PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Johnson 6Ps Seahorse Startet nicht mehr


Trawar
18.07.2017, 22:49
Hallo zusammen,

ich bin der Mahir und komme aus MG, habe vor kurzem einen Johnson 6PS Seahorse Bj. 1975 erworben.
Das erstemal am Wasser lief er eigentlich recht gut, ausser das ich mit meinem Bombard B1 mit Pinnenverlängerung nicht ins Gleiten gekommen bin.
Heute war ich das zweite mal am Wasser und nach ca. 20min hat der kein Gas mehr angenommen und ist langsam abgestorben.
Reanimations versuche waren vergeblich. Der Sprit kommt bis zu den Kerzen, die sind nach mehrmaligen start versuchen immer klitsch nass.
Ich gehe davon aus dass der Zündfunke fehlt. Wie teste ich das am besten, wie bei einem alten Auto die Kerze einfach an masse halten?
Hat jemand noch unterlagen für diesem Motor?
Wäre für jede Hilfestellung dankbar.
By the way hab das Forum schon hoch und runter gelesen und auch Tante Google bemüht aber komme irgendwie nicht weiter.

MFG
Trawar

Dominik1986
19.07.2017, 09:17
Hallo Trawar,

Ja, die Zündanlage kann genauso wie beim Auto überprüft werden. (gegen Masse halten)
Überprüfe auch den Unterbrechungsschalter von der Zündung. (wo du den Quickstop den du am Handgelenk haben solltest einklemmst)
Hoffe du hast bei deiner ersten Ausfahrt auch ein 2 Takt Gemisch verwendet.
Sonst kann es eigentlich nur mehr an zu wenig Kompression liegen.
Ein Kompressionsdruck unter 8 Bar deutet auf einen Motorschaden hin.

Lg
Dominik

Trawar
19.07.2017, 09:29
Hallo Dominik,

Quickstop hat der Oldie nicht. Ja hab sauberen 1:50 verwendet. Kompression kann ich nicht messen.

Dominik1986
19.07.2017, 10:31
Ist der Zündfunke vorhanden?

Trawar
19.07.2017, 11:26
So hab definitv keinen Zündfunken, habe das Schwungrad mit der Bohrmaschine angetrieben und die Kerze im Stecker an masse gehalten und es kommt nichts.
Wo fange ich jetzt an zu suchen oder zu messen?

Trawar
19.07.2017, 12:02
http://up.picr.de/29834557yk.jpg

http://up.picr.de/29834558rw.jpg

http://up.picr.de/29834604al.jpg

http://up.picr.de/29834605wv.jpg

http://up.picr.de/29834607oq.jpg

Scheint eine richtige Bastelbude zu sein.

Honigtoni
19.07.2017, 13:43
Auf Bild zwei das blaue ist doch die zündspuhle sieht aus als hätte die ein Riss? Da ist auch was ausgetreten oder da wurde was rüber gekippt ich würde die als erstes tauschen. Kannste selbst machen und sollten nicht die Welt kosten. Danach weitersehen.

Trawar
19.07.2017, 13:51
Ja die obere hat einen Riss und wurde anscheinend mit so einer art Silikon zu geklebt.
Aber dann müsste doch die andere Kerze zünden oder nicht ?

Honigtoni
19.07.2017, 14:02
Leider bin ich da auch kein Profi daS müssen andere hier sagen können. Grundsätzlich würde ich aber so ein Teil tauschen denn wenn der gerissen ist müsste der auch hin sein sollte wie gesagt nicht die Welt kosten. Ich weiß nicht ob die passt laut Beschreibung ja

https://www.marine-discount24.com/zuendspule-fuer-johnson-evinrude-mercury-md584477.html

Trawar
19.07.2017, 14:21
Ich habe eben auch gesehen das die Leerlaufgemischschraubenspitze abgebrochen ist und im Vergaser steckt. Ich denke ich werde das als ersatzteil träger abgeben. Hab keine lust richtig geld drin zu versenken.

Trawar
19.07.2017, 14:46
Wenn ich einen schaltplan hätte kännte ich versuchen was zu messen oder ich brauche eine Anleitung für klein kinder.
Das ist mein erster AB und dann sowas.

Dominik1986
19.07.2017, 15:05
Hast du einen Zündfunken oder nicht?

Honigtoni
19.07.2017, 15:08
Das kannst du messen nur die richtigen Daten kenne ich nicht

http://www.bilder-upload.eu/thumb/2c37bf-1500469669.png (http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=2c37bf-1500469669.png)

@ Dominik: das steht doch da das er kein hat

Trawar
19.07.2017, 15:18
Ok werde das mal Messen sobald die Welt nicht mehr unter geht.
Hier kommt gerade das Wasser von oben runter, dabei sollte das doch unterm Boot sein.
Alles einwenig verdreht immoment.

skymann1
19.07.2017, 15:56
Hallo,
schau erstmal ob die Kontakte öffnen und ob sie offen 0,5 mm Kontaktabstand haben.
Zündkerzen Elektrodenabstand mal probehalber auf 0,6 mm gestellt, bei der Zündung hilft das manchmal.

Die Zündspulen sehen nicht soo gut aus, denen würde ich nicht trauen, kosten aber nicht die Welt.

Theoretisch habe ich irgendwo einen Schaltplan, wenn ich ihn finde.......

Nutzt Dir aber nichts wenn die Leelraufgemischschraubenspitze im Kanal steckt, dann tut sich auch mit Funken nichts.

Nachtrag: Dann wäre er aber nie gelaufen, es sein denn Du hast die jetzt versehentlich beim probieren abgebrochen?

Gruß Peter

Trawar
19.07.2017, 16:01
Mit dem Stift im Vergaser lief der ja bei mir einen ganzen tag und dann am nächsten nur noch 20min. Wer weiß wie lange der schon kaputt drin steckt. Werde wie emfohlen die unterbrecher kontakte noch mal richtig säubern und dann auf 0,5mm stellen und die Zündspulen messen.
Sobald ich das durch habe, melde ich mich wieder mit den Ergebnissen.

Trawar
19.07.2017, 18:09
So hab die Spulen mal gemessen und bei beiden haben die Primärspulen sauberen durchgang und bei beiden haben die Sekundärspulen 12K Ohm.
Was mich irritiert ist das beide 12K Ohm anzeigen, plus minus ein paar 100ohm.
Habe dann oben auf dem Konus nach der Markierung gesucht um die Unterbrecher einzustellen aber finde nichts.

skymann1
19.07.2017, 19:05
Hallo,
ich finde keinen Schaltplan für Kontaktsteuerung und außenliegende Zündspulen, sorry.

Warum irritieren Dich die 12KOhm? Problem ist da sich das vielleicht ändert wenn sie etwas warm werden, die Zündspulen.

Markierung ist da auch keine, aber man sieht doch gut wann sie in Stellung "Auf" sind, mußt Du éh ein paarmal drehen und kontrollieren.

Ich verstehe immer noch nicht wie der mit der steckenden Einstellschraubenspitze gelaufen ist, aber gut, wenn Du es sagst wird es so sein.:gruebel:

Gruß und viel Erfolg, Peter

Trawar
19.07.2017, 19:09
Honigtoni hatte was von 2.5k ohm gepostet und meine liege n wie gesagt bei 12.5k ohm. Sk d die jetzt hin oder nicht?
Werde die Unterbrecher versuchen einzustellen

skymann1
19.07.2017, 19:24
Hallo,
hm, im Handbuch von 1978 steht sekundärseitig 8-20.:gruebel:

Mach mal erst die Kontakte!

Gruß Peter

Trawar
19.07.2017, 19:42
8 bis 20 ohm?

Honigtoni
19.07.2017, 20:18
Honigtoni hatte was von 2.5k ohm gepostet und meine liege n wie gesagt bei 12.5k ohm. Sk d die jetzt hin oder nicht?
Werde die Unterbrecher versuchen einzustellen

Ich hab dir nur geschrieben wie man die Mist und hab dir auch gesagt das ich die richtigen Werte nicht kenne. Das Beispiel war ein anderer Motor.

Aber jetzt wissen wir wohl das die noch gut sind.

Trawar
19.07.2017, 20:31
dann werde ich morgen mal die kontakte einstellen und melde mich wieder.
Vielen Dank.

Trawar
20.07.2017, 21:24
Mal eine erfreuliche Nachricht, dank eurer Hilfe habe ich den Motor eben mehr schlecht als recht ans laufen bekommen.
Nach dem ich alle Kontakte pinibelst sauber gemacht die Zündkabel neu verkabelt, die unterbrecher eingestellt und sauber gemacht habe,
habe ich auch mal den Vergaser auseinander genommen und sauber gemacht.
Die Bohrmaschine diente als Starthilfe und was soll ich sagen er lief, zwar nur unter Vollgas und nicht wirklich sauber aber er lief. Jetzt bin auf der suche nach einem passenden Vergaser,
da die Elektrik ja anscheinend funktioniert. Den Pin von der Gemischschraube kriegt man nicht raus, der ist da wohl fest gebacken.
Woran muss ich mich denn halten wenn ich nach einem neuen Vergaser ausschau halte?

Trawar
23.07.2017, 23:03
So Motor steht jetzt bei ebay kleinanzeigen als ersatzteilträger für 130€ falls jemand interesse hat.

Trawar
17.08.2017, 22:08
Kurzes und Abschließendes Update.
Der Motor läuft wieder, es war die Zylinderkopfdichtung.
Die war an dem Steg durchgebrannt.
Jetzt läuft der Motor wieder und alles ist gut.

Honigtoni
21.08.2017, 10:25
Trotz des defekten Vergasers?

Trawar
21.08.2017, 10:56
Das ware das erste was ich ausgetauscht hatte, dann kamen die Zündspulen und der wollte immer noch nicht laufen.
Dann habe ich die Kopfdichtung entdeckt und jetzt läuft der wieder.

Trawar
08.09.2017, 14:24
So es gibt neues aus der Front.

War in der letzten Woche mit dem Boot unterwegs, das ding schiebt schön an aber leider komme ich nicht ins Gleiten.

Habe alle Trimstufen durch probiert und wie bei der Titanic mich auch nach vorne begeben und kam laut GPS nur auf 10Km/h.
Gesamtgewicht lag bei ca. 200Kilo

Verbaut ist ein 2 Blattprop mit 8x7 und der Motor dreht schön aus.
Jetzt habe ich einen 8 1/4 x 3 x 7 besorg den ich anbaue und mal schaue was passiert.

Schlauchboot ist ein China Weihai 320 mit Aluboden und aufblasbarem Kiel.

Kann das sein das ich den Kiel zu stark aufgepumpt habe?

anbeisser
08.09.2017, 15:25
Servus,

mal ne ganz gemeine Frage : Die Slipräder waren nicht zufällig bei Fahrt im Wasser ????:banane:

Das hab ich auch schon fertig bekommen :chapeau: und mich gewundert das ich nicht schneller als 10kmh werde........

Was ist denn original verbaut ? Mein vergleichbarer Prop auf dem 8PS Marinwr war ein 9x7 und ich kam mit ähnlich hoher Zuladung auf 28kmh Gleitfahrt.

Ein kleiner Prop dreht wohl besser aus aber kann sein das er nicht genug Schub leistet um aus der Verdrängerphase rauszukommen......


LG
Maik

Trawar
08.09.2017, 15:37
slipräder hab ich nicht und 8x7 ist meine ich original verbaut.

anbeisser
09.09.2017, 13:48
So es gibt neues aus der Front.

War in der letzten Woche mit dem Boot unterwegs, das ding schiebt schön an aber leider komme ich nicht ins Gleiten.

Habe alle Trimstufen durch probiert und wie bei der Titanic mich auch nach vorne begeben und kam laut GPS nur auf 10Km/h.
Gesamtgewicht lag bei ca. 200Kilo

Verbaut ist ein 2 Blattprop mit 8x7 und der Motor dreht schön aus.
Jetzt habe ich einen 8 1/4 x 3 x 7 besorg den ich anbaue und mal schaue was passiert.

Schlauchboot ist ein China Weihai 320 mit Aluboden und aufblasbarem Kiel.

Kann das sein das ich den Kiel zu stark aufgepumpt habe?



Servus nach Mönchengladbach !

Wie tief hängt die Kaviplatte unter Kiel und wie stark ist der Kiel aufgepumpt ?

Könntest Du Bilder hochladen ?

Ambesten mal von vorne-unten den Kiel entlang nach hinten.
Dann sieht man neben der Kavitiefe auch die Trimmung.

Ideal soll ja Kavi in Waage zur Kiellienie bzw.bis max 5cm darunter sein.
Steht die Kavi leicht nach hinten begünstigt das schnellere Gleitfahrt.

Hat der Prop Scherrstift ? .... 9x7 sollte wie beim Yamaha auch funktionieren.(falls Platz zu Kavi vorhanden)


P.S. folgender Beitrag könnte dich wegen Tuning auf 8PS interessieren : http://www.schlauchboot-online.com/showthread.php?t=5696

LG
Maik

Trawar
09.09.2017, 17:51
Servus nach Mönchengladbach !

Wie tief hängt die Kaviplatte unter Kiel und wie stark ist der Kiel aufgepumpt ?

Könntest Du Bilder hochladen ?

http://up.picr.de/30312648co.jpg

http://up.picr.de/30312649qh.jpg

http://up.picr.de/30312651nm.jpg

http://up.picr.de/30312643bi.jpg

http://up.picr.de/30312646ia.jpg

Bei den letzten zwei Bildern habe ich zwischen Spiegel und Motor ein Vierkantprofil rein gelegt damit der Motor was höher kommt.

Ambesten mal von vorne-unten den Kiel entlang nach hinten.
Dann sieht man neben der Kavitiefe auch die Trimmung.

Kann ich morgen versuchen wenn ich wieder am Wasser bin.

Ideal soll ja Kavi in Waage zur Kiellienie bzw.bis max 5cm darunter sein.
Steht die Kavi leicht nach hinten begünstigt das schnellere Gleitfahrt.

Hat der Prop Scherrstift ? .... 9x7 sollte wie beim Yamaha auch funktionieren.(falls Platz zu Kavi vorhanden)

Der Prophat Scherstift aber 8 1/4Zoll ist denke ich das höchste der gefühle da kaum noch Platz vorhanden ist.



P.S. folgender Beitrag könnte dich wegen Tuning auf 8PS interessieren : http://www.schlauchboot-online.com/showthread.php?t=5696

Habe schon unendliche Themen dazu durch gelesen aber wie es ausschaut habe ich das UrModell das diese Verengung nicht hat. Somit fällt das leider flach.

anbeisser
09.09.2017, 21:29
Servus,

Sieht eigentlich alles gut aus.
An falscher Einbauhöhe oder Trimmung sollte es nicht liegen.
Eigentlich kann ich mir bei 10kmh nur denken, das es ein Schubmotor ist .............


LG
Maik

preirei
09.09.2017, 21:52
Täusch ich mich - oder siehts nur auf den Fotos so aus - aber mit dem Prop stimmt doch was nicht, das untere Blatt ist doch komplett verbogen, oder?

Trawar
09.09.2017, 22:00
Johnson 6ps Seahorse gab es den als Schubmotor?
Werde morgen mal die Max. Drehzahlen messen.
Der Prop ist in Ordnung sieht vielleicht auf den Bildern seltsam aus.

Trawar
10.09.2017, 17:37
Ein erfolgreicher Tag auf dem Wasser ist zu ende.
Die Drehzahlen wie folgt:

3Blatt Prop max. 2900 umdrehungen.
2Blatt Prop max. 3400 umdrehungen.
Leerlauf max. 5900 umdrehungen.

Mit beiden Props kam ich nicht über 10-11km/h
Denke das die Kompression einfach zu schwach ist.

schwarzwaelder50
10.09.2017, 19:34
....falsche Propeller.:gruebel: Mit dem richtigen Propeller solltest Du mehr Umdrehungen wie 3400 zusammen bekommen.:ka5:

Trawar
10.09.2017, 19:52
Ja aber laut liste ist der 8x7 2blatt der Originale.

preirei
10.09.2017, 21:01
Wenn der Motor im Leerlauf auf seine Solldrehzal kommt, dann würde mir auch der falsche Prop einfallen - wenn der passt, dann könnte wohl Leistung fehlen - erste Maßnahme wäre dann Kompression prüfen, Kerzen anschauen, Kerzen kontrollieren ob es die richtigen sind.....

Trawar
10.09.2017, 21:14
Kompression werde ich im laufe der Woche messen.
Kerzen habe ich heute geprüft, sehen gut aus und sind auch die richtigen.
Würde die Spritmischun 1:25 zu 1:50 so einen unterschied machen?

skymann1
10.09.2017, 23:04
Hallo,
wie meinst Du das, langsamer bist Du sicher mit 1 : 25 unterwegs, will sagen er hat dann nicht volle Leistung weil er zu fett läuft.

Eigentlich sollte das schon klappen mit dem Motor/Boot und gleiten, außer am Boot stimmt was nicht, schon mal probehalber einen anderen 6er drangehabt?

Oder Du hast massig zu viel Gewicht hinten, dann würde der Bug aber immer himmelwärts stehen beim fahren?

Gruß Peter :chapeau:

Trawar
11.09.2017, 07:19
Hallo Peter,

danke für die Info, ne leider habe ich nicht die möglichkeit einen anderen 6ps dran zu hängen.
Die Frage wegen Sprit kommt daher das es das einzige ist was ich bis jetzt nicht geprüft habe bzw. nicht mehr weiss ich ob 1:25 oder 1:50 angemischt hatte.
Ich habe es schon mit akrobatischen kunststücken probiert, bin in 20cm schritten weiter nach vorne gewandert in der Hoffnung das es hilft und der Motor einen schub macht aber leider ohne erfolg.

Bekomme diese Woche einen anderen Vergaser der wirklich von einem 6er stammt, nicht das meiner einer aus einem 4ps ist oder so.
Ich traue dem Vorbesitzer mittlerweile alles zu.

Trawar
04.10.2017, 08:34
So mal wieder ein paar traurige Bilder.
Von dem Unterwasserteil hab ich leider keine Photos gemacht.
Warte auf einen gebrauchten Kraftkopf mit 6,2Bar / 6,3Bar
Impeller ist Bestellt sollte auch diese Woche kommen.
Dichtungen werde ich mir selber schneiden.
Mittlerweile kenne ich jede Schraube :chapeau:

http://up.picr.de/30545466wa.jpg

http://up.picr.de/30545465bx.jpg

http://up.picr.de/30545462lh.jpg

http://up.picr.de/30545458xw.jpg

http://up.picr.de/30545455no.jpg

http://up.picr.de/30545452bt.jpg

http://up.picr.de/30545451zh.jpg

http://up.picr.de/30545450nt.jpg

http://up.picr.de/30545449xp.jpg

http://up.picr.de/30545448jg.jpg

http://up.picr.de/30545447yr.jpg

http://up.picr.de/30545446xx.jpg

http://up.picr.de/30545445td.jpg

http://up.picr.de/30545444ll.jpg

http://up.picr.de/30545443mt.jpg

http://up.picr.de/30545442up.jpg

skymann1
04.10.2017, 17:12
Hallo,
wenn es ein Pferd wäre würde man ihm wohl den Gnadenschuß geben.....:ka5:

Und Du hast alle Schrauben ohne abreißen rausgedreht bekommen?
Respekt!:biere:

Von den Kolben kannst Du wirklich keine Leistung mehr erwarten.

Ich hoffe das es mit dem anderen Kraftkopf klappt und drücke Dir die Daumen!

Gruß Peter :chapeau:

Trawar
04.10.2017, 18:33
Ja Gott sei dank sind alle Schrauben raus und das ohne Rostlöser oder Wärmeeinwirkung.
Den alten Kraftkopf kann man eigentlich nur noch entsorgen, trotzdem packe ich es ins Regal man weiss ja nie.
Ich warte noch auf den Kraftkopf und den neuen Impeller, dann werde ich mal schauen das ich den über das WE zusammen schraube.
Hast du vielleicht eine Übersicht der Schrauben Drehmomente für diesen Motor?

Ich halte euch auf dem laufenden.

Trawar
05.10.2017, 19:56
Verdammt beim sauber machen des neuen Kraftkopfs sind 2 Schrauben vom Zylinderkopf abgerissen. Muss die morgen ausbohren und dann mal schauen, werde dann wohl oder übel M8 nach schneiden.

anbeisser
05.10.2017, 20:10
Verdammt beim sauber machen des neuen Kraftkopfs sind 2 Schrauben vom Zylinderkopf abgerissen. Muss die morgen ausbohren und dann mal schauen, werde dann wohl oder übel M8 nach schneiden.


Moin,


Hast Du mit Hammer und Meißel saubergemacht :marteau::chapeau:

Aber was solls,Hauptsache man gibt nicht auf und wees sich zu helfen .....


Petri Heil

Trawar
05.10.2017, 20:41
Ne Kopf wurde wohl noch nie aufgemacht.
Die Schrauben sind sogar in den Durchgangsbohrungen festgegammelt. Eine Schraube ist in 3 teile gerissen,
im Gewinde im Deckel und der Sechskantkopf :)
Aber der musste ab da die Kanäle voller Sand waren und die mussten sauber gemacht werden. Umso schöner wenn der nachher sauber läuft und kühlt.

panther.paule
05.10.2017, 20:57
hallo Trawar,

Hab mal ne Frage zur Drehzahlmessung. Mit was haste denn das gemacht?
Suche da eine Lösung für mein Problemchen..


LG Paul

Trawar
05.10.2017, 21:01
Mit sowas nur in älter.

https://www.conrad.de/de/voltcraft-dt-30lk-digitaler-hand-drehzahlmesser-2-200000-umin-laser-drehzahlmesser-wegstreckenmesser-ereigniszaehl-1012206.html

Deckel ab und mit dem Konus auf die Welle und messen.

panther.paule
08.10.2017, 10:26
Ich hab mir gerade nochmal deine Leidensgeschichte durchgelesen:Hail:

Folgende Fragen:

Kam denn als du den Motor im Wasser hattest ein Kühlstrahl, gelaufen ist er ja........?
Wurde der Motor nur im Wasser bzw. mindestens mit Spülohren betrieben?
Ohne Wasserkühlung gebe ich so einem Motor 3 bis 4 min bis zum Tode. Siehe Kolben. Nach 20 min Fahrt ist der bei deinem Impeller absolut zu heiß. Normalerweise erwarte ich dann den ultmativen Kolbenfresser. Schau dir mal die Kolben an!!! :schlaumei
Du sagst, es ist dein erster Außenborder. Zu allererst den Kühlwasserstrahl konrollieren !

Zur Höhe des Motors, bzw. wie weit er im Wasser hängen muss......auf jeden Fall mindestens 4 cm über der Kavitationsplatte. Dann ist auch das Impellergehäuse unter Wasser.

MFG Paul

Trawar
08.10.2017, 10:58
Hallo Paul,

hier steht nur ein Bruchteil von dem drin was wirklich war, mittlerweile habe ich einen 2. Kraftkopf und einen 2.Kompletten Johnson 6Ps von 76 hier. Ich hab alles komplett zerlegt bis hin zu den Kombenringen. Der untere Komben hatte tatsächlich einen fresser obwohl Kühlüng top vorhanden war. Der 2. Kraftkopf hat etwas über 6bar Kompression aber da hab ich das Problem dass die Schrauben des Zylinderkopf abgerissen sind und ich diese ausbohren muss. Werde wohl oder über alle neu mit M8 versehen falls das geht, damit das einheitlich ist. Der 2. AB muss erst ordentlich entkalkt werden dann schaue ich mal weiter. Aufgrund der Erfahrung mit den 2.Kraftkopf und abgerissenen Schrauben werde ich versuchen den mit Spülohren und entkalker wieder flott zu machen. Hoffe das Klappt. Sonst wird wieder am offenen Herzen operiert.

panther.paule
08.10.2017, 11:59
"hier steht nur ein Bruchteil von dem drin was wirklich war....."

Ich verstehe dich. Man kann gar nicht soviel schreiben, was man wirklich alles erlebt hat. Ich fühle mit dir.

"Sonst wird wieder am offenen Herzen operiert. "

Hab da so meine Erfahrungen (siehe Bild). Das geht dann bis ins Eingeweide. :motz_4: Aber Punkt drunter, ist wieder alles schick geworden. Niemals aufgeben !!! :schlaumei

Ich hab schon gesehen, daß du immer fleißig beim Umbau 9,9 PS auf 15 PS mitgelesen hast. Danke dafür .:smileys5_ Es ist bald egal wen du fragst, alle wollen nur das eine.......... meine Hüften, meine Lippen, meine langen, langen Beine (Udo Lindenberg). Nee natürlich wollen alle mehr Leistung, mehr PS. Siehste ja auch bei mir. Deswegen die Frage: Macht es wirklich Sinn deinen Motor wieder herzurichten? Selbst wenn alles super funktionieren sollte bleibt es bei max 8PS. Das wird dir auf Dauer nicht reichen. Du willst ja ins Gleiten kommen und das, denke ich, nicht gerade so und mit Ach und Krach. Das macht keinen Spaß. Meinen 25 PS Yamaha kann ich um Gottes Willen niemals an meinem 3,8m Schlauchi ausfahren. Aber es ist gut zu wissen, daß man noch Reserven hat. Lieber langsam und Spritsparend tuckern und ab und zu mal richtig aufdrehen, denke ich.

Wenn dir das Basteln aber viel Spaß macht, dann machste alles richtig. Ergründe die Technik und erfreue dich an deinen Erfolgen. Die Teile, die du brauchst kosten ja auch ein bischen Geld. Überlege ob du nicht anderst investierst. Warst ja schon bei dem Gedanken mit ebay.............

Übrigens: Interessanter Trailereigenbau, so mit aufgeschlitzten Vierkantprofil. Genau wie es sein soll :lachen78: :lachen78: :lachen78:

Lg Paul

Trawar
08.10.2017, 12:10
Mehr Leistung geht immer und Hubraum ist nur durch noch mehr Hubraum zu ersetzen. Möchte eigentlich nur das maximun aus dem alten Hobel raus holen. Muss leider jedes mal wenn ich ans wasser möchte alles in den Kofferraum schmeissen und da ist der 6er ein guter kompromiss. Kann man schön mit einer hand ans Wasser tragen.
Das Basteln mit dieser simpelen Technik ist einfach Traumhaft und ich versuche mein neu erworbenes Wissen natürlich auch in irgend einer form weiter zu geben.
Bin jetzt mal im Garten den neuen Johnson entkalken.

panther.paule
08.10.2017, 12:14
Eine schnelle Idee hab ich ja noch. Wenn du beide 8 PS Motörchen zusammen an dem Schlauchi anbaust haste natürlich 16 Pferdchen. Dann geht natürlich die "Post" ab. :lachen78: :lachen78: :lachen78: Und weil dein Heck dann schon mal nach unten geht ist logischerweie dein Bug in der Luft. :lachen78: ...Dann brauste nur noch aufdrehen..........


:lachen78: Paul :lachen78:

Trawar
08.10.2017, 14:23
Daran hab ich natürlich auch schon dran gedacht aber das sind leider reine 6ps versionen die drossel kam nach diesem modell

Trawar
08.10.2017, 20:17
Hat jemamd schon mal die blöden Zoll Gewinde mit Helicoil in schönes Metrischesgewinde umgewandelt?
Ich denke das ich die Gewinde unten am Kraftkopf zum Auspuff und die am Zylinderkopf in M5 und M6 ändern werde.

Trawar
09.10.2017, 20:55
Hilfe ich kriege das Schwungrad nicht ab.

Habe heute einen Abzieher gebaut aber der will auf teufel komm raus nicht ab gehen, seit gestern bin ich den zusätzlich mit rostlöser und WD40 am bearbeiten und nichts tut sich.

http://up.picr.de/30603410yi.jpg

Trawar
11.10.2017, 07:57
So das Schwungrad ist ab und alles glänzt dadrunter wie Neu.
Kontakte habe ich neu eingestellt, wurde aber auch höchste Eisenbahn die waren bei 0,3mm oder so und bei der Gelegenheit habe ich auch die Verkabelung für den Killschalter gemacht.

Jetzt klemmt der Seilzug wenn ich oben die 2 Schrauben anziehe, irgendwas mache ich wohl falsch weil der vorher ohne Probleme lief.

Trawar
13.10.2017, 12:59
So die Tage werden die Gewinde in Metrisch umgebaut. Schnauze voll von dem Zölligendreck.

http://up.picr.de/30630137pv.jpg

Trawar
25.10.2017, 17:34
So Motor ist wieder zusammen und läuft richtig gut.
Alleine komme ich auf 21Km/h macht richtig spaß.

panther.paule
26.10.2017, 10:57
Hallo Trawar,

Ich hab gerade mal ein Video gesehen mit einem Weihai und 6PS..........das Ding geht ja mal richtig ab mit 2Mann.

https://www.youtube.com/watch?v=DT0mFT5kplA

:cool:...........:cool:............:cool:

LG Paule

Trawar
26.10.2017, 11:25
Das kriege ich mit meinem Johnson nicht hin es fehlt ihm vielleicht die Kompression, die liegt bei ca. 6,2bar.
Alleine macht es schon spaß und es reicht mir.