Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Neues “altes“ Bombard C 4 ist da
Mainboot
13.06.2017, 06:17
Hallo
Am Sonntag früh um kurz vor 5 aufgestanden, den großen Sohn geweckt ( er wollte unbedingt mit) dann kurz gefrühstückt,Navi eingestellt,und um 6.00 Uhr losgefahren.
Es ging fast 400 Kilometer Richtung Osten,genauer gesagt, ins Elbsandsteingebirge bei Pirna.
Von der schönen Landschaft bekam ich eigentlich nicht viel mit,da ich die Augen auf der Straße hatte.
Die Landstraßen sind schmal, steigungsreich,kurvig, eigentlich ein Paradies für Motorradfahrer.
Nach fast 4 Stunden standen wir im Hof beim Verkäufer, wir hatten in 14 Tagen kräftig per Mail verhandelt, so war das finanzielle schon geregelt.
Der Verkäufer zeigte mir den Anhänger ( Harbeck 550 SKR ) , das Bombard C4,
den Motor ( Mercury 2 Takter 40 Ps).
Und gab mir Tipps, die Übernahme dauerte über 2 Stunden.
Nachdem alles beredet , Kaufvertrag geschrieben,und das Bargeld über den Tisch gegangen war, traten wir die Heimreise an.
Auf der Autobahn bei einen Kontrollhalt ( schauen, ob das Boot noch fest verzurrt ,die Reifen irgendeinen Schaden haben, das Radlager ok ist) stellte ich fest, das ich das Nummernschild vom Anhänger verloren hatte.
Also das hintere Kennzeichen vom Auto dran gemacht, und weiter die Heimreise fortgesetzt.
Kurz vor 18.30 Uhr waren wir zuhause.
Das Boot wurde sofort von dem Rest d e r Familie bestaunt, ich machte mich, nachdem das Gespann in der Garage verstaut war, auf dem Weg ins nächste Polizeirevier , um dort die Verlustanzeige wegen dem Kennzeichen aufzugeben.
Nach der Rückkunft wurde erstmal der Grill angeworfen und ein schönes kaltes Hefe verinnerlicht.
Dann ins Bett,so schnell war ich schon lang nicht mehr eingeschlafen.
Gestern dann die ganze “ Zettelwirtschaft“ Anhänger,und Boot auf den Ämtern ab bzw ummelden, Haftpflichtversicherung für das Boot abschließen usw ( Ihr kennt das ja).
Am Donnerstag haben wir in Bayern Feiertag,da wird die erste Ausfahrt durchgeführt,ich bin schon ganz nervös , wenn ich dran denke.
Ach ja, gestern Abend, rief die Polzei bei mir an, das verlorene Kennzeichen wurde auf der Landstraße gefunden, es hatte sich auf der engen und kurvenreichen Landschaft “ abgeschüttelt“.
Herzlichen Glückwunsch Rainer zu deinem tollen Boot.
Wünsche Dir viel Spaß damit und vielen Dank für den Bericht.
Ein paar Fotos würden uns noch gefallen. :biere:
Grüße aus Nürnberg
Mainboot
13.06.2017, 09:24
Ja, Danke !!!
Bilder folgen !!!
Comander
13.06.2017, 10:18
Mit dem dem C 4 hast du eines der besten zerlegbaren Boote auf dem Markt:chapeau: Viel Spaß damit und denk dran...........:ka5: immer schön wachsen das Boot :biere:
Hallo Rainer
auch von mir Glückwunsch zum neuen gebrauchten C4:cool: sind ja sehr gute Boote:chapeau:
Wünschen dir viel Spaß damit :seaman:und freue mich schpn auf Fotos:chapeau:
nuernberger-1
13.06.2017, 18:50
Von mir auch herzlichen Glühstrumpf! Übrigens, da wo Du das Boot abgeholt hast (Pirna) kann man wunderbar Boot fahren auf der Elbe, kann ich nur empfehlen. In Dresden ins Wasser und immer Bergauf bis nach Decin, dort schön essen gehen und wieder zurück! Nur nimm für den 2 takter genug Sprit mit, das ständige Bergauf fahren macht durstig..... ja auch den Motor! :biere:
Hallo Rainer,
herzlichen Glückwunsch zum C4. Die Commando-Reihe von Bombard sind echt feine zerlegbare Schlauchboote. Absolut rauwassertauglich und immer gut beherrschbar.
Unsere Einstiegsdroge war ein C5, ebenfalls mit einem 40 PS Zweitakter.
Hallo Rainer,
herzlichen Glückwunsch zum neuen Boot und viel Spaß damit!
Ich kann richtig nachvollziehen, wie spannend der Tag der Bootsüberführung
für Euch war.
Viele Grüße aus Münster
KUNO
Johnny Walker
14.06.2017, 14:10
Mein C4 hatte sich nach 10 Jahren nach und nach zerlegt, eine Naht nach der anderen ging auf. Ist deines aus Neopren oder PVC?
Mainboot
14.06.2017, 15:10
Du machst mir Mut, es ist Baujahr 2006 ,vermutlich PVC
Mein C4 hatte sich nach 10 Jahren nach und nach zerlegt, eine Naht nach der anderen ging auf. Ist deines aus Neopren oder PVC?
Im Einsatz wie und wie lange? Gelagert wo?
Alle PVC-Boote altern. Die C4er hatten wohl tatsächlich Probleme mit den Heckspiegeln und auch am Boden. Von Nähten am Luftkörper ist mir jetzt nix bekannt. Wobei ich einfach davon ausgehe, dass ein C4 meist stärker Motorisiert ist und auch länger an der Sonne, als so manch andere Boote, daher kann es schon sein, dass hier einfach mehr fälle bekannt werden.
Mainboot
14.06.2017, 16:30
Das Boot steht da wie eine eins,( ich mache morgen Bilder) es wurde 6 Jahre zerlegt, und ab 2014 mit einen Hänger transportiert.
Es soll nur auf der Elbe, und am Gardasee im Einsatz gewesen sein.
Hallo Reiner,
mein C5 ist von 2001. Es wurde immer aufgebaut in einer Garage/Scheune gelagert. Maximale Benutzung 6 Wochen im Jahr. Beim Verkauf 2016 wurde mit dem Käufer der Boden aufgenommen und der Holzkiel begutachtet. Alles Tip Top in Schuss. Immer am Ende der Saison mit dem Schlauchbootreiniger vom Frank gesäubert und mit dem ebenfalls vom Frank angebotenen Finish endbehandelt.
Auch PVC kann halten, wenn etwas Pflege investiert wird.
Achso, Frank versteckt sich hinter dem mittleren Banner oben "Schlauchbootreperatur.de".
Lass dich nicht Bange machen.
Mainboot
14.06.2017, 17:44
Ja, besten Dank, den Schlauchbootreiniger von Frank kenn ich.
Der reinigt alles !!!!
Johnny Walker
15.06.2017, 06:15
Bei meinem gingen alle Nähte auf, beginnend vorne am Bug, dann seitlich. Zu Beginn klebte ich noch, dann sah ich ein, dass das Boot hinüber ist.
Der Spiegel löste sich schon vorher, den hatte ich repariert, anderes Thema.
Das Boot war auf einem Hänger gelagert, dieser stand in der Scheune, kaum UV-Licht. Benutzung ca. 3 Wochen im Jahr. Es war aus PVC, das war der Grund für das Uebel.
Gemäss Aussage diverser Fachleute hilft Pflege genau gar nichts, damit die Nähte länger halten. Sie altern wegen UV Licht, wegen nichts anderem. PVC ist da empfindlich, Neopren nicht. Wenn du reinigst und Zeug einreibst, mag das gut fürs Auge sein aber eine Naht spürt davon nichts. Ist ja klar, du trennst sie für die Pflege ja nicht auf und verklebst sie neu.
Du kannst von aussen leider unmöglich erkennen, wie fit die Nähte sind. Das Boot kann äusserlich perfekt aussehen, die Nähte können fit oder am Ende sein.
Mich wundert es aber schon. Die C4 Nähte sollen ja verschweißt sein. Müsste ja im Prinzip besser sein, als nur kleben? Oder ist es im Kehrschluss eher eine Vorschädigung, wenn das PVC geschweißt ist?
Sonnencreme für schlauchboote gibts nicht? XD
Johnny Walker
15.06.2017, 08:43
Das Verschweissen ist deutlich billiger als das Verkleben und es hält deutlich weniger lange. So die Aussage meiner Fachleute, die ich dazu interviewt hatte.
Zodiac hatte früher geklebt, das hielt selbst bei PVC recht lange. Dann stellten sie um auf schweissen, schon knallten die Nähte viel früher.
Ich weiss nicht, ob das hier besprochene C4 aus PVC oder Neopren ist. Und wenn PVC, ob die Nähte geschweisst oder geklebt sind.
Das Verschweissen ist deutlich billiger als das Verkleben und es hält deutlich weniger lange. So die Aussage meiner Fachleute, die ich dazu interviewt hatte.
Zodiac hatte früher geklebt, das hielt selbst bei PVC recht lange. Dann stellten sie um auf schweissen, schon knallten die Nähte viel früher.
Ich weiss nicht, ob das hier besprochene C4 aus PVC oder Neopren ist. Und wenn PVC, ob die Nähte geschweisst oder geklebt sind.
Ich schätze mal C4 aus etwas anderem als PVC werden eine Seltenheit sein... Falls überhaupt je produziert.
Allerdings wiederspricht die "Billiger" theorie etwas der Tatsache, dass alle China-Boote geklebt sind. (Auch die von Bombard)
Johnny Walker
15.06.2017, 15:19
Mein damaliges Bombard C4 war definitiv geschweisst, nicht geklebt. Es stammte noch aus französischer Herstellung.
Sind die Bombards heute aus China?
Ich meine, Bombard sei mal von Zodiac gekauft worden. Mein Zodiac aus dem Jahre 2012 wurde in Tunesien produziert, Qualität mittelmässig bis schlecht. Es ist aus Neopren und geklebt. Ich glaube, Neopren kann man nicht schweissen.
Sind die China Boote echt geklebt, nicht geschweisst? Mögliche Erklärung:
- sie haben aus den Fehlern der anderen gelernt.
- Kleben ist arbeitsintensiv, schweissen ist maschinenintensiv. Die Schweissmaschine kostet auch in China Geld, die Arbeit ist stinkbillig.
Alles Spekulation, kein Wissen.
Mainboot
15.06.2017, 16:27
So,heute die erste Ausfahrt .........was soll ich sagen.......einfach nur geil!!!!!
Topspeed 48 Km/h ,( 2 Erwachsene und 3 Kinder) sind auf dem Main rum gefahren.
Sind in Grafenrheinfeld ins Wasser ,und wollten eigentlich nach Volkach, aber die Schleuse
Wipfeld ist defekt/ Umbau, natürlich erst bemerkt, als ich in die Schleuse reinfahren wollte ( Irgendjemand hat das Hinweisschild entfernt) .
Na ja egal, sind dann zwischen den Schleusen zu Berg, und zu Tal gefahren ( fast 60 Kilometer kamen so zusammen).
Ich bin jetzt sehr zufrieden, konnte die Nacht schon nicht richtig schlafen:
:- hoffentlich läuft der Motor sauber unter Last ( in der Tonne beim kauf, lief er sauber)
-hoffentlich geht das slippen gut.
-hoffentlich ,hoffentlich,hoffentlich
Aber alle Sorgen waren unbegründet, der Motor sprang gleich an, und zog sauber durch.
slippen ging auch easy von der Hand ( Gott sei dank !!).
Später ließ ich die Jungs auch mal ans Steuer ( der Nachwuchs muss ja rangeführt werden).Was aber dann zu Streit zwischen den beiden führte, weil der andere ja länger als der andere fahren dürfte.
Als wir später raus wollten waren alle Stellplätze mit Bootsanhängern voll,teilweise auch nicht gerade sinnvoll im Rangierbereich der Rampe, was heftiges spielen am Lenkrad nötig machte.
Sonntags geht es nochmal ins Wasser, da sind wir uns einig.
Anbei noch ein paar Fotos vom Boot, und vom Ausflug.
Seht mir aber die hässliche Bootsnummern-Beschriftung nicht nach, es ist/war nur eine Notlösung, die richtigen sauberen Aufkleber kommen morgen mit der Post.
Die Slippräder kommen beim nächsten fahren auch runter.
Ach ja , der Mann, der sich auf dem ersten Bild "erleichtert" bin nicht ich, sondern ein anderer " Wassersportler":
Mainboot
15.06.2017, 16:34
Morgen setzte ich mein "altes" Boot , nebst Anhänger und Motor in den Flohmarkt ein,
nur so nebenbei,
Wasserarbeiter
15.06.2017, 16:40
Moin,
danke für den Bericht und die Bilder. Der gordische Gurtknoten hat Seltenheitswert. Wenn Du die Bilder über z.B. www.picr.de einfügst, sind sie übrigens so zu sehen.
http://www.schlauchboot-online.com/attachment.php?attachmentid=22486&d=1497536770
Schöne Bilder!
Wünsche auch noch viel Spaß mit dem schönen Boot.
Lass Dir die Freude nicht verderben...
Der Jonny hat bestimmt ein Montagsboot erwischt.
Soll ja vorkommen.
In meinen vielen Jahren hier im Forum lese ich das Erste mal so etwas negatives über ein C4.
Kenne auch keinen der das so bestätigen kann.
Normal hält ein Bombard wirklich lang und ist deshalb auch wertstabil.:biere:
Mainboot
15.06.2017, 18:33
Ja besten Dank !!!
Das Bombard C4 ist kein Exot , ich habe heute auf der Main Tour noch eins in Rot gesehen, trotzdem find ich es gut das sich Jonny , der offensichtlich
Mit seinen C4 in die Sch...e gegriffen hat, sich darüber äußert.
Wo Licht ist ,ist auch Schatten.
Nichts desto trotz, hoffe ich, das mein C 4 noch ein paar Jahre hält.
Ich werde es zu Saisonende ,demontieren, innen reinigen, und den Holzkiel
ggf streichen.
Die nächste Arbeit was anfällt, ist, bequeme Sitzmöglichkeiten für 5 Personen zu schaffen.
Ich habe hier schon Packkisten mit Sitz gesehen , sehr interessant!!!
Comander
15.06.2017, 19:47
Ja, das C4 will eine pflegende Hand und es dankt dir mit Treue und Zuverlässigkeit :chapeau:
Freue mich mich für dich@mainboot.In deinem Fall passt die Lenkradsteuerung :chapeau:. Ich war aus Platzgründen Pinnen-Fahrer, da taten 60km an der Pinne am Stück schon weh , vor allem der Lärm. Konnte es aber nach einem Pivo meist kompensieren und es konnte weiter gehen :biere:
Die Zeit mit meinem C4 waren die sorglosesten :ka5: ich kam überall hin und niemand scherte sich um uns . Anlegen , Schleusen, übernachten am Steg , alles ging easy und gratis. Genieße die Zeit bevor du in einigen Jahren dich veränderst :ka5: :biere:
schwarzwaelder50
15.06.2017, 21:37
Hallo Rainer,
herzlichen Glückwunsch zu Deinem C4. Ich danke, da hast Du was richtig gutes gekauft.:chapeau::cool:
Mein damaliges Bombard C4 war definitiv geschweisst, nicht geklebt. Es stammte noch aus französischer Herstellung.
Sind die Bombards heute aus China?
Die "C" vermutl. nicht. Typhoon sieht aber so aus... Der Händler hat das nur so beiläufig erwähnt, dass Bombard in Frankreich aber auch China produziert.
vBulletin® v3.8.11, Copyright ©2000-2025, vBulletin Solutions, Inc.