PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Yamaha 50PS,6H5 2 Takt, Powertrimm


ultraquit
09.11.2016, 23:04
Hallo, ich wieder mit ner neuen Frage !!!
Habe heute mal an meiner neuen Errungenschaft ein bischen rumgeguckt und rumprobiert weil ich vorher nie einen Motor mit Powertrimm hatte jetzt die Frage.
Ist das normal das man den Powertrimm obwohl die Zündung aus ist bedienen kann ? Und ich kriege etwas Angst wenn ich mir den Winkel zur Bracket ansehe ,der Motor ist voll runter gefahren ,liegt ganz auf und trotzdem ist die Gravitationsplatte nicht im 90° Winkel mit dem Bracket ,was heißt das mein Spiegel vom Rib auch geneigt sein sollte ,habe gerade mal Fotos geguckt von meinem Boot aber so richtig kann ich darauf nicht erkennen wieviel der Spiegel geneigt ist und jetzt hoffe ich es reicht?! , denn bei normaler Fahrt sollte der Yamaha ja schon voll runtergetrimmt sein und 90° zum Kielverlauf stehen oder ?
Gruß Achim

Hesekaia
10.11.2016, 07:50
Hallo Achim,
stell doch mal paar Bilder rein dann sieht man was los ist einige Spezialisten hier werden dir sicherlich guten Rat geben können.
Grüße

misch
10.11.2016, 08:23
Achim,

C3 und Yamaha ist eine gängige Kombination. Egal ob 40 oder 50 PS (ein Update im Profil wäre gut).

Der Powertrimm soll den Bug heben oder senken können, je nach Fahrsituation und Beladung. Demnach muß der Trimm "über und unter 90°" einstellbar sein (siehe Bedienungsanleitung). Wenn du keine hast schicke mir per PN deine E-Mail-Adresse, dann hast du eine.

Comander
10.11.2016, 10:31
Was die Frage an sich betrifft: ja! Ist das normal das man den Powertrimm obwohl die Zündung aus ist bedienen kann ? Erklärung: die meisten Boote (Ribs) haben einen Hauptschalter. Erst mit diesem läßt sich die Zündung einschalten (Ahaaa)Ist der Motor dementsprechend geschalten ,läßt sich (zumindest am Motor selbst) der Motor trimmen auch ohne Zündung.:cool: (Der Hauptschalter muss auf ON stehen) (((oder du gehst direkt auf Batterie aber das wäre ein fataler Fehler)))

Alpsee
10.11.2016, 11:31
Die Trimm und geht bei meinem Yamaha auch immer auch ohne Zündung

schlauchi20
10.11.2016, 17:25
Trimm geht im Normalfall an der Zündung vorbei, und das sowohl für den Schalter am Motor direkt als auch für den Schalter am Gashebel.

Daher finde ich einen Batteriehauptschalter ganz gut, auch wenn es manchmal eine Fehlerquelle ist.

Gruß Rüdiger

Barny 462
10.11.2016, 19:46
Hallo Achim

etwas OT

dir wurde doch im vergangenen Jahr dein Boot gestohlen:cognemur:

noch mal wieder etwas davon gehört:gruebel::gruebel:

roehrig
10.11.2016, 21:40
Wohl nicht, wenn er jetzt was anderes gekauft hat....


Auch beim Evinrude geht der PT ohne Zündung. Das muß auch so sein, wenn man den Motor beim Slippen/Trailern verstellen will/muß. Sonst müsste ja dauerhaft die Zündung an sein.....was aus Sicherheitsgründen auch nicht geht: jemand kommt auf die Idee am Prop zu drehen oder so ähnlich, dann wäre der Motor mit freiliegendem Prop unkontrolliert an!

ultraquit
14.11.2016, 14:01
Hallo, ich habe mal ein Foto hochgeladen wo man gut den Winkel von der Bracket zur Gravitationsplatte erkennen kann, der Heckspiegel von meinem Rib ist auch etwas schräg ,aber es sieht so aus das der Winkel / Neigung nicht ausreicht das wenn der Motor komplett runtergetrimmt ist die Gravitationsplatte in einer Linie zum Kiel verläuft ??! Habe bisher nur mit einem Zollstock die Neigung des Spiegels neben dem Motor gehalten (Motor ist noch nicht montiert) und ich meine da fehlt was . Hatte jemand von euch auch mal so einen Fall wo die Bracket mit einer Art Keil unterfüttert werden musste??
Gruß Achim

hobbycaptain
14.11.2016, 15:05
Hallo, ich habe mal ein Foto hochgeladen wo man gut den Winkel von der Bracket zur Gravitationsplatte erkennen kann, der Heckspiegel von meinem Rib ist auch etwas schräg ,aber es sieht so aus das der Winkel / Neigung nicht ausreicht das wenn der Motor komplett runtergetrimmt ist die Gravitationsplatte in einer Linie zum Kiel verläuft ??! Habe bisher nur mit einem Zollstock die Neigung des Spiegels neben dem Motor gehalten (Motor ist noch nicht montiert) und ich meine da fehlt was . Hatte jemand von euch auch mal so einen Fall wo die Bracket mit einer Art Keil unterfüttert werden musste??
Gruß Achim

1) Antikavitationsplatte - kurz auch Kavitationsplatte, eigentlich falsch, weil sie ja Kavitation verhindern soll. Hat nix mit Gravitation zu tun :ka5:

2) die Antikavi-Platte soll nicht unbedingt in einer Linie mit dem Kiel sein, manche Boote wollen sie tiefer, manche höher. Niemals aber bei runtergetrimmtem Motor, sondern genau dann, wenn der Motor waagrecht steht und die Antikaviplatte in einer Linie bzw. parallel mit dem Kiel ist.

Visus1.0
14.11.2016, 17:53
Der Motor ist ja noch nicht ganz runter getrimmt, den er muss ganz verschwinden....dann siehst du erst die Neigung.

ultraquit
14.11.2016, 19:44
Der Motor ist ja noch nicht ganz runter getrimmt, den er muss ganz verschwinden....dann siehst du erst die Neigung.

Doch so wie auf dem Foto ist er komplett runtergetrimmt, es sind keine 90° vom Bracket zur !! Antikavitationsplatte !! wieder was gelernt !!
Na ja ich muss den erstmal anbauen und weiter gucken aber nicht in den nächsten Wochen ---Wetter--- brrrr.
Danke & Gruß
Achim

Visus1.0
14.11.2016, 22:20
Das kann ich mir nicht vorstellen da stimmt was nicht und es ist ein Polzen Anschlag oder Sperre drinnen die ev. entfernt werden muss!

Wenn es wirklich so ist und der Powertrimm nachträglich ev. eingebaut wurde, oder das Modell einfach so falsch hergestellt wurde, hast ein Problem.

Der Spiegel sollte ca 6 bis 7 Grad geneigt sein und der Motorschaft gerade zum Spiegel stehen.

Somit hast du 7 Grad Negativneigung der Kaviplatte und beim wegfahren drückt es dir gewollt den Bug runter um schneller ins gleiten zu kommen.

Dann trimmst du wenn du gleitest hoch um den Bug wieder hoch zu bekommen und die Gleitfläche zu verringern um schneller zu sein....

Die Keilanpressplatte wir fast nicht reichen so wie der Motor steht!!!

ultraquit
15.11.2016, 01:47
Das kann ich mir nicht vorstellen da stimmt was nicht und es ist ein Polzen Anschlag oder Sperre drinnen die ev. entfernt werden muss!

Wenn es wirklich so ist und der Powertrimm nachträglich ev. eingebaut wurde, oder das Modell einfach so falsch hergestellt wurde, hast ein Problem.

Der Spiegel sollte ca 6 bis 7 Grad geneigt sein und der Motorschaft gerade zum Spiegel stehen.

Somit hast du 7 Grad Negativneigung der Kaviplatte und beim wegfahren drückt es dir gewollt den Bug runter um schneller ins gleiten zu kommen.

Dann trimmst du wenn du gleitest hoch um den Bug wieder hoch zu bekommen und die Gleitfläche zu verringern um schneller zu sein....

Die Keilanpressplatte wir fast nicht reichen so wie der Motor steht!!!


Ist zwar kein original Foto aber bei meinem sieht´s genau so aus , er liegt komplett runtergefahren auf den Trimmzylindern auf, ich habe gesehen das es auch noch eine andere Version von diesem Yamaha gibt die sich auch komplett runtergefahren so äußert das der Motorschaft gerade zum Spiegel steht, deshalb die Ängste
Gruß Achim

chris.sta
18.11.2016, 17:40
Das bracket schaut irgendwie recht groß aus, oder täuscht das... mhh

ultraquit
19.11.2016, 16:08
Das bracket schaut irgendwie recht groß aus, oder täuscht das... mhh

Die ist so

hansenolli
19.11.2016, 17:26
sieht schon n bischen seltsam aus.
Bei meinem Schlauchboot wäre der Winkel exakt der wie die Sackkkarre steht .
Also wäre der Tiefstpunkt des Motors ok.
Angenommen das Heck wäre gerade ,siehts nicht gut aus.
Ist denn wirklich ganz runter? oder liegt ein Anschlag dazwischen , könnte ich mir eher vorstellen.
Trimm ohne Zündschlüssel ist auch ok , musstu nur die Batterie abklemmen für aus.