Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Schlauchboot Reparatur, lohnt sich das???


Extrinity
26.04.2016, 08:03
Hallo Zusammen
Meinen Freund hat es erwischt, ihm wurde mutwillig sein Wiking Schlauchboot aufgeschlitzt. Jetzt ist er natürlich deprimiert denn dieses Jahr hätte es die erste Ausfahrt damit geben sollen.
Wie ist Eure Meinung lohnt sich die Reparatur und wenn was schätzt ihr ist der finanzielle Aufwand es wieder zu reparieren. Der Schlitz ist gute 30 bis 40 cm lang.
Gruss Joachim

http://www.bilder-upload.eu/thumb/2ca921-1461651918.jpg (http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=2ca921-1461651918.jpg)

http://www.bilder-upload.eu/thumb/2509ac-1461651982.jpg (http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=2509ac-1461651982.jpg)

Extrinity
26.04.2016, 08:13
...bei mir lassen sich leider die Bilder nicht vergrössern.

Extrinity
26.04.2016, 08:16
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/2016042218155698jtxkfo5h.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)

http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/20160422181543nzb51iturk.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)


...jetzt geht es....

Visus1.0
26.04.2016, 08:28
50 Min Arbeit dann ist es geklebt zuerst innen dann aussen...

Comander
26.04.2016, 08:32
Wie gemein! :confused- ja das läßt sich schon reparieren, wie Visus meint-innen und aussen dann sollte es passen.

Extrinity
26.04.2016, 08:39
...oh das macht ja wieder Mut, was ein Glück.

Comander
26.04.2016, 09:00
50 Min Arbeit dann ist es geklebt die Verklebung muß natürlich 24-48h trocknen :ka5: :biere:

Visus1.0
26.04.2016, 10:36
Abklären Hypalon oder PVC. Dann Kleber kaufen den richtigen für das richtige Material....Ca 10 bis 25 Euro dann Material PVC oder Hypalon kaufen bekommst du alles bei Frank und kleben......

http://www.schlauchbootreparatur.de/we3/pages/de/firmeninfo.php

Extrinity
26.04.2016, 12:42
...mhhh komisch bei Frank finde ich kein Hypalon Flickmaterial, nur den Kleber dafür.

Holländer
26.04.2016, 13:02
Moin,

Brauchst auch kein Hypalon,
dein Wiking ist aus PVC


Gruß,

Frank :)

grauer bär
26.04.2016, 13:04
...mhhh komisch bei Frank finde ich kein Hypalon Flickmaterial, nur den Kleber dafür.

ja, das ist komisch. Ich habe schon Hypalon bei ihm gekauft :confused-
Mail ihn mal an, vielleicht äußert er sich aber auch hier direkt ? :gruebel:

hobbycaptain
26.04.2016, 13:08
ja, das ist komisch. Ich habe schon Hypalon bei ihm gekauft :confused-
Mail ihn mal an, vielleicht äußert er sich aber auch hier direkt ? :gruebel:

hat er schon :zwinkern:

balex
26.04.2016, 13:14
Moin, er baut wohl z.Zt. viele Schläuche und Werkstatt geht vor darum hat er hypalon von seiner Seite genommen...

Extrinity
26.04.2016, 13:39
Moin,

Brauchst auch kein Hypalon,
dein Wiking ist aus PVC


Gruß,

Frank :)


....ohne Dein Wissen in frage zu stellen, warum steht das dann in Wikipedia so drinn und auch in den Papieren vom Boot.
Wie gesagt soll keine Infragestellung sein aber habe extra nachgeschaut....
heisst das ich benötige somit PVC mit PVC Kleber?

Danke für die Infos....

Holländer
26.04.2016, 13:49
tja... Frage wikipedia würde ich sagen :schlaumei

Die Papieren sind eine Selbstauskunft..
Der könnte es auch aus wikipedia haben,
könnte auch genau so gut Holz drin stehen...

Mein Antwort dazu steht oben... ist PVC


Moin, er baut wohl z.Zt. viele Schläuche und Werkstatt
geht vor darum hat er hypalon von seiner Seite genommen...

Stimmt fast : ich baue meine Schneideraum und Schneidetisch um. Die wird in ein andere Ecke
untergebracht und vergrößert. Deshalb hab ich die Hypalonvorat ende des jahres runtergefahren.

Zudem wird wieder ein kombinierte Gemeinschafts / Seminarraum (kantine für Mitarbeiter) entstehen

Das was wir an Hypalon haben ist für die Reparaturen in der Werkstatt vorgesehen > also nix im shop.


Gruß,

Frank :)

Extrinity
26.04.2016, 13:57
ok....hab verstanden und bin nun schlauer. Danke...

helge
27.04.2016, 12:00
Hallo Joachim,

Frank hat Recht :cool:

Auf dem Foto ist deutlich zu erkennen, Dein Schlauchi ist aus Synotex; so nannte WIKING sein spezielles PVC-Material. Hypalon wurde für die "Meisterklasse" verwendet - diese Boote waren teurer.

Trotzdem .... ich meine, Reparatur lohnt sich!