Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : E85 und Rizinusöl im 2Takter ???
altmarkmaik
29.09.2016, 05:28
Moin !
Hat schonmal jemand in seinem 2takter E85 und Rizinus gefahren ?
Wenn ja,welches Mischungsverhältnis sollte man fahren wenn ansonsten wie bei meinem 8PS Mariner 1:50 vorgeschrieben ?
Wie ist z.B. der Vergaser einzustellen ?
Das stöchieometrische Verhältnis liegt ja bei E85 nur bei 9,5:1 statt 14,1:1 bei Superkraftstoff.
Man müsste Ihn grob gesagt dann ja fetter einstellen um nicht zu heiss zu verbrennen.... Oder ?
Wenn ich mit Super fahren will,welches Mischungsverhältnis ist dann mit Rennsport-Rizinus zu mischen ?
Danke im vorraus
Maik
Dutchrockboy
29.09.2016, 08:28
:gruebel:Ich habe kein Antwort. :schlaumei Nur eine Frage... Wieso?:confused-
Comander
29.09.2016, 08:30
Was für eine Frage....:gruebel: man soll ja für 14 Tage Vorräte anlegen :ka5: aber gleich mit Rizinus fahren???:confused-
Nein -von dieser Frage höre ich das erste mal......
rottweiler
29.09.2016, 08:52
Auf der Straße für Pseudorennfahrer , na ja ! Auf dem Wasser aber stinkt ja der Zweitackter so schon genug .
MFG
Visus1.0
29.09.2016, 10:02
Mit Rizinus allein zum Benzin, verdreckt dir der Motor, zusätzlich geht es.
. Rizinus hat die besten Schmiereigenschaften d.h. wird es im Motorsport beigemischt. Der Geruch ist auch geil...
altmarkmaik
29.09.2016, 15:01
:gruebel:Ich habe kein Antwort. :schlaumei Nur eine Frage... Wieso?:confused-
folgende mir bekannte Vorteile von E85 und Rizinus
höherer Oktanwert : 100
daher klopfester
umschweltschonendere Verbrennung bzw. weniger schädliche Abgase. (kaum CO)
bessere Schmiereigenschaften und durch den kurzen Auspuff kaum Ablagerungen darin.
mfG
Maik
Hallo Maik
Bootsmotoren sind wahrlich keine Liter/Leistungswunder und eher auf Haltbarkeit getrimmt. Da ist die Klopffestigkeit von normalem Sprit sicher mehr als ausreichend. Und die Duftfahne vom Rizinus kenne ich noch aus Modellbauzeiten. Damit macht man sich auf dem Wasser sicher auch nicht viel Freunde ;-).
Aber gib mal Bescheid, ob's was gebracht hat.
Gruß Ulf
altmarkmaik
29.09.2016, 18:58
Servus.
Ich werds mal probehalber testen.
Welches Mischungsverhältnis ist denn mit Rizinus angebracht wenn sonst 1:50 empfohlen ist ?
Grusss
Maik
altmarkmaik
29.09.2016, 19:06
Doppelt gemoppelt ....
Robert29566
29.09.2016, 20:35
Rizinus ist ein sehr guter Schmierstoff, jedoch verharzt er dir alles.
Viele Jahre Rennsport haben viele Erfahrungen mit sich gebracht....
Wenn du druck haben möchtest dann misch etwas Nitromethan mit rein....:ka5::ka5:
Gruss
Robert
PS ....Hätte auch noch Rennbenzin zuhause...
anbeisser
02.10.2016, 20:09
Rizinus ist ein sehr guter Schmierstoff, jedoch verharzt er dir alles.
Viele Jahre Rennsport haben viele Erfahrungen mit sich gebracht....
Wenn du druck haben möchtest dann misch etwas Nitromethan mit rein....:ka5::ka5:
Gruss
Robert
PS ....Hätte auch noch Rennbenzin zuhause...
Moin !
Hm, das mit dem Nitromethan klingt interessant :chapeau:
Natürlich will ich aber dem Motor keinen Gnadenstoß geben und nur die maximal verträglich Menge von dem Zeugs dazugeben.
Wieviel dürfte ich denn zufüllen ?
Muss ich den Vergaser noch etwas fetter einstellen ?
Das mit dem Rizinus liegt erstmal auf Eis .....
Danke und Gruß
Maik
Visus1.0
02.10.2016, 20:39
Du musst fetter einstellen da das Nitromethan weniger Luft braucht um zu verbrennen als Benzin und es kühlt den Motor besser bzw erhitzt ihn nicht so sehr wie Benzin.
anbeisser
02.10.2016, 23:14
Du musst fetter einstellen da das Nitromethan weniger Luft braucht um zu verbrennen als Benzin und es kühlt den Motor besser bzw erhitzt ihn nicht so sehr wie Benzin.
Moin !
Danke für die Info !!!
Wieviel darf ich denn z.B. bei 12Liter Benzin hinzugeben ?
Gruß nach ehem. Habsburg aus dem ältesten Teil Preussens
Maik
Visus1.0
02.10.2016, 23:49
Dein Motor ist alt und kann kaputt gehen bei so Versuchen.
Also ohne Gewähr.
Alles was so unter 10% ist bringt keine wirkliche Leistungssteigerung.
Bei einer Getrenntschmiering wär es einfacher.
Würd mal versuchen...
Nitromethan
in % 30
Methanol
in %55 oder Benzin
Synthetiköl
in % 12
Racing-Rizinusöl 3%
Die Modellbauer fahren mit Mischungen Methanol Nitromethan. Aber du kannst das versuchen musst aber damit rechnen das dein Motor die Leistungssteigerung nicht lange aushält.
Aber einfacher kauf dir Modellbausprit und versuch es damit ..
Robert29566
03.10.2016, 11:25
Du musst fetter einstellen da das Nitromethan weniger Luft braucht um zu verbrennen als Benzin und es kühlt den Motor besser bzw erhitzt ihn nicht so sehr wie Benzin.
Das du immer so ein Zeug schreibst.....
Mit reinem Nitromethan ist etwa die doppelte Leistung eines mit Benzin betriebenen Motors möglich, mit entsprechend höherer thermischer und mechanischer Belastung.
Nitromethan ist Hochexplosiv und bindet Sauerstoff ( Ähnlich wie ein Turbolader, mehr Sauerstoff. )
Die Handhabung/ Lagerung ist auch nicht ganz ohne.
Der Preis wird dich umhauen.....
Zitat zum Modellbausprit:
Den brauchst du dir nicht kaufen... warum:
Er besteht aus Methanol und ( Anteilig Nitromethan ) dann kommst auf das Problem mit dem Durchsatz.. ca. doppelte Menge wie Benzin
Gruss
Robert
Visus1.0
03.10.2016, 14:53
Gleichzeitig besitzt Nitromethan mit ~ 0,6 MJ/kg eine etwa doppelt so große Verdampfungswärme wie Methanol mit ~ 0,3 MJ/kg
Der Kühleffekt durch die Erhöhung des Nitromethangehalts stützt sich also auf zwei Faktoren:
- Erhöhung der Durchflussmenge des Gemischs
- Erhöhung der Verdampfungsenergie des Gemischs
30% Nitro bringen ca 20% Leistung 50% ca 50% Leistung
altmarkmaik
03.10.2016, 22:05
Servus.
Danke erstmal für die rege Teilnahme
Ich werde es aber nicht versuchen.
Das Risiko ist mir doch zu groß das er dann zeitnah die Hufe rochreist.
Dann ist ein vielleicht mal günstigerstandener 15PS die günstigere Variante.
Danke
Altmarkmaik der Anbeisser .......
Methanol und Rizinus wird in einem Motor mit Zündung nicht laufen. Dafür braucht man eine Glühkerze und keine Zündung. Der Glühzünder braucht ca die doppelte Menge an Kraftstoff, somit müssen die Vergaserdurchlässe für den Sprit auch die doppelte Menge durchlassen. Das Nitromethan verbreitert erstmal den Bereich in dem das Gemisch zündfähig ist. Ab 10% beginnt dann die Leistung zu steigen. Der Literpreis für Nitro liegt aber ca bei 25 €. Ob die Topfueler das Zeug mit normalem Sprit mischen, weiß ich aber nicht.
Ich würde es nicht versuchen.
Gruß Roland
altmarkmaik
05.10.2016, 05:15
Moin !
Es gibt mittlerweile auch ungiftiges Ethanol -Nitro -Öl Gemische.
Würde ich bei Bedarf vorziehen.
Obwohl, es müsste auch im 2takt-Aussenborder laufen.
Ist nur die Frage ,wie gut und wie lange es der Motor mitmacht.
In meinem Auto fuhr ich ja auch E85 ohne Glühkerze
Ich machs jedenfalls nicht.Der Gute soll ja noch eine Weile sicher laufen.
LG
Maik
vBulletin® v3.8.11, Copyright ©2000-2025, vBulletin Solutions, Inc.