PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Beratung zum Neukauf für Kroatien


Nickl81
21.06.2016, 16:11
Liebe Forengemeinde,

beste Grüße vom Kamp Lopari auf Losinj!
Stehe mit unserem Womo ca. 5m vom Wasser entfernt und habe vorhin meine erste Ausfahrt hinter mich gebracht.
Nachdem ich letztes Jahr mit meinem Quicksilver 310 EAD mit 5PS Parsun Viertaktquirl ziemlich ernüchtert war (Gleiten war zu keinem Zeitpunkt möglich), bin ich in diesem Jahr mit einem Upgrade angereist: 15 PS Selva Naxos Zweitakt, von einem Forenmitglied noch im letzten Jahr in neuwertigem Zustand zum fairen Preis abgekauft (ist ein 9.9er, der auf 15 entdrosselt wurde).
Zum Selva: entgegen aller negativen Meinungen hat er sich bis jetzt sehr gut gemacht, war nach zwei Zügen da,hat vielleicht 2-3 Sekunden geräuchert und lief dann mindestens so kultiviert wie der Parsun (gut, das muss jetzt nichts heißen...).

Eins steht für mich fest: 15 PS an dem kleinen Böötchen sind nix für Weicheier!
Gleiten innerhalb weniger Sekunden, ab dann geht's nur noch vorwärts. Der Ritt auf der Kanonenkugel trifft es ziemlich gut.
Leider ist das kurze Boot dabei aber nicht sonderlich stabil, V.a. schlagen die kurzen Wellen hierin der Bucht (vielleicht 20-30cm Höhe) so durch daß es einem die Füllungen raushaut...

So nimmt das Drama also seinen Lauf: Ich glaub ich brauch was längeres....und das beste: Meine Gattin hat bereits Einverständnis erklärt (sie meinte das wäre dann doch bestimmt sicherer....ich Glückspilz!)

Vor mir liegt ein Viamare 380 mit ebenfalls 15PS an der Boje, allerdings kann ich den Besitzer erst heute Abend nach seiner Rückkehr dazu löchern.

Was meint Ihr: Welches zerlegbare Boot wäre mit meinem Motor deutlich entspannter zu fahren als das Quicksilver? Ich denke dass ein Aluboden schon viel bringen würde, V.a. aber wohl mehr Länge sehr viel ruhiger liegen würde, oder?

Da ich alles im Stauraum des Womos unterbringen muss, muss es definitiv zerlegbar sein, Bravo- Pumpe ist vorhanden, daher ist der Aufbau auch schnell gemacht.

Freue mich auf Eure Anregungen, bin gespannt was Ihr mir empfehlen könnt.

Besten Dank und viele Grüße,

Dominik

bolli_man
21.06.2016, 16:47
WOMO = du würdest auch einen trailer ziehen ??

rückenwind
21.06.2016, 16:54
EAD = ist das das boot mit dem wabbeligen luftboden?

Visus1.0
21.06.2016, 17:32
Ab 420 wird es ruhiger aber die Füllungen bleiben erst ab 5 Meter und mehr am Platz im Zahn ....bei höheren Wellen. Bei einem Rib hast du schon ab 4 Meter mehr Ruhe aber nicht mehr zerlegbar.
Am Dach geht es ein 4 Meter Rib ...

Nickl81
21.06.2016, 17:33
@bolli_man: Ungerne, da scheitert es am Führerschein meiner Frau (danke EU), welche das Womo zumindest im Notfall fahren können soll. Ist mir auch tatsächlich zu aufwändig, Stellplatz über das Jahr Anhängerkupplung nachrüsten, TÜV usw.
Ist zudem das Womo meiner Eltern, d.h. ich weiss nicht ob der Herr Papa da mitspielt.

@Rückenwind: genau, wobei ich im hinteren Bereich bereits eine zusätzliche Holzplatte unter dem Airdeck (wie serienmäßig im vorderen Bereich) montiert habe.

DieterM
21.06.2016, 17:38
Hallo Dominik,

als zerlegbares Schlauchboot würde ich Dir unbedingt ein 3,80 m BOMBARD C3 empfehlen mit Aluboden und aufspannbarem Holzkiel. Da es leider nicht mehr die 3,80 m WIKINGs neu mit dem aufspannbarem Holzkiel gibt, bleibt Dir nur diese Alternative, um auf See bei Rauhwasser ein passables Schlauboot zu fahren. Bei Wellen solltest Du doch eher langsamer fahren, denn Brettern geht da nicht. Irgendwann machen Deine Bandscheiben das nicht mehr mit.

Da Du ein WOMO hast, steht ja auch nichts dagegen das Boot auf einem Trailer zu fahren.

Ich habe im Urlaub 20 Jahre lang in den 80ern und 90ern zuerst ein 3,80 m ZODIAC Marc C mit 10 PS HONDA zerlegt im Kasstenanhänger nach Korsika gezogen und dort im Südwesten eingesetzt bei fast jedem Wetter. Danach kam ein 3,80 m Wiking Saturn das ich weiter auf Korsika benutzte allerdings mit einem 15 PS HONDA und Fernsteuerung fuhr. Heute habe ich nur mehr 5 m RIBs, da mir die zerlegbaren Schlauchboote zu klein sind wenn auch viel Spaß vermittelt haben, auch bei Wandertouren an der Küste oder in den 90er Jahren auch im Kvarner Golf in Kroatien nach dem Krieg, und seinen Inseln mit Ausgang auf Losinj. Ich bin aber nie so schnell gefahren das das Boot schlug, sondern ich war auch bei starker Welle immer tempoangepaßt unterwegs, das schont auch das Boot.:biere:


Beispiel hier: http://www.ebay.de/itm/191895012954

nuernberger-1
21.06.2016, 17:57
Ist doch überall das gleiche, die Frauen glauben einem nicht das man ein größeres Boot braucht. Die müssen immer erst am eigenen Leib spühren das es mit kleinen Booten nichts wird eh sie Ihr ok geben.
Glückwunsch dazu! .

Nickl81
21.06.2016, 18:06
Also zerlegbar sollte es wirklich bleiben, leider hat das C3 dann aber auch schon wieder fast 100kg und der Preis ist natürlich schon eine Hausnummer (dafür bekommt man jedoch sicher auch richtig viel Boot).

Wegen der angepassten Gewchwindigkeit: Wie gesagt, das waren heute nur absolute Miniwellen, von Land würde man sagen dass sich das Wasser gerade so ein wenig kräuselt. Sobald ich ins Gleiten gekommen bin, hat jede Welle wie mit dem Hammer von unten auf das Boot geschlagen, als würde man mit dem Auto über eine Schlaglochpiste rasen.

Ich denke ich bin absoluter Schönwetterfahrer, aber es sollte halt nicht nur bei Ententeich möglich sein ein paar Runden mit dem Boot zu drehen.

Würdet Ihr sagen dass der Längengewinn eines 380er Bootes hier keinen spürbaren Gewinn bringt?

Nickl81
21.06.2016, 18:10
@nürnberger: Sie war ja nicht einmal an Bord, hat mir rein aus Erzählungen heraus Glauben geschenkt :-)

rückenwind
21.06.2016, 18:19
ich hatte deins mal als 350er ( oder so ) mit 15ps yamaha - da wurde schon der wannsse zum abenteuer....

jedes andere boot mit alu- oder holzboden ist besser als dieser luftmatratzenboden !!
direkter nachfolger wurde bei uns das suzumar VIB 350 mit hochdruck-V-boden ( 0.8 bar )
- damit fing der yamaha an, spass zu machen. ich deiner größe würde ich dir ein suzumar oder BUSH ans herz legen, beide absolut bezahlbar.

nuernberger-1
21.06.2016, 18:30
@nürnberger: Sie war ja nicht einmal an Bord, hat mir rein aus Erzählungen heraus Glauben geschenkt :-)

Du glücklicher! :biere:

Ein Suzumar mit Hochdruck Luftboden ist bestimmt eine Überlegung wert.Keine Bodenbretter und trotzdem stabil, vor allem beim Wohnmobil ein Vorteil.

Barny 462
21.06.2016, 19:03
Hallo

aber wichtig ist vielleicht auch noch das GG des Womo`s
bei 3,5 to wird es doch bestimmt eng vom Gewicht her, wenn ein 3,80 mtr. mit Aluboden (ca. 70kg) und Motor samt weiteren Zubehör mit hinein muß

Nickl81
21.06.2016, 19:15
Oh ja, da sprichst Du ein wahres Wort! Ich war vor der Abreise noch vollgepackt beim Recyclinghof und habe mich wiegen lassen. Tank halb voll und kein Frischwasser an Bord (das war unser Joker, falls es eng geworden wäre).
Haben noch 64kg bis zu den 3500kg übrig gehabt, und dann nur noch 20 Liter Frischwasser gebunkert.

Wir müssen tierisch aufpassen, weil wir auf dem Weg nach Kroatien die stationäre Fahrzeugwaage in Golling/Österreich passieren müssen. Nette Nebeneinkunft für unsere lieben Nachbarn in der Alpenrepublik....

Wie auch immer: das Quicksilver wiegt 40kg,der Selva 30kg.
Da letzterer bleibt könnte das Boot durchaus an die 80kg wiegen.

Hat jemand ähnliche positive Erfahrungen zum Suzumar 350 VIB? Oder auch ähnlich negative Erfahrungen zum Quicksilver EAD wie Rückenwind und ich gemacht?

Barny 462
21.06.2016, 20:30
Hallo

vorbildlich:chapeau::chapeau:

waren auch alle Mitfahrer on Bord:gruebel:

Pepone
21.06.2016, 21:00
@Nickl81:

Ich habe mit einem Quicksilver und 15 PS Yamaha 2 Takter angefangen. Alleine unfahrbar, weil das Gewicht im Bug fehlte.

Im nächsten Jahr war es ein Honwave T40 mit dem Yamaha Motor.

Das war schon ein riesiger Unterschied. Das Honwave lief deutlich ruhiger und war von der Größe her, schon zwei Klassen darüber. Der Preis vom Honwave ist schon ok.
Nichts desto trotz wiegt es auch um die 90 kg.

rückenwind
21.06.2016, 21:24
das suzumar hat 45 kg.

Coolpix
21.06.2016, 21:54
.
Honwave IE 38 ( am günstigsten ) - Allroundmarin 380 VIB --- messen 3,80 m und wiegen nur 47 kg --- stammen vom selben Hersteller wie das Suzumar oder Maxxon.

Als AB empfehle ich bei allen Booten einen Langschaft.
.

DieterM
21.06.2016, 22:25
Also zerlegbar sollte es wirklich bleiben, leider hat das C3 dann aber auch schon wieder fast 100kg und der Preis ist natürlich schon eine Hausnummer (dafür bekommt man jedoch sicher auch richtig viel Boot).

...

Würdet Ihr sagen dass der Längengewinn eines 380er Bootes hier keinen spürbaren Gewinn bringt?

Natürlich auch Längegewinn, aber es muß auch kein Badeboot oder Tender sein!

Wenn Du schon Dein WOMO auch vollpackst mit Lebensmittel, bekommst Du schon garkein Boot mehr mit an Bord. Das ist das eewige Drama der 3,5 t WOMOs! :cognemur:

Aber es gibt noch eine vernünftige Alternative. Miete Dir doch ein C3 hier beim Gernot! Allerdings brauchst Du dazu den richtigen Bootsführerschein, der in HR sowieso vorgeschrieben ist, weil die Boote richtig motorisiert sind und er Anfängern seine Boote nicht vermietet.
Siehe hier
http://schlauchboot-online.comdisplay.php?f=125
Damit kannst Du in den ganzen Kornaten spazieren fahren und hast etwas gescheites unter dem Hosenboden! :biere:

Nickl81
22.06.2016, 15:57
3,5 Tonnen sind der Witz, hatten an Lebensmittel 2 Flaschen Wein, eine Salami, ein Stück Käse sowie einige Tomaten und Paprika an Bord.

An frühere Aktionen wie kartonweise Wein aus dem Urlaub mitbringen braucht man da gar nicht mehr denken, damit überlädt man ganz schnell ganz gewaltig (und das wird teuer).

Dank EU-Führerschein gehen bei meiner Frau leider nur noch 3,5 Tonnen, sonst wäre die Kiste inzwischen schon aufgelastet.

War heute mit ihr gemeinsam Boot fahren: abartig. Zu zweit noch viel schlimmer als alleine, das ganze Boot biegt sich beim Übergang in Gleitfahrt in der Mitte durch, schlingert und bockt wie irre. Auf dieses Gefühl kann man herzlich gerne verzichten, da bekomme sogar ich fast Panik (zwischendurch hatte ich mal das Gefühl dass der Boden rausbricht....)

Der nette Besitzer des hier angebundenen Viamare meint dass er bei diesen Bedingungen seine 15 PS wunderbar ausfahren kann, er ist mit dem Boot sehr zufrieden. Er meinte jedoch auch dass er immer mal wieder Nähte nachkleben muss, wofür sich bei ihm Sekundenkleber bewährt habe.

Hmmmm...erstmal bei einem kalten Pivo drüber nachdenken.

Nickl81
22.06.2016, 16:14
Sorry Dieter, bin auf Deinen Tip gar nicht eingegangen: Ein Boot mieten wäre durchaus eine Option die ich nicht ganz ausschließen möchte. Die Preise erscheinen mir fair, muss mich mal mit der Gegend dort unten näher befassen.
SBF See ist vorhanden, als Anfänger (wenn auch durchaus verantwortungsvollen) würde ich mich jedoch durchaus noch bezeichnen.
Ich schätze dass ich bisher 4 Bootsstunden hinter mir habe 😀

Alpsee
22.06.2016, 16:14
Leih dir ein RIB aus und mach eine Tour mit deiner Frau. Glaubir das Hilft.

DieterM
22.06.2016, 16:19
3,5 Tonnen sind der Witz, hatten an Lebensmittel 2 Flaschen Wein, eine Salami, ein Stück Käse sowie einige Tomaten und Paprika an Bord.

An frühere Aktionen wie kartonweise Wein aus dem Urlaub mitbringen braucht man da gar nicht mehr denken, damit überlädt man ganz schnell ganz gewaltig (und das wird teuer).

Dank EU-Führerschein gehen bei meiner Frau leider nur noch 3,5 Tonnen, sonst wäre die Kiste inzwischen schon aufgelastet.

...
Der nette Besitzer des hier angebundenen Viamare meint dass er bei diesen Bedingungen seine 15 PS wunderbar ausfahren kann, er ist mit dem Boot sehr zufrieden. Er meinte jedoch auch dass er immer mal wieder Nähte nachkleben muss, wofür sich bei ihm Sekundenkleber bewährt habe.

Hmmmm...erstmal bei einem kalten Pivo drüber nachdenken.

Notiere bitte:
- in Deutschland und Österreich bzw. EU benötigst Du bei über 3,5 t Gewicht eine Go-Box. Die Strafgebühr ist ernüchternd.
- zum Kleben von aufgegangen Schlauchnähten sollte immer der Spezialkleber für das Schlauchmaterial (hier PVC) benutzt werden und nicht etwas exotisches wie den Sekundenkleber (ist nicht elastisch und bricht wieder auf bei Belastung).

:smileys5_

rückenwind
22.06.2016, 16:29
ähem, dieter...womo über 3,5 tonnen zgm zahlen keine autobahngebühren in D, und eine GO-BOX gibt es hier auch nicht...

nuernberger-1
22.06.2016, 16:34
ähem, dieter...womo über 3,5 tonnen zgm zahlen keine autobahngebühren in D, und eine GO-BOX gibt es hier auch nicht...

Ja hier bei uns nicht, aber ich glaube Dieter meint eher den Weg in den Urlaub, also durch A,SLO und da kann es anders aussehen.

Nickl81
22.06.2016, 16:48
Würde mich näher damit beschäftigen wenn das in Frage käme, was es jedoch nicht tut.

Spielraum von sagen wir mal 50kg mehr für ein größeres Boot habe ich ja, alles darüber scheitert dann eh am Stauraum.

Ich durchstöbere mal ein wenig das Forum bezüglich des Viamares....

condor99999
22.06.2016, 19:37
Probiere ein C3 und kauf dann ein C4. Glaube mir, das zaubert ein Lächeln auf das Gesicht deiner Frau. Oder gleich ein Rib...

Feuerteufel
23.06.2016, 00:01
ich hatte deins mal als 350er ( oder so ) mit 15ps yamaha - da wurde schon der wannsse zum abenteuer....

jedes andere boot mit alu- oder holzboden ist besser als dieser luftmatratzenboden !!
direkter nachfolger wurde bei uns das suzumar VIB 350 mit hochdruck-V-boden ( 0.8 bar )
- damit fing der yamaha an, spass zu machen. ich deiner größe würde ich dir ein suzumar oder BUSH ans herz legen, beide absolut bezahlbar.

Muss dir widersprechen, Boote mit Hochdruckboden haben viel mehr vorteile Alls boote mit Alu oder Holzboden, vom Verwender abgesehen. wer einmal ein Schlauchi mit Aluboden und starken Motor bei etwas Wellengang gefahren ist hat sicher keine Schlagseite abbekommen, Rückenstösse usw kicher, ;-) scherz. Hochdruckluftbodenboote haben viel mehr vorteile. lg Emanuel

Feuerteufel
23.06.2016, 00:40
ich hab mir ein zusammenlegbares 48 kg Boot gekauft mit 3,8m Hochdruckluftboden und bis 25 ps Motor, das packe ich teils in den WW teils in den Kofferraum des Autos, diese kombi ist aber auch bei vollgas gefahren ein Abenteuer, braucht man aber nicht, so hoch mit dem gas, ist aber eine gute kombi.

rückenwind
23.06.2016, 05:58
Muss dir widersprechen, Boote mit Hochdruckboden haben viel mehr vorteile Alls boote mit Alu oder Holzboden, vom Verwender abgesehen. wer einmal ein Schlauchi mit Aluboden und starken Motor bei etwas Wellengang gefahren ist hat sicher keine Schlagseite abbekommen, Rückenstösse usw kicher, ;-) scherz. Hochdruckluftbodenboote haben viel mehr vorteile. lg Emanuel

sein quickliver hat keinen hochdruckboden, sondern nur so eine reingelegte "luftmatratze"
und wenn du richtig gelesen hättest - ich schrieb, dass die kombi "suzumar 350 VIB und yamaha 15 viel spass gemacht hat"

stompas
27.06.2016, 19:15
Notiere bitte:
- in Deutschland und Österreich bzw. EU benötigst Du bei über 3,5 t Gewicht eine Go-Box. Die Strafgebühr ist ernüchternd.


Die Go-Box hilft nix wenn man bei HzGg von 3,5 t überladen ist, da gibt´s nur die Strafgebühr (und dann event. Ballast abwerfen). Go-Box ab HzGg von über 3,5 t.

Bin in Golling noch nie zur Kontrolle abgefahren :ka5: