PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Geräusche beim Wechsel auf Rückwärtsgang, bzw. Vorwärts


Sarde20
27.05.2016, 19:28
Hallo
Habe seit dem Vorjahr einen Mariner 90Hp 4Takt Aussenborder. Bj 2001
Ist es eigentlich normal, dass es bei wechsel auf den Rückwärtsgang im
Getriebe ein relativ lautes klacken gibt. Das ganze natürlich an Land, im
Wasser wird man es vermutlich nicht hören.

Impeller 66
27.05.2016, 19:46
Hallo
Habe seit dem Vorjahr einen Mariner 90Hp 4Takt Aussenborder. Bj 2001
Ist es eigentlich normal, dass es bei wechsel auf den Rückwärtsgang im
Getriebe ein relativ lautes klacken gibt. Das ganze natürlich an Land, im
Wasser wird man es vermutlich nicht hören.

Hallo, es gibt immer einen leichten klack zu hören.
Gruß Holger

hobbycaptain
27.05.2016, 19:50
hab keinen solchen Mercury um die Frage beantworten zu können.
Bei anderen Motoren kracht im Normalfall nix.

thball
27.05.2016, 20:05
Hallo,

bei mir gibt es ein "Klacken" am Schalthebel (Einrasten), am Getriebe ist nichts zu hören. Du schaltest auch mit einer kleinen Pause?

DieterM
27.05.2016, 20:09
An Land trocken schalten ohne Motor an egal bei welchem Outboarder halte ich für nicht empfehlenswert. Weil bei gegeneinander stehende Zähne die Bowdenzüge und deren Einstellung leiden.

Der Motor sollte immer laufen wenn geschaltet wird, damit die Zahnräder auch leichter ineinander kommen können, denn die Getriebe sind nicht synchronisiert! Wichtig auch ist, das die Leerlauf-Drehzahl nicht zu hoch ist, sonst können Schäden an den Zähnen der Zahnräder entstehen (Ratschen!), also bitte zügig durchschalten mit Zwischenpäuschen, wie Tom auch sagt.

dori
27.05.2016, 20:50
An Land trocken schalten ohne Motor an egal bei welchem Outboarder halte ich für nicht empfehlenswert. Weil bei gegeneinander stehende Zähne die Bowdenzüge und deren Einstellung leiden.

Der Motor sollte immer laufen wenn geschaltet wird, damit die Zahnräder auch leichter ineinander kommen können, denn die Getriebe sind nicht synchronisiert! Wichtig auch ist, das die Leerlauf-Drehzahl nicht zu hoch ist, sonst können Schäden an den Zähnen der Zahnräder entstehen (Ratschen!), also bitte zügig durchschalten mit Zwischenpäuschen, wie Tom auch sagt.:cool::cool::cool:

Beim Honda hat mir der Freundliche sogar das Schalten bei abgestelltem Motor strickt untersagt! :cool: