PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Polster erneuern


seelo
08.02.2016, 21:14
Hallo . Ist mir klar, das ich hier nicht 100% richtig bin. Trotz allem. Möchte für meine Segeljacht die Polster erneuern. Die Alten sind so dünn, Die Hemorieden freuen sich. Schön sind sie auch nicht mehr. :confused-Die Polster oder die Hemorieden? Beides. Scherz bei Seite. Schaumstoff in bessere Qualität habe ich mir heute mit einem elkt. Küchenmesser vorgeschnitten. Jetzt suche ich einen schönen Bezugsstoff. Was nimmt man da am Besten? Polsterstoff. Microfaser oder doch mit Velour oder Kunstleder. Ist für innen. Man möchte evt. mal eine Nacht drauf pennen. Soll ja unenpfindlich und kuschelig sein:confused- Soll auch nicht zu schwer werden und mit einer normalen Nähmaschiene zu nähen sein. Nicht einfach. Kennt ihr jemanden der diese Wünsche erfüllen kann. Werden schon so einige QM benötigt. Bezahlbar muß es natürlich auch bleiben. :lol01:

rg3226
09.02.2016, 00:07
Entweder hier http://www.schaumstoffcenter.de
Da habe ich meine Bootsbezüge anfertigen lassen.
oder auf einem Stoffmarkt schauen wenn du oder jemand selber nähen kannst.

schwarzwaelder50
09.02.2016, 00:42
Hallo seelo,
den Polsterschaumstoff solltest Du noch mit Polsterflieswatte bekleben, damit der Bezug besser rutscht. Ich bin auch gerade dabei meine Polster zu erneuern, die Sitzbänke habe ich schon bezogen und die Polsterauflagen lasse ich nähen. Den Lederbezug habe ich schon gekauft und meine Näherin hat gesagt, ich soll die Auflagen auch mit Flies bekleben, eben das der Bezug besser rutscht.

Andyfabi
09.02.2016, 08:21
Servus,

Schreib einfach mal Michaela an.

www.hm-plachen.at

Dann kannst dir sicher sein das es passt.

seelo
09.02.2016, 21:37
Hallo seelo,
den Polsterschaumstoff solltest Du noch mit Polsterflieswatte bekleben, damit der Bezug besser rutscht. Ich bin auch gerade dabei meine Polster zu erneuern, die Sitzbänke habe ich schon bezogen und die Polsterauflagen lasse ich nähen. Den Lederbezug habe ich schon gekauft und meine Näherin hat gesagt, ich soll die Auflagen auch mit Flies bekleben, eben das der Bezug besser rutscht.

Hallo war heute in einem Laden 5 min mit Auto enfernt. Wusste garnicht das es ihn gibt.Tausend mal dran vorbei gefahren. Die stellen auch Polster für Caravan und und her. Haben supper Auswahl an Stoffen. Haben uns auch einen , so mittlere Preiskategorie, m 22 Euronen, ausgesucht. :ka5: Haben ein Stoff gesehen supper schön. M 67 Euros. Wollte dann doch nicht das die Polster zum wervollsten am Boot wird.:gruebel: Die alten Schaumgummiteile sind gerade mal 7 cm dick. Ist als wennste nicht`s unterm Hinter hast. Fazid mit neuem Schaumstoff und nähen liegen wir so bei 1000 Euro. Nun noch mal eine Frage an euch. Nähen könnten wir evt selbst oder eine befreundete Schneiderrin. Schaumstoff könnte so bis 12 cm dick sein. soll aber relativ fest sein, also wenig sich einbeulen. Wie müsste der Härtegrad sein oder wie es auch betittelt wird?

rg3226
09.02.2016, 22:10
Ich mache jetzt noch einen Versuch.:ka5:

http://www.schaumstoffcenter.de/schaumstoffe/
Die schneiden den Schaumstoff aus Blöcken zurecht.

Die beraten sehr gut und du kannst auf Muster probe sitzen :chapeau:

Ich habe damals den Schaumstoff für den Wiking auch dort gekauft.
Unsere Matratzen haben wir auch dort fertigen lassen.

Du bekommst dort auch den Fliess und Sprühkleber.

Der Fliess wird mit Hilfe von Sprühkleber auf den Schaumstoff geklebt das der Stoff besser rutscht und es beim Sitzen keine Falten gibt.

Ist aber schon geschrieben worden.

Der Stoff (vom Stoffmarkt gut und günstig) wird auf links kastenförmig genäht.
Danach auf rechts aufgezogen und von der letzten offenen Seite beide Stoffkanten nach innen geschlagen und mit der Hand vernäht.

Die Hüllen kannst du dir ja auch von einer Schneiderin nähen lassen.
Ist aber kein großes Geheimnis.

Berny
10.02.2016, 17:02
Ich mache jetzt noch einen Versuch.:ka5:
.

Bevor du noch mehr Versuche startest, lese dir erst mal die Postings durch, dann würdest du erkennen, dass KEIN Schaumstoff gesucht wird :ka5:

seelo
10.02.2016, 21:15
Hallo ich noch mal. Erst mal danke für die Antwoten. Habe es aber auch ein wenig blöd geschrieben. Also noch mal anders. Eigendlich habe ich Schaumstoff in ca 12 cm dicke schon einige Jahre zu hause liegen. War aus einen Schlafsofa. und einer supper Matraze. Da wir gestern, wie geschieben in einem Laden der komplette Polster für was auch immer herstellt, war meine Holde Gattin sofort begeistert. Nichts selbst basteln und und. Der vorläufige Preis war ich nicht so recht von begeistert. Den Stoff wollen wir gerne haben.Für die neuen Schaumstoff kerne würde ich ja gerne mein Mat. nehmen:chapeau: Was Frau wiederum nicht unbedingt will. Ich fand die Kerne auf denen wir probegesessen haben schon supper und waren sogar ewas härter bei 2 cm weniger Dicke. Deshalb hatte ich die Frage nach der Härte oder Staudichte gestellt. Werde evt.mal nach Gladbeck fahren und dann auch noch dem Skyman auf die Nerven gehen. Gruß Dirk:seaman:

rg3226
10.02.2016, 21:56
Fazid mit neuem Schaumstoff und nähen liegen wir so bei 1000 Euro.

Oh Sorry...da habe ich wohl etwas falsch gelesen und wollte nur helfen.
Aber ist gut das man hier Aufpasser hat die mitdenken :cool:

seelo
12.02.2016, 21:54
Oh Sorry...da habe ich wohl etwas falsch gelesen und wollte nur helfen.
Aber ist gut das man hier Aufpasser hat die mitdenken :cool:

Hallo hast auf jedenfall geholfen.:biere: Gruß Dirk

seelo
13.02.2016, 21:32
Hallo noch mal ein kurzer Beitrag. Stoff heute abgeholt. Sprühklebe im Bauhaus gekauft, für den Schaumstoff natürlich. Erste Anwendung. Gespüht und geklebt. Dose stand an anderer Stelle. Da hörte ich nur einen Plobb und ein Zieschen. War ja gerade mit der Verklebung zugang. Was war passiert? Der Sprühkopf war weg und die Dose gab Alles. Einsege sprühte sie ihren halben Inhalt Richtung Garagentor. War natürlich zu:motz_4: Was machtse da?:confused- Einen Beutel gesucht und den ganzen Mist schell eingetütet. Was bleibt dir in der Panik übrig? Du packst alles ohne Handschuhe an. Komme mir wie ein Gecko vor. Kann besimmt Wände rauflaufen. Klebt wie jeder Kleber der Welt, an den Händen am Besten. Umgetauscht haben mit die Leute beim Bauhaus die Sache ohne Probleme.:chapeau Meine Hände kleben trotz Reinigung mit Verdünnung , immmmmer noch. Gruß Dirk

manerba
13.02.2016, 21:44
Hallo Dirk,

Was man nicht alles macht für sein Boot. Ich hatte sowas mal mit Pu Schaum gemacht.
Erst Aceton, dann zwei Stunden die Hände in Wasser eingeweicht.
Zwei Tage später bekam ich einen tip mit Pflanzenöl.
Viel Glück!!

nevs
13.02.2016, 22:59
Hallo,

versuch es mal mit reichlich fetthaltiger Creme wie z.B. Nivea, Penaten oder Bübchen.

37 Jahre Handballerfahrung mit Haftmittel und anschließender Reinigung, sonst war die Rückfahrt immer so eckig :newwer:

seelo
13.03.2016, 21:55
So das erste Polster ist fertig. Als geübter Schneider überhaupt kein Problem:motz_4: Man gönnt sich ja sonst nichts. Angefangen mit dem Polster von der Hundskoje. Da fällt es ja nicht so auf. Für mein Geschmack ganz gut geworden. Man es klappt mal wieder nicht mit dem Foto. Kommt nach. Die Zeit zum Nähen, reden wir besser nicht drüber. Sind ja nur noch 6 weitere Polster. Denke wird eine Lebesaufgabe:lachen78: Bin dennoch guter Hoffnung. Jetzt weissssssssssssssss ich auf jeden Fall warum der Laden für angefertigte Polster , 1000- 1300 Euronen haben wollte.:attersee::attersee::attersee: Berichte weiter und mit den Bildern bekomme ich auch noch in den Griff. Gruß Dirk

seelo
18.03.2016, 21:57
so hoffe mit das mit den bildern klappt? Glaube doch nicht. Was mach ich falsch? Gruß Dirk

seelo
19.03.2016, 21:21
So noch mal ein Versuch hoffe klappt? Jo geht doch noch. Das erste bild ist nicht so dolle. Stoffkneul unter der Maschine, Nr 2 Fertig. Warscheinlich mehr ich wie das Poslster. Heute fast geschafft Polster nummer drei fertig zu bekommen. Ist noch kein Bild bei. Kommt nach. Gruß Dirk

rheinskipper
19.03.2016, 23:13
Hi,
die Polster sehen gut aus.

rg3226
20.03.2016, 08:41
Sieht doch gut aus :cool:

So eine Kissenhülle auf links nähen sieht wirklich oft aus wie ein großer Stoffkneul.

Schöne Arbeit und vor allem....selber gemacht und Geld gespart.:chapeau: