Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Der Neue mit dem Viamare


kückikenny
03.10.2015, 16:55
Hallo erstmal,
wollte mich mal kurz vorstellen. Bin der Flo,25 aus dem Ruhrgebiet und habe vor kurzem für mich und meine bessere Hälfte ein Viamare 380 Alu gekauft. Zufällig bekam ich dann noch recht günstig einen Johnson 30 PS AB Baujahr 89:daumen:. Den Binnen- und Seeschein haben wir schon ein paar Jahre jedoch ohne großartige Fahrerfahrung bis auf die Fahrstunden:lachen78:.

Da wir oft mit dem Wohnwagen an der Ostsee unterwegs sind bietet sich so ein Schlauchboot natürlich an :cool: Der Plan ist alles in den Kofferraum zu schmeißen und los gehts.:cool:
Jetzt fehlen nur noch ein Paar Zubehörteile wie Slip-Trailer, Steuerstand und Sitze und dann kann es eigentlich auch im nächsten Jahr losgehen.:biere:

Audiquattro20v
04.10.2015, 11:29
Moin Moin und Glückwunsch.

in welchem Gebiet der Ostsee willst du denn dein Benzin verbrennen ? :seaman:

30PS und 380 ist ganz schön Gewicht. Plus Urlaubsgepäck...........

Ich selber war die letzten Jahre mit Wohnmobil und PKW mit Trailer oft in Behrendsdorf Hohwachterbucht. Günstig da trailern nix kostet.

Ansonsten halt ab und an Elbe da ich ja in Hamburg wohne ganz Praktisch so ein Gebiet vor der Tür zu haben.
Aber jetzt ist die Luft raus ( also beim Boot :futschlac ) und ein kleiner Flicken wird gesetzt sowie der 25PS Mariner wird überholt.

Holger

Barny 462
04.10.2015, 11:53
Hallo Flo (Florian??)

Herzlich willkommen hier im Forum

Da mußt du aber einen großen Kofferraum haben, wenn da alles rein soll.
Motor und Boot geht ja noch, aber zusätzlich noch einen Steuerstand und Sliptrailer, das könnte eng werden.
Aber vielleicht kannst ja noch einiges Zubehör in den WW verlagern.

Übrigens sind wir mit einer ähnlichen Kombi unterwegs, 3,90 Alu mit 20PS Suzuki,
haben aber jetzt den WW gegen ein Womo getauscht.

Hansi
04.10.2015, 13:55
Hallo Flo


auch von mir ein herzliches Willkommen hier :seaman:

wünsche dir viel Spaß und immer eine Handbreit Wasser unterm Kiel:seaman:

schwarzwaelder50
04.10.2015, 16:11
Hallo Flo,
herzlich Willkommen hier im Forum. Hier wird Dir auch geholfen, es gibt keine blöden Fragen, nur blöde Antworten.:biere::biere:

kückikenny
04.10.2015, 16:26
Danke erstmal für die netten Willkommens Grüße :)
Unserer Revier wird in der Region Großenbrode/Fehmarn/Heiligenhafen sein.
:cool:
Mit dem Gewicht stimmt natürlich.Aber Aluboden,Länge und aussreichend PS mussten sein..Sonst kauft man 2 mal...:knirsch:
Im Auto habe ich gut 550 Kilo Zuladung...der Wohni...ein Knaus Südwind 440 nochmal so rund 325 Kilo.Ist knapp, aber sollte reichen :chapeau: Dieses Jahr (knapp 3 Wochen Camping) hatte ich den Kofferraum (CX5) jedenfalls fast ganz Leer :cool01:

So nah an der Elbe zu wohnen ist natürlich ein Traum :natur016:
Hier im nördlichen Pott gibts ja nur die Kanäle wenn man mal schnell ne Runde drehen will.
:motz2: Aber besser als garnichts :nic_0075:

Freuen uns jedenfalls sehr auf die ersten Fahrten :cool:

PS: Der Motor ist ein Johnson BJ30BACED Baujahr 1989..hat dafür jemand eine Bedienungsanleitung?:confused-
Oder Sonstige Infos über diesen Motor? Gibts dafür auch Reparaturhandbücher auf deutsch?:confused-
:schluchz:
Danke schonmal:cool:

Barny 462
04.10.2015, 18:11
Danke erstmal für die netten Willkommens Grüße :)
Unserer Revier wird in der Region Großenbrode/Fehmarn/Heiligenhafen sein.
:cool:

Hier im nördlichen Pott gibts ja nur die Kanäle wenn man mal schnell ne Runde drehen will.
:motz2: Aber besser als garnichts :nic_0075:

Freuen uns jedenfalls sehr auf die ersten Fahrten :cool:

l:cool:

Hallo Flo

Hmm, nördliches Ruhrgebiet, also Dorsten, Mühlheim, Bottrop oder Oberhausen
schon mal überlegt nach Holland zu fahren? da gibt es ja das Naherholungsgebiet Rheeder Laag, kann man gut das Boot ins Wasser bringen und dann langsam über den See auf sie Ijssel, dort gilt kein Speedlimmit
ist vom Oberhausener Kreuz ca 80km entfernt, wäre ja auch mal ne Option

übrigens, einen CX 5 fahren wir zufällig auch :lachen78:

kückikenny
04.10.2015, 18:59
:cool: Ja Kreis Recklinghausen:)

Das mit Holland ist ne gute Idee.Danke schonmal für den Tipp:chapeau:
Mir wurde da auch schon der Bijlandsee empfohlen:):chapeau:

Ich denke sowas werden wir dann auch mal ausprobieren:ka5:

Ja mit hab schon den Thread mit deinem Zulandungsproblem gelesen:P
Wir haben den 2.0 FDW Sendo. Der hat zum Glück etwas mehr Zuladung:cool:
sonst wäre unsere Bootsplanung auch eher hinfällig:) Jedenfalls in dieser Form:)
BIn jetzt noch am überlegen ob man Slipräder montiert oder einen Slipwagen mit Anhängerkupplung aus Alu nimmt.:gruebel:
Das Problem ist ja das man z.b. an der Ostsee oft(Um Großenbrode herum) nur die Möglichkeit hat via Sliprampe ins Wasser zu kommen... und nur mit Slipräder haben wir etwas die Bedenken das wir das Boot da nicht wieder per Hand raus kriegen:confused-

Hast du da vielleicht schon Erfahrungen gesammelt :)?

Grüße

Barny 462
04.10.2015, 19:29
Hallo Flo

Ja, ich hab da schon meine erfahrungen gesammelt,
vorm Urlaub hatte ich mir nen Slipwagen selber gebaut, schau hier

http://schlauchboot-oline.com/showthread.php?t=32378

das hat super gefunzt, ohne hätten wir unser Böötle auch nicht aus dem wasser bekommen.
Da unser Schlauchboot jetzt aber hinterm Womo hergezogen (natürlich auf einem Trailer) wird brauch ich das Teil eigentlich nicht mehr, aber verkaufen will ichs auch noch nicht.
Ich könnte dir aber anbieten, wenn du mal nach Holland fährst, kommste bei uns vorbei uns borgst dir den Slipwagen für eine gewisse Zeit aus. dann kannst ja mal ausprobieren ob es dir gefällt.
oder aber man trifft sich am Rheederlaag mal und ich bring es einfach mit.
Das wird aber in diesem Jahr nichts mehr, ich hab schon eingewintert :cognemur:

DieterM
04.10.2015, 19:37
Hallo Flo,

erstmal willkommen hier im FORUM!

Was Dein 3,80 m VIAMARE Schlauchboot betrifft, das ist geeignet für ruhige Binnengewässer, eher ein Angel oder Badeboot, aber nicht für Rauhwasser gut. Dafür ist der kleine Kiel viel zu flach ausgelegt und bei Wellengang mußt Du mit überkommenden Wasser von vorne rechnen.

Also kannst Du Dir schon mal das Revier in der Region Großenbrode/Fehmarn/Heiligenhafen abschminken, da brauchst Du ein besseres Boot mit wesentlich mehr Kielung. Diese Erfahrung wirst Du gleich bei der ersten Ausfahrt dort machen. Schon ein Bombard Commander verhält sich da anders, hat aber auch einen anderen Preis. Der 30 PS Motor wäre okey auch für Familienbetrieb, denn der schiebt ordentlich, will aber auch gefahren werden können! Da dürfte der Pinnenbetrieb aber nur begrenzt eingesetzt werden können. Das Viamare halte ich damit für bereits grenzwertig motorisiert, weniger wäre besser und das Boot würde nicht so hecklastig sein, was die Fahrperformance ja negativ beeinflußt. Die Alubodenbretter sorgen für gute Bodenstabilität.

Im Ruhrpott und auch in den Niederlanden dürftest Du passende Reviere finden, wenn auch eher mit Speedlimit, die wiederum nicht gut sind für den 2-Takter Antrieb (Verkokungsprobleme bei langsamer Fahrt).

Bei aller Freude über Deine Anschaffung wegen dem Boots-Virus, solltest Du dies zu den Fahreigenschaften Deines Viamare zur Kenntnis nehmen.

kückikenny
04.10.2015, 20:35
Wow nicht schlecht sieht sehr sehr gut aus der Trailer.
Eventuell werde ich auf dein nettes Angebot zurück kommen :cool:
Danke schonmal im Voraus:biere:
:cool:
Mit dem WOMO und nem richtigen Trailer ist das natürlich alles wesentenlich entspannter.:chapeau:
Ist der Trailer einfach aus Stahl und dann angepinselt?:)

Danke auch an dich Dieter :chapeau:

Werde mir deine Hinweise zu Herzen nehmen :chapeau:
Allerdings werd ichs trozdem ausprobieren:chapeau:
Man muss ja schließlich auch seine eigenen Erfahrungen sammeln:chapeau:

Barny 462
04.10.2015, 20:39
Hallo

Das Rohr ist aus Alu, die Achse aus Edelstahl, die Streben aus verzinktem Stahl und alles mit Farbspray mehrfach dünn beschichtet.

rheinskipper
05.10.2015, 00:33
Hallo Flo,
ich fahre auch ein Viamare 380 alu. Ich war damit im letzten Jahr in HR und fahre sonst auf dem Rhein. Kurzfrequente Wellen von ca. 40cm sind schon unangenehm, aber kein Problem.
Wie Du habe ich auch einen WW mit dem ich mit Boot in Urlaub fahre. In meinem X-Trail habe ich die Rückbank umgelegt und konnte so Boot und Motor gut transportieren. Für ca. 70€ hatte ich einen zerlegbaren Slipptrailer gekauft der sehr wenig Platz beim transport benötigt. Der ist nicht so komfortabel wie der von Barny erfüllt aber seinen Zweck.
Ich wünsch Dir viel Spaß mit dem Boot und immer eine handbreit Wasser unterm Kiel.

kückikenny
05.10.2015, 09:33
Hallo Frank,
Na dann bin ich ja etwas beruhigt:)
Was für einen Motor hast du denn hinter dem Viamare:)?
Und hast du nen bild oder nen besser noch nen link zu dem sliptrailer, wo man ihn erwerben kann? Und ist es möglich den sliptrailer an die ahk zuhängem fuer kurze wege auf dem campingplatz:)? Slipst du dein boot von hand oder mit dem x trail:)? Danke schonmal für deine ganze nützlichen Tipps für unser Vorhaben:)

Dir natürlich auch immer eine handbreit Wasser unterm Kiel:)

Oj4you
05.10.2015, 12:07
Fuer die Harbeck aus Alu gibt es bei Harbeck einen AHK Adapter.
http://www.harbeck.de/slipwagen-boote.htm

Der Bernhard hatte seinen doch angeboten? Falsche Farbe?

kückikenny
05.10.2015, 12:33
Hallo OJ4you,
danke für den Link.
Soetwas hatte ich mir vorgestellt.
Ja das Angebot von Bernhard mir seinen zu leihen ist natürlich ne super nette Sache und da werde ich auch evtl. Drauf zurückgreifen, aber am liebsten hab ich sowas natürlich selbst im Besitz :)

klaus52
05.10.2015, 13:00
Wir hatten 15 Jahre ein Phönixschlauchboot , auch aus der umstrittenen Chinaproduktion. Das Boot hat 2000,00 DM gekostet, wir hatten 10 PS dran und meine Frau und ich sind problemlos damit ins Gleiten gekommen.Überwiegend waren wir jedes Jahr in Kroatien und hatten Traumurlaube damit gemacht. 15 Jahre für 2000,00 DM waren in Ordnung und wir hatten nie Probleme auf dem Meer und vom Kiel sehe ich jetzt mal keinen Unterschied zwischen den beiden Booten. Einzig den Unterschied der Wellen zwischen Adria und Ostsee kann ich nicht beurteilen. Aber wenn die Wellen an der Adria mal höher waren, haben wir langsam gemacht und gut war, wir haben halt mal keine Hochseeyacht. Das gleiche Viamare wollten wir uns dann auch kaufen, weil es ein sehr schönes Boot ist und uns auch in Form und Farbe an unser geliebtes Phönix erinnert hat. Es ist nicht alles schlecht, was schlecht gemacht wird, es kann sich auch nicht jeder einen Mercedes kaufen. Ein Tipp wie ich mir geholfen habe. Ich habe Dachträger aufs Auto montiert und dort eine rechteckig zugeschnittene Siebdruckplatte drauf geschraubt. Auf diese flache Platte habe ich die Bodenbretter mit Gurten befestigt und wenn es sein musste auch die Campingstühle dabei gepackt und so ein geteilter Slipwagen passt da auch noch dabei, der hat ja kaum Gewicht.So habe ich mir im Auto Platz geschaffen und hab mir das Geld für die Dachbox gespart. Viel Spaß mit deinem Viamare, der einzigste Grund warum ich es mir nicht gekauft habe, hat mit meiner Gesundheit zu tun, aber darüber möchte ich nichts schreiben. Und noch etwas, geh mal in die Suchfunktion und lies mal wieviele von den hochgelobten Markenbooten früh ihre schlechte Verarbeitung offen legen.
MFG. Klaus

kückikenny
05.10.2015, 18:43
Hallo Klaus,

15 Jahre ist aber gefühlsmäßig schon eine wirklich lange Zeit für so ein Boot.
Es freut mich sehr das ihr so lange mit diesem Chinaboot fahren konntet. War das Boot dann nach 15 Jahren richtig verschlissen oder wie muss ich mir das vorstellen?=)
Das bestärkt mich natürlich auch nochmal darin das ich mich auf ein solches Fabrikat eingelassen habe und man muss aber auch dazu sagen das ich mittlerweile schon öfter viel gutes von Viamare/Zeepter/Blueline usw. gehört habe.
Danke für den Tipp mit der Siebdruckplatte auf dem Dach! klingt wirklich gut!
Das mit der schlechten Verarbeitung von Markenbooten habe ich während meiner Bootssuche des öfteren gelesen....ausgerissenene Spiegel, schlechte Verklebung usw.

Audiquattro20v
05.10.2015, 19:09
Auch ich habe mir vor 2 Jahren ein BILLIG PVC Chinaboot Jetline 380 gekauft.
Jetzt hat es an der Naht ein kleines Löchlein. Ich habe dieses mit Stormsure gestopft und heute noch einen Flicken gesetzt.
Ich werde aber erst im Frühjahr sehen ob es hält. Da ich sehr Sorgfältig geklebt habe nach Anleitung und beim ersten betrachten nach 6 Std überrascht über die Festigkeit bin glaube ich das es hält. Notfalls kommt halt noch ein Streifen dazu.
Da ich vorher nach 3 Tagen auch nur 3-5 Hübe nachpumpen musste kann es nur weniger werden.
Auch ich bin der Überzeugung das die China Teile ihr Geld wert sind. Sollen halt nur 3-5 Jahre halten. Alles was drüber hinaus geht ( hier 15 Jahre ) sind ein Geschenk vermutlich von Neptun.

Jedenfalls würde mich ein defektes Teures Markenboot deutlich mehr Ärgern.:cognemur:

Auch Diebstahl ist bei einem teuren Boot eher gefährlich. :cognemur:

Ich erinnere wie ich vor 30 Jahren mein erste Spiegelreflex Kamera mit in dem Urlaub hatte. Durch die ständige Angst das Teil wird mir aus der Hand gerissen hatte ich nix vom Urlaub :stupid:

Heute werden nur noch Bilder mit dem handy gemacht, und das Übrige Geld ist für den Luxus im Urlaub.:biere::biere::biere::biere:

Also jeder sollte sein Geld ausgeben wie er kann und möchte.

Und der Spass Faktor ist fast gleich hoch :cool:
Holger

klaus52
05.10.2015, 19:49
http://schlauchboot-oline.com/showthread.php?t=27573

http://schlauchboot-oline.com/showthread.php?t=24067
Hallo kückikenni
Hier habe ich dir das Problem mal verlinkt. Das Boot hat danach noch einige Zeit gehalten. Am Ende war ich dann, als auf der linken Seite die Luft raus gegangen ist, die Luft aber auf der rechten Seite gezicht hat, dort hat sie aber gehalten. Ich habe dann jeden Tag nach gepumpt, um den Urlaub noch damit zu fahren und habe am letzten Tag die Schläuche aufgeschnitten, weil ich das Boot direkt in Kroatien entsorgt habe. Dabei habe ich dann die Ursache gefunden. Eine innennaht hat sich direkt in Höhe vom Spiegel gelöst. Die Luft ist dann unter dem Spiegelbrett ( der Boden ist ja vorne und hinten am Spiegel hoch geklebt )yauf die andere Seite entwischen und darum ist die Luft dort raus und nicht an dem Schlauch, an dem die Naht undicht war. Als Laie bin ich da nicht drauf gekommen und hätte das auch nicht mit mehr machen können.
MFG. Klaus

DieterM
05.10.2015, 19:55
Hallo Floh,

mir geht es nicht darum Dein 3,80 m Viamare schlecht zu machen. Für Dich als Newcomer sind aber einige Hinweise wichtig.

Wenn Du bei Frank oben rechts auf Boot Infs klickst, wirst Du sehen das er sein Viamare mit einem 20 PS 2-Takt SELVA fährt. Deswegen sagte ich nicht soviel Power dran hängen, dann gleitet ein solches Boot auch leichter. Dazu eine Pinnenverlängerung und 2x Kapokkissen auf einer umgedrehten Bierkiste bringen keinen Ballast ins Boot, so kannst Du Langstrecken besser fahren.

Trotz meiner vielseitigen Segelerfahrung von jung an binnen wie butten, haben wir in den 80er Jahren ein 3,80 m ZODIAC Marc II GT compact mit 10 PS HONDA im Urlaub an der SW-Küste Korsikas gefahren um an die kleinen Sandbuchten dran zu kommen, hatte noch die Hypalonschläuche. Meine beiden Kinder waren bereits nach dem Schulabschluß außer Haus und weiter im Leben. Also waren wir überwiegend nur zu zweit unterwegs. Dank der bereits vorhandenen V-Kielung gespannt durch einen Kielschlauch und der Versteifung mit Alu-Bodenplatten hatten wir auch kaum Probleme im Rauhwasser und bei Wellen. Das Boot ging nach 10 Jahren 1991 an einen Freund weiter der es noch bis vor wenigen Jahren im Urlaub auch nach Korsika mitnahm, dann mußte es allerdings entsorgt werden da sich die Klebestellen lösten. Wir kauften dann ein 3,80 m WIKING-Saturn das stärker aufgekielt war und motorisierten es mit einem 15 PS HONDA und einer Fernsteuerung. Das ZODIAC hatten wir immer zusammengepackt transportiert, das WIKING wurde auf einen Trailer gesetzt.

Hier ein paar Bilder als Starthilfe bei Deinen Überlegungen.

http://up.picr.de/23315418ki.jpg

http://up.picr.de/23315420te.jpg

http://up.picr.de/23315421sf.jpg

http://up.picr.de/23315422ur.jpg

http://up.picr.de/23315423wj.jpg

kückikenny
05.10.2015, 21:02
Danke nochmal für die Tipps Dieter.
Das du unsere Boot nicht schlecht machen willst glaube ich dir ;)
Bin ja froh um jeden Tipp hier im Forum.
Tolle Boote übrigens die du in deiner Vergangenheit hattest!
Wir haben dieses Viamare aus Kostengründen ausgewählt, um erst einmal festzustellen ob der Bootssport was für uns ist.
Ich denke das werden wir mit diesem Boot durchaus feststellen können:) Bzw. hoffe ich :)


Gruß Florian

rheinskipper
06.10.2015, 00:44
Hallo Florian,
ich fahre mit einem 20 PS 4-Takt Selva. Im Urlaub tailere ich von Hand mit dem Hafentrailer. Zuhause wenn ich zum Rhein fahre habe ich einen Habek-Trailer Bj.1969 und das Boot ist immer aufgebaut. Bilder von dem zerlgbaren Trailer kann ich erst heute abend einstellen. Letzten Sonntag bin ich zum ersten mal alleine gefahren, eine Pinnenverlängerung werde ich mir zulegen um das Gewicht weiter nach vorne zu bringen. Ich habe auch eine Backskist aus Alu mit einem Sitzpolster drauf im Bug. Ich mach Dir Bilder.

kückikenny
06.10.2015, 17:44
Hallo Frank,
danke das ist sehr nett mit den Bildern.

Eine Pinnenverlängerung kommt nicht in Frage da mein Motor eine Fernlenkung hat und ich gerne mit kleinem Steuerstand fahren möchte.:cool:

Hab mal ein Bild angehangen von so einem Steuerstand wie ich ihn mir vorstelle:)

Alex-Kassel
06.10.2015, 20:44
Danke nochmal für die Tipps Dieter.
Das du unsere Boot nicht schlecht machen willst glaube ich dir ;)
Bin ja froh um jeden Tipp hier im Forum.
Tolle Boote übrigens die du in deiner Vergangenheit hattest!
Wir haben dieses Viamare aus Kostengründen ausgewählt, um erst einmal festzustellen ob der Bootssport was für uns ist.
Ich denke das werden wir mit diesem Boot durchaus feststellen können:) Bzw. hoffe ich :)



Gruß Florian

Genau so haben wir es auch gemacht. Besitze das Jago 320. Hat zirka 500,- gekostet. Dazu noch einen gebrauchten kleinen aussenborder für 250,- und natürlich ein bisschen Zubehör. Jeder fängt mal klein an. Wenn mein Boot 3 jahre hält, bin ich schon glücklich. Wenn man allerdings auf den Geschmack gekommen ist, will man irgendwie immer mehr, größer und schneller. Hoffe dein Boot hält recht lang. Schaue mich oft nach gebrauchten schlauchbooten bei ebay Kleinanzeige um. Wenn man da teilweise sieht wie alt manche boote werden. Das beruhigt schon ;-)

kückikenny
06.10.2015, 21:26
Ja da geb ich dir völlig recht Alex!
Ich schau natürlich auch öfter mal bei Ebay was noch so auf dem Markt ist... sollte man natürlich feststellen das einem das Hobby auf lange Sicht Spass macht und einen immer mehr begeistert wird man sicherlich auch mal über andere Boote nachdenken;)

Zur Qualität kann ich logischer Weise, da es mein erstes Schlauchboot ist, nicht viel sagen ... allerdings war ich bei einem Bootshändler der ein Honwave T40 BJ.2004 da hatte. Rein Optisch konnte ich null Qualitätsunterschiede feststellen... Ob natürlich jetzt beispielsweise ein wesentlich besserer Kleber oder eine andere PVC-Mischung bei Honwave verwendet wird kann ich natürlich nicht sagen. Im Endeffekt kann man es einfach nur ausprobieren.

rheinskipper
07.10.2015, 22:56
Hallo,
ich konnte erst heute die Bilder machen.
http://up.picr.de/23336457sb.jpg
Die Befestigung der Baxkiste Aluprofil mit Alunieten angenietet und Einnietmuttern im Profil eingepresst. Die Kiste wird mit Rändelschrauben von innen befestigt. Der Bootsboden wird nicht komplett durchbohrt.

http://up.picr.de/23336458lo.jpg

http://up.picr.de/23336459ty.jpg

http://up.picr.de/23336460tb.jpg

http://up.picr.de/23336461jd.jpg

http://up.picr.de/23336462ik.jpg
Habe leider keine weiteren Daten mehr. Der Trailer ist in wenigen Minuten aufgebaut und zerlegt. Der Karton hat die Maße 1050 x 370x 150mm
http://up.picr.de/23336463rj.jpg

kückikenny
08.10.2015, 19:27
Hallo Frank,

den Trailer hab ich bei VidaXl gefunden für 75€ :) kommt schonmal in die engere Auswahl

Danke für die Bilder....ein toller Motor den du da hast ;)

...habe nochmal ein Bild angehangen was ich vorerst als bequemen sitz für die Sitzbank nutzen will....oder eher ungeeignet?


------------------------
Grüße aus dem Pott
Florian

Audiquattro20v
08.10.2015, 19:43
Ich fahre mit so einem ähnlichem Stuhl.


Und das sogar mit pinne.


Ich sag nur : Sensationell .

http://www.schlauchbootforum.de/showpost.php?p=354619&postcount=40


Holger

kückikenny
08.10.2015, 19:50
Sehr schick!

Ich hatte über diese Stühle auch schon nachgedacht... aber dann mit richtigem Fuß..
siehe hier
http://www.ebay.de/itm/Bootssitz-Steuerstuhl-klappbar-gepolstert-elfenbeinfarben-mit-Sitzbein-300-mm-/281791220773?hash=item419c10cc25


Allerdings habe ich mir vorgenommen erstmal so "leicht" wie möglich zu bleiben, da der Wohnwagentransport ja oberstes Ziel ist .

Florian

Audiquattro20v
08.10.2015, 19:59
Die Kisten sind leicht(Bauhaus) lediglich die platte ist etwas schwer da sie mit Holz verstärkt ist . Unter dem Stuhl ist auch eine kleine drehkonsole.

Und Kisten kann man jederzeit rausnehmen und auch für den urlaubstransport nutzen.

Ich bin zufrieden

Aber ob mit oder ohne Steuerstand, 10 oder 30ps, Marken oder billig Boot ....es macht spass

Holger

kückikenny
08.10.2015, 20:11
Du sprichst mir aus der Seele!

Das sollte jeder so gestalten wie er es für richtig hält

Audiquattro20v
08.10.2015, 20:13
Und lieber noch Geld für ein schönes Essen im Hafen übrig haben....

Holger

rheinskipper
08.10.2015, 23:22
wie wahr, wie wahr.

schumico
08.10.2015, 23:23
Ich habe das gleiche Viamare 380 mit 15 ps

Ich kann nur sagen ich war dieses Jahr 8 mal auf Fehmarn mit dem Boot.
Maximal Windsärke 4 ist überhaupt kein problem für das Boot.

Es Verhällt sich absolut gutmütig u7nd wir hatten bei 1 Meter Wellen noch nie Wasser im Boot. ( Spritzwasser )
Das hätte ich nicht gedacht.

Ich kann nur aus der Praxis sagen ein tolles Boot für das Geld.
Du solltest bloß ein bischen Gummi hinter die letzte Aluplatte legen da sonst durch die Vibrationen, das PVC am Spiegel durchgescheuert wird.

und nun noch ein paar Impressionen vom Meer :natur016:

kückikenny
09.10.2015, 16:01
Das nenn ich mal Bericht aus der Praxis...hört sich ja wirklich sehr zufrieden an!
Wenn man jetzt noch erfährt wo die Slipanlage ist :)

Das mit dem Gummi werd ich machen. Hast du es angeklebt oder einfach zwischen gelegt?


Grüße

schumico
10.10.2015, 08:12
einfach zwischen gelegt, bleibt auch beim abbauen schön an seinem Platz.

Die Slippe ist am Klausdorfer Strand am Campingplatz. (8€) :cognemur:

specialist_001
12.10.2015, 09:56
Was schumico schreibt, mit der Gummizwischenlage zw. Alu-Boden und PVC-Folie am Spiegel, kann ich auch bei meinem Viamare 330 bestätigen. Ich habe da auch einfach Gummi 2 mm zwischengelegt und gut isses.

Was ich festgestellt habe, ist das über paar Wochen immer mal bissl Luft nachzupumpen ist, stört mich aber nicht, wird halt vor einer Tour mal nachgefüllt.

Aktuell bin ich grad dabei Fernlenkung und Fernschaltung zu installieren. Größere Touren mit Pinne sind einfach von der Körperhaltung her zu nervig.

Einen Fahrbericht wird es wohl erst nächstes Jahr geben, hier zieht langsam der Winter ein...

Viel Spaß!

kückikenny
12.10.2015, 18:17
Hallo specialist.
Das mit dem Gummi mach ich dann auch wohl mal prophylaktisch:)

Das mit der Fernlenkung sieht Top aus =)
Darf ich fragen was du für den Steuerstand bezahlt hast und wo es genau den gibt?

Danke schon mal:)

specialist_001
13.10.2015, 12:33
Der Steuerstand ist ursprünglich von Allpa, da aber unverschämt teuer (nennt sich: Steuerungset P55 bis 40kW/55PS, Kabellänge 183cm-610cm 6-20Fuß, ca. 500 Euro). Ich habe meinen für rd. 120 Euro bei Ebay Kleinanzeigen durch Zufall in der Umgebung gefunden. Kabel ist zwar etwas lang - war mal auf einem 4,20er Schlauchboot montiert, aber dass geht schon ganz am Schluss.
Bei dem Gestell werden auf dem Alu Boden zwei Edelstahlhalter dauerhaft geschraubt und der Lenkungsbügel ist dann demontierbar in den Haltern mit je zwei Rändelschrauben befestigt.

kückikenny
13.10.2015, 21:33
JA hab mir schon gedacht das es der von Allpa ist...wahnsinn was die für Preise ansetzen...aber ist ja bei Dingen für Boote mittlerweile bekannt das 800% Gewinn keine Seltenheit sind :D
120€ ist natürlich nen Schnapper.

Die Technik wie sowas befestigt wird ist meiner Meinung nach aber Ideal!


---------------------
Flo

ad-mh
13.10.2015, 22:15
Moin,

der Adaper ist über den Link auf der Harbeck Seite leider nicht zu finden. Für meinen ähnlichen Slipwagen suche ich einen AHK Adapter.

specialist_001
13.10.2015, 22:24
Hallo Andreas,

Welchen Adapter am Harbeck meinst Du?

ad-mh
13.10.2015, 22:28
Einen Adapter Handtrailer auf Anhängerkupplung zum Ziehen auf dem Campingplatz.

Da gab es bei den ersten Beiträgen einen Link (Beitrag #15), der nicht auf das Zubehörteil führt.
Die Harbeck-Seite ist unübersichtlich und die dortige Suchfunktion ist nicht gerade zielführend. :gruebel:

rheinskipper
13.10.2015, 22:44
siehe hier https://www.harbeck.de/ITmaxxShop/Standard/default.asp?Aktion=Artikel&Artikel=3463&Kategorie=249

kückikenny
21.11.2015, 10:28
:cool:Hallo Leute :)

Sooooo die Planung gehen weiter ! Ist ja schliesslich schon fast Sommer :)
Da wir unser Gummiboot nicht nur im Wohnwagenurlaub nutzen wollen, benötigen wir noch einen kleinen Trailer da wir in der nähe eine Rampe am Kanal haben!:cool:

Wie der Zufall es so will bin ich natürlich gestern über ein Angebot gestolpert:cognemur:

Bilder im Anhang...
Der Trailer ist gut in Schuss! Tüv neu! Reifen so gut wie neu! 300 KG Zuladung. Alles für 350 Euro ( Viel mehr wollen wir eigentlich nicht ausgeben!...und jeder kennt ja die heutigen Kleinanzeigen Preise für Trailer!
Eigentlich rein von den Daten her ausreichend! :ka5:

Allerdings würd ich gern eure Meinung hören, da ein paar Sachen sicherlich noch umgebaut werden müssen! (Auflagen für die Schläuche...evtl. andere Kielrollen bzw anderes System).

Wir würden uns freuen wenn ihr uns mal eure Meinung mitteilt....
Lohnt es sich? Besser Fingerweg? Vorschläge für die Umbauarbeiten?(Schweissen von Teilen kein Problem)!


Dankeeeee!!!!

Florian

Hansi
21.11.2015, 13:01
Hallo Flo

um den Preis hast du nicht's verspielt :chapeau:der schaut ja eh gut aus und
wenn schweißen kein Problem ist kannst du ihn auch noch umbauen wenn nötig :seaman:

Barny 462
21.11.2015, 14:19
Hallo Florian

350,-€ scheint ja erst mal ein Schnäppchen zu sein, aber du wirst doch noch so einiges an dem Trailer umbauen müssen.
entweder ein kompletes Rollensystem als Auflage für die Schläuche, oder aber Langauflagen.
Dann würde ich evt hinten zur absstützung des Spiegels 2 höhen versstellbare Stützen befestigen die nach dem Slippen hochgedreht werden und dann den Spiegel mit Motor abstützen, aber auch das scheint nicht ganz einfach zu sein denn wie es aussieht besteht der Rahmen ja nur aus einem langen trägerrohr, wo dann auch die Lichtleiste befestigt wird.

also machbar ist das alles sicherlich, aber es werden schon noch ein paar Euronen hinzukommen

schwarzwaelder50
21.11.2015, 15:43
Florian,
na dann mal herzlichen Glückwunsch zu Deinem Schnäppchen.:chapeau::cool: Für 350€ kannste nix falsch machen, klar musst noch was investieren damit der Trailer Schlauchboot-tauglich ist. Aber das bekommst scho hin.:ka5:

kückikenny
21.11.2015, 19:45
Danke euch dreien erstmal für eure Meinung!!

Freu mich ja schonmal das ich nicht wieder völlig daneben gegriffen habe! ...
Werde mir jedoch vor dem Kauf nochmal Gedanken bezüglich Langauflagen bzw. Rollensysteme machen....

Oder Ob man nicht doch ein etwas tiefer in die Tasche greift:D
=)

Schöne Grüße aus demm Pott!
Flo

DieterM
21.11.2015, 21:34
:
...
:

Allerdings würd ich gern eure Meinung hören, da ein paar Sachen sicherlich noch umgebaut werden müssen! (Auflagen für die Schläuche...evtl. andere Kielrollen bzw anderes System).

Wir würden uns freuen wenn ihr uns mal eure Meinung mitteilt....
Lohnt es sich? Besser Fingerweg? Vorschläge für die Umbauarbeiten?(Schweissen von Teilen kein Problem)!


Dankeeeee!!!!

Florian


Also zwei Punkte gefallen mir ganz und garnicht.

1. - Veränderungen mit Schweißen am Rahmen ist verboten und macht die Zulassung sofort ungültig. Anschrauben von Zubehör am Trailer ist erlaubt aber erhöht die Tara und vermindert die Nutzlast.

2. - die Miniräder würden mir sofort Gänsehaut verursachen. Sowas hat keine gute Straßenstabilität bzw. Fahrverhalten. Die Mindestgröße der Felgen sollten wenigstens 13 Zoll haben mit Reifen die für 120 kmh freigegeben sind, egal auch für kleinere Nutzlasten, denn dadurch kann man auch längere Strecken damit fahren ohne das der Trailer hinter dem Zugfahrzeug das Tanzen anfängt bei 80 kmh. Außerdem erhitzen sich kleine Räder schneller wegen der höheren Drehzahl bei vernünftiger Marschgeschwindigkeit und die Karakassen fliegen gerne weg.

Ich habe seinerzeit für meinen 3,80 m WIKING Saturn mit 15 PS HONDA (Bootsgewicht mit Ausrüstung um die 200 kg einen 450 kg Boots-Trailer für das Boot in Hofgeismar geholt, das 13 Zoll Felgen mit Ballonreifen hatte. Damit sind wir dann 10 Jahre in Süddeutschland rumgekurvt und regelmäßig nach Korsika gefahren und hatten nie Probleme damit, nie einen Platten, und nach 8 Jahren wurden vorsorglich die Radlager fachmännisch erneuert. Was er gekostet hat weiß ich nicht mehr, aber 10% Nachlaß bekamen wir damals bei WIKING, weil wir auch ein Boot neu dort gekauft hatten mit 10 % Nachlaß, vielleicht um die DM 750,00. An dem Trailer war alles passend für das Boot da drauf und es mußte nichts angepaßt werden.

:smileys5_

ad-mh
22.11.2015, 09:19
Wenn Du aus dem Ruhrgebiet bist, dann fahre doch mal hierhin. Auf der Maas lässt es sich mit dem Boot sicher gut fahren. Wenn Du nicht campen willst, gibt es eine Slipstelle direkt nebenan.

http://schlauchboot-oline.com/showthread.php?t=32795

kückikenny
24.11.2015, 15:52
Hallo Dieter!
Auch danke für deine meinung!
Keine Sorge Schweißarbeiten wollte ich nur an Anbauteilen vornehmen und diese Anschrauben!
Ehrlicher weise muss ich sagen das ich das mit den kleinen Reifen auch so empfinde.

Deswegen werde ich wohl doch etwas abwarten ob sich nicht noch was anderes anbietet.

Vielleicht hat ja mal jemand aus dem Forum einen loszu werden:)

Danke Andreas ! Sieht sehr schön aus dort. Werde es im Auge behalten bis es dann wirklich soweit ist und alles startklar ist:)

uli0308
22.01.2016, 18:46
Ich habe auch ein 380er Viamare mit Aluboden. Da hängt dann ein 25er Evinrude mit Vergaser vom 30er dran. Geht ab wie die Sau :-) Muss natürlich von den Löchern her eingestellt sein sonst mach das Boot nur Männchen.

Ich habe mir einen zerlegbaren Trailer in der Bucht geholt, ist beides dabei: Handbetrieb und auch Aufnahme für Anhängerkupplung. Anfangs habe ich es per Hand auf dem Campingplatz geslippt. Das ist allerdings recht anstrengend, vor allem beim rausholen. Und das habe ich jeden Tag auf´s Neue gemacht.
Viel einfacher ist es mit dem Auto, natürlich macht man sich seine Gedanken ob man in dem Winkel gerade da runter kommt........
Ist aber kein Problem - ich mache einfach die Heckklappe auf und klappe die Rücksitze um, so kann man schön nach hinten rausschauen und sieht wirklich wo der Trailer hinläuft. Über die Spiegel ist es meist schon zu spät wenn man es sieht.
Einfach ausprobieren! Wir waren oft am Rhederlaag in Holland. Ist einfach toll da, auf dem See kannst Du langsam Vertrauen zum Boot aufbauen und dann raus auf die Ijssel. :chapeau:

Da sind auch immer nette Menschen die dir auch mal unter die Arme greifen wenn Not am Mann ist.

Barny 462
22.01.2016, 19:22
Einfach ausprobieren! Wir waren oft am Rhederlaag in Holland. Ist einfach toll da, auf dem See kannst Du langsam Vertrauen zum Boot aufbauen und dann raus auf die Ijssel. :chapeau:

Da sind auch immer nette Menschen die dir auch mal unter die Arme greifen wenn Not am Mann ist.

Hallo Uli

dann bist du ja meiner Emfehlung gefolgt:chapeau:
ja, ist sehr schön dort, waren im vorigen Jahr auch mehrmals vor Ort

hoffentlich wird bald wieder Sommer :lachen78:

sammy1505
22.01.2016, 20:48
Also zwei Punkte gefallen mir ganz und garnicht.



2. - die Miniräder würden mir sofort Gänsehaut verursachen. Sowas hat keine gute Straßenstabilität bzw. Fahrverhalten. Die Mindestgröße der Felgen sollten wenigstens 13 Zoll haben mit Reifen die für 120 kmh freigegeben sind, egal auch für kleinere Nutzlasten, denn dadurch kann man auch längere Strecken damit fahren ohne das der Trailer hinter dem Zugfahrzeug das Tanzen anfängt bei 80 kmh. Außerdem erhitzen sich kleine Räder schneller wegen der höheren Drehzahl bei vernünftiger Marschgeschwindigkeit und die Karakassen fliegen gerne weg.



:smileys5_


Hallo, also ich würde die Sache mit den kleinen Reifen nicht überbewerten, vorausgesetzt, man achtet auf den vorgeschriebenen Luftdruck und das Gesamtgewicht. Natürlich müssen die Reifen den entsprechenden Load Index entsprechen. Ich hatte auch mal so einen ähnlichen Trailer für mein Grand, ca. 270 kg. Damit waren wir in Norwegen ca. 6500 km, und in Griechenland ca. 3500 km. Es gab keine Probleme, weder vom Fahrverhalten, noch irgendwelche Reifenprobleme.


http://up.picr.de/24363790ap.jpg

kückikenny
22.01.2016, 21:11
Danke Micha! :)
Nun ist der Trailer eh nicht mehr zu haben :P und ich werde mal abwarten was sich so auf dem Markt tut! Vielleicht erwisch ich ja doch noch genau den richtigen Trailer =)

Aktuell hab ich mich erstmal weiter mit der Geschichte "Slipräder" oder "Sliptrailer" für den Urlaub beschäftigt!
Hab mir die Slipräder von Proscan bestellt!
Nach dem Video hier war ich ganz begeistert :):
https://www.youtube.com/watch?v=3pvk-w_LXMk

Mittlerweile sind sie auch schon angekommen und wirklich super verarbeitet.
Ausserdem hab ich noch den kleinen Steuerstand aus der Bucht bestellt. =)
Aktuell beschäftige ich mich noch etwas mit nem Bimini...da gibts ja auch ungefähr 2000 Hersteller :P
Sobald jetzt meine lang erwartete Garage frei wird, bastell ich erstmal alles zusammen! :)

--------------------------------------

Grüße vom Flo :-)

specialist_001
28.01.2016, 16:46
Auf meinem Harbecktrailer sind auch nur 8 Zoll Räder - Luftdruck 4,25 bar, wie auf der Flanke angegeben - ohne Probleme, ohne tänzeln. Auch beim sehr zügigen Überholen ;-) ;-) ohne einen Mucks. Wichtig ist die Stützlast möglichst hoch, was oft gar nicht so einfach ist, mit dem schweren Motor am Spiegel. Bin meist mit so 25 - 28 kg Stützlast unterwegs - voller Tank und Ausrüstung vorn im Bug.

Andreas P.
29.01.2016, 17:01
2. - die Miniräder würden mir sofort Gänsehaut verursachen. Sowas hat keine gute Straßenstabilität bzw. Fahrverhalten. Die Mindestgröße der Felgen sollten wenigstens 13 Zoll haben mit Reifen die für 120 kmh freigegeben sind, egal auch für kleinere Nutzlasten, denn dadurch kann man auch längere Strecken damit fahren ohne das der Trailer hinter dem Zugfahrzeug das Tanzen anfängt bei 80 kmh. Außerdem erhitzen sich kleine Räder schneller wegen der höheren Drehzahl bei vernünftiger Marschgeschwindigkeit und die Karakassen fliegen gerne weg.

:chapeau:
Mir läufts jedesmal kalt über'n Rücken wenn ich die Holländer mit Ihren kleinen Rädchen an den "Klaufixen" mit 130 km/h
über die deutschen Autobahnen nach Italien runter brettern sehe.
Muss man sich mal überlegen wie viel mal sich so ein Rad drehen muss.
Ab und zu sieht man sie ja dann am Autobahnrand geparkt, die Lager fest, der Reifen weggeflogen. Die Krankheit heisst vermutlich: Schleudertrauma
Kann mir keiner erzählen, dass diese Rädchen unter 13" vernünftig funktionieren.
Selbst ein Doppelachser mit 2 x12" fing bei 70 km/h auf der Landstrasse an zu tanzen, speziell bei Spurrinnen das reinste Chaos.
Alles probiert mit Gewichtsverlagerung und was nicht noch alles.
Und am Zugfahrzeug, Jeep Grand Cherokee, lags auch nicht.

kückikenny
10.06.2016, 23:16
Soooooo lang ist es her....:ka5:

Hier mal ein Update.
Mittlerweile habe ich mir einige neue Dinge angeschafft und dachte mir ich halte euch mal auf dem laufenden.--:biere:
Größtes "Problem" war der Trailer, haben uns jedoch jetzt (aufgrund der Erfahrungswerte von euch):cool: für einen neuen 750kg Trailer mit 13" Bereifung und 4 großen Trompetenrollen entschieden.
:chapeau:
Den Motor habe ich noch neu lackiert...:cool:...die abgeplatzten Stellen haben uns einfach zu sehr gestört :cognemur:.
Haben mittlerweile auch den kleinen Steuerstand wie geplant montiert.:cool:

....Und wie sollte es anders sein..:ka5:.... bei dem Wetter in den letzten Tagen haben wir endlich unsere ersten Testfahrten gemacht :)....
Wir sind bisher völlig zufrieden mit Boot und Ausstattung....:seaman:....bis auf die Sitzbänke....die für längeres Fahren einfach -zu Tief-zu Schmal-Zu unbequem sind. :cognemur:
Zu dem Problem ist aber schon ne Lösung in Arbeit in Form einer Box die zwischen den Schläuchen eingeklemmt wird:chapeau:
Sobald das Fertig ist und Interesse besteht lad ich dazu auch nochmal ein paar Bilder hoch... hier aber erstmal ein Paar Bilder vom letzten halben Jahr Boot:lachen78:

Der Motor im Vergleich:
Vorher:
http://up.picr.de/25847527yp.jpg

Grundiert:
http://up.picr.de/25847528px.jpg

Fertig:
http://up.picr.de/25847529lk.jpg


Und hier dann mal das Boot mit Trailer und Steuerstand:chapeau:

http://up.picr.de/25847530bi.jpg

http://up.picr.de/25847531mv.jpg

http://up.picr.de/25847532ak.jpg

http://up.picr.de/25847533fx.jpg

http://up.picr.de/25847534yy.jpg

schwarzwaelder50
11.06.2016, 07:53
Hallo Florian,
sieht doch sauber aus:cool:, gefällt mir:chapeau:. Und das mit der unbequemen Sitzbank:motz_4: glaube ich Dir, da wäre eine Sitzkiste besser:ka5:.
Wünsche Dir/Euch weiterhin viel Freude damit und lade ruhig weiter Bilder hoch, das wird immer gerne geschaut(Bilder sagen mehr als Tausend Worte).:biere::biere:

schumico
11.06.2016, 19:07
was für ein Trailer ist das ?

Kannst du beim nächsten fahren mal ein paar Bilder machen.

musstest du diesen auch noch umbauen ?

kückikenny
11.06.2016, 22:59
Hallo Markus :banane:,
freut mich das es dir gefällt :)..wir sind bisher wirklich sehr zufrieden.:chapeau:
na gut dann lad ich mal weiter Bilder hoch :P ...heute ging es nämlich (schneller als gedacht dank dem Paketdienst:chapeau:) weiter.
Als erstes habe ich die Slipräder (die ich schon in einem vorherigem Beitrag mal erwähnt habe von Proscan Marine):chapeau: angebaut.
Hier gleich mal meine Erfahrung mit der Verarbeitungsqualität von der Firma aus Polen: :chapeau:PERFEKT:chapeau: ...sauber geschweißte WIG-Nähte,Entgratet 100% Passgenau und mit der Videoeinbauanleitung ein Kinderspiel:cool::cool:
.......Bis auf die 16mm Bohrung durch den Spiegel die immer etwas Nervösität mit sich bringt:lachen78:)

Hier mal gleich etwas Bildmaterial vom Einbau und vom Ergebnis:biere:
http://up.picr.de/25858161zk.jpg

http://up.picr.de/25858162zn.jpg

http://up.picr.de/25858163vy.jpg

http://up.picr.de/25858164yy.jpg


So nach dem das erledigt war ist also das Slippen wie geplant an der Ostsee im Sommerurlaub nun wohl auch kein Problem mehr :cool::cool:

...Das wesentlich größere Problem (aus Sicht der Geldbörse:cool:) war die Sitzkiste....sind ja nun wirklich nicht günstig für Schlauchboote....nach dem ich nach einer Ewigkeit immer noch nichts gefunden hatte..siehe da wenns um Bequemlichkeit geht kommt die Frau mit diesem Superteil aus der Bucht um die Ecke::biere::biere::biere::biere:

http://up.picr.de/25858165pk.jpg

http://up.picr.de/25858166rr.jpg

http://up.picr.de/25858167wn.jpg

http://up.picr.de/25858168bu.jpg

:cool:



Freitag morgen bestellt...Samstag morgen da:) und siehe da Passt genau zwischen die Schläuche...noch etwas Anti-Rutschmatte Links,Rechts und Drunter.Hält super... Ergebnis: Für uns Ideal:cool:
Jetzt fehlt nur noch die passende Auflage...

Na das war also dieser Bootssamstag :P

@Schumico dir auch ein freundliches "Hallo" :ka5::biere:

Der Trailer ist von Blucraft aus Wesel:chapeau:....die genaue Bezeichnung müsste ich mal nachschauen:gruebel: 750 kg jedenfalls und umbauen musste ich nichts ...habe lediglich eine paar Hutmuttern und ein paar Kunststoff-Endkappen für die 30er 4-Kantrohre dran gemacht :chapeau:


Schöne Grüße vom Flo :cool:

kameruner
25.11.2016, 19:47
Hallo Flo,
kannst du mir sagen wo du die Sitzkiste gekauft hast. Hole am Freitag auch mein Viamare 380 ab .

Gruß Thomas

Smille
25.11.2016, 20:43
Hallo Flo,
kannst du mir sagen wo du die Sitzkiste gekauft hast. Hole am Freitag auch mein Viamare 380 ab .

Gruß Thomas

Na dann willkommen in Club. Habe heute mein Viamare 380 per Spedition geliefert bekommen. Morgen will ich es das erste Mal aufbauen.

Gruß

Smille
25.11.2016, 21:13
Soooooo lang ist es her....:ka5:

Hier mal ein Update.
Mittlerweile habe ich mir einige neue Dinge angeschafft und dachte mir ich halte euch mal auf dem laufenden.--:biere:
Größtes "Problem" war der Trailer, haben uns jedoch jetzt (aufgrund der Erfahrungswerte von euch):cool: für einen neuen 750kg Trailer mit 13" Bereifung und 4 großen Trompetenrollen entschieden.
:chapeau:
Den Motor habe ich noch neu lackiert...:cool:...die abgeplatzten Stellen haben uns einfach zu sehr gestört :cognemur:.
Haben mittlerweile auch den kleinen Steuerstand wie geplant montiert.:cool:

....Und wie sollte es anders sein..:ka5:.... bei dem Wetter in den letzten Tagen haben wir endlich unsere ersten Testfahrten gemacht :)....
Wir sind bisher völlig zufrieden mit Boot und Ausstattung....:seaman:....bis auf die Sitzbänke....die für längeres Fahren einfach -zu Tief-zu Schmal-Zu unbequem sind. :cognemur:
Zu dem Problem ist aber schon ne Lösung in Arbeit in Form einer Box die zwischen den Schläuchen eingeklemmt wird:chapeau:
Sobald das Fertig ist und Interesse besteht lad ich dazu auch nochmal ein paar Bilder hoch... hier aber erstmal ein Paar Bilder vom letzten halben Jahr Boot:lachen78:

Der Motor im Vergleich:
Vorher:
http://up.picr.de/25847527yp.jpg

Grundiert:
http://up.picr.de/25847528px.jpg

Fertig:
http://up.picr.de/25847529lk.jpg


Und hier dann mal das Boot mit Trailer und Steuerstand:chapeau:

http://up.picr.de/25847530bi.jpg

http://up.picr.de/25847531mv.jpg

http://up.picr.de/25847532ak.jpg

http://up.picr.de/25847533fx.jpg

http://up.picr.de/25847534yy.jpg

Was ist das für ein Trailer?

Alex-Kassel
25.11.2016, 22:34
Wo finde ich diese tolle sitzkiste?

Smille
27.11.2016, 17:48
Wie macht ihr das mit den Luft abpumpen beim Viamare? Die mitgelieferte Handpumpe funktioniert dazu ja wohl nicht.
Gruß

schumico
27.11.2016, 18:56
kauf dir eine Bravo Pumpe dann ist alles schick

Alex-Kassel
29.11.2016, 09:59
Weiß schon jemand was über die Sitzkiste. Woher/Preis?

Smille
29.11.2016, 16:40
Weiß jemand wie man am Viamare 380 die Luftventile beim Luft ablassen ohne das innere Tei dauernd gedrückt zu halten offen lassen kann?

Alex-Kassel
29.11.2016, 16:47
Runter drücken und nach rechts drehen, bis es einrastet. Ist doch so eine art schraube oder?

Smille
29.11.2016, 18:20
Ja wie so ne Schraube mit Feder drunter.

Alex-Kassel
29.11.2016, 18:37
Dann ist es bestimmt wie bei mir. Runter drücken und nach rechts oder links drehen bis es einrastet. War bei deinem viamare eine pumpe dabei wo im adapterstück vorne ein mittelsteg drin ist, der diese schraube runter drückt?

.Georg
29.11.2016, 18:43
Was für ne Schraube hat denn der Johnson? Größe/Steigung?

Smille
29.11.2016, 19:13
Dann ist es bestimmt wie bei mir. Runter drücken und nach rechts oder links drehen bis es einrastet. War bei deinem viamare eine pumpe dabei wo im adapterstück vorne ein mittelsteg drin ist, der diese schraube runter drückt?

Muss ich am Wochenende mal nachschauen? Warum? Funktioniert es bei dir nicht?

Alex-Kassel
29.11.2016, 19:17
Doch doch alles bestens. Letztes jahr habe ich meins ja immer noch zerlegt, da habe ich die ventile auch immer aufgedreht, sonst wird man irre mein zusammen packen und luft rausdrücken. Hatte zum auf und abbau ja mal ein video gepostet

Smille
29.11.2016, 19:27
Doch doch alles bestens. Letztes jahr habe ich meins ja immer noch zerlegt, da habe ich die ventile auch immer aufgedreht, sonst wird man irre mein zusammen packen und luft rausdrücken. Hatte zum auf und abbau ja mal ein video gepostet
Kannst du das Video nochmal reinstellen?

Alex-Kassel
29.11.2016, 19:41
Habe es nichtmehr auf youtube. Habe dir ein pn geschickt

kückikenny
30.11.2016, 18:58
Sorry Leute, etwas länger nicht da gewesen :P

Erstmal willkommen im Club der Viamare Fahrer :D

Jetzt beantworte ich mal nach und nach die Fragen.... :)

@Kameruner:
Die Kiste habe ich bei Ebay bekommen.....
Hier mal der Original Link zum Produkt.. ich selber habe sie aber nicht mehr....
2 Probleme...das erste Problem ist das die Kiste leider keine Rückenlehne hat... war wirklich anstrengend nach ein paar Stunden auf der Ostsee....
2 Problem... mein Steuerstand ist einer von den 100€ Dingern aus der Bucht.
Der ist jedoch leider zu klein. Sollte man keine Rückenlehne benötigen und verwendet einen höheren Steuerstand ist das kein Problem. Mit meinem Steuerstand gabs jedenfalls Rückschmerzen vom nach vorne lehnen :(

https://www.iglookuehlboxen.de/quick-cool-120-kuehlbox?channable=e11174.NDQ1Nzc&utm_source=GoogleShoppingDE&utm_medium=CPC&utm_term=Ads&utm_content=Advertentie&utm_campaign=Duitsland&gclid=CjwKEAiAjvrBBRDxm_nRusW3q1QSJAAzRI1t1X2jP6im nupALFFE9wreaye12xouBeXFtHvnMxMh5hoCWirw_wcB


@Smille

Der Trailer ist von der Fa. Bluecraft in Wesel. Mit dem Trailer bin ich sehr zufrieden.

Luft abpumpen? :D :D :D ich mach die Ventile auf ( einhaken das sie geöffnet bleiben) und werf mich aufs boot :D dannach roll ich langsam:)



@Alex-Kassel

im Igloo-Shop kostet die Kiste jetzt 114 ich hab sie damals für 99€ bekommen.



@Gerog
Das müsste ich mal nachschauen wenn ich beim nächsten mal im Winterlager bin...
hab leider keine Unterlagen zu dem Außenborder hier.



gleich schreib ich nochmal nen Update wie so die ersten Erfahrungen sind

Grüße vom FLooooooo

kückikenny
30.11.2016, 21:08
Jetzt wie angekündigt die ersten Erfahrungen.

Vor unserem Ostsee Urlaub sind wir viel auf den Kanälen in der Nähe hier gefahren. Bis auf das Geschwindigkeitslimit achts auch wirklich Spass auch wenn viele ja sagen auf dem Kanal sieht rechts und links immer alles gleich aus.... bei 30 °C gemütlich über den Kanalschippern und die Beine im Wasser baumeln lassen macht uns jedenfalls viel Spass
:) Hier haben wir das Boot auf schon mit 4 Leuten getestet was immer noch sehr gut ging meiner Meinung nach und mit der Kurventauglichkeit sind wir ebenfalls zufrieden.Das einzige sind die wirklich harten Schläge von Wellen die etwas unangenehm waren :D

Nach dem wir dann bis auf kleine Motoreneinstellungen keine Probleme hatten und nur Positive Erfahrungen gesammelt haben waren wir unserer Meinung nach gerüstet für die ersten Fahrten auf der Ostsee

Das was uns hier je nach Wind erstmal auf Trapp gehalten hat war das Einparken ohne 5 mal an der Box vorbei zu Gleiten .... Aber auch da haben wir gemerkt alles ne Sache der Übung ..wurde dann gleich von Tag zu Tag besser.

Allgemein zur Ostsee mit so einem Boot... wir sind bis Windstärke 3 ablandigem und Windstärke 4 auflandigem Wind raus gefahren.
:schlaumei . Das hatte den Grund das wir bei ablandigem Wind kurz frequente Wellen hatten ( Logisch in Ufernähe ). Das hat dann den Rückweg immer enorm erschwert. Die Probleme dabei waren dann enormes Spritzwasser und sehr harte Schläge unterm Boot die einmal für uns sehr unangenehm waren und ne gewisse Angst um das Böötchen hatte man auch...
Auflandiger Wind bei Windstärke zwischen 4 und 5... der Hammer. Die Wellen waren dort ( ich weiss nicht wie es wo anders auf der Ostsee ist) eben sehr langgezogen dardurch konnte man richtig schön Gasgeben ohne die harten Schläge zu bekommen alles natürlich nur kurz hinter der Badezone.

Zur meiner Motorisierung kann ich folgendes sagen.
Der 30 Ps Johnson ist wirklich besser als ich erst gedacht hatte Leistungsmäßig war es auch mit 4 Leuten und Beladung kein Problem in Gleitfahrt zu kommen und hat immer noch riesig Spass gemacht
Nachteile wie Geruch des 2 Takters und Lautstärke haben wir beides Wahrgenommen (Wir hatten mal nen 20ps 4 Takt yamaha von 2012)
Jedoch hat uns beides nicht wirklich gestört aber vielleicht kommt das ja noch

Zum Platz an Bord gibt es folgendes zusagen. Also diese 380cm Boot reichen zum bequemen Fahren meiner Meinung nach für 4 Leute (Erwachsene) und etwas Gepäck.
Wir sind mehrere Stunden am Stück so gefahren und niemand hatte was zu meckern :D - Ausser die Frauen wenn die Sonne weg war :D
Beim Angel sah das jedoch ganz anders aus...2 Leute und Feierabend!!.. mit den ganzen Angelklamotten auf dem Boot ist man eh nur am hin und her packen: wenn da noch ne dritte Person mit soll seh ich schwarz :D

Ermündung des Materials:

An der Stelle hinten im Boot wo der Boden am Kiel verklebt ist haben hat sich die hintere Aluplatte etwas ins Material gedrückt... dort haben wir beidseitig eine Verstärkung eingeklebt... da diese aber logischerweise auch wieder aufgeribbelt wird lege ich in der nächsten Saison noch beidseitig ein Stück Alublech an den beiden Stellen Quer hinter die Platte um die Last zu verteilen.

Von der Belastung des starken Motors konnte ich bisher nirgends etwas feststellen...allerdings war es ja auch erst die Erste Saison :gruebel:

Ein paar Schrammen haben wir uns unterm Boot natürlich geholt:motz_4:
Nicht wirklich Tief aber als Neuling mit nem Schlauchboot natürlich gleich Flicken drüber gesetzt

Haben an der Ostsee gute 120 Liter Sprit durch den Johnson gejagt und sind auch nicht wirklich zimperlich durch die Wellen gefahren.... wie gesagt bisher alles super :) aber das zeigt sich vermutlich auch erst nach ein paar Jahren.
:cool:
Kleine Planenpanne im Hafen bei zu viel Wind ist noch zu erwähnen :D sieht man im Anhang :D so lernt man :D:biere:

Zum Sitz aktuell:
die Kühlbox haben wir ja raus geschmissen.
Werden es anfang der Saison mit einem E-Sea Sitz testen.
Einmal die Rücklehne die uns natürlich begeistert nach unseren Erfahrungen:biere: und das Abfedern der Schläge da man eben auf Luft sitzt ;)
Bisher alles Theorie.... Das Ding nimmt nämlich ganz schön viel Platz im Boot weg :D vielleicht wird es doch noch ein Selbstbau aus einer Alukiste mit Siebdruckplatte und 2 Coach Sitzen von Alpa drauf...

mein neuster Selbstbau fürs Boot ist eine Batterie Schale mit einer 9AH Gel-Batterie.. Sie dient zum laden eines Fishfinders und eines Tablets ( Verwendung als Kartenplotter) (Siehe Bilder im Anhang)

Fazit nach der ersten Saison:
Qualität vom Boot besser als erwartet bisher.
Motor trotz des Baujahrs sehr zuverlässig gelaufen.

Ich muss wirklich sagen das wir die Saison über sehr viel Spass mit dem Boot hatten und für 635€ unserer Meinung nach ( Ohne Profi zu sein) ne Menge Boot fürs Geld bekommen zu haben :biere:


Jetzt noch ein Paar Impressionen von der Saison 2016 :biere:





Jetzt noch ein Paar Impressionen von der Saison 2016
http://fs5.directupload.net/images/161130/c266cadv.jpg (http://www.directupload.net)
http://fs5.directupload.net/images/161130/b87grkmt.jpg (http://www.directupload.net)
http://fs5.directupload.net/images/161130/ljmwbcta.jpg (http://www.directupload.net)
http://fs5.directupload.net/images/161130/jteogbvv.jpg (http://www.directupload.net)
http://fs5.directupload.net/images/161130/j9cowp6c.jpg (http://www.directupload.net)
http://fs5.directupload.net/images/161130/mtvln3kv.jpg (http://www.directupload.net)
http://fs5.directupload.net/images/161130/thda9oht.jpg (http://www.directupload.net)
http://fs5.directupload.net/images/161130/o2og4i2x.jpg (http://www.directupload.net)
http://fs5.directupload.net/images/161130/5igtaufx.jpg (http://www.directupload.net)
http://fs5.directupload.net/images/161130/ow6kuxc2.jpg (http://www.directupload.net)
http://fs5.directupload.net/images/161130/im9pjnvu.jpg (http://www.directupload.net)
http://fs5.directupload.net/images/161130/2ucj7riw.jpg (http://www.directupload.net)
http://fs5.directupload.net/images/161130/of2nan3b.jpg (http://www.directupload.net)