Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Frage zum Lenzen


youseejo
06.06.2017, 20:19
Hallo Zusammen,

ich habe mal eine Allgemeinefrage zum Lenzen. Ich habe ein Rib Northstar 155 RT welches 2 Lenzstopfen an der Motorwanne hat und 2 Lenzstopfen für die Bilge - beide liegen im Wasser unterhalb der Wasserlinie und haben keine Membran drinnen, lediglich einen Stopfen - an meine Bilge komme ich baulich gesehen nicht dran - wenn ich also 14 Tage in Kroatien rumschipper kann ich ja während der 14 Tage gar nicht Wasserablassen, da keine Bilgenpumpe verbaut ist - den Lenzstopfen bei 10 Km/h Fahrt zu ziehen halte ich für keine gute Idee (das kann ja auch aus Sicherheitsgründen niemals so gedacht sein , da ich mich hinten rüber lehnen müßte, wo die Schraube des Außenborders unermüdlich ihre Kreise dreht) - heisst also in meinem Fall, erst wenn ich das Boot aus dem Wasser hole kann ich das Wasser welches sich in der Bilge gesammelt hat abgelassen. Oder sehe ich das falsch???

Viele Grüße Jo

preirei
06.06.2017, 20:23
Hier wird dir geholfen ....

http://schlauchboot-oline.com/showthread.php?t=35925

Johnny Walker
07.06.2017, 07:32
Jo, du hast echt keine Membran drin? Verloren? Oder ist gar kein Steg drin, der eine Membran aufnehmen könnte?

youseejo
07.06.2017, 13:32
Jo, du hast echt keine Membran drin? Verloren? Oder ist gar kein Steg drin, der eine Membran aufnehmen könnte?

Nein - - es sind zwei weiße standart Rohre drin in die ich dann einen Lenzstopfen stecken kann - - das heist wenn ich die Dinger im Stand rausziehe läuft dierekt Wasser rein :-) - bei ca. 10 Km/h läuft es auch wieder raus - aber wie gesagt, während der Fahrt dahint dran rum zu doktern halte ich für wenig Kompatibel - mir hat auch schon jemand zu einer Revisionsklappe geraten, wo ich dann eine Lenzpumpe einbauen kann - ich denke ernstahft drüber nach - Unter der Sitzbank eine Öffnung zu sägen, die mit einer vernünftigen Platte versehen und dann halt die Lenzpumpe in die Bilge einbauen.

Viele Grüße Jo

Johnny Walker
07.06.2017, 16:10
Mmmmhhhhh, das ist ja voll bescheuert. Bei Fahrt willst du keinesfalls die Stopfen rein machen, eine Fehlkonstruktion.

Ich für meinen Teil würde keine Bilgenpumpe einbauen, sondern die Selbstlenzfunktion beibehalten wollen resp. neu eine kreieren. Ich würde Rückschlagventile einbauen, die lenzen bei Fahrt auch ohne Pumpe und vollautomatisch. Da gibt es verschiedene Varianten.

http://schlauchbootforum.de/showthread.php?t=35925&page=2
http://schlauchbootforum.de/showthread.php?t=35947

Die Bilgenpumpe kannst du allenfalls zusätzlich einbauen, wenn du länger vor Anker liegst und dein Boot durch Regen voll läuft. Oder wie in meinem Fall durch Taucher, welche ins Boot kommen.

Wenn dein Boot bei Fahrt ohne Pumpe lenzt, so finde ich das viel besser, als mit Pumpe. Grund: automatisch, das Ein- und Ausschalten der Pumpe kann nicht vergessen gehen, die Pumpe kann nicht kaputt gehen, das Schöpfvolumen ist meist viel grösser durch Autolenzung.

Das Gesagte gilt für mich, vielleicht setzt du die Prio anders.

youseejo
08.06.2017, 20:22
Danke für die Infos und Tipps- ich habe gerade noch mal mit dem Hersteller kontakt aufgenommen - wenn ich meine Lenzlöcher von hinten sehe, denke ich eh die leeren nicht den tiefsten Bereich des Bootes - kennt jemand ne Konstruktion, wo die Bilge quasi von innen komplett verschlossen ist - also von den Lenzlöchern zum tiefsten Punkt habe ich locker 15 cm - da würde ja nie das gesamte Wasser abfliesen - aber wenn es in sich geschlossen ist brauche ich ja auch keine Bilgenpumpe :-) oder sehe ich das falsch?? :-) Die zwei inneren Löcher sind für die Motorwanne und die beiden äußeren?? Für das was auf`s Deck reinläuft, aber nich runter bis zum Bootrumpf geht, weil der zu ist? Dann könnte ja so viel Wasser gar nicht rein kommen, oder?
Viele Grüße Jo

Johnny Walker
09.06.2017, 06:59
Wo sind die inneren Eingänge der äusseren Löcher? Abfluss auf Deck? Oder Abfluss in der Bilge? Bitte Bilder einstellen, danke.

youseejo
09.06.2017, 11:22
Ich werde nachher mal ein paar Bilder machen - die Eingänge sind aber nicht sichtbar - deshalb ja meine Frage - es gibt keine Klappe die ich zur Bilge hin öffnen kann - ich kann ja mal bei dunkelheit in die Außeren Lenzlöcher mit einer Starken Taschenlampe rein leuchten, um zu sehen ob ich irgendwo ein Lichtstrahl erkennen kann - wenn es das abfließende Wasser vom Deck ist müsste es ja funktionieren.

youseejo
09.06.2017, 18:01
tatsächlich - es fließt direkt vom Deck - ich habe einen Wasserschlauch hinten an das Lenzloch gehalten und Wasser eingespritzt - und siehe da es kommt direkt auf`s Deck :-) es handelt sich also tatsächlich um die Abflüße vom Deck -

hm - somit hat mein Boot keine Lenzöffnung für die Bilge - weil dort kein Wasser einfließen kann -

Johnny Walker
11.06.2017, 21:37
Dieser Meinung war ich auch bei meinem Zodiac 650 Pro. Der hatte keine Bilgenpumpe, weil angeblich die Bilge trocken bleibt. Denkste, die Bilge bekommt Wasser u.a. vom Ankerkasten. Ich habe nun eine Bilgenpumpe nachgerüstet und nutze sie öfters.

Schau mal in deine Bilge, ob sie in der Tat komplett trocken bleibt.

youseejo
12.06.2017, 07:55
Dieser Meinung war ich auch bei meinem Zodiac 650 Pro. Der hatte keine Bilgenpumpe, weil angeblich die Bilge trocken bleibt. Denkste, die Bilge bekommt Wasser u.a. vom Ankerkasten. Ich habe nun eine Bilgenpumpe nachgerüstet und nutze sie öfters.

Schau mal in deine Bilge, ob sie in der Tat komplett trocken bleibt.

Tja da ist nur das Problem - es gibt null Zugang zur Bilge - ich kann da nirgendwo nachschauen - der Ankerkasten hat auch nur einen Zugang bzw- einen Schlitz zum Deck hin - wenn ich dort Wasser hineinkippe läuft dieses auch direkt wieder aufs Deck - ich bin auch immer am hin und her überlegen ob ich eine Revisionsklappe einbaue oder nicht. Ich warte jetzt erstmal auf Rückmeldung vom Hersteller des Bootes - dort habe ich nach einer Zeichnung gefragt - wäre ja auch irgendwie blöde, wenn ich ein Boot, welches eventuell so konstruiert wurde, dass gar kein Wasser in die Bilge laufen kann, durch eine Revisionsöffnung beschädige.

Viele Grüße Jo

Johnny Walker
12.06.2017, 08:18
Da hast du natürlich vollkommen Recht. Wenn der Rumpf in der Tat vollkommen geschlossen ist, wäre es doof, diesen zu öffnen. Nur kann ich mir nicht vorstellen, dass er in der Tat vollkommen zu ist und kein Zugang besteht. Frag doch mal den Hersteller. Nicht nur nach einer Zeichnung sondern explizit nach einem Zugang zur Bilge.