Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Verado
Hallo zusammen,
hat einer von Euch einen Mercury Verado ?
Soll ja mächtig abgehen das Teil.
Ich frag nur, weil ich ein RIB in der 6,5 Meter Klasse bekommen könnte und da gehen Motoren bis 225 PS.
Ich würde aber "echte" Erfahrungen brauchen, nicht was die Kollegen am Steg so alles plaudern :chapeau::chapeau:
H.Haslinger
28.01.2016, 17:18
In der Februarausgabe von BOOTE ist ein Test der 200er Aussenborder, da wird der Verado auch getestet und nicht schlecht beurteilt.
Eventuell rundet der Test ja die noch kommenden Erfahrungen ab.
NoWayOut
28.01.2016, 17:40
Also ich hab so ein Teil.... - Was soll ich sagen! Ich bin verliebt in den Motor!!!:love_03:
Habe nun ja schon einige Boote mit den verschiedensten Motoren gefahren, bin jedoch von meinem Verado mehr als begeistert!!!
Perfekt sind:
Laufruhe, Verbrauch, Elektronische Schaltung, MercMonitor, Berschleunigung, Lenkung,...
Weniger Perfekt eigentlich nur das hohe Gewicht von 299,9 kg
Habe den Reihensechszylinder mit Kompressor, den es als 225/250/300 PS gibt!
Habe den Bootebericht auch gelesen, jedoch begeistern mich die 6 Zylinder in Reihe, die mir schon in diversen bayrischen Fahrzeugen viel Freude bereitet haben...!:ka5:
Von den Servicekosten her, habe ich für das große 300h Service im vorigen Frühjahr 700 € bezahlt ( Impeller, alle Öle, 6x Spezialkerzen,... )
Fazit: Der beste Motor, jedoch auch der stärkste, den ich je hatte!!! :cool:
Hier nur ein paar Fakten:
Verado 225Ps, Hubraum 2598, Trockengewicht ab 293Kg, 5 Jahre Garantie.
Evinrude E tec G2 225 HO, Gewicht 244kg., Hubraum 3441, 5 Jahre Garantie.
Ohne Wertung , aber ich wüßte welchen Motor ich unbedingt vorziehen würde.
Grüße
Joachim
NoWayOut
28.01.2016, 17:59
Hier nur ein paar Fakten:
Verado 225Ps, Hubraum 2598, Trockengewicht ab 293Kg, 5 Jahre Garantie.
Evinrude E tec G2 225 HO, Gewicht 244kg., Hubraum 3441, 5 Jahre Garantie.
Ohne Wertung , aber ich wüßte welchen Motor ich unbedingt vorziehen würde.
Grüße
Joachim
...also auch bei den Autos kommt ein Downsizing immer mehr in Mode:ka5:
Nein, Spaß beiseite! Sollte noch erwähnen, das mein Boot/ Motor aus 2005/2006 mit 280h Stunden ist/war. Habe es um einiges weniger gekauft als der Neupreis eines Verado oder Evinrude Motors!:ka5::ka5::ka5:
Heutige Outboarder schenken sich wenig.
Entscheidend ist wie die Service Versorgung abdeckt, denn in dieser Klasse macht man nur noch wenig selber, auch wenn man davon etwas versteht, weil die fortgeschrittenen Elektronik mitredet und die dazu erforderlichen Geräte haben kaum mehr Privatleute.:smileys5_
Oliver74
28.01.2016, 19:34
Hallo
...
Habe den Reihensechszylinder mit Kompressor, den es als 225/250/300 PS gibt!
Habe den Bootebericht auch gelesen, jedoch begeistern mich die 6 Zylinder in Reihe...
Wenn Verado, dann den Großen Sechzylinder! Schön mit Servolenkung und elektronischer Schaltung :chapeau:
Der Vierzylinder hat mich persönlich nie überzeugt, im Vergleich zu den "normen" Viertaktern diese Klasse. Der letzte Boote Testbericht der 200PS Außenborder hat diese Meinung auch wieder bestätigt.
Apropos Boote Test, die Messwerte des 200er Optimax haben (endlich) mal die Zweitakter Vorzüge messbar dargelegt...Alter Schwede, das Ding hat Muskeln :cool:
Viele Grüße,
Oliver
Hallo Franz,
wir fahren einen 175 er Verado, nur Vierzylinder. :chapeau:
Die Beschleunigungswerte mit unserem Marlin sind schon beeindruckend. Ich habe es woanders schon mal geschrieben, ich habe dieses Jahr mit einem Bekannten ein paar Mal ein bisschen getestet.
Sein Hellwig ist mit einem Evinrude E-Tec 175 PS bestückt.
Beide Boote dürften ungefähr das gleiche Gewicht haben.
Ich bin ihm mit dem Marlin in der Beschleunigung, wie auch in der Endgeschwindigkeit, minimal weggefahren. Das waren keine Welten. Allerdings frisst der Verado deutlich weniger Benzin und er mag kein Öl in den Verbrennungsräumen :ka5:.
Insofern sagen Theodors "Vergleichswerte "wenig aus.
Was gegen den Verado spricht ist das sehr übersichtliche Händlernetz.
Im Endeffekt also Geschmacksache. An deiner Stelle würde ich versuchen die Wunschmotoren mal Probe zu fahren.
Übrigens hat mein 175 er auch die elektronische Schaltung und die leichtgängige Servo-Lenkung.
Die Gattin eines ZAR-Fahrers hat unser Marlin mal Probe gefahren und fand, dass zwischen den Booten Welten liegen. :smileys5_
Also ich hab den 200er mit 4-Zylinder, weil oben Downsizing erwähnt wurde, die 200 PS holt er sich aus 1,7l Hubraum.
Der 225er ist dann das Einstiegsmodell in der 6-Zylinderklasse, die geht bis 350 PS bei ca. 2,6 Liter Hubraum.
Ich mag jetzt auch gar keine Vergleiche zu meinen zugegebenermaßen wenigen selbst erlebten "Vergleichsfahrten" auf anderen Booten ziehen - nur soviel: Ich habs bis jetzt keine Sekunde bereut. Das Grinsen der Mitfahrer beim Gasgeben freut mich noch jedesmal, am Allerschönsten sind die letzten 2 Zentimeter am Gashebel, wenn jeder glaubt da geht nix mehr. :22_yikes: :cool:
Spritverbrauch vergleiche ich auch nicht, da gibts Testergebnisse die das viel objektiver können.
Nur eins noch: ich würde fast meinen dass der Verado 225er 6-Zylinder vielleicht nicht die beste Wahl an einem Boot mit dieser MaxMotorisierung ist. Ob da der 4 Zylinder nicht ein (fast) gleiches Erlebnis bietet, bei doch fast 70 Kilo hinten weniger drauf, bei wahrscheinlich wesentlich geringeren Betriebskosten?
sammy1505
28.01.2016, 22:50
Hallo zusammen,
Ich lese hier ne konkrete Frage, um den Typ Verado, und,.... :ka5::ka5: , klar gibt es noch andere Marken, das wird wird der Franz schon wissen, wenn er sich für einen Merc. Verado interessiert :gruebel: .
Aber nun zum Thema, ich fahr ja nun auch schon die dritte Saison ein Verado F 200, und es ist ein ge...ler Motor. Was die Zuverlässigkeit angeht, gab's noch keine Probleme, außer das mein powertrim beim ausslippen vergangenes Jahr Probleme gemacht hatte, wurde aber anstandslos komplett gewechselt.
Natürlich sollte man einen halbwegs erreichbar einen kompetenten Händle haben.
Also ich bin mit meiner Motorisierung zufrieden, denn ich erreiche mit unserem Boot eine Endgeschwindigkeit, wo es anfängt, von der Fahrstabilität her grenzwertig zu werden und das nicht nur, das meine Frau anfängt ,....:motz_4::motz_4:
Meine Prioritäten sehen ungefähr so aus:
1) Zuverlässig
2) Leise
3) Vibrationsarm
4) Schaltung / Lenkung leichtgängig
5) Optik
Einen Schrauber hab ich in der Nähe, der hat sich auch schon um meinen 350 MPI gekümmert.
Einen Honda-Schrauber gibt es auch in der Nähe, von dem her könnte ich auch eine nHonda nehmen.
Aber ehrlich, der Verado schaut schon aggresiv aus. Und die Optik ist mir auch wichtig.
Jetzt kommt es ohnehin drauf an, ob das mit dem Rib was wird.
FAR FAR AWAY
29.01.2016, 14:28
Hallo Franz,
bei uns in der Marina Wien haben einige solch einen Motor, sind alle recht zufrieden damit!
Kommt halt auch darauf an, um welchen Preis du den Motor bekommst,...
Ich bin mit meinem 175er Suzuki immer noch zufrieden, der wird heuer bereits acht Saisonen alt!
Was wird es denn für ein neues Booterl werden???
sammy1505
29.01.2016, 15:00
Hallo Franz,
Die Gattin eines ZAR-Fahrers hat unser Marlin mal Probe gefahren und fand, dass zwischen den Booten Welten liegen. :smileys5_
Was soll das denn bedeuten :gruebel: :futschlac:futschlac :biere::biere:
Was soll das denn bedeuten :gruebel: :futschlac:futschlac :biere::biere:
@Micha, im letzten Urlaub gab es das ein oder andere Problem mit dem ZAR. Aus diesem Grund habe ich die Familie unseres "Club-Kollegen" das ein oder andere Mal mitgenommen.
Der Unterschied dürfte wohl eher in der deutlich leichteren Bedienung der Lenkung und des Gashebels bestanden haben. :biere: :cool:
Somit hatte das ZAR damit eher weniger zu tun, es wollte die Beschleunigung wohl nur durch unerwünschtes Luft ablassen forcieren, was zu etwas Unmut geführt hat. :motz_4:
Dafür konnte wiederum der Motor des ZAR`s nichts. :ka5:
Das ist immer ärgerlich, wenn dadurch die Urlaubsfreude getrübt wird.
Ich bin mal gespannt, ob dieses ZAR diese Krise "überlebt" oder ob es dieses Jahr einen anderen fahrbaren Wasseruntersatz gibt.
Ich habe mich über die nette Begleitung gefreut. :chapeau: :biere:
Meine Prioritäten sehen ungefähr so aus:
1) Zuverlässig
2) Leise
3) Vibrationsarm
4) Schaltung / Lenkung leichtgängig
5) Optik
Einen Schrauber hab ich in der Nähe, der hat sich auch schon um meinen 350 MPI gekümmert.
Einen Honda-Schrauber gibt es auch in der Nähe, von dem her könnte ich auch eine nHonda nehmen.
Aber ehrlich, der Verado schaut schon aggresiv aus. Und die Optik ist mir auch wichtig.
Jetzt kommt es ohnehin drauf an, ob das mit dem Rib was wird.
1) Zuverlässig - frag mich mal in ein paar Jahren
2) Leise - passt
3) Vibrationsarm - passt
4) Schaltung / Lenkung leichtgängig - passt sehr gut
5) Optik - Geschmacksache
sammy1505
29.01.2016, 15:33
@Micha, im letzten Urlaub gab es das ein oder andere Problem mit dem ZAR. Aus diesem Grund habe ich die Familie unseres "Club-Kollegen" das ein oder andere Mal mitgenommen.
Der Unterschied dürfte wohl eher in der deutlich leichteren Bedienung der Lenkung und des Gashebels bestanden haben. :biere: :cool:
Somit hatte das ZAR damit eher weniger zu tun, es wollte die Beschleunigung wohl nur durch unerwünschtes Luft ablassen forcieren, was zu etwas Unmut geführt hat. :motz_4:
Dafür konnte wiederum der Motor des ZAR`s nichts. :ka5:
Das ist immer ärgerlich, wenn dadurch die Urlaubsfreude getrübt wird.
Ich bin mal gespannt, ob dieses ZAR diese Krise "überlebt" oder ob es dieses Jahr einen anderen fahrbaren Wasseruntersatz gibt.
Ich habe mich über die nette Begleitung gefreut. :chapeau: :biere:
Dieter, war nur lustig gemeint ( man beachte die Smileys) :smileys5_
Klar die Drive-by-Wire Steuerung ist schon :cool:,deswegen ist es ja auch unter anderem der Verado geworden, ich hatte ja noch einen anderen zur Auswahl, aber hätte nochmal 3 Tausend extra beim 200terter gekostet. Aber wer brauch denn schon Luft in den Schläuchen, wennst schnell genug bist,.... :futschlac:lachen78::futschlac
Dieter, war nur lustig gemeint ( man beachte die Smileys) :smileys5_
Klar die Drive-by-Wire Steuerung ist schon :cool:,deswegen ist es ja auch unter anderem der Verado geworden, ich hatte ja noch einen anderen zur Auswahl, aber hätte nochmal 3 Tausend extra beim 200terter gekostet. Aber wer brauch denn schon Luft in den Schläuchen, wennst schnell genug bist,.... :futschlac:lachen78::futschlac
Meine Antwort ist hoffentlich auch nicht so super ernst rüber gekommen. :smileys5_ :smileys5_ :biere: :biere:
[QUOTE=sammy1505;382206]Hallo zusammen,
Ich lese hier ne konkrete Frage, um den Typ Verado, und,.... :ka5::ka5: , klar gibt es noch andere Marken, das wird wird der Franz schon wissen, wenn er sich für einen Merc. Verado interessiert :gruebel: .
Auch ich hatte mich ursprünglich für 2x 300er Ps Verado Entschieden ( reines Bauchgefühl). Zuerst in Taufkirchen angefragt: Aussage Von Herrn J. Entweder Yamaha oder besser noch Evinrude. Hier wurde mir erst der eklatante Gewichtsnachteil der Verados klargemacht. Außerdem ist Hubraum gerade beim Bootsmotor sehr wichtig. Wenn man dann noch Öle dazu rechnet kommt der Verado locker über 300kg.
Ich hab mich dann für die 300 Evinrude entschieden. Gewichtsvorteil, Wartungsfreiheit für 5 Jahre und Design haben mich überzeugt.
Dazu kam noch das ich die Evinrudes erheblich günstiger bekommen habe.
Ich wußte auch das es andere Marken gibt und war trotzdem für jede Info Dankbar
Viele Grüße
Joachim
andy06kw
31.01.2016, 07:53
[QUOTE=sammy1505;382206]Hallo zusammen,
Ich lese hier ne konkrete Frage, um den Typ Verado, und,.... :ka5::ka5: , klar gibt es noch andere Marken, das wird wird der Franz schon wissen, wenn er sich für einen Merc. Verado interessiert :gruebel: .
Auch ich hatte mich ursprünglich für 2x 300er Ps Verado Entschieden ( reines Bauchgefühl). Zuerst in Taufkirchen angefragt: Aussage Von Herrn J. Entweder Yamaha oder besser noch Evinrude. Hier wurde mir erst der eklatante Gewichtsnachteil der Verados klargemacht. Außerdem ist Hubraum gerade beim Bootsmotor sehr wichtig. Wenn man dann noch Öle dazu rechnet kommt der Verado locker über 300kg.
Ich hab mich dann für die 300 Evinrude entschieden. Gewichtsvorteil, Wartungsfreiheit für 5 Jahre und Design haben mich überzeugt.
Dazu kam noch das ich die Evinrudes erheblich günstiger bekommen habe.
Ich wußte auch das es andere Marken gibt und war trotzdem für jede Info Dankbar
Viele Grüße
Joachim
Und wie laufen die Motoren jetzt bei dir? Zufrieden?:chapeau:
Rubber-Duck65
31.01.2016, 10:04
Hi Leute
es geht hier zwar um ne andere PS-Klasse>>hatte aber auch gerade die Entscheidung in der 150-175PS-Klasse zu treffen :ka5:
Also in der Boote aus dem Jahr 2012 ist ein Testbericht drin wo der Verado nicht so toll abgeschnitten hatt :ka5:
http://marine.suzuki.de/fileadmin/user_upload/pdf/Motorentest_DF150TGX_Boot_01_2014.pdf
Bei mir war aber das zulässige max. Gewicht ausschlaggebend>>so wurde es wider ein E-Tec :ka5::futschlac
Und wenn ich an den jährlichen Ölwechsel von Kollegas 175 Suzuki (8,5 Ltr +Filter) denke>>bin ich mit meinem XD100 auch nicht erheblich teuerer :ka5:
[QUOTE=Theodor;382275]
Und wie laufen die Motoren jetzt bei dir? Zufrieden?:chapeau:
noch gar nicht, Bootsauslieferung erst im März und am 5. Mai Abfahrt nach Korsika. Werde von Erstwasserung und Fahreindrücken berichten.
Viele Grüße
Joachim
Visus1.0
31.01.2016, 11:52
Vor allem ist der Evinrude um 3 Sek. in der Beschleunigung schneller das ist ein riesiger Unterschied....
Hi Leute
es geht hier zwar um ne andere PS-Klasse>>hatte aber auch gerade die Entscheidung in der 150-175PS-Klasse zu treffen :ka5:
Also in der Boote aus dem Jahr 2012 ist ein Testbericht drin wo der Verado nicht so toll abgeschnitten hatt :ka5:
http://marine.suzuki.de/fileadmin/user_upload/pdf/Motorentest_DF150TGX_Boot_01_2014.pdf
Bei mir war aber das zulässige max. Gewicht ausschlaggebend>>so wurde es wider ein E-Tec :ka5::futschlac
Und wenn ich an den jährlichen Ölwechsel von Kollegas 175 Suzuki (8,5 Ltr +Filter) denke>>bin ich mit meinem XD100 auch nicht erheblich teuerer :ka5:
Wobei ich es auch etwas merkwürdig finde, dass man bei dem Test einen zu großen Propeller genommen hat.
Ein seriöser Tester würde dann den passenden Prop montieren, so wird nur auf den zu großen Prop hingewiesen. :confused-
Insofern ist der Vergleich dann nur bedingt aussagekräftig.
Es ist ja noch nichts entschieden, kann ja auch durchaus ein E-Tech werden :gruebel::gruebel:
Das mit dem Gewicht ist natürlich ein Argument, obwohl mir V-max sowieso nicht so wichtig ist. Wie oft fährt man denn wirklich Vollgas ??
Bei dieser Motorisierung ist man ja sowieso schon vorne dabei, egal ob auf der Donau oder in Kroatien. Wichtiger ist uns da Komfort, Rauhwassertauglichkeit, perfektes Aussehen ......
Hallo Franz,
kann dir nur Raten bei Werkstätten die Mercury, Yamaha und Evinrude
Verkaufen und Warten nachzufragen welcher Motor am Haltbarsten, Wartungs und Reparatur freundlich sind, Unweltverträglich ( Abgasemmissionen) etc. sind. Aufgeladene Kompressor und Turbomotoren mit relativ kleinem Hubraum haben Dauerlast Probleme ( haben zweifelos ihren Reiz) und Zuverlässigkeitsprobleme! s.h. Automobilbereich!
Das waren für mich die Hauptgründe Evinrude zu ordern. Obwohl mir auch zum Yamaha wegen sehr guter Zuverlässigkeit geraten wurde.
Viele Grüße
Joachim
Oliver74
31.01.2016, 15:33
Hallo
Wobei ich es auch etwas merkwürdig finde, dass man bei dem Test einen zu großen Propeller genommen hat.
Ein seriöser Tester würde dann den passenden Prop montieren, so wird nur auf den zu großen Prop hingewiesen. :confused-
Insofern ist der Vergleich dann nur bedingt aussagekräftig.
Ich zitiere dazu mal Michael Hammermeister (Werftchef der Hellwig Bootsmanufaktur und anwesender Techniker beim Test):
"Die Mechaniker (Herr Schneider und Michael Hammermeister) haben für jeden Motor das beste Set Up gewählt. Der Verado hat ein Drehzahlband von 5800-6400 Umdrehungen. Mit unseren erreichten 6000 ist der Motor gut abgestimmt. Der Varado ist halt nicht der schnellste. Wo man bei fast 80 km/h ja nicht unbedingt von langsam reden muss. Auch die Beschleunigung von 0-50 km/h war auf gleichem Niveau wie bei den anderen Viertaktern.
...
(Weiter unten auf Nachfrage warum kein flacherer Prop:)
...Wir haben den Motor so abgestimmt dass er absolut alltagstauglich ist.
Der Geschwindigkeitszuwachs war 1 km/h mit einem erheblich erhöhten Verbrauch im mittleren Drehzahlbereich....
"
https://www.boote-forum.de/showthread.php?p=3344734&#post3344734
Das war also schon der beste Kompromiss bei den Props!
Das bestätigt auch meine Erfahrung an einer solchen Milos 630:
Im Vergleich zum Yamaha F150 und zum Etec (ok, das war bei meiner Fahrt ein 175er), ging der Verado 150 nicht ganz so gut.
Und da das "Downsizing" nicht mal Gewicht spart, wofür der ganze Technikaufwand?
Höchstens für den Bedienkomfort: Elektronische Schaltung und Servolenkung gibt es längst nicht überall.
Viele Grüße,
Oliver
sammy1505
31.01.2016, 16:19
Hi Leute
es geht hier zwar um ne andere PS-Klasse>>hatte aber auch gerade die Entscheidung in der 150-175PS-Klasse zu treffen :ka5:
Also in der Boote aus dem Jahr 2012 ist ein Testbericht drin wo der Verado nicht so toll abgeschnitten hatt :ka5:
http://marine.suzuki.de/fileadmin/user_upload/pdf/Motorentest_DF150TGX_Boot_01_2014.pdf
Bei mir war aber das zulässige max. Gewicht ausschlaggebend>>so wurde es wider ein E-Tec :ka5::futschlac
Und wenn ich an den jährlichen Ölwechsel von Kollegas 175 Suzuki (8,5 Ltr +Filter) denke>>bin ich mit meinem XD100 auch nicht erheblich teuerer :ka5:
Na ja, die eierlegende wollmilchsau wirst wohl nie finden, aber was sich die Techniker so leisten, :ka5::ka5: , auch die sind eben nicht unfehlbar und schreiben das auch noch in ihren Bericht. :cognemur: mit einem unpassenden Propeller kannst jeden Motor zur Sau machen, hier mal ein Zitat aus dem Bericht, den du hoffentlich auch bis zum Ende gelesen hast und nich nur die Zahlen angeschaut hast :gruebel::gruebel::biere:
Zitat:
Wie ein moderner Außenbordmotor in puncto Technik, Leistung und Bedien- komfort ausgestattet sein muss, zeigen am ehesten Suzuki und Mercurys Verado. Schade, dass der Erste „schweineteuer“ ist und der Letztgenannte in diesem Test mit angezogener Handbremse fährt. Die Tech- niker haben dem Verado mit dem großen Propeller zwar den größten Durst und die Lautstärke, aber auch das Temperament genommen.
sammy1505
31.01.2016, 16:36
Hallo Franz,
kann dir nur Raten bei Werkstätten die Mercury, Yamaha und Evinrude
Verkaufen und Warten nachzufragen welcher Motor am Haltbarsten, Wartungs und Reparatur freundlich sind, Unweltverträglich ( Abgasemmissionen) etc. sind. Aufgeladene Kompressor und Turbomotoren mit relativ kleinem Hubraum haben Dauerlast Probleme ( haben zweifelos ihren Reiz) und Zuverlässigkeitsprobleme! s.h. Automobilbereich!
Das waren für mich die Hauptgründe Evinrude zu ordern. Obwohl mir auch zum Yamaha wegen sehr guter Zuverlässigkeit geraten wurde.
Viele Grüße
Joachim
Hallo Joachim,
Die Aussage ist jetzt aber mal sehr pauschal, :ka5::ka5: ich persönlich habe bei meinen sehr vielen Autos, in den letzte 15 Jahren alle mit Kompressor o. Turbo ausgestattet noch NiE ein Problem damit gehabt :futschlac Man sollte aber schon wissen, das man den Motor nach einer längeren Vollgas fährt nicht gleich ausmachen sollte, sondern etwas Zeit geben sollte, das sich grad diese Bauteile etwas abkühlen können. Denn grad diese Schäden sind sehr oft darauf zurück zu führen.
Und beim Verado, ist der Kompressor eh anders aufgebaut, und die Volllast Zeiten halten sich eh in sehr überschaulichen Grenzen.
Im übrigen, hab ich mit meinem Verado rund 10 verschiedene Propeller getestet, ( davon stehen noch 4 bei mir zum Verkauf rum) , da wundert mich schon die Aussage des Herrn Hammermeister. Aber was ich in meiner "Bootslaufbahn" bisher gelernt habe, grad die Motoren/ Marke, die ein Händler nicht im Program haben ,werden nicht grad beworben. ;-) oder es fehlt einfach die Erfahrung, mit den " Fremdfabrikaten"
Hallo
Ich zitiere dazu mal Michael Hammermeister (Werftchef der Hellwig Bootsmanufaktur und anwesender Techniker beim Test):
"Die Mechaniker (Herr Schneider und Michael Hammermeister) haben für jeden Motor das beste Set Up gewählt. Der Verado hat ein Drehzahlband von 5800-6400 Umdrehungen. Mit unseren erreichten 6000 ist der Motor gut abgestimmt. Der Varado ist halt nicht der schnellste. Wo man bei fast 80 km/h ja nicht unbedingt von langsam reden muss. Auch die Beschleunigung von 0-50 km/h war auf gleichem Niveau wie bei den anderen Viertaktern.
...
(Weiter unten auf Nachfrage warum kein flacherer Prop:)
...Wir haben den Motor so abgestimmt dass er absolut alltagstauglich ist.
Der Geschwindigkeitszuwachs war 1 km/h mit einem erheblich erhöhten Verbrauch im mittleren Drehzahlbereich....
"
https://www.boote-forum.de/showthread.php?p=3344734&#post3344734
Das war also schon der beste Kompromiss bei den Props!
Das bestätigt auch meine Erfahrung an einer solchen Milos 630:
Im Vergleich zum Yamaha F150 und zum Etec (ok, das war bei meiner Fahrt ein 175er), ging der Verado 150 nicht ganz so gut.
Und da das "Downsizing" nicht mal Gewicht spart, wofür der ganze Technikaufwand?
Höchstens für den Bedienkomfort: Elektronische Schaltung und Servolenkung gibt es längst nicht überall.
Viele Grüße,
Oliver
Naja, ist ja auch doof zuzugeben, dass man keinen Prop probiert hat, der den Motor voll ausdrehen lässt.
Macht auch Sinn Motoren an Booten zu montieren, mit doch etwas Zeitaufwand, aber dann kann man den Prop nicht tauschen, mit sehr wenig Zeitaufwand.
Ich habe noch nicht sehr viele Motoren mit unterschiedlichen Propellern getestet, aber bei denen ich das gemacht habe waren deutliche Unterschiede zwischen Beschleunigung und Endgeschwindigkeit zu bemerken.
Der Vorbesitzer meines jetzigen Marlin hatte auch zwei verschiedene Propeller montiert und hat mir dazu eine Liste mit Drehzahl - Geschwindigkeit - Verbrauch ausgehändigt.
Demnach wäre der aktuell montierte der bester Kompromiss.
Ist ja dann auch interessant, dass es Leute gibt, die daraus so eine Wissenschaft machen.
Aber wenn Herr Hammermeister es besser weiß, dann muss ich diesem Profi wohl glauben. :ka5:
Profi darf man aus meiner Sicht tatsächlich sagen, denn eine Hellwig Milos käme für mich als Alternative in Frage. Also, wenn er an der Planung und Konstruktion beteiligt war, dann hat er wohl "etwas drauf". :chapeau: :chapeau: :chapeau: :smileys5_
Ich sehe zumindest nicht, welchen nicht alltagstauglichen Propeller die bei den Test montiert haben. :confused-
Ist ja auch egal, wahrscheinlich bekommen die bei den anderen Lieferanten bessere Konditionen, wie auch immer.
Im Endeffekt kann man sich darüber vortrefflich streiten.
Schön ist es, wenn man den Vergleich hatte.
Falls Herbert dieses Jahr wieder in Tisno ist, können wir den Vergleich gerne vor größerem Publikum fahren.
Herr Hammermeister würde staunen. :biere:
Vielleicht lag es am richtigen Prop. :lachen78:
Rubber-Duck65
31.01.2016, 17:34
Also an der Motoren Marke kanns ja eher nicht gelegen haben-der F150 und der Optimax haben ja funktioniert :gruebel:
Oliver74
31.01.2016, 17:53
Hallo nochmal
...Aber was ich in meiner "Bootslaufbahn" bisher gelernt habe, grad die Motoren/ Marke, die ein Händler nicht im Program haben ,werden nicht grad beworben. ;-) oder es fehlt einfach die Erfahrung, mit den " Fremdfabrikaten"...
Falls Du das auf den 150PS AB Test beziehst, Hellwig verbaut fast nur Mercury:
http://www.hellwig-bootsmanufaktur.de/motore
Was anderes schraubt er Dir nur unter sanftem Zwang ans Boot und dann teurer als ein Mercury :futschlac
Die Theorie, dass Hellwig einen Mercury schlecht aussehen lassen will, die kann man also vergessen.
Was man auch am hervorragenden Abschneiden des konventinellen Mercury F150 Viertakt in gleichen Test sieht :chapeau:
-----------
Das es gerade hier hin passt, noch ein paar Werte aus einem anderen Test, diesmal mit 200 PS an einer Jeanneau 7.5:
Verado 200:
258 KG Fahrfertig
0-50: 10,4 Sekunden
70,5 KM/H
.....
Yamaha F200:
240 KG Fahrfertig
0-50: 9,9 Sekunden
70,3 Km/H
.....
Suzuki DF200:
254KG Fahrfertig
0-50: 10,6 Sekunden
69,3 KM/H
.....
Mercury 200 Optimax (Zweitakter):
241KG Fahrfertig
0-50: 6,9 Sekunden
75,1 Km/H
Auf Augenhöhe mit der Viertakt-Konkurrenz, nur etwas schwerer.
Aber das der Kompressor die konventionelle Konkurrenz niederbrennt, das kann man nicht behaupten.
Den Job erledigt der gute alte 3 Liter Optimax :ka5:
Viele Grüße,
Oliver
sammy1505
31.01.2016, 18:26
Das Hellwig vorwiegend Mercury verbaut, hab ich nicht gewusst, ich interessiere mich vorwiegend für Schlauchi's. :ka5:
Umso mehr, verwundert es mich das die den Verado mit einem Propeller ausstatten, womit der Motor nicht ausdrehen kann, und für die Beschleunigung auch nicht grad hilfreich ist. Auch wird nur von einem Testpropeller 3x 14x19 geschrieben :gruebel: , wenn ich davon ausgehe das die einen Enertia verwendet haben. Den hab ich auch getestet, und für meine Kombi für nicht geeignet befunden, er ist punkto Beschleunigung und Geschwindigkeit, meinem Revolution 4 ( jetzt 4x14 5/8 x 19 , vorher mit 17ner Steigung) unterlegen, vor allem, zog er in schnell gefahrenen Kurven extrem Luft.
Oliver74
31.01.2016, 19:02
Hi
Umso mehr, verwundert es mich das die den Verado mit einem Propeller ausstatten, womit der Motor nicht ausdrehen kann, und für die Beschleunigung auch nicht grad hilfreich ist.
Das erklärt der Herr Hammermeister ja im Zitat weiter unten.
Die hatten auch einen Prop mit weniger Steigung getestet, womit der Verado ausdrehte. Der beschleunigte etwas besser und war 1 KM/H schneller, hat aber den Verbrauch durch das höhere Drehzahlniveau erheblich gesteigert.
Daher hatten sich der Mercury Techniker und Herr Hammermeister für den steileren Prop entschieden und haben so etwas Performance gegen geringeren Verbrauch und weniger Geräusch getauscht.
Viele Grüße,
Oliver
Visus1.0
31.01.2016, 20:27
Hätten die einen Prop mit kleinerer Steigung montiert das er ganz ausdreht wäre der Verbrauch in die Höhe und die Reichweite nach unten gegangen dann hätte der schlechtet abgeschnitten als die anderen und die dB/A wären in die Höhe gegangen.
andy06kw
01.02.2016, 06:53
Naja, ist ja auch doof zuzugeben, dass man keinen Prop probiert hat, der den Motor voll ausdrehen lässt.
Macht auch Sinn Motoren an Booten zu montieren, mit doch etwas Zeitaufwand, aber dann kann man den Prop nicht tauschen, mit sehr wenig Zeitaufwand.
Ich habe noch nicht sehr viele Motoren mit unterschiedlichen Propellern getestet, aber bei denen ich das gemacht habe waren deutliche Unterschiede zwischen Beschleunigung und Endgeschwindigkeit zu bemerken.
Der Vorbesitzer meines jetzigen Marlin hatte auch zwei verschiedene Propeller montiert und hat mir dazu eine Liste mit Drehzahl - Geschwindigkeit - Verbrauch ausgehändigt.
Demnach wäre der aktuell montierte der bester Kompromiss.
Ist ja dann auch interessant, dass es Leute gibt, die daraus so eine Wissenschaft machen.
Aber wenn Herr Hammermeister es besser weiß, dann muss ich diesem Profi wohl glauben. :ka5:
Profi darf man aus meiner Sicht tatsächlich sagen, denn eine Hellwig Milos käme für mich als Alternative in Frage. Also, wenn er an der Planung und Konstruktion beteiligt war, dann hat er wohl "etwas drauf". :chapeau: :chapeau: :chapeau: :smileys5_
Ich sehe zumindest nicht, welchen nicht alltagstauglichen Propeller die bei den Test montiert haben. :confused-
Ist ja auch egal, wahrscheinlich bekommen die bei den anderen Lieferanten bessere Konditionen, wie auch immer.
Im Endeffekt kann man sich darüber vortrefflich streiten.
Schön ist es, wenn man den Vergleich hatte.
Falls Herbert dieses Jahr wieder in Tisno ist, können wir den Vergleich gerne vor größerem Publikum fahren.
Herr Hammermeister würde staunen. :biere:
Vielleicht lag es am richtigen Prop. :lachen78:
Das schaue ich mir an!!:chapeau:
Gerne. :smileys5_ :biere:
Seid Ihr denn im Juli im Bereich Murter unterwegs?
Interessante Beiträge, danke an alle !!
Anscheinend interessiert dieses Thema doch auch andere User.
Ich werde mir am Freitag mal das Boot anschauen und dann eine Entscheidung treffen.
Vom Motor her wird es fast sicher ein Verado, weil ich dem Schrauber/Händler vertraue und der Motor sehr viel Komfort bietet (Lenkung-Schaltung).
Es wird auch sicher ein 4-Blatt draufkommen, weil dieser Prop in Verdrängerfahrt weniger Radeffekt hat und damit den Fahrkomfort steigert.
Wie schon mehrmals gesagt kommt es bei uns mit den 50 Std. im Jahr weniger auf Verbrauch oder Endgeschwindigkeit an.
Sobald ich was konkretes vom neuen Rib weis gibt es hier Fotos.
https://youtu.be/x2a0FtcANas
Viel Spaß beim Anschauen, vielleicht überdenkst du deine Entscheidung nochmal.
Laufruhe, Antrittsstärke unerreicht, Verbrauch, Gewicht, Optik etc.
Mit hurmorvollen Grüßen
Joachim
NoWayOut
01.02.2016, 17:35
...oder auch nicht!:lachen78::lachen78::lachen78:
https://www.youtube.com/watch?v=kVTPp5ej-_0
Nein mal im Ernst! Mit den Motoren ist es wie bei den Frauen! Der eine "steht" auf Rothaarige, der andere auf Schwarzhaarige & der Dritte auf Blonde....:smileys5_
Fahr selbst ja einen Verado, wäre aber ,nachdem ich mir die Etec Homepage angeschaut habe, auch von einem G2 nicht abgeneigt...!
Jeder Motor hat seine Vor & Nachteile! - Ist einfach Geschmacksache bzw. Service in der Nähe....und, und , und...
Mir ist aufgefallen, dort wo ein guter Händler ist, gibt es auch viele Motoren! Z.b. in Lignano ist jeder 3 Außenborder ein Mercury, weil direkt am Hafen ein recht kompetenter Vertragshändler ist....
Kann jedenfalls über meinen nicht schimpfen! Bin zufrieden damit!:cool:
...und das höhe Gewicht hat nicht nur Nachteile! - Wenigstens sind meine Schläuche am Heck im Wasser!:ka5:
Na die vier hätte ich auch gerne!!!
Viele Grüße
Joachim
Na klar haben alle heutigen Motoren ihre Daseinsberechtigung! Die 400er Verado hab ich mir auf der Messe angeschaut. Leider für mein Boot zu stark!
Die 400 R haben aber auch nur 2,6l Hubraum.
Hab da schlechte Erfahrungen mit kleinen aufgeladenen Motoren aus dem Automobilbereich! Hatte in der eigenen Firma. ges. über 100 Autos laufen.
!,9l TDI max. 200000km, 3l CDI ca. 6- 700000km. 4,2l. Ca. 1,1- 1,3 Millionen km bevor Exodus! Fahre selber 4,4 l Turbo ca. 600ps,
3l cdi 250 ps, 1,3l Benziner 89 Ps ( Hunde und Winterauto Suzuki Allrad)
Wer allerdings auf Dauerlaufhaltbarkeit keinen so großen Wert legt ( Weil nur Kurzurlaub) ist natürlich auch mit den " Rasenmäher Motoren" bestens bedient. Dies soll keine Wertung sein! Nur persönliche Erfahrungen widerspiegeln.
Am liebsten wäre mir noch der Yamaha mit über 4l Hubraum, scheidet aber wegen Optik aus. Das Auge fährt schließlich mit.
Mit hurmorvollen Grüßen
Joachim
schlauchi20
01.02.2016, 18:32
Rein aus dem Bauch raus wäre der Yamaha meine erste Wahl. Richtig Hubraum, 6 Zylinder, und die Optik finde ich auch gut.
Hauptsächlich sollte Dein Blick nach vorne gerichtet sein. :seaman:
Und der Yammi läuft, da braucht man sich nicht umdrhen und danach zu gucken :cool: :biere:
Rüdiger
andy06kw
03.02.2016, 22:43
Gerne. :smileys5_ :biere:
Seid Ihr denn im Juli im Bereich Murter unterwegs?
Ja, immer dort, sogar 3 Wochen!:cool:
andy06kw
03.02.2016, 22:55
https://youtu.be/x2a0FtcANas
Viel Spaß beim Anschauen, vielleicht überdenkst du deine Entscheidung nochmal.
Laufruhe, Antrittsstärke unerreicht, Verbrauch, Gewicht, Optik etc.
Mit hurmorvollen Grüßen
Joachim
Das stimmt..........der G2 ist eine Rakete, da kommt der Verado niemals ran.
Und er hat auch alle Extras wie E Lenkung und Gas, wobei noch einen extra Monitor wo alle Motordaten angezeigt werden.
Ich habe den Motor schon getestet, beim Trimm hört man den gar nichts mehr und geht wie Butter.
Also mal Ehrlich, ich weis was bei mir ran kämme, aber wie schon gesagt, alles Geschmacksache und hängt vom Händlernetz ab!
:chapeau:
Visus1.0
03.02.2016, 23:14
Na die vier hätte ich auch gerne!!!
Viele Grüße
Joachim
Na klar haben alle heutigen Motoren ihre Daseinsberechtigung! Die 400er Verado hab ich mir auf der Messe angeschaut. Leider für mein Boot zu stark!
Joachim was erwartest du eig. für eine V-max bei deinen zwei 300 G2 bei WTO? Müsste eig. jenseits der 60kn sein laut dem Filmlink von vorher!!!:biere:
Die 400 R haben aber auch nur 2,6l Hubraum.
Hab da schlechte Erfahrungen mit kleinen aufgeladenen Motoren aus dem Automobilbereich! Hatte in der eigenen Firma. ges. über 100 Autos laufen.
!,9l TDI max. 200000km, 3l CDI ca. 6- 700000km. 4,2l. Ca. 1,1- 1,3 Millionen km bevor Exodus! Fahre selber 4,4 l Turbo ca. 600ps,
3l cdi 250 ps, 1,3l Benziner 89 Ps ( Hunde und Winterauto Suzuki Allrad)
Wer allerdings auf Dauerlaufhaltbarkeit keinen so großen Wert legt ( Weil nur Kurzurlaub) ist natürlich auch mit den " Rasenmäher Motoren" bestens bedient. Dies soll keine Wertung sein! Nur persönliche Erfahrungen widerspiegeln.
Am liebsten wäre mir noch der Yamaha mit über 4l Hubraum, scheidet aber wegen Optik aus. Das Auge fährt schließlich mit.
Mit hurmorvollen Grüßen
Joachim
Der eine fährt Rasenmäher und der andere "Renn täng täng". :smileys5_ :chapeau:
Und hättest Du mal zwischendurch einen "Japaner" gekauft, wären Dir nicht so viele Motoren um die Ohren geflogen. (ist nicht ernst gemeint und soll hier keine Grundsatzdiskussionen auslösen :smileys5_)
Wieso fährst Du den so einen aufgeblasenen 4,4 Liter Motor? 600 PS machen bestimmt Spaß, aber viel zu wenig Hubraum für die Leistung. :smileys5_
Ganz davon abgesehen, dass der ja meistens nur im erhöhten Standgas läuft. :chapeau:
Mein 3,3 hat nur 211 PS. Welcher ist Motor ist dann wohl auf Haltbarkeit ausgelegt? :gruebel: :smileys5_
Allerdings hört sich dein Fuhrpark sehr interessant an. :cool: :biere:
Der dürfte einem den Ruhestand versüßen. :chapeau:
Es gibt eben viele geniale Motorenkonstruktionen, aber leider genauso viele Fehlkonstruktionen. Der Kunde muss dann die Zeche zahlen.
Wer weiß denn schon, welcher Motor im Fahrzeug verbaut ist. Mini (also BMW) hat PSA Motoren. Mazda oder Ford, wer weiß das schon. BMW hat Motoren an Opel geliefert und umgekehrt. Mein damaliger Chrysler Voyager hatte einen Mitsubishi Pajero Motor verbaut. etc., etc.
Die Auto Motor Sport hat das vor Jahren mal aufgedröselt.
Franz muss sich seine eigene Meinung bilden und nach seinen Vorlieben kaufen. :smileys5_
Hauptsache er hat mit dem Motor dann Spaß.
Dutchrockboy
04.02.2016, 08:49
Der eine fährt Rasenmäher und der andere "Renn täng täng". :smileys5_ :chapeau:
:lachen78::futschlac:lachen78:
genau, "renn täng täng täng täng".
Da muss ich an mein Moped Zeit denken vor 100 Jahre :lachen78::lachen78:
Die Nachbarn haben sich bestimmt geärgert über das "renn täng täng täng täng"
"renn renn renn reeeeenn täng täng täng täng täng" :lachen78:
Danke für diese Erinnerung an diesen Morgen :smileys5_:chapeau:
Dutchrockboy
04.02.2016, 08:54
Fahre selber 4,4 l Turbo ca. 600ps,
3l cdi 250 ps, 1,3l Benziner 89 Ps ( Hunde und Winterauto Suzuki Allrad)
:schlaumei ARMUT Herr Joachim, ARMUT!!
Dir fehlt ein vernünftiges Allrad, ich empfehle Rang Rover!
Pah, der fährt ein 1,3 Liter Suzuki :futschlac:futschlac
andy06kw
04.02.2016, 10:09
:lachen78::futschlac:lachen78:
genau, "renn täng täng täng täng".
Da muss ich an mein Moped Zeit denken vor 100 Jahre :lachen78::lachen78:
Die Nachbarn haben sich bestimmt geärgert über das "renn täng täng täng täng"
"renn renn renn reeeeenn täng täng täng täng täng" :lachen78:
Danke für diese Erinnerung an diesen Morgen :smileys5_:chapeau:
Wobei die 2 Takt E-Tec sich super kernig anhören, da geht dir einer ab.
Bei den 4 Takt im oberen Bereich denke ich oft da sind bestimmt Nüsse drin.:futschlac
Das zum räng täng täng täng:lachen78:
Joachim was erwartest du eig. für eine V-max bei deinen zwei 300 G2 bei WTO? Müsste eig. jenseits der 60kn sein laut dem Filmlink von vorher!!!:biere:
In dem Film waren nur 2x 250 Ps Motoren montiert. Bekannter hat eine Stingher 800Gt mit 2x 250 Ps und schafft 110km/h. Da werd ich vermutlich drüber liegen. Fahrbericht folgt im Sommer
:schlaumei ARMUT Herr Joachim, ARMUT!!
Dir fehlt ein vernünftiges Allrad, ich empfehle Rang Rover!
Pah, der fährt ein 1,3 Liter Suzuki :futschlac:futschlac
Sind alles Allrad: MB G, BMW X5M, Jimmny
G zum Boot ziehen ( nur Sommereinsatz Saisonkennzeichen)
BMW nur Spaß ( nachdem jetzt immer den ganzen Sommer unterwegs bin werde ich ihn mangels Zeit verkaufen)
Jimmny komplett umgebaut, höher, größere Bereifung etc. ( nur Wintereinsatz mit dem Hund in die Berge und verschneite Wälder)
Viele Grüße
Joachim
:lachen78::futschlac:lachen78:
genau, "renn täng täng täng täng".
Da muss ich an mein Moped Zeit denken vor 100 Jahre :lachen78::lachen78:
Die Nachbarn haben sich bestimmt geärgert über das "renn täng täng täng täng"
"renn renn renn reeeeenn täng täng täng täng täng" :lachen78:
Danke für diese Erinnerung an diesen Morgen :smileys5_:chapeau:
Ja, kenne ich.
Unsere Sohnemann hat noch drei von diesen Zwiebackfräsen in der Garage stehen, Hercules, NSU Quickly und eine Schwalbe. Wenn er die Teile anschmeißt, fühle ich mich auch immer um 40 Jahre jünger. :biere: :smileys5_
"Renn täng täng" auch deswegen, weil damals die 2 Takter eigentlich immer schneller als die 4 Takter waren. Sonst natürlich räng täng täng ... :biere:
Andy, Höchstdrehzahl ... Motorengeräusche, kenne ich leider nicht ab ca. 20 Knoten höre ich den Motor leider nicht mehr.
Ich freue mich immer wenn es langsam in eine Bucht oder in einen Hafen geht, dann hören ich wenigstens, dass der arbeitet. :chapeau:
Übrigens mein letzter 1300 Rasenmäher in Form einer XJR (etwas veraltete Motorenkonstruktion aber dafür fast unzerstörbar) hat mit nur leicht modifizierter Auspuffanlage einen supergeilen Sound. Für meine Begriffe unnachahmlich. Und die Beschleunigungswerte der XJR sind nach wie vor absolut ausreichend (um z. B. bis 200 km/h einem Standard Porsche auszubeschleunigen).
Und wer kennt nicht den alten Sound einer Honda 750 Four. Wen das kalt lässt, hat kein Benzin im Blut oder es ist Öl dazugepantscht worden. :smileys5_ :biere:
Mal ehrlich, ich würde auch einen 2 Takter fahren. Aber ich muss ja nicht. :smileys5_
Dutchrockboy
04.02.2016, 17:14
Und wer kennt nicht den alten Sound einer Honda 750 Four. Wen das kalt lässt, hat kein Benzin im Blut oder es ist Öl dazugepantscht worden. :smileys5_ :biere:
Mal ehrlich, ich würde auch einen 2 Takter fahren. Aber ich muss ja nicht. :smileys5_
Schuldig:biere::
Honda MB50 (70cc:ka5:) Räng Täng Täng
Honda CB400four :chapeau:.... Muaaaaaaaaaahhhh Drehzahlbegrenzer gabs da noch nicht
Aber jetzt bin ich leider der Freispechanlagentelefonierer der mit eine Kaffee Latte in der Hand hinter Mopeds auf der Autobahn mit 200 km/h Lichthupe gibt weil die xjr´s so schleichen....Motorgeräusche Fehlanzeige.:banane:
sammy1505
04.02.2016, 18:42
Hallo zusammen,
Also ich bin einfach nur froh auf dem Wasser zu sein und Boot zu fahren. :cool::biere:
Gott sei dank, oder wen auch immer, gibt es unterschiedliche Bedürfnisse, Ansprüche und vor allen unterschiedliche Boote und Motoren, so dass sich jeder seinen Traum erfüllen kann. :ka5::ka5:
Für mich zählt einfach das gemeinsame Hobby, egal mit was für einem Boot.:biere:
hobbycaptain
04.02.2016, 20:10
..........................
Aber jetzt bin ich leider der Freispechanlagentelefonierer der mit eine Kaffee Latte in der Hand hinter Mopeds auf der Autobahn mit 200 km/h Lichthupe gibt weil die xjr´s so schleichen....Motorgeräusche Fehlanzeige.:banane:
und darauf bist noch stolz ? :gruebel:
Wasserarbeiter
04.02.2016, 20:22
... Aber jetzt bin ich leider der Freispechanlagentelefonierer der mit eine Kaffee Latte in der Hand hinter Mopeds auf der Autobahn mit 200 km/h Lichthupe gibt weil die xjr´s so schleichen...
Moin,
solange der "Kaffee" in der Aufzählung steht, geht´s ja noch. :ka5:
Dutchrockboy
04.02.2016, 22:22
Moin,
solange der "Kaffee" in der Aufzählung steht, geht´s ja noch. :ka5:
Vielleicht steht ja auch die Latte...:futschlac:futschlac
und darauf bist noch stolz ? :gruebel:
Nein Ferdi, dafür schäme ich mich :smileys5_. Und um Ehrlich zu sein weis ich als ehemalige Mopedfahrer wie nervig es ist wenn Autos nah hinter einem fahren. Ich mache das also NICHT (vor allem nicht bei Motorräder). Aber nach eine Minute Wartezeit auf der linker Spur gebe ich manchmal einen Wink :6987::5687: Wobei Motorräder keinen Wink brauchen, eher Vierrädrige Sternfahrer :futschlac
Hallo zusammen,
Also ich bin einfach nur froh auf dem Wasser zu sein und Boot zu fahren. :cool::biere:
Gott sei dank, oder wen auch immer, gibt es unterschiedliche Bedürfnisse, Ansprüche und vor allen unterschiedliche Boote und Motoren, so dass sich jeder seinen Traum erfüllen kann. :ka5::ka5:
Für mich zählt einfach das gemeinsame Hobby, egal mit was für einem Boot.:biere:
Genau so soll es sein.
In unserem Mopped Club ist es auch egal, wer was für eine Maschine fährt.
Vor ein paar Jahren kam meine Mutter an: "Dein Cousin fährt jetzt auch Motorrad. Der ist in einem Club, da dürfen nur BMW-Fahrer mitfahren."
Geiler Club, da weiß man wo man nicht rein will.
Die haben das Motorrad fahren verstanden. :cognemur:
Ich sehe das beim Boot fahren genauso.
Bevor es jemand falsch versteht, natürlich kann man sich in einem Club zusammenschließen. Nur andere bei Ausfahrten komplett auszuschließen finde ich fragwürdig. Ich habe mit dem CB 750 Four Club auch schon Ausfahrten gemacht, da sind auch andere Motorräder mitgefahren.
Mercury Verado
Hallo,
so ein motor schein gar nicht schlecht zu sein,
immerhin gibs kaffee auf der autobahn,:ka5::gruebel::ka5:
Ich hab ja am Wochenende das Rib begutachtet und werde nicht tauschen.
Es hat nicht den Fotos entsprochen, meiner Meinung war das sogar hart am Betrug dran.
Es sollte ein Black Fin mit schwach 7 Meter in absolut neuwertigem Zustand sein, aber bei meinem Lokalaugenschein entpuppte sich das Teil als Importboot in komplett verdrecktem Zustand.
Da auch keine Papiere dabei waren, hab ich die Polizei eingeschaltet. Abgekratzte Kennzeichen, beschädigter Spiegel im Bereich der Bohrlöcher des AB weisen darauf hin.
andy06kw
12.02.2016, 08:44
Ich hab ja am Wochenende das Rib begutachtet und werde nicht tauschen.
Es hat nicht den Fotos entsprochen, meiner Meinung war das sogar hart am Betrug dran.
Es sollte ein Black Fin mit schwach 7 Meter in absolut neuwertigem Zustand sein, aber bei meinem Lokalaugenschein entpuppte sich das Teil als Importboot in komplett verdrecktem Zustand.
Da auch keine Papiere dabei waren, hab ich die Polizei eingeschaltet. Abgekratzte Kennzeichen, beschädigter Spiegel im Bereich der Bohrlöcher des AB weisen darauf hin.
Das ist schon hart!! Einige Menschen schrecken vor nichts zurück!:cognemur:
Das ist schon hart!! Einige Menschen schrecken vor nichts zurück!:cognemur:
Als ich vor 15 Jahren mit dem Bootssport angefangen habe, wäre ich über abgekratzte Nummern und beschädigte Bohrlöcher sicher drübergefallen und hätte gekauft.
Aber jetzt, mit der erworbenen Erfahrung, hab ich die Behörden eingeschaltet. Nicht das es einen Neuling erwischt.
vBulletin® v3.8.11, Copyright ©2000-2025, vBulletin Solutions, Inc.