PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kapokkissen waschen?


roehrig
26.07.2016, 20:45
Wir haben Kapokkissen im Boot. Nach ein paar Jahren sind diese, sagen wir, saftig.

Der Bezug hat keinen Reißverschluss, kann ich die komplett in die Waschmaschine stecken?
40 Grad, Schongang mit ganz wenig schleudern?
Hat jemand Erfahrungen damit?

roehrig
26.07.2016, 21:08
Zweiter Versuch SuFu hatte Erfolg:

http://schlauchbootforum.de/showthread.php?t=14239 (http://http://schlauchbootforum.de/showthread.php?t=14239)

Ich würde sagen 50/50:lachen78:

Ich versuche es. Ganz wenig Temperatur und ganz wenig Schleudern.
Morgen weiß ich mehr.

Icing
26.07.2016, 22:30
ist ja fast zehn Jahre alt der Fred.

der link funzt besser...

http://schlauchboot-oline.com/showthread.php?t=14239&highlight=kapokkissen

roehrig
26.07.2016, 23:17
Hab ich gar nicht bemerkt, daß der Link nicht ging. Danke Gernot!

Das mit den Links klappt am Handy irgendwie nicht immer. Hatten wir ja beim Angebot der Woche auch schon öfters.

So, die erste Ladung hab ich gerade aus der Maschine genommen. Sieht so ganz gut aus....

Hab das Wollprogramm genommen, bei 30 Grad. Schleudern kleinste Stufe, sind bei unserer Maschine 400 Touren. Die zweite Rutsche läuft jetzt.

Holländer
27.07.2016, 06:55
Moin,

DieterM unser "Kapokguru"...:lachen78:

Er schwört auf die Dinger seit Forumanfang (2004)

Gruß,

Frank :)

DieterM
27.07.2016, 10:38
Moin,

DieterM unser "Kapokguru"...:lachen78:

Er schwört auf die Dinger seit Forumanfang (2002)

Gruß,

Frank :)

Ja, das stimmt Frank. Habe immer noch 2 blaue Kapokkissen aus den 80er Jahren vom Segelboot. Wir verwenden die auch Zuhause vielseitig, z.Bsp auf der Terassenbank.

Also waschen ist kein Problem. Ich schrieb damals:
...................................
Hmmm ... habe meine immer mit etwas Waschmittel im Wasser über Nacht in einem Bottich gelassen und dann gut nach gespült. Damit bringt man Seewassersalzreste gut raus und sauberer werden sie auch wieder. Dann aufgehängt und trocknen lassen. Danach sind sie fast wieder wie neu.

Klumpen tut die Kapokfüllung nicht und sie nimmt auch keine Feuchtigkeit auf. Lediglich der Baumwollbezug hält gerne Feuchtigkeit besonders wenn er versalzen ist.

Auf die Idee diese Kissen in die Waschmaschine zu tun bin ich noch nicht gekommen, braucht man aus meiner Sicht auch nicht. Vielleicht ist der Schleudergang noch nützlich um die Kissen schneller trocken zu bekommen, aber ich finde auch so läuft das Wasser schnell aus dem Kissen heraus wenn sie aufgehängt werden.
....................................

Salzwasser und Sonnencreme sind die Übeltäter der Unansehnlichkeit von dem Bezug, dem auch die Sonne zusetzt mit Ausbleichen. Die Innenfüllung mit Kapok nimmt absolut kein Wasser auf, wenn sie nur aus Kapok besteht. Klumpen sollte nicht sein, erhitzt sollte Kapok auch nicht, aber wer weiß was die Hersteller da noch reingefüllt haben um den Rohstoff Kapok zu sparminimieren ... :gruebel:

Rotti
27.07.2016, 18:04
Vielleicht passend noch dazu zur Info: https://de.wikipedia.org/wiki/Kapok

roehrig
27.07.2016, 19:25
Die Kissen scheinen es überlebt zu haben. Allerdings bin ich mit dem Waschergebnis nicht zufrieden. Die blöde Sonnencreme sollte auf Booten verboten werden. Versaut weiße ZAR Polster , macht Kapok Kissen fleckig....

schwarzwaelder50
27.07.2016, 19:47
Die Kissen scheinen es überlebt zu haben. Allerdings bin ich mit dem Waschergebnis nicht zufrieden. Die blöde Sonnencreme sollte auf Booten verboten werden. Versaut weiße ZAR Polster , macht Kapok Kissen fleckig....

Manuel,
lass doch die "blöde" Sonnenmilch weg. Verbrannte Hautfetzen kannst aus den Polstern viel besser ausklopfen.:futschlac:futschlac

Nichts für ungut, das musste ich schreiben.:biere::biere:

Barny 462
27.07.2016, 19:53
Manuel,
lass doch die "blöde" Sonnenmilch weg. Verbrannte Hautfetzen kannst aus den Polstern viel besser ausklopfen.:

Hallo

Markus, der war echt gut:lachen78::lachen78::lachen78: