Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Solemar 25 oder großes RIB aus Italien, Tipps zum Kauf


sDiemer
19.02.2016, 15:56
Hallo liebe Forumsgemeinde,

möchte mich erst mal kurz vorstellen. Mein Name ist Steffen und ich habe dieses Jahr die magische 50 überschritten. Ich hatte früher schon einige kleinere Schlauchboote und RIBs und auch einige noch trailerbare GFK-Boote.

Die letzten beiden Jahre hatte ich eine SeaDoo Wake 200, ein schönes und auch etwas außergewöhnliches Jetboat mit 2x215PS Rotax Jetmotoren. Das gute Stück hat sehr viel Spaß gemacht, war schnell und wendig, wenn auch im Hafen recht anstrengend zu manövrieren (ich und Rückwärtsfahren mit Jet scheinen einfach nicht zusammen zu passen - vielleicht hat mir auch nur nie jemand mal gezeigt, wie das richtig gehen soll)...

Da unsere beiden Kinder nun mit 4 und 6 etwas größer sind und wir meist mit Freunden und anderen Familien im Urlaub sind, wurde das SeaDoo mit 7 Sitzplätzen leider immer öfters zu klein. Daher habe ch das letzte Woche mal interessehalber Nachts inseriert - und schon ein paar Stunden später stand ich morgens ohne Boot da. Vielleicht war ich doch zu billig :-(...

Jetzt bin ich auf der Suche nach einem größeren RIB. Da es Platz für 10-12 Personen bieten soll, denke ich, dass ich in der 7-8m-Klasse gut aufgehoben bin. Nach einiger Recherche bin ich als Favorit bei der Marke Solemar gelandet.
Hat jemand gute/schlechte Erfahrungen mit dieser Marke? Da ich zwar Bootsfahrer, ansonsten aber rechter Laie bin, bin ich an jedem Tipp und jeder Hilfestellung interessiert.
Zugfahrzeug ist ein T6 Allrad. Der kommt im Mai direkt dann mit einer Auflastung und 3200kg zulässiger Anhängelast. Da sollte ich eigentlich einigermaßen hinkommen. Geslippt wird nicht, wenn irgendwie möglich lasse ich das Boot immer kranen.

Leider bin ich hierzulande so gut wie garnicht fündig geworden. Alles, was ich gefunden hatte, war in bella Italia. Nun habe ich hier viele positive, aber auch einige recht negative Beiträge zu Selbstimporten aus Italien gelesen. ich habe mal ein paar der in Frage kommenden Modelle rausgesucht. Vielleicht kann mir der eine oder andere ein paar Infos zu dem Modell, Motor oder auch zu dem Händler geben. Bin wie gesagt für jeden kleinen Tipp dankbar. Von den Italienern selbst bekomme ich leider nicht allzu viele Infos - und wenn, weiß ich nicht unbedingt, ob ich mich darauf verlassen kann.
ich möchte dann nächsten Monat mal runterfliegen und mir ein paar Modelle anschauen. Da diese aber von Nord bis Süd verstreut sind, müsste ich schon eine grobe Idee haben, wo ich anfange.

Es sind verschiedene Modelle in verschiedenen Preisklassen. Wichtig ist mir erst mal Eure Einschätzung, wo ich das beste Preis-/Leistungsverhältnis haben könnte. Das ich ein Boot für 50000,- nicht direkt mit einem für 20000,- vergleichen kann, ist mir natürlich auch bewußt.
Da ich nicht gerade in Flußnähe wohne (außer Neckar), wird der Einsatzzweck des Bootes überwiegend für 2x14 Tage im Urlaub am Meer (Italien oder Kroatien) sein.

So, nun aber genug gelabert - anbei mal meine ersten "Funde" im Internet:

Das erste wäre gleich mein Traumboot gewesen. Allerdings werde ich da mit dem Gewicht nicht hinkommen. Laut Verkäfer wiegt das Boot 2300kg und die Motoren je 303kg. Selbst da wäre ich schon zu schwer, aber habe auch festgestellt, dass das die "Prospektwerte" sind, d.h. die Realität wird dann jenseits von gut und böse liegen.

Solemar Zeus 26, 2x250PS Suzuki - 49500,-€
http://www.subito.it/nautica/gommone-solemar-zeus-8-50-con-2-suzuki-250-full-o-roma-151320834.htm


Daher habe ich mich mehr auf die kleinere Klasse mit dem Solemar 25 konzentriert:

Solemar 25 Offshore 2007, 300PS Suzuki - 35000,-€
http://www.subito.it/nautica/gommone-solemar-25-off-shore-crotone-132794184.htm

Solemar 25.1 Offshore 2012, 300PS Yamaha - 55000,-€
http://www.subito.it/nautica/gommone-solemar-25-1-off-shore-torino-150562620.htm

Solemar 25 Offshore 2000, 225PS Evinrude - 19000,-€
http://www.subito.it/nautica/gommone-solemar-offshore-25-lecce-95628878.htm

Solemar 25 Offshore 2009, 250PS Suzuki - 37000,-€
http://www.gisalnautica.it/pagine/Usato/Solemar_25.html

Mariner 830 2011, 300PS Suzuki - 39000,-€
http://www.gisalnautica.it/pagine/Usato/Mariner_8.html

Joker Boat 750 wide 2009, 300PS Evinrude - 40000,-€
http://www.gisalnautica.it/pagine/Usato/Joker_boat_750_wide.html

Solemar 25 Offshore 2007, 2x140PS Suzuki - 46000,-€
http://www.gisalnautica.it/pagine/Usato/Solemar_25_off.html

Nouva Jolly 820 King extreme, 2x225PS Mercury Verado - 32000,-€
http://www.gisalnautica.it/pagine/Usato/Nuova_jolly_820_king.html

Der nächste ist von Livornoboats. Da habe ich ja eher Negatives hier im Forum gelesen, so dass der wahrscheinlich dann rausfällt.

Solemar 25 offshore 2005/2008 - 225PS Honda - 26900,-€
http://www.boatshop24.com/hr/solemar-25/gummibat/942124#zfyw4mu6ZECirDse.97

Das wäre noch eine etwas kleinere Alternative aus Frankreich:

Solemar 23.1 offshore 2011 - 250PS Suzuki - 39000,-€
http://www.eyb-boats.com/power-boats/inflatables-rib/solemar/solemar-23-1-offshore/621721.html

Freue mich auf Eure Infos, Tipps und Einschätzungen. Schon jetzt mal vorab alle einen recht herzlichen Dank.

Steffen

grauer bär
19.02.2016, 16:33
Hallo Steffen, "herzlich willkommen im Schlauchboot Forum"

Solemar Boote kenne ich nur vom Gardasee... die Italiener scheinen diese schönen RIBs zu lieben, ich kann dir also leider nicht helfen, wünsche Dir aber gutes Gelingen, und uns ein paar schöne Fotos...

andy06kw
19.02.2016, 16:36
Hi, ich bin einmal in HR mit dem Solemar gefahren, wirklich ein tolles Boot.
Wäre auch was für mich, aber ich bin nicht so der Mensch der Freude daran hat
jedes mal die Luft runter zulassen, ist ja gute 3 m breit.

Aber ansonsten ein super Schiff!

Wobei die NJ in 820 auch super läuft und viel Platz bietet!

Ich würde auch noch mal in Holland schauen oder England, dort gibt es auch super Boote.
Habe nur gerade den Link nicht, aber ich schaue mal!

http://www.botentekoop.nl/rubriek/rubberboten-en-ribs
http://www.marktplaats.nl/z/watersport-en-boten/rubberboten.html?categoryId=993&currentPage=8&numberOfResultsPerPage=30

Andreas P.
20.02.2016, 11:17
Hallo Steffen,

immer mit 10 -12 Leuten an Bord, da brauchst du kein RIB, sondern so was::lachen78::lachen78::lachen78:
http://up.picr.de/24643817sa.jpg

Ein 7 m Boot mit Einzelmotorisierung geht noch zu trailern, bei 8 m. und Doppelmotorisierung : vergiss es ( auch 3,5 t. reichen definitiv nicht )
auch wenn hier jetzt wieder andere Meinungen publiziert werden, sprich mal mit den Leuten, die diese Boote schon mal gehabt haben.
Stand vor 3 Jahren vor einer ähnlichen Situation und habe mich für 7m Klasse und Einzelmotor zu Gunsten der Trailerbarkeit entschieden.
Der Verkäufer mit dem 26er Solemar war ehrlich. Glaub ihm.

Solemar, wenn dir die Farbe zusagt, ist seit Jahren in Italien gut verbreitet. Hier wirst du die meisten Angebote finden. Die älteren sind m. E. nach nicht so gut verarbeitet, wie neuere.
Wenn ich mich nicht täusche ist die Werft letztens übernommen worden...? Solemar ist eine der ersten italienischen Werften gewesen, die u. a. Kabinenribs mit flexibler Raumaufteilung nach Kundenwunsch anbot. Details sind manchmal kurios gelöst. Letztes Jahr sah ich eine einstufige "Hünerbadeleiter" auf einem >10m. Solemar Doppelmot. für Neupreis 180.000,- € ...

Schade, nächsten Monat hab ich keine Zeit, sonst käme ich mit, ein bisschen übersetzen und RIBs anschauen....

sDiemer
20.02.2016, 12:58
Hallo,

erst mal vielen Dank für die ersten Tipps.

In den "nördlichen" Links habe ich erst mal nichts passendes gefunden, trotzdem Danke. Hab die mal in meine Sammlung mit aufgenommen und werde da auch immer mal reinschauen.

Kurz nochmals zu den Personen. Wir haben 2008 in der Toskana geheiratet und dazu ca. 160 Freunde eingeladen. Seit unserer Hochzeit machen wir jedes Jahr an Pfingsten unser "Hochzeits-Revival" ebenfalls nach Italien. Dabei begleiten uns jedes Jahr immer noch 30-40 Freunde mit Kindern. Daher sollte das Boot schon eine etwas größere Kapazität haben. Dabei geht es dann nicht um lange Touren oder gar Wasserski etc., sondern meist nur drum, dass wir alle zusammen eine schöne Bucht ansteuern. Da Anzahl der Fahrten verringert sich da natürlich enorm, wenn man gleich etwas mehr Personen an Bord bringt.

Die 3m stören mich nicht, da ich wie gesagt das Boot hauptsächlich für den Urlaub mit festem Liegeplatz nutze und da ist das bei der An-/Abfahrt dann nicht weiter schlimm.

Das mit dem Trailern ist natürlich interessant. Da würde ich mich über weitere Meinungen, am Besten natürlich von Leuten, die vielleicht schon selbst Erfahrung damit haben/hatten, sehr interessieren. Da hab ich mich wohl zu sehr auf die "Prospekte" verlassen. Eine Solemar 25.1 wiegt laut Internet trocken 1750kg, ein Motor ca. 300kg, ein Trailer ca. 600kg. Damit wäre ich bei 1 Motor bei 2650, bei 2 bei ca. 3000,-. Ich dachte, die 500kg Luft würden für die ungenauen Angaben ausreichen. Aber vielleicht sind die auch wirklich mit Zubehör, Sprit, etc. vollkommen ausgeschöpft.

Apropos Doppelmotorisierung: Eigentlich ist mir diese garnicht so wichtig. Ich habe das immer nur als zusätzlichen Sicherheitsaspekt gesehen. Bei meinen früheren, meist älteren Booten bin ich doch das ein oder andere Mal mit Motorschaden, defekter Kupplung, gebrochener Welle im Z-Antrieb, durchdrehenden Zahnrädern oder sonst irgendetwas mitten im irgendwo liegengeblieben. Klar waren das uralte und meist recht billige Boote, aber trotzdem hat sich das irgendwo eingebrannt. Da man mit so einem größeren RIB ja vielleicht auch mal größere Touren macht, würde ich mich da mit 2 Motoren einfach sicherer fühlen.
Aber vielleicht bin ich da einfach auf einem total veralteten Stand und meine Sorgen sind hier total unberechtigt. Auch da würde ich mich über ein paar fundierte Meinungen und Erfahrungen freuen. Wie macht ihr das? Ersatzmotor (wie viel PS), Elektro- oder Benziner oder einfach gut warten und hoffen, dass alles passt?

@Andreas: Das ist natürlich sehr, sehr schade. Du wärst mir wahrscheinlich sowohl beim Schauen als auch beim Italienischen eine große Hilfe gewesen. Naja, vielleicht passt es ja doch. Ich werde Dich auf jeden Fall mal informieren, wenn es konkreter wird.

Liebe Grüße
Steffen

sDiemer
20.02.2016, 13:01
Noch was...

Hab noch eines bei dem Händler Blue Navy (http://www.bluenavy.eu/) gefunden. Kennt jemand diesen Händler. Ebenso wie den Händler Gisalnautica (http://www.gisalnautica.it/) aus meinem Eröffnungspost.

Danke,
Steffen

Andreas P.
20.02.2016, 15:29
hier hatte ein Besitzer über das 25.1 geschrieben, kannst du nachlesen bzgl. Gewicht vom 25.1 mit 250er Yamaha:
http://gommoniemotori.com/forum/viewtopic.php?f=3&t=22627&p=398654&hilit=Solemar+26#p398654

Boot nackig 1.760 KG, mit Motor und Sicherheitsausstattung ca. 2200-2300kg fahrbereit

und hier wird noch was gesagt bei Vorstellung des Boots, hauptsächlicher Kritikpunkt die zu klein dimensionierten Wasserabläufe, evtl. ist das in Serie dann nachträglich geändert worden...?
http://www.gommoniemotori.com/forum/viewtopic.php?f=20&t=19723&hilit=solemar+25
Letztes Jahr im Urlaub hab ich ein Solemar 26" mit Doppelmot. getroffen: nicht mehr trailerbar lt. Aussage des Besitzers

Wo ist denn dein Problem bei einer Einzelmotorisierung ? Bei den heutigen Motoren, wie bei dieser Offerte hier
Solemar 25.1 Offshore 2012, 300PS Yamaha - 55000,-€
http://www.subito.it/nautica/gommone...-150562620.htm
kannst du eh nix mehr selbst machen. Der diagnostiziert sich selbst, Notlaufprogramm, black box. Da gibt's 2 Möglichkeiten, er läuft oder du läufst : zum Händler.
Und wenn bei einer Doppelmot. z. B. mal der Sprit die Ursache für einen Defekt ist, dann nützen dir auch keine 2 Motoren was. M. M. nach lieber einen, aber neu, als 2 alte.
Ich habe einen 2,5 PS Motor mit, bin mir allerdings bewusst, dass der kaum ein 2 t. Boot vernünftig schieben kann, der hängt am Beiboot, und wenn wir fahren liegt er im hinteren Staufach.
Wenn du diese Bootsgröße wirklich mit einem Hilfsmotor bewegen willst, brauchst du mind. >6 PS. Den hab ich gehabt, aber für mich und meinen Bedarf zu schwer.
Also nie gebraucht, weg damit und einige Seenot - Tel. Nr. ins Handy gespeichert + Funke gekauft...
Hast du schon einen Grosshändler für Schwimmwesten und Sicherheitsausstattungseinkauf en gros für die 12 Leute gefunden ? :ka5:
Achte bei deiner Recherche auf den tatsächlichen Platz im Innenraum wenn du Boote einer bestimmten Fusszahl miteinander vergleichst.
Hier wird von Hersteller zu Hersteller munter unter-oder übertrieben. Nuova Jolly z. B. untertreibt eher.
Achte auf die Rumpfform bzgl. der Wellengängigkeit bzw. ob die Schläuche im Ruhezustand Wasserkontakt haben oder nicht,
wie z. B. beim Joker Boat 26" damit deine 12 Leute beim Einsteigen nicht gleich wieder aussteigen......:ka5:

andy06kw
20.02.2016, 15:34
Noch was...

Hab noch eines bei dem Händler Blue Navy (http://www.bluenavy.eu/) gefunden. Kennt jemand diesen Händler. Ebenso wie den Händler Gisalnautica (http://www.gisalnautica.it/) aus meinem Eröffnungspost.

Danke,
Steffen

Dieter M evtl. der kennt sich bestens aus!!

DieterM
20.02.2016, 17:20
Gisalnautica ist ein sehr aktiver Händler in Italien der bei Salerno liegt http://www.gisalnautica.it/pagine/Chi_siamo.html

Zum Thema 1x oder 2x Outboarder kann man folgendes sagen.

1x kräftiger Outboarder ist aus meiner Sicht vorteilhafter wegen der geringeren Heckbelastung und größerer Sparsamkeit. Zur Sicherung auf Touren kann man ja einen passenden Hilfsmotor an eine Hilfshalterung spazieren fahren Da sollte Rumpfgeschwindigkeit reichen. Also bei großen 2 t Boote n5 oder 10 PS.

2x kräftige Outboarder wiegen mehr und bringen auch größeren Wasserwiderstand, haben aber den Vorteil der besseren Manövrierfähigkeit (Boot auf dem Teller drehen z.Bsp.). Ob man mit einem Motor das große schwere Boot in Gleitfahrt bringen kann bezweifele ich. Außerdem kosten 2 Motoren doch beträchtlich mehr.

Empfehle auch hier bei MARLIN die großen RIBs mit eingebautem Motoren zu beachte, auch die sparsameren Diesel sind möglich, außerdem kann MARLIN auch die neue elektronische Steuerung bei Doppelmotorisierung liefern. Siehe http://www.marlinboat.it/, Signora Christina Selva auf englisch anschreiben und auf mich als Referenzperson verweisen (hilft Tür zu öffnen da ich die Führungsmanschaft gut kenne).

Andreas P.
20.02.2016, 18:20
2x kräftige Outboarder wiegen mehr und bringen auch größeren Wasserwiderstand, haben aber den Vorteil der besseren Manövrierfähigkeit (Boot auf dem Teller drehen z.Bsp.). Ob man mit einem Motor das große schwere Boot in Gleitfahrt bringen kann bezweifele ich. Außerdem kosten 2 Motoren doch beträchtlich mehr.

Empfehle auch hier bei MARLIN die großen RIBs mit eingebautem Motoren zu beachte, auch die sparsameren Diesel sind möglich, außerdem kann MARLIN auch die neue elektronische Steuerung bei Doppelmotorisierung liefern. Siehe http://www.marlinboat.it/, Signora Christina Selva auf englisch anschreiben und auf mich als Referenzperson verweisen (hilft Tür zu öffnen da ich die Führungsmanschaft gut kenne).

M. E. nach sprechen wir wohl kaum von Rennbooten wo der Wasserwiderstand von 1 oder 2 Motoren eine Rolle spielen könnte :confused-
und warum sollte man nicht mit 250 - 300 PS und 4,2 l. Hubraum ein 7-8 m Boot ins Gleiten bringen können:confused-
und wie soll der Gute ein INNENBORDER - RIB mit 3,2 t. zul. Ges. gewicht trailern ?:confused-

Theodor
20.02.2016, 18:28
Anscheinend sind die Solemar Boote wie auch die Zars wegen dem hohen GFK Anteil recht schwerr.
Mein bestelltes Boot Stingher 30 GT wiegt lt. Werft 1600kg. ( bei 8,9m.l x 3m.br). extras etc. 200kg., 2x 300Ps G2 à 258kg ges. 516kg., zusätzl. 400l tank ca. 100kg ( ges. 800l Tank). Trockengewicht ca. 2316kg. zusatzl. ca. 200kg. Sprit und 100kg Sicherheitsaustattung kommt das Boot auf nur ca. 2616kg. Also auch mit deinem Bus Trailerbar. Eine Stingher 800Gt hat zum Beispiel nur 1230kg nackt.
Viele Grüße
Joachim

sDiemer
20.02.2016, 18:34
Nochmals vielen Dank für Eure ganzen Tipps.

ich gehe also recht in der Vermutung, dass ich hier einfach zu übervorsichtig (man kann vielleicht auch sagen ängstlich) bin und mir die zwei Motoren eher mehr Nach- als Vorteile verschaffen. Also werde ich mich mal grundsätzlich auf einen Motor im Bereich von 225 bis 300PS konzentrieren. Das kriege ich dann mit einem 3.5to Trailer und 3.2to Anhängelast (da darf ich dann ja 3.3to anhängen) gut gemanaged.
Hatte am Anfang auch mal an so einen Torqueedo Elektromotor gedacht, um unabhängig von Sprit etc. zu sein, aber der wird mir dann ja auch nicht viel bringen. Oder kommt man mit sowas in einen Hafen zurück (bei normalem Wetter)?

Damit habt Ihr mir schon mal bei der ersten Entscheidung geholfen. Jetzt muss ich nur noch überlegen, welche Boote ich mir anschaue, da ja von Turin bis fast zur Südspitze (Crotone) alles dabei ist. Möchte da maximal 2-3 Tage investieren, d.h. an einen Ort fliegen, mit dem Mietwagen vielleicht noch einen zweiten mitnehmen und dann von dort wieder nach Hause. Im Prinzip muss ja bis Mai alles komplett bei mir vor der Haustüre stehen, da es dann in den Urlaub nach Sizilien geht.

Werde also versuchen, die Liste mal etwas zu entrümpeln. Das in Turin für 55000,- wäre natürlich schon top, aber ich glaube, werde erst mal ein paar Abstriche in Kauf nehmen und mich auf die Klasse 25000-30000,- konzentrieren. Mein Favorit wäre ja im Moment das aus Crotone für 35000,-, aber erstens meldet sich da niemand auf meine Mails und zweitens ist das ja wirklich am Ar... der Welt.
Werde mal anfangen zu sortieren und auf weitere Tipps hoffen....

Durch die ganzen Urlaube mit unseren Freunden und die bisherigen Boote habe ich zum Glück schon mal an die 15-18 Schwimmwesten von Baby bis XXXL samt Neopren, samt zig Anker, Leinen, Fender, Notfallskits etc. alles angesammelt. Da sind meine Garagen und Keller schon mal gut gefüllt. Bin auch Seahelp-Mitglied, wobei ich nicht sicher bin, ob mir das in Italien viel nützt. Notfallnummern, Kontakte, Handynummern der Freunde wird eh immer vorher abgespeichert. Fahre aber eh zu 98% in Sichtweite des Ufers und daher sollte ich einfach mal ruhiger werden und alles auf mich zukommen lassen.

Werde mal weiter aussortieren, suchen und auf Eure Tipps warten....

Liebe Grüsse
Steffen

Bäriger
20.02.2016, 18:51
Das kriege ich dann mit einem 3.5to Trailer und 3.2to Anhängelast (da darf ich dann ja 3.3to anhängen) gut gemanaged.

Liebe Grüsse
Steffen

Hallo Steffen,

nur mal interessehalber als ehemaliger T5 4Motion Fahrer. Was hat der T6 mit der aufgelasteten Anhängelast dann für ein zulässiges Gesamtzuggewicht ?

sDiemer
20.02.2016, 19:00
Hallo Wolfgang,

so genau kann ich das jetzt nicht sagen. Dar T5 bzw. T6 wird erst mal selbst auf 3200kg zul. Gesamtgewicht aufgelastet (wahrscheinlich sind es eher so 3150-3180kg, je nach der max. Summe der Achslasten, die stehen aber erst mit den Papieren fest). Dann kommt eine verstärkte Anhängerkupplung dran und die zulässige Anhängelast wird auf dieses max. Gesamtgewicht erhöht. Das zulässige Zuggewicht sollte dann die Summe aus beiden sein. So wurde mir das auf jeden Fall erklärt. Technisch wird nichts geändert - Kosten für die zwei DIN-A4-Papiere inkl. AHK und TÜV sind ca. 1200,-€, fertig eingebaut und eingetragen.
Generell wären auch 3.5to möglich, aber dann muss eine Luftfederung samt neuen Felgen/Reifen eingebaut werden. Da bin ich bei 5000,-€ - das lohnt sich für ein Leasingfahrzeug nicht. Daher wäre es natürlich gut, wenn ich mit diesen 3.2 to hinkommen würde.
Für mehr ist der T5/T6 aber glaub ich auch nicht geeignet, aber bis dahin sollte das auf der Autobahn recht problemlos funktionieren (Brenner/Gotthard).

Gruß
Steffen

sDiemer
20.02.2016, 19:10
Hallo Theodor,

die Stingher 30GT sieht ja auch interessant aus, vor allem in diesem dunkel/gelb. Aber das scheint ja ein neues Modell zu sein - gebraucht werde ich da nix finden. Und neu mit 2 Motoren für 2x14 Tage Urlaub wird die Familie dann doch nicht mitmachen. Da bin ich ja in einer komplett anderen Preisliga.
Ist das ein gemessenes oder ein "Prospektgewicht". Laut vielen Aussagen haben die zwei Werte ja oft nicht gerade viel miteinander gemeinsam...

Heißt dann aber auch nicht mehr und dickeres GFK ein entsprechendes mehr an Stabilität und Qualität oder hat das so direkt nichts miteinander zu tun. Wo liegt dann der Sinn dieses Mehrgewichts? Ich habe mir im Dezember eine Solemar in Bayer angeschaut (leider weg), die war schon recht robust und stabil verbaut.
Lasse mich da aber gerne belehren - Solemar gefällt mir optisch und von der Sitz-/Platzaufteilung sehr gut, bin da aber nicht drauf fixiert.

Gruß
Steffen

Bäriger
20.02.2016, 20:24
Hallo Wolfgang,

so genau kann ich das jetzt nicht sagen. Dar T5 bzw. T6 wird erst mal selbst auf 3200kg zul. Gesamtgewicht aufgelastet (wahrscheinlich sind es eher so 3150-3180kg, je nach der max. Summe der Achslasten, die stehen aber erst mit den Papieren fest). Dann kommt eine verstärkte Anhängerkupplung dran und die zulässige Anhängelast wird auf dieses max. Gesamtgewicht erhöht. Das zulässige Zuggewicht sollte dann die Summe aus beiden sein. So wurde mir das auf jeden Fall erklärt. Technisch wird nichts geändert - Kosten für die zwei DIN-A4-Papiere inkl. AHK und TÜV sind ca. 1200,-€, fertig eingebaut und eingetragen.
Generell wären auch 3.5to möglich, aber dann muss eine Luftfederung samt neuen Felgen/Reifen eingebaut werden. Da bin ich bei 5000,-€ - das lohnt sich für ein Leasingfahrzeug nicht. Daher wäre es natürlich gut, wenn ich mit diesen 3.2 to hinkommen würde.
Für mehr ist der T5/T6 aber glaub ich auch nicht geeignet, aber bis dahin sollte das auf der Autobahn recht problemlos funktionieren (Brenner/Gotthard).

Gruß
Steffen

Hallo Steffen,

na da bin ich gespannt, ich kenne das so, dass man das zul. Gesamtgewicht des Zugfahrzeuges bei max. Anhängelast nicht ausnutzen kann, da man sonst über das Gesamtzuggewicht kommt. Und ehrlich gesagt, finde ich die Zuladung beim T5/T6 nicht gerade üppig.

Ich hatte beim Multivan T5 (132KW DSG, LR, zGG. 3080kg) eine relativ umfangreiche Ausstattung und musste mich dann zwischen einer 2. Schiebetüre und anderen Ausstattungsmerkmalen entscheiden, da es sich sonst von den Gewichten her nicht ausgegangen wäre.

Theodor
20.02.2016, 20:52
Hallo Theodor,

die Stingher 30GT sieht ja auch interessant aus, vor allem in diesem dunkel/gelb. Aber das scheint ja ein neues Modell zu sein - gebraucht werde ich da nix finden. Und neu mit 2 Motoren für 2x14 Tage Urlaub wird die Familie dann doch nicht mitmachen. Da bin ich ja in einer komplett anderen Preisliga.
Ist das ein gemessenes oder ein "Prospektgewicht". Laut vielen Aussagen haben die zwei Werte ja oft nicht gerade viel miteinander gemeinsam...

Heißt dann aber auch nicht mehr und dickeres GFK ein entsprechendes mehr an Stabilität und Qualität oder hat das so direkt nichts miteinander zu tun. Wo liegt dann der Sinn dieses Mehrgewichts? Ich habe mir im Dezember eine Solemar in Bayer angeschaut (leider weg), die war schon recht robust und stabil verbaut.
Lasse mich da aber gerne belehren - Solemar gefällt mir optisch und von der Sitz-/Platzaufteilung sehr gut, bin da aber nicht drauf fixiert.

Gruß
Steffen

Hallo Steffen,
Die Zars und soweit ich auf den Bildern erkennen konnte auch die Solemar haben weniger Schlauch dafür größere GFK Innenschale. Mit Stabilität hat das nichts zu tun. Schau dir doch mal die Stingher 800GT an da gibt es auch gebraucht Angebote. Die 30 Gt ist in der Tat ein neues Modell. Meine wird Ende März geliefert.
Grüße
Joachim

sDiemer
21.02.2016, 12:37
@Joachim: Danke für die Aufklärung. Muss als Alternative vielleicht doch auch mal nach Mannheim zu Nautikpro fahren (ist nur ca. 50km). Aber ich denke, das sprengt mein geplantes Budget. Deinem "Traumböötchen" dürfte ja locker die 6-stellige Preisgrenze überschreiten. Wobei ich die Motorenwahl natürlich sehr edel finde (ohne da jetzt eine Diskussion losbrechen zu wollen). Hast Du auch eine Joysticksteuerung oder funktioniert die wirklich noch nicht so wie angekündigt (oder ist sowas absolut unnötig)?

@Wolfgang: Der T6 ist ebenfalls ein Highline (2. Schiebetüren) mit DSG, 4motion und Vollausstattung. Das zul. Gesamtgewicht wird auf 3180kg erhöht (Summer der Achslasten) und die Anhängelast (8%) auf ebenfalls diese dann max. 3180kg. Das max. Gesamtzuggewicht darf dann 6300kg betragen.
Wie gesagt gehen auch 3500/3500kg mit Gesamtzuggewicht von 7to, aber nur mit neuen federn, Felgen und Reifen für ca. 5000,- netto mit Einbau. Gut, die Luftfederung hat natürlich auch so den Vorteil, dass man nicht mehr durchhängt, aber ist mir wie gesagt eigentlich zu teuer für die zwei Urlaubsfahrten und daher nur eine Notlösung, wenn ich ein "Traumboot" finde, dass dies unbedingt erforderlich macht.

Ziel der Suche soll aber eher was in der 3200kg-Grenze sein. Aber wie schon geschrieben, sollte ich mit einem Solemar mit Einzelmotor (oder auch der 800GT) da ja hinkommen.

Gruß
Steffen

Robert29566
21.02.2016, 13:35
Servus Steffen,
ist ja alles schön und gut, mit der Auflastung... welchen Motor hat denn dein Bus verbaut?

Bei den neuen Bussen ( 2.0 TDI ) sind in meinen Augen " Witzmotoren " verbaut... haben zwar Leistung aber keinen Hubraum.
Wie dass zu fahren ist, kenne ich aus Erfahrung...
Häng das Gewicht mal an... und Fahr damit.. Anfahren am Berg, Stopp and Go... etc.
Das DSG wird auch gut warm werden....:ka5:



Gruß

Robert

sDiemer
21.02.2016, 14:38
Hallo Robert,

ich weiß und das hat mich auch etwas ins Grübeln gebracht. Es ist zwar der "große" Motor mit 150kw, aber halt auch das DSG. Bin ja eigentlich schalter und hab mich jetzt mal von dem DSG "überzeugen" lassen. Naja, vielleicht bin ich ja nach dem Sommer etwas schlauer....
Das einzige, was mir zu Gute kommt ist halt, dass ich nur Autobahn (Gotthard, Brenner, Tauern) fahre und auch sonst meine Strecken genauer planen werde. Slippen ist außer mal am Neckar (recht flache Rampe - da kann ich aber auch ein anderes Fahrzeug von Kumpels dann nehmen) nicht angedacht.
Solch ein FauyPaux wie aber z.B. letztes Jahr, als ich unüberlegt mit den Kleinen als Zwischenstopp einen Klettergarten auf der Katschberghöhe besuchen wollte, darf mir dann natürlich nicht mehr passieren. Das war mir aber auch so eine Lehre. Nicht nur, dass ich das Verbotsschild übersehen hatte (wirklich) - es war auch mit meiner SeaDoo (ca. 2.1to) absolut an der Schmerzgrenze und ist gerade noch so gut gegangen. Naja, bei fast 10km mit bis zu 16% auch kein Wunder. War aber zum Glück noch der jetzige T5 mit Schaltung.
War blöd und unverantwortlich, aber als ich meinen Fehler bemerkte, war es zu spät. Es gab absolut keine Chance, irgendwie auf der Strecke umzudrehen. War mir wie gesagt eine Lehre und wird mir unabhängig vom Boot nicht nochmals passieren....

Gruß
Steffen

Andreas P.
21.02.2016, 16:07
Ist das ein gemessenes oder ein "Prospektgewicht". Laut vielen Aussagen haben die zwei Werte ja oft nicht gerade viel miteinander gemeinsam...

Heißt dann aber auch nicht mehr und dickeres GFK ein entsprechendes mehr an Stabilität und Qualität oder hat das so direkt nichts miteinander zu tun. Wo liegt dann der Sinn dieses Mehrgewichts? Gruß
Steffen

Das ist ein "versprochenes" Gewicht. :lachen78:
Die Sinnhaftigkeit von jeder Menge an sinnlosen Stellen reingekipptem Harz ergibt sich, wenn man folgendes bedenkt :
In Italien fertigt fast keine Werft im eigenen Hause die Rümpfe/ GFK Einbauten.
Diese hochgiftige Dreckksarbeit wird meist an Dritte, sog. terzisti vergeben, die in Familenregie weniger scharfen Umwelt-und Arbeitsvorschriften unterliegen als die größere Firma/Werft.
Die Bezahlung erfolgt nach Gewicht. D. h. der terzista kippt gern mal ein bisschen mehr Harz rein, da er der Werft gegenüber nach KG abrechnet.
Im allgemeinen wird ein Prototyp erstellt und gewogen, das sind dann die Prospektdaten, danach interessiert sich die Werft nicht mehr um die in Serie angelieferten Rumpfgewichte. Streuung bei Handarbeit ist eh vorhanden.
Beim Umbau meines Boots hat man z. B. extrem viel GFK an unnötigen Stellen eliminiert, z. B. im "tonnenschweren" Bugbereich, das dort überhaupt keinen Sinn machte.

Thema Auflastung beim Auto: kenn ich auch so, dass eine Anhängerauflastung zumindest zum Teil gegen die Zuladung des Fahrzeugs gerechnet wird bei verminderter (8% Steigung eingetragen )...aber genaues weiss ich nicht.
Wer ist denn dein Leasinggeber der bzgl. Umbauten/Eintragungen am Leasingfahrzeug so kulant ist ? ...und bei Rückgabe dann keine Stories macht ...

Und den ganzen Aufriss machst du für 14 Tage Urlaub 2 mal im Jahr, also das erste mal nach Sizilien bis Messina ? >.1700 km
= mindestens 2 Tage on the road oder gehts per Fähre ab Genua / Livorno weiter ?
Ich hab schon die Nase voll wenn ich von Norddeutschland übern Brenner in Venedig ankomme und das Autolenkrad endlich gegen das vom Boot tauschen kann.

sDiemer
21.02.2016, 16:18
Hallo Andreas,

ok, danke für die Aufklärung. Da ich viel zu wenig Fachmann bin, um sowas zu sehen oder einschätzen zu können, wird wohl eine Grundbedingung sein, dass das Boot vor dem Kauf vor Ort auf eine Waage kommt. Das ist dann (wahrscheinlich) der einzig einigermaßen verlässliche Wert.

Der Leasinggeber ist VW selbst - alles im Leasingvertrag eingetragen und sogar mit Restwert verrechnet. hab somit sozusagen sogar bei der Rückgabe noch was davon. Hat bisschen Diskussionsbedarf gekostet, aber anscheinend ist VW im Moment bei Neuverkäufen sehr kulant. Geliefert wird von einer Spezialfirma (Gutachten und Kupplung), eingebaut ebenfalls direkt von VW.

Keine Sorgen, die 1700km tue ich mir nicht an. Es geht in Genua direkt auf die Fähre nach Palermo. Im Sommer dann obere Adria (Lignano), nächstes Jahr Korsika und Kroatien, also alles im "fahrbaren" Bereich. Da wir wie gesagt auch zwei kleine Kids mit 4 und 6 an Bord haben, habe ich an ewigen Autofahrten kein Interesse - obwohl beide wirklich sehr "fahrtauglich" sind....

Gruß
Steffen

Robert29566
21.02.2016, 18:23
Servus Steffen,

gerade mir dem DSG hätte ich bedenken.... DSG ist ein ( mittels Stellmotor ) geschaltenes Doppelkupplungs / Schleifkupplungs Getriebe.

Bei starker Last...geht die Kupplung in " Schleifmodus "... und das wird Richtig Warm.

Wir haben
jetzt ein Caddy 2,0 TDI/ DSG... auch mit richtig Dampf unter der Haube... wenn ich jedoch die Prince umparke, schleift das DSG kräftig!!!!!

Ich kann es dir nur Raten... häng das Gewicht hinten dran...
Und fixiere das in deinen Leasingvertrag, das, das Fahrzueg entsprechen genutzt und dadurch kein erhöhter Verschleiß zu erwarten ist.

Anfänglich ist VW immer Kulant.. und dann kommen die ausreden... hatte jetzt die erste Reparatur ( BJ 11/2013 ).

Gruß

Robert

sDiemer
21.02.2016, 18:28
Hallo Robert,

meinst Du, ich soll noch umbestellen? Habe am Donnerstag erst bestellt, d.h. ich könnte noch auf den Schalter gehen. meine Frau will zwar mal Automatik, aber wenn das mit Boot nix taugt, ist mir Schalter dann lieber. Oder sollte das auf der Autobahn hinhauen?

Gruß
Steffen

Bäriger
21.02.2016, 18:38
Hallo Robert,

meinst Du, ich soll noch umbestellen? Habe am Donnerstag erst bestellt, d.h. ich könnte noch auf den Schalter gehen. meine Frau will zwar mal Automatik, aber wenn das mit Boot nix taugt, ist mir Schalter dann lieber. Oder sollte das auf der Autobahn hinhauen?

Gruß
Steffen

Ich hatte auch das DSG, Robert's genannte Probleme kann ich allerdings nicht teilen.

Das DSG ist eine feine Sache, vor allem bei Autobahnfahrten mit Hänger und GRA (Geschwindigkeitsregelanlage). Auch im Stau bei Stop & Go sowie im Stadtverkehr wollte ich das nicht missen. Allerdings schluckt das Getriebe etwas Dampf und beim Anfahren gibt es eine kleine Gedenksekunde, bis der Schub einsetzt. Das sollte man bedenken, wenn man mal schnell noch raushuschen will vor einem anderen Auto.

Ich hatte noch den kleineren 132KW, zugegeben in manchen Geschwindigkeitsbereichen keine bärenkräfte, die da zerren. Aber man gewöhnt sich dran. Zum Slippen und von unten raus ein super Drehmoment und einen mega kurz übersetzten 1. Gang des DSG, was Freude macht. Allerdings gönnt sich das Ding im Hängerbetrieb nach Kroatien dann auch seine 14L/100km.

sDiemer
21.02.2016, 19:01
Hallo Wolfgang,

genau das Stop&Go und der Staubetrieb mit der neuen Abstands-Geschwindigkeitsregelung war auch von meiner Seite der ausschlaggebende Punkt für das Ok fürs DSG. ich werde das jetzt einfach mal so bestehen und mal auf mich zukommen lassen. Sollte alles schiefgehen, muss ich mich halt über die nächsten 3 Jahre irgendwie durchbeißen, bis das Leasing abgelaufen ist.

Blöd ist jetzt natürlich, dass der erst im Juni statt wie geplant im Mai kommt und ich den jetzigen T5 wegen einem Urlaub noch auflsten muss. Aber naja, vielleicht bekomme ich ihn dadurch auch besser verkauft. Denke, es gibt schon einige, die mit der Auflastung dann was anfangen können und ich dann einen kleinen Verkaufsvorteil habe. Wird sich dann ja in den nächsten Wochen zeigen....

Gruß
Steffen

brando
21.02.2016, 20:22
Kurz nochmals zu den Personen. Wir haben 2008 in der Toskana geheiratet und dazu ca. 160 Freunde eingeladen. Seit unserer Hochzeit machen wir jedes Jahr an Pfingsten unser "Hochzeits-Revival" ebenfalls nach Italien. Dabei begleiten uns jedes Jahr immer noch 30-40 Freunde mit Kindern. Daher sollte das Boot schon eine etwas größere Kapazität haben. Dabei geht es dann nicht um lange Touren oder gar Wasserski etc., sondern meist nur drum, dass wir alle zusammen eine schöne Bucht ansteuern. Da Anzahl der Fahrten verringert sich da natürlich enorm, wenn man gleich etwas mehr Personen an Bord bringt.



Hi Steffen,

wenn ich das richtig verstehe, möchtest du möglichst viele Personen aufnehmen können. Bei meinem 6,50er Rib darf ich ja schon 12 Personen an Bord haben. Natürlich werden hier die Schläuche als Sitzplatz mit genutzt.
Deshalb solltest du nach einem Rib suchen, bei dem die Schläuche nicht zu sehr mit GFK-Teilen zugebaut sind.
Solemar ist da nur eine von vielen Möglichkeiten. So schön wie Doppelmotorisierung auch ist, würde ich beim Trailerboot wegem dem Gewicht eher auf Einzelmotorisierung setzen. Aber so ein 300er sollte es bei um 8m und 10 Personen schon sein, sonst wirds zäh.

T.S
22.02.2016, 14:22
Hallo Robert,

meinst Du, ich soll noch umbestellen? Habe am Donnerstag erst bestellt, d.h. ich könnte noch auf den Schalter gehen. meine Frau will zwar mal Automatik, aber wenn das mit Boot nix taugt, ist mir Schalter dann lieber. Oder sollte das auf der Autobahn hinhauen?

Gruß
Steffen

Hallo,

Bei meinem war es so,
Schaltwagen hatte die Funktion selbständig zu fahren, (Berganfahrassistent)
Er schob zu schnell rückwärts, musste immer kuppeln und die roch dann nach totem Tier und der Geruch blieb ein paar Tage
wurde gewandelt und mit Automatik keine Probleme,
musste aber auch ca 50m rückwärts einparken,

Robert29566
22.02.2016, 19:18
Steffen,

ich wollte nicht sagen, dass du dir einen Schalter kaufen sollst... Das DSG ist eine supergeile Sache...

Sprich mit VW und lasse es dir Schriftlichen geben, und gut ist es....

Auto Leergewicht 2195kg & Belegschaft & Gepäck

und dann noch 3,2 tonnen an Haken....:chapeau:

Gruß

Robert

sDiemer
23.02.2016, 08:44
Naja, wir werden sehen, ob das alles so klappt wie geplant. ich kann Euch ja dann mal von der ersten Urlaubsfahrt berichten, wenn es Euch interessiert. Ist eigentlich eine sehr "gutmütige" Strecke über Stuttgart-München-Tauernautobahn-obere Adria. Für den ersten Test sicher gut geeignet...

Gruß
Steffen

sDiemer
23.02.2016, 08:51
So, nach dem T5/T6 wieder zurück zum eigentlichen Thema:

Fast wie erwartet ist das Antwortverhalten aus Italien recht überschaubar und die Reaktionen auf meine Emailanfragen beschränken sich auf ein bis zwei kurze Sätze ohne großen Inhalt (wenn überhaupt eine Antwort kommt).

Da sich meine Italienischkenntnisse auf "Bon giorno" und "ciao" beschränken - gibt es im Forum hier jemand, der ausreichende Italienischkenntnisse, etwas Ahnung von der Materie und Lust und Zeit hat, hier mal 3 Anrufe nach Italien für mich zu tätigen, damit ich hier mal mit meinen Planungen weiterkomme? Würde mich riesig freuen. Leider sieht es da in meinem Bekanntenkreis recht mau aus und unser momentanes Aupair ist aus Spanien.
In dem Fall würde ich die Angebote nochmals durchforsten und das ganze auf 3 Angebote/Händler zusammenstreichen.

Gerne natürlich auch per PM - dann kann ich auch meine Email/Telefon durchgeben.

Gruß
Steffen

sDiemer
23.02.2016, 09:54
habe jetzt auch was in Deutschland gefunden, dass eventuell passen könnte. Es ist eine Stingher 747 mit 2x150PS Motoren in Dortmund.

http://www.boatshop24.com/de/italboats-stingher-747xs-stingher-747-xs/Schlauchboote/948163#TkKJuBtOEp53H2SI.97

Hat jemand Erfahrung mit Stingher, speziell mit diesem Modell? Kennt jemand vielleicht sogar zufällig genau dieses Boot? Das Telefonat war super freundlich und hörte sich alles auch soweit gut an.

Ist jetzt nicht 100% das was ich gesucht habe und auch etwas älter (dafür auch günstiger), aber als Übergangslösung mal für 1-2 Jahre doch ganz gut geeignet. Eventuell würde ich mir hier sogar sparen, meinen jetzigen T5 wegen einem Urlaub auflasten zu müssen und ich hätte genügend Zeit, bei einem meiner Italienurlaube mir mal die Händler vor Ort anzusehen.

Gruß
Steffen

T.S
23.02.2016, 10:15
Hallo,

wenn eine handynummer angegeben ist schicke eine WhatsApp,
klappt ganz gut mit den italienern,

kannst dann denn google-übersetzer ab fotografieren,:ka5:

sDiemer
23.02.2016, 10:18
Gute Idee - hätte ich ja auch mal draufkommen können. Es stimmt ja, dass in Italien jeder ein Handy am Ohr hat (wie bei uns inzwischen ja auch). Werde ich gleich heute Abend mal ausprobieren.

Gruß
Steffen

Theodor
23.02.2016, 12:05
Stingher 747 ist ein tolles Boot. Gesamtlänge 747cm, br 320cm, Tank 420 l, Wasser 60l., Nettogewicht 1250kg. Neupreis incl. Fulloptionpaket 42500,-
+ 300 Ps Yamaha, Suzuki oder sonst. ca. 23000,- zuzügl. Hänger und Montage
ca. Gesamtneupreis ca.72000,- abzgl. Rabatt ca. 65000,-. Wenn du angebotenes Boot für um die 20000,- bekommst würde ich mir den Kauf überlegen. Sonst lieber Neukauf oder Vorfürboot.
Viele Grüße
Joachim

Pepone
23.02.2016, 12:32
Auf den Fotos macht das Stingher einen guten Eindruck.

An deiner Stelle würde ich mir das mal vor Ort anschauen. Ob der veranschlagte Preis dann realistisch ist und "was noch möglich" ist, wirst Du dann sehen.

Vielleicht kannst Du Dir ja noch ein paar Detailfotos zusenden lassen.

Viel Erfolg! :chapeau:

Ma999
23.02.2016, 19:51
Hallo Steffen,
das Stingher schaut ja nicht schlecht aus.
Bezüglich Italien kenne ich auch die Probleme.
Ideal wäre wenn alle hier aus dem Forum, die überlegen ein Boot aus I zu holen sich gegenseitig unterstützen. Eine Art Selbsthilfegruppe. ��
Bei mir wird es noch ein wenig dauern, da ich erst den Führerschein für'n Trailer machen muss um überhaupt ein Boot nach Hause bringen zu können.
Vor April geht daher bei mir leider nicht, werde aber wahrscheinlich in Italien kaufen, falls ich nicht doch noch in der Nähe fündig werde.
Lg
Martin

sDiemer
23.02.2016, 20:14
Hallo Martin,

das mit der "Selbsthilfegruppe" ist eine gute Idee. Sind ja doch einige, die Boote aus Italien importieren möchten oder schon importiert haben.
Wir können ja mal in Kontakt bleiben. Wenn es mit dem Stingher nichts wird (oder vielleicht auch trotzdem) ist Anfang April geplant, nach Italien zu Fliegen (gibt es billige Flüge von München) und mal eine Tour zu starten. Grob geplant ist der Flug nach Pisa und dann über Rom nach Salerno und von Neapel wieder zurück. Auf der Route würde ich die meisten Boote abdecken.
Zusätzlich geht's im Mai dann ja nach Sizilien. Auch dort werde ich mir 2-3 Boote mal anschauen. Da kann ich gerne auch mal für jemand einen Blick auf ein gewünschtes Boot richten, falls es in der Umgebung ist. Bin aber wie geschrieben alles andere als ein Fachmann....

Gruß
Steffen

Ma999
23.02.2016, 20:30
Hallo Steffen,
Habe auch schon von Forumskollegen gute Tips für einen Kauf in I erhalten. Danke nochmals.
Ich habe auch vor so voraussichtlich Mitte April, Anfang Mai nach Italien zu fahren, da könnte ich eventuell auch die Eine oder Andere Besichtigung für jemanden einplanen.
Wir bleiben in Kontakt.
Lg
Martin.

Ma999
23.02.2016, 20:31
Ähm Fachmann bin ich leider auch keiner!
Lg
Martin

RomanWolf
24.02.2016, 07:44
Also das Stingher macht für mich auch einen tollen Eindruck! Beim Solemar musst bedenken, dass es keinen Hochsitz hat sondern du immer recht tief sitzt und aufstehn musst.

Ist halt Geschmacksache.

sDiemer
24.02.2016, 08:00
kann es sein, dass ich richtig recherchiert habe und es sich bei den Mercury Optimax Saltwater Motoren bei der Stingher un 2-Takter handelt? Ist das empfehlenswert? Meines Wissens nach und wenn ich an meinen alten 150PS-Yamaha tweitakter denke, sind die alten laut, stinken, saufen wie die Löcher und im Hafen bei an-/ablegen nach langem Tuckern (z.B. Camping Capalonga in Bibione) gehen die ständig aus.
War das nur bei meinem so, oder ist das allgemein bei den älteren Modellen. Die neuen Zweitakter (Evenrude G2) sollen dagegen ja ne Wucht sein - leicht, wartungsarm und leistungsstark.

ich denke, wenn das wirklich Zweitakter sind, Baujahr 2004 mit ca. 500-600 Stunden dann ist der Preis unrealistisch für ein 12 Jahre altes Boot, auch wenn es gut gepflegt ist. Oder sehe ich das falsch?

Gruß
Steffen

T.S
24.02.2016, 08:12
Hallo,

Ich würde es nicht Kaufen,

1. zu alt
2. Motoren

aber wenn es in einem guten zustand ist spart man sich die fahrt nach Italien und das TÜV Gedöns mit dem Trailer,

Hatte mal einen OptiMax, lief gut und lief viel durch. Hörte sich an als hätte man vergessen ein paar schrauben anzuziehen, aber der Geruch der Jugend kam einem wieder in die Nase. Aber er ist super gelaufen.

sDiemer
24.02.2016, 08:13
Ist das nicht so eine Art Hochsitz oder was genau meinst Du?

http://www.toplook.it/wp-content/uploads/2014/03/1936-solemar-251-offshore-04.jpg

Gruß
Steffen

DieterM
24.02.2016, 22:31
Hallo Steffen,

die meisten RIB Hersteller in Italien haben am Steuermannsitz eine verstellbares Sitzkissen, das dazu dient entweder im Stehen zu fahren oder im Sitzen.

Übrigens haben seit 2004 weit über 150 Mitglieder die Gelegenheit benutzt und ein gebrauchtes RIB aus Italien gekauft. Einige wurden auch in Großbritanien und Niederlande fündig geworden.

Die Bar-Bezahlung in Italien wurde in diesem Jahr gelockert seit JAN 2016, daher sind Barzahlung jetzt bis € 3000 statt €1000 möglich. Größere Beträge zahlt man per Banküberweisung oder mit einem besstätigten Bank-Verrechnungsscheck.

Derzeit boomt der Markt wieder in Italien. Gute Boote sind schnell weiterverkauft. Boote in Süditalien sind selten in gutem Zustand und meist Wasserlieger mit lausigem Antifouling, Finger weg von solchen Booten bitte.:smileys5_

sDiemer
24.02.2016, 23:17
Hallo Dieter,

danke für die Infos. Leider hab ich das Problem, dass 90% von allen Booten, die für mich in Frage kommen, südlich von Rom oder gar ganz "unten" sind. Das bringt mich jetzt natürlich wieder ins Zweifeln.
Gibt das auch Probleme bei jüngeren Booten (so Baujahr 2010-2012)? kann ich als Laie ein gutes und ein schlechtes Antifouling unterscheiden? Gibt's auch welche ganz ohne AF? Sind diese dann zu bevorzugen?

Oder ist das Stingher mit den beiden Zweitaktern" dann doch die bessere Alternative, falls der Preis sich irgendwo bei 20000,- einpendelt. Mehr denke ich sollte ich für die alten Motoren mit 600 Stunden nicht zahlen.

Irgendwie weiß ich jetzt gar nicht mehr, was ich machen soll :-(....

jetzt mach ich erst mal Feierabend - vielleicht bin ich ja morgen Schlauer.

Gruß
Steffen

brando
25.02.2016, 07:08
guten Morgen Steffen,

die beiden Mercs kämen für mich nicht in Frage und ob ein Motorentausch lohnt ?

Schau doch mal auf der Seite, da sind auch ein paar sehr geile Ribs in deiner Größe dabei....
http://www.cobraribs.com/used-boats/

DieterM
25.02.2016, 18:44
Hallo Steffen,

ich bin kein Freund von AF Anstrichen, da sich Osmose meistens nur dem Fachmann offenbart. Selbst ich habe als alter Wassersportler nicht die absolute Sicherheit sowas zu erkennen. Und haben Boote Osmose kann es zu einer sehr teuren Rumpfüberholung kommen, wenn sich diese noch machen läßt.

Gottseidank ist mir hier bei uns kein Totalverlust bekannt, aber es sind bei einigen Booten mit AF doch Instandsetzungen gefolgt die sich 4-stellkig niedergeschlagen haben.

Das Problem ist, das das ursprünglich alte AF abgeschliffen werden muß und die Stellen mit dem sauren chemischen GFK Veränderungsblasen tief im GFK gefunden und ausgeschliffen werden müssen. Macht man Garnichts, setzt sich der chemische Zerstörungsprozess im GFK fort bis er nicht mehr rettbar ist. Dabei wird das GFK morsch und weich.

Große RIBs kauft man am besten neu beim Händler oder der Werft, oder gebraucht bei seriösen Händlern.

LIVORNO Boats ist für mich ein typischer Makler mit vorab zu zahlender Makler Provision, um den ich einen sehr großen Bogen machen würde. Ein großes ZAR RIB wurde dort gekauft, und unser Mitglied hat bis zur Übernahme gezittert weil alles mit Vorabzahlung abgewickelt werden mußte, dann hat erstaunlicherweise alles gut geklappt. Die 5 % Maklerprovision war allerdings weg und wurde nicht auf den Kaufpreis angerechnet. Meistens findet man die bei LIVORNOBOATS offerierten Boote auch woanders unter dem Namen des Vorbesitzers und zu günstigerem Preis.

Schebi
25.02.2016, 19:15
Jetzt wäre interessant, wie sich Osmose aufspüren läßt?
Normalerweise nur oberflächlich, oder? Es sei denn es wurde schlampig ausgebessert!

sDiemer
26.02.2016, 07:39
Guten Morgen allerseits,

bin beim Suchen auf das hier gestossen.
http://www.boatshop24.com/de/grand-g850/Schlauchboote/932026#review

Soll als Trockengewicht nur 1200kg und als Transportgewicht nur 2080kg wiegen.
Das erscheint mir bei der Größe allerdings so unrealistisch wie der günstige Preis.

Kennt jemand das Boot oder hat zumindest Erfahrungen mit der Marke? Eventuell war das ja dieses Jahr als Neuvorstellung auf der Boot und es hat zufällig dort jemand genauer unter die Lupe genommen.

Gruß
Steffen

P.S.: Ist es besser, bei sowas einen neuen Thread aufzumachen, genau nach so einem Modell fragend, damit das nicht untergeht, oder wird das auch hier im Zusammenhang gelesen?

Hufi
26.02.2016, 07:50
Guten Morgen allerseits,

bin beim Suchen auf das hier gestossen.
http://www.boatshop24.com/de/grand-g850/Schlauchboote/932026#review

Soll als Trockengewicht nur 1200kg und als Transportgewicht nur 2080kg wiegen.
Das erscheint mir bei der Größe allerdings so unrealistisch wie der günstige Preis.

Kennt jemand das Boot oder hat zumindest Erfahrungen mit der Marke? Eventuell war das ja dieses Jahr als Neuvorstellung auf der Boot und es hat zufällig dort jemand genauer unter die Lupe genommen.

Gruß
Steffen

P.S.: Ist es besser, bei sowas einen neuen Thread aufzumachen, genau nach so einem Modell fragend, damit das nicht untergeht, oder wird das auch hier im Zusammenhang gelesen?

Moin Steffen,

Hast du beim Preis gesehen, dass der netto ist? Wenn du jetzt die MwSt draufpacken und einen Motor plus Trailer ..... Dazuaddirst :ka5:

Viele Grüße

Stefan

sDiemer
26.02.2016, 08:02
Hallo Stefan,

ja, habe ich schon gesehen. Aber selbst wenn ich die Mwst. dazu addiere, nochmals 5000,- bis 10000,- für Extras und 20-25.000,- für einen 300PS Motor, bin ich bei 55-60.000,-.
Das finde ich immer noch extrem günstig für ein Boot in dieser Größenordnung. Und da ist ja noch keinerlei Rabatt verhandelt.
Oder mache ich da irgendwo einen Rechenfehler?

Gruß
Steffen

Pauli 69
26.02.2016, 10:26
Hallo Steffen, es ist ein unterschied zwischen ziehen können und ziehen dürfen.

Ich fahre einen T5.2 4Motion mit 184PS Diesel Schalter. Das Auto muss sehr häufig 2,5 -2,7 t ziehen.
Aber bei 2,7t macht es echt keinen Spaß mehr und ich wohne in Norddeutschland.
Gruß Ronald

roehrig
26.02.2016, 10:51
Guten Morgen allerseits,

bin beim Suchen auf das hier gestossen.
http://www.boatshop24.com/de/grand-g850/Schlauchboote/932026#review

Soll als Trockengewicht nur 1200kg und als Transportgewicht nur 2080kg wiegen.
Das erscheint mir bei der Größe allerdings so unrealistisch wie der günstige Preis.

Kennt jemand das Boot oder hat zumindest Erfahrungen mit der Marke? Eventuell war das ja dieses Jahr als Neuvorstellung auf der Boot und es hat zufällig dort jemand genauer unter die Lupe genommen.

Gruß
Steffen

P.S.: Ist es besser, bei sowas einen neuen Thread aufzumachen, genau nach so einem Modell fragend, damit das nicht untergeht, oder wird das auch hier im Zusammenhang gelesen?

Auf der Boot war ein großes Grand ausgestellt. Ob es das 850er war, kann ich nicht sagen. Die junge Dame dort am Stand konnte uns nicht in Ruhe gucken lassen, und musste uns alles voller Stolz zeigen. Also, wir haben es über uns ergehen lassen.

Ganz ehrlich: das, wonach Du ursprünglich geguckt hast, spielt von Design, Details und praktischen Lösungen in einer anderen Liga. Ich will das Grand nicht schlecht reden, aber die Preisdifferenz hat Gründe. Von der Praktikabilität ist es von den "Edel-Italos" doch ein Stück entfernt.

Guck lieber weiter nach einem Solemar, ZAR, NJ, Asso, Alson und so weiter. Es wird schon noch das passende Boot kommen.....

sDiemer
26.02.2016, 12:10
Hallo manuel,

danke für die Info. hatt ich mir ja eigentlich fast gedacht. Klar, die können auch nur mir Wasser kochen. Ist mir jetzt vor allem optisch ins Auge gestochen.

Bin schon am Flüge suchen für Italien....

Gruß
Steffen

DieterM
26.02.2016, 15:38
Guten Morgen allerseits,

bin beim Suchen auf das hier gestossen.
http://www.boatshop24.com/de/grand-g850/Schlauchboote/932026#review

Soll als Trockengewicht nur 1200kg und als Transportgewicht nur 2080kg wiegen.
Das erscheint mir bei der Größe allerdings so unrealistisch wie der günstige Preis.

Kennt jemand das Boot oder hat zumindest Erfahrungen mit der Marke? Eventuell war das ja dieses Jahr als Neuvorstellung auf der Boot und es hat zufällig dort jemand genauer unter die Lupe genommen.

Gruß
Steffen

P.S.: Ist es besser, bei sowas einen neuen Thread aufzumachen, genau nach so einem Modell fragend, damit das nicht untergeht, oder wird das auch hier im Zusammenhang gelesen?

Hallo Steffen,

Grand Boote kannst Du beim deutschen Importeur erkunden, der auch auf der BOOT präsent war. Siehe
http://www.nautikpro.de/schlauchboote_und_ribs.html?&no_cache=1
Übrigens ist Nautikpro auch Sponsor hier, siehe oben, und hat für unsere Mitglieder einen besonderen Rabatt.

Zum Zugfahrzeug solltest Du unbedingt überlegen das Du nicht zu klein kaufst. Ich fahre einen Landrover Freelander mit Allrad mit 2000 kg möglichen Anhängelast für um die 1000 kg Anhängegewicht. Für 2 t + Anhängegewicht würde ich einen Allrad mit 3,5 t Anhängegewicht wählen. Warum? Du willst ja auch für Langstrecken Reisekomfort haben und ein easy driving. Abgesehen davon sind die LR unkaputtbar. Ich fahre bereits den Zweiten und auch dieser ist jetzt 12 Jahre alt und hat inzw. mit 161000 km viel gesehen in Europa. Aber es gibt ja auch noch andere SUVs mit Reisekomfort und guter Anhängelast. Ein VW Transporter ist für mich keine Reisefahrzeug und bei voller Anhängelast sehr "gewöhnungsbedürftig". :smileys5_

roehrig
26.02.2016, 15:46
Dieter, das geht schon. Ist ja mit T3 und schlappen Heckmotoren nicht mehr vergleichbar. Die Busse waren mehrfach als "Zugfahrzeug des Jahres" ausgezeichnet. Gerade mit Allradantrieb funzt das gut:chapeau:

sDiemer
26.02.2016, 17:53
Hallo Ronald, hallo Dieter,

der T6 ist schon bestellt - da gibt es nix mehr zu ändern....

hab aber jetzt zur Zeit den gleichen T5 wie Du Ronald. habe da ja jetzt auch schon ein paar Fahrten mit meiner SeaDoo hinter mir. Vollgepackt hat die je nach Benzin/Gepäck auch so zwischen 2,2 unt 2,4to auf die Waage gebracht. Hatte da aber nie Probleme gehabt (bis auf die geschilderten 10km auf die Katschberghöhe mit 15%) und fand das eine Super-Kombi. Auf der Autobahn lief das ganze wie auf Schienen und war immer sehr entspannend zu fahren.
Auch an allen Autobahnsteigungen wie Irschenberg, Gotthard, etc. hatte ich nie irgendwelche Probleme oder musste groß mit der Last kämpfen. War aber ein Schalter - hoffe mal, dass das mit dem DSG auch so bleibt. Aber da wurde ja schon geschrieben, dass das auch passt.
Bus brauch ich halt, da wir mit unseren Aupairs halt meist 6 Personen sind. Da gibt es dann nicht mehr all zu viele Alternativen.

Bin mal gespannt und hoffe doch, dass alles so klappt, wie ich mir das in der Theorie vorstelle. Aber jetzt muss ich erst mal schauen, was es für ein Boot gibt....

Gruß
Steffen

Bäriger
26.02.2016, 18:29
...ein besseres Reisefahrzeug als so einen tollen Bus kann ich mir kaum vorstellen. Entspannter reisen geht kaum, außer mit dem Womo vielleicht noch. Wenn ich könnte, würde ich mir sofort wieder Einen holen...

manerba
26.02.2016, 19:22
Kann ich nur bestätigen- ich hatte einen T5 mit 130 PS - 2,5 Liter.
Wowa oder Boot kaum gemerkt wenn die Fuhre auf der Bahn in Bewegung war. Das hohe Eigengewicht macht einiges aus.
Beim neuen hat mich das downsizing auf 2l gestört - und die 184 PS biturbo haben anscheinen eine große Toleranz in der Leistungsabgabe - können durchaus schonmal nur 160 PS sein hab ich öfters gelesen - aber beim Ziehen kommt es eher auf das Drehmoment an.
OT:
Demnach wurde es bei mir ein günstiger Mitsubishi Allrad outlander. Bis 1,8 to Anhänger ausgiebig getestet - absolut Positiv überrascht..

Rotti
26.02.2016, 19:29
Servus Steffen!

Ich habe die Italiener immer per Mail angeschrieben und darauf hingewiesen, dass wir eine Gruppe von Gomonefreunden hier in Deutschland u. Österreich sind und schon viele Rib´s aus Italien importiert haben. Weiters hab ich immer einen Link vom Forum dazu gesetzt.
Nachdem die Mail draussen war, gleich noch eine SMS raus mit dem HInweis, dass ich Interesse am Rib habe und er eine Email von mir bekommen hat bzgl. seinem Angebot.

Hat immer gut und vor allem relativ schnell gewirkt um eine Antwort vom Verkäufer zu bekommen. Was auch nicht schadet, setzt ein Bild von dir - wo du mit Boot drauf bist - mit in die Mail !
Die Italiener sind da sehr mistrauisch wenn Fragen aus dem Ausland kommen. ...

Noch etwas:
Einige Italiener sagten mir dass die Leute oft spasshalber die Boote zum Verkauf anbieten, nur um zu sehen wie weit Interesse von Käufern vorhanden ist.....

sDiemer
29.02.2016, 23:04
Hallo zusammen,

ich hab jetzt den Aufwand mal auf mich genommen und hab mich gestern in den Zug gesetzt und bin die 400km nach Dortmund gefahren, um mir die Stingher mal live anzuschauen.
naja, viel schlauer bin ich jetzt leider auch nicht. Ich mach wegen der Stingher aber mal einen neuen Thread auf, damit das hier nicht untergeht. Hat ja nix mit Solemar und Boote aus Italien zu tun...

Gruß
Steffen