Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Johnson Evinrude 35 PS - springt nicht an
Hallo Freunde,
heute wollte ich meinen Johnson Evinrude 35 PS vom Winterschlaf erwecken, doch leider Fehlanzeige.
Der Motor springt einfach nicht an...
An was könnte das liegen ?
Was könnte ich machen um den Motor zum laufen zu bekommen ?
Bei meiner letzte Fahrt letzten Herbst lief er noch problemlos.
Leider hatte ich es versäumt den Motor ein zu Wintern.
Die Vergaser hatte ich leider auch nicht leer laufen lassen...
Ich wäre Euch sehr dankbar wenn ihr hilfreiche Tipps für mich hättet um evtl. einen Werkstattbesuch vermeiden zu können.
Vielen Dank bereits im Voraus !
Christian
Hallo Christian,
Hast du noch ein paar Infos?
Welches Baujahr hat er denn, Anlasser oder Seilstarter?
Hast du mal die Kerzen herausgedreht, und kontrolliert ob ein Zündfunke vorhanden ist?
Ich habe einen Bj '86 erworben der auch nach dem Winter nicht mehr angesprungen ist.
Da war nur ein Massekabel abgegammelt..
Gr. Thomas
Hallo Thomas,
es ist ein 1996er mit Hand also Seilstart.
Er hatte das Problem auch im letzten Jahr, aber da war ich dann sowieso in der Werkstatt.
Angeblich wurde die Vergaser gereinigt...war aber sehr teuer 250€...das würde ich dieses Jahr gerne vermeiden...evtl selber machen...oder vielleicht gibt es ja eine andere Möglichkeit ohne was zu zerlegen...
Die Kerzen habe ich herausgedreht. Diese waren naß.
Den Funken habe ich leider nicht überprüft.
Christian
Kontrollier mal ob er schönen kräftigen Zündfunken hat,
Wenn die Kerzen nass sind, scheint er Kraftstoff zu bekommen.
Ob dieser noch Zündfähig ist ist dann ja die nächste Frage..
Wenn kein Zündfunke, dann kontrolliere mal alle Verbindungen, besonders die zu
Masse..
Gr. T.
Also, nun hab ich den Funken an allen 3 Zylindern / Zündkerzen kontrolliert.
Dieser ist bei allen da.
Was könnte noch die Ursache sein das der Motor nicht anspringt, bzw. was könnte ich noch machen ?
Kann man evtl die Vergaser ( ohne ausbauen ) auslassen und neu Mischung reinpumpen ?
oder ???
Christian
Moin
Hast du die Kerzen schon mal getrocknet, wieder reingeschraubt noch nochmal probiert? Könnt ja sein das er abgesoffen ist.
Starthilfespray?
Normalerweise kommt wenns dann nicht läuft erst mal der Kompressionsmesser zum Einsatz, dann hätte man schonmal die Vitalwerte des Motors, und kann dann zur weiteren Diagnose schreiten.
Ja, die Kerzen habe ich abgetrocknet und wieder eingeschraubt und neu probiert.
Leider auch ohne Erfolg.
Starthilfespray hab ich noch nicht verwendet.
Einen Kompressionsmesser habe ich leider nicht, aber vom Gefühl her liegt es nicht an der fehlenden Kompression.
Moin
Kompression zu fühlen ist sauschwer.
Vergaser sollten eine Ablassschraube haben, unten an der Schwimmerkammer. Ist es n Premix 2-Stroke oder hat er ne Ölpumpe? Eventl, wenn Gemisch im Vergaser vertrocknet, verharzt es manchmal.
d.h man kann die Vergaser ohne ausbauen ablassen, richtig ?
Würde das was helfen ?
Er hat eine Ölpumpe.
anbeisser
31.05.2017, 14:44
d.h man kann die Vergaser ohne ausbauen ablassen, richtig ?
Würde das was helfen ?
Er hat eine Ölpumpe.
Servus,
Probieren geht über studieren :banane:
MfG
Maik
Ich tendiere eher zum Vergaserausbau.
Alle Düsen raus, richtig Durchpusten am besten mit Pressluft
Vorher nochmal mit Bremsenreiniger spülen.
Hallo,
also mein Motor läuft wieder.
Starthilfespray hat nur ganz kurzzeitig gereicht um den Motor zum laufen zu bringen.
Daher habe ich die Ablassschraube der Vergaser geöffnet, und siehe da, es kam vor allem Mischungsöl heraus.
Anschließend hab ich das ganze wieder zusammengebaut neu probiert, und siehe da, ( nach massiven Rauchwolken ) läuft nun der Motor normal.
Warum im Vergaser so viel Öl war ist mir ein Rätsel. Vielleicht hängt das mit der automatischen Dosierung vom Mischöl zusammen.
Irgendwie konnte scheinbar Öl in den Vergaser nachlaufen.
Vielleicht wäre es besser die Mischung direkt im Tank zu machen und nicht vom Motor mischen zu lassen....
Aber kann ich die den Tank der das Mischöl beinhaltet einfach abklemmen und im Benzintank die Mischung direkt anbieten ?
Christian
Hesekaia
06.06.2017, 10:42
Hallo Christian,
ja kannst du abklemmen und fertig dann 1:50 mischen habe ich auch so gemacht.!!
Grüße
Abklemmen heißt einfach unten am Mischöltank eine "stopfen" reinmachen, richtig ?
Wie hast du denn das piepen (Füllstandsanzeige ) abgestellt ?
Hesekaia
06.06.2017, 12:32
Hallo,
hier ist die Beschreibung wie das geht gaaaaanz einfach !!
https://www.youtube.com/watch?v=P0EOnyUceDQ
https://www.youtube.com/watch?v=ixLB0U0wWHM
Grüße
Frank
vBulletin® v3.8.11, Copyright ©2000-2025, vBulletin Solutions, Inc.