Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kammern undicht
Hallo!
Bin neu hier und habe ein Problem. Erst mal kurz zu mir. Komme aus Sachsen. Schlauchboot nutze ich meist zum Angeln. Bin Jahrgang 63 und Werkzeugmacher.
Jetzt zu meinem Problem!!! Habe mir dieses Jahr ein Schlauchboot bei Aquaparx gekauft. Habe dies immer mit einer Batterie betriebenen Pumpe aufgepumpt. Nach 5-6 maligem gebrauch fiel mir auf das beim öffnen eines Ventiles aus dem gesamten Schlauchboot die Luft abnimmt. Es hat 3. Kammern. So ist mir dies zu unsicher. Kann ich dies selbst beheben? Aquaparx sagte mir, das Garantie weg weil mit Pumpe komplett aufgepumpt. Dies dürfte nur zu 75% mit Elektropumpe und der Rest von Hand geschehen.:confused-
Könnt Ihr helfen?
Gruß Andreas
grauer bär
21.11.2016, 17:35
Hallo Andreas,
"Herzlich willkommen im Schlauchboot Forum".
So ein Boot hat ja aus Sicherheitsgründen mehrere Kammern, diese sind untereinander durch Schottwände getrennt.
Egal womit man ein Boot aufpumt, sollte man nie eine Kammer sofort ganz füllen, sondern reihum, alle Kammern zu erst mal auf ~75-80 %. Im nächsten Durchgang kann man dann den Druck erhöhen.
Um die Trennwände zu erneuern / reparieren müßtest du den Schlauchkörper öffnen, ich würde mir das nicht zutrauen. Die Lage der Trennwände kann man von außen erkennen.
Für mich klingt das wie ein wirtschaftlicher Totalschaden, der Argumentation von Aquaparx kann ich aber nicht ganz folgen.
Welchen Druck kann deine Elektropumpe denn erzeugen ? Es gibt ja welche, die schaffen das Vierfache des benötigten Duckes...
Sonst könnte der Druck auf die Trennwand zu hoch werden.
grauer bär
21.11.2016, 17:39
Ergänzung:
im Boote Forum ist ein Händler vertreten, welcher auch Aquaparx Boote vertreibt:
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=240468&page=2
vielleicht solltest du dich da auch einmal einlesen...
http://www.aquaparx.eu/elektrische-luftpumpe-aufladbarer-batterie.html
Nein die Pumpe bringt nicht zu viel. Ist auch seitlich noch ein Loch damit der Druck nicht zu hoch wird. Ich denke maximal 0,3 bar.
Pumpe ist auch zum Grillen praktisch.:biere:
grauer bär
21.11.2016, 18:15
Diese Pumpe dürfte wirklich nicht für den Defekt an deinem Boot schuld sein, das ist ja nur eine Volumenpumpe, ich bezweifle, das so eine Pumpe überhaupt den nötigen Druck erreicht. (aber zum Vorpumpen ist so etwas sehr praktisch)
Wo hast du das Boot gekauft, und welches Boot ist es von Auqaparx ?
Ich habe es direkt bei Aquaparx gekauft. Es ist das Rib 330.
http://www.aquaparx.eu/boote/schlauchboote/rib330-aufblasbares-motorboot-weiss.html
Pumpe und Boot da gekauft. Sie wollen 50 Euronen für die Instandsetzung. Bin mir aber keiner Schuld bewusst.
.
:gruebel: sie wollen 50 € für die Intstandsetzung des Bootes? - die 50€ würde ich aber ganz schnell bezahlen.
... gibt es denn in der Garantiebedingung einen schriftl. Vermerkt, dass man das Boot nicht komplett mit der Pumpe aufpumpen darf? --- ob nun 0,25 bar mit Fußpumpe oder elektrischer Pumpe ist doch Schnuppe?
" ... das die Luft beim Öffnen eines Ventils die Luft aus dem gesamtem Boot abnimmt."
...... -> wenn ich eine Luftkammer leere, haben die anderen Kammern mehr Platz sich auszudehnen, da der Gegendruck fehlt.
...... So erscheinen meine auch platter.
Entleeren sich die restl. Luftkammern Deines Bootes komplett?
.
...nicht das es mir aufgefallen ist. War auch alles auf englisch. Hab ich auch alles schon mit Aquaparx durchgekaut. Zur Not muss ich es eben zahlen aber fair finde ich das nicht. Will aber auch nicht das mal mein Angelkrempel im Bach versinkt.:cognemur:
Ja die Luft entweicht komplett.
grauer bär
21.11.2016, 19:30
€ 50.- sind ein niedriger Preis , dafür bekommst du gerade mal Kleber und vorbereiter.
Auch wenn es dir gegenüber unfair ist, würde ich das Geld in die Hand nehmen.
Es ist halt ein "günstiges" Boot, um das Wort billig nicht in den Mund zu nehmen.
Wasserarbeiter
21.11.2016, 19:53
€ 50.- sind ein niedriger Preis , dafür bekommst du gerade mal Kleber und vorbereiter.
Auch wenn es dir gegenüber unfair ist, würde ich das Geld in die Hand nehmen.
Es ist halt ein "günstiges" Boot, um das Wort billig nicht in den Mund zu nehmen.
Moin,
ein flammneues 3,3m Schlauchboot für 319,- EUR ist nicht günstig sondern Geldverschwendung. Dafür würde ich nicht nochmal 50,- Mücken hergeben. Ich würde bei dem Händler auf seine 2 Jahre Garantie, auf die er selbst ausdrücklich hinweist, bestehen. Das mit der elektrischen Pumpe, die er auch noch selbst verkauft hat, ist doch Humbug.
Ich glaube übrigens nicht, daß der Händler das Boot für 50,- EUR repariert. Die Mücken sackt er sich wohl eher als Bearbeitungsgebühr für einen fälligen Umtausch ein.
Über lange Sicht würde ich sparen und etwas anständiges kaufen.
...ich weiß das. Wollte erst mal sehen wie ich es nutze und wie ich auf meinem Fluss klar komme. Wie heißt es so schön: wer billig kauft kauft zwei mal!!!
:gruebel::confused-
grauer bär
21.11.2016, 21:17
Die aquaparx boote sind extrem günstig / ich kenne keine günstigeren.
Aber ich habe vor ein paar Jahren selbst einmal ein günstiges SVB Dinghi (€ 279.- für ein zwei Meter Boot) gekauft, um am gardasee vom Ufer zur Boje zu kommen. Das Boot tut heute noch problemlos seinen Zweck, und dies 2-3 Wochen pro Jahr.
Wenn der Kauf nicht länger als 6 Monate vor der Reklamation liegt, zählt die Gewährleistung.
Egal was der Verkäufer sagt, er muss dir einen Fehler nachweisen.....Ansonsten Instandsetzung.
Lass dich nicht abwimmeln.
Mit den 50 Euro gibst du deine schuld zu....
So hatte das Schlauchboot eingeschickt. Haben nichts repariert haben ein neues zugeschickt. Von mir Daumen runter für Aquaparx. Habe die 50 Euro Reparatur +einmal Versand bezahlt.
Gruß Andreas
grauer bär
18.12.2016, 12:34
Also sollte man aquaparx von seiner Liste streichen, habe die Produkte dieses Jahr auf der Boot in D Dorf gesehen.
vBulletin® v3.8.11, Copyright ©2000-2025, vBulletin Solutions, Inc.