Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Quicksilver mit 5 PS Aussenborder
Deepdiver
07.10.2004, 12:32
Hallo zusammen,
wir haben ein Schlauchboot von Quicksilver mit 2,5 m "Länge" und einem Gewicht von ca. 50kg. Das Boot hat einen aufblasbaren V-Kiel. Haben uns im letzten Jahr einen neuen Evinrude 5 PS Aussenborder dazu gekauft (Händler meinte es wäre der richtige für das Boot) und waren in diesem Jahr das erste mal damit fahren. Haben jetzt das Gefühl, daß der Motor nicht so richtig zum Boot passt. Wenn ich den Motor ganz nach unten, Richtung Spiegel, trimme dann stampft das Boot nur noch mit dem Bug ins Wasser. Trimme ich den Motor vom Spiegel weg, dann steigt nur der Bug in den Himmel aber wir kommen trotzdem nicht in Fahrt. Haben dann alle möglichen Einstellungen versucht aber es will irgendwie nicht so richtig fahren. Haben dann einfach aus Spaß die Heckräder nach unten geklappt gelassen und siehe da, es ging um einiges besser. Kann es sein, da es sich bei dem Motor um einen Kurzschaftmotor handelt, das man einen Normal- oder Langschaft für das Boot benutzen muß oder ist der Motor nicht der richtige für das Boot. Sind dann zwei Personene in einem 3m Schlauchboot mit einem 8 PS Motor begegnent und das lag ganz anders im Wasser und vor allem sind sie richtig gefahren, nicht so wie wir, das wir nur so "getuckert" sind, sondern hatten richtig Spped drauf und ich kann mir nicht denken das die 3 PS den Unterschied gemacht haben. Habe von der Firma Marine Power Deutschland eine Mail bekommen das entweder der Motor zu schwach ist (darf aber nur max. 8 PS am Boot betreiben) oder der falsche Propeller (ist der Originalpropeller) drauf ist oder das wir einen Motor mit Normalschaft verwenden sollen. Jetzt ist die Frage, wie ich erkenne ob es sich bei der Schaftlänge um die richtige handelt, ob ich einen anderen Propeller verwenden soll oder wie ich erkenne was sonst noch falsch sein könnte.
So, jetzt hoffe ich, das uns hier irgend jemand helfen kann bzw. eine paar Tips für uns hat.
Danke an alle die helfen wollen und können.
Grüsse,
Deepdiver
MichaelH
07.10.2004, 12:35
Hallo Deepdiver,
Willkommen im Forum.
Mit wievielen Personen an Bord hast du das ausprobiert?
racer1982
07.10.2004, 14:49
Hallo Deepdiver!
Glaub mir drei PS machen dabei einen riesen Unterschied.
Habt ihr hinten gesessen im Boot?
Wieviel KG Zuladung hattet ihr(Personen + Gepäck)?
Bei so einem kurzen Boot musst du das Gewicht möglichst weit nach vorne verlagern um Gleitfahrt zu erreichen (und ob dies mit den 5 PS bei dir möglich ist sei mal dahingestellt (kommt halt auf die Zuladung an)).
Hab ein 3m Boot mit 5PS Zweizylinder....wenn ich (89KG) alleine fahre komme ich gut ins gleiten...wenn meine Freundin (60 KG) mit fährt kommen wir je nach wind und wellen gerade noch in gleifahrt oder gar nicht.
Erich der Wikinger
07.10.2004, 15:22
Hallo Deepdiver,
also 3 PS Unterschieden können Welten ausmachen aber auch die Anzahl der Mitfahrer. Leider kenne ich den Bootstyp nicht so dass ich Dir nicht sagen kann ob es der falsche Motor ist.
Belaste erst einmal das Heck mit den Mitfahrern, und einen im Bug so dass hinten und vorne gleichmäßig Gewicht drauf kommt. Seid Ihr mehr als 2, dann wirds schon problematisch mit 5 PS. Dann versuchen, Zug um Zug das Gewicht etwas nach hinten zu verlagern
Hatte selbst früher 5 PS-Motor an einer Metzeler Maya, mit dem späteren 8 PS Motor kein Vergleich.
Warscheinlich meldet sich aber jemand, der Dir zum Quicksilver den richtigen Motor nennt. (Lang- oder Kurzschaft)
Erich
..wenn meine Freundin (60 KG) mit fährt kommen wir je nach wind und wellen gerade noch in gleifahrt oder gar nicht.
Also:
1) man sucht sich eine leichtere Freundin :cognemur:
2) man zwingt seine Freundin ein paar Kg abzunehmen :marteau:
3) man wartet auf schönes Wetter und verkürzt die Wartezeit mit :sueffel:
4) man verzichtet überhaupt auf die Freundin :ferdis:
5) man :moon: und kauft sich einen stärkeren Motor :titanic:
6) wenn man 4 und 5 anwendet, hat es leichter bei 1 :lachen78: und muss sich nicht bei 2 durchsetzen :erbost:
oder???? :lachen78: :lachen78: :lachen78:
Gruß
Kelepaz
MichaelH
07.10.2004, 15:31
8PS sind 60% (!!!) mehr als 5PS. Wenn du erst einmal in's Gleiten kommst, dann steigt die Geschwindigkeit stark weiter an, ohne das du mehr Gas geben musst.
Hallo Deepdiver, (Vorname wäre nicht schlecht)
Erstmal wilkommen hier :chapeau:
also ich hatte selbst mal ein Quicksilver, allerdings ein 240er ein 250er gibt es meines Wissens nach nicht.
Das durfte man bis 5PS motorisieren (maximal) Ich habe auch eben noch auf der Marinepower Homepage nachgesehen, wie gesagt, kein 250er, nur 240er und auch jetzt ist keines dabei, was man mit mehr als 6 PS motorisieren kann.
Bist Du Dir mit den 8PS sicher?
Aber schau mal hier,
ist ein guter Beitrag über Schaftlängen von Motoren:
http://www.schlauchboot-online.com/forum/showthread.php?t=1992&highlight=schaftl%E4nge
:biere:
also, ich halte jede Wette, dass so ein kleines Schlaucherl Kurzschaft=Normalschaft braucht, und keinen Langschaft. Kurzschaft(auch Normalschaft genannt) braucht eine Spiegelhöhe von ca. 38cm, Langschaft ca. 52 cm. Näheres findest Du mit SUCHEN und verschiedenen Súchbegriffen (wie Spiegelhöhe, Kurzschaft, Langschaft .....). Es gibt mehrere Threads, wo's genau darum geht, wie die Spiegelhöhe und Schaftlänge gemessen wird, und so weiter.
lg
Ferdi :captain:
Shovelhead
07.10.2004, 17:03
Hallo Kelepac,
das find ich echt witzig! :chapeau: :chapeau: :chapeau:
Hallo Kelepac,
das find ich echt witzig! :chapeau: :chapeau: :chapeau:
Danke, ein wenig Spaß muss auch sein :zwinkerer
Kelepaz
skymann1
07.10.2004, 23:17
Hallo deepdiver,
ich nehme mal an, Du hast einen "richtigen" 5er von Evinrude, keinen gedrosselten 6er, dann fehlen Dir 1. eine Menge Hubraum und 2. der 2te Zylinder gegenüber 6 od. 8 PS. Ich glaube, das es mit 2 Personen schwierig wird mit Gleitfahrt und wenn dann nur so gerade eben, und Verdrängerfahrt ist eben nur
rumtuckern, da kommst Du vielleicht auf 8-9 km/h, kann mir vorstellen, das das keinen Spaß macht. Kann aber den Händler nicht verstehen, das er Dir den 5er empfohlen hat, ist kein schlechter Motor, aber nicht zum "schnellfahren",
wohl doch mehr zum angeln oder so.
50 kg sind aber auch schon eine Menge Gewicht für ein 2,50 m Boot, mein 2,90er wiegt nur 33-34 kg, mit Holzboden, ich glaube, das da wirklich jedes Kilo zählt
mit 5 PS.
Aber alleine müßtest Du es doch schaffen zu gleiten.
Wahrscheinlich wird der Bug ziemlich lange nach oben zeigen, aber, wie hier schon erwähnt, wenn Du dann Dein Gewicht nach vorne bringst,
sollte es schon klappen.
Nachtrag 0.35 Uhr: Habe gerade mal nachgedacht, Evinrude baut doch gar keine
5er Zweitakter mehr, oder irre ich mich?
Dann hast Du einen 5er Viertakter mit 128 ccm und 31 kg Gewicht, dann noch 50 kg Boot und der Sprit dazu, was willst Du da verlangen, da brauchen wir gar nicht weiter zu überlegen, bei der Bootslänge ist das ganze éh schon ziemlich hecklastig, der Viertakter ist sowieso nicht so spritzig, das geht mit 2 Personen bestimmt nicht aus mit Schnellfahren, sorry.
Gruß Peter
Deepdiver
08.10.2004, 09:32
Hallo,
haben das Boot mit 2 Personen ausprobiert.
Gruß Sören
Deepdiver
08.10.2004, 09:35
Hallo Sven,
Wir waren am ANfang ziemlich in der Mitte gesessen und zum Schluß habe ich meine Freundin in den Bug verbannt *g*. An Zuladung hatten wir ca. 20 kg dabei, wobei der gefüllten Tank zum Schluß schon im Bug befestigt wurde.
Gruß Sören
Deepdiver
08.10.2004, 09:42
Hallo Michael,
danke für die Begrüßung. Aber jetzt zu Deiner Antwort. Es kann natürlich sein das mein Schlauchboot nur 2,5o m kurz ist, müßte ich dann mal genau nachmessen (habe diese Längenangabe beim Kauf bekommen). Habe aber jetzt das Typenschild vom Boot vor mir und da steht drauf, max. engine power 6kW (8 HP). Habe auf den Internetseiten auch immer was von 6 PS gelesen aber habe ich eben an das Typenschild gehalten.
Gruß Sören
Deepdiver
08.10.2004, 09:49
Hallo Peter,
ich habe es auch mal alleine versucht. Du hast recht, der Bug geht ziemlich hoch und dann bleibt er auch so. Das mit dem Gewicht bei Einzelfahrt langsam nach vorne zu bringen, werde ich noch mal teste (wenn das Wetter in diesem Jahr das noch mal zuläßt). Wegen dem MOtor hast Du recht, es handelt sich hierbei um einen Viertakter. Den hat uns der Händler empfohlen, weil er langlebiger, sparsamer und allgemein besser wäre als ein Zweitakter. Ich hatte mich damals auch nicht so mit Aussenbordern ausgekannt und gedacht, er wird sein Handwerk schon verstehen.
Gruß Sören
ALso nur so zum Vergleich :
Ich habe ein Bayside Sport mit 2,70 mtr Länge & einen Yamaha 6 PS, der 5PS an der Schraube hat & damit komme ich zusammen mit meiner Frau & meinen knapp 100kg sehr gut & schnell ins gleiten.
Allerdings soll der Motor den 8 PS Düsensatz innehaben.
Das Bott ist damit schon so schnell, das es recht nervös zu lenken ist, wenn ich alleine mit höchster Geschwindigkeit fahre.
skymann1
08.10.2004, 23:30
Hallo boyco,
DU hast einen 2-Takt-2-Zylinder, eventuell noch mit knapp 8 PS, ca. 165 ccm Hubraum und vielleicht 26-27 kg,
Deepdiver hat einen 1-Zylinder-Viertakter mit über 30 kg, das sind WELTEN dazwischen, ich habe so einen Evinrude auch gefahren zur Probe, der brummt schön vor sich hin, für geschwindigkeitsbegrenzte Strecken und zum Angeln sicher gut, aber zum schnellfahren nicht. Ich hatte den an einem 3,20 m Metzeler Markant ausprobiert, da war nichts mit gleiten, ging einfach nicht. Anschließend mit dem 6er Johnson 2-Takt- 2-Zyl., den ich dann gekauft habe, ruck zuck 28 km/h Endgeschwindigkeit, Gleitfahrt nach vielleicht 5-6 Sekunden.
Sorry Sören, vielleicht, wenn Du ein Leichtgewicht bist, mit einem 2,50 m Boot, vielleicht klappt es dann, aber ich glaub´s bald nicht mit dem Motor.
Versuch´s halt mal mit Gewicht verlagern und erzähls uns, wird bestimmt einige interessieren.
Das Wetter ist doch noch in Ordnung, ich fahre Sonntag auch nochmal weg
Boot fahren. Wenn Du es jetzt dabei beläßt, wird es Dir den ganzen Winter keine Ruhe lassen, wenn Du Klarheit hast, kannst Du vielleicht über´n Winter noch irgendwie umdisponieren mit Motor oder Boot oder wie auch immer.
Viel Erfolg dabei, Gruß Peter
Helmut der Bayer
13.10.2004, 14:01
Hi Sören,
Hatte bisher ein Markant mit ca 3,40m und einen 5 PS Einzylinder Yamaha. Kam spielend damit ins Gleiten, auch zu zweit (ca. 145 kg). Was laut GPS noch ca 25 km/h machte.
Zu dritt eher nicht mehr...
Leider kenne ich deinen Motor nicht, aber ein Viertakter sollte doch genauso gut ziehen.
Daher sehe ich keinen Grund, warum dein 240 nicht gleiten sollte.
Versuchs mal mit Vollgas geben, und wenn die Nase ganz weit oben ist, dein Gewicht nach vorne zu verlagern.
Viel Erfolg
Helmut
Elsterchen
13.10.2004, 20:23
Hallo,
ich hatte mir letztes Jahr auch ein kleines Quicksilver mit 2,7m Länge gekauft. Mit leichtem 4PS zweitakter konnte ich auch nur alleine Gleiten. Mit Frau (nur 58Kg) keine Chance. Hab mir dann einen alten Johnson 6PS gekauft und die Drossel ausgebaut, waren im Ergebniss ca 7-8PS. Damit gleitet das Boot mit Familie sehr schnell. Neulich war ich mit einem Freund und Angelzeug auf dem Boot, da war es auch wieder schwierig mit Gleiten. Ich glaube daß die kleinen Boote von Quicksilver genrell nicht so der Renner sind, da Sie bei geringer Länge sehr breit sind. Wenn man von Oben draufschaut,sehen die Dinger aus wie schwimmende Gehwegplatten. Mich haben mit dem Teil schon Leute mit gleicher Motorisierung aber längerem Boot überholt.
Deepdiver
15.10.2004, 14:32
Hallo zusammen,
vielen Dank für alle die mir gute Tipps gegeben haben. Ich habe jetzt mit meiner besseren Hälfte die Entscheidung getroffen nichts mehr auszuprobieren. Wie ich euren Antworten entnehmen konnte, fehlt es auf der einen Seite an Leistung des Außenbordmotors, auf der anderen Seite ist das Boot nicht das beste (zu klein im Verhältnis zur Länge) usw. Wir werden versuchen noch in diesem Jahr oder im kommenden Frühjahr das Boot mit dem Motor zu verkaufen und uns dann zum Beginn der neuen Saison ein größeres Boot und vor allem mit einem stärkeren Motor zu kaufen. Ich habe zwar nur den Sportbootführerschein Binnen aber werde dann versuchen über den Winter noch den Sportbootführerschein See zu machen. Das war damals auch der ausschlaggebende Punkt, weshalb wir uns nur einen 5 PS Motor gekauft haben. Dachten wir fahren hauptsächlich im Meer aber dann wollten wir natürlich auch die Leistung dazu haben.
Sollte jemand Interesse an dem Boot oder dem Motor haben bzw. mir einen Tip geben kann, was ich für das Boot, den Motor oder beides zusammen verlangen kann, wo wir das Boot anbieten und vielleicht verkaufen können, dann kann er oder sie sich gerne mit mir in Verbindung setzen. Für Tipps in Bezug einer Anschaffung eines größeren Bootes mit stärkerem Motor bin ich ebenfalls sehr dankbar da Ihr, so wie ich es in euren Antworten lese, mehr Erfahrungen in dieser Sparte habt.
Vielen Dank für alles und bis bald (hoffe ich bekomme weiterhin gute Tipps),
Deepdiver
FAR FAR AWAY
15.10.2004, 14:48
Hallo Sven!
Soll ich dir wieder Felix borgen, mit ihm bist du doch auch ins Gleiten gekommen :zwinkerer
racer1982
15.10.2004, 15:51
Alles klar Roman......der hat auch nicht soviel Panik auf dem Wasser wie Nicole... :zwinkerer :D
Hallo Deepdiver,
such doch mal im Ebay mit folgendem Suchbegriff:
Grand R380
Zur Zeit (15.10.2004 - 16:15 ) sind hiervon, von der Firma Marine-Project (Erlangen bei Nürnberg, keine 80 km von Dir!), noch 3 Stück im Angebot! :chapeau:
Es sind fabrikneue Boote des Modelljahres 2005, 3,80 x 1,90 m, Luftkiel, motorisierbar bis 30 PS (70 kg) Kurz- bzw. Normalschaft-Außenborder!
Laut Aussagen anderer Grand Ranger 380 Besitzern, sind diese Boote sehr gut verarbeitet! :daumenhoc :daumenhoc
Dann noch den richtigen Motor (25 PS, ca. 50 kg) dran und es kann losgehen! :coool:
Vielleicht ist das ja etwas für Dich? :weissnich :weissnich
Der Markt bietet natürlich noch genug andere Boote in dieser Klasse, so dass die Qual der Wahl sehr groß ist! :cognemur: :cognemur: :cognemur:
Viele Grüsse
Michael
Sevysegler
22.10.2004, 13:20
Wo "singt" die Drossel und wie raus damit? :erbost:
Hallo,
...Hab mir dann einen alten Johnson 6PS gekauft und die Drossel ausgebaut, waren im Ergebniss ca 7-8PS. Damit gleitet das Boot mit Familie sehr schnell...
Hallo Elsterchen!
Habe auch einen Johnson 4 Takter 6PS (auf 5PS gedrosselt) und würde ihn gerne etwas schneller machen. :cognemur: Wie hast Du das gemacht? Wo ist die Drossel zu entfernen? :weissnich
Danke für die Tips im Voraus.
Viele Grüße
Sevysegler
Sevymarine SV-10
'99 Johnson 5PS Viertakter
Elsterchen
22.10.2004, 19:29
Hallol,
problemlos aufmachen kann man nur die älteren Zweitakter. Bei denen ist zwischen Vergaser und Kurbelghäuse eine Engstelle aus Aluminium, die man rausfräsen kann und dann kann der Motor frei durchatmen. Bei allen Jüngeren Motoren die von Bombardier hergestellt wurden, funzt das leider nicht mehr.:cognemur: Häufig muß man den Vergaser und das Abgasrohr im Schaft tauschen. Das kommt dann so teuer, daß es sich nicht lohnt. Wie es bei den 4-Taktern aussieht weiß ich nicht. Dürfte aber eher noch aufwendiger sein, da die häufig unterschiedlich scharfe Nockenwellen haben.
Grüße
reini0077
22.10.2004, 19:47
Hallol,
problemlos aufmachen kann man nur die älteren Zweitakter. Bei denen ist zwischen Vergaser und Kurbelghäuse eine Engstelle aus Aluminium, die man rausfräsen kann und dann kann der Motor frei durchatmen. Bei allen Jüngeren Motoren die von Bombardier hergestellt wurden, funzt das leider nicht mehr.:cognemur: Häufig muß man den Vergaser und das Abgasrohr im Schaft tauschen. Das kommt dann so teuer, daß es sich nicht lohnt. Wie es bei den 4-Taktern aussieht weiß ich nicht. Dürfte aber eher noch aufwendiger sein, da die häufig unterschiedlich scharfe Nockenwellen haben.
Grüße
Nach deiner Anleitung würde ich keinen Motor tunen. :hä: :hä: :hä:
Weist du von was du sprichst?????? :zunge: :zunge: :zunge: :zunge:
Motoren getunt oder nur davon gehört zu haben sind zwei paar Schuhe.
Elsterchen
23.10.2004, 11:31
Hallo,
noch mal zum Thema alte Johnson und Evinrude von 6 nach 8 bringen. Der alte Johnson 8,0 hat einenKraftopf mit 8 PS was circa 7,5 PS an der Schraube entspricht. Um das Teil auch im sehr wichtigen "Markt führerscheinfrei" in Deutschland verkaufen zu können, hat man einen Johnson 6,0 herausgebracht. Der hatte die zulässigen 3,68 KW an der Schraube. Um die Leistungsreduzierung zu erreichen, wurde nur die Platte zwischen zwischen Vergaser und Kurbelgehäuse mit einer Engstelle versehen. :cognemur: Man muß also nur die Vergaserfußplatte ausbauen und mit einem Fräßkopf die Engstelle herausbohren. Da es sich um sehr dünnes Aluminium handelt geht das sehr leicht und jeder, der mit einer Schieblehre und Bohrmaschine umgehen kann, kann das machen. Das hat auch nichts mit Motortuning zu tun, sondern nur etwas mit Originalzustand herstellen. Wem das Fräsen zu mühsam erscheint kann sich auch die Vergaserfußplatte vom 8,0 kaufen und in den 6,0 einbauen. Das kostete aber dann 250 Euronen und ist also Käse. :blemblem:
Was ich an dem Umbau schwierig fand, war, daß an der Vergaserfußplatte auch zum Beispiel die Halterung für dem Seilzugstarter befestigt ist. Das Heißt ich mußte erst Luftfilter, Choke, Starter etc. abbauen um an das Teil heranzukommen. Deswegen dauerte das ganze einen ganzen Vormittag. Der Herr im Weisewassersport in München meinte, man kann das in einer Stunde machen. Aber der ist natürlich auch routinierter im Aussenborder schrauben als ich.
Bei den älteren Modellen die die alte Pinne mit Zahnrad statt Bowdenzug haben, ist auch kein Luftfilter da, da kommt man schneller an die richtige Stelle. :daumenhoc
Dieser ganz Umbau funzt nur bei den alten Johnson und Evinrude, die gebaut wurden bis Bombardier den Laden übernommen hat. Beim aktuellen Johnson 6,0 wird ein anderer Vergaser verwendet als beim 8,0 und noch Veränderungen am Abgasrohr. Über Versuche das zu ändern wurde an anderer Stelle berichtet. Ist teuer und funzt nicht :weiner:
Ich versuche ein Bild vom Motor anzuhängen, damit jeder Sieht welches Modell ich meine. Wer das nicht glaubt oder sonst irgendwelche Schwierigkeiten hat, kann ja mal vorbeikommen und sich das Maschinchen nach dem Umbau ansehen.
Also viele Grüße aus München :chapeau:
Elsterchen
23.10.2004, 12:46
Nach deiner Anleitung würde ich keinen Motor tunen. :hä: :hä: :hä:
Weist du von was du sprichst?????? :zunge: :zunge: :zunge: :zunge:
Motoren getunt oder nur davon gehört zu haben sind zwei paar Schuhe.
Was hast Du denn für ein Problem?
Hallo Freunde & Deepy,
willkommen Deepy hier im FORUM erstmal.
Das Gewicht von ca. 50 kg könnte schon hin kommen Peter, Deepy rechnet hier korrekt Boot + Motor, das dürfte in etwa stimmen.
Richtig ist auch knappe Gleitfahrt mit 1 Person wie auch immer das Boot mit 5 PS auf dem Wasser liegtund aussehen dürfte. Aber lieber Deepy, es liegt nicht an dem 5 PS Motor wie Du und die anderen hier vermuten. Es ist einfach das nur 2,5 m lange Schlauchboot an dem das liegt. Diese Tender sind schon sehr klein und man darf wirklich nicht viel erwarten. Irgendwo habe ich das schonmal in einem anderen Thread gesagt.
Wechsel die Schlauchbootlänge auf 3 Meter und Du wirst mit dem 5 PS Outboarder Kurzschaft (!) noch Deine Wunder erleben. Eine stärkere Motorisierung an diesem 2,5 m Böttchen bringen nur noch mehr Hecklastigkeit durch den schwereren Motor und vorne verwandelt es sich möglicherweise in ein Unterseeboot.
Auch korrektes Aufpumpen und ein bischen mehr Gewichtsverteilung im Boot dürfte seine Wirkung nicht verfehlen. Aber Vorsicht mit zuviel nach vorne, das drückt den Bug nur zu sehr ins Wasser und Du wirst "Welle" schieben. Für absoluten Quatsch halte ich jeglich Tuninggedanken bei dieser Motorengröße, außerdem kollidiert das mit der Führerscheinfreiheit und die Sache wird ilegal.
Elsterchen
23.10.2004, 14:57
Hallo,
sehr wichtiger Beitrag von Dieter. :coool:
Wie ich auch schon gesagt habe sind die sehr kurzen Boote von Quicksilver nicht so doll. Auf dem Bild vom Johnson 6,0 seht Ihr mein altes 270. Mit meinem neuen DSB 3,1 geht es deutlich schneller bei gleichem Motor, obwohl das Boot schwerer ist. :chapeau:
Im Auto nimmt das Boot auch weniger Platz weg, weil sich das feine Hypalongewebe deutlich besser falten lässt als die PVC-Haut vom Quicksilver. Es lohnt sich, auch für kleine Boote ein Paar Mark mehr in die Hand zu nehmen. Die Geschichte mit den Motoren steht auf einem anderen Blatt.
Trotzdem bin ich der Meinung, das gerade bei den kleinsten die 2-Takter doch sehr im Vorteil sind, da bei 5 PS 10 Kilo mehr oder weniger eine große Rolle Spielen.
Sevysegler
26.10.2004, 10:10
...
Dieser ganz Umbau funzt nur bei den alten Johnson und Evinrude, die gebaut wurden bis Bombardier den Laden übernommen hat...
Hier ist ein Bildchen vom Innenleben meines Johnson 5/6 PS 4-Takter der noch vor Bombadier hergestellt wurde (damals OMC). Angeblich haben die OMC Johnson 4-Takter sowieso ein Suzuki-Innenleben gehabt!?
Frage: Ist das so ein Motor bei dem der von Dir beschriebene Umbau möglich ist[IMG]
Elsterchen
26.10.2004, 21:54
Hallo,
meine Beschreibung vom Johnson Umbau 6 nach 8 gilt nur für ältere Zweitakt Zweizylindermotoren. Das Teil auf dem Bild kenne ich leider nicht. Es scheint sich aber um einen Einylinder 4-Taktmotor zu handeln. Kann ich mir nicht vorstellen, das man da bei vertretbarem Aufwand irgendwas machen kann. Zuerst müsste man bei Johnson auf der Homepage nachsehen ob 5 und 6 PS Motoren den gleich Hubraum haben. Wenn der unterschiedlich ist, kann man es gleich vergessen. Da der Motor recht neu ist sollte man ihn lieber verkaufen und sich einen größeren Anschaffen wenn man mehr Leistung braucht. Der Verkaufswert dürfte ja recht ordentlich sein
luigi_k2001
13.07.2008, 08:19
Hier ist ein Bildchen vom Innenleben meines Johnson 5/6 PS 4-Takter der noch vor Bombadier hergestellt wurde (damals OMC). Angeblich haben die OMC Johnson 4-Takter sowieso ein Suzuki-Innenleben gehabt!?
Frage: Ist das so ein Motor bei dem der von Dir beschriebene Umbau möglich ist[IMG]
Hallo, und schönen guten Tag
ich habe auch so ein Johnson / Evinrude, bei mir ist der allerdings im Evinrude Look, aber ansonsten die gleiche Maschine,
ich glaube nicht, dass da Suzuki im Spiel ist, Suzuki, sind nur die neuen johnson modelle.
Gruss
Axel
vBulletin® v3.8.11, Copyright ©2000-2025, vBulletin Solutions, Inc.