Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Schlauchboot 3 Monate im Wasser
mr.proper
18.12.2015, 00:55
Hallo Leute
ich werde mir nächstes Jahr ein Schlauchboot zulegen (kein Festrumpf) und habe keinen Trailer oder gar Anhängerkupplung.
Da der Auf- und Abbau bei einem 4m Schlauchi sehr zeitaufwendig ist, habe ich die Möglichkeit, einen Stegplatz anzumieten.
Das Schlauchboot wäre aber die ganze Zeit im Mainwasser. Einen Stellplatz an Land gibts leider nicht.
Nun meine Frage: Hält das ein nagelneues Zeepter 400 oder 420 aus, wenn es von Juni bis August immer im Wasser liegt?
Kann man rein vorsoglich den Boden "imprägnieren"?
Wie seht ihr das?
Vielen Dank und Grüße
Jürgen
Comander
18.12.2015, 07:23
Na aushalten muss es wohl http://www.guzzi-forum.de/Forum/Smileys/default/biggrin.gif. Im Gegensatz zum Salzwasser lagern sich auch keine Seepocken und sonstige hartschaliges Getier ab aber einen Fettfilm gepaart mit Algenansatz wird sich sich wohl in der Wasserlinie anheften die du dann später mit einer Bürster und Reiniger leicht wieder abbekommst.
Imprägnieren?:gruebel: Eher nein. Lass es lieber denn wenn es was gäbe dann wäre es giftige Chemie.
Hallo Jürgen,
Frank hat da wohl was im Shop, was ich so gehört habe, soll das Zeug ganz gut sein:
http://www.schlauchbootreparatur.de/shop/Reinigung---Pflege/Schlauchboot-Finish-Flasche-250ml.html
Versiegelt und schützt somit. Danach gut reinigen, dann geht das schon.
Ciao, Ralf
Comander
18.12.2015, 07:35
das Mittel wird aber wohl nicht ewig halten. Ist mehr eine Versiegelung gegen UV und sonstige äußere Einflüsse und wird wohl durch Strömung und Betrieb abgetragen aber an sich ist es als Wetterkonservierung und Schutz schon gut.
grauer bär
18.12.2015, 09:01
Du wirst am Ende der Saison viel zu putzen haben..
Ich glaube das machst du einmal, dann nie wieder.
Wichtig ist es, das Boot so schnell wie möglich zu reinigen, wenn du es aus dem Wasser nimmst. Am Gardasee fing es schon nach 14 Tagen an, "anzusetzen".
Aber 3 Monate sind ne lange zeit.
3 Monate im Main wird wohl ähnlich sein wie 3 Monate Donau - da grausts dir vor dem eigenen Boot! :smileys38
Zu Bedenken ist aber nicht nur der Schlatz von unten, sondern auch die Verschmutzung von oben durch Regen, Pollen, Vogelsch... etc.
Wenns irgendwie geht würde ich mir den Wasserplatz sparen und das (über ein paar Jahre) gesparte Geld in eine trockene Unterstellmöglichkeit oder einen entsprechend geeigneten Landliegeplatz und einen (Slip)-Trailer investieren, auch wenn dafür einen Anhängekupplung erforderlich sein wird (die brauchst du ohnehin schneller als du denkst :-).
grauer bär
18.12.2015, 10:29
Und eine gute Persenning, mit Stützen, damit sich keine Wassersäcke bilden, ist Pflicht !
Visus1.0
18.12.2015, 13:42
http://up.picr.de/24007789tj.jpg
das kaufen dann ist das Boot nicht versaut und man kann mit Motor rauffahren !:cool:
Haha....Das kostet dann mehr wie das Boot :-)
http://up.picr.de/24007789tj.jpg
... und man kann mit Motor rauffahren !:cool:
Stell ich mir mit einem Zepter 400(420) nicht wirklich einfach vor! :gruebel:
hansenolli
18.12.2015, 15:18
Hi Jürgen,
ich hab dieses Jahr das erste mal mein Boot ebenfalls an einem Stegplatz am Rhein liegen gehabt.
Obwohl ein Antifouling aufgebracht war konnte ich nun nach 5 Monaten sofort mit dem Dampfstrahler eine fast 5mm dicke grün-braune Algenschicht und etliche Miesmuschelkolonien entfernen. Das war ne echte Drecksarbeit , kann ich dir sagen. Anschliessend musste das Antifouling nochmal aufgebracht werden.
Das hab ich mir ein bischen schöner vorgestellt.
Aber ist halt Bootssport.
Hab mir neulich für mein kleines 3,60 Missioncraft einen Mini-trailer besorgt.
Vieleicht wäre das eher was für dich als ein Dauerplatz.
So`n kleines Schlauchboot ist doch schnell geslipt. eventuell mit Slipräder?
dann brauch man nicht unbeding ne Sliprampe!
Visus1.0
18.12.2015, 16:29
oder das
http://www.belrive.de/de/catalog/c12~bootsrampe
http://up.picr.de/24009266re.jpg
nuernberger-1
18.12.2015, 20:00
Stell ich mir mit einem Zepter 400(420) nicht wirklich einfach vor! :gruebel:
Mit viel Schwung geht das schon! :lachen78:
schwarzwaelder50
18.12.2015, 21:25
Stell ich mir mit einem Zepter 400(420) nicht wirklich einfach vor! :gruebel:
Der Schwung machts!!!:futschlac:futschlac
schau mal, das hab ich mal verwendet, war jedenfalls besser als gar nichts
https://maritimo.at/lacke-pflege/unterwasser/antifouling/1084/veneziani-antifouling-fuer-schlauchboote
Comander
19.12.2015, 08:16
so als Meinung :ka5:
ich werde mir nächstes Jahr ein Schlauchboot zulegen
ich würde mein nagelneues Boot nicht so anpinseln. Jürgen soll erst mal Erfahrung sammeln , ne Meinung bilden und die Bürste schwingen.:ka5::biere:
aber eine Möglichkeit wäre es :chapeau:
so als Meinung :ka5:
ich würde mein nagelneues Boot nicht so anpinseln. Jürgen soll erst mal Erfahrung sammeln , ne Meinung bilden und die Bürste schwingen.:ka5::biere:
aber eine Möglichkeit wäre es :chapeau:
ist auch was dran, stimme ich gerne zu. Wahrscheinlich besser, erst mal den Bewuchs anzusehen und schaue wies weg geht. Pinseln kannst im nächsten Jahr - wenn du nicht schon mind. einmal das Boot gewechselt hast - immer noch.
mr.proper
19.12.2015, 10:32
Hallo Leute,
vielen Dank für Eure Erfahrungen. Da war ja ne Menge dabei.
Ich wohne 2 km vom Campingplatz und Main entfernt. Ist sehr bequem, mit dem Fahrrad runterzufahren und spontan eine Runde auf dem Main zu drehen.
Für einen Trailer fehlt mir der Platz am Haus im Sommer und der Stellplatz im Winter - leider.
Abgesehen von der nicht vorhandenen Anhängerkupplung und dem Trailer müsste ich jedesmal quer durch die Stadt fahren um zur einzigen offiziellen und möglichen Spilstelle zu gelangen.
Die Bootsrampe schau ich mir mal näher an. Vielleicht gibt's ja was gebrauchtes.
Grüße
Jürgen
Visus1.0
19.12.2015, 11:09
HalloJürgen !
Es gibt im Internet auch Eigenbauformen, wo du kleine Fässer oder Schwimmkörper unter einer flache Holzkonstruktion befestigst oben flache Rollen drauf oder nur eine Blattform und die Leute ziehen mit ein oder zwei Sliprollen das Boot auf die Blattform. Hab ich schon bei Segelbooten gesehen. So ein kleines Schlauchboot kann man leicht mit aufblasbaren Sliprollen an Land ziehen und genauso haben die ihre Segelboote auf flache Schwimmblattformen gezogen jeden Tag.
vBulletin® v3.8.11, Copyright ©2000-2025, vBulletin Solutions, Inc.