Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Spiegel Morsch, Verklebung löst sich.
Moin,
ich habe leider feststellen müssen das sich zum einen die Verklebung vom Hypalon am Spiegel zu lösen beginnt.
Ich kann das Hypalon mit wenig Kraftaufwand vom Holzspiegel abziehen und dabei bleiben dünne schichten vom Holz am Schlauch kleben.
Desweiteren habe ich festgestellt das sich die die Schrauben an der Motordruckplatte durchdrehen lassen, also keinen halt mehr im Holz haben und sich die Unterlegscheiben z.B. von den Sliprädern mehrere mm in das Holz eingedrückt haben.
Ich vermute also das der Spiegel morsch ist und erneuert werden muss.
Da mir leider das nötige Kleingeld für eine Reparatur bei Frank fehlt werde ich mich dieser Herausforderung selber stellen müssen und Hoffe ich kann von euch noch einige gute Tips für diese Aufgabe bekommen.
--------------------------------
Wie kann ich den alten Spiegel vom Schlauch lösen?
Bringt es was da mit einem Heißluftfön zu arbeiten oder rein mechanisch mit Kraft, Schaber & Messer?
Aus Kostengründen würde ich mich bei dem neuen Spiegel für Birke-Multiplex AW100 verleimt entscheiden.
Reicht eine 30mm Platte oder sollte ich lieber 40mm nehmen?
Ich fertige den Spiegel selbst an und werde ihn auch gleich noch 3-4cm höher bauen weil mein Motor etwas zu tief sitzt.
Welchen Lack brauch ich für den Spiegel?
Die Farbe ist mir egal solange es schwarz ist.
Bin ich richtig darüber Informiert das ich den Spiegel min. 3 x Lackieren und schleifen muss und die Schläuche dann auf den Lack verklebe?
Ich würde dann das alte Material wieder am Spiegel verkleben und danach neue Hypalon Streifen überlappend zur Versteifung darüber kleben.
Die Verklebungen wollte ich mit zugeschnittenem Holz und Schraubzwingen zusammenpressen ...
So stelle ich mir das also erstmal vor.
Gruß Alex
Hier noch zwei Bilder:
http://schlauchbootforum.de/attachment.php?attachmentid=21315&stc=1&d=1471162298
http://schlauchbootforum.de/attachment.php?attachmentid=21316&stc=1&d=1471162298
So in der Art würde ich es auch lösen.
30 mm Reicht locker.
Erst mal raus mit dem modder, dann Sieht man schon.
So, der Spiegel ist raus.
Er ist gut 37mm Stark dann werde ich wohl einen in 40mm bauen.
Wenn es ein Holländer schafft damit seinen Lebensunterhalt zu bestreiten werde ich es jawohl schaffen ein Stück Holz einzukleben denk ich. :ka5::biere:
War nur Spaß... .. .
Bilder kommen heute Abend
Dasselbe Problem habe ich auch gerade. Habe mich auch für Multiplex entschieden allerdings war mein Spiegel komplett "weggefault" also wenn du den alten noch in vernünftiger Verfassung hast ist die halbe Miete schon gezahlt. Ich habe es allerdings vor dem Lackieren noch mit 2lagen Epoxy versiegelt und danach 3 Schichten Lack (gerade mit der 3. fertig geworden) denke nächstes Wochenende werde ich es wieder komplettieren. Aber so wie du sagtest habe ich es auch gemacht und vor, muss mir nur noch Schablonen zum andrücken der Schläuche schneiden und dann denke ich funzt es wieder ;)
Achja, den Spiegel zu lösen war bei mir kein Problem, der Boden ging schon mit dem Finger ab und der Rest mit einem "abgerundeten" und stumpfen Schraubenzieher. Das hat mich allerdings sehr erschrocken, da das Boot (Allroundmarin Joker 320) gerade mal 5 Jahre alt ist und 4 x benutzt wurde.
Moin, naja meins ist nun wohl gute 24 Jahre alt.
Ich konnte das Hypalon recht einfach vom Spiegel lösen.
Ist schon etwas beängstigend wenn man bedenkt das da bis 55PS dran drücken dürften.
Den Spiegel vorher noch mit GFK und Epoxy zu bearbeiten ist vielleicht keine schlechte Idee.
Vielleicht werde ich das auch in Erwägung ziehen.
Warum fault der Spiegel an einem 5 Jahre alten Boot Weg? Hast du nicht abgedichtete Bohrungen drin? Ich habe gerade Slipraeder montiert, die Anleitung hat nichts von Abdichten erwähnt. Mit Epoxi in der Bohrung und Abdichtung der Schrauben mit Sikaflex denke ich bin ich auf der sicheren Seite.
Michael
Moin,
ich habe auch noch so ein Projekt, einen Heckspiegel für Langschaft für mein Wiking. Da der Heckspiegel nur gesteckt ist, entfällt die Kleberei. Die Metallteile habe ich.
Problem:
Wo bekomme ich das passende Holz in 34mm Dicke?
Falls etwas dicker, dann kann ich ausklinken.
[...]
Problem:
Wo bekomme ich das passende Holz in 34mm Dicke?
Falls etwas dicker, dann kann ich ausklinken.
Hallo
Zur Not einfach zwei dünnere mit Epoxy zusammen kleben.
Gruß Ulf
Wiking hat wohl auch 2x17mm verleimt. Das Maß 34mm ist ungewöhnlich.
Hält eine Klebung mit Epoxy? Was nehme ich da?
Nimm ein 40 er Brett und klinke die zwei Halter aus. Hab ich in meinem Kometen auch so gemacht. Hält schon über Jahre. Das Brett haste mit Stichsäge und Oberfläche in einer Std raus. Dann nur noch ordentlich Lackieren. Vorallem die Stirnseiten des Brettes.
Visus1.0
14.08.2016, 22:54
Ich würde einen neuen modernen Weg gehen.. 4cm Polyethylenplatte mit schwarzem Primer einlassen. Dann hält jeder Kleber. Kein Lackieren Schrauben halten Pombenfest Kleber auch auf dem Primer. Nie wieder Wasserziehen....keine Motordruckplatte erforderlich......usw
Du hast ja recht aber das Material ist echt nicht grad billig.
Mir persönlich würde es erstmal reichen wenn es 1-2 Jahre hält.
Holländer
15.08.2016, 08:21
Wenn es ein Holländer schafft damit seinen Lebensunterhalt zu bestreiten..
Der Holländer lebt bescheiden, fahrt kein neue auto's
und wohnt in ein altem Haus und heizt mit Holzofen..... :chapeau:
Gruß,
Frank :)
Visus1.0
15.08.2016, 09:27
:biere: Sollen wir ein Spendenkonto einrichten?:lachen78::biere:
:biere: Sollen wir ein Spendenkonto einrichten?:lachen78::biere:
Ja, aber für mich.
Dann lass ich den Spiegel von Frank reparieren und schon haben wir eine Win Win Situation...:cool:
So hier noch Bilder:
21318
Ich würde einen neuen modernen Weg gehen.. 4cm Polyethylenplatte mit schwarzem Primer einlassen[...]
Hallo
Das würde aber ein sehr schwerer und teurer Spaß.
Die
PE Platte liegt bei ca. 1900kg /m3
Birke-Sperrholz bei 700kg/m3
Okume-Sperrholz bei 480 kg/m3
Eine Platte mit 1000 x 500 mm PE Platte liegt hier https://www.materials4me.de/Plastik/Polyethylen/Platte/schwarz%2C-40-mm/p/DESPEHDX0400BBK?v=DESPEHDX0400BBKx1000x500 bei knapp 300 Euro, da bekomme ich viel Holz dafür ;-)
Das ist doch das gleiche Zeug, aus dem z.B. die Ikea-Schneidbretter sind, oder ? Besonders steif ist das ja auch nicht.
Gruß Ulf
Aus dem Material hat ein Bekannter eine Spiegelerhöhung auf Langschaft für sein DSB gebaut. Trotz 40PS hält das seit Ewigkeiten.
Hat jemand eine Bezugsquelle im Netz für einen Zuschnitt Sperrholz AW 100 in 34, 35, 37 mm?
Ich finde praktisch nichts.
Unser Händler hier vor Ort wollte mir normale Qualität als AW 100 verkaufen. :motz_4:
Warum fault der Spiegel an einem 5 Jahre alten Boot Weg? Hast du nicht abgedichtete Bohrungen drin? Ich habe gerade Slipraeder montiert, die Anleitung hat nichts von Abdichten erwähnt. Mit Epoxi in der Bohrung und Abdichtung der Schrauben mit Sikaflex denke ich bin ich auf der sicheren Seite.
Michael
Dasselbe habe ich mir auch gedacht und :cognemur::cognemur::cognemur::cognemur: aber egal, ist neunmal so jetzt. Dachte auch es wär "abgedichtet", wobei ich denke das es vom Lenzventil kam. Werde auf jeden Fall alle schraubenlöcher oder ähnliches noch zusätzlich abdichten. Lieber ne Nummer sicherer als den sch.... nochmal zu machen.
Hi,
ich habe für mein Schwiegersohn sein Z-Ray III 500 den Spiegel erneuert.
Als Material habe ich damals eine passende Siebdruckplatte verwendet.
Nach den Resten des alten Spiegels zugeschnitten und gebohrt, dann außen die Phenolharzbeschichtung abgeschliffen.
Die gesamte Oberfläche einschl. Bohrungen wurde dann mehrfach satt mit verdünnten 1K-Polyurethan in steigender Konzentration grundiert bis eine seidenmatte Oberfläche erreicht war.
Polyurethan verbindet sich gut mit den 2K-PVC -Klebern z. B. dem 3026 von Poly-Marine und versiegelt das Holz richtig tief.
Nach dem Vorbehandeln des PVC mit MEK (Methylethylketon) wurde geklebt.
Die Ränder hab ich mit Leisten unterlegt (Backpapier drunter!) und mit Zwingen fixiert.
Nach 'ner knappen Woche Lensventil eingesetzt, den Spiegel noch grau lackiert und das Typenschild wieder drauf …
Wolfgang N.
23.03.2017, 15:45
wohnt in ein altem Haus und heizt mit Holzofen..... :
:)
Da kannst Du ja dann die alten Spiegel verheizen,
wenn Du an den Booten neue einbaust ....... :cool:
Muenster
21.04.2017, 10:45
Hallo Sportsfreunde,
wie kriegt man am besten die beiden Schlauchenden eines Metzeler Aztek (Ohne schwarze Kappen) dicht? Die Nähte geben an mehreren Stellen Luft ab, man kann ca. einen halben Tag damit fahren ohne nachzupumpen.
Gruß aus Münster
vBulletin® v3.8.11, Copyright ©2000-2025, vBulletin Solutions, Inc.