Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : ZAR mini (Alu 14) Erfahrungen?
spezofai
17.09.2017, 19:16
Servus zusammen,
nach einem schönen Urlaub auf Kefalonia mit unserem Schlauchi sind wir am Überlegen, uns zu verbessern.
Uns hat der nachmittägliche Wind und daraus resultierender Seegang wiederholt ein wenig "genervt".
Mit dem Luftkiel unseres Norisboats SD 420 stießen wir ziemlich an die Grenzen.
Bombard C4 oder Grand Ranger jeweils mit Holzkiel sind deshalb auf unserer Watchlist. (Natürlich vollbringen die auch keine Wunder, aber a bisserl...)
Rib scheidet aufgrund Wohnwagen aus.
Nun haben wir Notiz von den neuen ZAR mini mit Speedschläuchen (ähnlich Zodiac) genommen.
Gibts hier irgendjemanden der schon so eines hat und Meereserfahrungen schildern kann?
Das Alu 14 vielleicht?
Sehr hochwertig sind die ZAR auf jeden Fall, aber sind solche Speedschläuche besser als Holzkiel?
Danke für eure Meinungen!
spezofai
26.09.2017, 14:47
Niemand, der ein ZAR mini hat?
Gibts doch gar ned...
Niemand, der ein ZAR mini hat?
Gibts doch gar ned...
Einen einzigen scheints zu geben - der war im Mai d.J. das letzte mal online.
Du findest ihn unter "Community" --> "Benutzerliste" ---> "Benutzer suchen" ...
Sehr hochwertig sind die ZAR auf jeden Fall, aber sind solche Speedschläuche besser als Holzkiel?
Danke für eure Meinungen!
War gerade auf der Messe und habe mir ein Zar 15 direkt nebendran neben einem Noorisboot 470 angeschaut.
Von hochwertig ist mir da nichts ins Auge gestochen, bin aber auch nicht der Experte für Details.
Auch ohne Erfahrung mit sollchen Kielen, denke ich es kommt immer darauf an was für Wellen man hat.
Bei den Speedschläuchen dürfte es wie beim Katamaran sein.
Schlecht wird es wenn die Wellen größer werden das die in der Mitte gegen den Rumpf klatschen.
Gruß
Waldemar
spezofai
27.09.2017, 16:48
War gerade auf der Messe und habe mir ein Zar 15 direkt nebendran neben einem Noorisboot 470 angeschaut.
Von hochwertig ist mir da nichts ins Auge gestochen, bin aber auch nicht der Experte für Details.
Auch ohne Erfahrung mit sollchen Kielen, denke ich es kommt immer darauf an was für Wellen man hat.
Bei den Speedschläuchen dürfte es wie beim Katamaran sein.
Schlecht wird es wenn die Wellen größer werden das die in der Mitte gegen den Rumpf klatschen.
Gruß
Waldemar
Da war ich auch.
Ich hab ja den Vergleich zum 420er SD. Der Schlauch vom ZAR fühlt sich schon anders an. Die sind außerdem verschweißt und nicht geklebt und gegen Aufpreis auch in Hypalon zu bekommen.
Mit den größeren Wellen könntest du recht haben, dass die dann dagegen klatschen :gruebel:
Müsste bei den Zodiacs mit Speedschläuchen dann ja auch so sein, oder?
Vielleicht gibts hier jemanden, der was dazu sagen kann?
Also wir haben das Zarmini Alu 12 .Wir haben uns gegen diese Tubes entschieden .
Das Boot hat mir optisch sehr gefallen und es bietet sehr viel Platz.
Wir sind sehr zufrieden haben es bisher aber nur auf dem Main und der Lahn probiert und da war es einfach spitze.Wir haben einen 20 PS Mercury und das Ding geht ab wie der Blitz auch kommt es sehr schnell ins gleiten.
Also wir haben das Zarmini Alu 12 .Wir haben uns gegen diese Tubes entschieden .
Das Boot hat mir optisch sehr gefallen und es bietet sehr viel Platz.
Wir sind sehr zufrieden haben es bisher aber nur auf dem Main und der Lahn probiert und da war es einfach spitze.Wir haben einen 20 PS Mercury und das Ding geht ab wie der Blitz auch kommt es sehr schnell ins gleiten.
Ist gut mit dem Camping Stuhl :chapeau:
Wenn die Cheffin sicher sitzt und Spass hat dann gibts auch bald Geld für ein größeres :ka5:
Obwohl....größer braucht es wihl nicht
vBulletin® v3.8.11, Copyright ©2000-2025, vBulletin Solutions, Inc.