Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : CE Bestätigung Suzuki DF40/60 gesucht


JOKER400
02.03.2017, 09:26
Hallo Bootskollegen!

Kann mir jemand von Euch helfen? Ich suche für die Zulassung eine CE-Konformitätserklärung für einen Suzuki DF 40 ASTL Baujahr 2013.
Ich habe mir letztes Wochenende in italien ein Boot geholt und dieses Papierl war leider nicht dabei. Scheinbar brauchen die Italiener diese nicht:confused-

Für das Boots selber habe ich diese. Beim Motor war nur das Garantiehefterl
mit allen eingetragenen Services und so ein blauer A4 Zettel mit den Motordaten dabei. (DICHIARAZIONE di POTENZA / Engine Power Declaration)
Auf dem Motor selber ist die CE Plakette von Suzuki aufgeklebt.:chapeau:

Vielleicht hat jemand so einen Motor und kann mir mit einer Kopie helfen ?

Wär ne ganz tolle Sache ! :biere: (Auch wenn ich in Zukunft einen Joghurtbecher und keinen Schlauch mehr fahre):ka5:

Übrigens ist ein Saver 520 open mit eben diesem Motor geworden. Beides BJ.2013 und nur 150 Betriebsstunden.

Danke !

lg

Markus

H.Haslinger
02.03.2017, 10:51
Hallo Markus,

Schick mir bitte die Motornummer, dann lasse ich dir eine von Suzuki ausstellen.
Kostet 10€.

schwarzwaelder50
02.03.2017, 11:05
Hallo Markus,

Schick mir bitte die Motornummer, dann lasse ich dir eine von Suzuki ausstellen.
Kostet 10€.

Das nenn ich doch mal "Perfekter Service".:chapeau: Wenn es mal Spruchreif wird mit einem anderen AB, werde ich mich wohl auch mal an die Fa. Haslinger wenden.:ka5:

H.Haslinger
02.03.2017, 11:45
Kann leider nicht helfen, habe von Suzuki Deutschland ( auch für A zuständig )
folgende Antwort erhalten:

Diese Motornummer ist in D nicht gelistet.
Der Motor ist ein spezieller Motor für den italienischen Markt.
Daher kann man in D kein Zertifikat ausstellen.

Spekulationsmodus ein: hat das eventuell mit der Aufmotzthematik mit den 40PS Motoren in Italien zu tun? :confused-
Spekulationsmodus aus.

Sorry, hätte gerne geholfen.

JOKER400
02.03.2017, 12:40
Kann dann vielleicht nur Suzuki - Italien so eine Bestätigung ausstellen ??
:confused-
Auf dem Motor ist auf jeden Fall die CE Plakette drauf. also CE hat er.
Ist dieser Papierzettel dann überhaupt bei der Zulassung noch notwendig ??

Oder reicht vielleicht sogar der Zettel wo die Motordaten alle aufgelistet sind.
(Dichiarazione di Potenza) Ist ja eigentlich das gleiche wie beim Auto der Typenschein.....

H.Haslinger
02.03.2017, 12:47
Ich denke, dass nur Suzuki Italia das CE Certifikat ausstellen wird.
Ob du es in D zum Anmelden brauchst ?

Smille
02.03.2017, 14:18
Zur Anmeldung des Motor in D brauchst du doch kein CE-Certifikat. Also ich habe es beim WSA nicht gebraucht.

JOKER400
02.03.2017, 14:23
Hallo

Bin aber in Österreich daheim. Da muß der Amtsschimmel wiehern..

Berny
02.03.2017, 14:36
Auch in de ist eine ce erforderlich....Auch wenn sie bei Motoren oft nicht verlangt wird.

Der Hermann macht das ja eh, also ran an den Speck;-)

JOKER400
02.03.2017, 14:39
Hallo Berny,

nein leider Hermann kann mir auch nicht helfen weil der Motor in Deutschland
nicht gelistet ist.

Visus1.0
02.03.2017, 17:20
Was steht drauf auf dem Gehäusedeckel und auf der CE Plakette 40 oder 60?

DieterM
02.03.2017, 17:44
Hallo Markus,

Dein Suzuki DF40 ist eine spezielle Italien Version aus dem 60 PS 3 Zyl. Suzuki mit 950 Ccm Hubraum, der sehr wahrscheinlich auf 60 PS aufgemacht wurde damit Du den besseren Wirkungsgrad des 60 PS bekommen kannst.

Der normale Suzzuki DF40 ist auch ein 3 Zyl. Motor aber mit nur ca. 740 ccm Hubraum.

Empfehle Dir die italienische .Suzuki Italia auf englisch mit Kopie der decl. de potenza anzuschreiben wegen der CE Homomologation für Deinen Motor, denn diese ist inzw. in allen EU Ländern Pflicht bei der Neuzulassung, so auch in D und A. Die declarazione de potenza vom Transport Ministerium ist lediglich die ursprüngliche Unterlage in Italien die dort für die Versicherung verlangt wird. Was danach mit dem Motor passiert interesssiert dort keinen Menschen mehr, das machen inzw. alle bekannten Outboarder Hersteller wegen der Führerschein Freiheit in Italien. Zu D/Info, auch der Suzuki DF 40 / 60 erfüllt die strengen Bodensee Vorschriften, also keine Sorge bitte.

Eigentlich hätte Dir der Italiener die Homologation mitliefern müssen, genauso wie für das Boot (steht übrigens auch für das Boot im Manuale de proprietário (Eigner Handbuch). :smileys5_

Rotti
02.03.2017, 19:27
Markus frag mal bei deiner Lds Regierung nach, ob ein Bild von deinem Typenschild nicht auch genuegt. Da muesste auch das CE Zeichen drauf sein.

Berny
02.03.2017, 20:52
Und Weise sie drauf hin, dass das Boot in Italien schon zugelassen war....Alle möglichen Unterlagen mitnehmen, Versicherung, usw....
Ev gibt es eine einfache Lösung.

super-groby
02.03.2017, 22:35
Auch in de ist eine ce erforderlich....Auch wenn sie bei Motoren oft nicht verlangt wird.
......;-)

Ich habe bislang 2 Boote beim wasserschiffahrtsamt (WSA) angemeldet. Letztes Jahr mein jetziges. Es steht nur die CE für das Boot im Vordergrund, nicht für den Motor. Aber man benötigt für ALLES einen Eigentumsnachweis.

Ich habe eben extra nochmal auf der Seite vom WSA mir den Antrag und das Merkblatt dazu durchgelesen.
AUch bei Ummelden des Bootes ist die CE erforderlich, steht extra nochmal drauf.

Das ist in Ö eben anders...:ka5:

hobbycaptain
03.03.2017, 00:25
Ich habe bislang 2 Boote beim wasserschiffahrtsamt (WSA) angemeldet. Letztes Jahr mein jetziges. Es steht nur die CE für das Boot im Vordergrund, nicht für den Motor. Aber man benötigt für ALLES einen Eigentumsnachweis.

Ich habe eben extra nochmal auf der Seite vom WSA mir den Antrag und das Merkblatt dazu durchgelesen.
AUch bei Ummelden des Bootes ist die CE erforderlich, steht extra nochmal drauf.

Das ist in Ö eben anders...:ka5:

JEIN

das ist in A nicht anders, nur wird in A bestehendes EU-Recht 1:1 umgesetzt und in D nicht. In der ganze EU brauchst zum Anmelden von Boot und Motor CEs. Nur in einigen Ländern wird das noch nicht ganz genau umgesetzt und da gehört D anscheinend dazu.
Das kann sich aber ganz schnell ändern, deshalb sollte die CE auch vorhanden sein, auch wennst sie MOMENTAN in D zum Anmelden nciht brauchst.

JOKER400
03.03.2017, 06:38
Hallo an Alle

Danke für Eure Antworten.
Auf dem Gehäusedeckel steht 40 und auf der CE Plakette am Motor steht auch 40.
Der Verkäufer hat mir aber gesagt daß er ihn auf 60PS aufgemacht hat.
Vielleicht genügt denen auf der LR ja das Foto von der CE Plakette, wenn der Motor CE nicht hätte dann wäre ja auch keine Plakette drauf oder?

Rotti
03.03.2017, 07:36
Hallo an Alle

Danke für Eure Antworten.
Auf dem Gehäusedeckel steht 40 und auf der CE Plakette am Motor steht auch 40.
Der Verkäufer hat mir aber gesagt daß er ihn auf 60PS aufgemacht hat.
Vielleicht genügt denen auf der LR ja das Foto von der CE Plakette, wenn der Motor CE nicht hätte dann wäre ja auch keine Plakette drauf oder?


....tu nicht Kaffeesudlesen, sondern ruf bei der Landesregierung an.:chapeau: Dann wissen wir was Sache ist.

nuernberger-1
03.03.2017, 11:16
JEIN

das ist in A nicht anders, nur wird in A bestehendes EU-Recht 1:1 umgesetzt und in D nicht. In der ganze EU brauchst zum Anmelden von Boot und Motor CEs. Nur in einigen Ländern wird das noch nicht ganz genau umgesetzt und da gehört D anscheinend dazu.
Das kann sich aber ganz schnell ändern, deshalb sollte die CE auch vorhanden sein, auch wennst sie MOMENTAN in D zum Anmelden nciht brauchst.

Ferdi, das kannst so nicht sagen das das EU Recht in D nicht umgesetzt wird. Das ist von WSA zu WSA anders, manche rühren ohne CE keinen Finger, manche sehen es nicht so eng. Beim ADAC bekommst ohne CE auch keine Zulassung. Wie gesagt, EU Recht wird schon umgesetzt, mal mehr mal weniger. Ist das nicht sowieso nur eine Richtlinie mit der CE?

JOKER400
03.03.2017, 11:19
Werde am Montag bei der LR anrufen. Dann weiß ich was Sache ist.
Heute hebt keiner mehr ab :cognemur:

JOKER400
06.03.2017, 14:24
:cool::cool::cool:
Kleines Update !
Habe die Konformitätserklärung bei Suzuki Italien angefordert und soeben per pdf bekommen. (kostenlos)
Jetzt steht der Registrierung im April nix mehr im Weg !:banane::banane:

Danke für Eure Hilfe !

lg

Markus

Falls euch intressiert kann ich mal ein paar Fotos vom Booterl reinstellen...

Visus1.0
06.03.2017, 14:42
Ich finde das echt super!!!!!!!Dann kann man auch getrost gebrauchte Motoren in Italien kaufen!!!?:biere::cool::chapeau::chapeau: .....und auch neue Motoren....

Den hatte auch Schwierigkeiten die von Suzuki gemacht wurden, weil Suzuki Deutschland und Österreich verhindern will, das man Motoren in Italien kauft.

Da machen sie Garantieprobleme sagen das sie nichts machen können weil ein anderes Steuergerät usw.....

Berny
06.03.2017, 17:19
Das ganze kudelmudel kommt daher, weil größere Boote insbesondere mit innenbordern die ce fürs Boot erhalten, wobei der Motor in dieser ce integriert ist

Bei booten mit ab werden aber für jedes Teil die ce benötigt.
Das dürfte sich offensichtlich bei einigen wsa nicht rumgesprochen haben....Zum Glück für de.

super-groby
06.03.2017, 19:24
Die Sportbootrichtlinie hat sich geändert und die neue trat am 18. Januar 2016 in Kraft.
Darin ist es so, wie Berny schreibt, dass es auch für den Motor die CE benötigt. Bei Booten mit Innenborder ist das schon komplett enthalten, d.h. CE gilt für das Gesamtpaket. Steht aber auch so auf dem Papier drauf.

Vorher war das aber nicht so! Natürlich gibt es schon sehr lange CE für Boot und Motor aber nach der vorigen Richtlinie für Sportboote war für das Inverkehrbringen des Bootes auch nur dessen CE erforderlich. Das hat sich nun aber erledigt.