Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Einstellung Lenkung ùber Tlllerarm ???


Audiquattro20v
14.09.2016, 21:54
Moin Moin

Habe endlich meine Lenkung fürs schlauchboot bekommen.

Kann ich den lenkeinschlag nach rechts ok nach links nur bis kurz über die Mitte mit der Länge des Tillerarmes einstellen ?

Also Lenkung Mittig ausrichten und passenden Tillerarm einbauen ?


Danke

Holegr

ulf_l
15.09.2016, 06:41
Hallo

Wenn die Schubstange vom Lenkseil durch das Kipp-Gelenk vom Motor geht, hast Du kaum eine andere Möglichkeit, als das mit der Länge des Tillerarms einzustellen. Ein zum Motor passender Tillerarm sollte aber eigentlich schon eine passende Länge haben.

Gruß Ulf

Ralles
15.09.2016, 10:12
Ich hab die Lenkung über das Kabel am Lenkrad eingestellt.

Lenkkabel am Lenkrad lösen und herausziehen (vorsichtig beim Ende und die Stellung des Lenkrads fixieren.

Dann die Stellung des Lenkrads korrigieren (wenns um 90 Grad zu weit rechts war, dann um 90 Grad nach links drehen).

Dann das Kabel wieder rein.

Danach hat es gepasst.

ulf_l
15.09.2016, 16:48
Hallo Ralf

Sehr interessant. Ich dachte der max. Weg des Kabels wird durch den Teil, der durch das Gelenk geht begrenzt. Holegr sollte vielleicht auch mal schreiben, ob er am "eingefahrenen" Anschlag ist, wenn die Lenkung nur knapp über die Mitte geht oder am ausgefahrenen.

Gruß Ulf

Visus1.0
15.09.2016, 16:58
Der Arm ist passend zum Lenkeinschlag des Motor vorgegegen.

Audiquattro20v
15.09.2016, 17:12
Leider ist das Bild mit links Abschlag nichts geworden.
Holger

ulf_l
15.09.2016, 20:24
Leider ist das Bild mit links Abschlag nichts geworden.
Holger

Hallo Holger

Dann wäre an der rechten Seite, also bei der Dir der Einschlag nicht reicht, die Schubstange völlig eingefahren. Da wird dir nichts anderes übrig bleiben, als einen passenden (längeren) Tillerarm zu besorgen.
Noch ne andere Frage: gehört der Tillerarm nicht unter das Blech, oder anders gefragt, stößt der Tillerarm an dem Griff vom Motor an, wenn Du ganz nach rechts drehst ?

Gruß Ulf

Audiquattro20v
15.09.2016, 20:44
UPS deshalb stößt er an .......

Holger

ad-mh
15.09.2016, 21:48
Vorschlag:
Ausprobieren lässt sich die richtige Länge mit einem Reststück Dachlatte oder ähnlich und einfachster Verschraubung. Damit lässt sich die richtige Länge einfach ermitteln.
Danach aus VA nachbauen.

Audiquattro20v
15.09.2016, 21:53
Ich dachte mir das ich eine gewindestange zurechtbiege.

Holger

ulf_l
16.09.2016, 06:17
Hallo

Beseitige das erst mal mit dem anstoßen ;-) und schau dann ob's reicht. Es gibt übrigens auch Gewindestangen aus V4A. Das hatte ich auch mal so gemacht und es hat auch ganz passabel funktioniert. Stabil genug wäre es meiner Meinung nach schon. Man muß halt nur sehen, wie mal die Gelenke möglichst spielfrei hin bekommt.

Gruß Ulf

Ralles
16.09.2016, 06:43
okay, schaut so aus, als ob ich das falsch verstanden hatte :)

Ich dachte es geht darum, das lenkrad auszumitteln :)

Ciao, Ralf

cougar67
16.09.2016, 08:10
Ich würde mal probieren den Arm von unten an die Halterung zu schrauben und das zweite loch zu nehmen. Dann ist der Weg am Motor kürzer.

Michael

Audiquattro20v
07.10.2016, 18:54
So ich habe jetzt einen Tillerarm der zu 95% passt. ( der auf dem 2. Bild, nicht der am Motor ! )

95% da ich finde das der Lenkeinschlag nicht genau gleich stark ist.
Mein Tillerarm ist aus Edelstahl und wenn man könnte, könnte man ihn etwas biegen und die erforderlichen 2 cm würden erreicht damit das Problem gelöst wäre, aber lässt sich so etwas biegen ?????

Alternativ könnte ich ein zusätzliches Loch in die Aufname am Motor bohren und es könnte auch so klappen.

Was wäre die beste Methóde ??

Holger

Schebi
07.10.2016, 19:19
Wenn du ganz rechts einschlägst, dann miss mal ab wie weit dein Bautenzug aus dem Bracket ragt.
Das selbe mit ganz links, und der Zwischenwert ist deine Lenkmitte.
Jetzt stellst du deinen Bautenzug auf den Zwischenwert ein und deinen Motor exakt gerade. Das ganze natürlich ohne Tillerarm.
Dann kannst du abmessen, wie lange der Tillerarm sein muss!
Die bekommt man nämlich in ganz vielen verschiedenen Längen!

:chapeau:

Audiquattro20v
07.10.2016, 19:32
Jup hab ich gemacht.

Bei diesem hier fehlten mit 2cm die ich durch biegen oder umsetzen ausgleichen könnte. Aber was ist sinnvoller ?

Holger

Schebi
07.10.2016, 19:37
Einen nehmen der passt!

Wie lang sollte er sein?
Hab noch welche rum liegen!

Audiquattro20v
07.10.2016, 20:04
Müsste nochmal nach messen glaube es waren 34cm oder 36cm

Da der fast gute eine recht starke Biegung hat könnte an ihn sofern möglich gut verlängern wenn er etwas gerader wäre ....


Wie gesagt fehlt nicht viel ....

Holger

Audiquattro20v
09.10.2016, 16:58
Also perfekt wären 33cm

Fals du einen tillerarm findest der 33cm hat dann melde dich gerne....

Holger

Schebi
10.10.2016, 06:54
Ich wird mal nachsehen!

Kuno
10.10.2016, 12:04
Hallo Shebi,
nicht Bautenzug, Du meinst sicher Bowdenzug! Bowden ist der britische
Erfinder.
Nichts für ungut uns viele Grüße

KUNO

Kuno
10.10.2016, 14:30
Hallo Schebi,
nicht Bautenzug! Du meinst Bowdenzug, genannt nach dem britischen
Erfinder Bowden.
Nichts für ungut und viele Grüße aus Münster

KUNO