Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welcher Propeller für Johnson 2T Bj 1993
Käptn Graubär
28.03.2016, 20:42
Hallo liebe Gemeinde,
bin noch ziemlich frisch hier, und hoffe nach einer sehr herzlichen Begrüßung auf Hilfe von den Profis.
Ich habe ein 335 Tropik von Bombard, und einen 15PS Johnson 2-Takter von 1993.
Nach meiner Erstfahrt allein war ich überwältigt. ab 15 km/h Gleitfahrt, und von da an gings ab durch die Mitte :chapeau:
Heute, mit meinen zwei großen Jungs wieder am gleichen Wasser gewesen (Kanal, also keine Strömung) und was soll ich sagen?
Keine Gleitfahrt mehr. Null komma gar nicht. :motz_4:
Als wir dann zu zweit waren, gings sehr träge, aber irgendwann gings dann doch.
Jetzt hab ich mal meinen Propeller angesehen. OK.. Ich habe keinen Plan was ich mit den Zahlen anfangen soll :gruebel:
Dummerweise habe ich vom Verkäufer zweimal den gleichen Propeller bekommen. Also nix zum tauschen. Nur Ersatz.
Meine Propellergröße ist 9,5 x 12,5.
Jetzt hab ich gelesen, dass man Propeller bekommt, die etwas weniger Endgeschwindigkeit haben, aber dafür eher in Gleitfahrt kommen.
Hab ich den schon?? Oder ist meiner einfach in der Steigung zu groß?
Für Hilfe, Tips, Hinweise und Empfehlungen wäre ich sehr dankbar!!
Dankbare Grüße
Harry
Hallo Harry,
habe einen 9,9 PS Evinrude, der müsst bis auf den Vergaser Baugleich sein mit Deinem 15 PS. Bei mir ist wenn ich das richtig im Kopf habe ein Propeller 9,5" x 10" verbaut. Der erste Wert ist der Durchmesser des Propellers in Zoll, der zweite Wert ist die Steigung des Propellers in Zoll. Um so größer die Steigung des Propellers ist, umso höher ist die (theoretische) Höchstgeschwindigkeit.
Wichtig ist auch die Drehzahl des Motors z.B. bei Gleitfahrt alleine und Verdrängerfahrt mit voller Beladung. Der 9,5" x 10" ist laut den technischen Daten, die mir bekannt sind auch der Standardpropeller für den 9,9er und den 15er. Zum Thema Drehzahlmesser und Propellersteigung wurde schon viel im Forum geschreiben. Einfach mal über die Suchfunktion probieren.
Zusammengefasst lässt sich sagen, dass mit einer kleineren Steigung auch Gleitfahrt mit Deinen beiden Jungs möglich sein kann. Ausschlaggebend dazu sind die Eigenschaften des Bootes und vor allem auch das Gesamtgewicht.
Bei der Auswahl des Propellers auch die Aufnahme beachten, damit der auf die Propellerwelle passt.
Viele Grüße
Hartmut
schwarzwaelder50
28.03.2016, 21:55
Hallo Hartmut,
hast Du den Aussenborder auch richtig getrimmt? Verschieden Einstellungen probiert? Oder probiere es mit Hydrofoils.
Welche Geschwindigkeit hattest Du alleine? Du sagst, bei 15 km/h ging es in Gleitfahrt, wie hast Du gemessen?
Sorry, sind viele Fragen, aber sicherlich nicht unnütze.:ka5:
So kommt man vielleicht zum Grund, denn ich denke, mit einem 15 PS solltest Du noch in Gleitfahrt kommen.
Hallo Markus,
wolltest wahrscheinlich dem Harry antworten und nicht mir :ka5:
Aber passt scho, lese übrigens gerne Deine Beiträge:chapeau:
Gruß
Hartmut
Käptn Graubär
28.03.2016, 22:23
Soweit erstmal vielen Dank für Euere Antworten!
Selbstverständlich habe ich die Suchfunktion schon bemüht. Aber es kommen
naturgemäss sehr sehr viele Fragen und Antworten zu völlig anderen Booten, Motoren, Technologien und natürlich Leistungen.
Ich schätze ein Gewicht von ca 250kg inkl Gerödel.
Höchstgeschwindigkeit könnte ich erst im Urlaub messen. Hier fährt zuviel polizei rum.
Trimmung habe ich allein getestet. Wenn ich ins zweite Loch stecke, gleicht meine Verdrängerfahrt einem Wheelie :-)
Gemessen habe ich mit GPS. Also ziemlich exakte Messeung möchte ich behaupten.
Grüße
Harry
Hallo Harry,
habt ihr mal versucht durch Gewichtsverlagerung nach vorne den Bug nach unten zu bekommen?
Gruß Hartmut
Käptn Graubär
28.03.2016, 23:17
Uups... nö.
VIIEELen Dank für den Tip!
Werde es sobald wie möglich testen.
Aber eine Frage bleibt: Was sind die Folgen von dem anscheinend falschen Propeller?
Versuchte da jemand die Top-Speed zu erhöhen?
Und was wäre, wenn ich den Original-Propeller mit 9,5x10 montiere?
Grüße
Hallo Harry,
mit einem Propeller mit größerer Steigung ist eine höhere Endgeschwindigkeit möglich, sofern die Leistung dafür in Bezug auf das Bootsgewicht incl. Ausrüstung und Personen... dazu ausreicht. Vielleicht ist der Vorgänger überwiegend alleine gefahren und hat daher den für ihn optimalen Propeller ausgewählt.
Eine kleinere Propellersteigung ist wie wenn Du beim Auto mit einem kleineren Gang fährst. Welche Propellersteigung für Deine Anwendung optimal ist ist schwierig zu beantworten. Mein alter Evinrude 9.9 ist von 1974. Welchen Propeller bei Deinem Baujahr als Standard verbaut war, weis ich nicht.
Interresant für mich wäre, welche Propeller haben denn andere hier im Forum auf ihren 9.9 bzw. 15er 2-Takt Johnson bzw. Evinrude?
Würde mich mal interresieren und könnte vielleicht dem Harry weiterhelfen.
Danke schon mal für Eure Antworten.
Weiterhin, ist für die richtige Propellerauswahl wichtig, was Dein Motor bei Gleitfahrt und Höchstgeschwindigkeit (wenn Du alleine im Boot bist, zu zweit...) für eine maximale Drehzahl hast. Dazu ist ein einfacher Drehzahlmesser ausreichend, dessen "Anschlusskabel" um ein Zündkerzenkabel gewickelt wird. Dazu wurde unter "Drehzahlmesser" schon viel im Forum geschreiben. So einen Drehzahlmesser gibts schon zwischen 10 und 15 Euro.
Wieder viele Fragen und keine eindeutige Antwort, Thema lässt sich leider nicht pauschal beantworten. Übrigens komme ich gemeinsam mit 2 Jungs (11 und 17 Jahre alt) mit meinem 9.9er noch ins gleiten, mit einem weiteren Jugendlichen gehts nicht mehr. Als ich mir den 9.9er zu meinem 5er noch zugelegt habe, hatte ich gehofft, dass wir mit 4 (leichten) Personen noch ins gleiten kommen - geht leider nicht.
Viele Grüße
Hartmut
Käptn Graubär
29.03.2016, 17:55
Also rausbekommen habe ich bis jetzt: Laut Handbuch beträgt die Drehzahl 5500 U/min.
Der empfohlene Propeller ist ein 9.5 x 12.5 Also die Standard-Schraube mit der der Motor ausgeliefert wurde.
Ich werde bei nächster Gelegenheit mal mit Gewichtsverlagerung testen.
Aber wenn jemand tatsächlich auch einen Johnson 2-Takter aus dem 90er Jahren hat,
würde ich mich wirklich darüber freuen, wenn Ihr mir sagt was Ihr für eine Schraube habt.
Ich finde nämlich im Netz noch nicht einmal eine ähnliche Schraube...
Oder habt Ihr einen Online-Händler für mich, der solche seltsamen Größen hat?
Noch eine Frage: In welchen Abständen wählt man eigentlich eine kleinere Schraube?
Also wenn man von 9.5 x 12.5 (Standard) ausgeht, was wäre denn eine Schraube die weniger Speed aber mehr Schub (Früher Gleitfahrt) hat?
Vielen Dank für Euere Hilfe!!
Hab mal im Netz geschaut, da habe ich nur die Propeller von Solas gefunden z.B. 9 1/4 x 11, also von der Steigung eine Nummer kleiner.
Hat da jemand schon Erfahrung mit?
Oder mal einen Händler anfragen, der Propeller für verschiedene Motoren anbietet,
Gruß Hartmut
Käptn Graubär
29.03.2016, 21:50
Nochmal Danke für Deine Hilfe und Dein Engagement!
Wäre natürlich Klasse wenn jemand Erfahrung damit hat, oder einen zum Tausch anbietet.
Ansonsten werde ich die Sache mit Gewichtsverlagerung und Drehzahl mal im Auge behalten. Dann kann ich Euch mit neuen Infos versorgen. Evtl wirds dann zielführender :-)
Nochmal Danke an alle die mir helfen.
schwarzwaelder50
29.03.2016, 21:56
Hartmut hat ja schon das meiste und wichtigste geschrieben, aber besorge Dir erst einem Drehzahlmesser, dann siehst Du, wo Du liegst mit Deinem Propeller.
Und ausprobieren, ausprobieren und ausprobieren, diese Spielerei hatte ich mit meinem 330er auch hinter mir. Mit Hydrofoils, oder ohne, beim losfahren das ganze Gewicht nach vorne verlagert, wenn dann in Gleitfahrt bist kannst Dich wieder zurücklehnen, usw.:gruebel::gruebel:
Also rausbekommen habe ich bis jetzt: Laut Handbuch beträgt die Drehzahl 5500 U/min.
Der empfohlene Propeller ist ein 9.5 x 12.5 Also die Standard-Schraube mit der der Motor ausgeliefert wurde.
...
Das passt nicht.
Der 15PS 2T hat einen Drehzahlbereich von 5.500 ... 7.000 U/min.
Die 15PS werden bei 6.250 U/min erreicht.
Ich fahre am 15er Jonny einen 9.25 x 9 mit richtig voll beladenem Boot oder einem 9,5 x 10 für "Spassfahrten".
So schafft der Motor 6.300 bis 6.500 U/min.
Boot ist ein wahlweise (noch) ein YAM 330S oder auch ein YAM 380S.
Geschwindigkeit liegt um die 35 km/h - manchmal knapp darüber.
Käptn Graubär
29.03.2016, 23:01
Was soll ich sagen...?
Anbei ein Foto der Anleitung vom Motor:
Kannst Du mir bitte Typ oder Verkäufer von Deinem Propeller nennen?
Käptn Graubär
29.03.2016, 23:05
Hoppla, Teil zwei der Anleitung fehlt.
Hier ist sie mit der Propellerempfehlung:
Propeller hab ich da her: http://www.marinepropeller.de/johnson-evinrude-brp-propeller.html
Bin eben - mal wieder - "gestolpert":
Mein Motor ist ein "später" 1992er 15PS 2T Johnson.
Mittlerweile habe ich festgestellt, dass der Motor direkt aus dem Modellwechsel stammt, also ältere und neuere Modellteile enthält.
Und jetz eben auch der Kraftkopf.
Du hast 255 cm³, ich hab noch 216 cm³. Deswegen braucht meiner natürlich mehr Drehzahl für die Leistung. Deiner hat sicher mehr Drehmoment.
Da die Getiebe ähnlich übersetzt sind (meiner 2,43; Deiner 2,416), kann Dein Motor einen "steileren" Propeller ab.
Mit meinen 9" Steigung bei 6.250 U/min kommt er rechnerisch auf ca. 31,5 km/h.
Deiner würde mit 10" bei 5.500 U/min die selbe Geschwindigkeit schaffen.
Ist natürlich motorschonender.
Weiter "gesponnen" würde wohl der 11" besser zu Deinem Motor passen.
Sorry für die Verwirrung in #13.
Käptn Graubär
30.03.2016, 09:14
Hallo Tulpe,
Ich sehe Du kennst Dich aus! :cool:
Ich hoffe ich darf Dich noch mit ein paar Fragen löchern...
- Woher hast Du all die Informationen?? Z.B. die Übersetzung meines Motors? Solche Infos wären für mich bestimmt auch interessant.
- Anscheinend kannst Du Propeller berechnen. Ich nicht :confused-
Würdest Du mit bitte einen berechnen, wenn ich lieber voll beladen schnell ins gleiten komme anstatt Höchstgeschwindigkeit zu fahren? Eine Empfehlung wäre absolut super von Dir! Mein Boot ist ein Bombard Tropik 335 mit Holzboden.
- Weisst Du auch welchen Propeller unsere Motoren haben? 12 Zähne, 13 Zähne, oder diesen HyperDrive oder wie das Ding heisst...? Bzw ist der baugleich mit irgend einem anderen Motor? Das sind alle Infos die ich bis jetzt zu meinem Motor sammeln konnte. Viele Möglichkeiten, aber nix konkretes...
Sorry wegen der vielen Fragen. Ich hoffe Du hast soviel Geduld mit mir.
Mit sehr vielen dankbaren Grüßen
Harry
- Woher hast Du all die Informationen?? Z.B. die Übersetzung meines Motors? Solche Infos wären für mich bestimmt auch interessant.
Ersatzteile: http://www.marineengine.com/parts/johnson-evinrude-parts.php
Schrauberinfos (engl.): http://www.leeroysramblings.com/Outboard%20Motor%20Related/OMC%20outboard%20related%20articles.html
Reparaturanleitungen (engl.): http://boatinfo.no/lib/library.html
...
- Anscheinend kannst Du Propeller berechnen. Ich nicht :confused-
Würdest Du mit bitte einen berechnen, wenn ich lieber voll beladen schnell ins gleiten komme anstatt Höchstgeschwindigkeit zu fahren? Eine Empfehlung wäre absolut super von Dir! Mein Boot ist ein Bombard Tropik 335 mit Holzboden. ...
Propeller berechnen ist "einfach".
Ich fahre eine Strecke und messe a) die Drehzahl vom Motor und b) die Geschwindigkeit mit GPS. Dann noch mal die Gegenrichtung und aus beiden jeweils den Mittelwert.
Dann die Steigung des Propeller x 2,54 (Umrechnung Zoll -> cm) x Motordrehzahl (u/min) x 60 (für 1 Stunde) / Getriebeübersetzung (2,43) / 100 (Umrechnung cm -> m) /1000 (Umrechnung m -> km) = 33,75 km/h.
Gemessen mit GPS habe ich 31,5 kmh.
Jetzt noch 31,5 / 33,75 =0,93 das ist der Wirkungsgrad (1-Wirkungsgrad="Schlupf") für DEN Propeller mit DEM Boot und DEM Motor bei DER Drehzahl.
Jetzt kann man einen Überschlag machen: Motor bleibt, Boot bleibt, Propeller 1" mehr, dadurch Drehzahl 250 U/min weniger x Wirkungsgrad (ist aber für anderen Propeller nur ein "Schätzwert"!) -> für meine Kombination 34,99 km/h.
Und wie gesagt: es passt in etwa nur für mein Boot/Motor.
Du kommst also um eine Drehzahlmessung und GPS nicht herum.
...
- Weisst Du auch welchen Propeller unsere Motoren haben? 12 Zähne, 13 Zähne, oder diesen HyperDrive oder wie das Ding heisst...? Bzw ist der baugleich mit irgend einem anderen Motor? ...
Da ist dann wieder mein Problem mit dem Teile-Mix: ich hab noch das Getriebe bis 1991 mit 13 Zähnen auf der Welle, Du müstest aber selbige Welle haben. Nur die Getriebeübersetzung ist etwas anders.
Es hilft möglicher weise nur nachsehen.
Käptn Graubär
30.03.2016, 18:21
Hi,
erstmal vielen Dank für Deine Hilfe und die Links :chapeau:
Würde Dir gerne ein DOPPEL-DANKE geben. gibts aber nicht.
Bis hierher konnte ich Dir folgen:
Jetzt kann man einen Überschlag machen: Motor bleibt, Boot bleibt, Propeller 1" mehr, dadurch Drehzahl 250 U/min weniger x Wirkungsgrad (ist aber für anderen Propeller nur ein "Schätzwert"!) -> für meine Kombination 34,99 km/h.
Dann stellten sich bei mir Unklarheit und Unwissen ein.
Was bedeudet "250 U/min weniger x Wirkungsgrad"?
Woher kommen die 250 U/min ?
Warum multipliziert mit Wirkungsgrad? Dann kommt doch lediglich eine geringere Drehzahl als 250 raus (Bsp: 250 x 0,92 = 230)
Wenn Du noch ein paar MInuten Zeit in mich investieren würdest,
wäre ich Dir sehr dankbar und vor allem schlauer als vorher und müsste nicht mehr nachfragen. (So der Plan... :ka5: )
PS.: Woher hast du meine Getriebeübersetzung gefunden???
...
Was bedeudet "250 U/min weniger x Wirkungsgrad"?
Woher kommen die 250 U/min ?
Warum multipliziert mit Wirkungsgrad? Dann kommt doch lediglich eine geringere Drehzahl als 250 raus (Bsp: 250 x 0,92 = 230) ...
Man nimmt an (ohne Drezahlmesser), dass der Motor mit einem um 1" steileren Propeller etwa 250 U/min weniger Umdrehungen schafft.
Den "alten" Wirkungsgrad nimmt man dazu, um wenigsten ein Anhalt zu haben.
Mit GPS gemessen schafft man nämlich nie die Geschwindigkeit die der Propeller rein rechnerisch schaffen würde. Also nicht die 250x0,92 sondern die Errechnete Endgeschwindigkeit*0,92.
Ist aber auch wieder nur "theoretisch":
Hier mal was zum ausprobieren: http://www.fletcher-sportboote.de/proprechnerde.html
...
PS.: Woher hast du meine Getriebeübersetzung gefunden???
Auf der Seite von LeeRoy Wisner (aus Amerika): http://www.leeroysramblings.com/OMC_9.9_1993.htm
Da steht "Gear Ratio 12:29", also für Europa 29/12=2,4166.
Hi,
auf Iih-Bääh verkauft ein Insolvenzverwerter Solas-Propeller (nicht nur für Johnson!) alle Steigungen ab 50 Euronen.
Solas amita 2111-093-(9,10,11,12)
Käptn Graubär
21.04.2016, 19:46
Hallo alle zusammen,
möchte kurz feedback geben, damit der thread nicht mittendrin aufhört.
Ich habe mir dank Tulpe einen Propeller aus der Bucht geschossen.
Habe jetzt einen 9,25x10 Propeller drauf.
Und was soll ich sagen? Das Ding geht wie die Hölle.
Ratzfatz Gleitfahrt, und irre Beschleunigung. Sollte also für ein Tube reichen.
Vielen Dank an alle die mitgeholfen haben!
:cool::cool::chapeau::chapeau:
Käptn Graubär
21.04.2016, 20:44
Dankeschön!
Dir meinen ganz besonderen Dank gür Geduld und Ausdauer! :chapeau:
vBulletin® v3.8.11, Copyright ©2000-2025, vBulletin Solutions, Inc.