Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hund im Grabner-Schlauchboot? Geht das?
Meikel1969
20.08.2017, 14:46
Moin.
Wir spielen mit dem Gedanken uns für den Urlaub ein Schlauchboot zu kaufen. Um, was die Revierauswahl angeht , möglichst flexibel zu sein tendieren wir in Richtung Grabner-Speed. Auf Seen einfach mit Paddel /Ruder unterwegs und in Küstennähe mit Außenborder.
Meine Frage bezieht sich eigentlich eher auf die Robustheit des Bootes. Wir haben einen Hund(Collie) der mit soll. Aber überlebt die Bootshaut überhaupt die Hundekrallen?
Über Erfahrungen von Hundebesitzern wäre ich sehr dankbar.
Gruß
Meikel
Visus1.0
20.08.2017, 20:29
Eig schon....man kann sie ja auch leicht stumpf feilen...wenn bedenken besteht...:schlaumei mit dem Hornhautentferner geht das gut...der Katze schneid ich sie auch manchmal. die sind aber schnell wieder scharf....beim Hund dauert es länger
Also eine passend gefeilte Katze würde ich nicht mit ins Boot nehmen wollen. :gruebel:
Wasserarbeiter
20.08.2017, 22:17
.. Katze im Boot ? Na viel Spaß. :lachen78:
Visus1.0
21.08.2017, 00:51
:lachen78:ich schneid bzw zwick sie ab der Katze...aber sie kommt nicht ins Boot, hat ja auch spitze Zähne.
Auch geb ich das SUB vom Balkon, wenn die Katze am Balkon ist...
Die Grabner Bootshaut hat einen sehr guten Ruf. Überhaupt gibt es viele, die ihre Hunde mit an Bord ihres Schlauchis nehmen. Etwas aufpassen muss man natürlich.
Wahre Wunder wirkt das Einlegen von zurechtgeschnittenen Stücken von Feuchtraumteppich. Kostet wenige Euro und hilft dem Wauzi, sich an Bord wohl zu fühlen.
Fürs Speed gibt es aber auch einen Einlegeholzboden, der würde sicher auch helfen (und dann noch Teppich drüber und nichts kann mehr schiefgehen).
rottweiler
21.08.2017, 08:48
Moin !
Wichtig ist die Schläuche beim Ein/Aussteigen mit etwas zu schützen ! Meist stützen die Freunde sich darauf ab und die Krallen kommen mit zum Einsatz . Ein Holzboden ist ideal ! Flickzeug sollte man aber dabei haben . Ist mir schon auf Rab in einer einsamen Bucht passiert . Beim "Austeigen" ein Löchlein .
lg Frank
Visus1.0
21.08.2017, 09:13
Auch das ist eine Lösung
http://www.luxurydogs.de/xoshop/store-products.php?pName=allwetter-hundeschuhe-p-8670
:lachen78:ich schneid bzw zwick sie ab der Katze...aber sie kommt nicht ins Boot, hat ja auch spitze Zähne.
Auch geb ich das SUB vom Balkon, wenn die Katze am Balkon ist...
Du meinst SUP?
Visus1.0
21.08.2017, 10:47
Standup Board :lachen78: heißt SUB
Das Paddel heißt SUP Standup Paddel vom Board:futschlac gell:lachen78:
Also wenn ein Boot keine Hundepfoten aushaelt, wuerde ich mich nicht rein setzen!
Meine beiden Hunde - Labradore - kommen immer mit und sogar auf dem eher billigen Plastimo gibt es keine Probleme mit den Pfoten am Schlauch! Auf meinem schnelleren Boot wird dann die Hundleine angeschnallt! Nimm Hundschwimmwesten! Meine Labradore sind "Wassertiere" und schon mal mitten im Meer aus Spass aus dem Boot raus gesprungen! Erwarten dann auch dass ich sie dann wieder rein hole, damit sie sich schoen das Wasser aus dem Fell schuetteln koennen wenn sie wieder drin sind! Grr...
Ich hebe meine Hunde (Whippets) an der Schwimmweste rein und raus, geht halt nur bis zu einer gewissen Kilozahl.
Gruß
Udo
Wasserarbeiter
21.09.2017, 15:32
Ich hebe meine Hunde (Whippets) an der Schwimmweste rein und raus, geht halt nur bis zu einer gewissen Kilozahl.
Moin,
das geht bei der richtigen Weste bzw. Geschirr auch mit Neufundländern >60kg.
ein Grabnerboot wird das nicht interessieren. Beim letzten Treffen hatte ein Drittel der Teilnehmer Hunde dabei. Teils haben sie die Boote schon 15 Jahre und länger, Keiner verwendet irgendwas zum Schutz. Ab und zu mit Bootspflege einlassen und gut is es.
Wenn ich mir denke, was mein Grabner schon erlebt hat, kommt mir bei Hundepfoten bestenfalls ein Lächeln aus. liebe Grüße Stefan
Hallo
Ich hatte da bisher mit meinen PVC-Booten auch keinerlei Probleme wegen dem Hund. Der war zwar mit knapp 20 kg kein Schwergewicht, aber so ein paar Hundekrallen sollte so ein Boot eigentlich schon abkönnen.
Gruß Ulf
nuernberger-1
23.09.2017, 12:13
Notfalls kann man den Wuff auch mit den Davids runter und rauf leiern! :biere::lachen78:
Hallo,
ich habe auch ein Grabner und einen Bulldog mit 35 Kg.
Vorerst hatte ich auch Bedenken, diese sind inzwischen vollkommen ausgeräumt.
Selbst bei heftigsten Sprüngen bleibt die Bootshaut absolut unbeeindruckt.
Die minimalen sichtbaren Kratzer verschwinden bei Verwendung eines Gummipflegemittels.
LG Manfred
:lachen78: stimmt, ich hab zwar keinen Hund, aber nicht mal die Fingernägel meiner Freundin konnten der Bootshaut bisher Schäden zufügen. „Gummipflegmittel“ ist sicher immer gut. :lachen78:
.
.... beim Grapner Speed wäre ich vorsichtig. Dieses Boot besitzt keinen HD Boden.
.... schaut Euch doch den Einlegeboden an. Den Bildern nach zu urteilen, scheinen es normale Fahrzeugbauplatten zu sein. Den Boden könnt Ihr Euch vielleicht nachbauen.
.... für den Hund ist der weiche Boden gewiss angenehmer. Legt doch einfach eine weiche Schaumstoffmatte oder alte Decke ins Boot.
.
Wenn ihr dem Hund keine Nagelschuhe anzieht, ists kein Problem.
Wir hatten früher ne Metzeler Juca, die war sich nicht so stabil wie das Grabner und das war absulut hundetauglich.
Sowohl bei unserem bayerischen Gebirgsschweißhund wie auch beim deutschen Schäfer meines Onkels ... und der war ganz schön unentspannt aufm Boot.
Ciao, Ralf
vBulletin® v3.8.11, Copyright ©2000-2025, vBulletin Solutions, Inc.