Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wasser im Getriebeöl nach 25 Stunden bei neuem Motor?


Nomad
01.09.2016, 21:59
Hallo,

hab jetzt mit meinem Tohatsu MFS 15 rund 25h gefahren und wollte jetzt das Getriebeöl wechseln.

Ich dachte ich guck nicht richtig denn das abgelassene Öl war milchig. Frage ist, wo kommt das Wasser her?
Das die Schraubendichtungen undicht sind wäre doch unwahrscheinlich. Die Schrauben waren auch sehr fest.

Der Propeller hat auf der Welle axial minimal Spiel. Hatte auch mal einen Stein erwischt, kleine Macke im Propeller.
Kann das Wasser an der Welle eintreten? Ist etwas Spiel normal oder deutet das auf einen Schaden hin?

Beste Grüße

Comander
02.09.2016, 00:02
nun, milchig ist das Öl mehr oder weniger immer. Das kommt davon weil das Öl sich kaum erhitzt und verdunsten kann ,zB. über eine Entlüftung. Also bleibt das Wasser ,auch Kondensat aber auch Wasser durch Undichtigkeit im Öl:motz_4:
Trost bleibt dadurch: :smileys5_ Das Getriebe ist kaum hoch belastet :smileys5_ und :schlaumei das dementsprechende Öl ist auf die vorkommende Verhältnisse vorbereitet :banane: dh: kleine Mengen Wasser im Getriebeöl machen kaum was aus :biere:

Visus1.0
02.09.2016, 01:19
Hab schon oft Getriebeöl bei einigen Motoren gewechselt, hatte noch nie ein milchiges Öl. Wenn es milchig ist, ist Wasser eingetreten und das soll nicht sein!!!

Nomad
02.09.2016, 11:43
Also was ich so gesehen habe darf das Getriebeöl nicht milchig sein. Das das Öl emulgiert ist ja eine Eigenschaft des Marineöls um direkte Schäden zu vermeiden bei Wassereintritt. Wieviel Spiel an der Propellerwelle ist denn normal?

hobbycaptain
02.09.2016, 20:43
das wasser kann über die simmeringe bei der antriebswelle oder über die der propellerwelle reinkommen. die einfachere variante zum reparieren wären die simmeringe der abtriebswelle, die kann man nämlich einfach beim impellerwechsel mitmachen. über die propellerwellensimmeringe trau ich persönlich mich nicht drüber, das lass ich lieber einem versierten bootsmechaniker machen.

dalinzabua
03.09.2016, 07:03
Du sagst du bist mal auf einem Stein angefahren und hast eine Macke im Propeller ?
Lass den Rundlauf der Propellerwelle messen, vielleicht hat die minimal Schlag und kommt so Wasser durch den WDR ins Getriebe.
Oder verbaute Billigteile die heute überall vorzufinden sind.
Dann aber nicht Austausch auf Originalteile sondern im Maschinenbau -Technischen Zubehörhandel.
Gruß Andi

Zeb0911
03.09.2016, 10:08
Bei meinen bisherigen ABs kam das Öl auch immer milchig raus. Vielleicht definiert das aber auch jeder anders. Zumindest sah das Öl nicht mehr so klar aus wie frisches.
Ich habs dann extra stehen lassen um zu sehen, ob sich Öl und Wasser trennt, das ist aber auch nicht passiert.

Viele Grüße
Marco

Moo
05.09.2016, 21:31
das Getriebeöl sollte schon seine ursprüngliche Farbe behalten. Verändert sich die Farbe, ist auf jedem Fall irgendwie Wasser ins System gekommen und das ist nicht gut! Manchmal reichen auch schon Angelschnüre die sich der Propeller einfängt und sich dann über den Simmering ins Getriebe vorarbeiten.