Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bombard C3 wippt oder bricht ein bei gleitfahrt
renepeggy
22.09.2016, 13:39
Hallo,
Gestern war ich das erste mal mit meinen neuen (gebrauchten C3) auf der Elbe in Dresden. Bei der Gleitfahrt musste ich ein Unangenehmes wippen oder einbrechen feststellen. Im Fast gleichen abständen tat das Boot immer wieder mit dem Bug runterfallen. Ich habe dann verschiedene Trimmeinstellungen getestet und Gewichtsverlagung probiert, aber das Ergebnis war nicht Zufriedenstellend. Hier mal ein Video
https://youtu.be/QmHaIG1aKgw
Habt Ihr eine Idee voran das Liegen könnte?
Am Spiegel hängt ein Yamaha 30SD.
MFG Rene
Comander
22.09.2016, 13:48
:gruebel: also, außer der schönen Landschaft fällt mir im Video gar nichts auf. Erwartest du ruhige Fahrt wie in nem Zug ? Bewegung muß etwas sein ......aber so wie ich das sehe ist alles im grünen Bereich. Und ein Einbrechen in Gleitfahrt ist gar nicht möglich weil dann würdest du wieder verdrängen aber da bist du weit entfernt.
renepeggy
22.09.2016, 13:53
Nein, ich meinte wie der Bug immer wieder abprupt runterwippt, hört man auch an den Wassergeräuschen.
MFG Rene
Wasserarbeiter
22.09.2016, 14:59
Moin,
ich kann das in dem Video schon erkennen. Irgendwie scheint sich eine Welle unter dem Boot aufzubauen, über die Du dann regelmäßig drüberfährst. Ist der Holzkiel einwandfrei in Ordnung ?
renepeggy
22.09.2016, 15:24
Das kann ich leider erst am Montag nachsehen, zur zeit Steht es in meiner Garage auf dem Trailer. Wenn ich mir den Kiel von Aussen betrachte ist dieser an einigen Stellen leicht wellig, könnten die Verbindungen sein. Auf alle Fälle ist es keine geschmeidige Kielform. Die Besagten stellen fallen höchstens 1cm unterschied aus.
MFG Rene
Hallo René,
fährst du mit dem richtigen Druck in den Schläuchen ?
oelfleck
22.09.2016, 16:09
Hallo René,
habe ein mercury heavyduty 365 und mercury 15 PS.
Lt. Motorenhandbuch kann man das ein rhytmisches Springen durch Winkelveränderung vom Motor zum Spiegel beeinflussen. Probiers mal aus.
Viele Grüße, Holger
Visus1.0
22.09.2016, 16:16
Empf. Den Motor ganz an den Spiegel trimmen und Gewicht etwas nach vor, dann ist das Wippen weg. Hab ich auch bei einer bestimmten Geschwindigkeit auf der Donau. Wenn ich dann ganz runter trimme ist es weg.
Wasserarbeiter
22.09.2016, 16:28
Moin,
ich fahre den 20er Mercury am 3,80er Quicksilver im zweiten Loch von unten. Bei mir wippt nix.
renepeggy
22.09.2016, 18:16
Trimmlöcher habe ich durchprobiert. Am besten war es im 2.Loch.
Druck in den Schläuschen sollte ok Gewesen sein ,mit Bravo BST12 Digital aufgepumt. Wir waren zu dritt auf dem Wasser: vorn eine Person mit ca. 100kg,
hinten ich mit ca 80kg und ein anderer mit ca.90kg + 24l Tank.
Beim Versuch durch Gewichtsverteilung das eine Person mit vorne hin geht wurde es noch schlimmer bis unfahrbar.
Das heisst hinten ca 200kg + 61kg Motor
vorn ca 100kg. Das ist auch auf dem Video so.
Beim Versuch mit 2 Personen vorne und eine hinten wurde es noch schlimmer.
MFG Rene
Wasserarbeiter
22.09.2016, 18:21
Moin,
den Druck würde ich trotzdem nochmal mit Manometer prüfen und den Holzkiel untersuchen.
Peter280267
22.09.2016, 18:38
Hallo Rene,
war bei meinem C4 genauso. Je glatter das Wasser, umso mehr war das Ansaugen und dann das runterklatschen des Bug's aufs Wasser.
Bei rauhem Wasser war es bedeutend weniger. Das ganze spielt sich immer bei genau der selben Geschwindigkeit ab.
Das Trimmen des Motors hat bei mir extrem viel gebracht. Hab da mal einen Nachmittag rumgespielt und alles durchgetestet. Dann war es um vieles weniger. Ganz weg habe ich es nie bekommen, obwohl der Luftdruck und der Kiel in Ordnung waren. Hab dann einfach noch die Geschwindigkeit vermieden und gut war es. Meine Frau war dann auch zufrieden.
Es gibt aber viele, die das Problem mit dem C3/C4/C5 nicht kennen. Kann auch ganz leichte unterschiede bei der Fertigung ausmachen.
Jetzt hab ich das Problem nicht mehr, fahre jetzt ein Zar 53. :seaman:
Das liegt einfach am zu schwachen Druck in den Schläuchen.
Dadurch wird der Spiegel etwas "flexibler" weshalb es zu diesem Phänomen kommt.
Ebenso könnte es sein, dass der Kiel etwas zu kurz ist, hier solltest du mal sehen, ob das passt.
Dies kann mehrere Gründe haben, zB wenn die Bootshaut sich aufgrund des Alters etwas dehnt oder der Kiel schon etwas abgenutzt ist.
renepeggy
22.09.2016, 19:33
Ok Danke, ich werde am Montag das Boot mal zerlegen und mir den Kiel ansehen.
Ich habe es gekauft im Aufgebauten zustand. Da stand es bereits auf dem Trailer. Werde Bilder machen und dann hier noch mal reinsetzen.
Danke Rene
Comander
22.09.2016, 19:36
Druck, Kiel und Gewichtsverteilung-was anderes kann ich mir nicht vorstellen. In den 10 Jahren auf dem C4 gabs so was nicht, auch nicht mit weniger Druck. Irgendwas stimmt unten mit der Welle nicht. Irgendwelche Resonanzen wo das Boot nicht zur Ruhe kommt .Man müsste das Boot mal umdrehen und schauen ob der Kiel gerate verläuft, wenn der Kiel schon einen Bogen macht dann stimmt schon die Strömung mal nicht. Möglicherweise ist der Kiel nicht richtig fixiert in den Nuten-das wäre die einfachste Lösung.
AH ZU SPÄT.Rene ,schau mal den Kiel an ob er trocken ist oder schon weit durch geweicht, das wäre weniger gut.An den Stößen, wie die Beschaffenheit des Lackes ist ,ob sich Holz an Holz zu weit eingearbeitet haben. Mach mal Fotos
renepeggy
22.09.2016, 19:48
Hier noch einmal ein 2. Video wo das Problem besser zu sehen ist.
https://youtu.be/8ghFU1a-Uxs
MFG Rene
Hallo Rene,
welche Drehzahl hat der Motor? Klingt nach nicht viel.
Gleitet das Boot ordentlich? Mein Quicksilver 430HD bekommt
den Arsch erst bei ca. 30 km/h aus dem Wasser. Mit 2 Erwachsenen
hinten echt schwierig (bei 40 PS).
Gibt es ein Video vom Ufer?
Gruß,
Marcus
renepeggy
22.09.2016, 21:53
Video vom Ufer gibt es leider nicht, weil diese Aufnahmen eigentlich der Landschaft galten.
wegen der Drehzahl kann ich leider nicht messen, aber wenn das Boot in Gleitfahrt ist kann ich fast bis kurz vor Standgas gehen, bevor es in Verdrängerfahrt geht. Bei Vollgas wird es so schnell das jede Welle zur Gefahr wird. Gemessen mit dem Handy bei Vollgas 51KM/h.
Da der 30PS Motor aber mit Pinne gefahren wird hält man das nicht lange durch.
Bei Gleitfahrt kurz vor Übergang in Verdrängerfahrt, fühlt es sich an, als ob garnicht auf dem Wasser ist. Ich hatte vorher ein Bombard 335Aero mit 15 Ps Mercury und dies war vom Gefühl viel schwerer zu fahren. Das C3 fühlt sich bei fahrt an als ob man auf Butter fährt. Nur bei Vollgas ist die Kraft an der Schraube auf dauer ein Akt.
Und genau bei der Langsamen Gleitfahrt, die für den Bootsführer angenehmer ist, tritt das Problem auf. Bei Vollgas hatte ich und meine Gäste andere Sorgen.
MFG Rene
Honigtoni
23.09.2016, 08:19
Hi,
ist ja cool ich hab genau das gleiche Problem hab das Thema grad in diesem Forum unter alles über Schlauchbootfahren (?). Unter Vollgas ist es weg und nur unter einer bestimmten Geschwindigkeit findet dieses Phänomen statt. Ich hab auch den Schlauch einfach so aufgepumpt und gestern mal mit Manometer überprüft. Das Teil hat 0,1 bar angezeigt also pumpen :schlaumei Ich musste schon richtig kraft aufbringen um die 0,25 bar zu erreichen. Sonntag mach ich eine Testfahrt und hoffe das ich dann keine Dauerwelle mehr habe :seaman:
http://schlauchboot-oline.com/showthread.php?t=34654
Ok Danke, ich werde am Montag das Boot mal zerlegen und mir den Kiel ansehen.
Ich habe es gekauft im Aufgebauten zustand. Da stand es bereits auf dem Trailer. Werde Bilder machen und dann hier noch mal reinsetzen.
Danke Rene
So etwas ist tödlich, gerade bei einem Holzkieler.
Von aussen kann alles bestens aussehen und beim Zerlegen sieht man dann die Bescherung.
Kann, nicht muss...
Hier noch einmal ein 2. Video wo das Problem besser zu sehen ist.
https://youtu.be/8ghFU1a-Uxs
MFG Rene
Da stimmt definitiv etwas nicht.
=> zerlegen
renepeggy
26.09.2016, 14:55
So ich habe es Auseinander gebaut, und bin shockiert. Ich war heute bei meinen Händler und habe ihm das Boot life gezeigt. Totalschaden bzw. Unwirtschaftlich.
Der Holzkiel sieht noch OK aus und ist fest, aber beim Zerlegen hatte er 2cm Spiel und keine Vorspannung. Die Verklebungen sind Teilweise gelöst hier nur ein Auszug.
http://weitzrene.ddns.net:5000/fbsharing/2SeWxktr
Habe die Fotos mal auf meinem NAS Abgelegt.
MFG Rene
nickfuture
26.09.2016, 15:36
So hab mir erlaubt die Fotos für das Forum besser sichtbar zu machen.
http://up.picr.de/26940310rn.jpg
http://up.picr.de/26940311qn.jpg
http://up.picr.de/26940312gn.jpg
http://up.picr.de/26940313lg.jpg
http://up.picr.de/26940314im.jpg
http://up.picr.de/26940315iy.jpg
http://up.picr.de/26940316cl.jpg
http://up.picr.de/26940317mt.jpg
http://up.picr.de/26940318aq.jpg
http://up.picr.de/26940319ir.jpg
nickfuture
26.09.2016, 15:37
http://up.picr.de/26940357gu.jpg
http://up.picr.de/26940358og.jpg
http://up.picr.de/26940359sv.jpg
http://up.picr.de/26940360dx.jpg
Wasserarbeiter
26.09.2016, 15:38
... gelöscht.
nickfuture
26.09.2016, 15:39
Ich finde den Zustand auch gar nicht so schlimm, ich denke mit ein bißchen Ellbogenschmalz ist das auch zu reparieren.
lg Nick
grauer bär
26.09.2016, 15:41
Ich finde den Zustand auch gar nicht so schlimm, ich denke mit ein bißchen Ellbogenschmalz ist das auch zu reparieren.
lg Nick
kommt aber darauf an :
-ob sich weitere Stellen lösen
-was das Boot gekostet hat (wurde ja bestimmt nicht als "Bastlerobjekt" verkauft)
renepeggy
26.09.2016, 15:46
Ich werde es jetzt die Tage nachkleben, und dann mit meinem Alten Yamaha 20A Verkaufen. Da ich das C3 erst selber erworben habe und es eine weile Fahren will, denke ich das ich mit dieser Baustelle nicht glücklich werde. Deshalb wird es ein Nagelneues C3 werden.
Danke für das Hochladen der Bilder
MFG Rene
renepeggy
26.09.2016, 15:47
kommt aber darauf an :
-ob sich weitere Stellen lösen
-was das Boot gekostet hat (wurde ja bestimmt nicht als "Bastlerobjekt" verkauft)
2100,- Euro mit einem Yamaha 25Ps Motor und Heku Trailer, der Yamaha entpupte sich als 20PS mit 25ér Haube.
MFG Rene
Comander
26.09.2016, 16:05
rein optisch würde ich den Kiel als feucht-beschädigt bezeichnen. Wenn die dunkle Verfärbungen Durchnässungen sind hat der kiel von seiner Festigkeit verloren und kann seine Aufgaben nicht mehr nach kommen. beim Zerlegen hatte er 2cm Spiel und keine Vorspannung.
Wasserarbeiter
26.09.2016, 16:06
Moin,
ich würde dem Händler alles zurück auf den Hof stellen und mein Geld zurück verlangen.
1) Gewährleistung
2) Möglicher Betrug
Händler soll 800,- Euro abziehen, dann ist das Boot fair bezahlt.
Kiel neu machen = 50,-
Kleber= 30,-
renepeggy
26.09.2016, 17:04
Danke für eure Antworten, ich habe einen Yamaha 30PS gekauft 6j8 mit Autolube im top Zustand (auf einem Bild ist er drauf) damit ist die Motorfrage für mich abgeschlossen. Vor einer Stunde ein C3 neu bestellt, und das alte wird nachgeklebt und mit dem 20 PS Motor verkauft.
Damit habe ich dann die Baustelle vom Hof und kann das Bootfahren geniessen.
MFG Rene
Wasserarbeiter
26.09.2016, 17:34
Moin,
Dir ist aber schon klar, daß Du die Mängel beim Weiterverkauf nicht verschweigen darfst ?
2100,- Euro mit einem Yamaha 25Ps Motor und Heku Trailer, der Yamaha entpupte sich als 20PS mit 25ér Haube.
MFG Rene
Und du hast das so bei einem Händler gekauft?
Und beim Kauf dort ist dir nichts davon aufgefallen? Klebestellen? Kiel? ??
renepeggy
26.09.2016, 21:09
Nein Kein Händler war Privatkauf, das Boot war zusammengebaut und das Elend war alles unter dem Boden. Der Kiel ist nur etwas dunkel, noch nicht gereinigt aber fest und trocken.
Ich werde versuchen es zu Kleben und es als Bastlerobjekt zu verkaufen. Der Spiegel ist nur an der einen Stelle, wie auf dem Foto abgelöst, aber sonst nicht weich oder Defekt. Die gelösten Verklebungen sind meistens nur wenige cm, aber mein Händler sagte" das was heute neu geklebt wird wird halten, aber keine Garantie auf die Klebestellen die jetzt noch in Ordnung sind".
Deswegen meine Entscheidung auf ein neues C3
MFG Rene
Moin,
ich habe genau das befürchtet.
Beim Händler könntest Du das Boot problemlos wandeln (nachdem Du ihn erfolglos unter Fristsetzung zur Nachbesserung aufgefordert hast).
Privat sieht es nicht gut aus. Du müsstest Arglist nachweisen, was Dir kaum gelingen würde.
schwarzwaelder50
27.09.2016, 06:05
2100,- Euro mit einem Yamaha 25Ps Motor und Heku Trailer, der Yamaha entpupte sich als 20PS mit 25ér Haube.
MFG Rene
Ist das nicht auch Arglist?:ka5:
Privat .. gut ..
Hast du einen Kaufvertrag wo der Motor vom Verkäufer als 25PS deklariert ist, mit der korrekten Seriennummer?
Wenn ja, kannst du ihn durchaus belangen. Korrekte Daten muss der Verkäufer eintragen und dafür steht er auch gerade, sonst ist der Vertrag null und nichtig.
Wurde "wie besichtigt" vereibart "unter Ausschluss jeglicher Gewährleistung"?
Wenn ja, kannst du dir das Boot wahrscheinlich am Bauch picken, wegen dem Motor kannst du ihn aber immer noch belangen, da wahrscheinlich arglistige Täuschung. Den Kaufvertrag kannst damit auch kippen, vorausgesetzt du gibst es einem Rechtsanwalt in die Hand.
2.100,- € sind nicht wenig Geld ... Ob der Preis damit auch rechtfertigt war ....
Comander
27.09.2016, 19:42
:gruebel: hmmmmmmmmm :gruebel: trotz allem werden wir wohl nicht erfahren was es mit der Wipperei auf sich gehabt hat :gruebel: wars wirklich der ausgeleierte Kiel? :confused-
Ich glaube das die Wipperei vom nicht fest eingebauten Kiel stammt.
Wenn da wirklich 1-2 cm fehlen (fehlende Stringer?), so das der Kiel nach oben/unten ein Spiel hat, sammelt sich unter dem Bootsboden eine Welle, die das Boot solange unter sich schiebt, bis die sich seitlich unter den Schläuchen entleert.
Ich habe so etwas ähnliches mit dem Joker 450 erlebt als einmal die Schläuche nicht voll aufgepumpt waren. Es war aber nicht so intensiv.
Privat .. gut ..
Hast du einen Kaufvertrag wo der Motor vom Verkäufer als 25PS deklariert ist, mit der korrekten Seriennummer?
Wenn ja, kannst du ihn durchaus belangen. Korrekte Daten muss der Verkäufer eintragen und dafür steht er auch gerade, sonst ist der Vertrag null und nichtig.
Wurde "wie besichtigt" vereibart "unter Ausschluss jeglicher Gewährleistung"?
Wenn ja, kannst du dir das Boot wahrscheinlich am Bauch picken, wegen dem Motor kannst du ihn aber immer noch belangen, da wahrscheinlich arglistige Täuschung. Den Kaufvertrag kannst damit auch kippen, vorausgesetzt du gibst es einem Rechtsanwalt in die Hand.
2.100,- € sind nicht wenig Geld ... Ob der Preis damit auch rechtfertigt war ....
Moin,
wenn im Kaufvertrag - Boot und Motor - ein 25PS Motor angegeben ist, und es tatsächlich nur ein 20PS Motor ist, dann kommt es nicht auf den Nachweis der Arglist an. Dem Verkäufer nutzt in diesem Fall ein Gewährleistungsausschluss (richtigerweise Ausschluss der Sachmängelhaftung) nichts. :schlaumei
Dem Verkäufer sollte eine Nachfrist zur Nachbesserung eingeräumt werden. Er soll den Motor gegen einen mit 25PS austauschen. Soweit die Frist - ich würde zwei Wochen einräumen - abgelaufen ist sollte man den Rücktritt vom KV erklären. Dann geht das Paket zurück...
https://www.anwalt.de/rechtstipps/ein-verkaeufer-haftet-fuer-zusagen-in-einem-verkaufsangebot-bei-ebay-neues-urteil-des-bundesgerichtshofes_038007.html
http://www.apraxa.de/recht/zivilrecht/183/fehlende-eigenschaften-einer-kaufsache-koennen-mangel-darstellen
renepeggy
28.09.2016, 06:08
Hallo, danke erst mal für eure Antworten.
Der Verkäufer hat mir mir 300€ Zurücküberwiesen. Der 20Ps Yamaha wurde beim Fachhändler untersucht und hat einen neuen Impeller bekommen, somit ist er in Ordnung, und kann verkauft werden.
Das Boot habe ich Gestern Nachgeklebt und die vorderen Verklebungen wo der Kiel anliegt waren ab. Der Kiel hatte keine Vorspannung weil er zu weit nach vorne konnte.
Morgen wird alles gereinigt und wieder zusammenbebaut mal sehen was der Kiel dann macht. Die Klebestellen sind sehr gut geworden, aber keiner Garantiert mir was die Nähte machen, die jetzt noch im Orginalzustand sind. Ich habe die Befürchtung das jedes Jahr neue Stellen auf gehen. Aus diesen Grund ist es ein Nagelneues C3 geworden, und das alte wird mit dem Yamaha Lauffähig und als Bastlerobjekt verkauft.
MFG Rene
renepeggy
14.05.2017, 18:08
So da bin ich wieder.
Das Problem besteht weiterhin. Jetzt ist es ein Nagelneues C3 gestern das erste mal zu Wasser Gelassen.
Desweiteren spritzt es gelegentlich als würde es am Schaft hochspritzen.
Hier ein Video wo man es sieht.
https://youtu.be/yCHLkwnq-wE
MFG Rene
skymann1
14.05.2017, 18:29
Hallo,
hmm, das wäre mir auch zu viel, mit dem wippen.
Ich meine ich hätte das vor zig Jahren auch mal bei einem Boot gehabt, allerdings nur auf fließenden Gewässern und da war auch nichts dran zu ändern,
irgendwann hatte ich mich damit arrangiert.:confused-
Ist bei Dir gleich ob mit - oder gegen die Strömung?
Gruß Peter
Comander
14.05.2017, 18:29
gute Idee mit der Drohne :cool: nur :gruebel: ich kanns mir auch nicht erklären :confused- mein Bruder hatte auch ein C3 und wir sind zu 5. gefahren und da war nichts :confused-
Ich würde mir ein C4 kaufen ,da kenn ich mich aus und viele hier hatten es schon.Aber ich denke dazu ist es spät.
Wasserarbeiter
14.05.2017, 18:31
Moin,
für mich sieht es so aus, als würde die Motorleistung nicht ausreichen, um das Boot dauerhaft über die Bugwelle zu schieben. Es kommt gar nicht richtig in Gleitfahrt. Versuch das doch mal mit der halben Besatzung und steigere das Gewicht. Möglicherweise ist der Antrieb auch zu tief, zu wenig Druck auf den Schläuchen oder schlicht der falsche Propeller.
ultraquit
14.05.2017, 19:36
Hallo
Das selbe Problem hatte ich zwischendurch auch immer mal bei meinem C3 mit 40 PS und wie bei dir immer bei der selben Geschwindigkeit, hatte auch gedacht es liegt am Luftdruck oder Holzkiel , ich hab es nie wegbekommen und es nervte ohne ende. Das C3 wurde mir leider geklaut vor eine paar Jahren. Dann hab ich mir ein C4 gekauft da trat es auch ab und zu auf aber nicht so oft wie beim C3. Seit dem ich ein Rib habe kommt mir kein zerlegbares mehr ins Haus, es sei denn mir schenkt jemand eins und das würde ich aber wieder verkaufen und in Sprit oder Bier umsetzen . Wegen dem spritzen würde ich mal versuchen den Yamaha ein Loch höher zu hängen ?!
Gruß Achim
Wasserarbeiter
14.05.2017, 19:43
Moin Achim,
Du könntest mal Dein Bootsprofil aktualisieren. :ka5:
ultraquit
14.05.2017, 19:46
Moin Achim,
Du könntest mal Dein Bootsprofil aktualisieren. :ka5:
Keine Zeit :biere:
ultraquit
14.05.2017, 19:50
Aber ich muss ja sagen das mit der Drohne find ich schon eine schöne Spielerei !! Was ist das für eine mit welcher Cam , hoffe das ich ein bischen vom Thema abkommen darf ?!
Gruß Achim
Wasserarbeiter
14.05.2017, 19:52
Moin Rene,
mach doch mal Fotos vom Boot mit montiertem AB auf dem Trailer falls vorhanden. So daß man horizontal von hinten gesehen den AB-Schaft vor dem Spiegel erkennen kann. Möglicherweise kann man dann etwas konkreter beurteilen.
Auf jeden Fall würde ich, wie bereits oben erwähnt, mal nur mit zwei Personen fahren und testen, wie sich das Boot verhält, wenn der Mitfahrer seine Position im Boot verändert.
Wasserarbeiter
14.05.2017, 19:53
Keine Zeit :biere:
:futschlac:futschlac
ultraquit
14.05.2017, 20:04
Moin Achim,
Du könntest mal Dein Bootsprofil aktualisieren. :ka5:
Besser ? :biere:
Comander
14.05.2017, 20:06
Ich hatte beim Bruder auch am Anfang Probleme seinen25er mit falschen Propeller im richtigen Winkel anzustellen. Am Anfang überschlug er sich fast,danach ging es. 2.Loch vom Spiegel her.Er hatte eine kleine Steigung mit brachialer Kraft beim Losfahren . Nur für uns 5 Erwachsenen war es perfekt. Wir glitten aber ganz ruhig im nahezu identischen Fahrrevier-hier bei uns der Main Donau Kanal nahe Regensburg.Was im Video falsch läuft weiß ich nicht, möchte es aber wissen. Also ,wenn der Threaderöffner dass mal an der Donau vorführt wäre ich gerne bereit mir das anzusehen :ka5: :biere:
renepeggy
14.05.2017, 21:32
Danke erst mal für die Antworten.
hier ein Bild von der Höhe des Motors.
http://up.picr.de/29197331ah.jpg
Getrimmt habe ich im 2.Loch
Ich werde es noch mal mit zwei Personen (meine Frau und mir) testen.
Der Abstand zur Kavitationsplatte (untere) ist ca 4cm zum Spiegel. Da der Kiel aber Tiefer liegt ist schwer zu sagen ob der Motor höher muss.
Der Propeller ist ein 9 7/8 x12-F
Der Aussenborder ein Yamaha 30SD
MFG Rene
Wasserarbeiter
14.05.2017, 21:38
Moin,
versuch mal mit einer Dachlatte o.ä. zu unterlegen (2 bis 2,4cm). Die Knebelschrauben müssen aber noch ordentlich greifen. Dann mit Biotrimm testen, wie oben beschrieben. So kannst Du Dich vielleicht an die Wahrheit herantasten.
Die Aufnahmen mit Hilfe der Drohne sind übrigens eine superklasse Idee. Wenn der Pilot es schafft, kannst Du so filmen lassen, wie sich das Heckwasser bei den verschiedenen Testversionen verhält.
renepeggy
14.05.2017, 21:48
Hier noch mal ein Paar ander Bilder
http://up.picr.de/29197555uc.jpg
http://up.picr.de/29197568kl.jpg
Ich werde es mal testen, mit der Latte, mal sehen was da raus kommt.
MFG Rene
Wasserarbeiter
14.05.2017, 21:50
Der Propeller ist ein 9 7/8 x12-F
... ich bin leider nicht vertraut mir den verschiedenen Propellervarianten. Es gibt hier sicherlich Kollegen, die davon richtig Ahnung haben und das gut einschätzen können.
renepeggy
14.05.2017, 21:57
Hallo,
hmm, das wäre mir auch zu viel, mit dem wippen.
Ich meine ich hätte das vor zig Jahren auch mal bei einem Boot gehabt, allerdings nur auf fließenden Gewässern und da war auch nichts dran zu ändern,
irgendwann hatte ich mich damit arrangiert.:confused-
Ist bei Dir gleich ob mit - oder gegen die Strömung?
Gruß Peter
Ja war auf der Elbe, und gegen die Strömung. Strom ab ebenfalls aber nicht so stark.
MFG Rene
Silberfuchs
15.05.2017, 07:14
Rene der Motor muss höher gesetzt werden,wie schon geschrieben.
Hatte das auch mal an einem Boot,eine Holzleiste hat dann schon
sehr viel gebracht.:chapeau:
Comander
15.05.2017, 07:17
Und der Druck war wirklich 0.3 bar? In allen 3 Schläuchen? Gleichmäßig??
ultraquit
15.05.2017, 09:14
Der Motor hängt so der maßen tief das ich fast glauben könnte es ist ein Langschaft ?! Gruß Achim
Wasserarbeiter
15.05.2017, 11:26
... 4cm sind 4cm.
Bojen-Mojito
15.05.2017, 11:54
Hallo Rene, kenne das `Problem´ bei meinem C§ auch. Komm aber nur bei wirklich ruhigen Wasser vor. Hab auch mit Gewichtsverlagerung (Frau und kinder nach vorne) und mit Trimmung versucht. Kam immer mal wieder.
Stören tuts mich nicht.
Ich hab immer gedacht, dass bei solch ruhigem Wasser Luft unters Boot kommt.
Gruß Hape
skymann1
15.05.2017, 18:04
Hallo,
ich habe auch nochmal überlegt, hatte gestern geschrieben bei mir war das bei bewegtem Wasser, aber, mein Sohn konnte sich noch erinnern weil er das immer als lustig empfand, es war nur bei absolut ruhigem Wasser, sobald ein wenig Bewegung durch Wind/Strömung da war war Ruhe.
Bin nie dahinter gekommen woran es lag, war ein DSB 3.6 mit Luftkiel.
Ich bin ja Verfechter von tiefhängenden Motoren, meiner ist auch 2 cm unter Kiel mit der Kaviplatte damit er keine Luft zieht in Kurven, aber bei Deinem sieht das doch zu tief aus, da würde ich, wie schon geschrieben wurde, auch mal mit 2 cm Leiste drunter probieren, das sollten die Knebelschrauben noch hergeben.
Aber das wippen wird damit nichts zu tun haben, nur so verlierst Du ein paar km/h und es spritzt.
Viel Erfolg, Gruß Peter
Comander
15.05.2017, 18:30
ich kenn das ja auch-bin oft genug über spiegelglattes Wasser gefahren.Irgendwann und ohne Grund gibts eben eine Interferenz ,das Boot beginnt zu schaukeln, schlägt 1x2x3xhart auf ,klingt aber auch schnell wieder ab. Das war bei meinem C4 und egal wie beladen wir waren.Störend haben wir/ich das nie empfunden ..............kurz :gruebel: habe ich aber schon aber eben auch genauso schnell wieder vergessen :futschlac :biere:
Visus1.0
15.05.2017, 18:51
Zum Wippen, wo bei es bei mir fast nur auf der Donau ist, am Meer selten, hatte ich sowohl beim Zodiac 4.20 wie auch jetzt beim Italmar 17, Abhilfe gibt es, indem mehr Gewicht zum Bug verlagert wir, oder der Motor weiter zum Spiegel getrimmt wird.
Hatte beim Zodiac und habe jetzt beim Italmar Powertrimm, trimm ich den Motor ganz runter, hört das Wippen sofort auf. Wenn du nicht mehr runtertrimmen kannst, dann gibt es Keildruckplatten, da gewinnt man einige Grade....
Wasserarbeiter
15.05.2017, 18:59
Moin,
vielleicht könnt Ihr mal eine Einschätzung zu dem Propeller abgeben.
skymann1
15.05.2017, 19:27
Hallo,
wie meinst Du das, ich sehe den Prop nur auf einem Foto und da sehe ich nichts ungewöhnliches....?:confused-
Etwas wenig Fläche vielleicht, aber das muß wohl so bei der Boot/Motor Kombi.
Gruß Peter
Wasserarbeiter
15.05.2017, 19:31
... siehe Beitrag #59.
skymann1
15.05.2017, 19:44
Hallo,
das sollte er eigentlich selber wissen ob der zum Boot paßt.
Auf dem Video sieht es mit vier Leuten doch gut aus, mit zwei Mann wäre sicher ein 13er möglich, aber, da halte ich mich raus.
Gruß Peter:chapeau:
renepeggy
15.05.2017, 20:15
Danke für eure Antworten.
Ich versuche jetzt mal alle Fragen zu Beantworten.
Der Propeller ist neu, der Motor wurde erst letztes Jahr nach dem Reinfall mit dem 20PS Yamaha (welcher ein 25ér sollte) neu erstanden und da wurde vorher der Propeller gewechselt. Rechnung vom Service vorhanden. Ich gehe davon aus das dieser Orginal ist.
Der Druck in den Schläuchen ist mit einer Bravo BST 12 Digital auf 0,24bar laut Herstellerangabe Aufgeblasen wurden.
Das Bombard ist letzten Herbst Nagelneu Gekauft wurden.
Mir bleibt nur am Mittwoch Nachmittag das ganze mit einer Latte zu Testen, wobei die Knebelschrauben an der Druckplatte nur 3cm höher können.
Ich habe heute noch einmal ein paar Fotos Gemacht wo es besser einzuschätzen geht.
http://up.picr.de/29204989gr.jpg
http://up.picr.de/29205001af.jpg
Bei 4cm wäre die Kavi-Platte genau auf Spiegel unterkante, der Kiel ist aber im Bugbereich mehr ausgeprägt.
MFG Rene
Wasserarbeiter
15.05.2017, 20:23
Moin,
na dann bin ich mal gespannt auf das Ergebnis von Mittwoch.
Wasserarbeiter
15.05.2017, 20:30
... Bei 4cm wäre die Kavi-Platte genau auf Spiegel unterkante, der Kiel ist aber im Bugbereich mehr ausgeprägt.
... die Abrisskante am Spiegel ist entscheidend. Von da strömt das Wasser Richtung AB-Schaft und sollte dort so wenig Widerstand wie möglich finden. Halte bei voller Fahrt mal vorsichtig eine Hand oder einen Fuß ins Wasser.
renepeggy
15.05.2017, 20:35
Habe hier das Video noch mal in besserer Qualität.
Liegt bei mir auf dem NAS Upload ist 10000 von der Telekom, Gültigkeit 14 Tage.
Datei ist 1GB Groß.
https://weitzrene.ddns.net:5001/sharing/Ak5mcI0B1
MFG Rene
renepeggy
15.05.2017, 21:13
und hier noch mal auf Google Drive
https://drive.google.com/file/d/0BwAvZh9j0hYiNUcxMlRaZ2l3alU/view?usp=sharing
renepeggy
16.05.2017, 17:25
So, jetzt habe ich eine Latte drunter gemacht 3,5cm mehr geht ohne Umbau nicht.
Jetzt habe ich ca noch 1cm von der Kavi Platte bis zur Spiegel unterkanter
http://up.picr.de/29211216un.jpg
http://up.picr.de/29211221yk.jpg
Habe noch eine mit 3cm gemacht und Morgen wird getestet.
MFG Rene
schwarzwaelder50
16.05.2017, 17:43
Hallo Rene,
mehr geht wirklich nicht, ich finde das ist schon grenzwertig.:gruebel:
renepeggy
16.05.2017, 18:14
wie meinst du das? denkst du der Müsste noch Höher?
Dann bekomme ich aber Probleme mit den Knebelschrauben. Die Aussparrung am Spiegel Oben ist 4cm. Dort könnte ich ein pass-stück anfertigen. Habe leider auf die schnelle im Netz keine Innere Motordruckplatte gefunden, so das die Vorhandenen Bohrlöcher der alten Druckplatte mit verschwinden.
Wie gesagt das C3 ist Nagelneu und wollte wenn dann alles Ordentlich machen.
Die Latte ist nur erst mal zum Test für Morgen.
In welcher Höhe sollte die Kavi Platte den deiner Meinung nach sein?
MFG Rene
skymann1
16.05.2017, 18:26
Hallo,
nein, ich denke Markus meinte umgekehrt, nicht die 3,5er Leiste nehmen sondern die 3 cm, dann sollte es genau so ausgehen das die Knebelschrauben noch in der Platte selber greifen und nicht den Rand berühren.
Wie hoch da gibt es unterschiedliche Meinungen, ich habe bei all meinen bisherigen Booten immer zugesehen das es 2 cm waren, plus/minus paar mm, bei weniger zieht der Propeller in engen Kurven eher Luft, bei mehr, na ja, es spritzt halt und weniger Endgeschwindigkeit.
Ich denke mit der 3 cm Leiste oben und 1,5 cm Kaviplatte unter Kiel bist Du gut dabei.
Gruß Peter:chapeau:
Wasserarbeiter
16.05.2017, 18:27
Moin,
das ist etwas zu viel. Das wäre mir zu knapp mit den Knebelschrauben an der Kante. Fang doch erstmal mit 2 bis 2,4cm an. Das entspricht der Dicke einer Dachlatte. Und stelle sicher, daß die Knebelschrauben richtig fest angezogen sind.
Du hattest 4cm plus Leiste Abstand. Mit 2,4cm Dachlatte liegst Du bei ziemlich genau 2cm unter der Kante. Das würde ich zunächst testen.
renepeggy
16.05.2017, 18:37
Ok da werde ich noch eine Latte machen, und Morgen wird sich zeigen was es bringt .
MFG Rene
Wasserarbeiter
16.05.2017, 18:48
... viel Spaß beim Testen. Denke daran, daß Du auch die Gewichtsverteilung im Boot ausprobieren solltest. Bei mir macht das sehr viel aus.
renepeggy
16.05.2017, 19:15
wie wäre den Die Optimale Gewischtsverteilung.
Zur Zeit ist es So das:
- Motor 61Kg
- 25l Tank befindet sich hinten am Spiegel
- Meine Wenigkeit ca 80Kg an der Pinne
- Morgen kommen noch zwei Personen mit welche a ca. 85kg bringen
einer davon ist der Drohnen Pilot. Testen wollte ich erst mal nur zu zweit um das Spritzen in den Griff zu Bekommen wobei der Drohnen Pilot vom Ufer aus Filmt.
Wenn wir das so einiger Maßen hinbekommen soll der Pilot auch mit zu steigen um zu sehen wie es sich verhält. Problem dabei ist das Ganze mit der Drohne Festzuhalten da die Akkuleistung nur ca 45min ist.
http://up.picr.de/29212212yo.jpg
http://up.picr.de/29212216tn.jpg
So sieht es mit der 3cm Leiste aus, Abstand Kavi zu Spiegel ca 2cm
MFG Rene
Comander
16.05.2017, 19:16
Ne - schaut doch schon gut aus. Übrigens : wenn ich beim C4 alleine gefahren bin und es kamen gaaanz gaaanz kleine Wellchen dann hat das Boot schon aufgeschaukelt aber niie so dass es störend war . Besser bin ich natürlich mit viel mehr Gewicht gefahren . Bei vielen Wellen von vorne kommt es schon an wie du das Gewicht verlagerst aber das musst du probieren.
Wünsche gutes Gelingen :chapeau: :biere:
Visus1.0
16.05.2017, 19:24
https://www.yabonet.eu/Motoren/Motorenhalter/Heckschutzplatte-Keil.html
Hast du den Motor ganz an den Spiegel getrimmt , als es schaukelte?
Wenn nicht, versuch es, und es wird weniger bis gar nicht schaukeln, wenn schon dann eine Keildruckplatte geht von 22mm auf 1mm , schau mal ob dein Spiegel überhaupt 13 Grad Neigung hat...
renepeggy
16.05.2017, 19:49
War im 2. Loch getrimmt.
Habe jetzt mal die Gradzahl Gemessen, die seitlichen Schläusche mit dem Trailerstützrad in Waage gebracht und dann mit einstellbaren Winkelmesser gemessen 12° das sollte schon hinhauen mit Toleranzen im Messverfahren.
MFG Rene
Wasserarbeiter
16.05.2017, 20:19
http://up.picr.de/29211216un.jpg
Moin,
falls die Trimmflosse unter der Platte einstellbar ist, kannst Du das morgen direkt mit erledigen. Nimmste halt den passenden Schlüssel mit.
renepeggy
16.05.2017, 20:50
Moin,
falls die Trimmflosse unter der Platte einstellbar ist, kannst Du das morgen direkt mit erledigen. Nimmste halt den passenden Schlüssel mit.
Ja das Wäre meine nächste Baustelle, ich hatte schon früher geschrieben das die Pinne stark nach Backbord zieht , und es bei Vollgas zur Anstrengung wird. Erhoffe mir Morgen mit weniger gegendruck auf dem Schaft das Spritzwasser geringer oder bestenfalls weg zu machen und danach die Einstellung mit der Finne für den Lenkgegendruck. Mein erstes Boot habe ich als Komplettpaket gekauft und da war bis auf die Größe und Motorleistung alles io.
Jetzt habe ich alles einzeln gekauft und muss alles auf einander Abstimmen.
Aber nur so und mit Hilfe des Forums kann man seine Erfahrung Sammeln und mit anderen teilen. Und Deshalb großes Lob an das Forum und seine Mitglieder.:chapeau:
MFG Rene
Wasserarbeiter
16.05.2017, 21:07
... dann stell die Trimmflosse mal zu Anfang etwa 15° Richtung Steuerbord. Also so, daß das Ende der Flosse etwas zur Steuerbordseite zeigt. Bei mir reicht das schon.
renepeggy
16.05.2017, 21:35
Ok Danke, gerade eben gemacht. ist halt ein Vorteil wenn man in der Garage online ist.:lubber:
http://up.picr.de/29213822hf.jpg
So mache jetzt Feierabend , Wünsche euch eine Erholsame Nachtruhe, ich muß um 2:45 Uhr wieder Aufstehen.
MFG Rene
ultraquit
16.05.2017, 22:54
Hallo, ich frage mich die ganze Zeit ob es ein Kurzschaft oder Langschafter ist ?! Ich selber hatte schonmal ein C3 und C4 und bei beiden Booten habe ich nicht so grosse Probleme gehabt wie die ,die ich auf den Fotos sehen konnte. Wenn dein Yamaha wirklich ein Kuzschafter ist haben die bei Bombard einfach den Heckspiegel zu tief ausgeschnitten. In beiden Fällen war es ein 40 PS Yamaha Kurzschaft, drangeschraubt, gefahren und fertig ! Von deinen Fotos her sieht er auf jeden Fall aus wie ein Kurzschafter Gruß Achim
renepeggy
17.05.2017, 03:21
Guten Morgen. Habe gerade mit dem Gliedermaßstab gemessen, von dort wo der Motor auf dem Spiegel aufsitzt bis zur kavi sind es ca 44-45cm. Spiegel ist 41cm hoch. MFG Rene
Comander
17.05.2017, 06:38
Moin Moin.:biere: ja es gibt schon Toleranzen .Es ist hier ein Kurzschafter. Mein 60iger Langschafter schaut schon anders aus. :ka5::biere:
Und ....gehts heute zum testen auf den Bach? :biere:
renepeggy
17.05.2017, 07:05
Ja heute wird getestet.:chapeau:
renepeggy
17.05.2017, 19:21
So da bin ich wieder vom Ausflug heute auf der Elbe. Als erstes war es ein voller Erfolg.
Ich hatte zu Hause die 3cm Latte schon Drunter, und um das Wasserfass besser unter den Motor zu bekommen ins 3. Loch getrimmt (nur um Kontrollstrahl zu testen bevor es zur Elbe ging).
Mit dieser Einstellung sind wir erst mal nur zu zweit gefahren, und es war schon die beste Einstellung.
Trimmversuche im 1. und 2. Loch taten sofort mehr spritzen. Also wieder ins 3.Loch und den Drohnen Pilot mit aufgenommen.
Die Lenkung (bzw der Kraftaufwand) ist jetzt super leicht, wobei die Finne gestern zu Hause schon Nachgestellt wurde. Jetzt reagiert das Boot auf jede kleine Lenkbewegung sehr leicht.
https://youtu.be/B9IEfGG8hXk
So kannte ich mein Boot noch gar nicht, das ist ein Unterschied wie Tag und Nacht.
Ich Danke allen hier im Forum für eure Unterstützung.:biere:
MFG Rene
renepeggy
17.05.2017, 19:47
Und hier noch mal auf Google Drive in besserer Quallität.
https://drive.google.com/file/d/0BwAvZh9j0hYiWG1hd3g5QU1ISVE/view?usp=sharing
MFG Rene
Wasserarbeiter
17.05.2017, 19:47
Moin,
das sind ja sehr gute Nachrichten. :chapeau:
schwarzwaelder50
17.05.2017, 20:02
Das freut mich, sieht doch gleich besser aus.:chapeau::cool:
Da sieht man wieder einmal, das halt die Schaftlänge zu unterschiedlich ist. Bei meinem Zeepter 330 hatte ich auch immer Probleme und musste was unterlegen:ka5:.
....
Ich Danke allen hier im Forum für eure Unterstützung.:biere:
Dank aber auch DIR für die tolle Dokumentation! :chapeau:
Comander
17.05.2017, 21:11
Na-:ka5: das paßt ja wieder-sehr erfreulich :banane: und jetzt die Feiertage gleich 300km am Stück :ka5:...ich meine das ernst :ka5: ehrlich :biere:
renepeggy
17.05.2017, 21:37
Na-:ka5: das paßt ja wieder-sehr erfreulich :banane: und jetzt die Feiertage gleich 300km am Stück :ka5:...ich meine das ernst :ka5: ehrlich :biere:
Na ja nicht ganz so weit, aber die Feiertage wollen ich und meine Frau, welche heute nicht mit dabei war, eine Tour von ca 40km von unserer Slippstelle aus in Richtung Riesa ( auf der Elbe in Dresden) machen. Da die Lenkung jetzt so viel Entspannter geht, sollte das kein Problem sein.
Leider ist man mit einen 3,80ér Schlauchboot und 25l Tank in der Frage sehr Eingeschränkt.
Vieleicht wird es irgendwann doch noch mal ein Größeres Boot, aber bis jetzt nutzen wir es für kleine Ausflüge in unserer Heimat. Ende Juni fahren wir für 3 Wochen nach Zuljana in Kroatien (jetzt schon das 8.mal ), aber die 1450km mit Trailer sind mir doch zu weit. Deshalb die Wahl zu einen zerlegbaren Schlauchboot. Da Ich und meine Frau keine Kinder haben, also nur zu zweit sollte das reichen, für Tages Touren in der Heimat geht es zur Not auch mal zu Viert. Aber mehr würde ich mir nicht auf einen 3,80 Schlauchboot antuen.
Aber mit voller Hochachtung und mit Wunschvollen Blick lese ich öfters im RIB Bereich mit, vieleicht Entwickelt sich da noch was.
MFG Rene
Comander
03.05.2018, 10:00
:ka5: Hallo Rene -ich sehe dass du gerate online bist in deinem alten Fred :biere: Gibts Neuigkeiten?
renepeggy
03.05.2018, 10:21
Hallo Comander!
ja gibt es, habe beim Schreiner mir ein Paßstück für den Spiegel machen lassen mit neuer Aussendruckplatte. Desweiteren ein U-Profil aus V4A was über die Angesetzte Latte (Paßstück) und den Spiegel geht, um die Hebelwirkung zu Übertragen.
http://up.picr.de/32578953ej.jpg
http://up.picr.de/32578954jz.jpg
http://up.picr.de/32578956os.jpg
warte jetzt nur noch auf die neue innere Druckplatte, und auf schönes Wetter um noch einmal zu Überprüfen ob alles passt.
In 9 Wochen geht es 4Wochen nach Kroatien bis dahin muss alles fertig sein.
MFG Rene
vBulletin® v3.8.11, Copyright ©2000-2025, vBulletin Solutions, Inc.