PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Motorfrage


Ma999
19.05.2016, 11:14
Da ich nun die Gewissheit habe, dass im Getriebe von meinem Evinrude 130PS BJ. 1997 Wasser eingetreten ist, dieser anscheinend aber noch zu reparieren geht, bin ich am überlegen einen Neuen dranzuschrauben.:cognemur:

Da mir beim Kauf schon bewusst war, dass ich eventuell den Motor tauschen werde und ich jetzt nicht mehr so wirklich das große Vertrauen in diesen Motor habe, auch aufgrund von Mike´s Erfahrungen überlege ich jetzt hin und her.

Mir wurde ein Mercury Optimax 125 PS noch nie montiert mit 5 Jahre Garantie relativ günstig angeboten.

Werde ich mit dem glücklich?

Die Überlegung einen Neuen anzuschaffen und den Alten im rep. Zustand zu veräußern ruht daher, dass ich selbst den alten 2 Takter nicht rep. kann und mit einem Neuen halt ein Sorglospaket habe und auch in Kroatien den Urlaub sicherlich genießen kann.

Das "Laut und Stinken", auch der Verbrauch wären für mich keine Argumente den Motor zu tauschen, aber eben kein Kopfweh wäre die Devise.:chapeau:

Danke wieder mal für Eure Hilfe.:biere:

LG

Martin.

Comander
19.05.2016, 12:19
Neue Besen kehren gut .................................:ka5:

nickfuture
19.05.2016, 14:01
aber eben kein Kopfweh wäre die Devise.:chapeau:

Danke wieder mal für Eure Hilfe.:biere:

LG

Martin.

Mir wäre kein Kopfweh auch sehr wichtig, und den alten kannst ja weiterverhökern.
Der Mercury Optimax ist meiner bescheidenen Meinung nach ein sehr guter Motor mit bewährter Technik.
Wie ich sehe hast du ja einen alten 15 PS Mercury, wie warst du mit dem zufrieden, vielleicht hilft es dir bei der Entscheidung.

lg Nick

roehrig
19.05.2016, 15:18
Weil eine Dichtung kaputt ist, willst Du den ganzen Motor entsorgen???

Wenn, würde ich gegen einen modernen Viertakter tauschen. Nicht gegen einen Merc.

Bedenke bitte, das es bei Booten in der Größe mit "einfach einen anderen dran" nicht geht!
Es muß alles neu, bzw anders werden
Kabelbaum
Bowdenzüge
Instrumente im Steuerstand
Und so weiter und sofort.

Auch das wirst Du nicht selber machen. Mit großer Sicherheit passen die Lochausschnitte im Steuerstand nicht, da müssen GFK Arbeiten gemacht werden und so weiter.

Ehrlich: Das ist dummes Zeug!

hobbycaptain
19.05.2016, 15:50
Weil eine Dichtung kaputt ist, willst Du den ganzen Motor entsorgen???

Wenn, würde ich gegen einen modernen Viertakter tauschen. Nicht gegen einen Merc.

Bedenke bitte, das es bei Booten in der Größe mit "einfach einen anderen dran" nicht geht!
Es muß alles neu, bzw anders werden
Kabelbaum
Bowdenzüge
Instrumente im Steuerstand
Und so weiter und sofort.

Auch das wirst Du nicht selber machen. Mit großer Sicherheit passen die Lochausschnitte im Steuerstand nicht, da müssen GFK Arbeiten gemacht werden und so weiter.

Ehrlich: Das ist dummes Zeug!

stimmt genau :chapeau: .

und mal abgesehen davon, dass das Boot nicht um so viel mehr wert wird, wie man mit einem neuen Motor reinsteckt.

Dutchrockboy
19.05.2016, 16:19
Ich sehe es genau so, wenn der Motor noch in Stand zu setzen ist wurde ich den reparieren lassen und investieren in ein kleinen 5 PS Not AB. Die gibt auch ein Sorglos Gefühl.

Anderseits ist es auch ein Geldfrage. Reparieren oder neu.
Wenn du die neue AB günstig kriegst, wenn du die Alte gut eintauschen kannst, wenn der Anbau nicht zu viel kostet, wenn die Instrumente einigermaßen passen, dann ist eine neue Maschine (ca. 18 Jahr jünger?) auch eine neue Maschine (18 Jahr jünger).

Es ist auch abhängig davon wie lange du denkst den Boot zu behalten.

Viel Erfolg!

Schebi
19.05.2016, 17:42
Was auch noch zu bedenken wäre, dass man die alten noch gut selber reparieren kann. Oder ein Bekannter wenn man zwei linke Hände hat.
Bei einem Optimax mit elektronischer Einspritzung kannst in die Werkstatt fahren!

Selbst wenn du den Mercury sehr günstig bekommst, vielleicht sogar fertig montiert, vergleiche das dann mit den Reparaturkosten vom alten.
Wenn die Differenz 5000,- beträgt, dann kauf dir für nen 1000er einen Notquirl und verbrenn den Rest als Sprit!

H.Haslinger
19.05.2016, 18:00
Ihr habt natürlich Recht,

Kaufmännisch rechnet sich der Tausch nicht.

Aber ich kann schon verstehen, dass ein Neueinsteiger, (Aufsteiger) ein ungutes Gefühl hat, wenn er mit Frau und Kind (ern) alleine unterwegs ist, und sich technisch nicht selbst helfen kann.

Aber Martin, fahr halt die ersten Touren mit Begleitung, bzw. dort wo du Handynetz hast, und speichere dir z.B. In Kroatien, die Nummer von Seahelp ab.

Und wenn wechseln, würde ich keinen 2-Takter nehmen. ( aber das ist Geschmacksache)

nickfuture
19.05.2016, 18:29
Ja von der kaufmännischen Seite betrachtet lohnt sich das ganze wirklich nicht, aber es gibt ja Menschen die montieren sich Alufelgen auf ihr Auto, welches ein Drittel vom Wert des Autos hat, muss man nicht verstehen, aber ich bin auch so einer:ka5:

Allerdings stimmt es aber, das man alles mittauschen muß, ich dachte mir das es klar wäre, jedenfalls ist es nicht unwichtig das auch zu bedenken.
Auch am Beispiel Felgen muß ich das ganze eintragen lassen, und typisieren, manchmal gar nicht ohne wenig Aufwand.
Ist auch alles eine Geldfrage.

Am besten ist es alle Optionen gegeneinander abzuwägen, paar mal drüber schlafen, und dann entscheiden.

lg Nick

roehrig
19.05.2016, 18:31
Ich sehe es genau so, wenn der Motor noch in Stand zu setzen ist wurde ich den reparieren lassen und investieren in ein kleinen 5 PS Not AB. Die gibt auch ein Sorglos Gefühl.


So isses!

Um so ein Boot mit Rumpfgeschwindigkeit zu bewegen reichen sogar 2-3 PS. Frag einen Händler nach einer Halterung für den Notmotor und er soll Dir ein Angebot dafür machen. Das macht Sinn!

roehrig
19.05.2016, 19:07
Martin, setz Dich an den Computer und guck rund um Traun- und Attersee. Da gibt es bestimmt einen Bootsmotoren Schrauber. Dem schilderst Du Dein Problem mit Wasser im Getriebeöl.

Alternativ ist der Chiemsee ja nicht weit weg von der österreichischen Grenze. Der Motoren-Mann dort hat hier im Forum nur gute Kritiken bekommen.

Auch eine Möglichkeit: frag mal Deinen Vermieter in HR. Da gibt es in nahezu jedem Küstenort Werkstätten die das können. Bringst das Boot halt 4 Wochen vor dem Urlaub schon herunter. Mein Motor war zum Ölwechsel und Filter tauschen bei einem kleinen Freiluftschrauber. Bin dabei geblieben, hat super Arbeit gemacht. Und hätte für das Geld hier nicht mal die Teile bekommen. Ich hab es schon mal geschrieben: das müsste jeder Bootsmotoren Schrauben können!
In Bibinje bei Zadar ist einer, der sich auf Evinrude spezialisiert hat. Macht auch nen guten Eindruck, hat mir aber für ein gebrauchtes Ersatzteil viel Geld abgenommen. Zumindest mit begrenzter Zeit (Urlaub) würde ich da nicht mehr hin gehen....oder halt echt nur zur Not.
Wichtig in HR ist, daß Du außerhalb der Saison aufschlägst. In der Saison haben die Leute Stress....

Schebi
19.05.2016, 19:07
Ich würd mir neue Getriebe-Simmerringe bestellen und gut ists!
:schlaumei

:Bolt:

roehrig
19.05.2016, 19:08
Ich würd mir neue Getriebe-Simmerringe bestellen und gut ists!
:schlaumei

:Bolt:

Ich auch, aber der Martin kriegt die nicht eingebaut....

Schebi
19.05.2016, 19:44
Selbst in der Werkstatt überschaubare Kosten!

Material neues Getriebeöl und ne Stunde Arbeit! :biere:

rückenwind
19.05.2016, 20:06
ich freu mich JEDE minute auf dem wasser über den wechsel vom DT65 (2T) auf DF 50 (4T) - und am meisten an der tankstelle :chapeau:

Ma999
19.05.2016, 21:20
Danke erstmal.
Momentan bin ich hin und her gerissen.
Lg
Martin

Visus1.0
19.05.2016, 23:51
Selbst wenn du ein gebrauchtes Getriebe auf deinen Motor drauf steckst ist es noch günstiger als ein neuer Motor.

Es ist aber immer Glückssache dein alter Motor kann noch 10 Urlaube halten und ein neuer geht dir nach dem 3 Urlaub ein oder umgekehrt. Mike hat viel repariert an dem gleichen Motor aber jetzt kann er genau so gut 10 Jahre gut laufen ohne weitere Rep.

Ein neuer Motor verliert schnell an Wert....deiner kann nicht mehr viel Wertverlust erfahren. Schau mal die neue Bodenseebestimmung an mit 80 PS da werden die noch zugelassenen 100 PS Motoren für den See im Wert fast noch steigen......im laufe der Zeit.

rückenwind
20.05.2016, 05:57
moin andreas, Ein neuer Motor verliert schnell an Wert....

- schau doch mal in kijiji oder willhaben, was für 10 - 15 jährige 4T-motoren noch für preise aufgerufen werden!

beim DT habe ich im urlaub nur darauf gewartet, was das ding sich als nächste zickerei einfallen lässt. das macht keinen spass. die betriebssicherheit bei einem neumotor ist um ein vielfaches höher. und allein dieses gefühl ist für mich, nach dem letzten urlaub, fast unbezahlbar. dazu noch der spass an der tanke - lieber einmal geld in die hand nehmen und dann ist ruhe ( auch in den ohren :yo: )

roehrig
20.05.2016, 07:50
Oh, das sehe ich anders!

Ich kenne Motoren, die seit vielen Jahren nichts, oder nur Kleinigkeiten hatten.
Ich kenne aber auch Motoren, die nach ganz wenigen Jahren Steuergeräte defekt hatten, Injektoren verschlissenen waren, Einspritzpumpen defekt waren und so weiter.

Beim nagelneuen hat man Garantie. OK , für die Reparatur wahrscheinlich keine Kosten. Mehr aber auch nicht.
Martin wollte einen gebrauchten gegen einen gebrauchten Motor tauschen, wenn ich es richtig verstanden habe. Wer will ihm versprechen, das es da nicht genau so weiter geht?

Leute, denkt doch noch mal nach: das ist dummes Zeug, ehrlich!

rückenwind
20.05.2016, 07:56
was genau findest du "dumm"?

Ma999
20.05.2016, 08:21
Danke für Eure Einschätzungen.
Das mit dem Steuerstand etc. hab ich ehrlich gesagt nicht bedacht.
Werde mal schauen, was die Rep. tatsächlich ausmacht und dann eine Entscheidung treffen.
Sollte der Motor getauscht werden, entscheide ich mich eher für einen Neuen, da für die jungen gebrauchten in keiner Relation zu einem Neuen stehen.
Wenn die Rep. halbwegs in einem Verhältniss steht werd ich rep. lassen.
Danke
Martin

nickfuture
20.05.2016, 09:38
moin andreas, Ein neuer Motor verliert schnell an Wert....

- schau doch mal in kijiji oder willhaben, was für 10 - 15 jährige 4T-motoren ohren :yo: )

Dann kann man ja den alten noch für gutes Geld verklopfen, wenn man sich für neu entscheidet :cool:

lg Nick

hobbycaptain
20.05.2016, 09:53
Danke für Eure Einschätzungen.
Das mit dem Steuerstand etc. hab ich ehrlich gesagt nicht bedacht.
Werde mal schauen, was die Rep. tatsächlich ausmacht und dann eine Entscheidung treffen.
Sollte der Motor getauscht werden, entscheide ich mich eher für einen Neuen, da für die jungen gebrauchten in keiner Relation zu einem Neuen stehen.
Wenn die Rep. halbwegs in einem Verhältniss steht werd ich rep. lassen.
Danke
Martin

den Simmering tauschen, damit kein Wasser mehr ins Öl kommt, ist ja nichtmal eine richtige Reparatur. Das geht beim Impellerwechseln mit.
Das hab ich sowohl beim 150er als auch beim 200er E-TEC gehabt.
Ok, die waren beide aus demselben Baujahr, wo defekte Simmeringe verbaut worden sind.
Wenn das das einzige Problem ist, dann ists eigentlich keins.

Was anderes ist das Bauchgefühl, dagegen lässt sich schwer argumentieren.

Visus1.0
20.05.2016, 14:42
Mit neuen Motoren ist es so wie mit Autos hatte vor dem Opel Vectra neu einen neuen Audi A4 Avant gekauft mit dem war ich die ersten 5 Jahre 10 Mal im Jahr in der Werkstatt. Im ersten Jahr zwei mal auf der Autobahn gestanden wegen defekt.

3X elektr Wegfahrsperre hin Kat zu nach 30000 km durch falsches Fett Radlager kaputt Servolenkung kaputt Lichtmaschine Servopumpe Stabipendel usw usw

Hubert_69
20.05.2016, 16:05
ich freu mich JEDE minute auf dem wasser über den wechsel vom DT65 (2T) auf DF 50 (4T) - und am meisten an der tankstelle :chapeau:

....dafür fehlt vermutlich der Spaßfaktor ab Umbau gewaltig :ka5:
Der DT65 stand sehr gut im Futter und läuft wie Sau :chapeau:
Das einzige was immer war , dass Sieb vom 2T Öl war empfindlich und wollte öfters gereinigt werden, ansonsten war Notlauf angesagt :ka5:
Ich habe den Motor jedenfalls in guter Erinnerung :chapeau:

....und ob die Kaufmännische Rechnung aufgeht :gruebel:
Es ist zwar schön sich über den Verbrauch des neuen Motors zu freuen, aber bis sich die Mehrkosten des Motors an der Tanke sich rechnen, wird mein Bart bis zu den Kienen wachsen:lachen78:

Und ob neue Motoren zuverlässiger sind mit dem ganzen Hightech gedönse wie Wegfahrspeere, Injektoren...wird sich erst noch richtig zeigen:ka5:

Martin: Ist vermutlich schon ein Gewaltiger unterschied ob man für eine Reparatur 500€ löhnt oder für einen Motorwechsel... mit Anbau 15T€ investiert:ka5:

Schebi
20.05.2016, 16:19
Wie man so schön sagt: Never change a running system!

Die alten 2takter sind mechanische "hält-ein-leben-lang"Konstruktionen.
Das mal was kaputt geht, na klar! Aber wenn du nicht grad einen Getriebeschaden hast, dann ist da nichts was großartig ins Geld geht!

Mit ein wenig Wartung und Pflege laufen die Dinger einfach nur!
Ich hab ja momentan das selbe Problem des sicheren Gefühls.
Da ich den Motor noch nicht kenne, ist halt immer ein bischen Bauchweh mit dabei. Da sollte man sich halt genau überlegen wo man rumkurvt!

Wenn ich aber an meinen 50er Yamaha denke, dann würd ich mich sogar nach Palagruza raus trauen. Der hat noch nie irgend ein Problem gehabt.
Den in der Regel sind Probleme an den alten zweitaktern reine Servicefehler!

Ich wette, dass die neueren Motoren, statistisch gesehen, viel mehr Probleme verursachen!

roehrig
20.05.2016, 22:27
Ich wette, dass die neueren Motoren, statistisch gesehen, viel mehr Probleme verursachen!

:chapeau:

Da wird etwas dran sein!


Und Ferdi hat es ja geschrieben: ne richtige Reparatur ist das eigentlich gar nicht. Erweiterte Service Maßnahme.
Ich habe auch seit einem Jahr auch etwas Wasser im Öl. Weil es aber nur gering ist und ich das Öl penibel jährlich rausschmeiße, beobachte ich es und warte bis der Impeller das nächste Mal dran ist. Den mache ich so alle 5 Jahre, und der derzeitige ist glaube ich drei Jahre drin. Ich will das Uw Teil halt nicht aus Langeweile unnötig oft zerlegen. Wird es mit dem Wasser schlimmer, kommt es diesen Herbst ab. Ist es wieder nur ein Schnapsglas, bleibt es noch ein Jahr.

Bei mir tritt allerdings kein Öl aus. Auch nach dem Winter ist alles trocken.

Aber: mein und Martins Wissen, Einschätzungsvermögen, und Schraubergeschick differiert doch stark!

Ma999
21.05.2016, 01:15
Dank für Eure Kommentare.
Wenn ich Glück habe bekomme ich ein Getriebe für relativ kleines Geld, entscheidet sich dieses WO Ende ob es passt.:confused-
Wenn dem so sein sollte ist alles wieder erledigt.:banane:
Das mit den guten, alten Motoren wird tatsächlich so sein.
Bei meinem Evinrude ist halt die Ersatzteilbeschaffung lt. meinem Mechaniker schwer.
Wie schon geschrieben: Benzinverbrauch (Urlaubsboot) so etwas von egal - übrigens für mich beim Auto auch kein Thema - find immer die Diskussionen witzig ob ein Auto 6 oder 8 l braucht.
Meine Beiden pendeln sich zw. 10 und 15 l ein, und das sind meine geringsten Sorgen, da ich ja auch Fahrspass und Sicherheit habe.
Und die wirklich wichtigen Kriterien sind:Werverlust, Servicekosten und Reperaturen.:schlaumei
Laut und Gestank: ich rieche gerne verbrannten Benzin und laut ist relativ, also kein Thema für mich. :lachen78:
Ja so sind die Einstellungen verschieden und jeder hat für sich recht.
Nach kurzer frustrierter Überlegung weg. einem Neumotor stelle ich fest, dass der Alte 2 Takter und ich besser zusammenpassen als gedacht.
Hoffe, dass ich das Tauschgetriebe bekomme und dieses auch passt, dann haben fertig und hoffentlich alles gut.
Grüße
Martin

Ma999
21.05.2016, 01:17
Danke nochmal, dieses Forum ist perfekt und jeder von Euch, der auf einen Beitrag oder Frage von mir geantwortet hat, hat mir voll geholfen.:biere:

Super, danke:cool:
Martin

hobbycaptain
21.05.2016, 11:12
warum ein Tauschgetriebe wegen eines defekten Simmerings ist mir allerdings immer noch nicht klar.
Ob das Tauschgetriebe nämlich besser ist, weiss auch keiner :gruebel:.

Hubert_69
21.05.2016, 14:14
Jepp, hör auf den Ferdi! Gebrauchtteile....kann eine Niete sein :cognemur:
Und auch dort gehört dann eigentlich ein neuer Simmering... eingesetzt :ka5:

Solange die Propellerwelle nicht eingelaufen ist, rund läuft und nicht jeden Simmering in kürze wieder zerdeppert. Einfach in dein Unterwasserteil, neuen Simmering einsetzen lassen. Neues Öl rein fertig:smileys5_

Mach kein Fass auf....wegen einer Dichtung oder bzw. wie bei Dir einem undichten Simmerring:ka5:

Steck die gesparte Kohle lieber in einen großen Kundendienst in deinen AB, dann wird der auch zuverlässig laufen und du vertrauen zu deinem Motor bekommen :seaman:

Schebi
23.05.2016, 10:03
Ganz ehrlich!
Wenn du das Getriebe für ein Butterbrot bekommst, dann nimm es.
Aber nicht zum tauschen!

Mach bei deinem jetzigen neue Simmerringe rein und fahr damit.
In der Zwischenzeit bei viel Lust und Laune, baust du dir das Tauschgetriebe neue auf. Dann hast du das Ersatzteilproblem schon gelöst, und du weißt bis ins Detail was du da für ein Getriebe hast!

Glaub mir eines! Dann hast du ein sicheres Gefühl!