PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Metzeler Brigant S Ausschäumen


taber0106
04.12.2015, 15:42
Hallo Leute,
zuerst bitte nicht Lachen!
Ich habe mein altes Metzeler Brigant S wieder Gefunden (lag beim Ex Schwiegervater ca 20 Jahre im Keller). Beim Aufpumpen habe ich leider festgestellt dass es mehrere kleine Löcher gibt und das an Stellen wo kein Flicken angebracht werden kann. Nun zu meiner Überlegung, ich Schäume die Schläuche einfach mit PU-Schaum aus, hierzu benötige ich aber einen Schaum der eine Große Ausdehnung und genügend Druck hat um die Schläuche in Form zubringen. Kennt jemand einen Schaum der diese Eigenschaften hat und was haltet Ihr von meiner Idee? :gruebel:
Gruß aus Schwaben
Markus

Holländer
04.12.2015, 15:53
Moin,

denke der suchfunktion spuckt da
schon so einiges über dieses Thema

http://schlauchboot-oline.com/search.php?searchid=3017164


Gruß,


Frank :)

Wasserarbeiter
04.12.2015, 16:42
Moin,

der Schaum darf auch kein Wasser ziehen. Sonst kannst Du direkt Beton nehmen. :futschlac

ulf_l
04.12.2015, 17:56
Moin,

denke der suchfunktion spuckt da
schon so einiges über dieses Thema

http://schlauchboot-oline.com/search.php?searchid=3017164


Gruß,


Frank :)

Hallo Frank

Wenn ich auf deinen Link klicke bekomme ich die Antwort :
"Ihre Suchanfrage erzielte keine Treffer. Bitte versuchen Sie es mit anderen Suchbegriffen. " :futschlac

Gruß Ulf

grauer bär
04.12.2015, 18:11
Meine brutale Meinung ? Es dürfte nur noch wenige gute, fahrbereite metzeler Schlauchboote geben, die sind einfach zu alt.
Die Idee mit dem Schaum halte ich für Kokolores.
Für ~€ 1.000 bekommst du ein neues China Boot, da hast du bestimmt mehr Freude dran !

Maestral
04.12.2015, 19:15
....ich habe hier auch noch ein Metzeler Boot das nach 2 Tagen die Luft verliert.
..habe schon mehrere Flicken gesetzt aber ich vermute bei den Übergängen dr Schläuche gibt es kleine Undichfigkeiten und an den Heckkonen.

Letzter Versuch wird der im Frühjahr ein Test mit Reifendichtmittel sein!

probier auch mal die Suchfunktion mut Stichwort Latex Milch..

Viel Erfolg

Christoph

Comander
04.12.2015, 20:08
:ka5:Leute -Boote die älter als 30 Jahre sind haben ihr Leben verwirkt. Was älter ist hat einen Gnad vom Gott. Ich verstehs ja -man findet im Keller /Scheune /Dach ein Boot von 1980 und man freut sich :banane:. Wenn es einigermaßen dicht ist passt es aber wenn man nach 3 Stunden nachpumpen muß dann sind diese Boote lebensgefährlich, je nachdem wie man sie einsetzt. Nicht zu vergessen dass Nähte auch wie bei ner Explosion schlagartig nachgeben können. Bitte nicht mit solchen Booten voll besetzt mitten in Schifffahrtlinien einsetzten. Ob PVC oder Hypalon, die Weichmacher sind draußen. Versuche solche Boote noch mit PU Schaum zu füllen um sie zu retten stoßen bei mir auf Unverständnis :confused-1. wieviel PU Schaum brauche ich und 2.mir ist kein einziger Fall in meine 10jährigen Forums Daseins bekannt daß einer zufrieden mit diesem Ergebnis wäre -Anfragen Diskussionen gabs schon viele aber Resultate sind mir keine bekannt aber ich lasse mich gerne belehren. Wenn ich mir das Bildlich vorstelle :gruebel: dann hätte ich ein hartes und schweres Gebilde vor mir, vom Auftrieb und Händling ganz zu schweigen .Ich fände es gut wenn mal einer so ne Sache durch zieht ....aber es scheint an der dafür benötigten Menge zu scheitern ,dass ich benötige um so ein Schlauchkörber vollkommen auszufüllen :ka5: Erfahrene Schlaucher wissen : ich kauf mir ein China Boot für wenige 100Euro dann habe ich die nächsten 5 Jahre Frieden:ka5: bei guter Pflege sogar mehr :futschlac:biere:

Erich der Wikinger
05.12.2015, 13:08
Hallo Markus,

mit dem Schaum das wird nix. Habe Dir jedoch eine PN geschickt.
Bitte genau lesen. Hatte damals mein 32 Jahre altes Metzeler damit
gemacht. (Teppichbodenkleber-Methode) Allerdings dann 2 1/2 Jahre
später das Metzeler trotzdem aufgegeben, da zu viel Aufwand für ein
Zweitboot.

P.S. Wir hatten damals eine Wette laufen. Derjenige der wie Du
mit Bauschaum ausgeschäumt hatte, hat nach der 1. Fahrt das
Boot in die Tonne getreten.

Achtung: Sollte das Boot schon aus den Stehnähten lecken oder allgemein im schlechten Zustand sein,
Arbeit sparen. Sind es wirklich nur kleine Löcher wie beschrieben, dann probier es mal.

Gruß Erich

Wasserarbeiter
05.12.2015, 13:28
Moin,

wenn es erstmal ausgeschäumt ist, passt es nicht mehr in die Tonne. Dann viel Spaß bei der Entsorgung.

Erich der Wikinger
05.12.2015, 15:21
Hallo Markus,

da hast Du wohl recht, dass muss dann alles klein gemacht werden.

Gruß Erich

Comander
05.12.2015, 19:55
da hast Du wohl recht, dass muss dann alles klein gemacht werden.mit der Bandsäge :futschlac

divenice
05.12.2015, 23:38
Moin.... Also ich hab im Urlaub auf Rab eine Luftkammer ausgeschäumt da der Schlauch gerissen war und mir fiel auf die schnelle nichts besseres ein.
Für eine Kammer hab ich 8 große Dosen bauschaum gebraucht und die war noch lange nicht voll ( aber ausreichend um noch ne Woche zu fahren) und die Kammer halbwegs prall zu bekommen hätte ich min 10 große Dosen gebraucht.....bedeutet bei 5 Kammern ca 50 Dosen
......so, rechnen kannst du selbst....roll das ding zusammen und stecks in die gelbe Tonne.

Wie bescheuert das aussah weis evtl. Der ein oder andere vom Rab treffen auf Grgur.

Der Schlauch ist bei mir inzwischen komplett runter und ein neuer gebrauchter ist montage bereit.

Fazit: ausschäumen nur als not reperatur.

Gruß, Achim

divenice
05.12.2015, 23:43
http://up.picr.de/23895867xi.jpg

http://up.picr.de/23895868nq.jpg

http://up.picr.de/23895869hs.jpg

...so sieht das aus wenn man hinterher den mist raus schneidet

Comander
05.12.2015, 23:48
Achim :chapeau: endlich mal ein wirklich nützlicher Beitrag zu diesem Thema :cool::smileys5_:biere:

taber0106
06.12.2015, 10:18
Lagebericht!
ich habe einen Kleber gefunden mit dem man auch Abdichten kann. Der erste Versuch ist nicht schlecht ich habe einige Löcher schließen können und die 3 bis 4 bekomme ich auch dicht.
Um sicher zugehen werde ich den Vorschlag von Erich mit dem Teppichbodenkleber zum Schluß noch machen. Ein dickes DANKE an Erich.
Der Schwabe grüßt den Rest von Deutschland
Markus

Erich der Wikinger
06.12.2015, 11:24
Hallo Markus,

danke für Deine Rückmeldung.

Bitte aber beachten: Wenn Du das mit dem Teppichbodenkleber machst,
ist das eine Endlösung, Du kannst dann anders nicht mehr reparieren.

Bitte nur machen, wenn mit Flicken nicht möglich.

Bitte auf jeden Fall noch mal um Rückmeldung, ob es geklappt hat,
wenn Du Dich für das Ausschäumen entschließt.
Die Anleitung bitte genau beachten, sonst wird es nix.

Gruß Erich

grauer bär
06.12.2015, 11:37
Lagebericht!
ich habe einen Kleber gefunden mit dem man auch Abdichten kann. Der erste Versuch ist nicht schlecht ich habe einige Löcher schließen können und die 3 bis 4 bekomme ich auch dicht.
Um sicher zugehen werde ich den Vorschlag von Erich mit dem Teppichbodenkleber zum Schluß noch machen. Ein dickes DANKE an Erich.
Der Schwabe grüßt den Rest von Deutschland
Markus

Hallo Markus, um welchen Kleber handelt es sich denn ?
Wie hast du ihn eingesetzt ? Und aus welchem Material ist dein Boot ?

taber0106
06.12.2015, 11:57
Info zum Kleber,
es handelt sich um bocoll Kleber Spezial- Kleber für Weichplastik und Folie.
Speziell für Weiche Kunststoffe z.B. PVC/PU/EPDM und Kautschuk, Neopren, Gummi, Latex der Kleber ist Transparent, Elastisch, Wasserfest, Indoor/Outdoor, UV- Beständig. Klebt und Dichtet z.b. Aufblasbare Plastikartikel, Hüpfburgen, Luftmatratzen usw. Geklebt habe ich mein Metzeler Brigant, soviel Luft raus dass kein Druck auf dem Schlauch ist, mit Sandpapier die Klebestelle etwas angeraut Kleber drauf und 24 Std. trocknen lassen. Da der Kleber Elastisch ist gab es beim Aufpumpen keine Probleme

taber0106
06.12.2015, 12:26
Eine andere Frage an die Alten Hasen,
wie schon erwähnt bin ich Besitzer von einem Metzeler Brigant S, nun muß ein Motor her und es stellt sich die Frage wie Stark er sein sollte. Bin für jede Antwort dankbar.

Erich der Wikinger
07.12.2015, 11:54
Hallo Markus,

wichtig wäre, dass der Motor den Spiegel nicht überlastet.
Du musst feststellen, für wieviel PS zugelassen wurde.

Gruß Erich

rookie
07.12.2015, 23:11
Das Brigant war damals glaube Ich bis 25 PS zugelassen !

taber0106
09.12.2015, 05:29
Hallo,
ja ich kann/ darf 25 Ps anschrauben aber da ich keinen FS habe nur max. 15Ps meine Frage reichen 15 Ps aus

Maestral
09.12.2015, 08:07
...zum gleiten und ca 30 bis 35km/h (bei 2 Personen) wirds reichen....
Wenn Du Hypalonmaterial zum Flicken benötigst... Ich habe hier noch eine Metzeler Leiche hier die die Tage in kleine Teile geschnitten wird...

Christoph

taber0106
09.12.2015, 08:22
Hallo Christoph,
nehme dein Angebot gerne an, bitte sage mir was Du dafür bekommst. Ich glaube man darf auf dem Neckar nur 15 km/h schnell fahren und hierzu reichen dann 15 Ps

Maestral
09.12.2015, 08:47
Die Versandkosten.. Nach Gewicht ...
Am liebsten mit DHL ...

Christoph

taber0106
09.12.2015, 09:08
Hallo Ihr
habe gerade einen Aussenborder Evinrude 18 Ps für 200.- € gekauft. Läuft laut Verkäufer nicht rund da ich vor LANGER Zeit mal KFZ Mechaniker gelernt habe werde ich den schon zum laufen bringen (Vergaser reinigen, neue Kerzen und Zündzeitpunkt einstellen) Werde ein Lagebericht erstellen.

grauer bär
09.12.2015, 10:34
18 km/h
(wobei diese Geschwindigkeit schlecht zu fahren ist: ffür viele Boote zu langsam zum Gleiten aber zu schnell für Verdrängerfahrt...)

Hier etwas zum Nachlesen:


...

und ein Törn Bericht über den schönen Neckar:

http://schlauchboot-oline.com/showthread.php?t=30032

grauer bär
09.12.2015, 11:06
uups... könnte bitte ein netter Moderator den falsch plazierten Youtube link entfernen ? :Hail::Hail:
nachgereicht: Informationen zum neckar, sorry !

https://www.elwis.de/Freizeitschifffahrt/Verkehrsvorschriften/wasserstrassenbezogen/Merkblatt-Neckar.pdf

taber0106
09.12.2015, 11:13
Nochmal ein Hallo an euch und ein extra Hallo an Erich,
habe heute mein Brigant nach dem Kleben voll aufgepumpt, das Ergebnis es ist an den geklebten Stellen ist es dicht aber es gibt noch 2 Stellen die Undicht sind und ich mit dem Kleber von ausen nicht rankomme nun kommt der Tip von Erich mit dem Teppichbodenkleber zur Anwendung.
Ergebnisbericht folgt.

Erich der Wikinger
09.12.2015, 14:30
Hallo Markus,

na dann viel Erfolg. Hier noch ein Tipp. Wenn Du die kleinen Undichtigkeiten
lokalisiert hast, könntest Du deutlich weniger T-Kleber verwenden, als wenn
Du den ganzen Bootskörper benetzen musst.
Dreh das Boot so, dass der Kleber genau dorthin läuft, wo die Löchlein
sind. Empfehle Dir, auf jeden Fall außen zumindest Panzertape oder noch
besser kleinen Flicken provisorisch anzubringen, das es nicht "raus saut".
Und leg was unter, falls es dennoch "bläst".

Sollten die Undichtigkeiten auf einer Linie sein, ruhig über Nacht Boot so positionieren,
dass Klebemasse dort verharrt. Bitte so stark aufblasen, dass es den Kleber in die
Löcher hineindrückt.

Gruß Erich

taber0106
09.12.2015, 17:49
Hallo Erich,
es kann ruhig rauslaufen und eine Sauerei machen Hauptsache es ist danach dicht

taber0106
10.12.2015, 07:22
Hallo Erich, Hallo Leute,
habe nun 2 Fragen, zuerst an Erich was für einen Kleber muß es sein Dispersionskleber?und nun an Euch Wie bekommt man das Ventil beim Metzeler raus ? rausschrauben geht nicht!

taber0106
10.12.2015, 10:40
Das mit dem Ventil hat sich erledigt, und ich habe Wasser verdünnbaren Kleber gekauft, heute kommt das Zeug rein und ich hoffe alle Löcher sind dann dicht.
Ob Erfolg oder nicht Meldung kommt.

taber0106
11.12.2015, 10:40
Hallo Leute,
Ab Heute ist Erich der Wikinger für mich" Erich der Schlauchbootgott!!!" Habe soeben mein Schlauchboot Aufgepumpt um den Kleber nochmals zu verteilen und dabei ein Dichtheitsprüfung gemacht " alles super dicht" DANKE Erich. Ich werde aber noch 3- 4 mal das Boot drehen und wenden damit der Kleber im Boot weiter verteilt wird. Am 20.12. bekomme ich meinen 18 Ps Evinrude dann werde ich so wie das Wetter mitmacht die 1. Fahrt auf dem Neckar machen.

Erich der Wikinger
11.12.2015, 14:46
Markus, danke für die Blumen.

Eigentlich verdienen aber Thomas und Martin die Ehre. Die beiden
haben mich vor vielen Jahren auf diese Methode gebracht. Martin
und Thomas haben damit zuvor schon etliche Boote repariert.

Ich habs nur noch etwas verfeinert und bislang fast nur positive
Rückmeldungen gehabt. Leider ist halt irgendwann nix mehr zu
machen nämlich dann wenn das Material zu porös wird oder die
Innenbänder bei den Metz kaputt gehen.

Zum Glück hat es bei Dir ja geklappt.

Gruß Erich

Maestral
11.12.2015, 15:17
Hallo,

welchen Kleber genau habt ihr da genommen?
Wo gekauft und im welchem Verhältnis mit Wasser vermischt?
..und wie bekommt ihr dann das evtl. übrige Wasser nach Klebertrocknung aus den Schläuchen ?

Christoph

taber0106
11.12.2015, 17:04
Hallo Christoph,
ich habe ganz einfachen Teppichbodenkleber auf Dispersionsbasis im Bauhaus gekauft (4l für 14.-€)1:1 mit Wasser verdünnt und über das Ventil eingefüllt auf diesem weg kommt es auch raus.
Da viele Erinnerungen an dem Boot hängen werde ich nun mit dem Ausbau beginnen, Sitz einbauen, Rutenhalter für meine Angeln anbauen und mal schauen was mir noch alles Einfällt auf jeden Fall sind die Wintermonate nicht Langweilig. Ach ja im Garten steht ja noch der Trailer den ich neu Aufbaue und ein 2teiliges Gfk Boot das auch neu Aufgebaut wird.(ob ich das alles bis Mai schaffe mal schauen)

taber0106
13.12.2015, 07:55
Hallo Leute,
ich glaube mich hat der Schlauchboot Virus gepackt oder hättet ihr bei diesem Angebot nicht auch zugeschlagen?? Zustand laut Bilder Neuwertig
Tropic 305
Schlauchboot Bombard Tropic 305 keine Flicken guter Zustand Boden vorne leicht angelöst Slipräder dabei PaddelNur an Selbstabholer

Ort: 73765 Neuhausen auf den Fildern · Kategorie: Sport, Freizeit und Spiele
Preis: 55,00 EUR

Erich der Wikinger
13.12.2015, 11:51
Hallo Markus,

hoffentlich ist es das Boot so gut, wie Du es Dir vorstellst.
Notfalls hast Du ja noch ein repariertes Metzeler.

Gruß Erich

taber0106
13.12.2015, 11:56
Hallo Erich,
das Metzeler bleibt die Nr. 1 schon 2tage aufgepumpt und kein Luftverlust. Ich nehme das Bombard nur zum Angeln am Neckar ( Echolot)

Ralles
14.12.2015, 07:01
Hallo Markus,

das Bombard ist vermutlich aus PVC, wie alt ist es denn?

Ab einem gewissen alter (10-15 Jahre) lösen sich bei PVC-Booten die Klebestellen, das Boot wird zum Sicherheitsrisiko, weil es sich ohne Vorwarnung in seine Bestandteile auflöst.

Ich vermute es gab nen Grund, warum das Boot so billig war, zu verschenken hat niemand was.

Ciao, Ralf

taber0106
14.12.2015, 07:25
Hallo Ralf,
Danke für die Info, ich werde Morgen das Boot abholen dann sehe ich ja in welchem Zustand es wirklich ist. Laut Verkäufer ist es Top in Ordnung er hat es nur 2 mal auf dem Ebnisee der bei uns um die Ecke ist mit Ruder bewegt. Ich habe hier im Forum auch schon gelesen dass sich der Boden bei diesem Typ löst, ich werde zur Sicherheit bei meinem Sattler der unsere LKW Planen Herstellt und flickt einen Bund mit ca 5 cm Überlappung nach innen und aussen am Boden ankleben lassen. Egal wie es kommt die Slipräder und die Luftpumpe die dabei sind sind allemal 55.-€ wert.

taber0106
15.12.2015, 13:22
Hallo,
habe nun das Bombard abgeholt und zuhause Aufgebaut/ Aufgeblasen bei meiner Sichtkontolle konnte ich keine Beschädigung feststellen auch sind keine Ablösungen
der Klebestellen zu sehen. Das Boot hat keine Flicken und der Boden sieht aus wie Neu.Hier ein bar Bilder
http://up.picr.de/23984090ye.jpg

http://up.picr.de/23984092sy.jpg

http://up.picr.de/23984093dy.jpg

Ralles
15.12.2015, 17:47
:cool: na, das sieht doch nach einem Schnapper aus.:cool:

taber0106
15.12.2015, 18:03
:futschlac so sehe ich das auch, hatte etwas Angst als ich das Boot eingeladen habe, nebenan war die Polizei und für 55.-€ grenzt es an Diebstahl.

Erich der Wikinger
16.12.2015, 13:55
Hallo Markus,

sieht so aus als ob Du 2 funktionsfähige Boote hast.
Übrigens, der Luft-Boden meiner alten Maja dient beim
Mariner noch als bequeme Auflage auf den unbequemen
Mariner-Boden.

Gruß Erich

taber0106
16.12.2015, 15:38
Hallo Erich,
es sind fast 3 Boote im Garten ist noch ein Flying Combisport das etwas Zuwendung braucht aber nichts Wildes. Das Metzeler kommt nach Weihnachten mit einem 18 Ps Motor nach Italien und das Bombard bleibt in Deutschland

Maestral
19.12.2015, 19:42
Frage noch zur "Lösung" mit dem Teppichkleber.werden die Seitenwände der Schläuche damit fest d.h. Dad Boot ist nicht mehr zerlegbar oder geht das trotzdem noch ?

Christoph

taber0106
20.12.2015, 06:05
Hallo Christoph,
da die Seitenwände ja nicht beschichtet werden sonder nur die Löcher abgedichtet werden und der Überflüssige Kleber wieder rauskommt ist ein zusammenlegen kein Problem, ich würde aber damit mindestens 2 Wochen warten.

Erich der Wikinger
20.12.2015, 11:42
Hallo,

ich hatte die Reparatur ja vor Jahren mit meinem alten Metzeler gemacht.

Auch wenn Du den restlichen Kleber gut wieder aus den Ventilen lässt,
würde ich Dir empfehlen, dass Boot mindestens 1 - 2 Monate leicht aufgeblasen
zu lagern. Da ja im Schlauch wenig Belüftung stattfindet, trocknet der
Kleber nur sehr langsam. Boot öfter wenden beschleunigt den Vorgang.

Wäre schade, wenn die Reparatur erfolgreich ist, und dann durch
Verklebung alles dahin ist.

Gruß Erich

taber0106
20.12.2015, 19:51
Hallo zusammen,
habe Heute den 18PS Evinrude abgeholt laut Motor- Nummer Bj. 1960. Nach erster Durchsicht sind die Unterbrecherkontakte falsch eingestellt beide haben ca. 1,5 mm.
Nun noch eine Frage, neben dem Choke ist ein Verchromter Knopf was bewirkt dieser Knopf?
Hier ein Bild vom Motor
http://up.picr.de/24030751ch.jpg

taber0106
21.12.2015, 13:45
Hallo,
habe 2 Bilder von dem Knopf gemacht, der Knopf ist mit der Zündspule verbunden, muß der Knopf beim Starten gedrückt werden oder für was ist er gedacht.Es ist der Knopf links neben dem Choke.http://up.picr.de/24036744vj.jpg

http://up.picr.de/24036746lk.jpg

taber0106
22.12.2015, 14:34
Hat sich erledigt, 1 Zündspule ist defekt gibt es aber im Net für 25.-€

taber0106
23.12.2015, 16:36
Hallo Leute,
habe mein GFK Boot Flying in Angriff genommen hier das erste Bild, der nächste Schritt ist der Einbau der Sitze.http://up.picr.de/24055300qn.jpg

taber0106
30.12.2015, 09:42
Guten Tag,
das mit dem Knopf am Evinrude hat sich doch nicht erledigt ich habe keine Ahnung was dieser Knopf bewirkt bitte schaut euch die Bilder weiter oben an, bin für jede Antwort dankbar.

taber0106
31.12.2015, 15:25
Wie Versprochen noch 3 Bilder vom Boot, bald ist es fertig
http://up.picr.de/24139507ij.jpg

http://up.picr.de/24139508ht.jpg

http://up.picr.de/24139509ex.jpg

skymann1
31.12.2015, 16:01
Hallo,
schön kleine Halle hast Du da!

Hatte hier länger nicht mitgelesen, der Knopf ist einfach der Stoppschalter, wenn er gedrückt wird sollte der Motor ausgehen.
(hängt an der Zündspule weil er die gegen Masse schaltet wenn Du drückst)

Guten Rutsch, Gruß Peter:chapeau:

taber0106
31.12.2015, 16:31
Hallo Peter,
ja die Halle ist schon schön allerdings nicht sehr hoch, für meine Zwecke aber ausreichend. Danke für die Info mit dem Knopf. Auch Dir und allen Anderen hier im Forum einen Guten Rutsch und ein Gutes Neues Jahr

taber0106
11.01.2016, 17:21
Hallo zusammen,
das Boot ist Verkauft so hat es nun Ausgesehen den Boden habe ich mit einer Kunstharz- Alu Beschichtung versehen
http://up.picr.de/24255504uj.jpg
nun wird der Motor in Angriff genommen mal schauen wann die Neue Zündspule kommt.

taber0106
17.01.2016, 09:41
Hallo alle miteinander,
also ich muß sagen das Forum ist Geil, habe mich im Forum mal schlau gemacht bezüglich der Einstellung von der Zündung für meinen Evinrude 18 PS Bj. 1960 und bin auch fündig geworden. Habe die neue Zündspule eingebaut und die Zündung wie beschrieben eingestellt und was ist "der Motor läuft super"

Gummisegler
04.03.2016, 00:41
Hallo Rubberdogs,

ich bin neu im Forum und habe mit Freude festgestellt, dass es doch einige gibt die das gleiche Problem wie ich haben. Ein altes poröses Metzeler Schlauchboot.
Meines ist eine Juca S von 1984. Eigendlich recht gut in Schuß. Keine offenen Nähte.
Keine sichtbaren Löcher oder Risse.
An manchen Stellen jedoch Blasenbildung in der Außengummierung ca. 1 Cent Stück groß.
Weil die Schläuche im Bereich der Blasen Luft verlieren habe ich eine geöffnet.
Das darunter befindliche Gewebe sieht völlig Intakt aus.
Mit Seifenwasse festgestellt , dass die Luft aber genau an diesen Stellen entweicht.
Nun wollte ich die im Forum aufgeführte Teppichklebermethode anwenden um die alten Schläuche wieder abzudichten und vorher die Außengummierung mittels Bocoll Kleber für Weichplastik und Folien im Blasenbereich behandeln.
Ich wurde aber in einem anderen Forum darauf hingewiesen, dass die heutigen Teppichkleber nicht mehr lange halten würden weil die Rezeptur verädert wurde.
Im Baumark oder über´s Internet gibt es ja die unterschiedlichsten Bodenbelagskleber.
Zum Beispiel welche für PVC und Teppichböden oder für PVC, Teppichböden, PE, Gummi.
Welchen Kleber kann ich Eurer Meinung nach verwenden.
Könnt Ihr mir bitte den Kleber benennen mit dem Ihr gute Erfahrungen gemacht habt.

Grüße aus dem Taunus

vom Gummisegler