Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Power Lift, Hydraulic Bracket, Jack Plate, Motorlift
Bremsjames
29.08.2017, 10:32
und wie auch immer diese Teile heißen.
Hat jemand Erfahrung mit hydraulischem Motorlift ?
Ich habe eine ZAR 65 mit Etec 200HO und würde gerne einen Power Lift anbringen.
Eine Anfrage beim ZAR Händler hat zwar ergeben dass auf einem "Boote" Testboot ein CMC 65 montiert war (Motorentest 225PS aus Boote 01/2009). Leider konnte aber keine Auskunft über das "Setback" gegeben werden. Das CMC 65 gibt es mit Setback, also Abstand der Motoraufnahme nach hinten, von 5,5 und 10 Zoll gegenüber dem normalen Spiegel.
Wie wirkt sich das aus ? Hat wer Erfahrungen damit ?
Bitte alles schreiben. Danke aus Salzburg
hobbycaptain
29.08.2017, 10:35
die Zars mögen Brackets nicht so gern.
Visus1.0
29.08.2017, 12:15
Hatte schon selbst eines montiert...eine CMC Elektrohydraulisches.
Du verlängerte faktisch die Wasserlinie, hast eine höhere Endgeschwindigkeit beim elektrischen noch mehr, und kannst bei jedem Setback...auch dem statischen den Motor höher setzen, weil der Wasserspiegel nach dem Heckende niedriger ist als danach...das Setback ist weiter hinten....somit ist auch der Motortrieb tiefer im Wasser.
Doch du hast den Motor Schwerpunkt weiter hinten Plus das Gewicht des Brackets.
Bremsjames
07.09.2017, 10:57
Danke für Eure Antworten. Mir ist schon klar dass das Fahrverhalten bei hoher Geschwindigkeit anspruchsvoller wird, besonders einhaken bei Ausweichmanövern.
Naja - ich überlege noch. Hab ja bis Winterende Zeit dazu :-)
LG Momentan aus Caorle und nächste Woche Gardasee
Hatte an meinem alten Boot auch ein Bracket, allerdings ist mir das Zar Hecklastig genug.
Ums Fahrverhalten würd ich mir weniger Sorgen machen.
Die SeaQest läuft bei 82 km/h noch wie auf Schienen, von Chinewalking noch weit entfernt.
Offensichtlich vertragen die Zar-Rümpfe deutlich mehr Motorisierung als max. empfohlen (was die Laufeigenschaften betrifft).
hobbycaptain
07.09.2017, 17:40
Hatte an meinem alten Boot auch ein Bracket, allerdings ist mir das Zar Hecklastig genug.
Ums Fahrverhalten würd ich mir weniger Sorgen machen.
Die SeaQest läuft bei 82 km/h noch wie auf Schienen, von Chinewalking noch weit entfernt.
Offensichtlich vertragen die Zar-Rümpfe deutlich mehr Motorisierung als max. empfohlen (was die Laufeigenschaften betrifft).
Leistung schon, Gewicht nicht :ka5:
Da bin ich ganz bei Dir, Ferdi :biere:
Hab das 57er ja auch schon mit 175 PS erlebt, das scheint mir leistungstechnisch das Optimum zu sein. Aber wollen ja nicht klagen, der kleine Yamaha ist ja leise und sparsam :ka5:
andy06kw
08.09.2017, 07:12
Ich habe diese Jaket Plate an meiner NJ mit 200 HO dran.
Erfahrung ist, mehr Power und weniger Verbrauch, würde ich immer wieder machen.
Habe die 100 km geknackt!
Das die Hecklastigkeit bei mir mehr geworden ist kann ich nicht Bestätigen!
Bremsjames
08.09.2017, 14:28
Danke Andy
Denke die Bedenken der Kollegen wegen dem Zusatzgewicht sind mit den Etecs unbegründet. Die sind ja um Min 30kg leichter als die 4 Takter.
Welches Setback hat dein Power Plate ?
Danke Andy
Denke die Bedenken der Kollegen wegen dem Zusatzgewicht sind mit den Etecs unbegründet. Die sind ja um Min 30kg leichter als die 4 Takter.
Welches Setback hat dein Power Plate ?
Mehr Gewicht ist mehr Gewicht, egal welcher Markenname oben steht. Der ETEC ist leichter als somancher anderer Motor, aber ich merk beim Fahrverhalten auch, ob ich zB. den Hilfsmotor drauf hab, und der hat in etwa das selbe Gewicht wie so ein Lift.
LG Martin
andy06kw
09.09.2017, 09:17
Danke Andy
Denke die Bedenken der Kollegen wegen dem Zusatzgewicht sind mit den Etecs unbegründet. Die sind ja um Min 30kg leichter als die 4 Takter.
Welches Setback hat dein Power Plate ?
http://www.bobsmachine.com/4-Setback-Extreme-series-hydraulic-jack-plate-350hp-V8-100-604000.htm
Ich habe den JPS 8 mit Lenkradschaltung.
http://up.picr.de/30308024gf.jpg
http://up.picr.de/30308027rf.jpg
http://up.picr.de/30308028ty.jpg
http://up.picr.de/30308103ij.jpg
schaut das Hecklastig aus????
Lass die Leute reden, wer selbst keinen dran hat kann nicht viel dazu sagen, erst die Erfahrung zeigt wie es wirklich ist.
Ich möchte nicht mehr ohne fahren, hat so viele Vorteile.
Allein in HR bei Untiefen bin ich immer auf der sicheren Seite, und vom Speed gar nicht zu reden.:chapeau:
Lass die Leute reden, wer selbst keinen dran hat kann nicht viel dazu sagen, erst die Erfahrung zeigt wie es wirklich ist.
Ich möchte nicht mehr ohne fahren, hat so viele Vorteile.
Allein in HR bei Untiefen bin ich immer auf der sicheren Seite, und vom Speed gar nicht zu reden.:chapeau:
Ist jetzt nicht böse gemeint Andy, aber du kannst besser als die meisten abschätzen, ob der Lift am Nuova Jolly was bringt. Über die Hecklastigkeit von ZAR's lass aber bitte die Leute reden, die Erfahrung mit ZAR haben.
LG Martin
Visus1.0
09.09.2017, 22:32
Aber da spielt noch so viel mehr mit....dh. welches Zar welches BJ .. welcher Motor hängt drann....was hab ich Gewicht in den Bugstaufächern....wo sitzen die Personen....was hab ich im Heckstauraum...wie schwer ist mein Notmotor...wo hab ich den verstaut. Wo hab ich den Wassertank....usw. und bei all den Gewichtspositionsfragen werden die 12 kg was der Setback ausmacht und die 10cm weiter hinten der Motor, nicht mehr so bedeutend.....und dann überhaupt, wenn man einen Motor fährt, der um 20 oder mehr kg leichter ist, als ein 4Takter....
hobbycaptain
09.09.2017, 23:08
manche Boote vertragen ein Bracket oder einen Powerlift und das damit einhergehende Gewicht und Setback, manche nicht. Zars mögens eher nicht. Aber vielleicht ist das 65er mit einem rel. leichten 200er ja ein Ausnahme.
Ich hab bei meinem 53er das BobsMachine Bracket mit dem gerigsten Setback gehabt (ich glaub 8 cm) und habs wieder abgebaut, weil das Boot damit nicht ausgewogen war. Für 2-3 km/h mehr hab nichtmal ich das in Kauf genommen.
http://www.bobsmachine.com/Convertable-MJ5-25-or-5-setback-manual-jack-plate-200-HP-MAX-100-205000.htm
Habs auch mit den 5" Setback probiert, das ging gar nicht.
Es geht ja nicht nur ums Gewicht des Brackets oder Powerlifts. Durch das Setback von mindestens 15-20cm beim Powerlift zieht das Gewicht des Motors ja doppelt nach unten aufgrund der Hebelwirkung.
Probieren geht über Studieren ;-).
andy06kw
10.09.2017, 12:37
Ist jetzt nicht böse gemeint Andy, aber du kannst besser als die meisten abschätzen, ob der Lift am Nuova Jolly was bringt. Über die Hecklastigkeit von ZAR's lass aber bitte die Leute reden, die Erfahrung mit ZAR haben.
LG Martin
Ich habe auch nicht über die ZAR Boote geschrieben sonder nur meine Erfahrung hier dargestellt!:lachen27:
Alles andere muss jeder selber Wissen, wobei ich der Meinung bin das es auch viel mit der Länge des Bootes zusammen hängt ob es passt oder nicht.
Ab 6,50 m wird es wohl gehen! :chapeau:
Ich hab die convertible jackplate oben.
Ich musste den Motor höher montieren, wobei die Löcher nicht mehr ausreichten.
Das Fahrverhalten würde dadurch erheblich verbessert.
Da Boot hat 4,5 m.
Ich denke, dass es sehr viel auf die Kombi Boot/Motor drauf ankommt, und auch auf die Plate.. .
Da es bei den Zar schon Erfahrungen gibt, sollte man diese schon berücksichtigen.
Konsolen-Ribs sind alle mehr oder minder hecklastig.
Merkt man dann, wenn die Wellen mal etwas höher sind.
Bei glattem Wasser fällt's nicht auf.
Wie gesagt, ein Bracket mit rund 15cm hatte ich früher am Wiking (4,6m) drauf, das war aber vorne im Vergleich recht schwer und hatte einen sehr leichten Motor. Da war es absolut klasse:
Hohe Topspeed, wenig Verbrauch und bessere Lage im Wasser.
Am Zar verzichte ich ganz bewusst darauf, bringe das Gewicht stattdessen nach vorne.
Der Rumpf läuft so gut wie er ist.
Probier es eben aus, sind sicher alle gespannt auf Deine Erfahrungen.
Bremsjames
18.09.2017, 15:41
Ein herzliches DANKESCHÖN an das Forum für Eure Meinungen und Erfahrungen.
Ich werde mir das einfach nochmal gut überlegen - habe ja über den Winter Zeit dazu.
Mein Motor war wohl auch wesentlich zu tief montiert - habe den Originalen 150er Merc Opti gegen den Etec 200HO tauschen lassen und die haben mit gleichem Abstand der Kavitationsplatte zum Rumpfboden montiert. Da war wohl auch der Opti bereits zu tief. Naja ganz umsonst wird der damalige Händler wohl auch nicht zugesperrt haben.
Jedenfalls kommt mir das 65er nicht hecklastig vor - im Gegenteil, vorne Anker, Winde und 30m Kette. Dann Mittig 60L Wasser und etwas Werkzeug sowie Dach usw.
Und die ZAR haben am Bug auch viel Polyester....
Es fährt jetzt auch schon ganz gut....und vor allem - es macht Spaß
Jedenfalls DANKE nochmal an Alle die sich beteiligt haben.
vBulletin® v3.8.11, Copyright ©2000-2025, vBulletin Solutions, Inc.