Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bin jetzt Komplett und noch so viele Fragen
Alex-Kassel
24.11.2016, 19:34
Hallo Freunde. Mit dem Kauf des Motors heute, habe ich jetzt alle Hauptkomponenten zusammen. Schlauchboot/Trailer/Garage/Außenborder. Möchte es gerne richtig machen und hätte zu allem noch ein paar Fragen.
1) Habe heute nach langer überlegung nun doch einen Yamaha 8 Ps 4 Takt Motor gekauft. Verkäufer wohnte nur 5 min weit weg und bekommen habe ich ihn für 1150,- Euro. Habe ein Bild angehabgen. Der Yamaha ist Bj 2013 und hat nur 10 Betriebstunden. Belegen konnte er das allerdings nicht. Kein Handbuch, kein Serviceheft nix. Will er aber nachteichen, liegt auf seinem boot weiter weg. Der Motor sieht brand neu aus, keine kratzer. Habe den Ölstand kontrolliert, den satten kühlwasserstrahl und alle gänge in betrieb. Also das was man als leihe halt so macht.
Die eigentliche frage ist, glaube ihm das mal mit den 10 Stunden, sollte ich dann demnächst nicht mal einen service machen lassen, oder kann ich noch ein paar stunden fahren?
Was sagt ihr zum Preis und generell zu diesem Model? Glaube dieser Motor ist das richtige für meine Frau und mich.
Wie würdet ihr diesen 4 Takt motor im Kofferraum Lagern? Ging das bei diesem Model nicht auch auf der Seite?
Würde den Motor gerne beim transport befestigen, damit meine ich, die links und rechtsdrehung kann man doch an irgend einer schraube aretieren, also das er in der geradeaus stellung bleibt.
Zum Boot mit Trailer. Finde den Motor schon ziemlich schwer und habe bedenken, ihn wärend der fahrt am boot auf dem trailer am heckspiegel zu lassen. Gerade jetzt wo alles so neu ist, wollte ich mir alles ein bissl schonen.
Morgen möchte ich eine kurze testfahrt machen. Ziehe mich dick an und los gehts. Meint ihr einem schlauchboot schadet es bei aktuell 6 grad in kassel auf wasser zu müssen?
Naja viele fragen. Freue mich auch viele Antworten. Euer Alex an der Fulda
Alex-Kassel
24.11.2016, 19:36
Das Bild
Dutchrockboy
24.11.2016, 20:02
Hi Alex,
herzlichen Glückwunsch. Das ist aber ein sehr schöner Motor.
Damit habt ihr bestimmt spaß. Leise, Sparsam, super.:biere::banane::banane:
10 Stunden, könnte sein. ist egal, der ist so neu, sieht so gut aus. dran hängen und fahren!! Hardcore bei 6 Grad! Respekt. Wurde ich aber auch machen. Entweder das oder schlaflos bis Frühling.
Beim Transport vom Boot mit Motor müsstest du den Spiegel entlasten damit der nicht wippt. Also einen Keil/Stange oder ähnliches drunter und festgurten. Davon gibt es auch Bilder, finde ich gerade nicht.
Viel Spaß damit. (solange der Jago :ka5::futschlac hält).
Danach dann ein echtes Schlauch boot.
Aber das wird kommen....:biere:
schwarzwaelder50
24.11.2016, 20:04
Gratulation,
ich glaube mit dem 4 Takter von Yamaha hast Du, so glaube ich eine Gute Wahl getroffen.:chapeau::cool:
Und wegen Transport? :gruebel:Du hast doch einen Trailer? Wenn der Motor am Spiegel ist und der Spiegel wiederum gut aufliegt, passt es doch.:ka5:
Viel Spass morgen beim testen. Und Bilder machen nicht vergessen.:ka5:
Dutchrockboy
24.11.2016, 20:45
guckst du hier
http://schlauchboot-oline.com/showthread.php?t=17705&highlight=Motor+Trailer+abst%FCtzen+n%F6tig+unn%F6 tig%3F
oder sufu: "Motor auf Trailer abstützen nötig oder unnötig?"
Alex-Kassel
24.11.2016, 21:09
Danke für die freundlichen antworten. Glaube transportiere ihn wirklich am spiegel. Morgen aber erstmal im Kofferraum in decke eingepackt ;-) kurze doofe frage noch. Fahrt ihre eure 4 takter leer vor dem transport? Also benzinanschluss abziehen und warten das der vergaser leer ist, und der motor ausgeht. Nicht das war verharzt, oder ist das nur bei 2 taktern so?
Audiquattro20v
24.11.2016, 21:43
Ich fahre einen 2 Takter aber auch einen 4 -Takter würde ich leerfahren. Allein schon wegen transport im Kofferraum ........
Holger
Beim Diesel wäre es Vieleicht falsch. Gute Frage..... gibt es eigentlich einen Hersteller der sich das mal getraut hat ? Diesel. Außenborder ?
Holger
schwarzwaelder50
24.11.2016, 22:10
Passt nicht zum Angangsfred, aber ich wollte Holger eine Antwort geben.
Ja gibt es, hier zum Beispiel.:ka5:
http://www.neander-motors.com/motoren/neander-aussenborder/
So, nun aber wieder zurück zu Georgs Yamaha. Wenn den im Kofferraum transportierst, musst auf die Liegeseite achten. Ist eigentlich auf dem AB abgebildet.:ka5:
Sogar Opel baut Diesel-Außenborder....
Ja, ich würde auch leer fahren. Oder besser leer laufen lassen. Also anlegen und den Stecker abziehen. Dann den Motor laufen lassen, bis er aus geht. Wenn man Übung hat und sich seiner Sache sicher ist, kann man das auch schon 5m vor der Anlegestelle machen. Dann blubbert der Motor nicht so lange im Stand noch herum.
Und auch hier noch mal die Erinnerung: Auf der Fulda gilt eine Geschwindigkeitsbeschränkung. 12km/h zu Berg, 18km/h zu Tal. Wer denkt es würde nicht kontrolliert, der irrt !
Alex-Kassel
25.11.2016, 11:51
Erstmal freut es mich das zu hören und einen AB zu besitzen der die Kmh auch erreicht ;-) mit der Wsp hatte ich auch schon öffter hier zu tun. Auch die nerve ich mit diesen frage
Alex-Kassel
25.11.2016, 19:57
Wollte mal kurz bericht erstatten :-) Es war wahnsinn, wenn man nur 4 ps kennt, ist das ganz anderes fahren. Einfach nur toll. War natürlich schweine kalt. Das boot war prall in der tiefgarage, dann im kalten wasser hat der druck im schlauch schon merklich abgenommen. Jetzt in der beheizten tiefgarage wieder prall. Hätte nicht gedacht, das das so viel ausmacht. Appropo boot, hätte da noch eine wichtige frage. Der yamaha passt von der länge perfekt an den spiegel, allerdings ist der spiegel wohl etwas zu dünn. Habe die knebelschrauben komplett zudrehen müssen, danit es fest ist. Trotzdem ist auf der aussenseite noch ein spalt von sagen wir 3 cm. Der motor schaukelt hoch, nur ein paar cm, aber würde das gerne lösen. Mit einem kleinen brett vor die knebelschrauben müsste er fest anliegen. Kann man das so machen? Habe euch ein video auf YouTube hochgeladen. Hier der Link :-) https://youtu.be/E99Z2NwulIU
schwarzwaelder50
25.11.2016, 20:10
Gratulation,
läuft doch schön.:chapeau::cool:
Der AB sollte schon fest sein, notfalls was unterlegen.:ka5:
Alex-Kassel
25.11.2016, 20:46
Also geht das mit einem brett? Direkt hinter die schrauben vom AB also innen, oder aussen am spiegel damit die breite passt
Wollte mal kurz bericht erstatten :-) Es war wahnsinn, wenn man nur 4 ps kennt, ist das ganz anderes fahren. Einfach nur toll. War natürlich schweine kalt. Das boot war prall in der tiefgarage, dann im kalten wasser hat der druck im schlauch schon merklich abgenommen. Jetzt in der beheizten tiefgarage wieder prall. Hätte nicht gedacht, das das so viel ausmacht. Appropo boot, hätte da noch eine wichtige frage. Der yamaha passt von der länge perfekt an den spiegel, allerdings ist der spiegel wohl etwas zu dünn. Habe die knebelschrauben komplett zudrehen müssen, danit es fest ist. Trotzdem ist auf der aussenseite noch ein spalt von sagen wir 3 cm. Der motor schaukelt hoch, nur ein paar cm, aber würde das gerne lösen. Mit einem kleinen brett vor die knebelschrauben müsste er fest anliegen. Kann man das so machen? Habe euch ein video auf YouTube hochgeladen. Hier der Link :-) https://youtu.be/E99Z2NwulIU
:cool::chapeau:
Ich fahre einen 2 Takter aber auch einen 4 -Takter würde ich leerfahren. Allein schon wegen transport im Kofferraum ........
Holger
Beim Diesel wäre es Vieleicht falsch. Gute Frage..... gibt es eigentlich einen Hersteller der sich das mal getraut hat ? Diesel. Außenborder ?
Holger
Beim 2-Takter verstehe ich das, bei längerer Lagerung, wegen verkleben des Vergasers. Aber beim 4-Takter sollte das doch nix machen? Klar, der Transport ist evtl. "sauberer" dann.
Alex-Kassel
26.11.2016, 15:16
Zum gewicht und spiegelbelastung nochmal. Auf dem typenschild von meinem schlauchboot steht max 15 HP. Keine Gewichtsangabe. Aber 15 ps wiegen ja nicht immer gleich. 2 Takt 15 ps wiegen ja nur so viel wie meine jetztigen 8 ps als 4 takter.
Damit bin ich bestimmt schon am limit. Wer weiß welche gewichtsklasse die meinen. 2 oder 4 takt 15 HP. Was sagt ihr?
20 PS-Viertakt- Mercury (MH) liegt bei 52 kg und ist fast baugleich mit dem 15 PS. Also eine Gewichtsklasse.
Wasserarbeiter
26.11.2016, 17:15
Moin,
ich denke, daß die 15HP meinen wenn die 15HP schreiben. Also 15er 4 Takt dran und alles ist gut.
schwarzwaelder50
26.11.2016, 17:29
Moin,
ich denke, daß die 15HP meinen wenn die 15HP schreiben. Also 15er 4 Takt dran und alles ist gut.
Eben, wie Markus auch geschrieben hat, 15PS sind 15 PS, ob da einer 3 Kg mehr hat wie der andere, ist :ka5:.
Hallo Alex,
wie alt ist das Schlauchboot?
Eins aus 1999 mit Angabe 15 HP bezieht sich da wohl eher auf nen 2T ...
Eins aus 2015 mit Angabe 15 HP bezieht sich sicher auf nen 4T ...
Wobei da der Unterschied bei etwa 15 kg liegt, das sollte das Boot schon abkönnen, da musst Du eher auf die Gewichtsverteilung achten. Mit Deinem 8 HP sollte es keine Probleme geben.
Brettchen würde ich innen unterlegen, nicht zu schmal, damit es ne gute Auflage hat.
Mach Dir nicht so viele Sorgen :).
schwarzwaelder50
27.11.2016, 08:30
Hallo Alex,
.......
Mach Dir nicht so viele Sorgen :).
Genauso ist es "learning by doing":chapeau::biere:
Alex-Kassel
27.11.2016, 13:11
Das boot ist BJ 2014. Dann werden sie wohl 15 HP 4 Takt meinen. Muss mir nochmal was bezüglich Kofferraumtransport überlegen (siehe foto) laut betriebsanleitung darf ich den motor überhaupt nicht auf die seite legen, es sei denn ich lasse alle betriebsmittel wie öl usw ab. Deswegen diese unstabile konstruktion :-) motor am boot müsste ich mit dem boot auf dem trailer weiter zurück, dann passt er aber nichtmehr in die garage. Ein teufelskreis ;-)
schwarzwaelder50
27.11.2016, 13:29
Hallo Alex,
hast Du eine Beschreibung vom Yamaha dabei, normalerweise kann man den AB auf eine Seite lege.:gruebel: Welche steht in der Beschreibung, oder normalerweise am AB ein Aufkleber.:ka5:
Dutchrockboy
27.11.2016, 13:43
Wollte mal kurz bericht erstatten :-) Es war wahnsinn, wenn man nur 4 ps kennt, ist das ganz anderes fahren. Einfach nur toll. War natürlich schweine kalt. Das boot war prall in der tiefgarage, dann im kalten wasser hat der druck im schlauch schon merklich abgenommen. Jetzt in der beheizten tiefgarage wieder prall. Hätte nicht gedacht, das das so viel ausmacht. Appropo boot, hätte da noch eine wichtige frage. Der yamaha passt von der länge perfekt an den spiegel, allerdings ist der spiegel wohl etwas zu dünn. Habe die knebelschrauben komplett zudrehen müssen, danit es fest ist. Trotzdem ist auf der aussenseite noch ein spalt von sagen wir 3 cm. Der motor schaukelt hoch, nur ein paar cm, aber würde das gerne lösen. Mit einem kleinen brett vor die knebelschrauben müsste er fest anliegen. Kann man das so machen? Habe euch ein video auf YouTube hochgeladen. Hier der Link :-) https://youtu.be/E99Z2NwulIU
Cool, einfach machen! Auch wenn es kalt ist. :cool::chapeau:
Es freut mich das dein Maschienchen so schön läuft. Sieht aus alsob der 8PS doch ordentlich Power hat.:biere:
Das verstärken von der Heckplatte müsste doch kein Problem sein.
Da gibt es diverse Möglichkeiten. Von Kunststofplatten zu Holz.
Ausführliche Berichte zu Geschwindigkeiten und Verbrauch sind immer Willkommen.
Falls das Gespann nicht in der Garage passt. Es gibt "Klapp-Lösungen" für den Deichsel. Damit kannst du das Gespann kleiner machen.
Viel Erfolg!
Alex-Kassel
27.11.2016, 14:10
Geschwindigkeit konnte ich noch nicht messen. Benutzt ihr dafür eine bestimmte app auf dem handy? Seht ihr diesen schlauch auf dem foto was ich angehangen habe. Das ist laut anleitung ein Anschluss für den gartenschlauch um die motoreinheit zu spühlen, also dieses kühlwassersystem. Kann ich das nicht auch wie sonst in einem wasserfass mit frischwasser laufen lassen ohne was anzuschließen? Desweiteren soll man das nach jedem betrieb machen. Fahre aber nur in Süßwasser
schwarzwaelder50
27.11.2016, 15:10
Alex,
klar kannst Du den AB im Wasserfass laufen lassen und spülen brauchst den nicht nach jeder Fahrt, Spülen nach dem fahren in Salzwasser ja, aber sonst nicht.
Zum km/h messen, ich habe immer ein Garmin Hand GPS Gerät dabei, oder andere benutzen auch ihre Handy´s.
ps. Ich beabsichtige mein Garmin 72H, das ich im Frühjahr gekauft habe, zu verkaufen.:ka5:
Alex-Kassel
27.11.2016, 15:20
Habs mir gerade angesehen, in einem anderen beitrag von dir. Dein boot ist ja wohl der oberhammer. Dein propeller ist ja fast so groß wie mein alter motor :-) was macht das boot spitze mit deinen 40 ps? Offensichtlich hast du auch eine gescheite garage zum basteln. Die größe bräuchte ich auch
schwarzwaelder50
27.11.2016, 15:24
Habs mir gerade angesehen, in einem anderen beitrag von dir. Dein boot ist ja wohl der oberhammer. Dein propeller ist ja fast so groß wie mein alter motor :-)
Alex, Oberhammer ist wirklich was anderes:futschlac, ich habe lediglich nur einen 40PS Yamaha.:ka5:
Aber ich bin zufrieden damit.:ka5:
Alex-Kassel
27.11.2016, 20:53
Das ist das wichtigste. Egal ob groß oder klein. Marke oder china. Hauptsache zufrieden. Appropo zufrieden. Ihr müsst doch auch nach vielen wochen ab und an mal euern schlauch nachpumpen oder? Die meisten schlauchboote haben doch diese harkleyroberts ventile, also die wo sich das ventil öffnet wenn man das verbindungstück mit der kralle von der pumpe reindreht. In der mitte ist so ein kleiner steg, der für das öffnen zuständig ist. Hoffe ihr wisst was ich meine. Gibt es für sowas eigentlich ersatz? Habe noch nirgens was gefunden, oder geht das auch anders
Dutchrockboy
27.11.2016, 21:11
Hi Alex,
du hast selbst bemerkt wieviel UNterschied der Temperatur auf das Boot macht.
Es gibt nachpumpen und nachpumpen. Wenn das Boot bei Temperaturschwankungen benutzt wird wird mann an hin und wieder nachpumpen nicht herumkommen. Das ist normal.
Wenn das Boot bei gleiche Temperatur in der Garage liegt sollte mann nicht nachpumpen müssen.
Die VEntile, Dichtungen USW gibt es alle getrennt zu kaufen.
ultraquit
27.11.2016, 21:19
Hi Alex,
herzlichen Glückwunsch. Das ist aber ein sehr schöner Motor.
Damit habt ihr bestimmt spaß. Leise, Sparsam, super.:biere::banane::banane:
10 Stunden, könnte sein. ist egal, der ist so neu, sieht so gut aus. dran hängen und fahren!! Hardcore bei 6 Grad! Respekt. Wurde ich aber auch machen. Entweder das oder schlaflos bis Frühling.
Beim Transport vom Boot mit Motor müsstest du den Spiegel entlasten damit der nicht wippt. Also einen Keil/Stange oder ähnliches drunter und festgurten. Davon gibt es auch Bilder, finde ich gerade nicht.
Viel Spaß damit. (solange der Jago :ka5::futschlac hält).
Danach dann ein echtes Schlauch boot.
Aber das wird kommen....:biere:
Hallo, kann ich nur bestätigen hatte ich auch mal !!
Leise, Sparsam, super.
Gruß Achim
Alex-Kassel
27.11.2016, 21:34
Das heißt dein boot müsstest du bei gleichbleibender temperatur nie nachpumpen? Auch nicht über monate? Das es ventile und adapter zu kaufen gibt ist klar. Habe nur nie welche mit dem steg im adapter gesehen, die öffnen doch das ventil oder?
Dutchrockboy
27.11.2016, 22:02
"meine bleibt hart" :ka5:
Ich verstehe die Frage über das Ventil nicht.
Das ist ein normales Ventil.
Beim Pumpen druckt mann den innen Ventil rein.
Das Äußere Ventil macht das Ventil erst echt Luftdicht.
Wenn du das innere reindrückst und dreht bleibt es offen zum entleeren.
Der Steg im Ventil ist glaube ich da damit mann den Adapter fest befestigen kannst. Sonst müsstet du die beim Pumpen ständig festhalten.
Alex: Wegen dem Motor und Transport:
Kurz kann man den in jeder Lage transportieren, wenns nach Kroatien runter geht, sollte die Lage die Richtige sein :).
Das Öl läuft nicht so schnell in die Brennräume, wenn der Motor mal ne Stunde falsch liegt, macht das nichts.
Ich hatte das auch probiert (20 PS Yamaha 4T aus 2012) und in Kroatien war dann sehr viel Öl im Zylinder ...
... sicherheitshalber immer 2. Paar Kerzen und Kerzenschlüssel dabei, damit man da wieder sauber machen kann ... Auch Bremsenreiniger ist nicht verkehrt.
Ciao, Ralf
Alex-Kassel
28.11.2016, 07:57
Ja, aber am adapterstück von der pumpe ist in der mitte ein steg, der beim eindrehen ins ventil, die schraube mit dem federmechanismus runter drückt und das ventil öffnet. Beim abziehen schliest es wieder. Dann deckel drauf. Ohne den mittelsteg im adapter müsste ich ja beim abziehen sehr schnell sein, oder bei geschlossenen ventil gegen den federdruck anpumpen. Klar was ich meine?
Dutchrockboy
28.11.2016, 08:08
Das mit den Mittelsteg ist aber doch Standard. Das haben die alle.
Hallo habe diese Tage auch meinen neuen Motor bekommen (Tohatsu 9,8) da steht genau das gleiche drin wie bei Alex. Daher frage ich mich auch ob ich den überhaupt liegend transportieren kann, bzw wenn dann nur auf der Backbordseite und Öl ablassen... Oder sichern sich die Hersteller nur ab??:confused-:confused-:confused-:confused-
@ Admin:wenn es für Euch nicht passt, bitte löschen oder verschieben:chapeau:
Alex-Kassel
28.11.2016, 20:06
Habe am AB auch nochmal alle seiten abgesucht. Überall hinweis aufkleber, aber nirgens die info, auf dieser seite lagern bzw transportieren. Anleitung gibt wie gesagt auch keinen aufschluss. Riskiere es lieber nicht. Habe mal einen 4 takt rasenmäher etwas zu steil einen berg hochgefahren, das hat auch schon probleme bereitet. Musste erstmal länger wieder stehen bevor er aufgehört hat zu qualmen ;-) mittlerweile hat meine kofferraumhalterung noch ein brett drunter. Hält bomben fest und hat eine optimale lage.
Barny 462
28.11.2016, 20:35
Hallo
also ich hab unseren Suzuki DF 20 liegend bis HR transportiert
natürlich auf der richtigen Seite (lt. bedienungsanleitung)
anschließend angehangen, 2x Pumpball betätigt, 1x angezogen und er lief sofort und problemlos
seitlich war übrigens ein Aufkleber: this Side up
Alex-Kassel
28.11.2016, 21:33
Die neuen modelle kann man sogar auf dem bauch lagern. Glaubt man es denn :-)
Dutchrockboy
29.11.2016, 08:36
Guck doch mal im Handbuch Seite 41
http://yamahaoutboards.com/owner-resources/owners-manuals
Alex-Kassel
29.11.2016, 09:57
Anlassen des Motors
Alex-Kassel
29.11.2016, 13:48
Hätte da noch eine frage bezüglich kühlwasserstrahl. Ist auch mein erster :-) mein letzter AB war luftgekühlt. Als ich den neuen yamaha letzte woche gekauft und in der wassertonne getestet habe, war der kühlstral sofort kräftig zu sehen, er war handwarm würde ich sagen. Letzte woche bei einer testfahrt auf der fulda bei 6 grad, war er kalt, auch nach 1 stunde fahren. Kann mir das jemand erklären? Wird ein kontrollstrahl überhaupt warm? Ist ja nun ein ziemlich schneller durchfluss und ein AB ist ja auch kein Durchlauferhitzer ;-) evt gibt es da auchnoch unterschiede 2 und 4 takt
schwarzwaelder50
29.11.2016, 18:43
Hallo Alex,
sorry, ich finde es besser, wenn Du dieselbe Frage nur in einem Fred fragen würdest.:biere::biere:
Und auf Deine Frage zu antworten, ist schon fast alles im anderen Fred geschrieben.:chapeau: Wenn das Wasser kalt ist, wird der Kühlstrahl auch nicht sehr warm werden, anders im Sommer, da kann der Kühlstrahl schon mal warm werden.:ka5:
Alex-Kassel
29.11.2016, 19:11
Ja sorry. Hatte die suchfunktion benutzt um kein neues thema aufzumachen, bin dann aber im 2 taker forum gelandet. Aber trotzdem danke.
Aber um mal wieder beim thema "ich bin komplett" zu bleiben.
Sagt mal, wann fangt ihr 2017 wieder an zu fahren. Wann beginnt für euch die boots saison? Macht ihr gar im januar schon eine neujahrsfahrt, oder eher schönwetterfahrer?
Hatte selber nächstes jahr mal vor ein paar tage die weser hoch zu fahren, die entspringt bei uns in hann münden bei kassel. Mal sehen wie weit ich komme :-)
TobiZ1000
29.11.2016, 19:47
Hatte selber nächstes jahr mal vor ein paar tage die weser hoch zu fahren, die entspringt bei uns in hann münden bei kassel. Mal sehen wie weit ich komme :-)
Mach das auf jeden Fall. Am besten du schnappst dir Kumpel und ihr macht das zusammen. Haben Det740 und ich letztes Jahr auch gemacht. Absolut empfehlenswert
Ja sorry. Hatte die suchfunktion benutzt um kein neues thema aufzumachen, bin dann aber im 2 taker forum gelandet. Aber trotzdem danke.
Aber um mal wieder beim thema "ich bin komplett" zu bleiben.
Sagt mal, wann fangt ihr 2017 wieder an zu fahren. Wann beginnt für euch die boots saison? Macht ihr gar im januar schon eine neujahrsfahrt, oder eher schönwetterfahrer?
Hatte selber nächstes jahr mal vor ein paar tage die weser hoch zu fahren, die entspringt bei uns in hann münden bei kassel. Mal sehen wie weit ich komme :-)
Höher wie HMÜ kannst Du nicht fahren. Nur abwärts, bis Bremerhaven.
Alex-Kassel
29.11.2016, 20:22
Mit hoch meinte ich richtung norden ;-)
Alex-Kassel
07.12.2016, 20:03
Mal ein kleines update. Habe ein paar fotos angehangen. Wer möchte kann ja mal einen blick drüber werfen. Nutze die kalte jahreszeit um noch ein paar dinge auszuprobieren. Heute habe ich das erste mal den schweren 37 kilo motor ans boot gehangen, wärebd das boot auf dem trailer steht. Das boot lässt sich prima über die hinteren rollen runter drücken, fast wie von selbst. In der praxis ist das immer nochmal anders, musste ich feststellen. Auch hat der trailer an der slipstelle ja noch einen steileren winkel und steht auch bis unterkannte heckspiegel im wasser. Irgendwann setzt dann hoffentlich auftrieb ein, das die rollen nicht zu sehr aufs boot drücken. Habe mich also gegen slipräder und für trailern entschieden, wenn man schon einen hat. Was mir noch fehlt ist ein windenstand mit winde. Desweiteren war ich heute im fuldatal unterwegs und habe noch eine weitere sehr schöne slipstelle gefunden. Wenn nicht überall eisschollen auf dem wasser rumtreiben würden, hätte ich wahrscheinlich die ganze sache schonmal unter echten Bedingung getestet ;-)
Dutchrockboy
07.12.2016, 20:35
Also beim slippen sollte man den Trailer nicht so weit reinfahren das mann den gar nicht mehr sieht:
http://schlauchboot-oline.com/attachment.php?attachmentid=21731&d=1481137396
Es freut mich das das Booten und alles drum herum dir soviel Spaß bereitet.
Der Motor sieht echt Top aus :chapeau: :biere:
Audiquattro20v
07.12.2016, 20:39
Deine slipppe ist recht steil da geht schon mal unterkante Spiegel ins Wasser .
Winde ist nicht so teuer . Den windenkopf eventuell bei kleinanzeigen suchen.
Mir Trailer bist du schon mal ganz weit vorne. Allerdings bei den Temperaturen noch zu fahren ist schon hartcore...
Mach weiter so. 37kg ist ja nun nicht die Welt zu heben.
Ab 25ps wird's schwerer aber machbar .
Gruß aus Hamburg
Holger
Alex-Kassel
08.12.2016, 05:48
In wilhelmshausen
Alex-Kassel
10.12.2016, 12:50
Hey freunde. Habe in reperatur und pflege kein ähnliches thema gefunden. Habe dummerweise eine schraube am meinem yamaha F8 4 Takt überdreht. Vielleicht hat ja jemand ahnung. An der seite diese schraube, mit der ich den wiederstand der lenkung verstellen kann. Wollte sie etwas fester ziehen, damit der motor im Kofferraum nicht nach links oder rechts kippt. Jetzt ist mir der kopf der schraube wo ich mit dem schraubenschlüssen ansetzte abgebrochen. Das ding bekomme ich doch nie wieder aus dem gewinde
Alex-Kassel
10.12.2016, 12:55
Hier ein bild aus der Bedienungsanleitung
Dutchrockboy
10.12.2016, 13:25
Rausbohren mit ein Bohrer mit linksdrehenden Gewinde.
Alex-Kassel
10.12.2016, 20:08
Ahh ok Danke. Glück im Unglück das ich zumindest fürs fahren den optimalen wiederstand getroffen habe. War heute nochmal draußen. War ja recht mild :-)
Dutchrockboy
10.12.2016, 21:32
Respect Alex,
du bist echt Hardcore!!! :cool:
Magst du mal ein Filmchen von dein Boot und dem Motorsound hochladen? :biere:
Alex-Kassel
11.12.2016, 09:23
https://youtu.be/E99Z2NwulIU
dirkfenger
11.12.2016, 19:25
Hallo Alex ,
ich sehe Du hast gegenüber von Wilhelmshausen geslippt , Gibt's da keine Probleme mit dem Parken ?? Bist Du über die Brücke der Schleuse gefahren ??
Grüße aus Kassel , Dirk
Alex-Kassel
12.12.2016, 07:07
Probleme mit dem parken gibt es nicht. Da drüben gibt es ja nichts. Auto einfach an den wegrand abgestellt. Ist natürlich sehr entspannt dort. Die slippe gegenüber direkt an der Straße, parkmöglichkeit sollala und dann noch der Radweg. Aber gern gesehen ist es wohl nicht. Hatte mich mit einem Anwohner unterhalten. Ist zwar kein drama dort zu slippen, aber offiziell die einlassstelle der feuerwehr. Wenn die dich ärgern wollen, machen sie das tor an der schleuse dicht und man ist gefangen. Darf man fragen wo du so slippst im bereich fulda und weser? 35Kmh weser sind doch richtig oder? Nur wo endet das Stadtgebiet zb in hamü
dirkfenger
12.12.2016, 16:41
Hallo Alex ,
35 Km/h auf der Weser sind richtig .
Ausnahmen :
Km 0 bis 1,40 Stadtgebiet Hann.Münden ( ca. nach dem Ex Pioniergelände)
Km 110,81 bis 111,73 Stadtgebiet Bodenwerder ( von der Werft bis Yachthafen )
Km 130,40 bis 135,65 ( vom Ort Ohr bis unterhalb Hameln )
Km 202,50 bis 207 Stadtgebiet Minden
dort gelten wie auf der Fulda : zu Tal 18 Km/h zu Berg 12 Km/h .
Ich slippe meist in Wilhelmshause , zum ärger der Radfahrer , stelle das Auto dann auf den Parkplatz an der Schleuse .
An der Weser meist in Gieselwerder auf dem Campingplatz , natürlich mit Übernachtung .
Schon mal in HMÜ am Weserpark geslippt ???
Grüße Dirk
Alex-Kassel
12.12.2016, 18:23
Wie machst du das genau in wilhelmshausen? Habe noch nicht so viel Erfahrung mit trailer hinten dran. Bleibst auf der Straße stehen und dann direkt rückwärts in die schmale gasse? Meine Lieblings slippe ist natürlich in dennhausen. Fulda km 70. Öffentlich frei. Aber sehr sehr steil. Allerdings mit steg. In Hann münden habe ich eine slippe gefunden, wo bestimmt 4 autos nebeneinander stehen könnten, scheint auf einer art verlassener kaserene oder polizei wache zu sein. Kennst du die?
dirkfenger
13.12.2016, 18:28
Hallo Alex ,
die Slippe in Dennhausen kenne ich nicht . Die obere Fulda ist keine Bundeswasserstraße , nur eine Wasserstraße . Das heißt : es ist nicht sichergestellt das die Fahrrinne "sauber" ist . Das Risiko das ich mir das Schlauchi auf irgendeinem Gerümpel beschädige , ist mir zu groß . Wir fahren nur auf der unteren Fulda .
Ich denke , was Du in HMÜ entdeckt hast , ist Fluss abwärts auf der rechten Seite , hinter der Weserbrücke . Dies ist das ex. Pioniergelände der Bundeswehr , dort befindet sich jetzt die Polizeischule und im hinterem Teil bei den Hallen findet immer der Flohmarkt statt . Dies ist der besagte Weserpark .
Zum slippen in Wilhelmshausen : halb auf den Bürgersteig fahren und dann Rückwärts rechts um Eck . Vor dem Radweg Boot fertig machen und nix wie rein . Oder , wenn mit drei Mann unterwegs : halb auf den Bürgersteig fahren , Boot fertig machen , abhängen , und nix wie rein .
Ich seh Du hast noch keine Kennzeichnung am Boot, ist das Schlauchi angemeldet ? Solltest Du dringend nachholen , sonst hast Du bald Kontakt mit den Herren Lorch oder Herbold ( WSP ) . Fahren ohne Papiere , macht 35 Euro ( selber gelernt , das heißt : Boot Angemeldet aber keine Papiere dabei , im Auto vergessen )
Grüse Dirk
Alex-Kassel
13.12.2016, 21:20
Hey, sag das nicht so laut. Das boot ist angemeldet und wegen motorwechsel umgemeldet. Siehe bitte bild im annhang. Meine kennzeichnung ist auf 2 pvc matten geklebt, die ich bei beginn der fahrt auf beiden seiten anbringe. Aus optischen gründen sind sie auf den letzten fotos nicht drauf. Hatte mit der wsp auch schon wegen fehlender kennzeichnen zutun. Waren sehr nette burschen, wurde verwarnt und sind dann noch zusammen an der hafenbrücke runtergeschleust. Gab dann noch 20 minuten knotenkunde. Hatte es dann sofort angemeldet und die sache war vergessen. Habe schon öffter mit der wsp telefoniert bezüglich regeln, einlassstellen usw. Waren immer sehr höflich am telefon. Soll aber auch einen beamten geben, der die höhe der kennzeichnung mit dem zollstock nachmisst.
Dennhausen, bergshausen, neue mühle. Hatte noch nie das gefühl von verdreckter fahrinne oder untiefen. Gibt ja mehrere stege mit sportbooten dort. Auch eine wasserskistrecke.
Weserpark, witzig, meinten wir wohl das selbe. Wie sieht das dort mit dem slippen aus. Sieht zwar frei öffentlich und kostenlos aus, aber ist sie das offizielle auch?
Gruß Alex
Alex-Kassel
13.12.2016, 21:24
Bild vergessen
vBulletin® v3.8.11, Copyright ©2000-2025, vBulletin Solutions, Inc.