Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kiel für Pitschel Bolero 320


Maltaklaus
03.11.2015, 12:03
Guten Tag, ich bin neu hier. Ich heiße Klaus, bin Rentner und flüchte, wenn es kalt in Deutschland wird, gerne nach Sri Lanka. Dort bin ich gerade.
Ich habe ein Schlauchboot gebraucht gekauft (Bolero 320) und mitgenommen, leider war es ohne Kiel. Der Vorbesitzer behauptet, daß es auch ohne Kiel gut läuft. Das stimmt natürlich nicht. es läßt sich schlecht steuern und ist bei Wind fast unkontrollierbar.
Bei Pischel (Junior) sagte man mir, ohne Kiel geht garnichts, und ich sollte einen Schreiner finden, der mir einen baut. Auf meine Frage, wie denn der Kiel auszusehen hat (Form, Maße) sagte man mit, da gebe es keine Unterlagen mehr. Sehr hilfreich!!
Ich suche also Form und Maße für den Kiel. Hat jemand noch so ein altes Schätzchen zuhause, der mir Photos und Maße des Kiels schicken kann? Besser vielleicht noch eine Zusammenbau-Anleitung mit Abbildungen? Nun, das Boot ist Baujahr 1983, aber sonst tiptop in Schuß. Die Luft hält jetzt seit 10 Tagen ohne Nachpumpen. Bin für jeden Rat dankbar.

Klaus

grauer bär
03.11.2015, 12:34
Hallo Klaus,

na dann viel Glück.... aber wenn dir Pischel Junior schon nicht helfen kann, sehe ich dunkel grau für dich. Die zerlegbaren Bolero Boote waren sehr gut, aber soo vielen davon bin ich nicht begegnet.
"Herzlich willkommen im Forum"

misch
03.11.2015, 19:05
Hallo Klaus,

ein Original zu finden dürfte schwer werden.

Aber eventuell geht es ja auch so:

Boot aufblasen und umdrehen, so dass unten oben ist. Jetzt sollte der Unterboden nach unten durchhängen. Wenn du eine Latte quer darüber legst, kann du jeweils in der Mitte die Differenz zur Latte ermitteln. Dies alle 5 cm getan wird dir eine Kurve geben, die annähernd den Kiel abbildet.

Die Länge des Kiels erhälst du, wenn du im Boot vom Spiegel bis zum Ende des Einlegebodens am Bug Maß nimmst.

Jetzt fehlt die nur noch die Höhe. Da würde ich 4 bis 5 cm auf die Meßpunkte addieren. Am Spiegel sollte der Kiel stumpf sein, damit er sich beim abstützen nicht in die Haut bohrt.

Das Ganze auf ein Brett von 4 cm Dicke übertragen, aussägen und untenrum die Kanten großzügig anphasen und später abrunden (V-Form).

Danach beginnt das ausprobieren. Wenn alle Böden im Boot sind und die Schläuche ihren Betriebsdruck haben sollte der Kiel gegen die Bodenplatten drücken. Ist die Spannung zu groß einfach mit der Kreissäge auf der Kontaktfläche zu den Bodenplatten immer wieder ein paar Millimeter absägen und wieder probieren.

Später den Kiel event. in 2 oder 3 Stücke zersägen, die Schnitte aber bitte immer in der Mitte einer Bodenplatte machen, und mit 2 Laschen und ein oder 2 Durchsteckbolzen je Schnitt später wieder verbinden.

3 bis 4 mal Bootslack drauf. Fertig.

Theoretisch sollte das so klappen.

Ich wünsche dir viel Erfolg.

schlauchnix
03.11.2015, 21:24
Hallo Klaus!
Ich könnte Dir den Kiel meines Pischel Bolero 350 fotografieren....
Ist ein zweiteiliger Kiel, der bei der Montage erst durchgestreckt und so gespannt wird.
Wenn Du das Prinzip siehst, lässt sich sowas nachbauen!
Liebe Grüße Peter

Maltaklaus
05.11.2015, 06:19
Hallo Grauer Bär, ich schließe mich Deinem Dank an Schlauchnix und Misch an.
Danke Euch Beiden. Schlauchnix, kannst Du mir ein Photo des Kiels schicken, derade die Form des Kiels am Bug scheint wichtig zu sein.
Hat bei Deinem Boot das Bodenbrett im Bug ein Loch? Meines hat eins, aber das ist doch eigentlich nur für aufblasbare Kiels notwendig.
Viele Grüße aus dem regnerischen aber warmen Sri Lanka, Klaus

DieterM
05.11.2015, 10:49
Hallo Klaus,

das einzige hier im FORUM laufende Pischel Bolero 320 ist bei diesem Mitglied

http://www.schlauchboot-online.com/memberlist.php?do=getall

Der Eintrag ist aus 2007, daher könnte eine Antwort dauern, wenn Du ihn anchreiben würdest. :smileys5_

schlauchnix
05.11.2015, 12:34
Mein Kiel hat kein Loch sondern eine Kerbe, in die das erste Bodenbrett ( ein kleines Dreieck von ca. 30 cm. Seitenlänge) eingesteckt wird.
Dann werden die zwei Teile des Kiels - vorerst noch nach obenhin abgeknickt - eingeführt. Dann wird der Kiel nach unten durchgestreckt und mit den zwei Kielschrauben zusammengeschraubt. Ist eigentlich selbsterklärend, wenn man das Teil sieht, am leichtesten geht das, wenn eine zweite Person den Bug gefühlvoll anhebt, bis der Strak des Kiels passt und die Schrauben leichtgängig sind.
Die Bilder dauern etwas, das Boot liegt gut verstaut im Keller.....
Eventuell kannst Du mir Deine mailadresse zusenden, damit ich die Bilder in ordentlicher Auflösung schicken kann.
L.G. aus Lienz
Peter

rottweiler
05.11.2015, 15:17
Hallo Klaus !
Suche einmal " Holzkielumbau " ! Eventuell hilft Dir mein Umbau .
lg Frank

Maltaklaus
07.11.2015, 06:40
Hallo Schlauchnix, wie kann ich Dir meine E-Mailadresse senden ohne daß "Gäste" sie lesen können?
Klaus

skymann1
07.11.2015, 10:16
Hallo,
gehst Du auf den Usernamen und dann private Nachricht schicken.

Ich denke die Mods können die auch lesen, aber sonst niemand.

Gruß Peter :chapeau:

Berny
07.11.2015, 18:36
Lege auch einen MaßStab fürs Foto dazu, dann kann man die richtigen Masse rekonstruieren....

Maltaklaus
13.11.2015, 19:26
Vielen Dank an alle, die mir gute Ratschläge gegeben haben. Schlauchnix hat mir viele Photos geschickt; für den Kiel mußte er auf die Leiter.
Mit der Methode von Misch (nun Misch-Methode genannt) habe ich auch die Maße des Kiels. Seit gestern bastel ich einen neuen Kiel. Wenn er fertig ist, berichte ich hier über Erfolg oder Mißerfolg.
DieterM, Moderator; mit dem Link hat das irgendwie nicht geklappt. Weiß auch nicht, woran es liegt. Bin wohl noch zu neu, um alle Möglichkeiten auszuschöpfen.
Horidoo, Klaus

DieterM
14.11.2015, 12:16
...

DieterM, Moderator; mit dem Link hat das irgendwie nicht geklappt. Weiß auch nicht, woran es liegt. Bin wohl noch zu neu, um alle Möglichkeiten auszuschöpfen.
Horidoo, Klaus

Hallo Klaus,
nein, das liegt an dem alten Mitglied hier. Hat er seit 2007 auch eine neue nicht mitgeteilte Mailadesse, dann kann unser Forums-System ihm auch keinen Mailavis zusenden das eine PN für ihn vorliegt.

@ Peter: nein, wir MODs können keine interne PNs lesen.

schlauchnix
15.11.2015, 20:15
Hallo Klaus!
Misserfolg gibt es nicht!
Einfach meinen Kiel ca 10 % kleiner nachbasteln, einige cm länger lassen und dann einpassen. Zentimeterweise kürzen bis er genau sitzt.
Achte auf die Kugel-Pfanne Verbindung. Im Zentrum des Kreises sitzt die vordere Verbindungsschraube.
Viel Erfolg!
Peter

Maltaklaus
18.11.2015, 15:11
Hallo Schlauchnix, Misch und alle, die mir mit Ratschlägen beistehen.
Es hat funktioniert. Ich habe natürlich nicht gleich eine 4 cm dicke Sperrholzplatte genommen, sondern nur eine 12 mm dicke. Das vereinfacht die Schnippelei. Seitlich habe ich zur Verstärkung (der dünne Sperrholzkiel hat sich unter Spannung durchgebogen) ein paar Dachlatten aufgenagelt. Das Gelenk in der Mitte habe ich wie auf den Bildern nachgebaut. Funktioniert vorzüglich. auch bei 12 mm Dicke.
Alleine die Länge habe ich viermal nachkorrigiert, jedesmal 1 cm, bis ich endlich die richtige Länge hatte.
Die Höhe mußte fünfmal nachkorrigieren. Ich bin natürlich sehr vorsichtig mir der Schnippelei vorgegangen. Vor allem der Bogen forne hat mich geschafft. Zuviel wegschneiden, und schon muß man aufflicken.
Jedesmal muß man Kiel, Bodenbretter und die seitlichen Allu-Schienen zusammenbauen, das Boot aufpumpen und die Differenzen ausmessen.
Puh, das war Arbeit. Eigentlich bin ich ja Rentner!
So, morgen bringe ich das Muster des Kiels zum Schreiner.
Ich halte Euch auf dem Laufenden.
Horidoo, Klaus

misch
18.11.2015, 17:18
Schön, geht doch. :cool:

Beim Holz solltest du darauf achten, dass du Hartholz ohne Äste bekommst. Die schwächen die Stabilität des Kiels. Und dann mehrfach streichen.

schlauchnix
22.11.2015, 11:22
Der Original-Kiel ist aus Sperrholz!
Ich würde unbedingt mit Bootsbausperrholz arbeiten, damit sich der Kiel nicht verzieht.
Gutes Gelingen!
Peter

Maltaklaus
23.11.2015, 08:32
Schlauchnix hat mir empfohlen, Marine-Sperrholz zu nehmen. Leider ist das hier erhältliche Sperrholz zu dünn und schrottig. Ich habe ein gut abgelagertes Brett aus Mahagony 35 mm Dicke genommen. Ich glaube nicht, das sich da was verzieht.
Gestern war Probelauf mit dem neuen Kiel, erst mit dem AB Yamaha 5 PS. Das Boot kam nicht ins Gleiten und machte ungefähr 5 Knoten Verdrängerfahrt auf der Lagune, nur mit mir als Fahrer. Mit meinem Yamaha 15 PS war das etwas anderes: 14 Knoten mit drei Personen. Wunderbar ruhiger Lauf. Gleiten bei Halbgas. Ich glaube, das Boot würde noch schneller bei einer steileren Schraube, aber das ist wohl nicht notwendig.
Nun kommen noch die Kleinigkeiten wie Räder hinten für den Transport ins Wasser, Einstellung des Motors auf Flachwasserfahrt. Ist original nicht vorhanden, muß also weiter basteln.
Da muß ich mich erstmal in den anderen Foren schlau machen.
Nochmals ganz herzlichen Dank an alle, die mir mit Rat und Tat geholfen haben, besonders Schlauchnix und Misch.

Horidoo, Klaus