Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Druck im Schlauch
Hab da mal ne Frage. Wie stark pumpt ihr eure Boote auf? Ich meine, wo liegt der Maximaldruck eurer Schläuche? Ist es euch schon mal passiert, das ein Schlauch durch übermäßiges aufpumpen geplatzt ist? Bei welchem Druck war das in etwa? Ich hab nämlich ein Boot erstanden, bei dem jegliche Angaben fehlen. Nun möchte ich das Boot möglichst hart haben, aber so, das es halt eben nicht platzt. :cognemur:
Vieleicht kann man ja aus euren Angaben ne Tendenz ablesen. Also vornehmlich interresant wäre euer Berstdruck. Da ich da halt drunter bleiben muß.
Pohli,
Zodiac/Bombard gibt 0,24 bar Betriebsdruck an, Grabner 0,3 bar, mein eSea/Lomac hat zw. 0,18 und 0,20 bar Betriebsdruck.
Welches Boot hast Du denn ? Da gibts sicher jemanden, der weiss, wieviel da reingehört. Oder hast Du so einen Exoten ? :ferdis:
lg
Ferdi :captain:
Erich der Wikinger
25.10.2004, 15:12
Hallo Pohli,
so allgemein kann man das nicht sagen. Irgendeiner kann Euch aber sicher weiterhelfen, wenn Du mal schreibst, was Du für ein Boot hast.
Hersteller + Modell
Dann ist Hilfe sicher möglich, sofern keine Exote
Zum Teile wiederhole ich mich, da Nordy schon ähnlich geantwortet hat.
Erich
Morpheus
25.10.2004, 15:15
Unser Brig hat lt. Herstellerangaben 0,2 Bar - im Hochsommer pumpe ich es auf max. 0,15 auf, da den Rest die Sonne erledigt... :chapeau:
Aber Ferdis (Nordy :lachen78: ) und Erichs Rat ist der richtige - jeder Hersteller hat seine eigenen Vorgaben....
wie kann man mich nur mit Nordy verwechseln ? :cognemur: :cognemur: :cognemur:
Etwa, weil ich in dem Beitrag nur einen Smiley verwendet hab ? :ferdis:
Aber Nordy verwendet gar keinen :schlaumai .
lg
Ferdi :captain:
Wenn ich wüßte wer der Hersteller ist, wäre ich schon sehr viel schlauer. Es ist rotes gummiertes Gewebe, unten ne Plane als Boden, ohne festen Bodenmit zwei Tragschläuchen, mit je einem Messing Schraubventil. Kommt aus Skandinavien oder Norwegen glaub ich. Der Typ heißt mein ich "Go".
Sieht so aus wie das im Anhang, nur nicht so neu und sauber...
MichaelH
25.10.2004, 22:34
Die Frage ist ob das ein PVC-Badeboot oder ein Boot aus Gummigewebe für höhere Drücke ist?
Opa25867
25.10.2004, 23:36
Hallo,
habe die gleiche Frage, habe ein DSB Zephyr ( war es doch , oder Frank?).
@ Frank, bzw. Simone: kleines Ventildankepäckchen kommt noch.
gruß Uwe
Das ist aus Gummigewebe. NICHT aus PVC.
skymann1
26.10.2004, 00:25
Hallo,
Opa kann ich helfen DSB sagt für das alte 3,80 m
min. 0,25 atü, maximal 0,35 atü (ich denke mal bar ist gleich, atü ist nur die alte Bezeichnung).
Ich schicke Dir eine Anleitung für Dein Boot mit der Persenning mit.
Bei dem anderen, von der ursprünglichen Frage, kann ich leider auch nicht helfen.
Gruß Peter
Holländer
26.10.2004, 07:52
Hi Jungs,
also zu Uwe :
Die Angaben von Peter sind richtig... maximal 0,4 Bar..
betriebsdruck 0,25 - 0,35 Bar
Bleibe bei dein "altes Schätzen" lieber niedriger :D
Zu Unsere "Exot".-.. es sieht aus nach (dünnes) gummiertes Gewebe..
Frage : kannst du ein Detailiertes Bild hereinstellen von das gewebe
(Naht oder so)
Frank :)
[ :schlaumai
Das ist war, es ist relativ dünnes Material( denke ich ) Ist etwa 2x stärker als diese alten Gummi Luftmatrazen. Bild geht leider nicht... :weiner:
Holländer
26.10.2004, 19:08
Bild geht nicht???
kein Kamera... oder schwierigkeiteh hochzuladen??
Bei das letzte kannst du die Bilder auch eben zu mir schicken
dan stelle ich die herrein.. an : info@schlauchbootreparatur.de
Gruß,
Frank :)
keine Kamera, keine eigene.... :regensee: :cognemur: :regensee: :cognemur: :naughty:
Ich muß jetzt einmal Off Topik schreiben. Aber auch über Druck.
Heute auf der Hanse Boot gewesen und mit Pischel gesprochen. Die Jungs berichten über einen Betriebsdruck von 0.25 bar. Wenn die eingeschlossene Luft durch die Sonne erwärmt wird, dann soll der entstehende Druck von 0.5 bar bei dem Werkstoff Hypalon kein Problem sein. :hiiilfe: :hiiilfe: :hiiilfe:
Was war das jetzt für eine Aussage. Sicher ist, wenn der Hersteller das sagt, sollte es doch richtig sein - oder ???
Gibt es Bedenken oder Anmerkungen ?
Christian
MichaelH
27.10.2004, 21:37
Was war das jetzt für eine Aussage. Sicher ist, wenn der Hersteller das sagt, sollte es doch richtig sein - oder ???
Gibt es Bedenken oder Anmerkungen ?
Eine kleine Anmerkung:
Wenn der Hersteller das schriftlich wo stehen hat, dann ist es ok.
Wenn das ein Verkäufer einfach so sagt, ist das seine persönliche Meinung/Hoffnung.
Wenn das ein Verkäufer einfach so sagt, ist das seine persönliche Meinung/Hoffnung.
War kein Verkäufer. War der Werftinhaber selber. Herr Pischel eben. Aber du hast schon recht. Schriftlich zählt.
Christian
Holländer
27.10.2004, 22:22
Nö..
keine große Anmerkungen soweit... Testdruck schaft das kurzfristig auch...
(dachte Betriebdruck x 1.75 für 30 Minuten..) :hä:
Gesund ist es nicht...
Aber......
Warum werden bei Offshoreboote standart Überdruckventile eingebaut die
bei ein Druck von ca. 0,33 Bar Öffnen... :zerschepp
Frank :)
MichaelH
27.10.2004, 22:27
War kein Verkäufer. War der Werftinhaber selber. Herr Pischel eben. Aber du hast schon recht. Schriftlich zählt.
Das war sozusagen der Oberverkäufer. :lachen78:
Na gut der Chef selber sollte schon Wissen von was er redet. Dem ist mehr Glauben beizumessen als einem Messeverkäufer der dir alles erzählt was du hören möchtest.
Aber im Gewährleistungsfall zählt am Schluss nur das was irgendwo steht.
:ferdis:
Der ist halt Chef... Was er sagt das glaubt ihm jeder. Was er nicht schreibt, kann ihm niemand beweisen. Explodierte Boote, die aufm See treiben steigern die Verkaufszahlen -> ein neues Boot muß her. Vielleicht hätte er empfehlen sollen das Boot im Winter bei minus 20°C auf 0,5 bar zu bringen und dann bis ins nächste Jahr zu warten und mal zu gucken was das Ding im Sommer bei +40°C so macht und in der Sonne brät. :blemblem:
Aber vieleicht kannst du das Boot dann auch auf ne Felge vom Auto zwängen. Die sind schließlich auch mit 2 bar aufgepumpt... :glotz:
Aber mal zu meinem Boot. Hat irgendwer ne Ahnung, bei welchem Druch ich mal ein Boot hatte. Das mit dem aufpumpen erledige ich eh mit nem Kompressor an 380V der schafft schön schnell auch 12 bar. :coool:
Und nochwas.. ist das eigentlich gefährlich, wenn son Boot platzt? Ich meine nur ich hab das mal miterlebt, das jemand (ein Monteur) bei einem Reifendienst :"DECKUNG" rief, und sich alles irgendwo hinschmiß. Dann gabs nen extrem lauten Knall und überall flogen Teile von der Karkasse eines Autoreifens durch die Gegend. Das waren Geschosse. Hätte die jemand abbekommen wäre er mindestens schwer verletzt worden. :erbost:
Also was passiert, wenn nen Gummiboot explodiert und ich daneben steh oder darin sitze?
Aber mal zu meinem Boot. Hat irgendwer ne Ahnung, bei welchem Druch ich mal ein Boot hatte. :weissnich :weissnich :hä: :hä:
Zum Platzen - beim Schlauchboot kann ich mir nicht vorstellen, dass das gefährlich ist, schließlich platzt das wahrscheinlich schon, wenn noch nicht einmal 1 bar drinnen ist. EIn Autoreifen wahrscheinlich bei weit über 5 bar. Und Karkasse und harte Stücke wie ein Autoreifen hat's auch nicht :ferdis: . Ich stell mir das eher vor, wie bei einem Luftballon :ferdis: .
Das gefährliche daran ist wohl eher der Schreck und der Herzinfarkt danach, wenn's das eigene Boot war :lachen78: :lachen78: :lachen78: .
lg
Ferdi :captain:
Erich der Wikinger
28.10.2004, 17:08
Hallo Pohli,
wenn so ein Boot platzt ist das sicher nicht sehr gefährlich. Vor ca. 10 Jahren war ich mal mit einigen Kumpels auf einer Tour. :sueffel:
Wir hatten einen ganz unfreundlichen, reichen, dicken, frechen, unverschämten Kerl neben uns liegen, der mit seinem protzigen Kahn angegeben hat, und uns als Flaschen abgestempelt hat. :motzer: :hä:
Sein Boot (Rib) hatte er in der prallen Mittagssonne aus dem Wasser gezogen- immer schön durch spitze Steine. Ca. eine Stunde später hat der rechte Schlauch peng gemacht. Ich bin sonst nicht schadenfroh und jeder Schlauchi der einen Schaden hat tut mir leid. :glotz: :weiner:
Aber hier war das ganz anders. Wir haben uns halb totgelacht.
:lachen78: :lachen78: :lachen78: :lachen78:
Passieren kann da wenig, da im Gegensatz zu einem Reifen der Druck wesentlich niedriger ist. PKW ca. 2,0 - 2,8 kein Vergleich zum Boot.
Gruß Erich
Zitat von HCC:
dann soll der entstehende Druck von 0.5 bar bei dem Werkstoff Hypalon kein Problem sein.
Um von 0,25 auf 0,5 bar ! zu kommen, bedarf es einer Erwärmung der Luft um mindestens 55 ° C.
Hat Herr Pischel etwa aufwändige Berstversuche in einer Klimakammer mit Kunstlicht unternommen ?
In der Praxis hat er jedenfalls keine Gelegenheit dazu, das zu testen.
Möglich wäre es sicherlich z.B. bei VW, wir hätten geeignete Klimakammern dafür.
Gruss Nordy
Einfach nur so:
http://www.schlauchboot-online.com/forum/gallerie/showphoto.php?photo=194&sort=1&cat=521&page=1
:coool: :coool: :coool:
Klasse Foto. Sieht aus wie ein aufgeblasenes Kondom. :lachen78: :lachen78: :lachen78: Ob der Herr Pischel Versuche, wo auch immer, unternommen hat, kann ich nicht sagen. Ausschließlich was er zum Besten gegeben hat, kann ich wiedergeben. Spekulationen sind nicht mein Fall.
Ach so. Mein Auto bekommt einen Standarddruck von 3.4 bar pro Reifen und X Country Reifen meines Bikes 5 bar. Der Pneu des Bikereifens ist in der Hitze einmal geplatzt. Ich kann nur sagen - bei mir hat es einen unvergeßlichen Eindruck hinterlassen. Das möchte ich nicht noch einmal erleben und ich wünsche es auch keinem.
Christian
MichaelH
28.10.2004, 20:50
Einfach nur so:
http://www.schlauchboot-online.com/forum/gallerie/showphoto.php?photo=194&sort=1&cat=521&page=1
http://www.schlauchboot-online.com/forum/gallerie/data/521/4IMG_0308.jpg
Super Foto. Das ist ja mal ne' richtige Schwellung. :lachen78: :lachen78: :lachen78:
Das tut schon weh beim zusehen. :cognemur:
:chapeau: :chapeau: :coool:
Ich denke, das Boot trägt jetzt bestimmt 100 kg mehr als wo es neu war... Mehr Volumen desto mehr kilo...
vBulletin® v3.8.11, Copyright ©2000-2025, vBulletin Solutions, Inc.