Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Rumpfversiegelung und Pflegeprodukte für RIB


Ribbchen
09.05.2016, 08:39
Hallo zusammen.

Welche Versiegelung würdet ihr für den GFK-Festrumpf eines RIBs empfehlen ?
Mein Händler will " was ganz teures" drauf sprühen, 5 Minuten einwirken lassen und gut. Aber das kann doch nichts taugen, oder ?
Muss es eine Nano-oder Keramikversiegelung sein ?

Was könnt ihr empfehlen ?

Welche Schwämme benutzt ihr um den Rujmpf ab und zu mal zu reingen ?
Was haltet ihr von den Handschrubbern von Star Brite ? Sind die nicht zu hart ?
Oder sind generell Bürsten besser ?

Wie kann ich das innere GFK "versiegeln", dass Wassertropgen nach dem feuchten Abwischen keine unschönen Flecken hinterlassen ?

Wie reinigt/pflegt ihr eure Schläuche ?

Freu mich auf Tipps.

Comander
09.05.2016, 09:07
na mitch-ein Wort in der Suche und schon was passendes gefunden-ist besser als tagelang zu warten :biere:
http://www.schlauchboot-online.com/showthread.php?t=32297 :chapeau:

Ribbchen
09.05.2016, 09:26
Den Bericht kannte ich schon...
Leider habe ich da nicht die passenden Antworten auf meine Fragen gefunden.
Deshalb der neue Thread.

NoWayOut
09.05.2016, 11:26
Also ich kann die das Mittel empfehlen!
Selbst erst diese WE ausprobiert!
Bin davon begeistert!

http://www.thecleaner.at/

Versiegeln tu ich meine GFK Teile, Rumpf, Steuerstand, Inneres,... mit einem Autowachs vom Diskonter!

Für die Schläuche nehme ich das Mittel vom Holländer Frank!

manerba
09.05.2016, 13:19
Taugt "The Cleaner" denn auch gegen Algenbewuchs und Pocken nach 3 Wochen Wassereinsatz, oder nur bei normaler Verschmutzung?

dori
09.05.2016, 13:37
ich verwende zum entfernen der kleinmuscheln und algen, so einen handschu mit eingewebtgen metallstreifen.....ist ideal beim schwimmen und schnorcheln, und geht ohne viel kraftaufwand...

bolli_man
09.05.2016, 13:50
UND GANZ WICHTIG:

es gibt KEIN mittel welches alles abhält!
bootfahren ist pflege (wenn deutsch)
oder ins wasser werfen (wenn italienisch)

ja, so ungefähr ist das :biere:

el greco
09.05.2016, 13:52
Im Urlaub reinige ich in der Bucht von Zeit zu Zeit , sobald sich leichtes Grün zeigt mit einem Flies-Schwamm aus dem Yacht-Zubehör.
Zum Reinigen des Rumpfes nach dem Urlaub nehme ich mittlerweile die Dreckfräse des Hochdruckreinigers.
Bringt die besten Ergebnisse und ist am schnellsten. Habe auch viele andere Varianten durch.
Nach jetzt 8 Jahren habe ich die den Rumpf mit Antigilb bearbeitet und war sehr positiv überrascht wie einfach das geht und wie deutlich sichtbar der Erfolg ist.
Den Rumpf hatte ich auch schon mal gewachst (Yachticon Unterwasserwachs) das hat aber keinen deutlichen Unterschied zum Nichtstun gebracht, deshalb lasse ich das jetzt.

Die Schläuche reinige ich mit Franks Reiniger (pur aufgesprüht und mit Wurzelbürste bearbeitet). LKW Planenreiniger geht auch. Pflegen auch mit Franks Finnish (muss silikonfrei sein).

bolli_man
09.05.2016, 13:59
noch was zur Reinigung.

ich bin ja im Normalfall auf Murter. Pfingsten 2 Wochen....Sommer 3-4 Wochen.
Pfingsten ist nicht tragisch, Wasser ist noch nicht so warm. Da reicht mir der Dampfstrahler.
Sommer ist da anders. Länger und wärmer. Ich bringe dann das Boot zum Reinigen. Das kostet 50-70 €. Innen/Aussen/Schläuche....

Dann nehme ich es fertig mit nach Hause...jetzt rechne mal wie viel so für Reiniger und andere Mitttelchen draufgeht.... :stupid:

RomanWolf
09.05.2016, 14:20
und wo fährst da hin Alex?

NoWayOut
09.05.2016, 14:33
Für 50 -70 € ein ganzes Boot putzen ?!:gruebel:
Das ist mehr als günstig....

bolli_man
09.05.2016, 14:41
und wo fährst da hin Alex?

Gummicentar Pirovac (siehe Signaturbild)

Keine Ahnung
09.05.2016, 15:01
Gummicentar Pirovac (siehe Signaturbild)

Wie lange brauchen die dann immer zum reinigen.

bolli_man
09.05.2016, 15:22
Wie lange brauchen die dann immer zum reinigen.

Was soll ich dazu sagen....? Ich bringe es am vormittag hin (letzter Tag) und hole es zum Heimfahren ab....

Du kennst doch Kroatien...die sind nicht so getaktet wie wir Deutschen.

Ribbchen
10.05.2016, 08:00
Okay, bei den Mittelchen scheiden sich anscheinend die Geister.

Aber wofür genau ist was:

Yachticon - Premium Polish mit Teflon
Yachticon - Premium Hard Wax mit Teflon
Yachticon - GFK Superreiniger
Yachticon - Anti Gilb
Yachticon - Rumpf + Gelcoat Reiniger
Yachticon - Schlauchboot Pflege

Vielleicht kann jemand sagen, was wofür geeignet ist, was es taugt und ob es (bessere) Alternativen gibt.

Ich bräuchte eigentlich was für die Reinigung und Versiegelung des Rumpfs, für die Reinigung und Pflege der Hypalonschläuche

sowie für die Reinigung und Pflege des GFK`s innen (z.B. Steuerstand, usw.).

Keine Ahnung
10.05.2016, 08:14
Dieses Produkt: Yachticon - Schlauchboot Pflege

Nehme ich bei mir für die Schläuche.
Was mir dabei wichtig war ist, das es wohl auch gegen UV-Strahlen schützen soll und es so die Schläuche länger Haltbar sind.
Beweise dafür habe ich aber nicht.

RomanWolf
10.05.2016, 17:12
Gummicentar Pirovac (siehe Signaturbild)

Schade, dass das so gar nicht auf meinem Weg liegt.. sonst würd ich das sofort machen!
Also ich putz sicher mindestens 2 - 3 Stunden und da hab ich noch nicht mal wirklich einen super Reiniger dabei sondern bin hauptsächlich am spülen!

Visus1.0
10.05.2016, 19:22
Ich bin draufgekommen das sich das Boot mit Schmierseife genauso gut reinigen lässt wie mit Schlauchbootreiniger. Schmierseife und Wasser gibt es bei DM oder Bipa ist einem Tegel um drei Euro und das schaut aus wie Gelee. Dann nehm ich ein Abwaschschwammerl und mit der rauen Seite geht der hartnäckige Schmutz runter dann nur abspülen den Schlauch und mit Schlauchbootversiegelung einlassen.

Comander
10.05.2016, 19:24
Mit meinen Reiniger komme ich auf das Ergebnis ,liege dafür 30min unterm Boot und ärgere mich über die Steinchen die sauweh tun (unterm Rücken). Ich glaube neuwertige Boote lassen sich leichter reinigen,ältere tuns sich schwerer. An ein Zaubermittel ohne mechanische Anstrengung glaube ich nicht.

alpha
10.05.2016, 19:38
Ich bin draufgekommen das sich das Boot mit Schmierseife genauso gut reinigen lässt wie mit Schlauchbootreiniger.
Beide sind ja auch alkalisch und Schmierseife kann je nach Hersteller einen pH-Wert von bis zu 14 haben...also immer mit Schutzausrüstung arbeiten.

Visus1.0
10.05.2016, 19:42
Ja sicher jetzt hab ich schon drei verschiedene Schutzausrüstungen eine Schmierseifenschutzausrüstung kauf ich keine mehr..:futschlac

el greco
10.05.2016, 21:44
Okay, bei den Mittelchen scheiden sich anscheinend die Geister.

Aber wofür genau ist was:

Yachticon - Premium Polish mit Teflon
Yachticon - Premium Hard Wax mit Teflon
Yachticon - GFK Superreiniger
Yachticon - Anti Gilb
Yachticon - Rumpf + Gelcoat Reiniger
Yachticon - Schlauchboot Pflege

Vielleicht kann jemand sagen, was wofür geeignet ist, was es taugt und ob es (bessere) Alternativen gibt.

Ich bräuchte eigentlich was für die Reinigung und Versiegelung des Rumpfs, für die Reinigung und Pflege der Hypalonschläuche

sowie für die Reinigung und Pflege des GFK`s innen (z.B. Steuerstand, usw.).
Manches verrät der Name:
Reinigen:
Yachticon - GFK Superreiniger Für das GFK (Schmutz, ALgen Muscheln)
Yachticon - Rumpf + Gelcoat Reiniger Für das GFK (Schmutz, ALgen Muscheln)
Yachticon - Anti Gilb gegen die gelbliche Verfärbung des GFK
Yachticon - Schlauchboot Reiniger für den Schlauch


Pflegen/Schützen:
Yachticon - Premium Polish mit Teflon Poliert auch Verfärbungen durch UV raus
Yachticon - Premium Hard Wax mit Teflon Schutzschicht
Yachticon - Schlauchboot Pflege für den Schlauch

Ribbchen
11.05.2016, 07:12
Und was davon brauche ich wirklich ?

Denke mal, som ein Schlauchbootreiniger für die Schläuche wäre gut, oder ß

Wie oft kommt der drauf, bzw. wie lange hält das ?

Werde das Boot ab und zu mal ausslippen und den Rumpf reinigen.

Welches Mittel zur Vorbehandlung ? Und danach ?

Und welches Mittelchen kann ich zur Pflege des GFK`s (im Innenbreich) nehmen ?

the_ace
11.05.2016, 07:41
Letztes Jahr lag mein Boot rund 10 Wochen in der Tiha,
da hatte ich richtig grünen Schmodder drauf.
Habe es nach dem Ausslippen mit Bürsten und Schwämmen gereinigt.
Das war sehr mühsam, aber leider gab es vor Ort keine anderen Mittel.
Zu Hause habe ich dann den Hochdruckreiniger bemüht, das war schon besser.
Die Reste sind dann aber bei der nächsten Nordseefahrt bei ca. 75km/h komplett verschwunden. Lediglich den Spiegel und den Powertrim musste ich nochmal mit der Bürste bearbeiten. Wundermittel gibt's wohl leider nicht.
Das Reinigen zwischendurch mit einem Schwamm oder Handschuh unter Wasser während des Urlaubs erscheint mir unterm Strich als beste Prophylaxe gegen Bewuchs.
Leider war ich letzten Urlaub etwas nachlässig.

Das Yachticon-Zeugs finde ich persönlich enttäuschend, zumindest den Reiniger und die Versiegelung.
Den Reiniger nehme ich von Frank und früher hatte ich auch das Sprühwachs von Frank.
Das war wirklich erstklassig, leider hat der Hersteller das Produkt geändert und Silikon hinzugefügt.
Deswegen ist es wohl nicht mehr im Programm. Extrem Schade, das alte Sprühwachs hat alte Boote wirklich in neue verwandelt.

el greco
11.05.2016, 07:56
Für Grünbelag Chlorreiniger
Für KalK/Muscheln Salzsäure
(Auf keinen fall mischen!!!)
Am Rumpf für beide Verschmutzungsarten Hochdruckreiniger (schneller und ohne Chemie)

Am Schlauch Franks Reiniger oder LKW Planenreiniger

Bei Gilb am GfK/Gelcoat den Yachticon Antigilb

Schläuche Pflegen (nach jeder Reinigung) mit Polymarine Inflatable Finnish (gibts auch bei Frank)

Ribbchen
31.05.2016, 08:29
Bis jetzt sieht der Rumpf noch aus wie neu, zumindest was ich vom Steg aus so sehen kann.
Dennoch will ich am Wochenende mal mit Neo und Taucherbrille runter und den Rumpf schrubben.
Welche Schwämme oder Bürsten könnt ihr empfehlen und wo bekomme ich diese ?