Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Zodiac 1965 - Reperatur


noux31
30.07.2016, 23:33
Hallo,
ich habe vor Jahren ueber ein paar Ecken ein Zodiac MarkII Baujahr 1965 bekommen. Das ist noch in erstaunlich gutem Zustand und fuer 2-3 mal pro Jahr auf dem See rumzufahren reicht es noch allemal.
Habe es heute wieder aufgebaut, und siehe da, eine scheiss Maus hat da doch ein Faust grosses Loch in den Schlauch gefressen - nicht zu glauben ! Das Loch ist im linken Schlauch Innenseite. Ich habe gerade den groessten Reperaturlappen druebergeklebt den ich hatte. Der steht aber nur ca 2 cm ueber. Ausserdem ist das Reperaturset vom Boot, sprich auch schon uralt. Der Kleber war aber noch ungeoeffnet, fluessig und lies sich normal verarbeiten.
Morgen pumpe ich es mal auf, denke aber das wird nicht halten. Daher die Frage: wie reperatiert man so ein grosses Loch ? Ich meine auch dass die alten Zodiacs ein anderes Material hatte als die heutigen Boote.
Bin fuer jeden Tip dankbar.

gruss aus dem sonningen Suedfrankreich...

wwoody
31.07.2016, 08:44
Morgen!
Aus '65. müsste es noch aus Hypalon sein ...
2K Hypalon-Kleber besorgen, Stück Bootshaut welches gross genug ist, säubern, aufrauhen fast bis zum Gewebe, reinigen, Kleber auf beide Seiten, antrocknen lassen, ankleben und ordentlich miteinander festpressen.

noux31
04.08.2016, 21:47
ok,
Die Reperatur hat gehalten, komme gerade von einer Ausfahrt. Aber mit reduziertem Druck im Schlauch. Auf die Dauer also nicht brauchbar.
Habe soeben das noetige bei Schlauchbootreperatur.de bestellt.
im Forum hab ich gelesen dass man einen Reperaturflecken von innen anbringen soll ? macht eigentlich Sinn, denn es ist ja ein Loch, und kein Riss. Was meint ihr ? Am besten von Innen und Aussen.
Wie kann man hier eigenlich ein Photo einstellen ? Wuerde euch gerne mal den Museumsdampfer zeigen.

Gruss

Dutchrockboy
04.08.2016, 21:51
1965?! :cool::chapeau:

Comander
04.08.2016, 22:17
:cool: dann wäre es eines aus der Zeit von Jacques-Yves Cousteau :cool: war ja immer ein Vorbild wie er mit sein 2-4 Tauchern in son nem Boot zu den Gründern fuhr und das alles mit einem ollem 25er Johnson :cool:
Respekt dass du so ein Boot reanimierst aber bedenke auch es ist 50Jahre alt!!!!!!!!!!!Trau dem Boot nicht dein Leben an, sprich halte stets ein Ufer in der Nähe :smileys5_

ad-mh
04.08.2016, 23:55
Moin,

von innen macht Sinn. Mit einem weiteren Flicken in Form des Lochs (Flicken auf Flicken) kann man dann den Fehler optisch gut kaschieren.

preirei
05.08.2016, 07:05
Wie kann man hier eigenlich ein Photo einstellen ? Wuerde euch gerne mal den Museumsdampfer zeigen.

Geh auf www.picr.de (http://www.picr.de), lade deine Bilder hoch und füge den entsprechenden Link hier ein.

noux31
05.08.2016, 21:58
So,
hier mal der Versuch 2 Photos vom letzten Wochenende einzustellen:
http://up.picr.de/26411069sj.jpg

http://up.picr.de/26411070ck.jpg

Ich weiss dass das Teil ins Museum gehoert. bis auf ein paar Scheuerstellen im Boden war es ungeflickt und haelt die Luft ueber Tage. Die Naehte sind top. Wenn die scheiss Maus mir nur nicht den Schlauch angefressen haette...
Bei der ersten Reperatur beulte der Flicken aus, daher die Idee erst Innen und dann zusaetzlich Aussen zu flicken. Reperaturset ist bestellt und das ist genug Material.
Ich segel seit 30 Jahren, insofern mach ich keine Hochseetouren mit dem Teil.....
Mein Vater hatte mal ein Metzler Brigant. Obwohl wenig bebraucht war das nach 20 Jahren an den Naehten total im Eimer. Wieso das Zodiac nach 50 Jahren noch so in Schuss ist kann ich mir nicht erklaeren. Das einzigste was ich weiss ist dass es immer in der Tiefgarage geparkt war, also keine Sonne. Das Metzlerboot hat aber auch nicht viel Sonne gesehen.

Barny 462
05.08.2016, 22:11
Hallo

cool das Teil :cool::cool:
für über 50 Jahre sieht es wirklich gut aus

Visus1.0
06.08.2016, 00:03
Gratulation ev. bist du hier im Schlauchbootforum der Rekordhalter mit dem ältesten noch fahrbereiten Schlauchboot hier. Das muss mal gesagt werden.:biere::biere:
Das wurde erzeugt als ich noch nicht geboren war....das muss man sich mal vorstellen. 1965 erzeugt!!

Cool find ich das:biere: und der alte Evunrude passt optisch gut dazu.

Hansi
06.08.2016, 05:39
Das Teil sieht ja echt noch gut aus :cool::seaman::seaman:

Glückwunsch :cool:

ad-mh
06.08.2016, 14:16
Letzte Woche hatte hier jemand dieses Modell in rot. Es hat sich der Heckspiegel gelöst. Hier im Gummicenter Pirovac hat man das für einen hervorragenden Kurs neu geklebt.

noux31
06.08.2016, 22:02
Der Evinrude ist uebrigens ein Fast Twin 18, auch von 1965. Sozusagen alles vom Erstbesitzer uebernommen. Dem Motor hab ich 2 neue Zuendspulen verpasst und seitdem laeuft er sehr zuverlaessig.
Freut mich dass es Leute gibt die sich an so einem alten Teil erfreuen koennen. Werde versuchen es anstaendig zu Flicken und noch lange in Ehre halten.

wwoody
07.08.2016, 07:32
Gestern habe ich in Hvar noch so eins gesichtet :cool:

http://up.picr.de/26422336ur.jpg

ad-mh
13.08.2016, 21:21
Dieses Modell meinte ich.

Mutti
13.08.2016, 22:09
Es geht noch älter :nuts:
Mein Wiking Bauj. 1962
http://up.picr.de/3920388.jpg
Einsatz bereit :chapeau:

Barny 462
13.08.2016, 22:28
Hallo

Boh ey, das ist ja älter als ich

Visus1.0
13.08.2016, 23:53
Es geht noch älter :nuts:
Mein Wiking Bauj. 1962
http://up.picr.de/3920388.jpg
Einsatz bereit :chapeau:


OK du hast das älteste:cool::chapeau: :chapeau::cool:.....oder gibt es noch wem?:banane: