Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Tank und Tankgeber passen nicht, meiner Meinung nach
Keine Ahnung
13.05.2016, 20:09
Hallo liebe Bootsgemeinde,
ich habe mal eine frag an euch.
Ich habe von einer Werkstatt, einen 42 Liter Tnak einbauen lassen.
Das ist so einer: http://up.picr.de/25532198jf.jpg
Ich habe mich immer gewundert warum das Ding nicht wirklich anzeigt, das der Tank voll ist ausser im Stand.
Sobald man fährt ist der Tank dann leer obwohl noch Halb Voll ist.
Jetzt habe ich geschaut, was für ein Tankgeber eingebaut wurde.
Unzwar so einer: http://up.picr.de/25532202jh.jpeg
es ist nicht genau der aber das prinzip ist der selbe.
Oben ist der noch verlötet, also die kabel wurden angelötet. :stupid:
Ist doch schon mist.:motz_4:
Aber ist denn nicht so ein Tankgeber besser: http://up.picr.de/25532199lx.jpg
Bitte fragt mich nicht welche Firma den eingebaut hat, ich weiß nicht ob ich ihn einfach nennen darf. :ka5:
Aber mal ehrlich, das ist doch der falsche Tankgeber eingebaut.
Warum sollte der Geber nicht gehen? Weil er keinen Arm dran hat?
Anzeige Instrument und Geber sind nicht richtig aufeinander eingestellt/kalibriert. Das ist die einzigste Ursache. Es liegt nicht am Geber....
Und gelötet: so ein Tank und Geber soll 20Jahre halten. Die meisten Steckverbindungen sind da weg oxidiert.....
Bei "fasse ich 20 Jahre nicht an" ist löten klar besser wie irgendwelche Steckverbindungen
Keine Ahnung
13.05.2016, 21:00
Warum sollte der Geber nicht gehen? Weil er keinen Arm dran hat?
Ich habe nicht gesagt, das es nicht geht, sondern das es mir nicht richtig vorkommt.
Anzeige Instrument und Geber sind nicht richtig aufeinander eingestellt/kalibriert. Das ist die einzigste Ursache. Es liegt nicht am Geber....
In meinen Augen kann man die nie genau aufeinander abstimme, nur sehr grob oder fast gar nicht.
Wenn man nun Boot fährt wird der Sprit nach hinten gedrückt und da dieser dann auch nicht eben ist (auch im stand nicht).
Wie soll man diesen dann einstellen, da er bei voll ja schon zwischen halb und dreivirtel anzeigt.
So wird er dann leer anzeigen obwohl er noch fast die hälfte drin hat.
Und gelötet: so ein Tank und Geber soll 20Jahre halten. Die meisten Steckverbindungen sind da weg oxidiert.....
Bei "fasse ich 20 Jahre nicht an" ist löten klar besser wie irgendwelche Steckverbindungen
Ok, da hast Du recht, so gesehen leuchtet es ein.
Daran habe ich gar nicht gedacht.
Waverider40
13.05.2016, 21:22
Passt die Widerstandsrange von Anzeige und Tankgeber zusammen ?
Wenig Worte, gugl mal danach "tankanzeige passt nicht zum tankgeber"
Viel Erfolg :chapeau:
Gruß Martin
Keine Ahnung
13.05.2016, 21:26
Gute Frage.
Wenn man dies eine Fachfirma machen lässt.
Hofft man doch das es so sein sollte, oder.
schlauchi20
13.05.2016, 21:28
Ist der Tank längs oder quer im Boot eingebaut?
Geht das Rohr vom Tankgeber bis auf den Boden des Tanks oder ist der Geber zu kurz?
Rüdiger
Keine Ahnung
13.05.2016, 21:33
Der Tank ist längs eingebaut, so passt er genau zwischen zwei streben.
Ich habe die Länge jetzt nicht gemessen aber so wie es aussieht geht er zu 3/4 runter.
er ist also nicht ganz bis zum Boden.
Wenn man nun Boot fährt wird der Sprit nach hinten gedrückt und da dieser dann auch nicht eben ist (auch im stand nicht).
Wie soll man diesen dann einstellen, da er bei voll ja schon zwischen halb und dreivirtel anzeigt.
So wird er dann leer anzeigen obwohl er noch fast die hälfte drin hat.
Das Problem hat der Geber mit dem Schwimmer an einem Hebel aber genauso. Zeigt der Schwimmer nach vorne, zeigt er zuwenig an, zeigt er nach hinten zu viel. Das macht für mich keinen Unterschied.
Frag mal Google, wie dein Instrument den Fühler "lernt". Voll/100% einstellen, leer/0% einstellen. Und alles dazwischen müsste dann von alleine gehen. Vielleicht kann man noch eine Anzeige Trägheit beim Fühler einstellen. Das minimiert dein Problem etwas.
Keine Ahnung
13.05.2016, 22:12
Ich wusste gar nicht das der Schwimmer nach vorn und hinten geht.
dacht der geht hoch und runter.
Ich dacht das man den Schwimmer nach hinten stellt.
Wenn der Schwimmer dann hinten unten angekommen ist, ist der Tank leer.
Oder habe ich das Prinzip nicht wirklich verstanden.
Der Schwimmer der jetzt drin ist, geht hoch oder runter aber bei 1/3 vorne des Tankes und nicht hinten.
Ich denke das man das nur mit der anderen Variante hinbekommt.
Visus1.0
13.05.2016, 22:19
Ich hab beide Geber selbst verbaut.
Der Reedkontaktgebet zeigt nie genau an den er funktioniert nur in Schritten. Je nachdem wieviel Reedkontakte eingebaut sind. Die Länge muss genau auf die Tanktiefe abgestimmt sein und selbst dann ist er nicht genau. Du kannst aber nichts einstellen. Habe ihn nur für den Wassertank . Der Schleifkontaktgeber ist genauer da kannst du die Tanktiefe die Schwimmerarmlänge und den Drehpunkt einstellen. Er zeigt auch progressiv und nicht in Abstufungen an. Hab mich lange gespielt und jetzt bei voll ist die Anzeige ein bischen über voll bei Halb voll genau auf Halb und bei Leer etwas unter Null. Ist aber eine spielerei die dir kein Händler macht.
Visus1.0
13.05.2016, 22:22
Man baut den Schwimmer immer Diagonal zur Fahrtrichtung ein.
Dann hat man die wenigsten Fehlmessungen bei Buganhebung.
Gute Tanks haben Kammern die das Schwappen des Benzins verringern um genauer anzuzeigen.
Keine Ahnung
13.05.2016, 22:24
Also hast Du diesen eingebaut: http://up.picr.de/25532199lx.jpg
Aber das ist doch schon mal eine ansage und damit kann ich dann arbeiten.
Also neuen Geber holen und einstellen.
er muss ja nicht zu 100 % passen aber so weit auseinander wie er jetzt ist, ist es nicht schön.
Ich wusste gar nicht das der Schwimmer nach vorn und hinten geht.
dacht der geht hoch und runter.
Ich dacht das man den Schwimmer nach hinten stellt.
Wenn der Schwimmer dann hinten unten angekommen ist, ist der Tank leer.
Oder habe ich das Prinzip nicht wirklich verstanden.
Der Schwimmer der jetzt drin ist, geht hoch oder runter aber bei 1/3 vorne des Tankes und nicht hinten.
Ich denke das man das nur mit der anderen Variante hinbekommt.
Dann suggeriert Dir die Anzeige halb voll, und in Wirklichkeit ist nur noch ein Drittel des Volumens drin. Das ist auch Mist.
Du fährst z.B. auf der Weser, gegen den Strom und drehst bei halb voll um. Und bist im Glauben es reicht in jedem Fall für den Rückweg.
Keine Ahnung
13.05.2016, 22:29
Dann suggeriert Dir die Anzeige halb voll, und in Wirklichkeit ist nur noch ein Drittel des Volumens drin. Das ist auch Mist.
Du fährst z.B. auf der Weser, gegen den Strom und drehst bei halb voll um. Und bist im Glauben es reicht in jedem Fall für den Rückweg.
Sorry aber das verstehe ich nun gar nicht.
Warum ist der Tank denn anders voll mit dem Strom als gegen den Strom. :confused-
Visus1.0
13.05.2016, 22:29
Ist aber eine spielerei. Du musst den Drehpunkt auf ca Tankmitte minus Eintauchtiefe des Schwimmers einstellen. Und den Arm nicht zu kurz sonst ist der Hebel zu schwärgängig und die Eintauchtiefe wieder höher. Hab sogar ein Metall verbogen wo der Arm absteht um noch mehr Anzeigeausschlag zu bekommen.
Auch musst du aufpassen den die Voltzahl beeinlusst auch noch etwas die Anzeige...
Visus1.0
13.05.2016, 22:33
Sorry aber das verstehe ich nun gar nicht.
Warum ist der Tank denn anders voll mit dem Strom als gegen den Strom. :confused-
Ist er nicht ausser du trimmst das Boot anders . Das Gefälle ist zu gering ausser du fährst einen Wildwasserfluss runter.
Keine Ahnung
13.05.2016, 22:42
Ist er nicht ausser du trimmst das Boot anders . Das Gefälle ist zu gering ausser du fährst einen Wildwasserfluss runter.
Ah ok, jetzt habe ich es.
Ok, also je höher der Bug desto mehr ist drin, so ist es gemeint.
Das stimmt wohl.
Sorry aber das verstehe ich nun gar nicht.
Warum ist der Tank denn anders voll mit dem Strom als gegen den Strom. :confused-
Fährt man auf einem Fluß einen halben Tank gegen den Strom. Dann muß man davon ausgehen, mit dem anderen halben Tank in jedem Fall zurück zu kommen.
Ist halb voll laut Anzeige aber nur noch ein Drittel Volumen, hast Du ein Problem.
Daher würde ich den Geber nicht ganz hinten einbauen.
Keine Ahnung
13.05.2016, 22:49
Zum Glück habe ich dann immer noch 55 Liter im anderen Tank:banane::banane::banane:
Aber ich weiß jetzt was du meinst.
Visus1.0
13.05.2016, 22:56
Den Armgeber baut man deshalb immer leicht diagonal ein am besten.... den Schwimmer nie ganz hinten oder vorne.....
Keine Ahnung
13.05.2016, 23:03
Also dann von der Mitte nach hinten links oder hinten rechts.
Visus1.0
13.05.2016, 23:16
Würde von Mitte nach links recht vorne einbauen. Boote heben meist den Bug beim Fahren. Dann zeigt der Gebet eher weniger an als drinnen ist. Da hast Sicherheit. Wenn das Boot dann ruhig steht zeigt er richtig an. Du kannst auch Kammern machen im Tank und in eine Kammer oder Unterteilung gibst du den Schwimmer dann hast du keinen Schwabbeleffekt.
Kauf dir noch einen Durchflussgeber dann stellst du ein was du in den Tank gefüllt hast und weisst was noch drinnen ist.
Keine Ahnung
13.05.2016, 23:18
Kauf dir noch einen Durchflussgeber dann stellst du ein was du in den Tank gefüllt hast und weisst was noch drinnen ist.
Das würde schon fast das beste sein.
schlauchi20
14.05.2016, 11:31
Der verbaute Geber gehört meiner Meinung nach in den hinteren Bereich des Tanks.
Und er muss bis nach unten reichen, sonst hilft Dir das nichts. Kommt der Schwimmer unten an, was soll die Anzeige anderes als "leer" anzeigen?
Ich brauche bei meinem Boot die Anzeige auch dazu, um etwas genauer abzuschätzen, wann denn wirklich leer ist. Allerdings sind bei mir die Relationen auch anders.
Bei meinem Tank funktioniert das dann so:
Wird das erste Drittel des Tans verbraucht, bewegt sich der Zeiger gar nicht. Da ich das weiß, ist das kein Problem. Geht auch nicht anders. Der Tank ist flach und lang, der Geber hinten eingebaut. Da das Boot immer leicht "steigt", dauert es eben, bis hinten überhaupt mal der Füllstand anfängt zu sinken.
Dafür werden dann die letzten beiden Tankdrittel recht gut angezeigt.
Ich weiß also, ab wann sich die Anzeige bewegt. Mir reicht das so gut aus, habe ja auch noch den Durchflussmesser.
Selbst wenn ich Stromab fahren sollte und wieder zurück will: mit 2/3 vollem Tank sollte das passen.
Zu den Relationen:
Bei mir sind 100 Liter weg, bevor sich die Tanknadel bewegt :futschlac
Dann sind NUR noch 200 Liter im Tank :ka5:
Rüdiger
vBulletin® v3.8.11, Copyright ©2000-2025, vBulletin Solutions, Inc.