei ist.


die gesamte Rücksitzbank wurde bislang nicht genutzt und steht zur Verfügung !

ad-mh
10.12.2015, 19:21
Dann wird vom Packmaß her nahezu jedes Zerlegbare im Bereich bis 4m sowie ein Motor problemlos Platz finden. Auch der Passat kommt von der Zuladung her irgendwann an seine Grenzen. Ich würde einen leichten, gebrauchten 2-Taker nehmen. Die sind vom Transport her lageunabhängig. 4-Takter hingegen müssen im Regelfall auf einer bestimmten Seite transportiert werden. Das schränkt die Packmöglichkeiten etwas ein.

Seht Euch doch mal das Honwave T40 an.
Das Boot ist hier im Forum nicht ohne Grund beliebt.

http://schlauchboot-oline.com/showthread.php?t=28383&page=24

http://www.marine-sales.de/85-Schlauchboote/113-Honda-Honwave/115-Aluminium-Boden/405-Schlauchboot-Honwave-T-40-AE2-Aktion-Frachtfrei.html

Bluebird
11.12.2015, 07:51
ich habe gehört, dass Bombard evtl. im Zuge der Neustruktierung nach der Insolvenz von Zodiac die Preise 2015 noch nach unten anpassen wird.

Hallo,also Zodiac hat die Preise schon angepast:chapeau:...........nach oben:stupid:
wie das bei Bombard ist habe ich noch nicht gehört.

bolli_man
11.12.2015, 09:18
Hi, ich habe für meine Begriffe jetzt die ideale Konstellation gefunden.
Zodiac Fastroller 360 mit Suzuki DF20AS.
Past alles in meinen alten X5.
Durch den ausziehbaren Ladeboden sogar locker��
Airboden ist unverzichtbar und wesentlich angenehmer als auf Alu
oder Holz zu sitzen. Das Boot wiegt ca 44KG und der Motor auch.
Am Heck habe ich 2 Slipräder aus V4A.
Nicht die hässlichen die oben rausstehen sondern die die
Angeklappt werden. Hydrofoil SE200 drauf. Locker 45Km/h
weil extrem leicht, sehr sparsam in Platz und Verbrauch.

Nur eine Empfehlung wenn alles in den Passat passen soll��
Gruss Matthias

Dieses Boot hatte ich auch, vor meinem ZAR, allerdings mit dem DF15.
Also bei lief das Boot zu viert noch gute 15kn.
Wasserski wäre damit sicher nicht gegangen....einen Tube konnte man ziehen...wenn die Person so bis 60 kg hatte. Als erw. Mann...noWay. Aber ich hatte auch nur den DF15 drauf.

Der Einsatz dieses Bootes ist halt beschränkt....von Bucht zu Bucht ganz nett. Wenn es glatt ist auf dem Meer...dann toll....bei leichter Welle, und dass muss nicht mehr als 50 cm haben....wird es zu instabil....

Wie immer: subjektive Meinung....

ad-mh
11.12.2015, 15:30
Der Einsatz dieses Bootes ist halt beschränkt....von Bucht zu Bucht ganz nett. Wenn es glatt ist auf dem Meer...dann toll....bei leichter Welle, und dass muss nicht mehr als 50 cm haben....wird es zu instabil....

Wie immer: subjektive Meinung....

Der TE möchte das Boot für Kroatien :gruebel:
und Wasserskifahren möchte er auch.

nilsie68
12.12.2015, 07:43
Hi, ich habe für meine Begriffe jetzt die ideale Konstellation gefunden.
Zodiac Fastroller 360 mit Suzuki DF20AS.
Airboden ist unverzichtbar und wesentlich angenehmer als auf Alu
oder Holz zu sitzen. Das Boot wiegt ca 44KG und der Motor auch.
Am Heck habe ich 2 Slipräder aus V4A.
Nicht die hässlichen die oben rausstehen sondern die die
Angeklappt werden. Hydrofoil SE200 drauf. Locker 45Km/h
weil extrem leicht, sehr sparsam in Platz und Verbrauch.


Das klingt doch gut für uns 2 Erwachsene in Kroatien, oder ?

Icing
12.12.2015, 12:47
Schau doch mal hier nach dem Angebot der Woche, das läuft noch ein paar Minuten, oder schreibe ihn später an...

http://www.ebay.de/itm/Zodiac-Schlauchboot-Mark-II-Futura-mit-50PS-Yamaha-2T-zerlegbar-/121830003101?hash=item1c5da2519d:g:0YIAAOSwxN5WXtp 1

bolli_man
12.12.2015, 14:48
Der TE möchte das Boot für Kroatien :gruebel:
und Wasserskifahren möchte er auch.

und dafür ist das boot...meiner Meinung nach....nicht geeignet....

ad-mh
12.12.2015, 21:09
Eben. Daher der Smiley.
Darum habe ich auch das Honwave T40 angesprochen. Dazu ein 25 oder 30PS 2-Takter mit ~50kg.
Da hat man bei ähnlichem Gewicht gegenüber einem Suzuki DF20 mal eben bis 10PS mehr Leistung. Ein 2-T hat dazu mehr Antritt beim Start, was gut für Wasserski ist.
Gerade beim Campen ist der Gewichtsvorteil eines 2-T ungemein praktisch, wenn man den Motor tragen und montieren muss.

Das Honwave wäre es bei uns bei genau den gleichen Anforderungen (Camping und Wasserksi) geworden, wenn uns nicht das Wiking über den Weg gelaufen wäre.
Das Honwave bin ich in Kroatien mal mit 30PS Lightning und Jockeysitz gefahren. Das Ding macht Spaß.

ad-mh
12.12.2015, 22:17
Oder ein C4 mit 30PS Lightning?
http://www.schlauchboot-forum.com/forum/showthread.php?t=29976

nilsie68
13.12.2015, 08:21
Eben. Daher der Smiley.
Darum habe ich auch das Honwave T40 angesprochen. Dazu ein 25 oder 30PS 2-Takter mit ~50kg.Da hat man bei ähnlichem Gewicht gegenüber einem Suzuki DF20 mal eben bis 10PS mehr Leistung. Ein 2-T hat dazu mehr Antritt beim Start, was gut für Wasserski ist.Das Honwave bin ich in Kroatien mal mit 30PS Lightning und Jockeysitz gefahren. Das Ding macht Spaß.

Hat jemand damit Erfahrung ?

ad-mh
13.12.2015, 21:09
Moin,

hier ist einiges:

http://schlauchboot-oline.com/showthread.php?t=32562&highlight=honwave

http://schlauchboot-oline.com/showthread.php?t=31367&highlight=honwave

http://schlauchboot-oline.com/showthread.php?t=30306&highlight=honwave

Ansonsten bietet die Suchfunktion 178 Treffer.
Das Honwave T40 ist hier eines der beliebtesten, preiswerten Boote, zumal es kurze Heckkonen und daher ein hohes Innenmaß hat.

Das siehst Du an der Herstellerverteilung, die ich schonmal gepostet hatte:

http://schlauchboot-oline.com/showthread.php?p=377334#post377334

chris.sta
14.12.2015, 08:27
bei mir kommt das honwave T38i in den kofferraum und der 15PS motor dann wird der restliche freie platz mit anderen zeugs aufgefüllt und bootszubehör kommt in den WoWa...
auto ist ein Range Rover TDV8 und WoWa ist ein Dethleffs 560er mit 1800 Zuladung. weder Auto noch WoWa ist überladen^^ bei 2 Erwachsenen und 2 Kiddys

fhein
14.12.2015, 08:56
Da ich bei kleinen zerlegbaren Booten, mit denen aktiv Wassersport auf dem Meer betrieben werden soll, das Hauptkriterium bei akzeptablen Fahreigenschaften sehe, sollte das zerlegbare Boot einen feste
Holzkiel oder einen V-Plattenboden haben.
Bombard c3/4, Wiking Komet/Draco Gugel Admiral sind fuer die beschriebenen Anforderungen geeignet, jedoch recht auswendig aufzubauen und zu packen.
Luftkielboote haben in der Regel Fahreigenschaften aehnlich einer aufblasbaren Luftmatraze, sie sind bei
Vergleichbarer Groesse schwächer motorisierbar, jedoch schneller aufzubauen und leichter zu packen und oft viel billiger
VG Hein

Ralles
14.12.2015, 15:48
Kann die Erfahrungen von Hein nicht teilen bzw. kann der Definition von aktiv Wassersport in dieser Bootsgröße nicht folgen.

Wir hatten das Honwave T40AE2 und waren recht zufrieden damit. Bei uns ist es im Wohnwagen und Touran mitgefahren und wurde ausgewechselt, weil wir ein Wohnmobil gekauft haben.

Am Honwave war ein Yamaha 4T mit 20 PS, der wundervoll leise und sparsam war. Für ein Tube mit den Kids hat das auch noch gereicht.

Einmal hatten wir in Kroatien nach einem Wetterumschwung mit 1m Welle zu kämpfen, das ging, aber fragt nicht wie. Die 50er Schläuche am Honwave haben erstaunlich dazu beigetragen, dass drin nicht alle bis auf die Haut nass waren. Wir fuhren langsam heimwärts und nach einiger Zeit hab ich das mit den Wellen raus gehabt. Anlanden war dann wieder ein Spass, da wurden wir dann richtig nass.

Ich glaube aber nicht, dass das ein C3 oder C4 besser kann, Gleitfahrt war da nicht mehr mit einem Boot in der Größenordnung, zumindest nicht, wenn man Familie an Bord hat.

Bei Ententeich und bis unter 1/2 Meter Welle kann es sein, dass der Holzkiel nochmal ein paar Pluspunkte rausfährt, aber ob das den Aufwand/Aufpreis wert ist?

Ich kann mir gut vorstellen, dass das Honwave mit einem 30 PS 2Takter (leichter 2 Zylinder) gut abgeht und auch noch gut für Wasserski zu gebrauchen ist. ggf. muss man halt dann mit der Schraube tricksen.

Ciao, Ralf

ad-mh
14.12.2015, 21:07
Moin,

zu den letzten beiden Beiträgen kann ich sagen, dass das Wiking Draco 111kg lt. Liste ohne Zubehör wiegt. Wenn dann begehbarer Bug, Spiderrahmen, Adrianboden und und und dazukommen, dann ist das Boot bei etwas unter 150kg. Anstelle einer Tasche für Aluplatten und einer Tasche für die Bootshaut werden beim Wiking 3+1 Taschen. Wir haben Touran gegen T5 getauscht, wobei wir die Rückbank ausbauen und den Bus als großen, sehr bequemen 4-Sitzer fahren, zumal wir neben dem Boot auch Tauchsachen für 3 Personen mitnehmen.

Irgendwann ist dann auch der Passat des TE ausgereizt. Daher die Empfehlung pro Honwave. Solo mit Jockeysitz und leichtem 30PS 2-T geht die Post ab. Schade, dass ich davon kein Foto habe.

Bei Ententeich und bis unter 1/2 Meter Welle kann es sein, dass der Holzkiel nochmal ein paar Pluspunkte rausfährt, aber ob das den Aufwand/Aufpreis wert ist?
Ich kann mir gut vorstellen, dass das Honwave mit einem 30 PS 2Takter (leichter 2 Zylinder) gut abgeht und auch noch gut für Wasserski zu gebrauchen ist. ggf. muss man halt dann mit der Schraube tricksen.
Ciao, Ralf

In beiden Fällen ja. Darum haben wir uns das Wiking zugelegt, da zum Holzkiel noch Holzplatten im Boden (anstelle einer, über den Kiel gespannten Haut) und der Spiderrahmen hinzukommen.

Ralles
15.12.2015, 06:28
Alternative wäre dann ein Draco 380 ... das wiegt schon mal nur 86 kg ohne Zubehör, also insgesamt wohl "nur" 125 kg.

Wobei, Andreas: Wenn Du jetzt auf 40 PS aufrüstest wirds auch nochmal ein gutes Eck schwerer. Mein 40er hat 73kg und ist glaub eher einer der "leichteren".

Zum Holzkiel sei noch gesagt, da gibts auch welche, die einen Holzkiel in ein Honwave T40 eingebaut haben (zusätzlich zum Luftkiel, der einfach nicht aufgeblasen wurde) ... und das scheint lt. Bericht ganz gut zu funktionieren.

Glaube der Beitrag war sogar hier oder im blauen.

Ciao, Ralf

ad-mh
15.12.2015, 11:34
Wobei, Andreas: Wenn Du jetzt auf 40 PS aufrüstest wirds auch nochmal ein gutes Eck schwerer. Mein 40er hat 73kg und ist glaub eher einer der "leichteren".

Zum Holzkiel sei noch gesagt, da gibts auch welche, die einen Holzkiel in ein Honwave T40 eingebaut haben (zusätzlich zum Luftkiel, der einfach nicht aufgeblasen wurde) ... und das scheint lt. Bericht ganz gut zu funktionieren.

Glaube der Beitrag war sogar hier oder im blauen.

Ciao, Ralf

Moin,

richtig. Der Mercury gehört bei den 40PS 2-T zu den Leichteren, allerdings glaube ich, dass das angegebene Gewicht ohne E-Start und PT ist.
Ich suche einen Yam 40 VEOS, der ähnlich schwer ist. (Falls jemand im Forum einen abgibt, bitte melden.)
Nocheinmal 20kg mehr im Bus machen nichts aus. Allein die ausgebaute Rückbank wiegt 95kg zuzüglich Schubladen.

Den Holzkielthread zum Honwave vom Rottweiler habe ich oben in Beitrag #29 verlinkt.

nilsie68
15.12.2015, 21:09
OK...dann guck ich mal nach einem Honwave T40AE2 oder ? (wie gesagt 2 Personen in Kroatien, Neulinge, Gleiten und Wasserski wäre SUPER)

Ralles
16.12.2015, 07:21
Sollte alles gehen mit dem T40AE2, jedoch mit der entsprechenden Motorisierung.
2 Personen, Gleiten, Kroatien (nicht bei jedem Seegang :D) kriegst auch mit nem 20 PS Motor hin. Für Wasserski brauchts da schon was mehr.

@Andreas:
73 kg stehen auf der Plakette meines AB, ich denke das ist schon das Gewicht genau dieses Motors. Und der ist Langschaft, hat Powertrim und E-Start.

Der 40 VEOS ist ja ein Dreizylinder mit etwas mehr Hubraum, sicherlich keine schlechte Wahl. Die Dreizylinder sind halt schwerer ... 85 kg rum.

Warum kein Mercury? Wegen der 2 Zylinder? Wobei es den 40 ELPTO auch als 3 Zylinder gibt.

ad-mh
16.12.2015, 15:09
Moin Ralf,

weiteres per PN, damit unser Thema nicht vom Thread ablenkt.

nilsie68
27.12.2015, 19:54
Wir haben uns jetzt nach langem Überlegen entschieden aufs Wasserski fahren zu verzichten.
Reicht zum Einstieg zum Gleiten in Kroatien daher schon ein 3,30m Boot mit Luftkiel und 15 PS Motor aus ?

schwarzwaelder50
27.12.2015, 20:01
Hallo,
Du fragst wegen gleiten, ja zum gleiten reicht es aus.

bolli_man
27.12.2015, 20:39
Wir haben uns jetzt nach langem Überlegen entschieden aufs Wasserski fahren zu verzichten.
Reicht zum Einstieg zum Gleiten in Kroatien daher schon ein 3,30m Boot mit Luftkiel und 15 PS Motor aus ?

ist halt alles für küstennähe...gell. zu weit weg von land brauchst nicht. und bei 30 cm gegen welle wirst auch schon ordentlich nass...habe ich schon hinter mir. bin mal eine nacht auf brac geblieben weil ich nicht mehr zurück kam...

v-kiel
28.12.2015, 09:25
hallo miteinander, ich möchte hier kurz nochmals das Thema Kiel aufgreifen. Einen Luftkiel mit einem Holz- oder Plattenkiel gleichzusetzen ist wie Tag und Nacht zu vergleichen.
Diese Luftkiele erfüllen ihren Zweck bei ruhigem Wasser noch relativ gut, wird's Wellig, muss man mit der Geschwindigkeit bald zurück, trifft ein Luftkiel eine Welle mit mehr Druck gibt er nach wie Gummi (ist ja auch nicht viel was andres). Somit kann ich den Vergleich mit Luftmatratze unterschreiben, recht viel mehr ist das nicht. Das sieht bei einem Holzkiel ganz anders aus.

Aber...zum Thema: für die dargelegten Fun-Zwecke in Küstennähe und der Anforderung eines kleines Packmaßes kannst mit einem der Standard Boote und einem 15 PSle nichts falsch machen. Vergiss nicht, dass die Motoren mit Öl und Pinne meist ein wenig schwerer sind als angegeben. Und einen 15er auf den Spiegel heben und einrichten ist schon nicht ohne, von schwererem Gerät würde ich abraten (vielleicht gibt's einen leichten 20er)
Was ich aber sicher machen würde: kein Boot unter 380 Länge !! das ändert am Gewicht nicht viel, aber an der Freude sehr viel mehr.

ad-mh
28.12.2015, 09:41
Moin,

wenn die Entscheidung nun doch eher für ein Luftkielboot fällt, dann würde ich auch nicht unter 3,80m gehen. Das Packmaß im Verhältnis zu 3,30m kann man komplett vernachlässigen.

Das T38E wäre so ein Kandidat.
http://www.marine-sales.de/85-Schlauchboote/113-Honda-Honwave/116-Hochdruck-Luftboden/3751-Honwave-T-38.html

Guten Rutsch

Ralles
28.12.2015, 12:01
Ich kann da uneingeschränkt meine Zweitkombi empfehlen:

e-sea Speedking 360 AL (3,60m lang, 1,70m breit, 45er Schläuche, 46 kg) ist auch Assembled in China ... gibt es viele vergleichbare mit HD-Luftboden

Yamaha F15 2 Takt aus 2000 (ein 9.9er, den ich aufgerüstet hab) ... leicht (36kg) und in jeder Lage transportierbar.

Boot hat gebraucht 800€ gekostet (wie neu)
Motor hat gebraucht 1000€ gekostet (wie neu)

Ciao, Ralf

nilsie68
31.12.2015, 09:42
Hallo,
hat jemand Erfahrungen mit der Fa. Norisboat ?

ad-mh
31.12.2015, 10:18
Die Bereits bei "Umfragen" verlinkte Liste zur Herstellerverteilung ergibt folgende Treffer:

Norisboat Blueline 320; Bj. 2006; Genovo 6; Bj. 2013; Django
Norisboat Blueline 360; Bj. 2007; Honda BF15; Bj. 2011; ulf_l
Norisboat Blueline 470; Bj. 2010; Mercury F20M ; Bj. 2009; Django

Ich würde die betreffenden mal per PN kontaktieren. Vielleicht antworten sie auch hier.

Für mich sehen die Boote aus, als seien sie vom gleichen Band gefallen, wie die Honwave und andere Chinaboote.
http://www.bootezentrum.de/schlauchboote/norisboat/

Guten Rutsch

schwarzwaelder50
31.12.2015, 12:05
Die Bereits bei "Umfragen" verlinkte Liste zur Herstellerverteilung ergibt folgende Treffer:

Norisboat Blueline 320; Bj. 2006; Genovo 6; Bj. 2013; Django
Norisboat Blueline 360; Bj. 2007; Honda BF15; Bj. 2011; ulf_l
Norisboat Blueline 470; Bj. 2010; Mercury F20M ; Bj. 2009; Django

Ich würde die betreffenden mal per PN kontaktieren. Vielleicht antworten sie auch hier.

Für mich sehen die Boote aus, als seien sie vom gleichen Band gefallen, wie die Honwave und andere Chinaboote.
http://www.bootezentrum.de/schlauchboote/norisboat/

Guten Rutsch

Ich meine auch, gerade Norisboat und Zeepter sind fast identisch, vom aussehen jedenfalls.
Und Zeepter hatte ich auch, es war mein Einsteiger- Boot und kann es empfehlen, gerade Preis-Leistung ist ok.:ka5:

nilsie68
09.01.2016, 09:49
Langsam bin ich wirklich verwirrt.....
Norisboat,Zodiac,Hondawave,Zeepter,Bombard, und und und.....

Kennt denn jemand ein Boot unter 4 m welches bis 30 PS motorisierbar ist ?

Theodor
09.01.2016, 11:03
Hatte ein 360 Mercury HD mit Aluboden und 15 Ps Mercury AB.
Gewicht Boot. ca 100kg, Motor ca. 50kg. Tank 25l, Anker, sonst. gesamt Gewicht mind. 180kg. Zu zweit nicht auf den Strand ziehbar ( zu schwer)
Boot mit Aluboden läuft bei Welle extrem hart ( Schläge in den Rücken).
Habs natürlich auch übertrieben, bei über 1m Welle vollgas, Wirbel ausgerenkt und Nierenriß zugezogen. Konnte mich 4 Wochen kaum bewegen.
Gleitfahrt war auch mit zwei erwachsenen + ein Kind möglich. Spaßfaktor groß, bei Welle zu hart, zum Transport zu schwer.
Bin jetzt selber auf Highfield Aluribs gestoßen. Sehr leicht ab ca. 45 kg. Hypalon erhältlich, Dachträgertransport möglich. Werde mir diese Boote auf der Messe in Düsseldorf anschauen. Wenn Qualität passt kaufe ich mir eins als Beiboot für mein dickes sowie Vor und Nachsaisonnutzung und um zwischen Felsriffen Angeln zu können.
Wenn die Highfields das halten was die Prospekte aussagen sicher eine alternative zu zerlegbarem Schlauchi.

Grüße
Joachim

rückenwind
09.01.2016, 14:57
Langsam bin ich wirklich verwirrt.....
Norisboat,Zodiac,Hondawave,Zeepter,Bombard, und und und.....

Kennt denn jemand ein Boot unter 4 m welches bis 30 PS motorisierbar ist ?

ja, kenn ich - ein 370er bush favorit pro. das 420er habe ich mit 30 ps gefahren. in meinen augen ein top-boot! würde ich, wenn ich wieder zerlegt fahren würde, sofort wieder kaufen. aktuell müßte man in A oder beim hersteller direkt bestellen.

http://www.schlauchboote-bush.de/index.php/de/component/virtuemart/?page=shop.product_details&flypage=flypage.tpl&product_id=21&category_id=11

Gogi 777
11.01.2016, 20:53
Langsam bin ich wirklich verwirrt.....
Norisboat,Zodiac,Hondawave,Zeepter,Bombard, und und und.....

Kennt denn jemand ein Boot unter 4 m welches bis 30 PS motorisierbar ist ?

Honwave T38-ie mit Suzuki df25 wahr unsere erste kombi 2014 gekauft Ebay
2700 5 jahre alt.Super packmaß ,Schnelle aufbau mit Bravo Pumpe.
Fahr Eigenschaften bei glatten Wasser super ,bei wellen ....
So 2015 Verkauft bei Ebay für 3000€.und ein Rib von Mission-Craft gekauft,

Master-Rib 390 motor ein Honda BF 30 SRTU.
Wir faren mit WW und VW Touran Pack maßen-Dach transport.

Fahr Eigenschaften Super.
Gruß aus Norden.

kückikenny
15.01.2016, 20:10
Hi nilsie68 =)

Also rein von den Daten her kann ich das Viamare 380 nennen... 380cm x170cm und zugelassen für 30 Ps(mit Aluboden 30PS mit Airdeck 25PS:cool:.
Das Packmaß sollte für nen Passat okay sein. Dies bezüglich kannst du dich aber in der Bucht informieren da stehen genaue Packmaße. Bei unserem Wagen (CX5) Passt es gut rein und der Rest landet ebenfalls im Wohni! Also so ist jedenfalls der Plan :cognemur:
Leider kann ich dir noch nicht viel zu dem Boot sagen da ich es noch nicht getestet habe!Rein Optisch konnte ich es bereits mit einem Allpa Sens und einem Honwave vergleichen. Hierbei ist mir wirklich kein großer qualitativer Unterschied aufgefallen.
Allerdings bin ich ja auch nur Leihe :banane:.
Meine ersten Test finden vermutlich im Mai mit dem Boot statt...aber man kann ansonsten hier auch viel Positives über die Viamare Boote lesen:chapeau:.
-------------------------------------------------
Schöne Grüße aus dem Pott

Der Flo

Ralles
15.01.2016, 20:43
Servus Flo,

das Viamare hat für mich einen entscheidenden Nachteil unter den Airdeckbooten:

Es ist schwer wie Blei.

Mein SPEEDKING 360 AL mit Airdeck ist sicher nicht leicht, wiegt aber mit 46 kg noch ne ganze ecke mehr als das Viamare mit Luftboden (warens 73kg?).

Ansonsten ist das Viamare sicher nicht schlechter als vergleichbare Boote, Sergio hat da im blauen mal nen Testkauf gemacht (ging sehr günstig über ebay her), ist dann aber doch beim Aluboden geblieben :D.

kückikenny
15.01.2016, 21:00
Hi Ralles,
ich selbst hab das Via mit dem Aluboden....deswegen kann ich jetzt soviel nicht zu dem Airdeck sagen... hab natürlich mal schnell nach geschaut :P
Jetz frag ich mich aber ernsthaft wo 26 KILO!!!!!!!!!!!!! herkommen?... wegen 20 cm weniger Bootslänge ? Wahnsinn

---------------------------------
Grüße
Der Flo

nilsie68
16.01.2016, 09:02
Honwave T38-ie mit Suzuki df25 wahr unsere erste kombi 2014 gekauft Ebay 2700 5 jahre alt.Super packmaß ,Schnelle aufbau mit Bravo Pumpe.


Das Honwave T38-ie2 ist doch bis 15 PS Kurzschaft motorsierbar. Obwohl marine-sales dieses mit einem Honda BF 20 SHU anbietet. Das versteh ich nicht.:gruebel:

ad-mh
16.01.2016, 11:37
Meine Vermutung wäre, dass beide Motoren gleichschwer und vermutlich falst baugleich sind. Die 5PS Mehrleistung bekommt man sicher problemlos angemeldet und auch versichert.
Allein die Gewährleistung wäre ein Problem, wenn sich Klebungen am Boot aufgrund Mehrleistung lösen.
Da hätte dann allerdings der Händler das Problem, wenn er es als Paket anbietet.

Das T38 stamd genau wie das T40 bei uns zur Auswahl, wenn wir uns nicht anders entschieden hätten. Gerade bei Kroatien würde ich immer mindestens ein Boot mit Alu- Bodenplatten wenn nicht gar einen Holzkieler wählen. Für Letzteres haben wir uns wegen des Verhaltens bei Welle entschieden.
Die Tipps hast Du bekommen. Letztlich ist es aber Deine Entscheidung.

Hast Du nicht die Möglichkeit so etwas mal im Urlaub zu vergleichen? Chartere doch einfach mal ein Boot vor Ort. Da kommst Du problemlos mit anderen Bootsbesitzern ins Gespräch und kannst testen. Wir haben es so gemacht. Danach war es klar, dass wir auf keinen Fall ein Airdeck-Boot wollen.

Gogi 777
18.01.2016, 10:38
Moin T-38 ie erste Serie war für 25 ps und 80 kg Motor zugelassen.
T-38 IE 2 nur für 20Ps .In Kroatien Insel Cres gibst gute Wellen darum haben wir uns für Rib entschieden.Holz Kiel ist auch gut aber Rib ist was anderes.:cool:

ad-mh
18.01.2016, 14:53
Moin T-38 ie erste Serie war für 25 ps und 80 kg Motor zugelassen.
T-38 IE 2 nur für 20Ps .In Kroatien Insel Cres gibst gute Wellen darum haben wir uns für Rib entschieden.Holz Kiel ist auch gut aber Rib ist was anderes.:cool:

Mein Reden.
Daher unsere Entscheidung Yamaha 25PS 2 Takt mit ca. 50kg. Wie der TE oben beim T38 1. Serie sieht, ist der Zweitakter viel leichter.
Auch ein T38 2. Serie dürfte man mit 5PS mehr aber weniger Gewicht unproblematisch zugelassen und versichert bekommen.

Der Vorbesitzer unseres Motors (Camper und ebenfalls Kroatienurlauber) hatte den Yamaha auch an einem leichten Airdeckboot.
Mit 14" Propeller dürfte das ordentlich Geschwindigkeit gemacht haben. Er meinte aber auch, dass es bei Welle keinen Spaß gemacht habe. Dann hat er sich entschieden, zweimal Geld in die Hand zu nehmen. :cognemur:
Er hat dann im zweiten Anlauf das richtige Boot für den Einsatzzweck gekauft, ein C4 mit 40PS.

Ralles
18.01.2016, 15:17
am T38ie gefallen mir diese Verlängerungen des HD-Bodens hinter dem Spiegel nicht, da ist das montieren von Sliprädern echt nicht einfach (obwohls wohl spezielle dafür gib):
http://aussenborder-honda.de/wp-content/uploads/164253207010001240.jpg

Wir sind in Kroatien bei Welle gleichermassen Aluboden und HD-Luftboden gefahren:

Aluboden am T40AE2 mit 20 PS und
Luftboden am SPEEDKING 360 AL mit 15 PS

Bei kleinen Wellen waren beide spassig, bei etwas höherer Welle waren beide nicht mehr familientauglich (mir allein hat das schon Spass gemacht, ich bin da auch richtig nass geworden :D).

Also würde ich sagen, dass da nicht soviel Unterschied ist, vom Auf-/Abbau würde ich immer wieder zum Luftboden greifen. Beim Luftboden ist sehr sehr wichtig, dass sowohl in den Schläuchen wie auch im Boden penibel auf den richtigen Druck geachtet wird, hier merkt man sofort im Fahrverhalten, wenn zu wenig Luft drin ist, da hat man das gefühl man schiebt ne riesen Luftblase/Welle unterm Boot her.

Anders wirds dann vermutlich beim Holzkiel. Unser Wiking fährt auch massiv besser durch die Welle als das mit Luftboden, das liegt aber vermutlich auch an der extrem ausgeprägten Kielform. Leider konnten wir da noch nicht soooo viel probieren ;).

Ciao, Ralf

v-kiel
18.01.2016, 15:18
Ich kenne auch beide Bodenvarianten, kann nicht sagen, dass der Holzboden (oder Alu) soooo viel anders war. Bei mir wars ein Brig Baltic, einmal mit Luft, dann mit Holzboden.

Richtig Sinn machte alles erst, als ich zusätzliche Schienen im Boden verschraubte, aber da wars dann schon vorbei, mit auf- Abbau

Maestral
18.01.2016, 18:35
...ich habe u.a. ein Lodestar Trimax 3-D V 380 mit Airdeckboden.
Das ist bis 30 PS zugelassen! Und ich hab es auch mit 25 PS 2-Takt gefahren.

Sehr stabil und angenehm zu sitzen und zu liegen.

Bedingt dur ch die Speedschläuche ist das Packmass halt schon recht groß, allerdings lässt sich der Luftboden herausndhmen und gesondert verpacken.

Ich meine das Lodestar gibt es auch ohne Speedschläuche und damit leichter/ geringer.

Christoph

chris.sta
19.01.2016, 07:44
Das ist doch, so glaube ich es zumindest, einfach ein "Nischenprodukt" gerade für Camper (WoWa), oder fahrbare Untersätze mit weniger Platz. Klein Handlich aber Spass an der Sache hat man dennoch... Ich freu mich jedes mal wenn ich das kleine Schlauchi auspack und zu Wasser lasse... Sonst müssten wir im Urlaub z.B irgendso einen Hobel mieten, oder gar mit zwei Autos fahren (an einem hängt das RIB und am anderen der WoWa) und das rentiert sich dann einfach nicht mehr... bei 2 x 17 L Verbrauch + Maut, etc... :D

nilsie68
20.01.2016, 19:37
...ich habe u.a. ein Lodestar Trimax 3-D V 380 mit Airdeckboden.
Das ist bis 30 PS zugelassen! Und ich hab es auch mit 25 PS 2-Takt gefahren.
Sehr stabil und angenehm zu sitzen und zu liegen.
Bedingt durch die Speedschläuche ist das Packmass halt schon recht groß, allerdings lässt sich der Luftboden herausndhmen und gesondert verpacken.
Ich meine das Lodestar gibt es auch ohne Speedschläuche und damit leichter/ geringer.
Christoph

Das Boot ist recht schwer mit 100 kg.....wie soll ich das denn alleine auf dem Campingplatz aufbauen und alleine ins Wasser danach bringen...ui ui ui

nilsie68
20.01.2016, 19:41
mittlerweile favorisiere ich das zodiac fastroller 360...weil es so leicht ist (nur 50kg)

Maestral
21.01.2016, 09:55
Lodestar Trimax 3D-V 380 mit Airdeckboden hat Gewicht von 93KG lt. Prospekt- bis 30PS zugelassen und maximales Motorengewicht von 90KG ... also da ginge auch ein 40PS 2-Takter ran ;-)

Chris

ad-mh
21.01.2016, 16:03
Ein Boot der Trimax 3D-Serie stand im letzten Jahr direkt neben uns auf dem Campingplatz. Das Boot sah qualitativ sehr ordentlich aus.

Hier mit 15PS im Video:
https://www.youtube.com/watch?v=th-zaiYHJSo


Hier ist eines im Verkauf:
http://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/schlauchboot-lodestar-3,80-m-+-30-ps-aussenborder/405330651-211-9012

Maestral
21.01.2016, 20:09
..jetzt muss ich mich korrigieren, die 93KG sind mir jetzt selbst etwa schwer vorgekommen..
Das Gewicht von 93KG gilt für die Modelle ab 2008, da ist das Trimax 380 und vermutlcih auch alle anderen breiter geworden und damit auch gut schwerer!

Breite Außen bis 2006: 181cm max. AB-Gewicht 85KG Eigengewicht 65KG
Breite Außen ab 2008: 200cm max. AB-Gewicht 90KG Eigengewicht 93KG

Listenpreis 2011 lag bei 2349 Euro inkl. MWST 2008 sogar bei 2649 Euro!!!

..also qualitativ und preismäißig wohl vergleichbar mit Zodiac, usw...
..gehört(e) auch zu Brunswick!?



..unter unter Ebay unter ARt.Nr. 172069993584

Findet man ein Trimax 430 ALU mit Trailer und 25PS Yamaha 4-Takt in einer Auktion..... für WOMO aberzu groß und zu schwer :-(

Christoph


Lodestar Trimax 3D-V 380 mit Airdeckboden hat Gewicht von 93KG lt. Prospekt- bis 30PS zugelassen und maximales Motorengewicht von 90KG ... also da ginge auch ein 40PS 2-Takter ran ;-)

Chris

ad-mh
21.01.2016, 21:02
Die Qualität war bei dem Lodestar sehr ordentlich. Der Preis (Liste) ist etwas höher als bei Honda aber angemessen. Mit den Speedschläuchen, abgekupfert beim Zodiac Futura hat man eine Rennsemmel. Die Speedschläuche unten sorgen zusätzlich zum Boden für Stabilität. Daher ist hier auch bei Luftboden einen höhere Motorisierung möglich.

Angesichts des ambitionierten VK Preises bei der Ebay Kleinanzeige sollte man bedenken, dass der 30PS Mercury Lightning mit ~50kg einer der leichtesten und bei Campern sehr begehrter Motor ist.
Unser 25PS Yamaha ist ein paar Kilo schwerer. Vergleicht die Gewichte mal mit gleichstarken 4-Taktern.

Ich rechne mal wie folgt:
Motor mit Fernsteuerung 1.500 EUR (durchaus auch etwas mehr), Boot 1.500 EUR Lenkung und Zubehör 200 + EUR.

Bei mir wäre die Suche nach einem Boot für den Kofferraum soeben beendet, wenn ich einen Passat o.ä. hätte. Der TE diskutiert das Ganze aber wohl noch über weitere 5 Seiten aus und wartet, bis März. Dann steigen die Preise für Boote aufgrund der Nachfrage wohl wieder...

ad-mh
22.01.2016, 08:11
Mal ein anderer Ansatz, wenn man nicht so richtig weiß, was man machen soll.
Bei Ebay bietet dieser Verkäufer seit mehr als 1 1/2 Jahren Viamare Boote an.
Die Bewertungen sehen ordentlich aus und die Boote werden teilweise ab 1 EUR angeboten.
Die Auktionen enden bei 380 Alubodenbooten, Packmaß 76 x 46 x 130, 30PS um 600-650 EUR.
Die Luftbodenversion, 72 kg, 25 PS, wurde zuletzt für 471 EUR verkauft (Bewertungen ansehen und alte Verkäufe aufrufen).

Damit macht man nichts falsch und verbrennt kein Geld.

Im Forum ist Viamare gut verbreitet. Schlecht wird das Boot wohl nicht sein.

Viamare 380; Parsun F15BMS; anrede
Viamare 380; Mercury 25 2-Takt; Robitocbi
Viamare 380 Alu; Johnson 8 PS; Osthugo
ViaMare 380 Airdeck; Bj. 2014; Genovo 6; Bj. 2013; Django
Viamare 380 Alu, Suzuki DF 20AS, Bj.2014; Bluebird
Viamare 380 Alu, 20 PS Selva; rheinskipper

Blauerlasti
10.03.2016, 20:23
Hallo
Gute Einsteiger Kombi bei Ebay Viamare Alu 380 ersteigern ca . 650, Eur ,dazu 15-20 PS Aussenborder , passt alles mit zubehör etc. in den Kofferraum eines Hyundai I30 Kombi dazu 2 Koffer Klamotten etwas gut gepackt passt 2 Erwachsene vorne auf die Sitze los gehts .
Fahre selber ein Viamare 380 mit Mercury 20 PS seit 5 in Kroatien Dalmatien von Zadar bis Dubrovnik alles abgefahren ohne Probleme .
Lg
Micha

nilsie68
13.03.2016, 19:32
Also ich habe mich jetzt entschieden für das

Zodiac Cadet Fastroller FR 360 Acti-V

(aber ohne Int-L...die abschließbare Box)

Ausschlaggebend ist das Gewicht von 44 kg


Dazu suche ich einen passenden 15PS Außenborder..... hat jemand da von euch eine Idee welcher Außenborder zuverlässig, preisgünstig ist und im Kombi liegend zu tranportieren ist ?

Dazu habe ich noch eine Frage:

Wie ist steht es mit DIebstahlsicherungen ? Wenn das Boot über Nacht im Wasser am Steg liegt....???????

bolli_man
13.03.2016, 19:55
Hatte das gleiche Boot für ein Jahr.....dann ZAR.
Wobei ich die Box ganz gut fand.

15 PS sind eh das max für dieses Boot, hier kannst sicher nach preis und Gewicht suchen.,der YAM soll gut sein, ich hatte den Mercury.

Musst halt dein Bett gegen Diebstahl versichern...das ist es versichert 🙊

nilsie68
17.03.2016, 19:53
Ich dachte dazu den Yamaha 15PS CMHS Motor.

Wie versichert man solche Boote & Motoren gegen Diebstahl im Urlaubsland eigentlich ?

rückenwind
17.03.2016, 20:42
such dir eine aus...:gruebel:

https://www.google.de/search?q=bootsversicherungen+vergleich&ie=utf-8&oe=utf-8&gws_rd=cr&ei=TwjrVvOVCIbBPL2ujdgB

nilsie68
24.04.2016, 19:07
Nur zur Info.
Hab mich jetzt für ein Zodiac Cadet 340 S entschieden mit 18 PS Evinrude.

hiasl
05.05.2016, 15:55
Mein erstes Boot war ein Bombard Topik 305 mit Airdeckboden. Motor war ein 10PS Mariner. Damit war zu zweit locker Gleitfahrt drin und sogar zu dritt hat es noch funktioniert. Natürlich keine 3 100kg Bomber, aber mit 3x75Kg ging es. Kleines Packmaß, Kleiner Motor und jede Menge Spass.
Nachteil:
Fast keinen Fahrkomfort, da die Kutsche sehr kurz ist und somit platscht Du über jede Welle. Das Topik hat die Ventiele vorne im Bugbereich, sodass sich der vordere Mann immer die Seiten wundscheuert. Und es Baut sehr flach und der Schlauchdurchmesser ist sehr klein, sodess es viel Spritzt. Alles In voller Fahrt versteht sich...
Im Nachhinein würde ich Heute ein Boot mit 360/380 nehmen- 15Ps sind mehr als ausreichend (35KG beim 2takter)- und ab die Post!
Als Neuboot ein Viamare 380- Airdeck oder Alu- wie belieben- Mein Nachbar hat eines- TOP- Hochgezogener Bug, Dicker Schlauch, Dicker Spiegel!!! und grad mal 950,- Euro- oder Ebay für weniger...
Hias

hiasl
05.05.2016, 21:13
Ach ja- Viamare Alu- 30ps, Hochdruckboden- 25PS...

nilsie68
12.05.2016, 19:52
Boot wurde jetzt beim wsa angemeldet.

In diesem Zusammenhang stellt sich die Frage wie groß müssen die Bootsnummern sein ?

Oj4you
12.05.2016, 20:39
Boot wurde jetzt beim wsa angemeldet.

In diesem Zusammenhang stellt sich die Frage wie groß müssen die Bootsnummern sein ?

Das Kennzeichen muss:
• in mindestens 10 cm hohen lateinischen Buchstaben und
• in arabischen Ziffern
• dauerhaft in heller Farbe auf dunklem Grund oder
• in dunkler Farbe auf hellem Grund
• außen an beiden Bug- oder Heckseiten oder am Spiegelheck
angebracht sein.

nilsie68
14.05.2016, 06:17
Wir haben unseren Motor 18 PS Evinrude Fastwin, 70er Jahre Modell, zur Inspektion gebracht. Dort sagte man uns, dass diese Motorenbaureihe nicht so zuverlässig ist.

Was haltet ihr von einem Reserve-Ersatzelektromotor, wie z.B. http://www.amazon.de/ZEBCO-RHINO-COBOLD-18-ELEKTROBOOTSMOTOR/dp/B0012NOISO/ref=sr_1_4?s=sports&ie=UTF8&qid=1463199408&sr=1-4&keywords=schlauchboot+mit+motor

Tulpe
14.05.2016, 10:25
... die "Cobold"-Reihe ist Spielzeug - eher was für's Badeboot.
Wie oft ist denn Dein Evinrude schon ausgefallen?

nilsie68
14.05.2016, 16:47
..Wie oft ist denn Dein Evinrude schon ausgefallen?
Wir haben uns den erst vor 2 Wochen gebraucht gekauft.

Jedoch meinte der Händler in Berlin bei der Reparatur-Annahme dass die Eveinrude-Motoren der Baureihe Fastwin nicht zuverlässig seien.....:gruebel:

GregS
22.06.2016, 12:32
Falls das Thema noch aktuell ist:
ich hätte ein 3,80er Norisboat mit Aluboden mit einem leichten 15 PS Yamaha Zweitakter und viel Zubehör abzugeben.
Damit kommt ihr zu zweit locker ins gleiten und in einen Passat passt es ebenfalls ohne Probleme.

PowerBoot
22.06.2016, 16:09
Unser Jet Line 380 ist auch zu vergeben kein Jahr alt wegen Vergrößerung auf Zeepter 420

Preis 500,00€