Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : WIFI-- GPS Navi


dori
29.03.2016, 12:21
Hallo Fachleute,

gibts eigentlich einen GPS-Plotter- oder auch Navi genannt, auf den ich über WIFI und nicht LAN Daten draufspielen kann. es gibt nämlich einen mobilen AISempfänger der auf WiFi-fähigen Plotter Daten senden kann und nicht die Welt kostet.
Wer so einen Plotter kennt bitte nennen!:smileys5_

hier der LINK von den AIS empfängern, ist natürlich aus dem Innovationsland Österreich, hä hä :cool::http://seaangel.at/empfaenger_ais.2827.html

bolli_man
29.03.2016, 12:55
Lieber Dori,

was willst Du damit? Du fährst mit der ZAR maximal Kaffeetrinken...wenn willst Du da angezeigt bekommen :confused-

Aber es gibt z.B. von Simrad Wifi-Module. Ich habe das damals zum Plotter geschenkt bekommen. Habe es auch verbaut, aber habe noch keinen Nutzen daraus gezogen.

Also, es gibt Plotter und es gibt Wifi-Modula...als Add-on.

Dann musst Du aber immer noch über eine Tablet/Smartphone Internet zur Verfügung stellen....sonst funzt da nix.

Geh Dori....geh ´mer liaber an Fisch essen :)

dori
29.03.2016, 14:23
ne ne das wifi stellt der USB stick her.....is der Server.....brauchst kein apfelzeuch dazu.... naja aspielzeug und kostet net die welt.....

bolli_man
29.03.2016, 14:24
wifi stellt er schon her...aber das bedeutet nicht automatisch WWW

bolli_man
29.03.2016, 14:26
Auszug Seite 45 Benutzerhandbuch:

"Bitte beachten Sie, dass das AIS WiFi Modul keinen Internetzugang
herstellt. Ihre App sollte entweder Offline-Kartenmaterial unterstützen oder
dieses über den Internetdienst Ihres Mobilfunkanbieters beziehen. Dazu
aktivieren Sie die Option Internet via 3G"

dori
29.03.2016, 15:57
der Stick stellt dir doch eine SSID zur Verfügung oder seh ich das falsch?

schlauchi20
29.03.2016, 15:57
Da es da so viele verschiedene Teile gibt, weiß ich jetzt nicht genau, welches Du meinst.
Der billigste AIS Empfänger ist meiner Meinung nach das Funkgerät Lowrance Link 8.
Das kostet gerade mal 300 Euro, hat den Empfänger eingebaut, braucht keine extra Antenne und sendet die Daten auf NMEA 2000 raus. Hast Du also einen entsprechenden Plotter (den es ja sowieso braucht), ist damit alles erledigt.
Einer der günstigsten AIS empfänger für Marine ware sonst der Garmin 300, mit eingebautem Antennensplitter und NMEA 2000, kostet aber schon 350. Die Funke ist echt der günstigste (marinetaugliche) Empfänger den ich kenne.

Gruß Rüdiger

bolli_man
29.03.2016, 16:22
der Stick stellt dir doch eine SSID zur Verfügung oder seh ich das falsch?

wenn dass so wäre, hätte der stick eine SIM karte. da er keine hat, siehst du das falsch.
Ein Wifi ist ja noch keine Internetverbindung

bolli_man
29.03.2016, 16:24
Da es da so viele verschiedene Teile gibt, weiß ich jetzt nicht genau, welches Du meinst.
Der billigste AIS Empfänger ist meiner Meinung nach das Funkgerät Lowrance Link 8.
Das kostet gerade mal 300 Euro, hat den Empfänger eingebaut, braucht keine extra Antenne und sendet die Daten auf NMEA 2000 raus. Hast Du also einen entsprechenden Plotter (den es ja sowieso braucht), ist damit alles erledigt.
Einer der günstigsten AIS empfänger für Marine ware sonst der Garmin 300, mit eingebautem Antennensplitter und NMEA 2000, kostet aber schon 350. Die Funke ist echt der günstigste (marinetaugliche) Empfänger den ich kenne.

Gruß Rüdiger

@Rüdiger: Im Beitrag #1 siehst Du was Dori meint...

hobbycaptain
29.03.2016, 17:05
so wie ich das sehe holt sich der AIS-Stick seine AIS Infos über Funk, nicht übers Handynetz, so wie das AIS-Funkgerät auch.
Und die Daten kann er dann über WiFi verteilen. SIM-Karte braucht der keine.
http://seaangel.at/seanexx_mobile_ais.2815.html

dori
29.03.2016, 17:05
den dachte ich kostet 279,00
http://seaangel.at/seanexx_mobile_ais.2815.html

dori
29.03.2016, 17:06
den dachte ich kostet 279,00
http://seaangel.at/seanexx_mobile_ais.2815.html

ja äh Alex, ich hab 2 UKW funkgeräte, da brauch ich ka neues....:ka5: oder doch?

fma
29.03.2016, 19:36
Dori,

leg noch 70€ drauf und ich geb Dir ein AIS 300. :smileys5_

VG

Frank

schlauchi20
29.03.2016, 22:08
Wenn Du 279 bereit bist auszugeben, dann leg 30 Euro drauf, kauf das Lowrance, schmeiß den alten Funk raus und verkaufe den noch.
Kein Problem mit WiFi Netz oder sonstigem :chapeau:

Wäre meine Empfehlung.

Gruß Rüdiger

fma
29.03.2016, 22:24
Wenn Du 279 bereit bist auszugeben, dann leg 30 Euro drauf, kauf das Lowrance, schmeiß den alten Funk raus und verkaufe den noch.
Kein Problem mit WiFi Netz oder sonstigem :chapeau:

Wäre meine Empfehlung.

Gruß Rüdiger

so würde es auch Sinn machen

VG

dori
30.03.2016, 20:18
hallo, ich soll meine super Handfunke iCom91 mit DSC, GPS und noise canceller wegschmeissen wegen einem anderen Gerät, ausserdem will ich das nicht einbauen.

@ Alex hier der Kommentar aus Österreich:
Sehr geehrter Hr. D!
Das AIS WiFi Modul kann sowohl im Access Point als auch im Client Mode betrieben werden. Standardmäßig arbeitet es als Access Point, d.h. es baut ein eigenes Netzwerk auf und vergibt entsprechende IP Adressen.
Sollten Sie Client Modus bevorzugen, dann kann ich Ihnen aber gerne dabei behilflich sein. Da dies aber meist nicht der übliche Betriebsfall ist, ist dies auch nicht im Handbuch beschrieben.

Welche Geräte von Gamin und Humminbird meinen Sie im Speziellen?

Mit freundlichen Grüßen
TP

Und wie Ferdi mir schon recht gegeben hat :-) !!:biere::biere:


was ich machen werde weiss ich noch net genau, lass aber alles auf mich zukommen, ausserdem war es ja nur ein fingerzeig, was es schon wieder neues aus Österreich gibt.