PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Unser Weg zum neuen Zar 43


Seiten : [1] 2

Seesternchen
23.02.2017, 20:04
Wie ihr alle wisst, haben wir den Vertrag für ein nagelneues Zar 43 aus Italien unterschrieben.
Hier werde ich die Vorbereitungen und Abholung dokumentieren.

Die Originaltrailerdokumente aus Italien haben wir bereits erhalten und versuchen ihn nun schon vorher anzumelden.
Der Kontakt mit unserem Händler ist absolut hervorragend. Er hat bisher alles sehr gut organisiert und ist sofort erreichbar.
Seit gestern haben sie angefangen an unserem Boot zu arbeiten.

Am 28.04. fahren wir nach Italien und holen unser Boot ab.


Nun sind wir auf der Suche nach einer passenden Versicherung.

Anfang März fahren wir statt nach Paris nach Italien um Bootszubehör live zu shoppen und um die Wartezeit etwas zu verkürzen.

Um die Termine für die Abgaswartung und Bootsabnahme für die Schweiz kümmern wir uns gerade auch schon.

Wir freuen uns sehr...

:seaman::seaman:

Viele Grüße

Nicole und Martin :smileys5_

rg3226
23.02.2017, 23:19
Na da ist aber der große Stein gefallen.

Ihr seht alles wird gut und in ein paar Jahren seit ihr nicht mehr weg zu denken aus dem Forum.
Natürlich nach hunderten Danke für die Urlaubsberichte mit dem neuem Zar auf Korsika, den schönen Fahrten auf dem Bodensee und, und, und.:chapeau:

Honigtoni
24.02.2017, 06:08
Gratulation :banane:

bin schon ganz gespannt auf den Bericht :seaman:

Atlas
24.02.2017, 07:13
Gutes gelingen :chapeau:

schwarzwaelder50
24.02.2017, 08:03
Hi Nicole & Martin,
herzlichen Glückwunsch schon mal:chapeau: und da sind wir auf den Bericht gespannt. Wünsche Euch gutes gelingen.:chapeau::cool:

Robert1
24.02.2017, 11:33
Hallo Nicole und Martin

Auch von mir Herzlichen :6854: zum Erwerb des Tollen Bootes.

Bin auch schon auf weitere Berichte gespannt. :chapeau::biere:

Seesternchen
24.02.2017, 16:25
Vielen Dank für die Glückwünsche und das Interesse!

Den Trailer können wir leider nicht vorab zulassen, man braucht dafür den Verzollungsnachweis. Über Kurzzeitkennzeichen haben wir uns informiert und werden eins für 48h nehmen.

Von Versicherungen haben wir uns jetzt Angebote schicken lassen, viele von den hier vorgeschlagenen Versicherungen haben uns absagen gegeben. :(

Yachtpool versichert nur Boote mit Stellplatz und viele schweizer Versicherungen auch nur mit Stellplatz, oder sie versichern keine Schlauchboote.
Von der Axa haben wir ein Angebot und warten noch auf Bavaria und Eerdmans...
Hat noch jemand nen anderen Tipp?

(Hab die Suche hier betätigt, deswegen auch die Anfragen an diese Versicherungen, weil die Namen am häufigsten gefallen sind)

Zum Zubehör:
Wir haben jetzt 4 Spanngurte á 2 Tonnen mit Schnappschäckel in 6 m Länge, Unterlegkeile für den Hänger, sowie Propeller Schutzkappen (prop socks) gekauft.
Ach ja und nen Prallschutz für die Zugkugelkupplung haben wir auch noch gekauft.

Eine Einkaufsliste mit Sicherheitsausrüstung und Zubehör haben wir schon zusammen gestellt und wollen im Märzkurzurlaub in Mailand mal durch die Läden stöbern und MwSt frei einkaufen.
Da wir waren im Wert von 300chf pro Person und Tag einführen können, sparen wir beim Einkauf in Italien 22%.:chapeau:

So bisher der Stand der Dinge.

LG
Nicole :biere:

thball
24.02.2017, 16:28
Hallo,

ich habe eine Versicherung bei Wehring & Wolfes.

rg3226
24.02.2017, 16:36
Hallo Nicole

Das wäre mein Favorit.
Wir warten damit bis Anfang Mai.

https://www.yachtline.de/index.php

Man kann alles selbst errechnen.

Seesternchen
24.02.2017, 16:51
Hallo Nicole

Das wäre mein Favorit.
Wir warten damit bis Anfang Mai.

https://www.yachtline.de/index.php

Man kann alles selbst errechnen.

Danke, ich hab gleich ne Anfrage hingeschickt.

LG
Nicole

Seesternchen
24.02.2017, 17:12
Hallo,

ich habe eine Versicherung bei Wehring & Wolfes.

Habe auch dort ne Anfrage hingeschickt. Vielen Dank für die Tips!

schwarzwaelder50
24.02.2017, 19:56
Hi Nicole,
viele sind hier.
http://www.pantaenius.de/de/versicherungen/produkte/bootsversicherungen.html

Seesternchen
24.02.2017, 19:59
Hi Nicole,
viele sind hier.
http://www.pantaenius.de/de/versicherungen/produkte/bootsversicherungen.html


Danke, Anfrage hingeschickt.:smileys5_

bolli_man
24.02.2017, 20:25
Habe auch dort ne Anfrage hingeschickt. Vielen Dank für die Tips!

Dort bin ich auch. Über Norman im Boote-Forum :chapeau:

Seesternchen
24.02.2017, 20:27
Dort bin ich auch. Über Norman im Boote-Forum :chapeau:

Hi Alex!
Wo genau bist du?

bolli_man
24.02.2017, 20:28
Hi Alex!
Wo genau bist du?

Wehring & Wolfes über den Norman aus dem Boote-Forum

dori
24.02.2017, 20:30
Hi Alex!
Wo genau bist du?

Alex:chapeau: ist ein Derwisch, überall und nirgends:cool:

Seesternchen
24.02.2017, 20:30
Wehring & Wolfes über den Norman aus dem Boote-Forum

Danke, ging aus dem letzten Beitrag nicht hervor.
Anfrage geschickt, sind gespannt auf die Angebote!

morbusdario
24.02.2017, 21:36
Huhu, ich hab meine Boote alle hier versichert http://www.bavaria-ag.de/
Sind unkompliziert und günstig!

P.s und sie bieten eine allgefahrendeckung, was das im Detail bedeutet steht auf der HP

Seesternchen
27.02.2017, 20:36
Also bisher haben wir nur ein Angebot für etwa 370€ von Pantaenius, mit 750€ Selbstbehalt und 30.900€ feste Taxe...

Yachtline hat abgesagt und versichert nicht in die Schweiz. Die hatten die besseren Konditionen.
Bavaria hat bisher noch nicht geantwortet.

LG
Nicole

Benni
27.02.2017, 21:04
Frag mal bei Seahelp nach !!!

morbusdario
27.02.2017, 21:14
Ruf vllt. mal an bei der Bavaria...Damals hab ich auch angerufen und bekam dann binnen 1-2std das Anbot per Mail.
Ich zahle knapp unter 300 Euro (2x 147.- Halbjährlich) mit 350.- SB im Jahr für 33T Vollkasko.
Haftpflicht, extra mit 90.-, hab ich ein bissl höher angesetzt (3Mio) als Standart...

bolli_man
27.02.2017, 21:24
Der Norman wartet noch auf Deine Anfrage 🤗

Seesternchen
27.02.2017, 21:34
Ja hast recht an Norman wird jetzt noch ne Mail geschrieben.

armstor
28.02.2017, 08:27
Haftpflicht, extra mit 90.-, hab ich ein bissl höher angesetzt (3Mio) als Standart...

Mit dieser Höhe (3Mill.) kannst aber Probleme kriegen. So viel ich weis verlangen die jetzt 6 Millionen Euro. Weis aber nicht mehr, Italien oder Kroatien.

lg Franz :seaman:

Seesternchen
28.02.2017, 09:13
Ja wir holen nur Angebote mit 6 Mio ein. In Italien Pflicht.

Berny
28.02.2017, 11:09
Vielen Dank für die Glückwünsche und das Interesse!

Den Trailer können wir leider nicht vorab zulassen, man braucht dafür den Verzollungsnachweis. Über Kurzzeitkennzeichen haben wir uns informiert und werden eins für 48h nehmen.

Von Versicherungen haben wir uns jetzt Angebote schicken lassen, viele von den hier vorgeschlagenen Versicherungen haben uns absagen gegeben. :(

Yachtpool versichert nur Boote mit Stellplatz und viele schweizer Versicherungen auch nur mit Stellplatz, oder sie versichern keine Schlauchboote.
Von der Axa haben wir ein Angebot und warten noch auf Bavaria und Eerdmans...
Hat noch jemand nen anderen Tipp?

(Hab die Suche hier betätigt, deswegen auch die Anfragen an diese Versicherungen, weil die Namen am häufigsten gefallen sind)

Zum Zubehör:
Wir haben jetzt 4 Spanngurte á 2 Tonnen mit Schnappschäckel in 6 m Länge, Unterlegkeile für den Hänger, sowie Propeller Schutzkappen (prop socks) gekauft.
Ach ja und nen Prallschutz für die Zugkugelkupplung haben wir auch noch gekauft.

Eine Einkaufsliste mit Sicherheitsausrüstung und Zubehör haben wir schon zusammen gestellt und wollen im Märzkurzurlaub in Mailand mal durch die Läden stöbern und MwSt frei einkaufen.
Da wir waren im Wert von 300chf pro Person und Tag einführen können, sparen wir beim Einkauf in Italien 22%.:chapeau:

So bisher der Stand der Dinge.

LG
Nicole :biere:

Also das mit dem Stellplatz und Schlauchboote ist bei yacht-pool Österreich nicht der Fall, da wird versichert. Es gibt sogar eine eigene Forums-Teilkasko Versicherung.....

Frag da nochmals nach...

Seesternchen
28.02.2017, 16:04
Hi Berny,

Österreich ist auch in der EU...

ich zitiere:

"Sehr geehrter Herr B.,



leider haben wir derzeit keinen Rückversicherer in der Schweiz, sodass wir Ihnen aktuell keinen Versicherungsschutz anbieten können.



Wir bedauern Ihnen keine positive Antwort geben zu können und verbleiben



mit freundlichen Grüssen"

Und:

"Leider hat das Boot mit schweizer Flagge die einzige Flagge innerhalb Europas, die ich nicht, bzw. nicht meinen Ansprüchen gerecht versichern kann.



Aufgrund der speziellen Zulassungsbeschränkungen der Schweiz für Boote unter schweizer Flagge, kommen dafür nur sehr wenige Versicherer in Frage und dabei ist leider keiner, bei dem ich im Schadenfall auch Einfluss nehmen könnte.

Und wenn ich nicht besser als ein Wettbewerber sein kann, lasse ich es lieber. Mein Motto war schon immer lieber gar nicht, als halbherzig.

Ich hoffe, du hast dafür Verständnis.



Tut mir leid, dir da nicht weiterhelfen zu können."


Wie ihr seht ist das tatsächlich noch nicht so einfach. Übrigens hab ich das mit der Flaggenführung geklärt und bekomme evtl. Doch noch ein Angebot.
Man darf nur als schweizer Staatsbürger unter schweizer Flagge fahren, und das sind wir nicht.


LG
Nicole

Berny
28.02.2017, 16:48
Yacht-pool ist ein Makler, wenn der keine passende Vetsicherung findet, schaut es wirklich nicht gut aus.

Seesternchen
28.02.2017, 16:55
Naja immerhin haben wir schon ein Angebot.
Aufgeben ist nicht, wir haben halt nicht die gleiche Auswahl in der Schweiz an Versicherungen, aber hey dafür haben wir andere Vorteile.

Letztendlich werden wir sicher was finden. Wenn jemand noch Tipps hat: her damit!

Comander
28.02.2017, 18:49
Naja immerhin haben wir schon ein Angebot.
Aufgeben ist nicht, wir haben halt nicht die gleiche Auswahl in der Schweiz an Versicherungen, aber hey dafür haben wir andere Vorteile. immer Vollgas nach vorne Sternchen,das gefällt :cool: :smileys5_

morbusdario
28.02.2017, 19:05
Mit dieser Höhe (3Mill.) kannst aber Probleme kriegen. So viel ich weis verlangen die jetzt 6 Millionen Euro. Weis aber nicht mehr, Italien oder Kroatien.

lg Franz :seaman:

6 Mio gilt für Italien :smileys5_ mein Bavariabetreuer hat mich damals extra deswegen angerufen und gefragt ob ich auch nach IT fahre. Für Kro gelten 2 Mio:biere:

morbusdario
28.02.2017, 19:08
Naja immerhin haben wir schon ein Angebot.
Aufgeben ist nicht, wir haben halt nicht die gleiche Auswahl in der Schweiz an Versicherungen, aber hey dafür haben wir andere Vorteile.

Letztendlich werden wir sicher was finden. Wenn jemand noch Tipps hat: her damit!

Hast schon im Zarforum gefragt? da sind einige Schweizer dabei, die werden ihr Boot wohl irgendwo versichert haben :ka5:

Seesternchen
28.02.2017, 19:29
Noch nicht. Mach ich ggf. Noch

Seesternchen
06.03.2017, 23:26
Heute haben wir in Mailand sehr viel Bootszubehör gekauft. Das war ein super Laden mit guten Preisen und guter Beratung.

bolli_man
06.03.2017, 23:53
Heute haben wir in Mailand sehr viel Bootszubehör gekauft. Das war ein super Laden mit guten Preisen und guter Beratung.

Wo denn?

rg3226
07.03.2017, 00:00
Hallo Nicole

Da haste wohl dies Shopping Queen in Mailand gemacht natürlich in Begleitung von Martin.

schwarzwaelder50
07.03.2017, 06:37
Hoffentlich ist noch alles heil. Es war ja ein Erdbeben bei Euch, Epizentrum zwischen Luzern und Chur, das sogar hier im Schwarzwald gespürt wurde.:gruebel:

Seesternchen
07.03.2017, 07:36
Wir waren im Osculati Outlet.

Heute gehen wir nochmal vorbei und holen unsere Ankertaue ab, die wurden noch für uns gespleisst.

Bei uns daheim ist wohl alles okay, werden wir morgen erst überprüfen können.

Seesternchen
07.03.2017, 07:48
Hier noch ein paar Fotos


http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/screenshot2017mtk5f61sar.png (http://www.fotos-hochladen.net)

http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/201703061711416uafdrihej.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)



http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/screenshot2017bohjknqu54.png (http://www.fotos-hochladen.net)

http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/screenshot2017hecvu19kys.png (http://www.fotos-hochladen.net)

http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/201703061711594g6e8i9a3k.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)

dirki
07.03.2017, 07:50
Hallo Nicole,
schöne Bilder aus Mailand! Danke dafür!:chapeau:
Osculati Outlet = Paradies !:chapeau:
Für die großen Bilddokumentationen hier nehmen wir das Programm. :chapeau:

http://picr.de/

Bin gespannt auf den Laden!
Liebe Grüße
Dirk

dirki
07.03.2017, 07:52
Hallo Nicole,
schöne Bilder aus Mailand! Danke dafür!:chapeau:
Osculati Outlet = Paradies !:chapeau:
Für die großen Bilddokumentationen hier nehmen wir das Programm. :chapeau:

http://picr.de/

Bin gespannt auf den Laden!
Liebe Grüße
Dirk

War ich wohl zu spät!:futschlac:cool::cool:

Seesternchen
07.03.2017, 07:53
:natur016:Ich hoffe so wie ich die Bilder reingestellt habe, passt es jetzt auch

Comander
07.03.2017, 08:29
du grüß dich . ich sehe schwach einen Anker auf dem Wagen. Ist das der hier?
http://up.picr.de/28519740fk.jpgDas Bildrecht liegt beim Dutchrockboy
wenn nicht dann tausch ihn um denn VA muß sein beim Zar :biere::smileys5_ (Späßle)

chumZar43
07.03.2017, 08:38
Hi,

Ja haben einen Bruce Anker 5kilo von dem Hersteller. Nur feuerverzinkt, nicht Edelstahl, da die 5m Kettenvorlauf es auch sind und ich nicht mischen wollte.
Wollten erst auf Empfehlung von Dieter einen Lewmar Delta, diesen wollte er uns für unser (ich Zitiere "kleines Boot" nicht verkaufen ;)

Haben noch einen 2.4 Danforth Anker als zweiten (Heck-) Anker, falls Swojen verhindert werden soll oder wir ihn am Strand anbringen wollen. Wollte uns hierfür nicht extra so eine Spirale holen. Vorerst.

Liebe Grüße
Martin

Comander
07.03.2017, 10:06
Ah Martin du bists :cool: wenn du dich vorstellen willst und das wäre nicht schlecht, dann kannst du da hier es nachholen http://www.schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=76

Wegen dem Anker hab ich n Späßle gemacht-hast schon recht dass man nicht mischen sollte :ka5: :chapeau:

schwarzwaelder50
07.03.2017, 10:16
Harry,
Martin hat sich schon vorgestellt:chapeau:, Du bist nicht uptodate.:ka5:
http://www.schlauchboot-online.com/showthread.php?p=423276#post423276

Comander
07.03.2017, 10:22
Habs schon gelesen ,habe nur auf die Zeile reagiert
Bin übrigens Martin, der Partner von Nicole. Habe leider keinen Thread gesehen, in welchem man sich vorstellen darf/kann. Hab ich den übersehen? naja wenns reicht :gruebel:

Seesternchen
07.03.2017, 10:33
Wir dachten er ist jetzt schon offiziell bekannt und im Rudel akzeptiert :futschlac:futschlac:biere:

chumZar43
07.03.2017, 10:39
Danke für den Link.
Leider kommt bei mir immer nur die Login Page, welche dann im Nichts endet :(.
Wo finde ich denn den Vorstell-Bereich? :)

mcdiddl
07.03.2017, 13:59
Hallo Seesternchen,

ich dachte ich kann helfen und hab mal bei uns angefragt, aber auch hier ( Allianz Esa EuroShip GmbH ) kann man keine "unter Schweizer Flagge" fahrenden Boote versichern - leider.
LG

Seesternchen
07.03.2017, 15:06
Danke, dass mit der FLAGGE ist etwas verwirrend und eine dumme Aussage auch von anderen Versicherungen.

Weil wir ja gar keine schweizer Flagge führen DÜRFEN siehe Flaggen-Thema.
Die Versicherungen sehen die Flaggenführung als Synonym für die Zulassung des Bootes.
Wir haben bisher nur Absagen, außer eine. Die müssen wir ja dann nehmen.

Aber trotzdem danke für die Hilfen.

Dutchrockboy
07.03.2017, 15:32
Hi,

Ja haben einen Bruce Anker 5kilo von dem Hersteller. Nur feuerverzinkt, nicht Edelstahl, da die 5m Kettenvorlauf es auch sind und ich nicht mischen wollte.
Wollten erst auf Empfehlung von Dieter einen Lewmar Delta, diesen wollte er uns für unser (ich Zitiere "kleines Boot" nicht verkaufen ;)

Haben noch einen 2.4 Danforth Anker als zweiten (Heck-) Anker, falls Swojen verhindert werden soll oder wir ihn am Strand anbringen wollen. Wollte uns hierfür nicht extra so eine Spirale holen. Vorerst.

Liebe Grüße
Martin


Höre auf Comander.
Edelstahl ist soooo schön :chapeau:

http://up.picr.de/28522079mm.jpg

Seesternchen
07.03.2017, 16:40
Glaubst du die Fische freuen sich darüber?:lachen78:

schwarzwaelder50
07.03.2017, 17:10
Glaubst du die Fische freuen sich darüber?:lachen78:

Die Fische können dann auch mal in Spiegel schauen.:futschlac

Seesternchen
18.03.2017, 14:06
Soo die Versicherung haben wir jetzt abgeschlossen, somit ist das Zar bei der Abholung Ende April schon versichert.

Wir haben uns für die pantaenius entschieden, weil sie neben der Axa die einzige Versicherung ist, die in die Schweiz versichert.

Jetzt stellt sich uns die Frage ob wir das Boot vor der ersten Fahrt wachsen sollen oder mit irgendwas anderem pflegen sollen?
Oder was wir uns überhaupt zur Bootspflege und Reinigung zulegen sollten?

Wer hat Tipps?

bolli_man
18.03.2017, 15:04
Soo die Versicherung haben wir jetzt abgeschlossen, somit ist das Zar bei der Abholung Ende April schon versichert.

Wir haben uns für die pantaenius entschieden, weil sie neben der Axa die einzige Versicherung ist, die in die Schweiz versichert.

Jetzt stellt sich uns die Frage ob wir das Boot vor der ersten Fahrt wachsen sollen oder mit irgendwas anderem pflegen sollen?
Oder was wir uns überhaupt zur Bootspflege und Reinigung zulegen sollten?

Wer hat Tipps?

HI,
am Anfang...wirst Du es wohl wachsen wollen...nicht müssen.
Wenn es kein Wasserlieger ist, kannst Du Dir/Ihr Euch das Geld sparen.

Rein ins Wasser und nach dem Urlaub musst es eh sauber machen. Mit Wachs, ohne Wachs...oder was auch immer...immer die gleiche Arbeit...

Aber ich wäre überrascht, wenn Ihr nix draufmacht... :schlaumei

DieterM
18.03.2017, 15:12
Hallo Nicole & Martin,

gratuliere zur Pantaenius Versicherung, zeigt auch die Kompetenz.

Zur Pflege, normal wird das neue Boot gewachst ausgeliefert, auch die Chromteile sind konserviert und der Händler liefert ein paar Mittelchen mit.

Ich verwende hier an meinem Boot
für größere Rumpfpflege etwa alle 2-3 Jahre
https://www.awn.de/farben-pflege/pflege/hempel/hempel-custom-marine-polish-511429.html

ansonsten jährlich am Rumpf(und auch bei Neuauslieferung)
https://www.awn.de/farben-pflege/pflege/yachticon/polituren-und-wachse/premium-hard-wax-25690.html

als Reinigungsmittel des Rumpfes und auch am Motor zur Kalk und Bewuchsreinigung
aus der Küche VISS Küchen &Badreiniger mit Kalkreiniger.

Für die Schläuche hatte ich bisher eine Wachsmilch aus Italien, früher die Wachsmilch von WIKING. Muß ich jetzt wieder neu besorgen. Vielleicht bei Euch beim Händler nachfragen, was er dafür hat.

Den Motor warte ich selber, gelegentlich geht es in die Fachwerkstatt, insbesonders bei der innerlichen Entkalkung alle 4-5 Jahre.

Empfehle mit Eurem Händler zu klären, wie er das Boot übergeben wird. Das kann auch magerer aussehen als ich es bisher kannte. Eine gute Einwachsung von unten gehört einfach dazu und ist in einer Werkstatt eher etwas leichtes da das Boot ja easy hochgekrant werden kann und die Poliermaschinen vorhanden sind. Privat ist das etwas schwieriger, weil man drunter kriechen muß und ev. eine gute Poliermaschine mit Fell nicht hat.

Nach einer Urlaubsbenutzung gehört das Boot immer möglichst gleich an einer Autowaschstelle oder auch noch in der Marina, mit heißwasser Hochdruckreiniger abgesprüht (bitte nichtin die Klebenähte sprühen von den Schläuchen!), dazu als Grobreiniuger den Kücxhenreiniger auf den Rumpf sprühen und 10 Minuten einwirken lassen, dann absprühen (nimmt auch kleinste Muscheltiere am Rumpf mit ab!).

Comander
18.03.2017, 16:31
Aber ich wäre überrascht, wenn Ihr nix draufmacht... :ka5: :biere: :chapeau: :chapeau:
Nicole -tut es ,dem Boot schadets nix und es tut gut fürs Ego :ka5::futschlac:biere: :smileys5_
was man drauf macht wurde hier hinreichen diskutiert :biere: PS: die Bestellung könnte sich hinziehen ,also......außer ihr habt schon was :confused-

schwarzwaelder50
18.03.2017, 18:03
Auf jeden Fall würde ich Euch "Frank`s Reiniger" empfehlen und wichtig ist das Ihr da noch mit dem "Finish" drüber geht.:chapeau:

Comander
18.03.2017, 18:26
:ka5::ka5::ka5:
Auf jeden Fall würde ich Euch "Frank`s Reiniger" empfehlen und wichtig ist das Ihr da noch mit dem "Finish" drüber geht.
:ka5: das meinte Ich mit "hinreichend diskutiert" :futschlac:futschlac:futschlac:chapeau::biere: :smileys5_
so wäre alles gesagt und geschrieben :cool::chapeau:

danke Markus :smileys5_

Seesternchen
01.04.2017, 18:12
Heute haben wir beide mit Lob vom Prüfer die SBF See Prüfung beim ersten Durchlauf bestanden.
Wir mussten nicht mal irgendein Manöver doppelt machen.

Jetzt fehlt nur noch das Boot.

http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/20170401180948vrcjwx710n.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)

LG

Nicole und Martin

schwarzwaelder50
01.04.2017, 18:19
Hi ihr beiden,
herzlichen Glückwunsch!!:cool::chapeau::chapeau:

Comander
01.04.2017, 18:28
Respekt und Gratulation-ihr zieht es aber durch :ka5: :cool:

Jetzt fehlt nur noch das Boot. äähhh :ka5: habt ihr das Bodensee Padent?

thball
01.04.2017, 18:33
Prima, herzlichen Glückwunsch! Ein Mitsegler von mir hatte es heute auch geschafft! Scheint gut gelaufen zu sein! :biere:

Seesternchen
01.04.2017, 18:45
Respekt und Gratulation-ihr zieht es aber durch :ka5: :cool:

äähhh :ka5: habt ihr das Bodensee Padent?


Nee, weil wir das mit schweizer Wohnsitz nicht machen dürfen. Aber Martin hat die schweizer Binnentheorieprüfung schon absolviert. Fehlt nur noch die praktische.
Den schweizer Schein hab ich mir gespart.
Der kostet nämlich so viel für Martin wie beide SBF See Scheine zusammen...


DANKE! Sind ganz schön erleichtert.

Comander
01.04.2017, 18:53
Den schweizer Schein hab ich mir gespart.Trotzdem :Hail: Respekt http://www.guzzi-forum.de/Forum/Smileys/default/respekt.gif

leider hab ichn Hirn wien Sieb -meine bessere Hälfte würde Anfang Mai an den See fahren wollen,seid ich da?

Seesternchen
01.04.2017, 19:00
Trotzdem :Hail: Respekt http://www.guzzi-forum.de/Forum/Smileys/default/respekt.gif

leider hab ichn Hirn wien Sieb -meine bessere Hälfte würde Anfang Mai an den See fahren wollen,seid ich da?

Danke!
Ja Anfang Mai sind wir da und haben hoffentlich das Boot schon für den Bodensee zulassen können. Sag einfach Bescheid!

chumZar43
01.04.2017, 19:07
Prima, herzlichen Glückwunsch! Ein Mitsegler von mir hatte es heute auch geschafft! Scheint gut gelaufen zu sein! :biere:

Ja heute war sehr viel los. Bestimmt an die 40 Leute bei der Theorieprüfung. Hätte ich nicht gedacht.

Danke euch allen für die Glückwünsche.
Ab nächster Woche nehme ich noch ein zwei Stundenn in der Schweiz, dann sollte es auch klappen. Prüfer sind nur sehr viel Strenger und es gibt zwei drei Manöver mehr. Aber heute hatte es ja auch gut geklappt :)

Robert1
01.04.2017, 19:23
Hallo

Auch von mir Herzlichen :6854: für eure Scheine

Dutchrockboy
01.04.2017, 21:34
:cool: Glückwunsch :biere:

rg3226
01.04.2017, 21:49
Hallo Nicole und Martin

Von mir natürlich die besten Glückwünsche zum Geleisteten.:chapeau:

Bald kommt bestimmt das Zar 43 und ihr seid glücklich.

Und irgendwann seid ihr mit dem eigenen Rib im Urlaub.

Ich glaube es läuft bei euch.:seaman::chapeau:

Seesternchen
01.04.2017, 21:57
Hallo Nicole und Martin

Von mir natürlich die besten Glückwünsche zum Geleisteten.:chapeau:

Bald kommt bestimmt das Zar 43 und ihr seid glücklich.

Und irgendwann seid ihr mit dem eigenen Rib im Urlaub.

Ich glaube es läuft bei euch.:seaman::chapeau:


Dankeschön! Ja Ende diesen Monats holen wir es endlich ab. Frei habe ich bereits dafür genommen und es ist alles organisiert.:seaman:

Visus1.0
01.04.2017, 22:23
:biere::biere:Glückwunsch ihr Streber:biere:

Hansi
03.04.2017, 06:40
Auch von uns Glückwunsch zu den bestanden Scheinen:biere::biere:


Angie und Hansi

Seesternchen
03.04.2017, 15:02
Dankeschön an alle für die Glückwünsche!

Comander
03.04.2017, 16:18
:ka5: Aut Caesar aut nihil! :biere:

Seesternchen
26.04.2017, 14:18
So jetzt ist es bald soweit. Diese Woche Freitag holen wir endlich unser Zar ab.

:banane::banane::banane::banane::banane:

rg3226
26.04.2017, 14:35
Na dann sind aber zwei bestimmt aufgeregt und sind in Vorfreude.:banane:

Ihr habt alles richtig gemacht....lieber eine Nummer kleiner aber dafür alles neu.

Comander
26.04.2017, 15:51
Da freut sich aber jemand :ka5:http://www.tierischgesund.com/images/smilies/snoopygif.gif :biere:

aber.....




https://www.cosgan.de/smiliegenerator/ablage/835/382.png

schwarzwaelder50
26.04.2017, 16:16
Hallo Nicole,
jep, ich habe auch schon daran gedacht, das Ihr Euer ZAR abholt am kommenden Wochenende.:cool::chapeau: Freut mich für Euch.:chapeau::cool: Hoffe das alles klappt und vergesst nicht, Bilder zu machen.:ka5:

Robert1
26.04.2017, 17:24
Hallo Nicole

Alles gute zu Abholung eures Schiffes, bin auch schon auf Fotos gespannt.
Es müssen nicht immer Bikini Fotos sein. :futschlac:biere:

Visus1.0
26.04.2017, 19:30
Es müssen nicht immer Bikini Fotos sein. :futschlac:biere:

:biere:Eigentlich schon :ka5: doch bei den Temperaturen eher doch nicht, da verkühlt man sich nur:futschlac

Alles gute bei der Übernahme, und gute Heimfahrt!:biere:

andy06kw
26.04.2017, 19:35
:biere:Eigentlich schon :ka5: doch bei den Temperaturen eher doch nicht, da verkühlt man sich nur:futschlac

Alles gute bei der Übernahme, und gute Heimfahrt!:biere:

Am WE sollen hier 20 Grad werden, Sonntag mehr!:chapeau:

Comander
27.04.2017, 18:43
Nikol-Bericht! :ka5:

schwarzwaelder50
27.04.2017, 19:21
Nikol-Bericht! :ka5:

Harry,
Nicole und Martin müssen erst einmal das ZAR holen, bevor sie einen Bericht hier bringen.:ka5:
:biere::biere::biere:

Comander
27.04.2017, 19:27
vielleicht bereiten sie sich mental vor :ka5:

Seesternchen
27.04.2017, 19:45
Harry,
Nicole und Martin müssen erst einmal das ZAR holen, bevor sie einen Bericht hier bringen.:ka5:
:biere::biere::biere:


Ja das ist richtig.
Wir fahren morgen Früh um 5 Uhr los.
Das Auto ist schon vorbereitet, die Kennzeichen sind abgeholt, das Geld für den Zoll haben wir abgehoben. Da kann man nämlich nur bar zahlen.

Dank dem Thread hier mit dem Bremsseil haben wir unsere Anhängerkupplung grpimpt.
Sie wurde erst dieses Jahr ohne Öse vom schweizer TÜV abgenommen! Aber sicher ist sicher.
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/20170427192835vs4lk16xp5.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)

http://www.fotos-hochladen.net/uploads/20170427192857wb81265adi.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)

LG
Nicole und Martin

schwarzwaelder50
27.04.2017, 19:50
Na Ihr zwei,
da kann man ja richtig neidisch sein.:ka5:

Nein im Ernst, ich wünsche Euch eine Gute Fahrt, viel Spaß und bringt Euer Zar wohlbehalten nach Hause.:chapeau::chapeau:
Und auf den Bericht freue ich mich jetzt schon(und Harry auch:ka5:).

thomson
27.04.2017, 21:34
Hallo,Nicole u. Martin

Warntafel nicht vergessen.
Gute Fahrt.

Atlas
28.04.2017, 07:10
Viel Glück beim Erwerb und keine Zwischenfälle wünsche ich Euch.

Comander
28.04.2017, 07:39
Dem schließe ich mich an :chapeau: Heute früh gabs böses Erwachen :22_yikes:die ganze Stadt liegt unter einer Schneedecke :stupid:
Hoffentlich habt ihr noch Winterreifen auf eurem Auto :gruebel:

Seesternchen
28.04.2017, 08:15
Dem schließe ich mich an :chapeau: Heute früh gabs böses Erwachen :22_yikes:die ganze Stadt liegt unter einer Schneedecke :stupid:
Hoffentlich habt ihr noch Winterreifen auf eurem Auto :gruebel:


Leider nicht. :cognemur:

http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/screenshot2017dq41zv5nxg.png (http://www.fotos-hochladen.net)

http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/screenshot2017q14porwthb.png (http://www.fotos-hochladen.net)

Comander
28.04.2017, 08:24
O-oohhhhhhh :eek: Nikol und Mann: seid vorsichtig! Was ist euer Plan für heute?

Seesternchen
28.04.2017, 08:33
O-oohhhhhhh :eek: Nikol und Mann: seid vorsichtig! Was ist euer Plan für heute?

Sind gleich schon in Italien. Sind ganz vorsichtig und langsam gefahren und ohne rutschen durchgekommen.

Später hat es laut Radio 6 °C, d.h. die Rückfahrt sollte kein Problem sein.

LG
LG Nicole

Comander
28.04.2017, 08:38
Wollt ihr heute noch mim Zar am Haken zurück?

DieterM
28.04.2017, 11:42
Oooojeeeh! ... und ohne Winterreifen über den San Bernadino, aber in der Schweiz werden die Fernstraßen auch frei :gehalten und sind meistens gut gesalzen. chapeau: Die Strecke ist aber auch gut zu fahren!

Kommst wieder gut heim!:smileys5_

tom68
28.04.2017, 11:47
Viel Glück bei der Rückfahrt!!

schwarzwaelder50
28.04.2017, 12:07
Na dann Gute Fahrt Euch beiden. :chapeau:
Ich denke auch das heute Nachmittag kein Schnee liegt, zumindest nicht auf den Straßen. Diese Fernstraßen werden schon gut geräumt und sowieso wird es wärmer.:ka5:

Comander
28.04.2017, 12:44
:ka5: ich glaube unsere 2 schweben z.Zeit auf ner anderen Wolke :ka5::biere:

fred_sonnenschein
28.04.2017, 13:24
:ka5: ich glaube unsere 2 schweben z.Zeit auf ner anderen Wolke :ka5::biere:

...oder sitzen im Auto in Italien und haben kein Internet :biere:

.

Comander
28.04.2017, 15:39
die brauchen jetzt kein Internet -es gibt wichtigeres :biere: :smileys5_

Seesternchen
28.04.2017, 17:52
Also kurze Zwischenmeldung:
Wir hatten heute mehrfach ganz schön Pech und sitzen jetzt seit 1 1/2 std beim Zoll fest.
Ich hoffe dass hier dann alles gut geht, es führen nicht viele ein Boot privat ein. Das ist echt ein Durcheinander gerade.

Aber dazu später mehr.

Comander
28.04.2017, 18:26
also das Boot am Haken?

Seesternchen
28.04.2017, 18:39
Ja am Haken ist es, aber wir sind seit 2 h am Zoll...

Comander
28.04.2017, 18:51
Ihr hab die erste Hürde geschafft:cool: ihr habt es schon mal :banane:

jetzt die Zähne zusammen beißen...............irgendwie gehts weiter :chapeau:


wo ran scheiterts jetzt?

Seesternchen
28.04.2017, 19:41
Okay also ich fang mal an mit dem Bericht.
Heute morgen hatten wir etwa 1 1/2 h Verzögerung in der Ankunftszeit wegen dem ganzen Schnee. Wir waren also erst um 11.30 bei David.
In Italien war zum Glück das Wetter besser und die Sonne hat uns ab dann den ganzen Tag begleitet.

http://www.fotos-hochladen.net/uploads/20170428111755save7nyb5d.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)

http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/201704281324263d7j8mtp6k.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)

Er hat uns gleich herzlich empfangen und uns ausführlich unser Boot erklärt und wir haben noch etwas Zubehör mitgenommen.

http://www.fotos-hochladen.net/uploads/screenshot2017ykdfl7artg.png (http://www.fotos-hochladen.net)

http://www.fotos-hochladen.net/uploads/201704281229242rv6undk1h.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)

http://www.fotos-hochladen.net/uploads/20170428122555pa4uqxsw3e.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)

fotos-hochladen.net]http://www.fotos-hochladen.net/uploads/20170428123311a3dxq421jl.jpg[/url]

Der Mecanorem Trailer gefällt uns auch sehr. Die haben jetzt alle ne Goliath Winde und haben ne Kippfunktion.

Und was soll ich sagen, unser Boot ist sooo schöööön! Und wir lieben es!

http://www.fotos-hochladen.net/uploads/20170428113736bml42gx3v5.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)

Kurz nach 13.00 haben wir uns schnell auf den Weg gemacht weil der Zoll um 17.00 schließt. Deswegen sind wir auch heute hin und zurück, weil der Zoll nur Montag bis Freitag geöffnet ist.
Es kam wie es kommen musste, wir hatten Stau auf der italienischen Autobahn und waren erst 20 vor 5 am Zoll.
Das dort war ein riesen Stress, weil kaum jemand privat ein Schiff in die Schweiz importiert. Wir sind umhergeirrt und haben einige Sprints von Gebäude zu Gebäude eingelegt.
Wir hatten Glück und wurden zum Glück noch bedient, auch weil wir mehrfach falsch umher geschickt wurden. Wir verbrachten jetzt zwei sehr anstrengende Stunden am Zoll aber am Ende hat alles gekappt (hoffentlich!) Und wir sind jetzt gerade auf dem Weg nach Hause und sind noch nicht am Gotthard vorbei...
Drückt die Daumen, dass das Wetter hält bitte!


LG
Nicole und Martin

DieterM
28.04.2017, 19:41
Hmmm ... schwer zu ermessen woran die Probleme beim schweizer Zoll liegen, als Mitglied der EU wäre das kein Problem. Eigentlich sollte die Zollabwicklung innerhalb von Minuten erledigt sein, wenn die Ausverzollung auf Italien. Seite klar gegangen ist.

Trotzdem drücke ich Euch die Daumen die Hürde zu bewältigen!:smileys5_

Seesternchen
28.04.2017, 19:46
Hmmm ... schwer zu ermessen woran die Probleme beim schweizer Zoll liegen, als Mitglied der EU wäre das kein Problem. Eigentlich sollte die Zollabwicklung innerhalb von Minuten erledigt sein, wenn die Ausverzollung auf Italien. Seite klar gegangen ist.

Trotzdem drücke ich Euch die Daumen die Hürde zu bewältigen!:smileys5_

Von der italienischen Seite war das ratz fatz erledigt. Verzollung, Euro 1 Formular, genaues Gewicht etc. Etc.

Gott sei dank ist das jetzt geschafft! :banane:

FAR FAR AWAY
28.04.2017, 19:52
...dann wünsche ich euch viel Spaß und schöne Stunden am neuen Boot :chapeau:

Barny 462
28.04.2017, 19:57
Hallo Nicole u. Martin

ganz herzlichen Glückwunsch zum tollen Boot

ich wünsch euch allzeit schöne Touren mit dem selben:attersee::attersee:

Seesternchen
28.04.2017, 20:00
Dankeschön ihr beiden!

Wir können es kaum erwarten!

:seaman::seaman::seaman::seaman:

DieterM
28.04.2017, 20:02
Bravo! Geschafft!:chapeau:

Kommt gut heim Jetzt seit Ihr um eine Erfahrung reicher, wünsche Euch gutes Gelingen mit der Zulassung des Bootes und dann viel Freude damit!:smileys5_:biere:

schwarzwaelder50
28.04.2017, 20:07
Hallo Ihr beiden,
da habt Ihr Euch ein schönes Boot gekauft.:chapeau::cool: Wünsche Euch allzeit gute Fahrt damit und die übliche Handbreite.......:chapeau:
Jetzt bringt es noch ganz nach Hause und gute weiter Fahrt.:chapeau:

Visus1.0
28.04.2017, 20:13
Das war jetzt mehr Arbeit als Vergnügen, doch wenn ihr das erste mal am Wasser seit, mit eurem Neuen Boot und der Fahrtwind weht Euch ins Gesicht, dann wird einem erst richtig bewusst, das man sich ein Stück Freiheit gekauft hat.:chapeau:

Danke für die tollen Fotos!!!:cool::chapeau:

Seesternchen
28.04.2017, 20:42
Ja in der Tat mehr Arbeit als Vergnügen...

Kaum aus dem Gotthard raus ist hier wieder Winterwunderland...

http://www.fotos-hochladen.net/uploads/20170428203814e2qgf5rmp4.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)

Seesternchen
28.04.2017, 21:08
Andere schöne Motoren und Boote gab es dort auch :cool:

http://www.fotos-hochladen.net/uploads/20170428123031v3ap5ej907.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)

http://www.fotos-hochladen.net/uploads/20170428123044xedo4k30tm.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)

http://www.fotos-hochladen.net/uploads/20170428123134yh21ivt6ma.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)

http://www.fotos-hochladen.net/uploads/20170428124345nbczpw6i40.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)

http://www.fotos-hochladen.net/uploads/20170428124420h4d1ozcvb9.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)

http://www.fotos-hochladen.net/uploads/screenshot20170o4kxh7fm6.png (http://www.fotos-hochladen.net)

Scherzibaby
28.04.2017, 21:20
Da kommen bei mir Erinnerungen an den 20.12.2016 hoch. :gruebel:
Auch über den Gotthard mit dem neuen Boot am Hacken bei Schneefall.

Sieht schon klasse aus das kleine Zar! :chapeau:
Damit werdet ihr mit Sicherheit viel Spaß haben.

Wünsche euch alles Gute mit dem Boot, genießt diese besondere Art der Freiheit!

Svend
28.04.2017, 22:08
Herzlichen Glueckwunsch zum neuen Boot ! Sieht top aus :chapeau:

rg3226
28.04.2017, 22:36
Hallo ihr beiden

Ich wünsche euch viel Spass mit eurem Zar.:seaman::chapeau:

Wenn ich einmal zurück blicke wie es alles angefangen hat ist doch alles gut geworden.

Es ist ja sogar ein graues Zar.:chapeau:

bolli_man
28.04.2017, 23:43
herzlichen Glückwunsch...euch BEIDEN...zum neuen ZAR

Robert1
29.04.2017, 08:30
Hallo Euch Beiden

Auch von mir :6854: zum neuen Zar :cool::chapeau::biere:

Comander
29.04.2017, 08:38
Na ich ahnte du/ihr schafft es . Ende gut alles Gut. :biere:

Es wurde oben erwähnt: wenn ihr daheim seid und vielleicht schon morgen (20°) am Lago das Boot slippt ,ist alles vergessen :banane::banane::banane:


Viel Spaß im euern neuen Lebensabschnitt :biere:

Rotti
29.04.2017, 08:52
Herzliche Gratulation euch beiden. Ich wünsche euch wunderschöne Stunden und Urlaube auf dem Wasser mit eurem neuen Familienmitglied.

:6854::6854:

Da habt ihr ja eine tollen Händler gehabt, wenn man so die Bilder ansieht.

Seesternchen
29.04.2017, 09:11
Na ich ahnte du/ihr schafft es . Ende gut alles Gut. :biere:

Es wurde oben erwähnt: wenn ihr daheim seid und vielleicht schon morgen (20°) am Lago das Boot slippt ,ist alles vergessen :banane::banane::banane:


Viel Spaß im euern neuen Lebensabschnitt :biere:


Dankeschön.
Leider wird das noch dauern mit der ersten Fahrt. Sicher noch 2 wochen. Das Boot muss noch angemeldet werden und braucht noch die Abgasuntersuchung etc...

Leider. Aber anschauen können wir es schon mal. Und es passt in die Garage!

Ja unser Händler war wirklich sehr gut.
Er war von Anfang bis Ende hilfsbereit und immer erreichbar. Das war wirklich klasse!

Seesternchen
29.04.2017, 09:14
Hallo ihr beiden

Ich wünsche euch viel Spass mit eurem Zar.:seaman::chapeau:

Wenn ich einmal zurück blicke wie es alles angefangen hat ist doch alles gut geworden.

Es ist ja sogar ein graues Zar.:chapeau:


Ja wir finden das graue jetzt auch schöner muss ich sagen.
Vor allem mit weißem Motor und weißem Bimini sieht es einfach toll aus finde ich!

Comander
29.04.2017, 10:07
Nikol:Tip! Bei der Golliatwinde am Anfang aufpassen ob sie 100% ig ausgerichtet ist sonst wickelt das Band schief auf .:smileys5_:chapeau:

Seesternchen
29.04.2017, 11:26
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/screenshot20179kspibr2mo.png (http://www.fotos-hochladen.net)

Haily inspiziert auch den neuen Familienzuwachs.
:futschlac:captain:

Hansi
29.04.2017, 13:59
Auch von uns herzlichen Glückwunsch zum neuen Zar :seaman: und immer eine Handbreit Wasser unterm Kiel:seaman:

wünschen euch Angie und Hansi

rolo71
29.04.2017, 14:05
Hallo Ihr beide,

Von uns auch die besten Glückwünsche:cool:
Schaut schön aus euer Gespann.

nuernberger-1
29.04.2017, 15:07
Von mir narürlich auch herzlichen Glückwunsch zum schönen Boot!

jensen
29.04.2017, 15:54
Hey, freut mich. Tolles Boot und viel Spass euch 2.
LG jensen

Dominic Kraus
29.04.2017, 20:48
Super Boot ;)

habt ihr schon einen Motor dafür hätte noch einen Evinrude Etec 60 Baujahr 2016 November

Grüße vom Rheinkilometer 312

rg3226
29.04.2017, 21:57
Super Boot ;)

habt ihr schon einen Motor dafür hätte noch einen Evinrude Etec 60 Baujahr 2016 November

Grüße vom Rheinkilometer 312

Haste die Bilder nicht gesehen....da war doch ein neuer AB dann.:futschlac:gruebel::lachen78:

Ahap
30.04.2017, 00:02
Gratulation zum neuen Boot! Kannst du die Adresse dessens Händlers mitteilen?
Vertreibt dieser nur Neuboote?

dirki
30.04.2017, 07:10
Natürlich auch von mir Glückwünsche zum neuen RIB. Schöne Kombination, wobei ich wetten möchte das ihr den Motor in den nächsten Jahren bestimmt gegen ein Leistungsstärkeres Model austauschen werdet.
Wie viel Ps darf man eigentlich an dieses Zar hängen?
Kommen da noch Bilder und Bericht?:
Liebe Grüße:biere:
Dirk

nevs
30.04.2017, 08:35
Moin ihr zwei,

auch von uns herzlichen Glückwunsch zum Zar.

Na, schon von der ersten Fahrt geträumt ?

Ganz viel Spaß mit der neuen Kombi.

Ihr werdet sehen, wie schön handlich das Zar ist. Wir haben unser Zar gestern vom Service abgeholt und wieder mal festgestellt wie leicht es zu händeln ist. Ruckzuck vom Haken und schwups auf den Stellplatz in der Scheune. Dann kam wie immer die Überraschung beim Einräumen, wie das Gerödel ist schon alles drin, da ist aber doch noch soviel Platz. :chapeau:

Seesternchen
30.04.2017, 10:53
Natürlich auch von mir Glückwünsche zum neuen RIB. Schöne Kombination, wobei ich wetten möchte das ihr den Motor in den nächsten Jahren bestimmt gegen ein Leistungsstärkeres Model austauschen werdet.
Wie viel Ps darf man eigentlich an dieses Zar hängen?
Kommen da noch Bilder und Bericht?:
Liebe Grüße:biere:
Dirk

Man darf 90 ps dran hängen. Ich hab einen Bericht mit vielen Bildern geschrieben, einfach ein paar Seiten vorher weil die Resonanz hier so groß war:biere:

Seesternchen
30.04.2017, 11:07
Super Boot ;)

habt ihr schon einen Motor dafür hätte noch einen Evinrude Etec 60 Baujahr 2016 November

Grüße vom Rheinkilometer 312

Danke aber ein Etec kommt mir nicht ans Boot. Hab einen neuen Suzuki 60ps dran :cool:

dirki
30.04.2017, 11:12
Man darf 90 ps dran hängen. Ich hab einen Bericht mit vielen Bildern geschrieben, einfach ein paar Seiten vorher weil die Resonanz hier so groß war:biere:

Hallo Ihr Zwei, :biere:
ok, die 90 Ps sind anstrebenswert.
Die ersten Motore sind meist schnell zu schwach.
Ging mir auch so! Habe mit 30 angefangen, dann zu 50 E-Tec gewechselt, und nachdem auch das Boot zu klein wurde bin ich vorerst bei 150 Ps angelangt.
Und wenn ich ganz erlich bin, schwirrt da im Hinterkopf schon der 150 er G2 von Evinrude rum!
Den Bericht vorher habe ich gelesen. Vermisse einfach Bilder aus der Ferne!
Liebe Grüße:biere:
Dirk

Visus1.0
30.04.2017, 12:11
Frage?
Da im Forum schon dikutiert, wo macht ihr das Motorservice des Motors.

Meines wissens lehnt Suzuki Deutschland und damit Suzuki Österreich ab, Garantieansprüche und Rep. usw, Italienischer Motoren zu machen.

Die Preise sind unterschiedlich und auch gewisse Teile und Steuergeräte der Ital. Motoren um sie besser von 40 auf 60 PS zu tunen.



Wie ist das in der Schweiz? Sind die kulanter?
Oder fährt ihr nach Italien für Rep Service und Garantie?

Seesternchen
30.04.2017, 12:59
Frage?
Da im Forum schon dikutiert, wo macht ihr das Motorservice des Motors.

Meines wissens lehnt Suzuki Deutschland und damit Suzuki Österreich ab, Garantieansprüche und Rep. usw, Italienischer Motoren zu machen.

Die Preise sind unterschiedlich und auch gewisse Teile und Steuergeräte der Ital. Motoren um sie besser von 40 auf 60 PS zu tunen.



Wie ist das in der Schweiz? Sind die kulanter?
Oder fährt ihr nach Italien für Rep Service und Garantie?

Hey heute haben wir uns den Tag genommen um genüsslich am Boot rum zu spielen :lachen78:

Wir räumen es ein und bereiten es für die schweizer abnahme vor.

Der Händler hat uns gesagt wir können europaweit der Service machen.
Vermutlich machen wir den ersten Service aber in Livorno am Tag vor der Abfahrt nach Korsika.

Seesternchen
30.04.2017, 13:57
Hilfe!

Wie kriegen wir die scheiß Folie am hintersten Polster ab?

http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/20170430135523kv2j17rnaq.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)

Seesternchen
30.04.2017, 14:05
Und mit was macht man die Polster sauber bzw pflegt sie?

zinny
30.04.2017, 14:07
Klappe auf, schrauben etwas lösen, dann kannst die Reste rausziehen

DieterM
30.04.2017, 15:35
Zum Reinigen der Bordkissen einfach warmes PRIL-Wasser nehmen. Aber Vorsicht, kein Sonnencrerme draufbringen, das gilbt, auch auf den Schläuchen! Deswegen haben wir immer Strandhandtücher draufliegen und benutzen KAPOK-Kissen zum draufsitzen, die nehmen auch keine Feuchtigkeit auf und sind sehr vielseitig verwendbar.

Als Bodenteppich einfach Treppen-Teppich-Reste auslegen, haben eine Antirutschschicht drunter. Ausmessen und zuschneiden. Nein müssen nicht geklebt werden. Irgendwer erwähnte hier auch Sonderangebote bei ALDI. Vorteil, sind schnellherausgenommen beim Putz, und wenn da Dreck drauf ist, ziehe ich diese malschnell durchs Wasser beim Booteln, dann sind sie wie neu anschließend.

http://up.picr.de/29057804im.jpg

http://up.picr.de/29057805ma.jpg

http://up.picr.de/29057849bd.jpg

Seesternchen
30.04.2017, 15:42
Klappe auf, schrauben etwas lösen, dann kannst die Reste rausziehen

Danke war ein super Tipp! Hat gut geklappt!

Danke Dieter für die Tipps, haben das Boot jetzt eingerichtet, später gibt's Bilder ;)

rg3226
30.04.2017, 15:44
Mit den Aldi Matten war ich.

Geht hervorragend...solche matten bekommt ihr auch im Baumarkt.

Lassen sich gut zuschneiden, rutschen nicht und franzen nicht aus.

http://schlauchboot-oline.com/showthread.php?t=34797&page=20
Beitrag 291

Und denkt bitte dran den Ankerkasten zu dämpfen.
Der Anker schlägt euch dopst Haarrisse in die Außenhaut wenn ihr über die Korsika Wellen reitet.
Ich habe heute meine beseitigt und hatte einige davon.

Seesternchen
30.04.2017, 16:03
Zum Thema Platz:
Wir haben vor unserer Garage noch einen Stellplatz auf den gehen 2 Autos hintereinander drauf und sogar das Boot mit Hänger plus Auto.

http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/screenshot20176cqigzp3rb.png (http://www.fotos-hochladen.net)


Wir haben das Boot etwas vom Umbau sauber gemacht und eingerichtet.

http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/20170430115339av250udn3f.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)

http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/20170430153323caw54h0sn2.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)

http://www.fotos-hochladen.net/uploads/img20170430wari4yumd0ax.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)

http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/img20170430wa83kax0j9rl.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/img20170430warfb4xndi63.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)

http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/img20170430waum1l9ong0b.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)


Schon krass wie viel Stauraum das Zar hat! Es ist wirklich so gut durchdacht!
Wir sind sehr glücklich mit unserer Entscheidung beim Kauf keine Kompromisse gemacht zu haben :smileys5_

Seesternchen
30.04.2017, 16:07
Mit den Aldi Matten war ich.

Geht hervorragend...solche matten bekommt ihr auch im Baumarkt.

Lassen sich gut zuschneiden, rutschen nicht und franzen nicht aus.

http://schlauchboot-oline.com/showthread.php?t=34797&page=20
Beitrag 291

Und denkt bitte dran den Ankerkasten zu dämpfen.
Der Anker schlägt euch dopst Haarrisse in die Außenhaut wenn ihr über die Korsika Wellen reitet.
Ich habe heute meine beseitigt und hatte einige davon.


Danke für den super Tipp! Das haben wir nicht bedacht! Mit was sollen wir es dämpfen?
Wir wären echt verloren ohne das tolle Forum und die lieben Leute hier!

rg3226
30.04.2017, 16:13
Sieht alles echt topp aus und die dunklen Keder gefallen mir auch gut.

Ich glaube ich hätte den Dieter einmal fragen sollen für ein 47er aus Italien.
Aber dann hätte ich auch nichts zu tun gehabt.:gruebel:

Euer 43er gefällt mir sehr gut:chapeau:

rg3226
30.04.2017, 16:18
Danke für den super Tipp! Das haben wir nicht bedacht! Mit was sollen wir es dämpfen?
Wir wären echt verloren ohne das tolle Forum und die lieben Leute hier!

Ich würde dicke Teppichreste zuschneiden.

Am besten wäre dickeres Gummi so ca. 5mm.
Bei uns im Ruhrgebiet gibt es Reste von Alten Gummi Förderbänder.

Bei mir war nur dünner weicher Schaumstoff eingelegt....das reicht nicht.

Seesternchen
30.04.2017, 16:28
Ich würde dicke Teppichreste zuschneiden.

Am besten wäre dickeres Gummi so ca. 5mm.
Bei uns im Ruhrgebiet gibt es Reste von Alten Gummi Förderbänder.

Bei mir war nur dünner weicher Schaumstoff eingelegt....das reicht nicht.

Okay dann gehn wir mal in den Baumarkt und schauen was die dort haben.
Kann mir jemand ein Bild schicken wie das am Ende aussehen soll?:smileys5_

schwarzwaelder50
30.04.2017, 16:53
Hallo Ihr.
Hmm wegen Dämmung vom Ankerkasten. Wenn es keine großen Stücke sind die Ihr braucht, so könnt Ihr Euch ja auch solche Autofußmatten aus Gummi, die es oftmals auf den Winter hin gibt zurecht schneiden.:ka5:

Rotti
30.04.2017, 17:00
..zu der Frage wegen der Kissenüberzüge:

Das Erste was ich bei den Kissen machen würde - bevor ich überhaupt damit fahre oder drauf rumklettere - ist, dass ich es mit einem Vinyl Pflegemittel ordentlich einlasse. Alles was jetzt an Schutzmittel in die Poren des Kissenbezugs reingeht, schütz das Kissen vor Schmutz.
Es gibt im Bootsfachhandel gute Pflegemittel. Lasst euch beraten.

Seesternchen
30.04.2017, 17:41
Okay danke für die Tipps!

Wir haben den Platz in der Garage optimiert und es tatsächlich geschafft dass Auto und Boot zusammen reinpassen!

Hier die leere Garage

http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/20170430170140z36l5aj0t8.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)

Und hier komplett voll :chapeau:

http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/20170430171811d0eu67iray.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)

Ist ne enge Geschichte, aber der kürzere Mecanorem Trailer bewährt sich!

http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/screenshot2017bug7i2t8hx.png (http://www.fotos-hochladen.net)

http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/screenshot2017xqkvi57s49.png (http://www.fotos-hochladen.net)

LG
Nicole

Comander
30.04.2017, 17:57
Prima :cool: +:chapeau: :chapeau:


:ka5: Man könnte fast sagen: Ende gut -alles gut. Das Boot ist da, es ist verzollt,paßt in die Garage :gruebel: fehlt nur noch die Abnahme und die Zulassung,stimmts?

chumZar43
30.04.2017, 18:10
Prima :cool: +:chapeau: :chapeau:


:ka5: Man könnte fast sagen: Ende gut -alles gut. Das Boot ist da, es ist verzollt,paßt in die Garage :gruebel: fehlt nur noch die Abnahme und die Zulassung,stimmts?

Ja fast :)

Zulassung, dann Kennzeichen anbringen.
Dann muss der Anhänger noch geprüft und zugelassen werden und dann müssen wir für den Motor (Schweiz alle drei Jahre von zertifizierten Betrieben) eine Abgasuntersuchung machen.
Und zu guter letzt muss ich nächste Woche noch die praktische Prüfubg für den Binnenschein in der Schweiz absolvieren.

Dann geht's endlich los. Hoffen das Wetter hält jetzt mal :)

thomson
30.04.2017, 20:46
Hallo ihr Zwei,

Auch von mir Glückwunsch zum tollen Boot.
für Heck- und Bugpolster hatte ich Kinderbett-
spanntücher, (gibts im Netz für kleines Geld)
was mich stören würde: Trimm/Tilt Knopf
außen, der gehört nach Innen, dann kann man
den mit dem Daumen bedienen.
tolle Stunden mit dem Boot!:chapeau:

chumZar43
30.04.2017, 21:18
Hallo ihr Zwei,

Auch von mir Glückwunsch zum tollen Boot.
für Heck- und Bugpolster hatte ich Kinderbett-
spanntücher, (gibts im Netz für kleines Geld)
was mich stören würde: Trimm/Tilt Knopf
außen, der gehört nach Innen, dann kann man
den mit dem Daumen bedienen.
tolle Stunden mit dem Boot!:chapeau:

Danke! :)

Das mit dem Trim finde ich eigentlich garnicht so schlecht. Wenn ich an die Stingray/Mercury Boote von der Fahrschule denke, da war innen am Daumen noch die Sicherung für die Gänge/Leerlauf. Ist hier viel besser gelöst.
Trim war damals quasi am Daumen auf der Seite zum Fahrer, bin ich des Öfteren unbeabsichtigt dran gekommen.

Denke den Trim ist man ohnehin nicht permanent am verändern, da wir ja schon planen relativ konstant zu fahren :)

Andyfabi
01.05.2017, 00:04
Herzlichen Glückwunch zu Eurer schönen Kombi. :chapeau: Das Zar in Grau/weiß macht schon was her, gefällt mir auch besser wie das schwarz. Pflegeleichter dürfte es auch sein.
Für Kunststoff und Vinyl gibt es kaum was besseres wie das 303 Aerospace Protectant.

Seesternchen
01.05.2017, 12:21
Haben jetzt einiges an Innenausrüstung fürs Boot bestellt.

Auch 2 x Kapok-Doppelkissen in Hellgrau.

https://www.svb.de/de/kapok-kissen-doppelt-hellgrau.html

Und graue Hammamhandtücher, da diese schnell trocknen und gut aufs Boot passen in dem schönen grau, je 2 Stück

Fouta Diamant | Hamamtuch | Saunatuch der Luxusklasse mit eleganten Diamant-Gewebe | 100% Baumwolle, Hochwertige Qualität | XXL 100x190xcm (grau) https://www.amazon.de/dp/B01DXV4B0W/ref=cm_sw_r_wa_apa_LLWbzb99Z7VVA

Turkish Emporium Hamamtuch Pestemal "SULTAN" Badetuch Handtuch Strandtuch mit Streifen Fransen (grau) https://www.amazon.de/dp/B00XP4KIPA/ref=cm_sw_r_wa_apa_TMWbzbG31R2JM

Sowie diese decke die man gut multifunktionell einsetzen kann:

High Peak Decke Outdoor Blanket, 23534 https://www.amazon.de/dp/B01AWFZZDO/ref=cm_sw_r_wa_apa_zOWbzbSN4WR32

Ebenso für die große Bugsonnenliege noch 2 kleine Nackenkissen, die wir auch schon im Bett haben, die sich sehr bewährt haben:

sabeatex ★ orthopädisches Reisekissen. Druckentlastung druch Visco-Gelschaum 40 x 25 x 12 cm auch als Kinderkissen geeignet. https://www.amazon.de/dp/B00Q1EFDJC/ref=cm_sw_r_wa_apa_CQWbzbRJ926EX

Mit passenden Bezügen:

Baibu Retrodekokissenbezug aus Baumwolle und Leinen 50x30cm https://www.amazon.de/dp/B01IH4146O/ref=cm_sw_r_wa_apa_URWbzbH1G92VQ

So jetzt sind wir erstmal eingerichtet für innen würde ich mal sagen.

Ach ja gestern haben wir noch den Namen in grau für unser Boot bestellt.

Es wird "Haily" heißen, wie unser erstes Baby, die Katze, die das Boot schon erkundet hat, und auch so schön grau ist, wie unser Zar.:seaman:

LG
Nicole

schwarzwaelder50
01.05.2017, 12:44
Guter Geschmack!!!:chapeau:

bolli_man
01.05.2017, 23:45
Herzlichen Glückwunch zu Eurer schönen Kombi. :chapeau: Das Zar in Grau/weiß macht schon was her, gefällt mir auch besser wie das schwarz. Pflegeleichter dürfte es auch sein.
Für Kunststoff und Vinyl gibt es kaum was besseres wie das 303 Aerospace Protectant.

so ist es :smileys5_

Visus1.0
01.05.2017, 23:57
Es wird "Haily" heißen, wie unser erstes Baby, die Katze, die das Boot schon erkundet hat, und auch so schön grau ist, wie unser Zar.:seaman:

LG
Nicole

Lustig so hieß meine erste Freundin die ich mit 13 Jahren am FKK Campingplatz in Koversada geküsst habe. Sie kam aus England.

Hansi
02.05.2017, 06:34
Lustig so hieß meine erste Freundin die ich mit 13 Jahren am FKK Campingplatz in Koversada geküsst habe. Sie kam aus England.



Unser Andreas und die Frauen:lachen78::lachen78::smileys5_:smileys5_

bkj5
02.05.2017, 08:24
Und graue Hammamhandtücher, da diese schnell trocknen und gut aufs Boot passen in dem schönen grau, je 2 Stück

:wow: kein Rubberdogs-Badetücher in Kotrastblau???? Noch nicht mal eine Forumsfahne ...:ka5:

Seesternchen
02.05.2017, 13:31
:wow: kein Rubberdogs-Badetücher in Kotrastblau???? Noch nicht mal eine Forumsfahne ...:ka5:

Forumsfahne evtl. ;)

schwarzwaelder50
02.05.2017, 18:28
Forumsfahne evtl. ;)

Nix evtl. Die passt schön an Euer ZAR.:chapeau:

Seesternchen
02.05.2017, 20:23
Update:

Zugelassen ist das Boot jetzt, aber es fehlt noch die Abgasuntersuchung und die Bootsprüfung am Wasser für Neuboote.

Gibt nur ein Problem: der Betrieb in unserer Stadt der die Abgasuntersuchung abnehmen darf macht keine Abnahmen für ausländische Neumotoren.
Die bei der Zulassung haben uns allerdings gesagt dass das kein Problem ist.

Immer wieder toll wie schön kompliziert die Schweiz doch ist!:cognemur:

Jetzt müssen wir morgen mal rumtelefonieren ob der einfach nur kein Bock hat und obs ne andere Lösung gibt.

Comander
02.05.2017, 20:24
Zitat von Seesternchen Beitrag anzeigen
Forumsfahne evtl. ;) nix da evtl. https://www.guzzi-forum.de/Forum/Smileys/default/abgelehnt.gif :schlaumei dass ist schon ein M.U.ß. da hat Markus schon recht :chapeau: :schlaumei Wenn schon -denn schon - :ka5: unser Admin hat dafür einen Bestell-Fred eingerichtet :cool:

bolli_man
02.05.2017, 20:33
Die Fahne passt nicht zum grauen ZarFormenti...habe auch keine :gruebel:
https://up.picr.de/29085361bw.jpg

Wobei die Zurrgurte passen :lachen78:

schwarzwaelder50
02.05.2017, 21:53
Die Fahne passt nicht zum grauen ZarFormenti...habe auch keine :gruebel:
https://up.picr.de/29085361bw.jpg

Wobei die Zurrgurte passen :lachen78:

Doch das passt, denn dann kommt Farbe ins Grau.:chapeau::cool::biere:

Seesternchen
02.05.2017, 22:03
Wenn wir den Motor nicht abgenommen bekommen, brauchen wir keine Flagge!

rg3226
02.05.2017, 22:15
Update:

Zugelassen ist das Boot jetzt, aber es fehlt noch die Abgasuntersuchung und die Bootsprüfung am Wasser für Neuboote.

Gibt nur ein Problem: der Betrieb in unserer Stadt der die Abgasuntersuchung abnehmen darf macht keine Abnahmen für ausländische Neumotoren.
Die bei der Zulassung haben uns allerdings gesagt dass das kein Problem ist.

Immer wieder toll wie schön kompliziert die Schweiz doch ist!:cognemur:

Jetzt müssen wir morgen mal rumtelefonieren ob der einfach nur kein Bock hat und obs ne andere Lösung gibt.

Über die letzte Hürde werdet ihr auch noch kommen.

Morgen sieht die Welt bestimmt anders aus.

manerba
02.05.2017, 22:35
Die Fahne passt nicht zum grauen ZarFormenti...habe auch keine :gruebel:
https://up.picr.de/29085361bw.jpg

Wobei die Zurrgurte passen :lachen78:

Treuloser ...

Visus1.0
03.05.2017, 01:26
Update:

Zugelassen ist das Boot jetzt, aber es fehlt noch die Abgasuntersuchung und die Bootsprüfung am Wasser für Neuboote.

Gibt nur ein Problem: der Betrieb in unserer Stadt der die Abgasuntersuchung abnehmen darf macht keine Abnahmen für ausländische Neumotoren.
Die bei der Zulassung haben uns allerdings gesagt dass das kein Problem ist.

Immer wieder toll wie schön kompliziert die Schweiz doch ist!:cognemur:

Jetzt müssen wir morgen mal rumtelefonieren ob der einfach nur kein Bock hat und obs ne andere Lösung gibt.

Ich hoff ihr braucht keinen Anwalt, den oft stellen sich Firmen quer ohne rechtliche Legitimation. Die reden sich dann aus wegen anderem Steuergerät und anderen Abgaswerten. Genauso bei manchen Europagarantien.

Halt Euch die Daumen für eine unbürokratische schnelle Lösung.:captain::captain:

bkj5
03.05.2017, 09:14
Die Fahne passt nicht zum grauen ZarFormenti...habe auch keine :gruebel:
https://up.picr.de/29085361bw.jpg

Wobei die Zurrgurte passen :lachen78:

Da passt dann aber auch keine mir bekannte Nationale. Eigentlich passt dann überhaupt nur Sea Shepherd ...:biere:

Comander
03.05.2017, 10:11
:ka5: ich weiß - Nikol ißt sehr bewußt und könnte sich arrangieren aber daß sie sich die Flagge hinhängt :gruebel::gruebel: :ka5: http://www.seashepherd.org/images/logos/logo-Jolly-Roger-white-on-black-thick-140x.png:ka5::biere:


:schlaumeiwarn Gäg-das sollte jetzt nicht der Schwerpunkt des Themas sein aber ich konnte jetzt nicht anders :futschlac :biere::smileys5_:smileys5_:smileys5_

bkj5
03.05.2017, 10:35
... aber daß sie sich die Flagge hinhängt :gruebel::gruebel: :ka5: http://www.seashepherd.org/images/logos/logo-Jolly-Roger-white-on-black-thick-140x.png:ka5::biere:
...

Sonst passt aber farblich nichts :lachen78::biere:

bolli_man
03.05.2017, 11:15
Back to topic

Seesternchen
03.05.2017, 11:24
Ich hoff ihr braucht keinen Anwalt, den oft stellen sich Firmen quer ohne rechtliche Legitimation. Die reden sich dann aus wegen anderem Steuergerät und anderen Abgaswerten. Genauso bei manchen Europagarantien.

Halt Euch die Daumen für eine unbürokratische schnelle Lösung.:captain::captain:

Ja ich hoffe dass wir eine Lösung finden.
Unglaublich was wir alles an Bürokratie durchmachen für unser Zar. :cognemur:

Comander
03.05.2017, 13:44
ich wundere mich daß sich kein Mitglied aus der Schweiz meldet, haben wir keine im Forum gemeldet? Ich kann mich doch an ein paar erinnern :gruebel: die auf den Bodensee , dem Zürichsee und Vierwaldstättersee fahren wollten:gruebel: Sternchen, gibts bei euch kein Booteforum oder ähnliches in der Richtung?

Seesternchen
03.05.2017, 13:55
Ja wo sind die schweizer Bootsfahrer? Die idealerweise importiert haben?

DieterM
03.05.2017, 15:27
Habe gerade mal nachgesehen, wir haben etwas über 300 registrierte Mitglieder aus der Schweiz. Aber es sind nur ganz Wenige, die hier etwas beigetragen haben. Werde mal diese Schlauchis durchfiltern und schauen ob nicht doch jemand etwas zu den Schwierigkeiten von Nicole&Martin beitragen können.:smileys5_

Comander
03.05.2017, 15:33
der richtige Mann am richtigen Platz :biere: :cool: :chapeau:

Seesternchen
03.05.2017, 15:36
Dankeschön Dieter!

DieterM
03.05.2017, 15:52
Habe

Michaels987 (
ZAR47 und GR-Fahrer) mit etlichen Biträgen hier im FORUM

angemailt:

Hallo Michael,

Nicole (Seesternchen) hat Zulassungsprobleme in der Schweiz mit ihrem neuen vor kurzem aus Italien privat importierten ZAR43 mit SUZUKI DF40/60. Kannst Du Dich bitte im FORUM unter ihrem Beitrag ZAR43 zuschalten und ev. helfen? Danke!

Beste Grüße
Dieter

Monoposti
03.05.2017, 16:15
Servus ,

auch von mir " Herzlichen Glückwunsch " zum schwarz / weissen :cool:

Wir haben einen Schweizer vom Bieler See hier im Forum, den Oliver.
Er hat uns sehr geholfen beim Bieler See Treffen 2010. Er hat guten Kontakt zu Twann zu der Seepolizei.

Evtl könnte man hier einen Kontakt herstellen. Wenn ich suche, finde ich vielleicht auch noch seine Privatnummer.........

Er hat zwar kein Schlauchboot, aber er ist am Bieler See registriert und so wie ich ihn kenne, hat der schon seine Kontakte :ka5:

Oskj/ Oliver

Seesternchen
03.05.2017, 16:18
Servus ,

auch von mir " Herzlichen Glückwunsch " zum schwarz / weissen :cool:

Wir haben einen Schweizer vom Bieler See hier im Forum, den Oliver.
Er hat uns sehr geholfen beim Bieler See Treffen 2010. Er hat guten Kontakt zu Twann zu der Seepolizei.

Evtl könnte man hier einen Kontakt herstellen. Wenn ich suche, finde ich vielleicht auch noch seine Privatnummer.........

Er hat zwar kein Schlauchboot, aber er ist am Bieler See registriert und so wie ich ihn kenne, hat der schon seine Kontakte :ka5:

Oskj/ Oliver


Dankeschön für die Unterstützung an dich und Dieter!

Es ist ein grau/weißes Baby ;)

Martin hat mit der Fahrschule in Zürich kontakt aufgenommen und die wollen jetzt auch helfen.
Vllt hat auch nur der eine Abgasuntersuchungsbetrieb in unserer stadt kein Bock auf ausländische neumotoren. Die lehnt er generell ab, nicht nur die italienischen.

Monoposti
03.05.2017, 16:27
Sorry, odrrrrrr . Ischt richtig, ischt ja grau / weiss .......:ka5:
Wahrscheinlich färben die im Päckchen genauso ab , wie die schwarzen :lachen78:. Wir lassen die Zar ´s immer nur ungern an unsere weissen Ribberl.:futschlac

Der Oliver fährt jetzt einen Yoghurtbecher am Bieler See. Dieser muss ja auch zugelassen sein. Also wenn es ihr nicht weiterkommt, kann ich mal versuchen den Kontakt herzustellen.

Ich verstehe die Bürokratie der Schweizer nicht. Für uns Deutsche ist es so easy auf den Schweizer Seen mit der Gästezulassung zu fahren, auch mit alten Motoren. Und bei neuen Motoren sind doch eh alle Papiere und Abgaszertifikate vorhanden.........:gruebel:

Seesternchen
03.05.2017, 16:34
Sorry, odrrrrrr . Ischt richtig, ischt ja grau / weiss .......:ka5:
Wahrscheinlich färben die im Päckchen genauso ab , wie die schwarzen :lachen78:. Wir lassen die Zar ´s immer nur ungern an unsere weissen Ribberl.:futschlac

Der Oliver fährt jetzt einen Yoghurtbecher am Bieler See. Dieser muss ja auch zugelassen sein. Also wenn es ihr nicht weiterkommt, kann ich mal versuchen den Kontakt herzustellen.

Ich verstehe die Bürokratie der Schweizer nicht. Für uns Deutsche ist es so easy auf den Schweizer Seen mit der Gästezulassung zu fahren, auch mit alten Motoren. Und bei neuen Motoren sind doch eh alle Papiere und Abgaszertifikate vorhanden.........:gruebel:

Wenn du mal wüsstest was für einen Bürokratiekrieg wir durch haben.
Das ist allerdings nicht so einfach.
Wir haben das Boot im kanton Thurgau zugelassen, nicht Zürich unserem Wohnkanton, da wir am meisten auf dem Bodensee fahren werden und nur Boote die im Kanton Thurgau zugelassen sind eine dauerhafte Bodenseezulassung bekommen (und auch eine hörere Bootssteuer zahlen). Die Zulassungsbestimmungen sind von Kanton zu Kanton verschieden.

Eigentlich müsste ja die Zulassung von einem nagelneuen Motor und Boot, beides noch nie gewässert ja nicht so schwer sein.
Aber in der Schweiz ticken die Uhren halt anders.
Übrigens waren wir jetzt innerhalb von einen Jahr mit unserem 16 Monate alten Auto 3 mal beim Schweizer TÜV.
:lachen78:

So schön einfach hier in der Schweiz.

skymann1
03.05.2017, 16:55
Hallo,
müßt ihr denn unbedingt zu dem Abgasmenschen in Stadt in der ihr wohnt?

Es wird doch sicher noch andere als nur diesen einen geben, wenn das Boot sowieso nicht dort wo ihr wohnt zugelassen ist.....?

Viel Erfolg, Gruß Peter

Seesternchen
03.05.2017, 16:58
Wir haben jetzt über 10 abgefragt...
Hoffentlich sagt einer zu!

Comander
03.05.2017, 17:12
kann doch doch nicht sein :cognemur: wie engstirnig sind die denn?:motz_4:

schwarzwaelder50
03.05.2017, 17:48
Ohh Mann,
sowas ist ja ärgerlicher wie ärgerlich.:cognemur::cognemur:

Ich drücke Euch die Daumen, das Ihr das hinbekommt.:chapeau:

DieterM
03.05.2017, 18:34
Hmmm ... bin gerade zurück von PAF. Hatte TÜV für unseren kleinen Löwen (Peugeot 1008) aus 2008, wieder mal ohne Beanstandungen.

Jedoch habe ich dort eine dicke Parkbeule in der re. Tür entdeckt, muß heute Vormittag auf dem Parkplatz beim Kaufland passiert sein. Natürlich war ich noch bei der Polizei um die Meldung zu machen! Ärgerlich dazu weil der Verursacher es gemerkt haben muß beim Einparken und sich dann aus dem Staub gemacht hat.

Zum Thema Boots/Motoren Zulassung in der Schweiz. Konnte noch Oliver (osky) in der Schweiz eine PN geben gg. 16 Uhr:

Hallo Oliver,

Nicole (Seesternchen) hat Zulassungsprobleme in der Schweiz mit ihrem neuen vor kurzem aus Italien privat importierten ZAR43 mit SUZUKI DF40/60. Kannst Du Dich bitte im FORUM unter ihrem Beitrag ZAR43 zuschalten und ev. helfen? Danke!

Beste Grüße
Dieter


Leider sind keine weiteren Schweizer verwertbar bzw. ansprechbar.

Monoposti
03.05.2017, 19:23
Oliver ist im Blauen aktiver, evtl. hier noch PN:gruebel:
Was mir gerade noch einfällt.....
Heimo**BlueWater hat seine Bodensee Kat s seiner Regal bei einer Schweizer Firma einbauen lassen.
Evtl. lässt sich hier noch ein Kontakt finden........ich telefonier mal....

So , bin gerade fündig geworden........

http://www.gp-marine.com/

Der Betrieb ist wohl spezialisiert auf Katalysatorenbau für den Bodensee.Der hat doch bestimmt gute Kontakte zu den Prüfmenschen?

Ich denke, mal vorstellig werden wird kein Fehler sein.Viel Erfolg....:chapeau:

DieterM
03.05.2017, 20:31
Hallo RALF;

danke für D/Mithilfe.

Die GP Marine in Romanshorn hatten wir schon im Vorfeld, ist ja auch SUZUKI Vertretung, da sollte es auf jeden Fall klappen!

Ich hoffe nur, das Mr.David von der Nautiksport in Italien der Nikole die nötigen Unterlagen bzw. CE Werte für den auf 60 PS aufgemachten DF40 Motor mitgegeben hat. Da auch der DF60 diese Abgaswerte erfüllt, sollte die Abnahme keine Probleme machen. Die FRrage ist sicherlich wer ist jetzt bereit diese lokale Abnahme zu machen, sicherlich am besten eine SUZUKI Vertretung. Ich drücke den beiden die Daumen!:biere:

Tigrousu
03.05.2017, 20:34
Gruezi Nicole
Hier endlich ein Schweizer welches ähnliches durchgemacht hat wie Du (siehe dazu meinen ersten Beitrag).
Ich habe aus Hamburg ein C4 mit einem Honda 30ps importiert welcher leider in der Schweiz nicht immatrikulierbar war��
Ich habe mich dann an den Honda Generalimporteur gewendet (www.promot.ch)
Mein Motor musste ich extra für die Schweiz eintragen lassen. Die ganze Geschichte hat mich neben einigen grauen Haaren noch 200.- CHF.
Kopf hoch, das wird schon klappen

Gruess Georges

Seesternchen
03.05.2017, 20:48
Hey ihr Lieben!

Danke für eure Mithilfe! Die CE haben wir von David
und David hat am Motor nichts verändert, er wird so geliefert mit 60 ps.
Zumindest habe ich das so verstanden.


Eine Frage habe ich an dich Georges.
Hast du damit das Abgastypenprüfzertifikat bekommen oder nur das Abgaswartungsdokument?

Denn eigentlich braucht man das Abgastypenzertifikat schon zur Anmeldung (das haben wir aber nicht, oder es heißt international anders?!). Nun ist das Boot aber schon angemeldet. D.h. wir haben das Abgastypenzertifikat nicht gebraucht?

Das Abgaswartungsdokument muss man ja immer im Boot haben.
Da haben wir jetzt jemanden gefunden der uns das für 230 chf abnimmt.

Jetzt haben wir noch ein paar Mails geschrieben um das zu klären.

So nervig.:cognemur:


Danke nochmal vielmals für eure Unterstützung!

Tigrousu
03.05.2017, 21:43
Hallo Nicole
Wenn ich mich zurück erinnern mag, ging es dabei darum dass für die Schweiz genau der 30ps Motor kein Abgastypenzertifikat vorlag. Ich habe dies via Generalimporteur vom Ausland bestätigen lassen und anschliessend den Motor bei einer Bootsmotorenwerkstatt abnehmen lassen. Anschliessend wurde der ganze Schreibkarsumpel an das Schifffahrtsamt gesendet.....
Im Anschluss wurde mir dann der Motor eingetragen und so bin oder war ich (das Böötchen habe ich mittlerweile verkauft) der einzige mit einem offiziellen Honda BF30 in der Schweiz:chapeau:

Än schönä Obig...grüsse in den Osten der 🇨🇭

Michaels987
03.05.2017, 21:53
Hallo zusammen,

Ich bin der schweizer Zar Fahrer vom Bodensee :biere:

Nun ich hab mein Boot zwar auch importiert, aber es war bereits vorher am Bodensee zugelassen. Daher gab es keinerlei Probleme!
Für die Abgaswartung, die alle 2 Jahre fällig ist, bin ich in der Nähe von meinem Winterlager bei Lörrach bei http://www.rolandsteiner-boote.de/

Der erledigt die Abgasprüfung für glaube ich 80€ und er ist natürlich von den Schweizern anerkannt.
Ich hab vor 2 Jahren aber auch mal bei verschiedenen Händlern am schweizer Ufer angefragt und die wollten die Abgaswartung nur mit komplettem Service durchführen und mir dafür einige 100er abnehmen.
(Für den Impellerwechsel wollten die sogar 900 Franken....habs dann selbst gemacht für 60€ Materialkosten:futschlac)

Ich kann Dir also auch raten, Dich an z.B. die Polywerft in Konstanz zu wenden. Die sind sehr freundlich und sind mit Sicherheit ebenfalls autorisiert und vermutlich nicht so korinthen*****risch :ka5:

Viel Erfolg und bis bald auf dem See! :seaman:

Seesternchen
03.05.2017, 22:14
Danke euch beiden für die Antworten! Das hilft schon sehr! Ich werde mich morgen an die von euch genannten Stellen wenden und hoffen dass es gut geht!!

Vielen lieben Dank noch mal!

LG
Nicole und Martin

oskj
03.05.2017, 22:41
Ja da bin ich :ka5:

Habe ich das richtig verstanden das Abgaszertifikat habt ihr bekommen?
Aber noch noch keinen Eintrag bzw. keine Messung?

Meistens stellen sich die Generalimporteure der Schweiz quer um den CH-Markt zu schützen. Einen Betrieb welcher die Abgasuntersuchung macht findet man schon. Da wüsste ich ev. was in Neuenhof.
Die Promot in Safenwil ist ja soweit ich weiss neben Yamaha auch der Suzuki Generalimporteur. Also wenn es nicht klappt dann meldet Euch nochmals.Da kenne ich den René Wyttenbach in der Werkstatt.

@Ralf- nun ja ich bin gar nicht mehr gross im Schlauchbootforum unterwegs. Wir haben uns eine Fairline gekauft ( KEIN YOGHURTBECHHER) und sind auf dem Neuenburgersee unterwegs -immer auf den 3 Seen den trailern ist nicht mehr so einfach.

Und ich habe letzen Herbst noch ein Lodestar Trimax Alu gekauft mit einem Honda BF 20 für den Urlaub am Meer. Also doch auch noch ein Boot für nahe am Wasser.

Seit wir uns das letzte mal gesehen haben habe ich zuerst ein Campion 625 gefahren und jetzt eine Art Wohncontainer welcher noch gleitet.
Vielleicht sehen wir uns ja wieder mal auf den Seen in der Schweiz.

Gruss Oliver

oskj
03.05.2017, 22:47
Achja sonst kenne ich noch den Gilbert Lang von der Nautec. Die haben im Raum Zürich auch Suzukimotoren und sind auf Schlauchboote spezialisiert.

oskj
03.05.2017, 22:53
Achso ja und sonst kann ich mal einen Hafenwart fragen in Romanshorn. Habe da gerade ein Geschäft gemacht-vlt kennen die dort jemanden...aber das wäre letzte Option.

chumZar43
03.05.2017, 23:02
Hi Leute,

Habe nun Antworten von einigen Händlern. Für circa 210CHF würden wir es bekommen.
Das Abgastypenprüf-Zertifikat und das Abgaswartungsdokument.
Was mich nur irritiert ist, dass ich bei manchen Betrieben mit Motor kommen soll und bei manchen nicht. Ist es bei neuen Motoren nicht nötig oder wollen sie sich einfach die Zeit sparen. Eine der beiden Varianten ist also nicht so seriös nehme ich an.

Aber eig. Stehen ja alle Werte auf der CE Konformitätserklärung. Sehe also auch keinen Grund, warum man den Motor vorführen muss. Bei neuen Schweizer Motoren bekommt man die Dokumente ja auch beim Kauf.

Liebe Grüsse

oskj
03.05.2017, 23:06
Tippe auf Zeit sparen. Aber Hauptsache es klappt.
Und 210.- finde ich fair.
Gruss Oliver

Visus1.0
04.05.2017, 01:58
:banane::banane::banane: schaut gut aus für Euch zwei freu:cool::biere:

Hansi
04.05.2017, 06:48
Da sieht man es wieder was das Forum bewegt :cool::cool:

Super Leute darum bin ich so gerne hier :banane::biere:

Comander
04.05.2017, 07:34
Ja -geteiltes Leid ist halbes Leid :biere: Das Forum beweist einmal mehr dass wir zusammen halten wenns darauf ankommt :smileys5_

Monoposti
04.05.2017, 10:00
@oskj

Danke Oliver, dass Du reagiert hast :cool:Ich schreib Dir ne PN.Wird mal wieder Zeit für Dein Revier.......:cool::biere:

Seesternchen
04.05.2017, 13:02
Ja -geteiltes Leid ist halbes Leid :biere: Das Forum beweist einmal mehr dass wir zusammen halten wenns darauf ankommt :smileys5_


Ja nach dem schweren Start hier für mich im Forum bin ich doch sehr froh hier zu sein!

Seesternchen
09.05.2017, 13:10
Heute war Martin mit dem Trailer (und Boot) beim Schweizer TÜV.
Das ganze Paket wurde gewogen und kommt ( mit kompletter Sicherheitsausstattung und 2 anker, etc.) Auf stolze 900kg.
So viel Spiel haben wir also nicht mehr, Wassertank und Benzintank waren beide leer.
Bin jetzt froh, dass wir den 1100kg Trailer genommen haben, nicht den 1000kg.


Beim TÜV haben sie Martin gesagt dass auf der Achse zu viel Gewicht ist. Was macht man dann jetzt?

mihu
09.05.2017, 13:14
Zuviel Gewicht auf der Achse oder auf der Anhängekupplung?

Seesternchen
09.05.2017, 13:16
Auf der Achse.

mihu
09.05.2017, 13:21
Das macht für mich nicht wirklich Sinn. Bei einem 1100kg Hänger sollte die Achse für das Gewicht ausgelegt sein.
Oder meinte er dass zu wenig Stützlast auf der Anhängekupplung ist? Dann das Boot ein paar Zentimeter nach vorne versetzen (damit wird das Gewicht an der Achse um die Änderung der Stützlast weniger).

Seesternchen
09.05.2017, 13:25
Das macht für mich nicht wirklich Sinn. Bei einem 1100kg Hänger sollte die Achse für das Gewicht ausgelegt sein.
Oder meinte er dass zu wenig Stützlast auf der Anhängekupplung ist? Dann das Boot ein paar Zentimeter nach vorne versetzen (damit wird das Gewicht an der Achse um die Änderung der Stützlast weniger).

Ja für mich macht das auch keinen Sinn was die da wollen.
Unsere Kupplung und Auto sind für 1500kg zugelassen und auch vom TÜV geprüft.
Martin meinte dass ihm sagten wir müssen das Boot nach hinten verschieben oder umpacken.
Verstehe das aber nicht.
:gruebel:

mihu
09.05.2017, 13:32
Dann war es doch zu viel Gewicht auf der Anhängekupplung und nicht auf der Achse ;-)
Dann macht das Sinn. Ich würde das Boot nach hinten und alle sonstigen schweren Teile so weit wie möglich Richtung Achse verschieben (verbessert das Fahrverhalten). Die Stützlast könnt ihr mit einer Personenwaage kontrollieren, wenn nichts anderes angegeben ist würde ich ca. 50kg anstreben.

Visus1.0
09.05.2017, 13:36
Nicole Kauf dir eine Stützlastwaage oder ein Stützrad mit integrierter Waage oder nimm eine Personenwagen, stell einen Holzpflock auf die Personenwaage und dann darauf das Kupplumgsmaul, und kurbel hoch, dann schau, wieviel die Waage anzeigt ideal sind ca. 40 bis 60 kg 70 geht grad noch, wenn das Auto nicht zu tief runterhängt oder Niveauregulierung hat.

Bevor du das Boot versetzt würde ich versuchen, mit z.b. dem Wassertank oder Benzintank das Gewicht auszugleichen, je nachdem ob beide vor oder hinter der Hängerachse liegen.

Aber zuerst musst du wissen wieviel Kg des Hängers auf den Kugelkopf des Autos drücken

Seesternchen
09.05.2017, 13:39
Dann war es doch zu viel Gewicht auf der Anhängekupplung und nicht auf der Achse ;-)
Dann macht das Sinn. Ich würde das Boot nach hinten und alle sonstigen schweren Teile so weit wie möglich Richtung Achse verschieben (verbessert das Fahrverhalten). Die Stützlast könnt ihr mit einer Personenwaage kontrollieren, wenn nichts anderes angegeben ist würde ich ca. 50kg anstreben.

Okay danke, ich kann nur weitergeben was mir erzählt wurde, weil ich nicht dabei war.
Danke für die Tipps!

Dutchrockboy
09.05.2017, 14:49
Beim TÜV haben sie Martin gesagt dass auf der Achse zu viel Gewicht ist. Was macht man dann jetzt?

:gruebel: Vielleicht haben die sich komisch ausgedruckt und meinen das auf der Anhängerkupplung zu wenig Gewicht ist.
Zuviel auf der Achse = zu wenig auf der Kupplung.
Einfach Messen wie oben angegeben und ihr habt Sicherheit. :chapeau::biere:

Vodies
09.05.2017, 15:48
oder auf der Hinterachse des Autos zu viel Gewicht.

Wegen der Stuetzlast. Ich gehe immer auf das maximale der Stuetzlast. Das bringt meiner Meinung nach das stabilste Fahrverhalten.

bolli_man
09.05.2017, 15:55
Ich fahre auch nicht unter 100kg Stützlast....

DieterM
09.05.2017, 17:14
Hi Nicole,

auch am Mecanorem Trailer dürfte eine ALKO Auflaufkupplung sein wenn ALKO Achsen/Bremsen verbaut sind. Da ist eingestempelt für wieviel Aufliegegewicht diese ausgelegt ist. Das Auto hat sicherlich auch eine max. Aufliegegewicht die indem Zulassungsschein steht, ddie sollte nicht überschritten werden. Bitte prüpfen was im Eurem Fahrzeugschein an max. Aufliegelast steht und das Gewicht des Traileres an der Auflaufkupplung messen wie hier beschrieben wurde mit einer Perssinenwaage.

Vielleicht habt Ihr im Boot vorne zuviel reingepackt, da müßte ev. etwas nach hinten umgelagert werden. Boot verschieben oder ev. sogar die Achse versetzen ist erst eine ultima Ratio.

Eigentlich sollte der David Euch das Boot richtig austariert auf dem Trailer liefern, hat er das ev. nicht gemacht?

In der Regel sind die 1000 kg Trailer für im Mittel für 75 kg Aufliegegewicht ausgelegt, und die sollten auch erreicht werden für sicheres Fahren. 50 kg halte ich für zu wenig, die nimmt man nur bei leichten kleineren eher abbaubaren Schlauchbooten.

Der Kraftstofftank sollte in der Regel nicht immer vollgetankt spazieren gefahren werden, eine halbe Tankfüllug wäre okey und erst kurz vor dem Bootseinsatz voll auftanken.

Ich fahre mit meinem ZAR 47 mit um die 80-90 kg Aufliegelast am 1250 kg Trailer. Der LR packt sogar 115 kg problemlos. Die Kupplung am Trailer ist für 100 kg ausgelegt. :smileys5_

Comander
09.05.2017, 17:52
unsere Ellebi Trailer der alten Generationhaben den Umstand daß sie zu schwach ausgelegt sind von den Italienern und auch gnadenlos ausgereizt werden was das GGewicht betrifft :ka5: schon mit halb leeren/vollen Tank, leerer WAEKO und den gesamten Bootutensilien kommen wir schon 150kg drüber:cognemur:das macht Probleme :ka5::ka5: die Reifen sind auf max Druck. Wir messen die Stützlast der Kupplung wie oben erwähnt mit ner Personenwaage,hier 75kg.Haben wir Differenzen ,kommen die schweren Sachen wie Batterie und VA Ankerkette nebst dem Anker in den Kofferraum. In unserem Fall ist es besser sehr weite Strecken also HR (600-1000KM) gänzlich mit leerem Tank zu fahren. Angebracht ist alle 200km die Reifentemperatur zu prüfen (absolute Pflicht am Anfang).Wenn sie nur handwarm also weniger als lauwarm sind also leicht angewärmt haben die Reifen 0 Problemo :chapeau: :cool:. Ich habe aber auch schon erlebt dass ein trockenes Radlager gehörig zu warm war obwohl nur ein C4 auf den 750iger Eleppi Trailer lag. Ausbau und eine gehörige Fettfüllung lösten das Problem.:cool:

Will sagen : am Anfang schon genau überlegen was man macht und auch regelmäßig kontrollieren, wenn nötig fragen und Hilfe einholen -aber ihr macht das schon richtig :smileys5_ :cool: :chapeau:

DieterM
09.05.2017, 19:30
Richtig! Reifendruck ist ganz wichtig, denn wenn zu wenig Druck drin ist dann walken die Reifen und irgendwann fliegt die Karkasse weg oder der Reifen fängt Feuer! :smileys5_

chumZar43
09.05.2017, 20:40
Hallo Leute,

Es war die Rede von der Stützlast. Nun ist es in der Schweiz so: wenn man die Stützlast um mehr als 20% überschreitet, dann kommt es bereits zur Anzeige. Kann also einige Monate Führerscheinentzug sowie ein bis zwei Tausend CHF kosten.

Der Mecanorem hat laut CE 90kg, allerdings ist in den Rahmen nur 80 eingraviert, weshalb diese in den Fahrzeugausweis eingetragen wurde. Die AHK bei unserem Juke ist allerdings nur für 75 kg zugelassen. 20% wären also nur 15kg.

Gewogen wurde alles zusammen via Stützrad. Allerdings ist der Winkel ja ein wenig anders als direkt am Kupplungskopf, weshalb man noch etwas dazu rechnen müsste.

David hatte den Trailer auf eine 75 Kilo Stützlast eingestellt. Allerdings hat er das Boot weitmöglichst nach vorne gelegt, damit wie Länge sparen für die Garage.

http://www.fotos-hochladen.net/uploads/img20170509waekgrn13xas.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)

Wie man nun auf dem Bild sieht, sind hierdurch der Tank und Wassertank vor der Achse, was eine Betankung noch noch verschlimmern würde.
Haben nu nur Ankergeschirr und Fender vorne rein, die drücken allerdings quasi direkt auf die Deichsel, weshalb wir nun bei 90 sind.

Ich denke, es wäre hier kein Problem, das Boot einige cm (Schrauben einfach einige Löcher verschieben an der Bugstütze?) zu verschieben. Rollen sollte man ja unter Umständen auch recht gut anpassen können nehme ich an.

Liebe Grüsse

Visus1.0
09.05.2017, 21:03
Das Reserverad ist recht weit vorne, macht auch was aus....65 Liter Wassertank hab ich ganz hinten. Ist der beim Zar so weit vorne?
Wenn der den Hänger auf 75kg eingestellt hat müsste er ja 75 auf dem Kupplungskopf sein. Man stellt das immer mit dem Boot ein.

Wenn die Achsen geklemmt sind brauchst die eh nur vorschieben, vorher aufpackeln den Rahmen.

chumZar43
09.05.2017, 21:09
Hi,

Reserverad geht so wie es jetzt ist nicht weiter hinter. Stösst schon fast am Boot an. Müsste man sonst ganz anders befestigen (aktuell an Bugstütze).
Wassertank ist im Vorderen Stauraum. Kann man ohne schläuche zu verlegen leider auch nicht ändern.

Könnte man nicht einfach die Stütze vom Bug (Wo Rad ist mit roter Auflage) um einige Löcher nach hinten verstellen? Da müsste sich doch das ganze Boot verschieben.
Oder würden Ihr wenn dann die Achsen verschieben?

Vielen Dank

Visus1.0
09.05.2017, 21:15
Das geht schon aber nur ein bischen bringt nicht viel, und du musst die Neigung auch verstellen denn nur rausschieben ist die Bugstütze dann zu hoch, und etwas mehr, dann passt es nicht in die Garage ev.

Du willst ja auch mal Benzin im Tank lassen und ev. Wasser, und das geht eig. nur mit der Achsverschiebung.

preirei
09.05.2017, 22:02
Bevor du jetzt den Hänger komplett umbaust - würde ich, als einer der alten Säcke hier (irgendwer hat das hier so formuliert), versuchen deinen Ankerkasten leer zu räumen und alles Schwere möglichst weit nach hinten, bei dir ins Fach hinter der Sitzbank zu verfrachten - ich kenn das 47er zwar nicht so genau, aber da ist ja eine Klappe oder sowas ähnliches.
10 Kilo vorn raus heißt, ganz grob geschätzt, wahrscheinlich 11-12 Kilo weniger Stützlast, das Hebelgesetz machts möglich.

Also Waage unters Stützrad und Gewicht hinten rein - sollte es sich noch immer nicht ausgehen, pack noch mehr Gewicht (notfalls aus dem Auto) hinter die Achse - ein bisschen Spielraum hast du ja noch beim zulässigen Gesamtgewicht.

schlauchi20
09.05.2017, 22:03
Wenn das Boot gut auf dem Trailer sitzt und vor allem alles in die Garage passt, dann verschiebe einfach die Achse nach vorne. Da reichen wahrscheinlich 5 bis 7 cm beim Dir.
Spricht doch nichts dagegen.
Nebenbei: die Stützlast am Zugmaul ist etwas WENIGER als am Stützrad!

Rüdiger

sammy1505
09.05.2017, 22:22
Hallo,

Einfach die Achse etwas nach vorn, ist eine recht einfache Geschichte, am Rahmen hinten 2 Stützböcke unterstellen, vorher das Stützrad runter kurbeln, und dann das Stützrad wieder hoch um die Achse zu entlasten. Vor dem verschieben am Rahmen links und rechts eine Markierung anbringen, der Trailer soll ja anschließend nicht schräg laufen. Grundsätzlich sollte der Heckspiegel auf der letzten Kielrolle aufliegen und da is meist nicht viel Spielraum für großartiges hin und her schieben vom Boot auf dem Trailer.
Ich hab das bei meinem neuen Trailer so gemacht, den bei Lieferung hatte ich als das Boot optimal auf dem trailer lag ca. 240 kg Stützlast :gruebel::gruebel: das bedeutete bei mir 2 :schlaumei Achsen rund 30 cm nach vorn, um ca. 50 kg Stützlast zu erreichen. Alles andere wäre viel mehr Aufwand gewesen, aber deshalb lassen sich die Achsen ja auch verschieben ! :chapeau::biere: Aber bei euch wird der Aufwand ja nicht so groß sein und ich würde bei normaler Beladung ca. 60 kg anvisieren, denn um auf evt. 75 kg zu kommen, wenn gewünscht, dafür habt ihr ja einen großen Bugstauraum, einige Wasserflaschen oder auch :biere: rein legen, das behebt das "Problem" recht schnell :ka5::ka5:

sammy1505
09.05.2017, 22:28
Bevor du jetzt den Hänger komplett umbaust - würde ich, als einer der alten Säcke hier (irgendwer hat das hier so formuliert), versuchen deinen Ankerkasten leer zu räumen und alles Schwere möglichst weit nach hinten, bei dir ins Fach hinter der Sitzbank zu verfrachten - ich kenn das 47er zwar nicht so genau, aber da ist ja eine Klappe oder sowas ähnliches.
10 Kilo vorn raus heißt, ganz grob geschätzt, wahrscheinlich 11-12 Kilo weniger Stützlast, das Hebelgesetz machts möglich.

Also Waage unters Stützrad und Gewicht hinten rein - sollte es sich noch immer nicht ausgehen, pack noch mehr Gewicht (notfalls aus dem Auto) hinter die Achse - ein bisschen Spielraum hast du ja noch beim zulässigen Gesamtgewicht.


Ups, den Tipp würde ich niemanden geben, schwere Sachen gehören möglichst nahe zur Achse (und schon gar nicht ans Heck) , sprich zur Hochachse des Anhängers, ist Fahrdynamik ! Da reicht eigentlich der Motor am Heck schon völlig :ka5::ka5:

Monoposti
09.05.2017, 22:40
Mal als Tipp.Da ich verschiedene Zugfahrzeuge und Beladungszustände habe,arbeite ich mit meinen Reserveräder.Ich hab zwei Stück dran und kann mit den Haltern nach vorne und hinten rutschen und hab damit eine Range von 50 -120 kg Stützlast.

Es gibt Halter die lassen das Reserverrad tiefer hängen, dann hätte es seitlich mehr Platz.

Es sollte aber schon ne Grundeinstellung geben, die in etwa passt.Wenn mehr oder weniger Sprit drin ist, sollte sich das nicht allzu sehr auf die Stützlast auswirken.

Ich hab diese Halter dran...

https://www.harbeck.de/ITmaxxShop/Standard/default.asp?Aktion=Artikel&Artikel=952&Kategorie=316

preirei
09.05.2017, 22:42
Ups, den Tipp würde ich niemanden geben, schwere Sachen gehören möglichst nahe zur Achse (und schon gar nicht ans Heck) , sprich zur Hochachse des Anhängers, ist Fahrdynamik ! Da reicht eigentlich der Motor am Heck schon völlig :ka5::ka5:

Sammy, schon klar :chapeau:, ich weiß auch nicht wie tief das Fach ist, oder wie das genau aussieht, habs auch so geschrieben - hier gehts auch nicht um hunderte Kilos wie bei dir , sondern um 10 oder ein bisschen mehr. Da darf man meiner Meinung nach schon ein bisschen herumräumen im Boot, Nutzen zu Aufwand muss passen - ich räume Zweitanker und Kettenvorlauf beim Trailern auch nach hinten - mit ganz ruhigem Gewissen (trotz ganz guter Fahrdynamikkenntnisse). :biere:

sammy1505
09.05.2017, 22:50
Sammy, schon klar :chapeau:, ich weiß auch nicht wie tief das Fach ist, oder wie das genau aussieht, habs auch so geschrieben - hier gehts auch nicht um hunderte Kilos wie bei dir , sondern um 10 oder ein bisschen mehr. Da darf man meiner Meinung nach schon ein bisschen herumräumen im Boot, Nutzen zu Aufwand muss passen - ich räume Zweitanker und Kettenvorlauf beim Trailern auch nach hinten - mit ganz ruhigem Gewissen (trotz ganz guter Fahrdynamikkenntnisse). :biere:

Reinhard, der Heckstauraum bei fast allen Zar's, ist der größte ( und die sind alle gross:chapeau:) der läd förmlich ein viele Kilo's da zu versenken :gruebel::biere:

chumZar43
10.05.2017, 00:09
Reinhard, der Heckstauraum bei fast allen Zar's, ist der größte ( und die sind alle gross:chapeau:) der läd förmlich ein viele Kilo's da zu versenken :gruebel::biere:


Ja das sind sie wirklich!
Allerdings wäre es mir definitiv zu doof, jedes Mal den Anker mti einem Imbus abzumontieren und samt 30m Tau und Kette nach hinten zu räumen. Wäre schon gut, wenn man beim Wöchentlichen Slippen nicht vor jeder Fahrt all zu viel rum räumen muss und dennoch rechtlich auf der sicheren Seite ist.

Das mit dem Reserverad müsste ich mal schauen was da so geht, wenn nicht würde ich das mit der Achse mal probieren. Sitzt ja aktuell noch recht weit hinten finde ich :)

DieterM
10.05.2017, 00:19
Hmmm ... richtig ist den Ankerkasten erstmal nach hinten umzuräumen, das sollte ca. 10 kg vorne bringen, hinten in einen separaten Plastikkasten reinpacken damit es aufgeräumt ist.

Ob die Achse verschiebbar ist am Mecanorem Trailer weiß ich nicht, es ist ja ein spezieller Trailer mit innen Kipprahmen, oder? Das sollte erst als ultima Ratio gemacht werden, aber dann bitte beim Anhänger Fachmann und nicht selber. Der weiß auch die Anziehdrehmomente damit die Achse hinterher auch richtig sitzt.

Aber wenn erstmal probeweise vorne das komisch sitzende Res.Rad abgenommen wird, können ganz schnell an die 25 kg gewonnen werden an der Aufliegerkupplung.

Weil David versucht hat das Boot soweit wie möglich nach vorne zu bringen wegen der Gesamtlänge, hat er da anscheinend doch zuviel des Guten getan. Je nachdem wie es hinten jetzt aussieht könnte noch etwas Spielraum da sein, um das gesamte Boot etwas weiter achterlich auf den Trailer zu versetzen, das hängt aber davon ab wieviel Spielraum Ihr in der Garage noch habt, die Bugstütze sollte dem aber folgen. Dann könnte auch das Res.Rad noch etwas zurückgesetzt werden. Vorteil auch für die Befestigungsgurte die dann nach hinten gezogen werden können an die seitl. Rahmenösen, wo sie jetzt nicht zu sehen sind. Diese Gurte müssen das Boot halten wenn ein Unfall passiert, damit es nicht nach vorne in den PKW rutscht! Die Bugstütze ist dafür nicht gedacht und würde auch das Boot nicht halten. Hier sitzt ev. die bessere Lösung, jedoch darf der Spiegel
achtern nicht zuweit überstehen. Aber so lassen sich vorne an der Aufliegekupplung am leichtesten runde 20-25 kg Druck vermindern, wenn das Boot um die 5-10 cm zurückgesetzt werden könnte (einfach mit einer Bedezimmer Waage ausprobieren bzw. einstellen), dann muß ev. auch nicht der Ankerkasten geleert werden. Und die heikle Aufgabe der Achsversetzung fällt auch weg. :smileys5_

Seesternchen
10.05.2017, 15:32
Mal als Tipp.Da ich verschiedene Zugfahrzeuge und Beladungszustände habe,arbeite ich mit meinen Reserveräder.Ich hab zwei Stück dran und kann mit den Haltern nach vorne und hinten rutschen und hab damit eine Range von 50 -120 kg Stützlast.

Es gibt Halter die lassen das Reserverrad tiefer hängen, dann hätte es seitlich mehr Platz.

Es sollte aber schon ne Grundeinstellung geben, die in etwa passt.Wenn mehr oder weniger Sprit drin ist, sollte sich das nicht allzu sehr auf die Stützlast auswirken.

Ich hab diese Halter dran...

https://www.harbeck.de/ITmaxxShop/Standard/default.asp?Aktion=Artikel&Artikel=952&Kategorie=316



Danke, leider öffnet sich bei mir der Link nicht.

Ralles
10.05.2017, 18:09
Danke, leider öffnet sich bei mir der Link nicht.

scheint so, dass der ganze Harbeck - Shop down ist ... vielleicht später nochmal versuchen

Monoposti
10.05.2017, 21:22
Yep,vielleicht ein update.Beim Einstellen ging es noch,hab's überprüft....die nächsten Tage nochmals versuchen.

rg3226
10.05.2017, 22:22
Ich weiß wirklich nicht wo das Problem ist.

Packt euer Zar 43 wie ihr es für die Fahrten braucht.

Wenn ihr den Tank voll tankt ist natürlich der Hebelarm zu eurem Trailer zu beachten.

Stellt eure Badezimmer Waage unter der Kugelkuppelung des Hänger und schiebt den 43er solange auf den Hänger bis es passt.
Seht zu das ihr das max. der Stützlast eures PKW ausnutzt...dann ist Fahrverhalten besser.
Passt danach den Widerstand an und alles ist gut.

schlauchi20
10.05.2017, 23:54
Wofür verbauen die Hersteller verschiebbare Achsen, wenn dann alle doch das Boot verschieben wollen? Ich verstehe Eure Argumente nicht.

Boot in richtiger Position (Spiegel auf Heckrolle) auf den Trailer, Bugstütze anpassen, Boot so beladen wie es soll, dann Achse einstellen bis das Gewicht paßt. Dafür baut man das doch so.
Natürlich kann man damit auch zum Trailerhändler gehen, wenn man handwerklich eventuell nicht so geschickt ist, aber nötig ist das nicht.
Paralleles Verschieben kann man gut messen, Schrauben auch mit dem passenden Drehmoment anziehen.
Der einzige Grund, warum ich bei meinem vorherigen Boot immer umgeräumt habe war die Tatsache, dass leider die Kotflügelhalter angeschweißt waren und somit nicht verstellt werden konnten. Aber das ist garantiert nicht der Fall bei Eurem Trailer.

Ich kenne keinen Grund, die Achse NICHT zu verschieben. Und meiner bescheidenen Meinung nach ist das nicht die letzte, sondern die erste Wahl, wenn das Boot ansonsten richtig platziert ist.

Rüdiger

zinny
11.05.2017, 00:26
Hallo Martin und Nicole,

erstmal herzlichen Glückwunsch zum Zar.

Wir haben mit unserem Mecanorem ja schon die Achse versetzt und wegen 15 kg würde ich den Aufwand nicht betreiben.
Es ist zwar kein Hexenwerk, aber schon aufwändig, weil auch die Quertraverse mit versetzt werden muss und damit auch die Verriegelung der Kippvorrichtung ( wenn ich das auf dem Foto von euch Richtig gesehen habe

Es gibt für Reserveräder auch Halter wo das Rad liegend befestigt wird, falls das bei eurem nicht sogar möglich ist.
Dann könnt ihr das Rad überall am Trailer befestigen.

zinny
11.05.2017, 00:35
Dieter hatte übrigens Recht, denn es ist alles von Alko.

Der angesprochene Reifendruck Bitte aus den Papieren entnehmen, Mecanorem gibt bei meinem 4 bar vor.

Falls ihr sonst noch einen Tipp braucht, zum Beispiel zum Steg nachrüsten (wegen der Kippvorrichtung)
Gerne melden

Ralles
11.05.2017, 06:14
Badezimmerwaage? nicht wirklich, oder?

Ich finde, jeder, der einen Trailer jeglicher Art bewegt, sollte das Geld für ne Deichselwaage haben:

https://www.amazon.de/LAS-11818-Deichselwaage-Alu-St%C3%BCtzlast/dp/B003ZDZVVC/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1494475972&sr=8-1&keywords=deichselwaage

14 Euro und es gibt auch noch billigere ...

Schebi
11.05.2017, 06:55
Badezimmerwaage? nicht wirklich, oder?

Ich finde, jeder, der einen Trailer jeglicher Art bewegt, sollte das Geld für ne Deichselwaage haben:

https://www.amazon.de/LAS-11818-Deichselwaage-Alu-St%C3%BCtzlast/dp/B003ZDZVVC/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1494475972&sr=8-1&keywords=deichselwaage

14 Euro und es gibt auch noch billigere ...

Eine stink normale Personenwaage tuts auch!
Ein Holz in der Länge der Kupplungshöhe am PKW drauf und die Deichsel aufgelegt. Danke!
Oder mit dem Stützrad, dann hast wennst das max. erreicht ist, sogar an der Kupplung etwas weniger durch den längeren Hebel!