Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Schlauchboot Anfänger Adria 4-6 Personen
Hallo,
ein bisschen INfo über mich, ich habe noch keinen bootsführerschein, will ihn aber bis zum sommer machen und mir dann diesen oder nächsten Sommer ein Schlauchboot samt Motor zulegen. War die letzten 2 Sommer auf Schlauchbooten als Gast und es ist einfach nur ein super gefühl auf dem Meer von Bucht zu Bucht herum zu tuckern. :)
also wie ihr euch denken könnt habe ich wenig erfahrung und ich bin auf der suche nach kaufempfehlungen von euch.
was ich suche:
- schlauchboot für 4-6 erwachsene. ich bin zum beispiel diesen sommer zu sechst in kroatien und es wäre schön wenn alle draufpassen würden. wenn diese boote die 6 erwachsene tragen können aber zu teuer sind dann würde mir auch ein boot für 4 Personen reichen.
- Motor - jetzt sehe ich dass es benzinmotoren und auch elektromotoren gibt...was würdet ihr empfehlen wenn man eben meistens mindestens zu viert ist und man eher von bucht zu bucht tuckern will? natürlich wäre es schön wenn man auch ein bisschen gas geben könnte, das macht ja dann noch mehr spaß, auf der anderen seite soll die energie (benzin oder strom) auch lange halten...so dass man zumindest einen ganzen langen Nachmittag auf dem Meer verbringen kann.
was ich biete:
mein budget wäre für boot + motor max. 1200 euro. das wäre meine schmerzgrenze.
ich habe folgendes boot von JAGO (für 8 personen laut hersteller!) gefunden....kennt man dieses MOdell/Marke? empfehlenswert?
http://www.amazon.de/Schlauchboot-Personen-Tragetasche-Fu%C3%9Fluftpumpe-Reparatur-Set/dp/B00LUMK3T0
so ich will jetzt auch nicht zu viel schreiben, kann ich ja dann noch nachliefern falls was offen ist! ich hoffe auf Antworten! :biere:
lg,
Daniel
grauer bär
19.01.2016, 17:31
Hallo Daniel,
"Herzlich willkommen im Forum"
da hast du aber schon viel Boot für das Geld:
"Technische Daten:
Maße: ca. 460x190cm
Innenmaß: ca. 335x92cm
Schlauchdurchmesser: ca. 52cm
Leergewicht: ca. 95kg
Max. Gesamtgewicht: ca. 1100kg
Material: PVC 3-lagig
Motorisierung bis max.: 37kW / 50PS
zulässige Personenanzahl: 8 "
Bei 1200.- Euro Budget bleiben dann nur noch € 430.- für einen gebrauchten Benzinmotor, das wird knapp.
Einen Elektromotor kannst du für ein 460cm Boot auf dem Meer vergessen....
zu wenig Kraft, benötigt zu viele KG Batterien etc.
Du brauchst dann aber auch noch 8 Schwimmwesten und weiteres Zubehör, das solltest du nicht unterschätzen.
Wie willst du Boot, Motor und Familie denn transportieren ?
Das wird oft unterschätzt.
Vielleicht bist Du mit einem Erfahrenen hier aus dem Forum an Deiner Seite beim Gebrauchtkauf besser beraten und kannst dann Deine Ausrüstung Stück für Stück erweitern...
Rettungswesten (f. jeden Hund, jedes Kind, jeden Erwachsenen), Anker, Treibanker, Pumpe, Ersatzteile, Motor, Tank, Positionslaternen, Radarreflektor, Rettungskragen, Ösfaß, GPS, Echolot, Kühlbox, Badeleiter etc brauchen auch noch Budget ;-)
ok dann wirds wohl ein benzinmotor werden. gibts da irgendwelche empfehlenswerte klassiker für ca. 500 euro gebraucht? ja stück für stück wäre auch OK; hab es NOCH nicht eilig und ja wenn ich mir Zeit lasse dann wachst auch das budget :D
also das jago wirkt auf mich gut und verlässlich aber ja ich habe keine erfahrungen mit diesem hersteller..wow fast 100kg eigengewicht das ist ein ganz dicker brocken eigentlich wenn ich das so überlege, das wird man ja nicht mal zu zweit zum strand tragen können. ok vielleicht ist das ein wenig übertrieben aber die 1100kg Max. Last haben mir schon imponiert und würde auch Sicherheitsgefühl der Gäste verstärken. aber im grunde genommen würde 600-800kg max. Last ja schon reichen für 6 erwachsene.
das boot würde ich mit dem auto (wenn möglich im kofferraum wenn ich mal alleine hinfahre - fahre regelmäßig nach kroatien) zu meinem Onkel fahren der in der Nähe von Rijeka wohnt. Dort wäre es dann unaufgepumpt über das Jahr geparkt und im Sommer würde es eben für eine bestimmte Zeit aufpumpen und nachts im Garten/Garage lagern. Über das Jahr irgendwo im Meer zu "parken" will ichs nicht da ich Angst vor Diebstahl/Schaden habe.
weitere fragen:
welchen benzin gibt man in den benzinmotor? ist das verschieden oder nehmen die alle den "normalen" benzin aus der tankstelle?
wie lange fahrt man mit einem vollen benzinmotor? (obwohl angenehm ist dass ich dann einfach einen benzinkanister zum nachtanken mitführen kann, das dann auch widerrum die Last und das Gewicht erhöht, oh man ich seh schon wo das hinführt :D)
wow ok dieser ganze Zubehör dann auch noch, aber ja das gehört wohl dazu und das werde ich einrechnen müssen :) kann man ca. sagen wieviel das Zubehör alleine wiegen würde? incl. Motor? 70kg?
schwarzwaelder50
19.01.2016, 18:01
Hallo Daniel,
ertsmal, herzlich willkommen hier und ich wünsche Dir/Euch viel Spaß und Freude mit dem Hobby "Schlauchboot".:cool::biere:
Wie meine Vorredner schon geschrieben haben, kommst mit 1200€ nicht sehr weit, Neu jedenfalls nicht.:gruebel: Und gebraucht, da musst die Augen offen haben und schnell zuschlagen, wenn sich ein Schnäppchen gibt.
Denn für bis zu 6 Personen brauchst schon die Größe wo Du da im Netz gefunden hast, aber dazu auch, mindestens ein 20PS Aussenborder, oder der 30er Yamaha, der gerade im "Angebot der Woche" läuft und natürlich die Rettungswesten, für jeden Mitfahrer eine, Anker und Kleinzeugs, leppert sich im Preis auch zusammen.:ka5:
Jedenfalls wünsche ich Dir schon mal viel Erfolg bei der Suche,:cool: vielleicht meldet sich der ein oder andere noch, der was passendes zu verkaufen hat.
Der Spritverbrauch hängt von der Wahl des Motors ab. Zweitakt (der Motor wiegt weniger) oder Viertakt (der Motor braucht weniger)... Dann die Frage wieviel weniger Sprit man braucht weil der Motor leichter iost.. Nee, jetzt wird´s absurd ;-)
Brauchst Du zu dem ganzen Set noch einen Sportbootführerschein?
grauer bär
19.01.2016, 18:08
Du bist auf dem richtigen Weg.....
Also eigentlich wird "normales" Benzin verbraucht.
Bei deinem Budget wird es ein (in der Anschaffung) günstigerer Zweitakt Motor sein.
Dieser benötigt im Betreib Zweitakt Öl. Das wird, je nach Motor, entweder in das Benzin gemischt, oder bei manchen Motoren in einen extra kleinen Tank, diese Motoren mischen das Öl selber zum Benzin. (Wie beim Moped oder Roller)
Zum Verbrauch kann man so pauschal nichts sagen... das hängt von den PS, der Fahrzeit und der Geschwindigkeit ab.
Mit meinem 6 oder 15 PS Motor brauche ich zu zweit so 8-12 Liter pro Tag, bei gemütlicher Fahrweise. Also so ab 0,2 Liter / Kilometer.
Mit meinem 60 PS Motor jage ich schon mal 1/2 Liter pro km durch die Vergaser....
bei 100 km Strecke sind dann 5o Liter Benzin und so 3/4 Liter Öl "futsch".
Du solltest so um die 40 PS anstreben.... die wirst du für das Geld aber nicht in gutem Zustand bekommen.
Das ganze Zeug wird mit Zubehör einen Kombi fast füllen, (bei umgelegter Rückbank)
ok, zwei Reisetaschen werden auch noch reinpassen.
schwarzwaelder50
19.01.2016, 18:33
Daniel,
sag mal, wenn Du einen Onkel in Kroatien hast, könnte es da sein, das er vielleicht vor Ort was passendes gebrauchtes findet. Da könntest vielleicht eher mit Deinem Budget hin kommen. Oder liege ich da falsch?
Stefan(grauer Bär) hat schon das wichtigste , wegen Motor geschrieben, dem ist nichts hinzuzufügen.
Stefan hat eigentlich recht, aber ich glaube ein 40 er mit Pinne ist für das Erste zu heftig. Ich rate zu einem leichten 20-30 PS. Als 4 Takter wäre wohl ein Suzuki DF20 meine erste Wahl, beim 2 Takter bin ich Yamaha geschädigt, aber es gibt auch gute andere Hersteller.
Mein Rat:
Ein Boot, rund 4m lang. Es gibt diese mit Holzplatten Boden, Aluplatten Boden oder Luft Hochdruck Boden. Der Luft Boden wird das leichteste Gewicht und geringste Packmaß haben, ist aber nicht immer empfehlenswert. Weil ich einige kenne, die mit Aluplatten Haltbarkeitsprobleme haben, rate ich eher zum Holzboden. Die Boote wiegen so zwischen 80 und 100kg nackt. Also ohne alles. Da ja auch Zubehör (Tank, Westen, Anker, Seilzeug und natürlich ein Motor) dazu kommt, sollte man glaube ich nicht zu lange einen Transport im Kofferraum versuchen: pack das Boot in den Packtaschen aufs Dach. Den Tank würde ich wohl auch draußen drauf binden. So ein 20-30 PS Motor wiegt rund 50kg, und ist doof zum stapeln im Kofferraum.
Vielleicht hat jemand Bilder, wie so etwas in zerlegt in und um ein Auto aussieht. Dann kannst Du Dir besser vorstellen, was wir meinen.
bolli_man
19.01.2016, 19:09
Vielleicht bist Du mit einem Erfahrenen hier aus dem Forum an Deiner Seite beim Gebrauchtkauf besser beraten und kannst dann Deine Ausrüstung Stück für Stück erweitern...
Rettungswesten (f. jeden Hund, jedes Kind, jeden Erwachsenen), Anker, Treibanker, Pumpe, Ersatzteile, Motor, Tank, Positionslaternen, Radarreflektor, Rettungskragen, Ösfaß, GPS, Echolot, Kühlbox, Badeleiter etc brauchen auch noch Budget ;-)
das was unser "Neuling" nicht braucht sind:
Treibanker, Positionslaternen, Radarreflektor, Rettungskragen, GPS, Echolot, Kühlbox..... hallo, der will a bisserl baden fahren.... nicht zum Jabuka Felsen....
Er hat ja den Vorteil alles vor Ort lagern zu können und muß nicht alles hin und her karren... Und wenn er erstmal Boot und Motor hat beginnt die Saison sowieso sofort um endlich die erste fahrt zu machen. Also kleines Gepäck, wenig Personen, Boot und Motor. Dann kommt der „Kleinkram“ nach und nach.
In meiner obigen Aufzählung des Zubehörs habe ich die Heckräder vergessen :-D
Außerdem ne Mülltonne für einen Testlauf des Motors und um ihn zu transportieren. Oder wenigstens ne Sackkarre.
nicht zum Jabuka Felsen....
DER Wunsch kommt gaaaaanz schnell und von ganz alleine :-D
Und wenn Du schon Jabuka ansprichst: Den Kompaß habe ich vergessen :-D
bolli_man
19.01.2016, 19:12
..aber nicht mit dem Hersteller JAGO...:biere:
Hallo
Eine Kühlbox ist sehr wichtig :biere:
na siehste ;-) Diese Erkenntnis ist wichtiger als alles andere :-D
Danke erstmal für die ganzen hilfreichen Antworten und die freundliche Aufnahme hier! :)
also zum Thema gebraucht oder neu kaufen:
Ich habe nichts dagegen auch gebraucht zu kaufen und ich habe auch schon ein bisschen auf willhaben, ebay, njuskalo.hr gestöbert um mir mal ein Bild von den Preisen zu machen. :) Ich kann auch gleich einen Tipp mitbringen und zwar die kroatische Kleinanzeigenseite njuskalo.hr (so wie willhaben in Kroatien) auf der natürlich viele Boote zu finden sind. Hier ist der Link gleich mit der richtigen Kategorie (Gumenjaci = Schlauchboote): http://www.njuskalo.hr/gumenjaci
ich frage mich halt was besser ist...ein gutes/gebrauchtes zu kaufen oder ein neues wie das z.b. von Jago..was kann das teurere Markenboot besser als das Jago?
Zum Führerschein:
Ich habe vor das Küstenpatent B zu machen, ich hoffe das ist das richtige? Falls nicht dann korrigiert mich bitte, und bin über Tipps dankbar. Habe das hier gefunden und ich finde es OK:
http://www.sailornet.at/kuestenpatent/kuestenpatent-kroatien/bootsfuehrerschein.htm
zuhause lernen und für ein Wochenende nach Rijeka/Opatija (wo ich private Übernachtungsmöglcihkeiten habe) um die Prüfung zu machen. Ist nur Theorie. Keine praktische Prüfung.
Zum Boot:
Mittlerweile habe ich auch mein Budget auf 1000,- nur fürs Boot raufgeschraubt. habe einige schöne Boote in den Kleinanzeigen entdeckt aber ja ich muss mich noch mehr einlesen welche Marken, Modelle empfehlenswert sind. Und Boote die z.b. 6 Personen tragen können habe ich nicht viel entdeckt. Die meisten sind kleiner. Aber ja ich muss es mir auch noch überlegen. Vielleicht würde auch ein Boot für 4-5 Personen reichen.
Den Boden aus Aluminium finde ich am sympathischsten. Schlauchboden mag ich garnicht, mag einen festen Boden haben. Und Holz? Ja ist auch stabil, aber kann es sein dass Holzböden um einiges schwerer sind als Aluminium? Wo wir auch beim Gewicht und Transport sind.
Gewicht und Transport:
Ich habe nochmal überlegt und naja..ich will jetzt auf der einen Seite ein nicht zu kleines Boot aber naja...angenehm transportierbar sollte es doch sein. Ich nehme an ich könnte einiges an Gewicht beim Motor (2takter) und Böden (Aluminium) sparen?
Jedenfalls hätte ich einen Skoda Octavia Kombi zur Verfügung.
Ich wäre über Fotos wie ihr das ganze einpackt und transportiert dankbar, da bin ich gespannt. ich kann mir die Größe noch nicht ganz vorstellen. Wahrscheinlich sind die Motoren auch Riesendinger die schwer transportierbar sind. Ja im NOtfall kann man paar Sachen auf das Dach schnallen aber ich fahr ungern mit Dachgepäck stundenlang auf der Autobahn, hab immer das Gefühl das fliegt gleich weg...auch wenn ich weiß dass es natürlich gehen sollte wenn mans richtig macht.
Zum Motor:
also anscheinend würde ein Zweitakter mehr passen, weil die leichter sind. Nun 40 PS hört sich arg viel an, wie gesagt ich will eher "schwimmen fahren" also lässig von Bucht zu Bucht fahren und dann parken und Schwimmen. Ich will jetzt keinen hinter mir herziehen oder so :D. Auf der anderen Seite versteh ich dass PS nötig sind wenn man zu 5.-6. am Boot hockt. Aber da würden doch auch sicher 20-30 PS reichen oder? Bin auch gespannt ob es da was gutes gebrauchtes für max. 500,- gibt.
Danke für die Erklärungen mit dem Öl, jetzt weiß ich mehr! Ich sehe das wird dann ein ganz eigenes Thema in das man sich einlesen muss!
Zum Zubehör:
ja ich denke ich werde jetzt nicht alles aufgezählte brauchen haha !! zumindest nicht jetzt mit dem ersten Boot. Also fürn Anfang würden mir Tank, Schutzwesten und naütrlich KÜHLBOX reichen ! :) Obwohl so ein kleiner Anker würde das Boot doch komplettieren...würde mir gefallen! :)
Moin im Forum,
aus eigener Erfahrung weis ich das selbst 30 Ps mit 5-6 Personen eher grenzwertig sind wenn man in Gleitfahrt kommen möchte.
Meine erste zerlegbare Kombi war ein 420 Maxxum und ein 30 Ps Mercury Lightning.
Dieser Motor ist ein Tohatsu und wiegt 52 Kg.
Ich war mit dem Motor sehr zufrieden.
Wenn es wirklich nur um Tuckern geht würde ein 6 Ps reichen denke ich.
Meine Meinung zum Boot:
Lieber ein neues oder junges aus China als ein altes mit von namhaftem Hersteller.
Das PVC altert bei allen Herstellern gleich und ich finde das Preis /Leistungsverhältnis bei Zodiac/Bombard im Alter von mehr als 10 Jahren völlig überzogen.
Da ich mir nach 2 Jahren Maxxum fahren, das dann 4 Jahre alt war ein neues Bombard c 4 gekauft habe ist meine Empfindung das die fast 4000,- Euro nicht gut angelegt waren.
Da Maxxum kostet neu 2200,- Euro und hat 2 Jahre alt noch 650, - gekostet.
Es ist nicht so stabil gewesen wie das Bombard aber dafür saß man wesentlich weicher.
Die Kombi in der Gröse wirst du nur mit Slipprädern oder 4 Personen an Land bewegen.
den Motor wirst Du dann wohl erst am Wasser montieren wenn Ihr das ganze Tragen wollt.
Zum Zubehör:
ja ich denke ich werde jetzt nicht alles aufgezählte brauchen haha !! zumindest nicht jetzt mit dem ersten Boot. Also fürn Anfang würden mir Tank, Schutzwesten und naütrlich KÜHLBOX reichen ! :) Obwohl so ein kleiner Anker würde das Boot doch komplettieren...würde mir gefallen! :)
Das ist ja jetzt nicht so dass DU dir deine (Mindest)-Ausrüstung aussuchen kannst - das schreibt dir schon deine Zulassungsstelle vor!
Das heißt - du musst dein Schlauchboot erst mal in Österreich zulassen, da bekommst du dann deine Zulassung und u.a. eine Liste was du alles mitführen MUSST. Da wird sicher auch ein Anker dabei sein.
Damit kannst du dir in Kroatien erst deine Jahreszulassung für dein Boot holen, sprich kaufen. Die Kroaten schreiben noch ein paar zusätzlich Dinge vor, die du dann auch mitführen musst.
Ich habs erst vor kurzem hier woanders gepostet, aber das ist vielleicht auch für dich ganz hilfreich:
Zum Beispiel die Seite vom ÖAMTC mit allen Informationen, u.a. auch über die vorgeschriebene Sicherheitsausrüstung:
https://www.oeamtc.at/media.php?id=%2C%2C%2C%2CZmlsZW5hbWU9ZG93bmxvYWQlM 0QlMkYyMDE0LjAzLjAzJTJGMTM5Mzg0MDE2MDEzMjIucGRmJnJ uPVRJUF9TcG9ydHNjaGlmZmZhaHJ0X0tyb2F0aWVuX0ZlYjIwM TQucGRm
Hier eine ähnliche österreichische Seite (dürfte eher was privates sein): http://www.revierinfo.at/revierinfo/index.html
Die Seite vom ADAC ist zwar für deutsche Staatsbürger geschrieben, gilt sinngemäß aber natürlich auch für uns.
http://www.marinafuehrer.adac.de/reviere/kroatien/
Comander
20.01.2016, 09:56
Grüß dich Daniel
ich denke dass du schon mal von deinem erst gedachten Jago schon mal weg bist :ka5:6 Personen in einem 3m Böötchen ist illusiorisch :stupid:
.Das erinnert mich 1994 als ich in Stara Novalia war, fuhr ich an eine Gruppe 5,6 Erwachsener vorbei die in einem Böötchen wie das aktuell gerate in unserem Spiel vorkommende Metzeler saßen. Angetrieben von einem5PS Tomos. Es war schon Gefahr dass die Bugwelle nicht ins Boot lief doch als sie mein Kielwasser kreuzten schwappten die ganzen Wellen ihnen ins Boot :ka5: http://www.guzzi-forum.de/Forum/Smileys/default/z059.gif.ich konnte wenig dafür ,ich hielt Abstand und fuhr geringfügig schneller.Wenn du wirklich mit 6 Personen fährst brauchst du mindest ein 4m Boot dass den nötigen Auftrieb hat ,sprich dicke Schläuche. Ich denke dass die heutige CE Norm dafür sorgt dass die Boote auch die Anzahl wirklich verkraften aber eine 3m20 Schale wird unweigerlich volllaufen bei Wellen. An die Diskussion Gebraucht/Neu oder Markenware/Chinaboot möchte ich mich nicht beteiligen denn meine Erfahrung ist wenn ich wenn ich echte Ware will kanns nicht billig sein :stupid: bin mal gespannt was bei dir so rauskommt :chapeau::biere:
grauer bär
20.01.2016, 10:32
Aber er sprach von einem :
460cm Jago, jedenfalls ist das Boot aus dem ersten Link ein solches:
"Technische Daten:
Maße: ca. 460x190cm
Innenmaß: ca. 335x92cm
Schlauchdurchmesser: ca. 52cm
Leergewicht: ca. 95kg
Max. Gesamtgewicht: ca. 1100kg
Material: PVC 3-lagig
Motorisierung bis max.: 37kW / 50PS
zulässige Personenanzahl: 8"
Ich sehe diese Probleme:
1. Transport:
ich nehme mal an ihr seid zu zweit unterwegs und koennt die Sitzbank umlegen.
Skoda Octavia Kombi mit Boot, Zubehoer, Gepaeck und Motor wird ein sportliches packen werden. Ich habe ein Bombard C4 (4.2m lang) mit zugegeben 50PS Motor aber mein Sharan ist mit Bootshaut und Motor, Tank und Sitzbank (Kuehlbox) schon voll. Holzkiel kommt in die Dachbox und die Bodenplatten in den Wohnwagen. Unser Gepaeck ist auch im Wohnwagen. Du brauchst noch Slipraeder um das Boot ins Wasser zu bekommen. Das andere Geroedel wie Leinen, Anker (braucht man unbedingt, wenn man Badestops einlegen will), Automatikwesten (Feststoff sind zu sperrig) ... kann bzw. muss man versuchen in die Luecken zu stopfen.
2. Groesse:
Ein C4 (4.20 m) geht mit 6, zu Not in die naechste Bucht mit 8 Personen (nur mit Pinnensteuerung). Die Personen sitzen auf den Schlaeuchen, das Geroedel im Boot. Beim Geroedel kommt viel zusammen. Tank, Badetaschen mit Handtuecher, Wechselkleidung, wenn man mal ein Eis essen will, Sicherheitsausruestung eventuell Flossen und Schnorchel, Buecher, Kuehlbox ... . Das ist nach oben offen. Mit 30 PS wirst du nicht mehr in Gleitfahrt kommen (voll geladen) aber zu zweit bzw. viert wird das eine ok Motorisierung sein. Also vollgeladen nur in die naechsten Buchten, da auch der Verbrauch exponential ansteigt bei Verdraengerfahrt.
3. Ein- und Auswassern:
Ohne Hilfsmittel wie Slipraeder oder Slipwagen bringst du das Boot nicht alleine ins Wasser. Du brauchst dann mindestens 4 erwachsene Maenner, da ein Gewicht von can 150 kg zu bewegen sind. Ich denke das ist am leichtesten zu loesen.
Ansonsten viel Spass. Bootfahren in Kroatien wertet den Urlaub erheblich auf, macht aber auch suechtig nach mehr.
Gruss
Franz
Hallo Daniel,
interessant wäre auch, was das für Erwachsene sind ....
Es gibt da zierliche Fräuleins mit um die 40kg und es gibt gestandene Mannsbilder mit 140kg.
Ich hatte ein Honwave T40AE2, das ist ein Chinaboot mit 4m Länge, 2m Breite und satten 50er Schläuchen, Zugelassen für 7 Personen (glaub 1000 kg Nutzlast.
Das war befeuert mit einem Yamaha 20 PS 4-Takt-Motor
Ich bin das damals in Baska in verschiedenen Konstellationen gefahren, meine Erfahrungen war, dass bis zu 5 Personen gings ganz passabel, Gleitfahrt war möglich, drüber gings nur bei absolut glattem Wasser. Mit leichter Welle wirds mit 7 Personen dann schon fast unentspannt, da wird mann dann auch nass und keiner hat spass ... grad wenn man nicht nass werden will, sondern die nächste Bucht erreichen will. Einmal waren wir mit 5 Erwachsenen und 3 Kindern unterwegs und das haben wir wegen zu hohem Wellengang abgebrochen und ich bin auf 2x gefahren.
Demnach:
mit 4 Personen 4m
mit 6 Personen eher mehr, 4m gehen auch, aber da ist dann der Spass stark abnehmend.
20 PS reichen um in die nächste Bucht zu schippern locker, mit 4 Personen geht das dann schon schön mit Tempo bis wenig über 30 km/h.
bei 20 PS ist der Motor auch noch gut zu handlen.
Vielleicht solltest Du das gesuchte Boot auf die Personenzahl ausrichten, die meist damit fährt ... und nicht auf die möglichen Gastmitfahrer?
Und noch was: Plan mehr ein für den Motor. 500€ wirst vermutlich nur ein Museumsstück bekommen. Und Du willst doch im Urlaub fahren und nicht schrauben. Und auch nicht Angst haben müssen, dass Du um die nächste Landspitze noch rum kommst. Da muss was zuverlässiges her!
Ciao, Ralf
Hallo Daniel
Du wirst das Schlauchboot der Größenordnung und Ausführung in Kroatien vermutlich nur für 4 Personen beim Vignettenkauf zugelassen bekommen.
Meine bisherigen Boote
Quicksilver mit Luftdruckboden 3,4 m lang, 10 PS, in Österreich und lt Hersteller für 5 Personen zugelassen
in Kroatien 4 Personen
Honwave T 40 mit Aluboden 3,95 m lang, 20 PS in Österreich und lt Hersteller für 7 Personen zugelassen
in Kroatien 4 Personen
mein derzeitiges Boot RIB e-Sea Sea Life 520 5,2 m Länge und 60 PS Motor in Österreich und lt Hersteller 10 Personen
in Kroatien 8 Personen
Der Hafenkapitän in Umag sagte damals zu mir, ihm sei egal wieviele Personen lt Hersteller möglich seien. Schlauchboote dieser "Art" (1. Boot) begrenze er auf dem Meer mit höchstens 4 Personen.
Nach langjähriger Erfahrung kann ich dem heute nur zustimmen.
Outdoor-Michel
21.01.2016, 17:19
Mein Tip zum Motor: 30 PS und Pinne
Ist leicht zu steuern und zum Aufbauen. Kein Geraffel mit Lenkung und Seilzügen/Schaltung.
Ich fahre auch mein 6m Schlauchboot mit 30 PS und Pinne. (kein RIB).
Kommt auch beladen und mit Kühlbox (gefüllt) gut in Gleitfahrt.
Grüße Michel
Achte darauf, dass in Österreich die Schläuche nicht als Sitzplätze zählen!
Honigtoni
27.01.2016, 18:15
Ich bin auch ganz neu und kann die aus meiner Erfahrung berichten.
Ausgegeben hab ich 900 Euro für ein 290 cm Boot was fast neu war und einen 78 Johnson mit 10 PS. Schnell hab ich festgestellt das es ohne Trailer nicht geht. Hab nun ein neuen bestellt weil gebraucht zu teuer. Hat mich noch einmal 600 € gekostet. Somit bin ich jetzt schon bei 1500 €. Ich denke nicht das das Boot zu teuer war denn ich hab längere Zeit gesucht. Das Boot ist zum testen ausreichend wird aber sicher noch größer werden.
Du schreibt ja das du kein Trailer brauchst aber eins kann ich dir sagen das ständige aufbauen nervt. Hatte letztes Jahr schon bemerkt das ich dachte: och nö nur für mal eben los nicht.
Kauf am besten ein gebrauchtes komplett Angebot ist nach meiner Erfahrung am günstigsten. Neu kaufen immer besser aber ein 15 PS Motor allein gebraucht wirst du unter 1200 Euro kaum bekommen.
Hallo Daniel,
erstmal willkommen hier im FORUM!
Was Deine Seemannschaft betrifft empfehle ich Dir erstmal das Seepatent zu machen. oder - was die Österreicher so gerne machen - den kroatischen Küsten Bootsführerschein (siehe oben mit Martin Ficchtenbauer). Wenn Du diesen hast können wir weiter reden über was Du brauchst um an kroatischen Küsten spazieren zu fahren.
In dieser Saison empfehle ich Dir nochmal mit Freunden im Boot Urlaub zu machen und Geld zu sparen für das dann zu kaufende Boot. und Dich erstmal für die Befähigungsausweise vorzubereiten. Denn als alter Wassersportler lasse Dir sagen, mit € 1200 Euro Budget kannst Du Dir kein seetüchtiges Schlaucherl zulegen mit dem Du dann sicher auf dem Wasser unterwegs sein kannst. Sowas reicht gerade für einen Ruder-Tender, aus. Etwas Richtiges beginnt bei mindestens € 5 000 zuzüglich Nebenkosten Versicherungen/Unterhalt/Pflege , Platz und einem vorhandenen Zugfahrzeug aufwärts.
Daher halte ich eine Diskussion jetzt mit einem totalen Beginner mit Null- Wassersporterfahrungen und Kenntnissen als Nonsense., schon garnicht ist die Vorstellung realistisch mit 6 Personen sich in so ein Abenteuer zu stürzen! :cognemur:
Warum redet hier keiner von den vielen Erfahrenen gegen solche Vorstellungen und macht auch noch Vorschläge???:cognemur:
vBulletin® v3.8.11, Copyright ©2000-2025, vBulletin Solutions, Inc.