PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Gelcoat Spray


manerba
31.03.2016, 22:10
Jetzt wo die Temperaturen wieder steigen und das basteln am Boot im Lager wieder freude macht, habe ich mir mal meinen Rumpf genauer angesehen und einen Kratzer festgestellt an einer Stelle, an der das Gelcoat bereits etwas dünn aussieht. Sieht jetzt nicht repariert aus, aber auf einem kleinen Stück, etwa so groß wie eine Kinderhand, schauts ein bisschen aus wie ein leichter sternenhimmel im schwarzen Gelcoat.. :confused-

Absolut kein Grund zur Panik, im Normalfall würd ich das immer so lassen, aber den Kratzer zuzumachen bedeutet nun, anschließend wieder zu schleifen und polieren und nochmal dünner zu werden..

Bereits auf der Boot in Düsseldorf habe ich das Gelcoat Spray von Yachticon bewundert, das es jedoch nur in reinweis und Cremeweis gibt. Das käme bei der Anwendung rein technisch schonmal in die engere Auswahl, wenn es nur andere Farben gäbe...

Aber jetzt kommts:

Seit gestern habe ich einen Lieferanten ausfindig machen können, der Gelcoat Spray´s in allen Farbtönen mischt. Kurzerhand dort angerufen und wurde sofort sehr Kompetent beraten. Viele namhafte Jachtbauer greifen auf sein Sortiment zurück.

Nun was soll ich sagen - Spontan eine Dose bestellt und nun heisst es erstmal warten...

Ich halte euch auf dem laufenden, denn ich glaube das könnte für den einen oder anderen von euch ebenfalls interessant sein.

roehrig
31.03.2016, 22:34
Ich habe in meinem Rumpf ja auch schon mehrfach kosmetisch behandelt. Kleine Kratzer gibt's irgendwie doch immer. Im schwarz sieht man es auch so deutlich....

Jedenfalls war ich an manchen Stellen auch erschrocken, wie dünn das Gelcoat ist. Genau wie Du schreibst: Oha, und jetzt noch ne Schleif-und Polierorgie....da bleibt ja nix übrig. Ich habe schon mehrfach überlegt, wie man in einem solchen Fall wohl partiell die Schicht verstärken kann. Also mehr auftragen, wie herunter nehmen.

manerba
31.03.2016, 22:51
Nur der Versuch mach kluch..
Und mehr als dass die Farbe nicht zu 100% passt kann eigentlich nicht schiefgehen. Wenn das auch noch hinzubekommen ist, dann wird´s ein Blattschuss. Ich riskiere es an der kleinen Stelle einfach mal...

Einen Becker hab ich schon mit Gelcoat behandelt und bin fürs erste mal mit dem Ergebnis eigentlich sehr zufrieden. Obwohls das Gelcoat direkt vom Mehmet war, sieht man dennoch den Farbunterschied. Nun ist´s ein schwarzer Strich. Der Rumpf bleicht wohl etwas aus mit der Zeit, also bleibt da immer ein kleines optisches Restrisiko...

Zur Stärke des Gelcoats kann man sich Nächte lang durchgoogeln... Soviel ich verstanden habe, ist es als Werft immer erstrebenswert eine möglichst Dünne Schicht aufzubringen, da dickere Schichten gerne zur Rißbildung neigen.

Mich wundert es nur, dass es nicht mehr Angebote gibt für solche wirklich sinnvollen Produkte...

Visus1.0
01.04.2016, 01:01
Will ich auch, was ausbessern, dich ist das Spay nicht zu dünn um es dann noch zu schleifen. Stell mir das wie Lack vor...und da ist der ja sofort wieder abgeschliffen oder man muss 10 Schichten auftragen. Such schon land eine Spachtelmasse die ohne Plastikabdeckung auch flächig aushärtet. Wie die Autospachtelmasse nur in weiss eben.

fma
01.04.2016, 07:21
Nur der Versuch mach kluch..
Und mehr als dass die Farbe nicht zu 100% passt kann eigentlich nicht schiefgehen. Wenn das auch noch hinzubekommen ist, dann wird´s ein Blattschuss. Ich riskiere es an der kleinen Stelle einfach mal...

Einen Becker hab ich schon mit Gelcoat behandelt und bin fürs erste mal mit dem Ergebnis eigentlich sehr zufrieden. Obwohls das Gelcoat direkt vom Mehmet war, sieht man dennoch den Farbunterschied. Nun ist´s ein schwarzer Strich. Der Rumpf bleicht wohl etwas aus mit der Zeit, also bleibt da immer ein kleines optisches Restrisiko...



Hans,

Ich habe mit dem Hersteller telefoniert. Wenn die Farben von der "Stange" nicht passen , dann mischen die auch an. Brauchen nur ein handgroßes Muster

VG

Frank

thball
01.04.2016, 07:28
Hallo,

auch in schwarz?

grauer bär
01.04.2016, 11:03
Ich habe ein PDF von Voss-Chemie zum Sprüh Gelcoat gefunden:

http://www.yachtcare.de/uploads/tx_voss/TM_2015_Gelcoat_Spray_01.pdf

Ergänzung:

kostet incl. Versand ~ € 25.-

http://www.bootdepot.de/1286-Pflege-Mehr/1127-Reinigung-Pflege-Reparatur/713-YACHTCARE/744-Reparatur-Produkte/750-YC-GELCOAT-REPARATUR-SET/14465-GELCOAT-SPRAY-RAL9010.html?from=g_merchant&gclid=CjwKEAjwuPi3BRClk8TyyMLloxgSJAAC0XsjwaEmgkFv k7Sz-G4UKTojjuI9_8CpNk310Yb_Q_uKMBoCOb7w_wcB

fma
01.04.2016, 11:27
Hallo,

auch in schwarz?

ja, ich brauche ja auch schwarz

thball
01.04.2016, 13:22
Und wo kann man es bestellen?

the_ace
01.04.2016, 14:10
Soviel ich verstanden habe, ist es als Werft immer erstrebenswert eine möglichst Dünne Schicht aufzubringen, da dickere Schichten gerne zur Rißbildung neigen.



Es kommt wohl auf die Endhärte des Coats an und wie sehr das Material darunter abreitet.

Ich habe an meinem Rumpf (heuer 30 Jahre) auch schon ein paar Nachbesseungen am Gelcoat gemacht, da der Kiel nicht immer 100%ig auf die Rolle gelaufen ist.
Habe es mit der Rolle aufgetragen, 2-3 Schichten. Alles andere als Dünn insgesamt. Das ist jetzt 5 Jahre her? Bisher alles problemlos.
(war das Zeug, dass an der Luft nicht aushärtet. Verarbeitung aufwändig, aber Ergebnis überzeugt absolut)

Risse hatte ich ausser an den Spiegelecken (wirklich minimal) noch gar keine.
Die Schicht ist aber vergleichsweise dick bie dem Modell, da kannst schon ordentlich schleifen bis Du auf dem GFK bist.

Beim Zar ist von Haarrissen schon häufiger berichtet worden, denke es liegt einfach an dem verarbeiteten Material. Man liest auch schonmal, dass es hart ist wie Glas. Dann neigt es zur Rissbildung.

Klapp mal die Abdeckung Deiner Badeleiter oder die Luken hoch und schau Dir die Unterseiten an. Das sieht aus, als wenn jemand mit 3 Atü auf dem Kessel einen Tapetenquast geschwungen hat. Da wo der Kunde nicht direkt schaut, wird halt gespart.
Beim Gelcoat werden die auch die billigste Fanze auf die Unterseite schmieren.
Überall da wo es Leute mit einem spitzen Bleistift ohne Fachexpertise gibt, passieren genau solche Sachen. Unternehmen in der Grösse arbeiten leider alle so. Je grösser die Zahl der abverkauften Einheiten, desto mehr lohnt es sich, an jedem Artikel noch ein paar Cent zu sparen.
Besonders wir Nordeuropäer sind darin ganz extrem.

EDIT: Klassisches Beispiel Wiking: Irgendwann hat eine Intelligenzbestie sich überlegt, dass man doch viel mehr Gewinn auf das Boot hätte, wenn man die Rümpfe in Polen laminieren lässt.
Das Ergebnis: Reihenweise Brüche und Schadenersatzforderungen.

grauer bär
01.04.2016, 14:34
Laut Anleitung sollen mehrere dünne Schichten in einem vorgegebenem Zeitrahmen aufgetragen werden, dünn , damit sich keine Läufer oder Nasen bilden.
Steht aber alles in der Anleitung im link..

roehrig
01.04.2016, 19:25
Das hört sich alles gut an. Ich warte, bis Hans es getestet hat.:cool:

manerba
01.04.2016, 21:16
So wie Frank schreibt, es gibt ALLE Ral Farben als Spray. Nach Herstellervorgabe sind 4 Durchgänge mit jeweils 1 Minute Pause empfehlenswert. Danach fein mit Wasserschleifpapier drüber und gut ist´s.
Das einzige was mir den Kopf zerbricht ist die Farbe. Nach Ral-Farbfächer hab ich eher ein Graphitschwarz als ein Tiefschwarz. Von der Verarbeitung her mach ich mir eigentlich gar keinen Kopf. Das ist eine 2K Masse.

fma
01.04.2016, 21:27
Hans,

nicht nur RAL, die vermessen das Muster.

VG

Frank

manerba
01.04.2016, 21:30
Wird halt schwierig. Handtellergroße Muster von der Rumpffarbe zum verschicken:confused- Da fällt mir grad nix ein..

fma
01.04.2016, 21:30
mir schon

fma
01.04.2016, 21:37
http://www.fotos-hochladen.net/uploads/bugstrahlruder6n5ikxlzf7.jpg

manerba
01.04.2016, 22:31
Ja klar Frank ;-)
Nur beabsichtige in nächster Zeit nicht den kreisschneider anzusetzen.
Bei Dir bleibts definitiv übrig am Ende.. Vielleicht muss ich Deinem Vorhaben doch folgen...

alpha
02.04.2016, 09:58
Hans,

Ich habe mit dem Hersteller telefoniert. Wenn die Farben von der "Stange" nicht passen , dann mischen die auch an. Brauchen nur ein handgroßes Muster

VG

Frank
http://youtu.be/yoURRmkD8MY - Teil 1
http://youtu.be/MxzCZ-5lMxY - Teil 2
Sollte für jemanden, welcher dies regelmäßig macht, zB Karrosseriespengler/Lackierer etc., keine Problem bereiten. Man hat nur das zu lackierende Objekt hinzubringen.

fma
02.04.2016, 10:47
Ja klar Frank ;-)
Nur beabsichtige in nächster Zeit nicht den kreisschneider anzusetzen.
Bei Dir bleibts definitiv übrig am Ende.. Vielleicht muss ich Deinem Vorhaben doch folgen...


Hans, bleibt doch mal entspannt. Zwischen Deinem Schwarz und meinem dürfte nicht viel unterschied sein. Und dann reicht es doch wenn einer ein Muster einschickt.

VG

Frank

Berny
03.04.2016, 16:46
Und wo kann man es bestellen?

Würde ich auch gerne wissen....

fma
03.04.2016, 19:58
http://www.selvida.de/epages/62442099.sf/seccefe49e035/?ObjectPath=/Shops/62442099/Categories

VG

Frank

Andyfabi
04.04.2016, 09:54
Sehe ich das richtig, dass sich eine Dose für 2-3 Kratzer nicht rentiert. Nachdem der Härter in der Dose vermischt wurde, wird diese nicht länger als ein paar Tage verarbeitbar bleiben.

roehrig
04.04.2016, 17:57
So wird es wohl sein....

Der Erste, der es getestet hat: Bitte Erfahrungsbericht!
Danke...

Holger K.
04.04.2016, 19:13
Einen ausgebleichten Farbton abzuscannen sollte wohl heutzutage jeder gute KFZ-Lackierbetrieb locker draufhaben. Wenn der dann noch die Daten an den Hersteller
zum anmischen und bestellen einer Dosenportion schicken könnte wärs perfekt....
Nur so ne Idee....:gruebel:

Dutchrockboy
08.04.2016, 21:58
Wäre diese Gelcoat spray auch gut zu gebrauchen für die folgenden Stellen. Das ist da wo der Abnehmbare Schlauch an das Gelcoat Reibt. Auf dauer schmiergelt das PVC den Gelcoat ab:


20685

20686

20687

20688

Reicht da vielleicht so ein Spray, Oder muss da schon tiefer gearbeitet werden. :gruebel:

manerba
08.04.2016, 22:39
Hallo Robert,

wenn es werden soll wie neu dann solltest Du die einzelnen Vertiefungen mit einem Dremel ausschleifen und mit Gelcoat auffüllen. Für die Fläche dann, sowie die lange Abschürfung wird das Spray wohl sehr gut geeignet sein.
Glaub mir, weiss ist so eine Dankbare Farbe... Im Schwarzen Rumpf siehst du jeden Schatten...

Mein Paket ist übrigens noch unterwegs. Wird wohl dieses WE nichts mit dem Erfahrungsbericht.

Dutchrockboy
08.04.2016, 22:47
Hi Hans,

Wo hast du die Spray bestellt?
Direkt bei Yachtcare.de?

roehrig
08.04.2016, 22:59
Da, wo Du schon das GFK siehst Bitte nichts mehr schleifen!
Um Osmose zu verhindern, müssen Glasfasern mit Harz verschlossen und mit Gelcoat versiegelt sein. Liegen die Glasfasern frei, ist allerhöchste Not!

Ich denke gerade für Stellen, wie die Abschürfungen von der Plane, dürfte das Spray ideal sein!

manerba
08.04.2016, 23:06
Hi Hans,

Wo hast du die Spray bestellt?
Direkt bei Yachtcare.de?

In der Farbe Reinweis und Cremeweis gibts das auch von Yachticon.
Wenn die Farben abweichen, wirds schon schwieriger. Schau doch mal ein paar Beiträge nach oben. Der Frank hat die Bezugsquelle schon geschrieben.

Dutchrockboy
08.04.2016, 23:07
Jetzt lache mich nicht aus aber, das Dunkle in Bild 3 ist doch Harz oder?
Die Glasfasern sind da drin.
Wie sehe ich ob die schon frei liegen und mit harz verschlossen werden muss?

Ist das Glas faser UNdicht? Ich meine, wenn irgendwo eine kleine Stelle ohne Gelcoat ist, ziehzt dan wasser sofort im ganzen innenleben rein?

Visus1.0
08.04.2016, 23:24
Nur wenn die Glasfasern am Luft stehen saugen die durch Kapillarwirkung oder wenn der Gelcoat fehlt sind manchmal Zwischenräume zwischen Glasfaserharz und Gelcoat. Hab bei meinem neuem Boot sogar Hohlräume gefunden meist in den Ecken.

Dutchrockboy
08.04.2016, 23:41
Aber die Anschürfungen an mein Boot jetzt sind doch noch im Rahmen.
Gelcoat drüber und fertig oder?

manerba
08.04.2016, 23:49
So würd ich das machen Robert.

preirei
09.04.2016, 07:33
Nur wenn die Glasfasern am Luft stehen saugen die durch Kapillarwirkung ....
:gruebel: :gruebel: :confused- :gruebel:

gotti
09.04.2016, 08:20
:gruebel: :gruebel: :confused- :gruebel:

Glasfasern sind Hohlfasern die Wasser aufnehmen können wenn Sie nicht im Harz eingebettet sind (bei Beschädigungen oder mangelnder Ausführung)

roehrig
09.04.2016, 18:00
Das,was dann entsteht, ist dann Osmose. Im Grunde das Todesurteil für so ein Boot.

fma
09.04.2016, 19:25
Hans,

wie versprochen beschaffe ich ein Muster.

http://up.picr.de/25150653pr.jpg



VG

Frank

manerba
09.04.2016, 20:54
Wenns mit dem Gelcoat nix wird, dann bohre ich meine Schramme auch einfach raus...:biere:

Theodor
09.04.2016, 21:13
Wenns mit dem Gelcoat nix wird, dann bohre ich meine Schramme auch einfach raus...:biere:

Und setzt einfach einen größeren Lenzstopfen ein!!
Viele Grüße
Joachim

manerba
25.04.2016, 21:59
Ihr werdet sicher schon gespannt sein auf die Ergebnisse...

Am Wochenende hatte ich Gelegenheit das Ganze mal auszuprobieren und muss euch leider sagen, dass ich den Versuch abbrechen musste.
Irgendwie hatte ich einen Verarbeitungsfehler drin, beim Abschleifen habe ich keinen vernünftigen Übergang hinbekommen.
Im Nachhinein habe ich erfahren, dass das original Gelcoat welches ich verwendet habe aus Epoxy besteht, da verträgt sich wohl etwas anscheinend nicht mit Polyester Gelcoat/Topcoat wenn man die Foren so durchblättert.
Nun habe ich natürlich mit Zitronen gehandelt und das zeug musste wieder runtergeschliffen werden. Der arme Rumpf..

Nun versuche ich das Thema generalstabsmäßig anzugehen. Die Fläche geht noch mit Abdecken. Ich brauch nur neues Gelcoat und da geht´s auch schon los... Originalgelcoat ist grad nicht vorrätig, aber der Markt ist voll davon. Nur handelt es sich hier meist um Polyester. Damit vergrößere ich das Risiko der Inkompatibilität und der Sternenhimmel wächst...
Am liebsten wäre mir ein transparentes Gelcoat das ich selbst einfärben kann und ein wenig spielen mit den Farben. Ich gebs nicht auf und möcht ein Top Ergebnis.

Wenn man die Sufu bemüht zu dem Thema dann beissen sich die Aussagen geringfügig. zum einen wird geschrieben, dass das Epoxy zwar Top Wasserbeständig ist, was bei mir eher untergeordnet ist, da alles geschlossen ist und nur optisch ein Thema darstellt,
jedoch angeblich eine fehlende UV Beständigkeit besitzt und mit einer Finalen Schicht Gelcoat abgedeckt werden soll (? War das nicht so dass es sich nicht verträgt?). Aber warum sollte die Werft es dann so rausgeben. Angeblich ist es das Gelcoat im Überschuss von den neuen Booten. D.h. im Umkehrschluss die Zar´s haben Epoxyharz im Laminat? Dachte das wäre anders. Wenn dem so ist, dann kann ich in jedem Fall den zweiten Versuch mit dem Polyester-Gelcoat knicken. Die Auswahl an Epoxy Gelcoats incl. Abtönfarben ist begrenzt.

Ich muss zugeben, ich bin etwas verwirt..

Wer bring Licht in den Materialjungel..?

Vielen Dank schonmal..

bolli_man
25.04.2016, 22:44
Hans, ich habe nur originales zu Hause. Black and White....
wenns ist...melde dich.

mihu
26.04.2016, 13:27
Bootspezifisches Know How kann ich leider keins anbieten, aber bei http://www.r-g.de/de/startseite.html findest du verschiedenste Harze und Gelcoats (auch ungefärbtes EP Gelcoat).

Sorry, das hatte ich vergessen: es gibt dort auch recht gute Anleitungen für verschiedene Themen, und auch Handbuch und Katalog geben viele Hinweise zur Anwendung. Der Link ist http://www.r-g.de/wiki/Downloadcenter

LG Michael

alpha
26.04.2016, 21:35
...

Wer bring Licht in den Materialjungel..?

...
Hallo,

Ich habe hier (https://www.phd-24.de/) letztes Jahr 1 kg schwarzes Gelcoat (https://www.phd-24.de/harze/polyesterharz/gelcoat/1kg-phd-gelcoat-ral9005-20g-mekp-haerter/a-2740/) geordert. Dieses wurde diese Tage an kleinen Stellen in einer Marina aufgebracht. Es gab keine Rückmeldungen, welche deine Erfahrungen widergeben.
Ich hatte letztes Jahr auch mal telefonischen Kontakt mit der o.a. Firma und auch über die verschiedenen Gelcoat Arten gesprochen. Man kann am Geruch beim Schleifen erkennen, ob Epoxy oder Polyester. Wenn ich mich korrekt erinnere, endete das Gespräch für mich dahingehend, dass das 1 kg Polyester Gelcoat schon passen wird...kann mich aber an die fachmännischen Details nicht mehr erinnern. Empfehle dir mal dort anzurufen. Übrigens, zu der Firma bin ich über eine Post im Zar Forum gekommen, denn dort hat jemand dieses Gelcoat bereits ohne Probleme verarbeitet - zumindest hat er in diese Richtung gepostet.

manerba
26.04.2016, 22:04
Sehr guter Tipp Andreas !! Das ist eindeutig Polyestergelcoat und bei der Beschreibung steht, dass es sich für Epoxydharz Laminate eignet.
Ich war nur verunsichert, da in einem anderen Forum mehrfach bestätigt wird, dass Polyestergelcoat nicht hält auf Epoxy.

manerba
26.04.2016, 22:10
Hans, ich habe nur originales zu Hause. Black and White....
wenns ist...melde dich.

Absolut Spitze Alex !!! :chapeau::chapeau::chapeau::chapeau:

fma
27.04.2016, 10:41
Hans,

ich bin ja auch in Wartestellung. Bin aber noch nicht so weit und es ist ja auch zu kalt.
Habe gerade noch einmal mit dem Hesteller gesprochen, dort sind keine Unverträglichkeiten bekannt. Die sagen es gibt kein Epoxy-Gelcoat.

Wie sah denn Dein Problem aus ? War es warm genug ?

VG

Frank

Roli14
27.04.2016, 10:58
Doch, gibt es:
http://shop1.r-g.de/art/120135

alpha
27.04.2016, 11:07
...
Die sagen es gibt kein Epoxy-Gelcoat.
...

https://www.phd-24.de/harze/epoxidharz/epoxi-gelcoat/

manerba
27.04.2016, 15:14
Bin selbst skeptisch mit dem Epoxy Gelcoat, mich hat diese Aussage ebenfalls verwundert.
@ Frank, wie gesagt. Ich schließe einen Verarbeitungsfehler nicht aus. Angeheizt war das ganze auf ca. 25 Grad.
Das Thema ist nur, dass bei mir jeder weitere misslungene Versuch die Baustelle erweitert. Da bin ich mittlerweile schon etwas vorsichtiger geworden.

Visus1.0
27.04.2016, 17:45
Doch, gibt es:
http://shop1.r-g.de/art/120135

Nur der ist nicht uv beständig da musst dann überlackieren.....?...........???

Eljot
19.02.2022, 20:15
hab mir auch mal so eine dose gelcoat spray von yachtcare geholt und heut an der sitzbox meine ersten versuche gestartet! :schlaumei

das zeug kannst fast garnicht so dünn auftragen dass es nicht zu laufen beginnt! senkrechte stellen gehen fast gar nicht! :motz_4:

sobald die notwendige menge aufgetragen is dass sich eine schöne gleichmässig oberfläche bildet, fängts zu laufen an. :cognemur:

lass das ganze jetzt erstmal trocknen und dann wird mit nem 3000er nass geschliffen und dann poliert. bin gespannt! :confused-

rg3226
19.02.2022, 20:27
hab mir auch mal so eine dose gelcoat spray von yachtcare geholt und heut an der sitzbox meine ersten versuche gestartet! :schlaumei

das zeug kannst fast garnicht so dünn auftragen dass es nicht zu laufen beginnt! senkrechte stellen gehen fast gar nicht! :motz_4:

sobald die notwendige menge aufgetragen is dass sich eine schöne gleichmässig oberfläche bildet, fängts zu laufen an. :cognemur:

lass das ganze jetzt erstmal trocknen und dann wird mit nem 3000er nass geschliffen und dann poliert. bin gespannt! :confused-

Wird in der Dose ein Härter aktiviert und dem Doseninhalt beigemischt?

Gelkoat und auch andere Farben brauchen eine Verarbeitung Temperatur von min. 20°.
Das heißt.....das Werkstück, die Farbe und Raumtemperatur.
Sonst ist zum scheitern verurteilt.

Eljot
19.02.2022, 20:31
nö, da wird nix aktiviert! schütteln und sprühen!

hatte ca. 20° raumtemp! :schlaumei

mal morgen das ergebnis begutachten. :ka5:

rg3226
19.02.2022, 20:41
nö, da wird nix aktiviert! schütteln und sprühen!

hatte ca. 20° raumtemp! :schlaumei

mal morgen das ergebnis begutachten. :ka5:

Dann ist das auch kein richtiges Gelcoat.

Ist wie bei den Sprühdosen wo die eigentliche Farbe extrem verdünnt ist und ohne Härter.

rg3226
19.02.2022, 20:49
Hier bei 1:41 wird der Härter in der Gelcoat Sprühdose aktiviert.

https://www.youtube.com/watch?v=KYGpAsURerc

Schau dir das Video mal ganz an damit du weißt wie es gemacht wird.
Die Vorarbeiten sind aber sehr wichtig.

Eljot
19.02.2022, 20:55
Dann ist das auch kein richtiges Gelcoat.

Ist wie bei den Sprühdosen wo die eigentliche Farbe extrem verdünnt ist und ohne Härter.

dann ist wohl nicht drin was drauf steht! :motz_4:

rg3226
19.02.2022, 21:03
dann ist wohl nicht drin was drauf steht! :motz_4:

Schau mal im Netz nach....richtiges Gelcoat in Sprühdosen bekommt man immer als 2K mir Härter.
Genau so wie Klaarlack aus der Sprühdose.
Den ohne Härter wasche ich mit Nitro verdünnung wieder ab.

Eljot
21.02.2022, 21:12
Schau mal im Netz nach....richtiges Gelcoat in Sprühdosen bekommt man immer als 2K mir Härter.
Genau so wie Klaarlack aus der Sprühdose.
Den ohne Härter wasche ich mit Nitro verdünnung wieder ab.

also die lackierten stellen mit der 1k gelcoat spraydose sind garnichtmal so schlecht geworden. hab mit 1500/2000er nass geschliffen!
muss jetzt noch polieren.

aber ich frag mich wo man diese 2k spraydose mit härter von yachtcare bekommt?? :confused-

im netz find ich da nix! :cognemur:

irgendwie glaub ich fast dass das eingestellt wurde?? gibst bei keinem händler mehr!

https://www.svb.de/de/gelcoat-spray-400-ml.html