Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ich hab's getan! Was muss ich jetzt beim Import beachten?
SpassCaptain
19.08.2017, 20:34
Hallo zusammen,
Ich habe es getan. :lachen78: Ein Männerboot aus England, gekauft per Auktion in der Bucht! Ich werde es euch natürlich vorstellen - wenn ich es dann wirklich habe!
Vorher keine Details und bitte noch keine Glückwünsche!!!! Ich kann es nämlich selber noch nicht glauben! :gruebel::gruebel::gruebel:
Was muß ich jetzt beim Import / Papierkram beachten?
Baujahr 2010, natürlich unter 7,5 m.
Der Plan wäre jetzt einfach, in den nächsten Tag Geld abzuheben, nach England zu fahren und das Boot samt Trailer zu holen. Geht das so?
1.) Brauche ich einen Mehrwertsteuer-Nachweis?
2.) Wie ist das mit Versicherung vom Trailer? Muß/kann ich da irgendwas vor der Abholung machen? Oder geht die genauo beim Verkauf vorläufig auf mich über wie beim Kauf eines angemeldeten Autos im Inland?
3.) Gilt der ebay-Ausdruck plus Quittung über die Barzahlung als Eigentumsnachweis bei der Anmeldung des Bootes? Ein extra Kaufvertrag wird ja nicht nochmals abgeschlossen, der Deal steht.
4.) Sonst noch was?
Danke!
Wasserarbeiter
19.08.2017, 21:29
Hallo zusammen,
Ich habe es getan. :lachen78: Ein Männerboot aus England, gekauft per Auktion in der Bucht! Ich werde es euch natürlich vorstellen - wenn ich es dann wirklich habe!
Vorher keine Details und bitte noch keine Glückwünsche!!!! Ich kann es nämlich selber noch nicht glauben! :gruebel::gruebel::gruebel:
Was muß ich jetzt beim Import / Papierkram beachten?
Baujahr 2010, natürlich unter 7,5 m.
Der Plan wäre jetzt einfach, in den nächsten Tag Geld abzuheben, nach England zu fahren und das Boot samt Trailer zu holen. Geht das so?
1.) Brauche ich einen Mehrwertsteuer-Nachweis?
2.) Wie ist das mit Versicherung vom Trailer? Muß/kann ich da irgendwas vor der Abholung machen? Oder geht die genauo beim Verkauf vorläufig auf mich über wie beim Kauf eines angemeldeten Autos im Inland?
3.) Gilt der ebay-Ausdruck plus Quittung über die Barzahlung als Eigentumsnachweis bei der Anmeldung des Bootes? Ein extra Kaufvertrag wird ja nicht nochmals abgeschlossen, der Deal steht.
4.) Sonst noch was?
Danke!
Moin,
1. Anruf bei Deinem zuständigen Hauptzollamt und schriftliche Bestätigung
2. Anruf beim zuständigen Straßenverkehrsamt bzw. ADAC und schriftliche Bestätigung
3. Mach einen zusätzlichen schriftlichen Kaufvertrag
Moin,
3. Ja, aber ein zusätzlicher Kaufvertrag ist besser.
Die Zahlung reicht aus, wenn sich aus dem Überweisungstext die Kaufsache zuordnen lässt.
Begründung: Bei einem Kauf einer beweglichen Sache sieht das BGB weder einen notariellen KV noch ein Schriftformerfordernis vor. :schlaumei
Stormanimal
20.08.2017, 19:17
Ich bin vor 4 Jahren mit Bargeld und einem Trailer nach England gefahren.
Der Verkäufer hat übrigens viel Wert darauf gelegt Pfund statt der Euro zu bekommen. Ich hätte besser hier gewechselt.
Den Trailer zum Boot habe ich stehen gelassen. Der war laut Verkäufer zwar gut. Englisch guter Zustand ist wohl gleichzusetzen mit Deutsch mangelhafter Zustand. Sprich der Trailer war eine Ruine, rostig ohne Ende, Bremskabel abgekniffen, Achse verfault, ... Den TÜV gerecht aufzuarbeiten wäre unwirtschaftlich gewesen.
Das Boot sah auf den Bilder auch noch recht gut aus. Wie ich da ankam habe ich ernsthaft überlegt ohne Boot wieder nach Hause zu fahren. Da ich allerdings partout eine blaue Searider haben wollte. Habe diese dann doch mitgenommen.
Beim Aufarbeiten hat sich dann herausgestellt das das Boot um 3 Jahre jünger war als im Kaufvertrag angegeben. Somit hätte sie CE gebraucht. Diese gibt es für Searider aus der Professional Serie aber nicht. Somit habe ich sie dann so ngemeldet wie im Kaufvertrag beschrieben. Das WSA war dort sehr unproblematisch. Ich habe nicht mal den Kaufvertrag benötigt.
Bei der Suche nach einem Motor befürchte ich das ich fast einem Betrüger aufgesessen wäre.
Ich habe es allerdings auch bis zum letzten getrieben, da ich an dem Motor wirklich interessiert war. Da der Verkäufer sich aber nur auf Vorkasse und Versand danach einlassen wollte, habe ich dann einen Rückzieher gemacht. Abholen auf den Orkneys war mir dann doch zu Aufwendig. Darauf hat der Verkäufer wohl auch spekuliert.
Alle anderen von mir angebotenen Lösungen hat der Verkäufer verworfen.
Der wollte deftintiv nur Vorkasse und dann Versand oder alternativ Abholung und Cash.
Da fällt mir ein. Ein potenzieller Verkäufer einer der Searider, die mich ich interessiert haben, hat mir angeboten: Privatauktion über Ebay, Zahlungsweg über Ebay und Lieferung per Spedition. Dabei wäre Ebay als Treuhänder aufgetreten. Ich hätte an Ebay bezahlt. Sobald Ebay ihn bestätigt hätte das das Geld bei denen eingegangen ist hätte er das Boot auf die Reise gebracht. Und sobald ich den Enpfang des Bootes quittiert hätte, wäre das Geld an ihn ausgezahlt worden.
Das wäre für mich auch ein gangbarer Weg gewesen. Allerdings war die Searider grau und hat mir nicht gefallen.
SpassCaptain
21.08.2017, 17:20
Danke euch erstmal.
1.) Nach dem was ich so lese braucht man wohl den Umsatzsteuer-Nachweis.
2.) Mit dem Trailer bin ich noch dran, einfach mitnehmen wird aber nicht gehen, weil Anhänger in England keine eigene Zulassung haben, da wird das Auto-Kennzeichen wiederholt und gut.
3.) Kaufvertrag ist das kleinste Problem, kann man ja aufsetzen mit Bezug auf den ebay-Kauf.
Das Boot sah auf den Bilder auch noch recht gut aus. Wie ich da ankam habe ich ernsthaft überlegt ohne Boot wieder nach Hause zu fahren. Genau darum will ich ja den Ball flach halten und hier nicht groß rumgackern. :cool01:
Aber es war halt eine Auktion, das Mindestgebot war seit Tagen geboten, also gab es nur hopp oder top. Ich habe dann 5 Sekunden vor Ende überboten und tatsächlich zu 100 GBP über Mindestgebot gewonnen, Kommentar des Verkäufers dazu: "Well done." :grins:
"good condition, well maintained" ist versprochen, wenn das nicht zutrífft steige ich aus, und bin dann eben umsonst nach Nord-Wales gefahren, no risk no fun. :lachen78:
Holländer
21.08.2017, 18:50
Moin,
dann zeig doch mal was du ersteigert hast....
(Vorstellen kannst es ja immer noch :biere:)
Gruß,
Frank :)
Lass mich raten... eine blaue Vipermax? :-D
SpassCaptain
21.08.2017, 22:26
Shit, zu viel gegackert, aber jetzt bitte, bitte nicht verlinken!!!
Laßt mir die Freude und wartet noch die paar Tage.
Ich hab' am Zustand hier keine Zweifel, ich vertraue dem Vorbesitzer.
Ist schon ewig her, meine aber gelesen zu haben das bei Autos in England die Kredite ans Auto und nicht an den Besitzer gebunden waren oder sind,
und wenn man so ein Auto kauft, kauft man die Verpflichtung den Kredit abzubezahlen mit.
Aufpasssen, nicht das es beim Boot auch so ist und man das Boot dann zwei mal bezahlt.
Gruß
Waldemar
Visus1.0
21.08.2017, 23:16
http://www.ospreyribs.com/index.php/osprey-vipermax
Die Fa. ist interessant...siehe Link....was ich nicht wusste, das sogar die 8 Meter Boote Kat C angeben bei der Viper Max....
Hat deine einen weißen Motor?
SpassCaptain
21.08.2017, 23:56
Hey, sie ist NOCH nicht meine, und ja, der Motor ist weiß, und er braucht keine 3 leeren Takte bis er zündet. :zwinkern:
Kat. C hat mich nicht gestört, ich schätze dafür sind einfach die Gutachten billiger, in fact kann eine Vipermax natürlich mehr.
Ein Brite braucht halt keinen EU-Papierkram sondern ein seefestes Boot.
Visus1.0
22.08.2017, 00:45
....ich schweige....hab glaub ich ein Foto gesehen...da liegt sie auf Sand....:chapeau:
hobbycaptain
22.08.2017, 12:41
Hey, sie ist NOCH nicht meine, und ja, der Motor ist weiß, und er braucht keine 3 leeren Takte bis er zündet. :zwinkern:
Kat. C hat mich nicht gestört, ich schätze dafür sind einfach die Gutachten billiger, in fact kann eine Vipermax natürlich mehr.
Ein Brite braucht halt keinen EU-Papierkram sondern ein seefestes Boot.
Sie ist Deine, wenn Du sie bereits ersteigert hast :ka5:.
Schönes Boot :chapeau:, habs im Ribnet gesehen :ka5: , hätt mich auch gereizt, wenn ich nicht schon versorgt wär, aber ein bisserl zu groß für meine Bedürfnisse.
Hab vor 3 Jahren einen englischen Segelboottrailer - unter 750 kg - in Deutschland zugelassen. Umrüstung Lichtleiste und Ummeldung bzw. Zulassung haben so 350 Euro gekostet.
Hatte dazu einen Post von 2009 im Netz gefunden, der eine Aussage des ADAC wiedergibt.
Der ADAC meint dazu:
Aus unserer Sicht wäre im vorliegenden Fall folgende Lösung denkbar:
Der britische Anhänger wird mit einem deutschen Wiederholungskennzeichen des deutschen Zugfahrzeugs versehen. Nach § 21 Abs.1 Satz 3 der Fahrzeugzulassungsverordnung (FZV) müssen in einem anderen Staat zugelassene Anhänger an der Rückseite ihr heimisches Kennzeichen oder, wenn - wie in Ihrem Fall - ein solches nicht zugeteilt oder ausgegeben ist, das Kennzeichen des ziehenden Kraftfahrzeuges führen. Wenn also der betreffende ausländische Anhänger in Deutschland hinter deutschen Zugfahrzeugen gezogen wird, muss er also das deutsche Kennzeichen des deutschen Zugfahrzeugs an der Rückseite führen, sofern er im Ausland, hier also England, kein eigenes Kennzeichen erhalten hat. In Anwendung des Gedankens, dass Wiederholungskennzeichen nicht von der Zulassungsbehörde gestempelt werden müssen (§ 10 Abs.8 Halbsatz 2 und § 10 Abs. 9 Satz 2 FZV) kann in diesem Fall auf eine Abstempelung des Kennzeichens verzichtet werden.
Ein im Ausland zugelassener Anhänger darf in Deutschland - auch wenn er hinter einem deutschen Kfz mitgeführt wird - nur in Gebrauch genommen werden, wenn eine Haftpflichtversicherung für den ausländischen Kraftfahrzeuganhänger und ggf. ein erweiterter Versicherungsschutz nach dem Grüne-Karte-Abkommen besteht. Eine Ausnahme gilt für Sportanhänger, die regelmäßig versicherungsfrei sind. Ist der ausländische Anhänger an ein deutsches Zugfahrzeug gekoppelt, umfasst die Haftpflichtversicherung des Kfz auch Schäden, die durch den Anhänger verursacht werden. Seit 01.08.2002 haftet der Anhängerhalter neben dem Zugfahrzeughalter für Schäden, die im angekoppelten Zustand eingetreten sind (erweiterte Haftung nach StVG).
Derjenige, der dies mal im Booteforum gepostet hat, hat dann noch geschrieben:
Für die Spätere Zulassung in D braucht man übrigens einen Kaufvertrag für den Anhänger (ich hatte nur einen fürs Boot mit Hänger ), den Hängervertrag hat mir der Käufer dann noch per Post geschickt. Zusammen mit der TÜV Vollabnahme nach der Montage von einigen Seitenmarkierungsleuchten, neuen Reifen, neuer Auflaufeinrichtung , dem Aufschweißen eines kleinen "angstbleches" , Bremsenberechnung, Bescheinigung vom KBA dass das Fzg nicht gestohlen ist etc etc konnte der Hänger "Problemlos" in Deutschland angemeldet werden. In der Summe wäre ein neuer Trailer dann aber doch billiger gewesen Aber so hat man halt wieder ein Behördenabenteuer mehr zu erzählen
Soweit der damalige Post, der mir sehr geholfen hat. Wie einleitend gesagt, es war nur ein kleiner Sovereign Trailer für eine 2.4 mR.
SpassCaptain
23.08.2017, 15:51
Schönes Boot :chapeau:, habs im Ribnet gesehen :ka5: , hätt mich auch gereizt, wenn ich nicht schon versorgt wär,
Wenn DU das sagst, dann kann ich ja nichts falsch gemacht haben. :biere:
...Danke, ist ja sehr aufschlußreich. :chapeau:
SpassCaptain
02.09.2017, 18:51
So jetzt muß ich das Boot doch mal verlinken: Osprey Vipermax (http://www.ebay.de/itm/Osprey-Vipermax-RIB-7-metre-2010-/232441362214?nma=true&si=1WYbiRwExwlnZqVsC%252FVdohMKP%252Bw%253D&orig_cvip=true&rt=nc&_trksid=p2047675.l2557).
Ich bitte um euren Rat, ob es sich lohnt, diesen Trailer mitzubringen, oder ob ich den dort verscherble und mit einem neuen Trailer hin fahre.
Mich stört außerdem eigentlich, dass auf dem Trailer der Motor nicht abgestützt ist, er hängt voll am Spiegel. Könnte davon das Boot gelitten haben? Würde man das sehen?
FAR FAR AWAY
02.09.2017, 19:39
Hallo Robert,
ein schönes Spielzeug hast du dir da geangelt!
Willst du vielleicht ein Wassertaxiunternehmen eröffnen? :lachen78:
Viel Spaß mit dem Neuerwerb :chapeau:
SpassCaptain
02.09.2017, 20:53
Danke.
Primär ging es mit erstmal um Rauhwassertauglichkeit, aber: ja, ich nehme auch gern Leute mit. :)
Was haltet ihr von dem Trailer?
NoWayOut
02.09.2017, 21:11
...würde den Trailer dortlassen & mit einem neuen 2000kg oder noch besser 2500kg Trailer das Boot abholen!
Alleine wenn ich an die Dilemmas aktuell hier im Forum mit Trailern denke, ist ein neuer Trailer für eine so kostbare Fracht mit Sicherheit das Beste!
SpassCaptain
02.09.2017, 21:29
Danke, aber wo kriege ich den neuen Trailer so schnell her? Werden die nicht auf Bestellung gebaut?
Will den Verkäufer ja nicht warten lassen. Momentan sucht er noch seinen Papierkram zusammen, aber bald ist es so weit.
SpassCaptain
03.09.2017, 08:58
1.) Ich denke, bevor ich den Trailer kaufe fliege ich erstmal hin, kucke mir das Ding an und wenn der Zustand ist wie versprochen wickle ich den Kauf vollends ab.
2.) Ab Kaufdatum versichere ich das Boot gegen Diebstahl, Transportschaden usw.
3.) Für die Abholung lasse ich mir noch eine Frist einräumen, in der ich den Trailer dort versteigern und hier einen neuen kaufen kann.
Guter Plan?
...würde den Trailer dortlassen & mit einem neuen 2000kg oder noch besser 2500kg Trailer das Boot abholen!
Alleine wenn ich an die Dilemmas aktuell hier im Forum mit Trailern denke, ist ein neuer Trailer für eine so kostbare Fracht mit Sicherheit das Beste!
Mein Problem mit dem Trailer war zurück zu führen das ich nicht die Trommeln ab gemacht und alles kontrolliert habe.
Hätte ich sie abgemacht und neue Lager und Simmerringe eingesetzt dann wäre alles gut.
Lager zu bekommen ist kein Problem...da haben wir hier in Oberhausen ein Spezialgeschäft.
Es wird so teuer weil ich ich außer der Achse auch die Auflaufeinheit für ca.300€ haben muß.Sonst passt die Bremenberechnung nicht.
Ich würde alles so lassen wie es ist und die Achse(Bremsen und Lager) dort vor Abfahrt überprüfen lassen.
Hier kannst du in Ruhe überlegen ob ein neuer Trailer sinnvoll ist.
Hier kommt das wichtigste.
Es ist ein echt tolles Boot mit einem klasse Motor.
Und wenn es zu viele Sitze sind baumet welche ab und machst eine Liegefläche drauf:ka5:
Herzlichen Glückwunsch zum Rib und viel Spass damit.
Stormanimal
03.09.2017, 10:40
Meine 2 Cent:
Trailer vor Ort durchchecken (Radlager, Bremsen), ggf. Reparieren und dann das Boot mit den Trailer nach Deutschland holen. Ggf. das Boot zur Überführung noch ein wenig erleichtern. Das eine oder andere wird noch ins Auto passen.
Hier dann einn passenden Trailer besorgen.
NoWayOut
03.09.2017, 11:21
1.) Ich denke, bevor ich den Trailer kaufe fliege ich erstmal hin, kucke mir das Ding an und wenn der Zustand ist wie versprochen wickle ich den Kauf vollends ab.
2.) Ab Kaufdatum versichere ich das Boot gegen Diebstahl, Transportschaden usw.
3.) Für die Abholung lasse ich mir noch eine Frist einräumen, in der ich den Trailer dort versteigern und hier einen neuen kaufen kann.
Guter Plan?
Guter Plan...
SpassCaptain
03.09.2017, 13:04
Trailer vor Ort durchchecken (Radlager, Bremsen), ggf. Reparieren und dann das Boot mit den Trailer nach Deutschland holen.Bisher war ich auch der Meinung: Erstmal alles hier her.
Der Nachteil ist halt, dass der alte Trailer hier kaum TÜV kriegt, und wenn dann nur mit viel Rennerei nach Unterlagen. Englische Trailer vor 2012 haben keinerlei Papiere.
Das wiederum bedeutet, dass er hier nichts wert ist, in GB hingegen kriegt man noch was dafür.
bolli_man
03.09.2017, 13:54
Ich habe meine Kombi auch erst einmal von Italien nach Deutschland gebracht und dann nach dem Winter (im November geholt) den Trailer getauscht (1.8 to, auf 2.5 to Tandem)
Stormanimal
03.09.2017, 14:22
Bisher war ich auch der Meinung: Erstmal alles hier her.
Der Nachteil ist halt, dass der alte Trailer hier kaum TÜV kriegt, und wenn dann nur mit viel Rennerei nach Unterlagen. Englische Trailer vor 2012 haben keinerlei Papiere.
Das wiederum bedeutet, dass er hier nichts wert ist, in GB hingegen kriegt man noch was dafür.
Wie bekommst Du den Verkauf in GB organisiert? Oder hast Du dort die Zeit Dich persönlich darum zu kümmern? Bekommst Du kurzfristig einen passenden Tauschtrailer den Du mit nach GB nehmen kannst?
Wenn das alles geklärt ist dann lass ihn da.
SpassCaptain
03.09.2017, 20:50
Wie bekommst Du den Verkauf in GB organisiert? Habe im Ribnet jemand kennen gelernt, der das vermitteln würde. Alternativ Versteigerung auf ebay.co.uk, Abholung bei meinem Verkäufer, muss ich halt noch vereinbaren.
Bekommst Du kurzfristig einen passenden Tauschtrailer den Du mit nach GB nehmen kannst?Naja, Angebote gibt es schon. Kenne mich noch zu wenig aus was genau paßt, aber vielleicht hilft da das Forum bei der Wahl.
Stormanimal
03.09.2017, 22:35
Habe im Ribnet jemand kennen gelernt, der das vermitteln würde. Alternativ Versteigerung auf ebay.co.uk, Abholung bei meinem Verkäufer, muss ich halt noch vereinbaren.
Naja, Angebote gibt es schon. Kenne mich noch zu wenig aus was genau paßt, aber vielleicht hilft da das Forum bei der Wahl.
Wenn die Leute vertrauenswürdig sind ist das okay.
Weniger als nichts bekommen kannste nicht.
Wenn Du slippen willst such Dir bei dem Boot einen Trailer um die 2,5to mit vielen Rollen. z.B. Brenderup. Ansonsten tuen sich Markentrailer Qualitativ nicht wirklich viel.
Da geht es wohl eher darum wo die sich preislich hinbewegen und wer zuerst liefern kann.
Die erste Einstellung des Trailers auf das Boot muss sowieso vor Ort erfolgen.
Vorteil beim Neutrailer, die Chancen mit dem Dingen liegenzubleiben sind recht gering.
Nachteil du bezahlst auch auf der Hinfahrt bereits den Satz für Auto mit Anhänger.
Achso, z.B. Techau in Bremen hat wohl einen 2,5to Trailer für 3950€ lagernd.
Vermutlich ist dort noch etwas Verhandlungsspielraum.
Koch in Winsen verkauft 2,5to Brenderup für 3750€ für Bootslänge bis 7,8m.
Und liefert Bundesweit.
Und ich denke mal das es noch einige Händler gibt wo man auch kurzfristig etwas werden kann.
... mein Tipp:
http://www.ahrens-ullmann.de/epages/61364809.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/61364809/Products/TEB2508621V
2700€ - sauber verarbeitet, bis 8 m Boote, alles nur Markenbauteile( ALKO, Kott ... ), relativ viel Zubehör incl., gebogene Quertraversen( Schwerpunkt tiefer )........ .
Stormanimal
04.09.2017, 06:44
... mein Tipp:
http://www.ahrens-ullmann.de/epages/61364809.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/61364809/Products/TEB2508621V
2700€ - sauber verarbeitet, bis 8 m Boote, alles nur Markenbauteile( ALKO, Kott ... ), relativ viel Zubehör incl., gebogene Quertraversen( Schwerpunkt tiefer )........ .
Fürs regelmäßige Slippen meiner Meinung nach deutlich zu wenig Rollen.
SpassCaptain
04.09.2017, 08:33
Danke euch!
Was haltet ihr von diesem Brenderup (https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/bootstrailer-bootsanhaenger-brenderup-basic-2500-kg-neu/703165840-211-7637)?
Oder der? (https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/bootsanhaenger-brenderup-basic-2500-bootstrailer-2500kg-trailer/518817789-211-2490)
Reichen die Rollen?
Bzw.: Auf was muß ich denn bei der Rollenausstattung achten?
Oder der: Vlemmix mobile (https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=207457069&ambitCountry=DE&axles=TWO&category=BoatTrailer&grossPrice=false&isSearchRequest=true&licensedWeight=FROM_1001_TILL_2800_KG&pageNumber=2&scopeId=T&sortOption.sortBy=searchNetGrossPrice&sortOption.sortOrder=DESCENDING)
sammy1505
04.09.2017, 09:26
Hallo Robert,
Zu den Brenderup kann ich dir etwas sagen, ich hab den jetzt schon 4 Saison und rund 25000 km, und bin sehr zufrieden, vom slippen und vom fahren her.
Augewechselt hab ich den Auflaufdämpfer und und einen Schnellspanner an der Lichtleiste.
Zu dem Vlemmix kann ich nix sagen, was mich spontan stören würde, sind die nicht verstellbaren Kielrollen, da kann's auch schon mal knapp werden, vom Schlauch zur Radabdeckung, ansonsten schaut der auch recht gut aus.
Das ist meiner in der BT Ausführung mit 16 stützrollen hinten, doppelkielrolle und Bremsspülsystem,
http://up.picr.de/30266590jf.jpg
http://up.picr.de/30266591cu.jpg
http://up.picr.de/30266593tj.jpg
Ps. Beim Brenderup brauchst zusätzlich noch eine Quertraverse mit zusätzlicher Rolle, denn der Abstand von der letzten Kielrolle zur nächsten ist doch recht weit ( min 2,5 m), da hat Brenderup sehr sparsam gerechnet, gibt es als Zubehör ;-)
http://up.picr.de/30266810zn.jpg
Dutchrockboy
04.09.2017, 11:00
... mein Tipp:
http://www.ahrens-ullmann.de/epages/61364809.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/61364809/Products/TEB2508621V
2700€ - sauber verarbeitet, bis 8 m Boote, alles nur Markenbauteile( ALKO, Kott ... ), relativ viel Zubehör incl., gebogene Quertraversen( Schwerpunkt tiefer )........ .
Genau so eine habe ich, aber mit zusätzliche Dämpfer wegen 100 km/H zulassung.
Ich bin damit sehr zufrieden.:chapeau:
SpassCaptain
04.09.2017, 14:16
Das ist meiner in der BT Ausführung mit 16 stützrollen hinten, doppelkielrolle und Bremsspülsystem
Sehr schöner Trailer, und danke für die Bilder!
Bringen die 16 Rollen hinten deutliche Vorteile gegenüner 8?
Wenns ein Satellite werden soll, beim Booote Kaltenbrunner gibt's immer wieder mal was auf Lager!
Hab meinen MX222 von dort!
Bin super zufrieden, möchte nix anderes haben!
... der Tema bietet mehr Kielrollen, über die das Boot ins Wasser gleiten kann, die Last des Bootes aufgenommen wird. Ferner verfügt er über 4 Langauflagen. ( bessere Lastaufnahme aufgrund der größeren Oberflächen )
... wenn man noch mehr Rollen möchte, kann man noch welche aus dem Zubehör montieren/ montieren lassen- tut jedoch nicht not.
SpassCaptain
04.09.2017, 19:39
So, liebe Leute,
der Deal ist gerade geplatzt. :(
Ich hatte vor Gebotsabgabe nach EU-Mehrwertsteuernachweis gefragt, dieser wurde mir zugesagt, tatsächlich gibt es aber keinen.
Es steht somit bei jeder Kontrolle (je nach EU-Land und Steuersatz) ein Risiko von ca. 4500 ... 6500 Euro im Raume.
Rechne ich jetzt zum ursprünglich sehr günstigen Kaufpreis den neuen Trailer und die MwSt hinzu, dann ist es nicht mehr das Schnäppchen, als das ich es ersteigert habe.
Man könnte natürlich pokern, ob die MwSt wirklich irgendwann zuschlägt oder nicht. Aber es macht auch keinen Spaß, ständig auf der Flucht vor dem Zoll zu sein.
Ich habe nicht alles in Deinem Thread durchgelesen aber ich hoffe, Du bist noch nicht vor Ort.
SpassCaptain
04.09.2017, 21:39
Nein, nichts passiert.
Ich habe nun 2 Wochen lang gepredigt, den Papierkram zusammen zu suchen, es ist fast nichts da. Der Eigner ist verstorben, und der Sohn kriegt das Zeug nicht zusammen. Und nachdem nun klar ist, dass der MwSt-Nachweis definitiv fehlt und aus keiner Quelle zu beschaffen ist, haben wir im gegenseitigen Einvernehmen die Sache beendet.
Ich habe es mir noch hin und her überlegt, trotzdem zu kaufen, ist ein schönes Boot, aber hinzu kommt der weite Weg, und wir haben zwischenzeitlich überraschend einen Trauerfall in der Familie, so dass ich eigentlich weder die Zeit habe noch in der Stimmung bin.
Und wenn der Zustand des Bootes so chaotisch ist wie die Unterlagen, dann oh weh!
Stormanimal
04.09.2017, 21:42
Schade sollte wohl nicht sein :wow:
Man könnte natürlich pokern, ob die MwSt wirklich irgendwann zuschlägt oder nicht. Aber es macht auch keinen Spaß, ständig auf der Flucht vor dem Zoll zu sein.
Hallo Robert
Aber schneller wie der Zoll wirst du damit sicher sein.
Im Ernst....ist schon eine gute Entscheidung.
Meistens hat man auch wenn man so ein Boot nicht mit den eigenen Augen gesehen hat ein gewisses Wunschdenken.
Und das blockiert oft vieles.
Du wirst schon was passendes finden.
SpassCaptain
05.09.2017, 09:54
Im Ernst....ist schon eine gute Entscheidung.
Danke für die Bestätigung.
Noch was hat mich bewogen, auch wenn man beim Kauf da nicht dran denkt: Irgendwann hat man vielleicht doch andere Ideen und will wieder verkaufen, und spätestens dann ist der fehlende Nachweis wieder ein Manko.
andy06kw
05.09.2017, 17:03
Danke für die Bestätigung.
Noch was hat mich bewogen, auch wenn man beim Kauf da nicht dran denkt: Irgendwann hat man vielleicht doch andere Ideen und will wieder verkaufen, und spätestens dann ist der fehlende Nachweis wieder ein Manko.
warum?
Wenn ich mein Boot verkaufe mache ich einen Kaufvertrag aus Privat in Deutschland, was soll da schief gehen?
Wenn das Boot hier ist und ich es 5 Jahre besitze muss ich doch niemanden
erzählen was ich bezahlt oder ein gesteckt habe.
Falls es ins Ausland geht, muss der Käufer sehen wie er es mit der Steuer macht, nicht mein Problem.
Oder sehe ich da etwas falsch?
NoWayOut
05.09.2017, 17:39
Also ich sehe das mit dem Steuernachweis auch nicht so eng!
Hatte nun doch schon einige Boote, aber bis dato nur bei einem Boot einen Nachweis!!! :ka5:
Habe mir zum Urlaub fahren nach Kroatien zur Sicherheit beim Zoll das T2L Formular machen lassen, aber hatte noch eine Nachfrage danach....:polizist:
Außerdem war / ist ja England in der EU & du kaufst privat über ebay!
Würd sagen "no risk, no fun...":smileys5_
andy06kw
05.09.2017, 18:27
Also ich sehe das mit dem Steuernachweis auch nicht so eng!
Hatte nun doch schon einige Boote, aber bis dato nur bei einem Boot einen Nachweis!!! :ka5:
Habe mir zum Urlaub fahren nach Kroatien zur Sicherheit beim Zoll das T2L Formular machen lassen, aber hatte noch eine Nachfrage danach....:polizist:
Außerdem war / ist ja England in der EU & du kaufst privat über ebay!
Würd sagen "no risk, no fun...":smileys5_
Genau das meinte ich!!!:chapeau:
Monoposti
05.09.2017, 19:50
warum?
Wenn ich mein Boot verkaufe mache ich einen Kaufvertrag aus Privat in Deutschland, was soll da schief gehen?
Wenn das Boot hier ist und ich es 5 Jahre besitze muss ich doch niemanden
erzählen was ich bezahlt oder ein gesteckt habe.
Falls es ins Ausland geht, muss der Käufer sehen wie er es mit der Steuer macht, nicht mein Problem.
Oder sehe ich da etwas falsch?
Ein wenig siehst Du das falsch....:lachen78:
Obwohl ich das auch so sehe, dass es nicht so heiss gegessen wird,wie gekocht.
Hat was mit der Ein und Ausklariererei zu tun.Hier muss man u.U. auf Anforderung den Nachweis bringen, da Einfuhr in den Europäischen Binnenmarkt.Bei Booten ist das eben zolltechnisch anderst.Ich kenne aber in unseren Reihen keinen, der auf MwSt. kontrollier wurde ,ausser die Geschichte mit den damaligen Zolllagern.
Erst der EU Beitritt von HR hat den MwSt. Hype ausgelöst,vorher hats keinen interessiert bei unseren Bootsgrössen.
Von der Schweiz nach D habens mich mal kontrolliert.Aber WSA und T2L war dem Zoll genug.
Was mir Sorgen macht ist der Brexit.Ich schiele auch nach England und hoffe dass ich vor dem Aus noch fündig werde.
Ich seh schon Einfuhrsteuer kommen, wenn was einführst......:ka5:
SpassCaptain
05.09.2017, 20:15
Ich habe halt im Boote-Forum danach gesucht, und dort gibt es Leute, die kontrolliert wurden.
Vielleicht habe ich das Thema aber auch überbewertet.
Emotional spielt halt mit rein, dass durch Unfall meine jüngere Schwester gestorben ist, da hat man wenig Lust einen Bootskauf in Wales abzuwickeln, und Zeit eigentlich auch nicht, denn nun muss ich dringend zusehen, wer ihren Part in der Pflege meiner Mutter übernimmt.
Ansonsten hätte ich vielleicht anders entschieden.
Monoposti
05.09.2017, 22:12
Ich habe halt im Boote-Forum danach gesucht, und dort gibt es Leute, die kontrolliert wurden.
Vielleicht habe ich das Thema aber auch überbewertet.
Emotional spielt halt mit rein, dass durch Unfall meine jüngere Schwester gestorben ist, da hat man wenig Lust einen Bootskauf in Wales abzuwickeln, und Zeit eigentlich auch nicht, denn nun muss ich dringend zusehen, wer ihren Part in der Pflege meiner Mutter übernimmt.
Ansonsten hätte ich vielleicht anders entschieden.
.....tut mir sehr leid.Tatsächlich hast da im Moment andere Prioritäten.
Viel Erfolg bei der Suche. Ich hab das Thema die letzten Jahre auch durch und weiss wieviel Energie das kostet.Irgendwann hast dann auch wieder den Nerv für Hobby....:chapeau:
SpassCaptain
07.10.2017, 01:11
Es gibt nun doch eine Fortsetzung:
Nachdem sich alles etwas gesetzt hatte habe ich nochmals überlegt: Der Preis war vergleichsweise wirklich ok, und vor allem ist es genau das Boot das ich wollte: Größe, Gewicht, Leistung, Layout, Sitze, Farbe, alles gefällt mir perfekt. Sowas findet man in 5 Jahren nicht.
Ok, nun habe ich den Kontakt doch nochmals aufgenommen, bin dann auch nach Wales geflogen (Manchester Airport/Mietwagen) und habe mir das Boot angesehen:
Probefahrt ging zwar nicht, weil die Trailerkupplung noch kaputt war, das wußte ich aber vor dem Besuch. Der nächste bei mir mögliche Termin wäre Wochen später gewesen, so lange wollte ich nicht warten, und allzu viel hätte ich als fahrerisches Greenhorn bei der Probefahrt auch nicht herausgefunden.
Also habe ich mir halt alles genau angesehen: Auszusetzen war höchstens dass es nicht geputzt war, ansonsten fand ich nichts zu meckern.
Und dann war da ein drei Zentimeter dicker Ordner mir Unterlagen, und was habe ich darin gefunden? Die Originalrechnung des Bootes mit Mehrwertsteuer. Allerdings hat der Mann das Boot in Eigenregie gebaut, d.h. er hat den nackten Rumpf gekauft, sich dann selber Schläuche dran machen lassen, dann einen Tank einbauen lassen usw. usw., und da sind nicht alle Rechnungen noch da, aber das soll mir jetzt mal egal sein.
Nun war zwar der ebay-Deal abgebrochen, aber wir haben zum selben Preis einen neuen Kaufvertrag unterschrieben: Das Boot ist wieder meins. Versichert habe ich es bereits, ich muß es nur noch holen.
Ich werde zwar dieses Jahr nicht mehr fahren, das Drama in der Familie hat mir den Spaß verdorben, ich stelle es über den Winter irgendwo hin, nächstes Jahr sehen wir weiter.
Nur der Trailer ist Schrott, der wurde ja eigentlich auch nur als Hafentrailer benutzt: Vom Trockenliegeplatz ins Wasser und zurück. Jedenfalls will ich nicht, dass das feine Boot auf diesem Ding nach Deutschland fährt.
Stormanimal
07.10.2017, 08:05
Fein gemacht 😎 :cool:
Hallo Robert,:biere:
dann ist ja letztendlich alles gut geworden.
Jetzt hast du Zeit dir einen Trailer machen zu lassen, und den alten zu verticken.
Glückwunsch zum tollen Boot.:cool:
Beim Habeck machen sie Trailer für die entsprechenden Boote.
Hab ich so machen lassen. Die haben alle notwendigen Maße und fertigen danach den Trailer!
Bin sehr zufrieden damit!
Oder du leihst dir beim habeck einen Trailer, holst das Boot und er macht den Trailer. Mein Leihtrailer zur Fahrt bis Rodi Gargano und zurück hat mich o gekostet. Dafür hat Habeck den Trailer gemacht!
Liebe Grüße:biere:
Dirk
SpassCaptain
05.05.2018, 14:45
Hallo zusammen,
Nach mehrmonatigen Reisen und Lösung anderer Probleme ist nun endlich die Zeit gekommen, das Boot zu holen. Es steht noch immer in der Marina in Wales, der Vorbesitzer hat ein Auge darauf, und natürlich habe ich alles versichert.
Nun habe ich mir in Fulda den Brenderup 8224 TB 2500 kg (https://www.brenderup.com/de/de/anhanger/bootsanhanger/gebremster-bootsanhanger/8224tb2500/306020/) gekauft.
Meine heutige Frage:
Er hat 2*8 Superrollen, 4 Kielrollen und 2 Doppelrollen, reicht das? Oder sollte ich besser noch irgendwelche zusätzlichen Rollen mitnehmen?
Vielleicht so eine Doppelkielrolle wie bei Sammy?
SpassCaptain
05.05.2018, 15:19
Ps. Beim Brenderup brauchst zusätzlich noch eine Quertraverse mit zusätzlicher Rolle, denn der Abstand von der letzten Kielrolle zur nächsten ist doch recht weit ( min 2,5 m), da hat Brenderup sehr sparsam gerechnet, gibt es als Zubehör ;-)
http://up.picr.de/30266810zn.jpgHast du genau den 8224 TB?
4 Kielrollen sind angeblich montiert.
Robert29566
05.05.2018, 18:27
Servus,
ich habe von Brenderup noch zwei Rollen incl. Halter übrig.
Sind Neu und unbenutzt.
Wenn interesse dann PN.
Gruss
Robert
PS.... ja über den Achsen ist nix...und das ist schlecht....
Monoposti
05.05.2018, 21:15
Hallo zusammen,
Nach mehrmonatigen Reisen und Lösung anderer Probleme ist nun endlich die Zeit gekommen, das Boot zu holen. Es steht noch immer in der Marina in Wales, der Vorbesitzer hat ein Auge darauf, und natürlich habe ich alles versichert.
Nun habe ich mir in Fulda den Brenderup 8224 TB 2500 kg (https://www.brenderup.com/de/de/anhanger/bootsanhanger/gebremster-bootsanhanger/8224tb2500/306020/) gekauft.
Meine heutige Frage:
Er hat 2*8 Superrollen, 4 Kielrollen und 2 Doppelrollen, reicht das? Oder sollte ich besser noch irgendwelche zusätzlichen Rollen mitnehmen?
Vielleicht so eine Doppelkielrolle wie bei Sammy?
Ich hab den gleichen Trailer vor 3 Monaten gekauft und eine zusätzliche Traverse dazu bestellt.Der Michael**Freiheit hat bej meinem Händler auch den 24 Fuss Trailer gekauft und auf mein anraten die Quertraverse dazu bestellt.Bei einem 65 Zar war s nötig.Bei meinem 7 m Boot was im Juni kommt, wird s auch nötig sein, also ganz klar eine Empfehlung für eine zusätzliche Kielrolle und eine weitere Quertraverse...kostet Eur 80,00 die Traverse.
SpassCaptain
05.05.2018, 23:44
Habt ihr den geraden (http://anhänger-blohm.de/de/quertraeger-gerade-161-cm) oder den gebogenen (http://anhänger-blohm.de/de/quertraeger-gebogen-161-cm) Querträger bestellt?
Hab ich was verpasst Ralf? Ich dachte immer ein 575 wird´s?
Hab ich was verpasst Ralf? Ich dachte immer ein 575 wird´s?
Hans, ja, da hast was verpasst :lachen78::smileys5_
Das 575er war nur 'Beiladung' im Container...:biere:
OMG - jetzt verstehe ich den schritt von der 6 Meter Klasse auf das Falcon..
Bin schon Seeeehr gespannt.
Monoposti
06.05.2018, 11:01
Habt ihr den geraden (http://anhänger-blohm.de/de/quertraeger-gerade-161-cm) oder den gebogenen (http://anhänger-blohm.de/de/quertraeger-gebogen-161-cm) Querträger bestellt?
Den zum Trailer passenden:lachen78:.Bei mir war es der Gebogene.Wenn Du Dir kein Ladenhüter Trailer gekauft hast,also den aktuellen, mit schwarzen Rollen, sind es die Gebogenen.......must Du Trailer schauen:smileys5_
Monoposti
06.05.2018, 11:05
OMG - jetzt verstehe ich den schritt von der 6 Meter Klasse auf das Falcon..
Bin schon Seeeehr gespannt.
Ohne Boot ist man nicht mehr so oft im Forum,gell:lachen78::smileys5_.
Bin auch gespannt......ob es mir taugt:confused-
SpassCaptain
06.05.2018, 17:00
Den zum Trailer passenden:lachen78:.Bei mir war es der Gebogene.Wenn Du Dir kein Ladenhüter Trailer gekauft hast,also den aktuellen, mit schwarzen Rollen, sind es die Gebogenen.......must Du Trailer schauen:smileys5_
Es ist ein neuer Trailer mit schwarzen Rollen.
Wie ist das mit der Doppel-Kielrolle, die Sammy ganz hinten verbaut hat?
Die liegt doch sicher höher als eine normale Rolle. Kann man die anderen Rollen entsprechend hoch setzen dass das paßt?
Monoposti
06.05.2018, 18:49
Der neue Brenderup 8224 TB hat doch hinten serienmässig doppelte Kielrollen,und alle sind doch höhenverstellbar.Ich weiss jetzt nicht,was Du meinst.
Und die zusätzliche Quertraverse kommt zwischen die Achsen,da reicht eine Kielrolle...
Monoposti
06.05.2018, 20:09
Die Traverse ist nur mal sporadisch eingehängt........eine von den vorderen Kielrollen gehört noch aufbdie leere Traverse.....mehr brauchst vorerst zum RIB holen eigentlich nicht:confused-
http://up.picr.de/32611677yp.jpg
http://up.picr.de/32611678qu.jpg
http://up.picr.de/32611679ez.jpg
SpassCaptain
06.05.2018, 20:21
Danke dir vielmals!!!
War für mich aus den Werksbildern nicht sichtbar, dass die Kielrollen serienmäßig schon doppelt sind.
Hoffe dass ich das Ding diese Woche abholen kann.
sammy1505
06.05.2018, 21:27
Hallo Robert,
Da ich ja noch den alten Trailer mit den blauen Rollen hab,:futschlac schaut’s bei mir hintenrum auch etwas anders aus.
Ist aber von mir so gewollt, ansonsten hat sich an den Trailern außer etwas andere Farbe, inc. Ausstattung und natürlich am Preis sonnst nix getan.
Traverse, brauchst ne gebogene, das weißt du ja schon, und mit der Fahrgestellnummer sollte es da kein Problem geben,....... obwohl mein neuer Auflaufdämpfer war auch erstmal falsch :cognemur:......:futschlac:futschlac, irre.
Aber Nö meine Rollen fluchten schon recht gut, da is nix höher, würde mir unser Boot auf Dauer sicher übel nehmen. Ich hab mir nur noch ne Slip/ Zentrierhilfe angebaut, und da hatte ich eine der Doppelrollen übrig und die landete gleich an der zusätzlichen Traverse. Zum holen des neuen Boot reicht der Trailer sicher erst mal aus, vorausgesetzt der wird ordentlich angepasst, meist müssen auch beide Achsen ein gutes Stück nach vorn, eben wegen der Stützlast, ist aber eh vom Boot abhängig.
Und so schaut’s bei mir hintenrum aus, is aber natürlich alles Eigeninitiative :ka5::ka5::biere:
http://up.picr.de/32612887bz.jpeg
http://up.picr.de/32612889vx.jpeg
http://up.picr.de/32612894eo.jpeg
..., und das ist der Hersteller
http://up.picr.de/32612941jq.jpeg
SpassCaptain
06.05.2018, 23:50
Danke auch Dir herzlich, gute Ideen!
Robert29566
07.05.2018, 19:44
Servus,
wobei die neuen Trailer...( in meinen Augen ) nicht mehr su gut sind wie die mit den blauen Rollen....
Die schwarzen Rollen färben ab...( obwohl der Hersteller sagt...Färben nicht ab )
Der Windenstand scheppert... das war beim alten auch nicht so....
Die hinteren Rollenhalter habe ich aufgeschnitten und weiter zusammengesetzt... so das die Rollen hinten am Wasserkasten besser zwischen den Stringern passen.
Von hinten her gesehen, habe ich 3 Rollen gegen Stolz ausgetauscht... hängt aber mit dem flachen Rumpf unten bei mir zusammen.
Ebenso is die verzinkung des Windenstandes in den Vierkanntlöchern unzureichend... da Rostet es schon....
Und der Auszug hinten ist wie immer zu kurz geraten......
LG
Robert
SpassCaptain
07.05.2018, 22:08
Danke auch dir, mal sehen wie das aussieht wenn Boot und Trailer da sind. Dann gibt es bei mir sicher auch noch was zu optimieren.
Mal eine andere Frage: Die 7,54 m Gesamtlänge des 8224, beinhalten die schon die voll ausgezogene Lichtleiste?
Mein befestigter Stellplatz ist nämlich nur 5,7 m lang, dahinter ist dann zwar genug Platz, aber da geht es wegen Hanglage eine Stufe abwärts auf den unbefestigten Hang hinab. D.h. das Heck und der Motor werden sozusagen über dem Nichts schweben.
Meint ihr, die 5,7 m reichen um mit beiden Achsen noch voll auf dem befestigeten Platz zu stehen? Das Boot selber ist 7.00 m.
Oder muß ich mir schon einmal Gedanken machen, wie ich den befestigten Stellplatz hangabwärts verlängern könnte?
Monoposti
07.05.2018, 22:27
Das wird von der reinen Rumpflänge abhängen.Ich konnte vor Kauf den TB 8222 und den 8224 vermessen.Wenn der Windenstand ganz nach vorn geht,passen rd. 6,60 lfm Rumpf so darauf, das der Spiegel mit Ende des Trailers abschliesst.
Die Frage ist, wie die Osprey in den Längen aufgeteilt ist....z.B. 6,50m Rumpf , 0,50 m Heckkonen...oder so ähnlich.Ich kenn die Maße nicht und wo später die Achsen positioniert ist,bzgl. der Stützlast.
Die Lichtleiste hat 75 cm......
Wenn das Heck über den Hang hinaus ragen kann, sollte das passen.
@Robert.....hast an der Trailerlänge gespart,oder wieso passt ein 600 er Jolly nicht auf einen 24 Fuss Trailer?
Das einzige was ich gleich ersetzt habe,ist die Winde.Die ist gruselig beim Brenderup:motz_4:
Robert29566
08.05.2018, 09:40
Servus Ralf,
nein... ist ein 1800ter Brenderup Premium mit Superrollen. ( aber ich wollte keinen Tandem mehr )
LG
Robert
SpassCaptain
08.05.2018, 22:31
So, der Trailer ist da, wow, ein mords Ding! :grosscool
Die Traverse mit Kielrolle ist auch gleich dabei, ferner noch ein Ersatzrad mit Halter.
Die angegebenen 7,54 m Fahrzeuglänge sind ohne Ausziehen der Lichtleiste gemessen.
Mit dem Stellplatz paßt das in der momentanen Einstellung der Achsen nicht, da fehlen mindestens 60 cm. Der Verkäufer meinte, die Einstellung der Achsen würde für 9 von 10 Booten passen, und wenn es sich verschiebt, dann nur um 2...3 cm. So ganz überzeugt bin ich davon zwar nicht, aber 60 cm ist eine Menge Holz.
Der Windenstand kann 40 cm nach vorn, vermutlich kommt das Boot damit so weit nach vorn, dass die Leiste praktisch nicht ausgezogen werden muß. Die hintere Traverse läßt sich ja dann auch entsprechend weiter vorn positionieren.
Sollte es am Ende ein Problem mit der Stützlast geben, dann können vorn links und rechts noch Werkzeugkästen o.ä. dran, vom Gesamtgewicht sollte ich noch etwas Luft haben.
Mal sehen... ansonsten muß ich eben noch ein Stück vom Hang befestigen und den Platz verlängern. Läßt man das professionell machen, dann kostet es natürlich, aber vielleicht fällt mir auch was billiges ein... :gruebel:
Der Abstand der Achsen steht mit 920 mm im Fahrzeugschein, ich vermute den muß ich so beibehalten, oder darf ich den etwas reduzieren?
SpassCaptain
08.05.2018, 23:12
Das einzige was ich gleich ersetzt habe,ist die Winde.Die ist gruselig beim Brenderup:motz_4:Was haltet ihr von einer elektrischen mit Fernbedienung?
Robert29566
09.05.2018, 09:33
Servus,
bei meiner Prince21 und meinen " alten " 2,5t Brenderup musste ich die Achsen um 25 ca. nach vorne setzen. Dann passt die Stützlast.
LG
Robert
Was haltet ihr von einer elektrischen mit Fernbedienung?
Extrem viel!
SpassCaptain
20.05.2018, 02:12
Endlich: Heute mittag am Strand von Nord-Wales: :grosscool
http://fs5.directupload.net/images/180520/85mkktvd.jpg
[Vollbild] (http://fs5.directupload.net/images/180520/85mkktvd.jpg)
Ich werde jetzt mal im Blauen unter "Boote der Mitglieder" ein Thema aufmachen, da ist es so schön geschützt vor gurgel und co, ihr seid ja (fast) alle dort auch angemeldet.
Grüße aus Dover. :biere:
vBulletin® v3.8.11, Copyright ©2000-2025, vBulletin Solutions, Inc.