Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 15er Johnson 2 Takt mit 0 Takt


15er
09.10.2017, 18:00
Hallo liebe 2T Gemeinde,

besitze einen Johnson 15PS 2-takter, den Klassiker halt, müsste so um Bj. 92 sein. Ich hoffe ihr könnt mir ein wenig helfen. Symptom…sagt keinen Ton, Ursache unbekannt! Schon einiges ausprobiert, auch schon mit Startpilot um ihm wenigsten ein Lebenszeichen zu entlocken…aber nix. Zündfunken sind eigentlich satt, daran dürfte es nicht liegen.

Kompression habe ich noch nicht mit einem Manometer getestet, ist aber gefühlt kernig genug, um zumindest mal ein kurzes Knattern zu bekommen. Da aber auch mit dem Startpilot nichts großartiges zu hören war würde ich die Kraftstoffversorgung einschließlich Vergaser zumindest als einzige Ursache ausschließen. Das Einzige, was ein oder zweimal zu hören war, war eine ordentliche Verpuffung im Abgasbereich, also definitiv außerhalb der Zylinder.

Mein Gedanke, war jetzt der, dass wenn die Verpuffung, bzw. Verbrennung im Abgasbereich stattgefunden hat, ohne dass jetzt vorher eine Verbrennung im Zylinder war, die jetzt hätte die Verpuffung im Abgasbereich auslösen können, dass vielleicht der Zündzeitpunkt, dermaßen verstellt ist, dass der Funke quasi das Gemisch gezündet hat, während der Kolben den Auslasskanal freigegeben hat.

Deshalb mal eine Frage an die Expertenrunde, wie könnte man grob überprüfen, ob die Zündung dermaßen verstellt ist, oder gibt es eine Faustformel, wie man die Zündung so überm Daumen zumindest so einstellen kann, um den Motor vielleicht nur schon mal wenigstens zu dem einen oder anderen Arbeitstakt zu bewegen und damit die Fehlerquelle/quellen schon mal etwas einzugrenzen, bevor man den ganzen Motor zerlegt und dann noch hinterher selber Fehlerquellen einbaut.

Die Feineinstellung der Zündung könnte dann ja später erfolgen.

Irgendeiner ne Idee oder nen paar Tipps?

Gruß
Frank

skymann1
09.10.2017, 18:40
Hallo,
an der Zündung kannst Du eigentlich nichts so verstellen das er gar nichts mehr sagt.
Wirklich einstellen kannst du im Grunde an der Zündung gar nichts, nur mit dem Vergaser synchronisieren, aber selbst wenn das verstellt ist läuft er noch, nur eben nicht gut.

Hat jemand vielleicht die Gemischschraube ganz reingedreht oder ganz raus?

Mal versuchen, dabei zählen wie viel sie raus ist, sollte irgendwas zw. 1 und 2 1/2 Umdrehungen sein, nicht zu fest andrehen!!

Von 92, ist es noch das Modell mit der Starterseilrolle seitlich oder schon oben im Schwungrad, da war gerade der Wechsel (ist für die Funktion des Motors egal, nur interessehalber)?

Gruß Peter :chapeau:

Comander
09.10.2017, 18:51
haaa:banane: Peter ist wieder aktiv :cool: :banane::biere:

ja die Zündung aber es fällt mir noch der Pumpball ein :ist der richtig angeschlossen?
In meiner Vergangenheit haben auch alle Gummiteile wie Zündkerzenstecker und Zündkabel sich wunderbar mit Feuchtigkeit verstanden :smileys5_ bei den alten Johnsons eine Möglichkeit nach 25 Jahren :ka5:

rottweiler
10.10.2017, 09:24
Eventuell ist der Keil der Verbindung zur Schwungmasse abgeschert !
lg Frank

panther.paule
10.10.2017, 09:32
....oder nicht richtig eingesetzt ist, so das die Schwungmasse unrund läuft und damit unterschiedliche Kontaktabstände verursacht...........hatte ich schon.

lg Paul

Tulpe
10.10.2017, 15:00
Kerzenstecker vertauscht?

panther.paule
10.10.2017, 15:06
das isses ..........:chapeau:

15er
10.10.2017, 20:45
Hallo Leute,

erst einmal vielen Dank für die rege Beteiligung!

Fange ich mal bei skymann1 an:

Zuerst zu Deiner Frage, ist noch einer mit der Starterseilrolle seitlich!

An der Zündung ist nicht viel verstellbar? Ich meine aber auch mal irgedwo gehört zu haben, dass das Schwungmasse/Polrad sich auf der Kurbelwelle versetzen kann. Kann das passieren?

"...nur mit dem Vergaser synchronisieren..."

"Hat jemand vielleicht die Gemischschraube ganz reingedreht oder ganz raus?

Mal versuchen, dabei zählen wie viel sie raus ist, sollte irgendwas zw. 1 und 2 1/2 Umdrehungen sein, nicht zu fest andrehen!!"

Das kann durchaus alles möglich sein, da wären wir dann aber wieder bei Spritversorgung, und um dieses mögliche Problem kurzfristig zu umgehen, habe ich es ja mal mit Startpilot versucht, bei diesem hochexplosiven Gemisch müsste er doch dann wenigstens ein Paar kurze Töne von sich geben oder nicht? Bischen Sprit mit entsprechendem 2-T Öl ist natürlich in den Zylindern, voher ein Bisschen manuell durch die Kerzenöffnungen eingetragen...aber abgesoffen ist der mit Sicherheit nicht, Kerzen sind trocken und auch lange genug probiert.

@ Commander: Gleiches würde dann natürlich auch für den Pumpball gelten (Spritversorgung). Aber der ist es sowieso nicht, betätigt man den, hört man deutlich den Kraftstoff in die Vergaserkammer strömen.
Klar könnte es auch Feuchtigkeit in Gummiteilen der Zündung sein, aber dann dürften doch nicht mehr oder weniger satte Zündfunken an den Kerzen entstehen? Und ausserdem, möchte ich mal behaupten, so lange wie der Motor schon kein Wasser mehr gesehen hat, dürfte wohl alles mehr als trocken sein.

@ rottweiler: "Eventuell ist der Keil der Verbindung zur Schwungmasse abgeschert !"
Interessant, das würde bedeuten? Schwungmasse versetzt auf der Kurbelwelle? Welche Symptome? Kein Zündfunken oder nicht zum richtigen Zeitpunkt? Kommt sowas den öfter vor?

@ panter paule: "....oder nicht richtig eingesetzt ist, so das die Schwungmasse unrund läuft und damit unterschiedliche Kontaktabstände verursacht...........hatte ich schon."

Hatte dann welche Auswirkungen?

@ Tulpe: Kerzenstecker vertauscht wäre natürlich auch möglich, aber ich gehe doch jetzt erst einmal davon aus, obere Zündspule, obere Kerze, untere Zündspule untere Kerze und nicht über Kreuz?

Gruß
Frank

rottweiler
10.10.2017, 20:58
Hallo !
Peter hat recht ! Bei den CDI-Motoren kann man normal nichts an der Zündung einstellen !
Wenn der Keil abgeschert wäre ist trotzdem ein Zündfunken vorhanden . Aber zu einen nicht passenden Zeitpunkt ! Das kommt vor wenn die Schwungmasse nicht fachgerecht montiert wird ! Viele denken die Kraftübertragung Welle - Schwungmasse erfolgt über diesen Keil . Dem ist nicht so ! Sie erfolgt über den Konus ! Also muß der Konus bei der Montage genau wie das Gegenstück sehr sauber sein und mit der richtigen Vorspannung aufgezogen werden !
Die Schwungmasse läst sich nicht versetzt montieren ! Die Lage wird durch Keil und Keilnut bestimmt !!!
lg Frank

Tulpe
10.10.2017, 20:58
Hi,

hier mal ein Blick unter die Schwungscheibe vom 92er 15PS 2Takt Jonny:

http://jawa-mv.de/images/Johnson/zuendung.JPG

Ich hatte mal nach Reparatur/Wechsel CDI auch das Problem mit dem Anspringen: die Steuerleitungen der CDI waren vertauscht bzw. die Kabelfarben entsprachen nicht meinem Schaltplan.
Ansonsten ist hier nichts zu verstellen.

Die Synchronisation der Zündung mit dem Vergaser erfolgt dann so:

http://jawa-mv.de/images/Johnson/mark.JPG

In dieser Stellung muss die Vergaserrolle den Kunststoffkeil der Zündungsplatte berühren. Einzustellen mit der Schraube am Rollenhebel.

Tulpe
10.10.2017, 21:08
... Bild fehlt vom Einstellen der Rolle:

http://www.jawa-mv.de/images/Johnson/DSC02026.JPG

panther.paule
10.10.2017, 22:10
@ panter paule: "....oder nicht richtig eingesetzt ist, so das die Schwungmasse unrund läuft und damit unterschiedliche Kontaktabstände verursacht...........hatte ich schon."

Hatte dann welche Auswirkungen?

Du kriegst den Motor nicht an ........... zum Teufel nicht an! Ich hatte vor sieben Jahren einen Kontakt mit jemand hier aus dem Forum aus Halle/Saale. Der hatte die Schwungscheibe runter, weil wir uns angeschaut hatten, was wir machen müßten um bei meinem Motor 12V zu generieren. Er baute die ganze Sache wieder zusammen und machte dabei den Fehler, diese Halbmondscheibe falsch herum einzubauen. Sie verursachte einen eirigen Lauf und damit natürlich Zündungsprobleme. Die Scheibe war durch den Konus totzdem fest (glaube 11Grad, wie bei Bohrmaschinenfutter) und der unrunde Lauf wird bei mir durch das Seilzuggehäuse verdeckt und blieb unentdeckt. Nach 2 Stunden und blutigen Fingern kam durch Zufall eine Zündung zu stande. Der Halbmondkeil wurde dann endgültig abgeschert und es stimmte gar nichts mehr. Hab mir dann einen selber geschliffen und richtig herum eingebaut. Dann lief es, abgesehen von Vergaserproblemen.

Liebe Grüße Paul

http://up.picr.de/30612749sf.jpg

anbeisser
10.10.2017, 23:15
Servus,

vielleicht solltest Du den "Versager" trotzdem mal zerlegen und reinigen.....

Das bischen Startpilot reicht für doch nicht aus um einen halbwegs vernünftigen Verbrennnungstakt zu erzeugen.

Hast schonmal geguckt ob die Bautenzüge den Vergaser ordentlich ansteuern und nichts daran ausgehakt ist.

Wenn da ein ordentlicher Funke kommt und die Stecker i.O. und nicht vertauscht sind, sollte es zu 99% entweder am Vergaser oder an der Spritzuführung liegen.

Ist der Filter sauber ?


lg
Maik

panther.paule
10.10.2017, 23:26
Hallo Maik,

schraube mal ne Kerze raus, erzeuge einen Zündfunken und sprühe ein bischen Startpilot dabei drauf.................dann siehste was passiert.

Ich würde nach wie vor auf einen falschen Zündzeitpunkt tippen-

Liebe Grüße Paule

Silberfuchs
11.10.2017, 07:08
Hat der Motor schon einen Quickstop ?:confused-
Wurde der vielleicht nicht angeschlossen ?

panther.paule
11.10.2017, 11:14
Hallo Silberfuchs! Der Zündungsnotstopschalter ist mit dem Motorkabelbaum mit dem Zündmodul verbunden. Wenn du ihn drückst oder er nicht angeschlossen ist wird die Leistung des Zündmoduls (gespeicherte Energie des Kondensators) an Masse geleitet. Die Zündanlage wird gestoppt. Es kann kein Funken an den Kerzen entstehen.

15er schreibt:"....Zündfunken sind eigentlich satt, daran dürfte es nicht liegen." ... ergo es ist nicht der Quickstop. :schlaumei

Das Schwungrad enthält Dauermagneten. Diese erregen bei Drehung bzw. schneller Bewegung die Ladespule. Ich glaube, das war das Lentzsche Gesetz über die Induktion von Spannung. :schlaumei Nun wird in den Wicklungen der Ladespule eine Wechselspannung von 300Volt erzeugt. Die ganzen Strömlinge fließen sodann in das Zündmodul. Hier werden sie gleichgerichtet und in einem Kondensator gespeichert.

In dem Zündmodul ist ebenfalls eine Spule, welche durch Erregung durch die Magneten im Schwungrad elektronische Schalter "antreibt". Diese erkennen, aufgrund des Vergleichs der Polarität ( + und -, oder - und +) dieser Spule im Zündmodul, an welche Zündspule die gespeicherte Energie geschickt werden soll. Also an Zündkerze 1 oder 2. So entsteht der Zündfunke an eben der entsprechend richtigen Stelle. Diese Position sollte ebend an der Stelle sein, an welcher sich der Kolben am höchsten befindet, also am oberen Totpunkt........ergo das Gemisch am meisten verdichtet ist.

Jeder Zylinder muss zum richtigen Zeitpunkt, an der richtigen Stelle zünden. Ist klar, oder.....:lachen78:...... Ist der Halbmondkeil der Schwungscheibe nun abgeschert so ist die Position willkürlich.....ergo die Maschine zündet wo sie will. Zitat: "Das Einzige, was ein oder zweimal zu hören war, war eine ordentliche Verpuffung im Abgasbereich, also definitiv außerhalb der Zylinder.". Zur Verdeutlichung.....auch ein Bohrmaschinenfutter kann sich ohne Keil im Futter verdrehen. Es bleibt trotzdem richtig, daß die Kraft über die Fläche mit dem entsprechenden Winkel übertragen wird....(Kraftschluß). Bei der Bohrmaschine ist es "egal". Der Bohrer dreht sich trotzdem weiter. Bei dem Motor ist es fatal.

Ganz banal gesehen könntest du trotzdem mal versuchen die Kerzenstecker anderst herum aufzustecken. Zitat Tulpe: "Ich hatte mal nach Reparatur/Wechsel CDI auch das Problem mit dem Anspringen: die Steuerleitungen der CDI waren vertauscht bzw. die Kabelfarben entsprachen nicht meinem Schaltplan."

Liebe Grüße und viel Erlolg
Paule

P.S. Stell den Motor in das Wasser, sonst machste dir den Impeller kaputt. Der dürfte sich nach so langer Zeit sowieso schon aufgelöst / weich / dünne gemacht haben. Keine Kühlung............Motorschaden / Kolbenfresser!!!!

15er
11.10.2017, 18:19
Jau hi zusammen,

vielen Dank auch für die Anleitungen mit den Bildern, ich denke mal, das da sowieso einige Einstellungen nachher noch vorgenommen werden müssen, somit dürfte die bebilderte Anleitung schon sehr hilfreich sein.

@ rottweiler:
Klar, der Kraftschluss erfolgt nicht über den Keil...son Halbmond ist das glaube ich immer sondern über den Konus. Gerade im Leerlauf, bei schnellem hochdrehen des Motors oder bei abrupten Stoppen des Motors, würde der kleine Keil die Schwungmasse nie halten. Aber der Ansatz mit dem abgescherten Keil und der möglicherweise verdrehten Schwungmasse ist sehr interessant.

@ panther.paule:
Ja, aber ich habe ja nicht die Seilzugscheibe über der Schwungmasse, ich kann die ja sehen und eiern tut die jetzt erst mal nicht.
PS. Bist Du das auf dem Bild?

@ Tulpe:
Habe nochmal über die vertauschten Kerzenstecker nachgedacht und vielleicht war der Denkanstoß gar nicht so verkehrt. Mir ist dann nämlich eingefallen dass, ich muss dabei sagen, der Motor hat noch nie bei mir gelaufen, dass da schon mindestens eine Zündspule erneuert worden ist. Und dann kam mir der Gedanke, vielleicht hat derjenige, der die Spule oder Spulen gewechselt hat die "Zuleitungen" zu den Zündspulen vertauscht hat...dann würden die Kerzen ja quasi auf UT feuern.

Jetzt hast Du ja auch das Bild mit der Zündung hochgeladen, mit dem Hinweis, dass bei Dir ja auch mal die beiden sog. Steuerleitungen vertauscht waren. Sind das ggf. die "Zuleitungen" zu den Zündspulen? Sind die Steuerleitungen auf dem ersten Bild zu sehen?
Wäre da jetzt nicht die schnellste, wenn auch nur vorübergehende Lösung nicht einfach wirklich die beiden Kerzenstecker zu vertauschen? Oder ist das jetzt zu kurz gedacht?

@ anbeisser:
Da bin ich ganz bei panther.paule mit dem "Bisschen Startpilot"
Selbst bei einem in einer Winternacht gestandenen alten Diesel mit defekten Glühkerzen, und nur leichtes einspühen in den Luftfiltereinlaß, ging das nach ein paar Starterumdrehungen schon richtig zur Sache mit dem Startpilot.

Das ist ja ein hochentzündliches Gemisch, wird dann noch fein zerstäubt eingesprüht, das sollte schon für etwas Rabatz in den Zylindern sorgen.

@ Silberfuchs:
Ja der hat schon Quickstop und Du hast Recht, manchmal liegt der Teufel im Detail und man übersieht das Offenbare, aber die Kerzen haben ja einen ordenlichen Zündfunken. Aber die Kabel vom Quickstop müssen meine ich offen sein für den Funken und geschlossen um den Motor zu stoppen. Aber wie dem auch sei, war auf jeden Fall so, dass Zündfunken vorhanden waren.

Deshalb konzentriere ich mich erstmal nur auf die Zündung, weil es nach der Logik im Moment eigentlich nur an der Zündung liegen kann, dass er selbst mit Startpilot keinen Muck von sich gibt, oder besser gesagt eigentlich nur der Zündzeitpunk, da die Kerzen ordentliche Funken erzeugen.

Werde das am Wochenende mal in Angriff nehmen, vielleicht wirklich erst mal ganz doof die Kerzenstecker vertauschen :lubber:

Danach dann ggf. die Schwungmasse mal abnehmen...deshalb noch mal ne kurze Frage, gibts da irgendwelche Fallstricke, bei der De.-bzw. Montage?

Sehr sauber leuchtet ein, aber was meint "rottweiler" mit Vorspannung?"

Bis hier her erst schon mal vielen Dank!

Gruß
Frank

15er
11.10.2017, 18:35
Hallo panther.paule,

hab Dein Post erst gerade gesehen nachdem ich meinen geschrieben hatte. Vielen Dank für die kurze Expertise in die Funktionsweise der CDI Zündung.

Ja das mit den Steckern vertauschen genau... das war dann auch mein Gedanke, das wäre mal die erste Amtshandlung.

Gut, Impeller, Getriebeöl usw. kommt dann natürlich auch. Ja ich weiß, Trockenlauf bekommt dem Impeller nicht gut, aber meinste nur für die ersten kurzen Zuckungen nur mit Startpilot rein für Fehleranalyse, würde dem Impeller schon den Garaus machen? Klar, ohne Kühlung wäre fatal!

Aber wenn der dann im Wasser läuft und der Kontrollstahl wäre vorhanden, bestenfalls sogar kräftig, müsste der Impeller doch noch arbeiten?

Gruß
Frank

Tulpe
11.10.2017, 19:04
Hier mal der E-Plan:
Orange/blau und orange/grün sind meine "Steuerleitungen" von der CDI zu den Zündspulen.

http://jawa-mv.de/images/Johnson/EPlan-Seilzug.jpg

Tulpe
11.10.2017, 19:22
... Ja ich weiß, Trockenlauf bekommt dem Impeller nicht gut, aber meinste nur für die ersten kurzen Zuckungen nur mit Startpilot rein für Fehleranalyse, würde dem Impeller schon den Garaus machen? Klar, ohne Kühlung wäre fatal!

Aber wenn der dann im Wasser läuft und der Kontrollstahl wäre vorhanden, bestenfalls sogar kräftig, müsste der Impeller doch noch arbeiten?
...

Wenn der Motor trocken anspringt ist der Impeller - je nach Alterungszustand - nach 5-10 sec. im Eimer (Kanten verbrannt).

Wenn unbekannt ist, wie alt der Impeller ist, würde ich ihn generell erneuern.
Nicht dass er mal bei voller Fahrt aussteigt.

Meine eigenen Impeller kontrolliere ich jedes Jahr und erneuere sie nach max. 2 Jahren.

rottweiler
11.10.2017, 19:25
Hallo !
Vorspannung bedeutet in diesen Fall wie der Konus aufgesetzt /angezogen wird ! Es hat schon Leute gegeben welche die Schwungmasse warm aufgesetzt haben . Eine Demontage ist danach fast unmöglich . Es genügt also wenn Welle und Schwungmasse die gleiche Temperatur haben und die Sicherungsmutter mit dem nötigen Drehmoment angezogen wird !
Zum Problem Schwungmasse abdrücken ! Auf keine Fall einen Abzieher verwenden welcher mit seinen Armen außen an der Schwungmasse angreift ! Damit verzieht sich die Schwungmasse und sie läuft nicht mehr"rund" ! Hierzu nimmt man eine Vorrichtung welche zentral befestigt wird und auf die Kurbelwelle drückt . Eine Feingewindespindel mit 1,5 er Steigung lang zum Bau mit einer passenden Mutter zu . Die Mutter einfach auf eine stabile Platte schweißen und die Platte an der Schwungmasse so verschrauben das die Spindel auf den Stumpf der Welle drückt . Dabei läßt man am besten die ein paar Gänge gelöste Sicherungsmutter auf dem Stumpf zum Schutz gegen Runterfallen ! Ein Konus löst sich immer schlagartig ! Du ziehst also die Spindel kräftig an und bei vorheriger normaler Montage kommt die Schwungmasse Dir entgegen . Sollte der Halbmond defekt sein kann man sich mit einer passenden Unterlegscheibe welche in der Form angepasst wird helfen !
lg Frank

panther.paule
11.10.2017, 19:29
15er Frank,

Wir sprechen die gleiche Sprache. Ich dachte ich lese meinen Bericht nochmal. Haste ja aber klar gestellt, wie es dazu kam. Es dauert halt ne Weile bis man sich die Finger wund getippt hat. :lachen78:

Zum Impeller. Nach so langer Lagerzeit dürften sich die Weichmacher im Gummi verflüchtigt haben. Den zerlegt es dir und Teile davon kommen in den Wasserkreislauf................es bleibt nicht nur bei Startpilotspray. Die Versuchung, wenn er laufen sollte ihm gleich richtig was zu saufen zu geben ist groß. Man wird erflogssüchtig. Ist aber nicht so schlimm den zu wechseln und mit 35€ mit Getriebeöl biste dabei.....

ps : Ja auf dem Bild bin ich.............mal gewesen vor 7 Jahren :lachen78:

lg Paule

panther.paule
11.10.2017, 19:36
Hallo Rottweiler Frank, deinen schönen Bericht über das Abziehen der Schwungscheibe hätte Tawar gut gebrauchen können.

http://schlauchboot-oline.com/showthread.php?t=36244

lg Paule

Tulpe
11.10.2017, 19:41
Es gibt einen passenden (Roller-) Abzieher von "Buzzetti" nur die zölligen Schrauben müsste man extra kaufen. Es sollten aber schon 12.9er sein: 1/4"x20 1,25 Zoll lang und Zugfestigkeit 1200N.
Nicht Baumarktschrauben verwenden, die dann wohlmöglich in der Schwungscheibe abreißen.
Und Winkel-Imbusschlüssel von IKEA bringens hier auch nicht ...

http://jawa-mv.de/images/Johnson/werkzeug.JPG

panther.paule
11.10.2017, 19:49
Lieber Bernd,

nur gut, dass das hier ein Internetforum ist. So schnell kann man ja garnicht die F5 Taste (Aktualisieren) drücken, wie schnell hier die Berichte und Beiträge einflattern. :chapeau: So muss es sein :chapeau: :chapeau: :chapeau:

So können wir wenigstens nicht alle gleichzeitig reden. Es gibt immer ein paar Sekunden Versatz. Man versteht ja seine eigenen Worte kaum, vor lauter Gesprächsbeteiligung...........und auch noch so qualitativ wertvoll. Ich bin stolz auf EUCH :chapeau: :chapeau: :chapeau: :chapeau: :chapeau: :chapeau:

PS.......Für alle glücklichen die schon den Seilzugstart (Plasteteil) auf der Schwungscheibe haben..........die drei Schrauben zur Befestigung dieser passen auch in der Schwungscheibe

LG Paule

Trawar
11.10.2017, 20:39
Hallo Rottweiler Frank, deinen schönen Bericht über das Abziehen der Schwungscheibe hätte Tawar gut gebrauchen können.

http://schlauchboot-oline.com/showthread.php?t=36244

lg Paule

Hallo Paule,
Hallo rest,

ich habe die Scheibe ja mittlerweile runter, habe wie erwähnt leider das falsche Gewinde bei meinem Abzieher. Ich habe die Kurbelwelle und die Scheibe mit einem Heissluftfön auf Temperatur gebracht während die Scheibe mit dem Abzieher auf Spannung saß. (Bitte nicht zu Heiss machen) Irgendwann habe ich dann den Hammer mal wirklich einfach auf die Schraube des Abziehers fallen lassen und dann machte es auch schon plopp. :chapeau:

panther.paule
12.10.2017, 01:00
Hallo Trawar und alle Mitleser,

die Schwungscheibe runter zu bekommen kann man bestimmt auf vielfältige Weise machen. Kommt drauf an, ob man sie hinterher noch gebrauchen will.........:lachen78:

Trawar: "...habe wie erwähnt leider das falsche Gewinde bei meinem Abzieher...".........das glaube ich nicht, wenn du ein für uns normales metrisches Grobgewinde, wie z.B M12 oder M16 meinst. Alle Gewinde haben ein Spiel zwischen Spindel (Schraube) und Mutter !!! .......außer vielleicht Kugelumlaufspindeln wie sie bei CNC Maschinen verwendet werden. Dafür gibt es zumindest hier DIN Normen. 1000 Schrauben müssen mit 1000 Muttern der selben Abmessung zusammen passen und funktionieren. :lachen78: Eine Mutter hat zwei Flanken. Drehst du sie in Uhrzeigerrichtung wirkt die eine Flanke und drehst du sie anders herum wirkt die andere. dazwischen ist ein Spiel. Bei Drehmaschinen (billige) oder ähnlichem nennt man das Umkehrspiel Was bedeutet das? Was will uns Paule hier erzählen?

Ziehst du den Abzieher mit der zentralen großen Schraube fest, so wirkt die eine Flanke. (Wir erinnern uns noch an das Umkehrspiel)....:lachen78:......Du hast also noch Spiel bis zur zweiten Flanke!!!! Mit einem beherzten Hammerschlag auf die Schraube gelangst du zur anderen Flanke. Die ist vlt. 0,1 bis 0,2 mm entfernt. Das reicht aus um die Konusverbindung zur Schwungscheibe zu lösen. ...........schlaft ihr schon???????? :lachen78: :lachen78: :lachen78:

Ich mußte das jetzt mal so erklären, weil ich immer wieder die tollsten Sachen lese. ........Zitat: "Irgendwann habe ich dann den Hammer mal wirklich einfach auf die Schraube des Abziehers fallen lassen und dann machte es auch schon plopp.". Jetzt weißt du warum das so einfach funktioniert hat. .........Übrigens....nutzt man die Steigung des Gewindes zum Lösen, so kann dieses fressen und wird unlösbar !!!....z.B. bei V2A.

Sooooo , das war wieder mal eine Sendung mit der Maus........und Panther.Paule :lachen78::chapeau:

Visus1.0
12.10.2017, 01:10
Du bist auch ein Nachtvogel wie ich, gell?
Es ist 1 Uhr! Meine Frauen mützen schon seit 2 Stunden und ich lese den Bestseller Panther.Paule:lachen78:

Was mich eig. interessiert ...dein Avantar....ist das deine Brust oder von wem ist die eigentlich?

panther.paule
12.10.2017, 01:13
Danke für das Kompliment :chapeau:....dafür lohnt es sich doch noch wach zu sein....jetzt kann ich beruhigt schlafen gehen neben meiner lieben Frau. So muss sie sich wenigstens nicht so lange mein Schnarchen anhören . lol

Liebe Grüße aus Sachsen-Anhalt
Paule

Visus1.0
12.10.2017, 01:22
Gute Nacht:chapeau: hab gesehen wir sind beide 66iger:chapeau:
Übrigens du inspirierst als Muse:biere: hab mir gestern meinen ersten Abzieher bestellt...
lg aus Wien

panther.paule
12.10.2017, 10:11
Hallo Andreas,

"Wenn wer Rechtschreibfehler finden sollte, darf er sie behalten" ............und ,,,, Wer lesen kann ist klar im Vorteil. Wenn du den Avatar und nicht einen "Avantar" meinst, so muss ich dich enttäuschen, wenn du dachtest, dass es ein "göttliches" Abbild von mir ist. Ist von einer Frau. Nur von welcher...........? Diese Antwort bleibe ich schuldig.

Google schreibt dazu: ....Dort bedeutet अवतार (Avatāra) „Abstieg“, was sich auf das Herabsteigen einer Gottheit in irdische Sphären bezieht.

Von mir gibts nur den Rücken......da war ich noch fit.

lg Paule

Visus1.0
12.10.2017, 11:07
Ein Avatar (Substantiv, maskulin; der Avatar) ist eine künstliche Person oder eine Grafikfigur, die einem Internetbenutzer in der virtuellen Welt zugeordnet wird,

panther.paule
12.10.2017, 11:16
...hast ja Recht....:smileys5_

.. Soo, hab mir jetzt auch einen neuen Abzieher bestellt....bei ebay für 9,-€. Da lohnt es sich überhaupt nicht den selber zu bauen. Ich hatte mir mal einen gebaut, doch wo ist der nun schon wieder hin........?

lg Paule

Visus1.0
12.10.2017, 11:23
...hast ja Recht....:smileys5_

Du auch, hatte es ja falsch geschrieben...:biere:

panther.paule
12.10.2017, 11:40
Hier nochmal in skizzenhafter Darstellung, was ich gemeint habe mit dem "Spiel".

http://up.picr.de/30622457qt.jpg

Liebe Grüße, Paule :yo: :marteau:

panther.paule
12.10.2017, 13:00
...kurzer Nachtrag. Bei einem Feingewinde ist das Spiel natürlich viel kleiner.....denkt mal zum Beispiel an die Leerlaufgemischschraube.Die hat eins. :stupid: Hier wird der Weg durch eine geringere Steigung realisiert. Zum Beispiel: M10 x 1,25 oder M10 x 1,0 oder M10 x 0,8. Bei letzterem bedeutet 0.8, dass bei einer Umdrehung 0,8mm Weg zurück gelegt wird. :biere:

Merksatz: "Was man an Kraft einsparen will, muss man an Weg zulegen! ":schlaumei Denkt mal ans Fahrrad und eine Bergfahrt.

......zum Halbmondkeil........ der Keil muss wie in der Zeichnung eingesetzt werden. Oberes Bild ist für Motoren bis 15PS und unteres ab 20 PS.

.....und zwar in der Welle und nicht, wie bei mir gewesen, in der Schwungscheibe, noch dazu falsch herum. Macht man das so falsch, dann eiert die Schwungscheibe. Zwar nur Bruchteile von Milimeteren, aber das reicht zum nichtordnungsgemäßen Funktionieren der Zündung. Hinzu kommt das Abscheren des Keils und ein damit einhergehendes Verdrehen der Schwungscheibe. Es kommt aber bestimmt sehr selten vor, obwohl sehr viele Laien (so wie ich) an ihren Motoren rumschrauben.

http://up.picr.de/30622915ud.jpg



lg Paule

panther.paule
12.10.2017, 13:02
Skizze zum Thema "Spiel"

http://up.picr.de/30622938cl.jpg

15er
12.10.2017, 20:35
Geändert wegen Doppelpost

15er
12.10.2017, 20:45
Ja, wirklich sehr hohe Qualität hier die Infos auch "motorübergreifend"...wenn man damit den Motor letztendlich nicht zum Laufen bringt, dann muss der schon völliger Schrott sein! Oder man muss völlig blöde sein... (hoffentlich habe ich mich damit jetzt nicht zu weit aus dem Fenster gelehnt, wenn der nachher nicht läuft.) ;-)

panther.paule:

".. Soo, hab mir jetzt auch einen neuen Abzieher bestellt....bei ebay für 9,-€."

Ne dafür brauchste kein basteln...

Wonach haste denn gesucht? Ist der speziell für Johnson/Evinrude, oder noch besser nur für die 15er/9.9er?

15er
12.10.2017, 20:47
Oh Doppelpost...das war jetzt nicht meine Absicht...da haben wir es ja schon...mit dem "völlig blöde"... ;-)

Vielleicht kann´s der Mod ja löschen?

panther.paule
12.10.2017, 22:15
@15er "Wonach haste denn gesucht? Ist der speziell für Johnson/Evinrude, oder noch besser nur für die 15er/9.9er? "


Ich habe mich dabei von Tulpen Bernd inspirieren lassen und mir seinen Beitrag genau durchgelesen. Danach gegoogle und siehe da günstig gefunden. Ich hoffe der paßt,........ sieht aber ganz danach aus. Der dürfte Feingewinde haben und als Abzieher auch dafür geeignet sein. Bernd hat es ja damit geschafft und sein Motor ist auch aus den 90ern. Er kann dir bestimmt die genaue Bezeichnung nennen !!!


http://up.picr.de/30627508qx.jpghttp://up.picr.de/30627530bl.jpg

Liebe Grüße
Paule

Tulpe
12.10.2017, 22:23
Die Schraubenbezeichnung, die noch gebraucht wird, steht in http://schlauchboot-oline.com/showpost.php?p=441529&postcount=24

panther.paule
12.10.2017, 23:26
Zum Abgleichen von Zündzeitpunkt und Vergaser folgendes:

An der Drosselklappenwelle habe ich eine Eigenbauverlängerung aus einem dünnen Messingröhrchen angebracht. Das dient dazu genau zu erkennen, wann sich die Drosselklappe bewegt und damit mehr Kraftstoff/Luft Gemisch zur Verfügung gestellt wird. Die Drehzahl wird erhöht. Wenn man nun den Gasgriff/Gasbetätigung dreht und sich das Ende der Verlängerung ( also die Drosselklappe)bewegt, so müssen sich die Spitze (kleines Dreieck) auf dem Nocken (Kurvenscheibe) und die Mitte der Rolle gegenüber stehen. Einzustellen sind dann noch die Endanschläge mit den Schrauben am Gestänge.

Hierzu ein kleines Video, wie ich das meine....

https://youtu.be/jb0_nSbfQVk

Auf dem Bild von Bernd (Tulpe) sieht man das sehr schön. Da ist die Schwungscheibe runter und man sieht es genauer !! Danke Bernd

Liebe Grüße von Panther.Paule

Tulpe
13.10.2017, 15:00
... "LeeRoy" macht das mit 'ner Krokodilklemme:
http://www.leeroysramblings.com/Johnson_9.9_carb-fuel_pump.htm

Auch nicht schlechter.

15er
14.10.2017, 19:19
UPDATE...FIRST RUN!

So liebe Leute, wie ich gesagt habe, am Wochenende...

Und TATSÄCHLICH die Zündkabel vertauscht...also quasi die beiden kleinen Zuleitungen. Und läuft...springt auch relativ gut an...

ABER..., sehr sehr diplomatisch ausgedrückt, läuft nicht richtig rund...oder auf Deutsch, hört sich beschissen an...klappert oder klackert irgendwie...

Deshalb habe ich auch ein kleines Video aufgenommen, dass sich die Expertenrunde hier vielleicht selbst ein Bild machen kann.

Also Frage an die Expertenrunde....noch zu retten oder ein Fall für die Presse? ;-)

https://www.youtube.com/watch?v=rgcj5rAIjGo

Gruß
Frank

Tulpe
14.10.2017, 19:44
Hi,

klingt für mich wie ein total falsch eingestellter Vergaser oder uralten Sprit.
Ist der Motor ohne Pinne?

Dann sollte da eine Leerlaufanschlagschraube sitzen:

http://jawa-mv.de/images/Johnson/dort.JPG

Zuerst die Leelaufschraube vorsichtig ganz rein drehen, dann 2 Umdrehungen raus, Motor starten und die Leelaufschraube soweit reindrehen, dass der Motor stabil läuft.

Dann die Leerlaufluftgemisch-Schraube 1/8 Umdrehungsweise in eine Richtung drehen, 10-15 sec warten und aufpassen: dreht der Motor schneller oder langsamer?
Drehzahlmesser wäre da gut.

Ich hab den (für kleines Geld):

http://jawa-mv.de/images/Johnson/tacho.JPG

Läuft der Motor schneller, noch ein achtel weiter, warten und Drehzahl prüfen.

Wir der Motor langsamer 1/8el in die andere Richtung drehen.
Ggf. an der Schraube (s. oben) etwas Gas wegnehmen.
Das Ganze dann so lange bis man die max Drehzahl mit der Luftschraube gefunden hat.
Dann die Drehzahl mit der Schraube (s.oben) auf ca. 850 U/min (plusminus25) ohne Last bzw. (besser!!!) auf ca 675 U/min (plusminus25) im Vorwärsgang einstellen. Die Gemischschraube nur nachregeln wenn man absolut nicht in den Bereich der Solldrehzahl kommt.
Zuletzt der Knauf der Gemischschraube so aufstecken, dass die "Nase" mittig nach unten zeigt.

panther.paule
14.10.2017, 19:45
Zitate: Bernd (Tulpe)....." Kerzenstecker vertauscht..." .........Paul: "das isses ..........:chapeau:"


...zum Video: Klingt für mich Okay...Die Leerlaufdrehzahl "scheint" zu niedrig. Aber ansonsten , für einen Bodenfund voll das Schätzchen. Der Wasserstrahl vom Impeller ist zu mickrig. Dreht der Motor den hoch beim Gasgeben?

LG Paule

Tulpe
14.10.2017, 20:24
Auch wenn Paule wieder sagt: "Der klingt, als wenn man ein Sack Nüsse schüttelt"

Zum vergleich der Strahl bei meinem 15er:

http://jawa-mv.de/images/Johnson/test.WMV

panther.paule
14.10.2017, 21:11
Ach Bernd, mein Gutster

Ich lache mich jedesmal kaputt über deine Beiträge........:biere:---------:chapeau:

Wir grillen nochmal zusammen.......

http://up.picr.de/30643248ua.jpg

Tulpe
14.10.2017, 21:30
Grillen?

Nicht schlecht - aber das kann doch jeder.

Räuchern?

http://jawa-mv.de/images/Rauch/1.JPG

Fleisch? Schweinefilet? Pute?

http://jawa-mv.de/images/Rauch/2.JPG

Oder doch lieber Fisch?

http://jawa-mv.de/images/Rauch/3.JPG


Auf jeden Fall:

:biere: :biere: :biere:

panther.paule
14.10.2017, 21:47
zum Soundcheck mal zum Vergleich mein 15PS Johny..........

Allerdings hatte ich die Nüsse von der Ratsche rausgemacht aus dem Gehäuse-:lachen78:

@15er : Hat er Fehlzündungen? ..........Du hast also so ein komisches Gefühl beim Sound. Klingt er bei höherer Drehzahl auch "klapprig"? Die Idee mit dem Video ist super. Je mehr Infos wir bekommen um so hilfreicher können alle sein..:chapeau:

Auf meinem Video sieht man die eirige Schwungscheibe deutlich undeutlich...


https://youtu.be/L4_PdDkJgq8

panther.paule
14.10.2017, 21:59
oder doch eventuel Lamm..... vom selbstgebauten Grill.......?

https://youtu.be/msr5948gG3k

Ich hack schon mal Holz.............

http://up.picr.de/30643733ri.jpg

lg Paule

panther.paule
14.10.2017, 22:16
zu den Fischen.........Ich fang immer nur sowas....:cognemur:

http://up.picr.de/30643912ju.jpg

Wenn ich auf was größeres gehe, hier meine Angelpose:

http://up.picr.de/30643971ow.jpg

panther.paule
14.10.2017, 23:12
Konnte nicht so lange auf meinen Abzieher warten..........also selber bauen...

15er
15.10.2017, 09:17
Moin in die Runde...

"Grillen?

Nicht schlecht - aber das kann doch jeder."

Also das halte ich aber für ein Grücht! Richtig gut zu grillen, ist ne Wissenschaft für sich und manchmal schwieriger als einen 15er Johnson wieder auf Vordermann zu bringen. Und vor allem ist das, wenn man es gut machen will keine Nebensache für nebenbei...sich zu den Leuten zu setzen...paar Bier hinter die Binde gießen und dann ab und an mal zum Grill laufen und die Würstchen und Koteletts umdrehen...das kann ein richtiger Fulltimejob sein mit klarem Kopp.

Gut zurück zur Nebensache...

Ja, der Motor ist ohne Pinne, hat die Teile für die Fernsteuerung dran.

Ihr beide findet wirklich der Motor hört sich ok an? Bzw. "nur" falsch eingestellter Vergaser oder alter Sprit? Also so alt ist der Sprit noch nicht, daran sollte es nicht liegen...ist auch das Outboard 2T Öl drin...meine von LiquiMoly?
Ich hab schon geglaubt ihr sagt "Oh man, wie hört der sich denn an..vergiss es..." ;-) Gut dann besteht ja vielleicht noch Hoffnung... :-)

@ Tulpe, Dein Motor hört sich doch schon ein Bisschen anders an.

Also man hört doch deutlich auch in dem Video, sonne art Klackern oder Klopfen...aber was mir aufgefallen ist, ist dass ich auch meine, die Schwungmasse läuft nicht rund, deshalb haben wir auch versucht, die Schwungmasse so gut wie möglich im Profil aufzunehmen, damit man das vielleicht erkennen kann.
Ich gehe auch davon aus, dass die schon mal runter war. Die würde ich gerne mal abnehmen...geht aber im Moment nicht, mangels Abzieher.

Mit den 9 Euro für Deinen Abzieher panther.paule, hast aber wirklich nen Schnapper gemacht...

Ja, der Kontrollstrahl ist in der Tat etwas mickrig, aber nicht ganz so mickrig wie der im Video aussieht, das ist ja jetzt kein durchgehender Wasserstrahl (sollte aber annähernd so sein, ich weiß), daher glaube ich, das hat was mit der Überlagerung, in welcher Frequenz die Tropfen aus dem Motor austreten und der Bildfrequenz mit der die Kamera aufnimmt zu tun...aber stimmt, richtig satt ist der nicht.

"Du hast also so ein komisches Gefühl beim Sound."
Ja hab ich...

"Dreht der Motor den hoch beim Gasgeben?" und "Klingt er bei höherer Drehzahl auch "klapprig"?"

Da musste ich schon ein wenig schmunzelen...WEIL, das ist volle Pulle! ;-)
Zumindest im Leerlauf, dann hat der ja die Sperre beim Gasgeben.
In einer anderen Gasstellung bleibt er nicht an...

Gruß
Frank

panther.paule
15.10.2017, 11:09
@15er: Ja, so eine Tropfenkühlung hat schon was............:lachen78:....Es wird kein Wasser verschwendet.........:lachen78:
Die Schwungscheibe kann trotz dieses eirigen Laufs, zumindest was man so von außen sieht, trotzdem rund laufen. Mit Rundlaufen meine ich dann allerdings, dass es eine ausgewuchtete Scheibe ist. Auf der Unterseite der Scheibe sind Bohrungen angebracht. Alle auf einer Seite. Die könnten zur Gewichtreduzierung dienen. Trotzdem sieht die ganze Schei.e sehr ungesund von außen aus. Ich hatte meine schon auf der Drehbank, konnte sie aber nicht einspannen. Auch nicht zwischen den "Spitzen"....für alle Dreher unter euch. Ich müßte mir erst einen passenden Konus zur Aufnahme der Scheibe herstellen. Wäre aber machbar.
Im Maschinenbau gilt eigentlich die Regel die umlaufenden Massen so gering wie möglich zu halten!!! ......Das hier ist ein richtiges Eisengussschwein und kostet nur Leistung und lauft richtig *******. Beim Auto würdet ihr das Rad wegschmeißen.

LG Paule und der Panther....................und die Maus :lachen78:

panther.paule
15.10.2017, 11:49
Auf dem Bild sieht man die Bohrungen, ich schätze zur Gewichtreduzierung und damit zum Massenausgleich.

http://up.picr.de/30647559dk.jpg

Aber trotzdem ist das Teil viel zu schwer und "einfach" nur aus einer Gußform rausgefallen. Aus Kostengründen wurde dann nur das Nötigste gemacht. Hier besteht dringend Handlungsbedarf...........:Hail:

LG Paule

15er
15.10.2017, 12:50
"Im Maschinenbau gilt eigentlich die Regel die umlaufenden Massen so gering wie möglich zu halten!!!"

Das stimmt aber nur insofern, wo keine Massen gebraucht werden. Schlagscheren z.B. oder z.B. diverse Stanzen, erhalten ihre Energie aus den Schwungmassen...der E-Motor hat nicht die Leistung, die Arbeit zu verrichten, er dient nur dazu, die Schwungmasse anzufahren und danach zur Energieerhaltung.

Ähnliches würde ich sagen generell beim Verbrennungsmotor auch und besonders hier der 2 Zylinder Motor, auch wenn man die Zündung jetzt von aussen aufrecht erhalten könnte, glaube ich nicht, dass der Motor ohne Schwungmasse weiterlaufen würde, geschweige anspringen...die Energie könnte der eine Kolben bei einer Verbrennung gar nicht aufbringen, den anderen Kolben dazu zu bringen zu Verdichten. An einem runden Lauf wäre dann sowieso nicht zu denken.
Auch hier gilt glaube ich...Zylinder samt Kolben, dienen zumindest zum Teil der Energieerhaltung + selbstverständlich Energiezuführung beim Gasgeben der Schwungmasse. Angefahren wird die Schwungmasse ja durch den Seilzug, bzw. E-Starter.

Aber die Schwungmasse ist doch ab Werk...die sollte doch einigermaßen IO sein oder? Klar kann man die optimieren, siehe Rennsport, da gibts ne Menge Feinjustierungen...aber für den Hausgebrauch?
Ich könnte mir aber schon vorstellen, eine Optimierung der Schwungmasse würde sich auch deutlich in der Leistung bemerkbar machen, besonders in der Sprizigkeit.

"Trotzdem sieht die ganze Schei.e sehr ungesund von außen aus."

Du meinst unsere (mach das mit meinem Cousin zusammen)?
Also wir sind auch der Meinung, dass die nicht optimal läuft.

Gruß
Frank

panther.paule
15.10.2017, 12:53
Zitat Paule: "...Dann lief es, abgesehen von Vergaserproblemen."

Das ist dann deine nächste Baustelle...der Vergaser oder "nur" die Einstellungen.

@15er : "Da musste ich schon ein wenig schmunzelen...WEIL, das ist volle Pulle! ;-) Zumindest im Leerlauf, dann hat der ja die Sperre beim Gasgeben.
In einer anderen Gasstellung bleibt er nicht an...


Welche Sperre? ...die Anschlagschraube vom Gestänge oder das Bundesimissionsschutzgesetz, wegen Lautstärke? :lachen78:

Ich bin jetzt hin und hergeeiert von der Schwungscheibe und deinem Beitrag...... Ich war schon in Gedanken bei der Herstellung des Konuses. Dazu muss ich eigentlich den genauen Winkel der Welle abnehmen. Das ist zu kompliziert. Wahrscheinlich fahre ich die Kontur/Winkel von der Schwungscheibe ab und stelle danach mit den damit ermittelten/ eingestellten Support den Konus her.

LG Paule

PS Mit der Schlagschere usw...., da haste natürlich Recht. Danke für den Hinweis. Ich werde das in meinen Argumentationen genau so aufnehmen. Wieder eine Gehirnzelle mehr.....und weitere zwei graue Haare :chapeau:

15er
15.10.2017, 12:59
Wahrscheinlich Letzteres ;-)

Ne, an der Gangschaltung für Vorwärts, Rückwärts ist doch sonne Plastiknase, die verhindert, dass man im Leerlauf zuviel Gas geben kann...wahrscheinlich um zu verhindern, das man versehentlich bei volle Pulle den Gang einlegt.

panther.paule
15.10.2017, 13:13
(Tulpen) Bernd ist wahrscheinlich am Räucherofen oder im Wald Pilze suchen. Der hat ja einen `92er...15er. Klingt gut, oder? Schon richtige Fachsprache, so wie 19er oder gib mal nen 17er......:lachen78:

Der hat ja so eine Kiste vor der Nase..... der weiß Bescheid!!! Schon über 1000 Klicks für dieses Thema.....das läuft ja wie Sau. Bald macht dein Motor das Gleiche!!!

LG Paule

15er
15.10.2017, 18:52
Bei dem Wetter würde ich auch lieber am Räucherofen stehen, mit ne Pulle Bier inne Hand! :biere:

Ja Fachsprache ist immer gut...so wie mit som Liegekarren unterm Wagen..."hey, schmeiß ma den 13er Johnny runner"...oder besser noch gleich den 15er Johnny! :chapeau:
Meiner oder unsere ist aber kein 9215er sonder ein 9115er :-)

".....das läuft ja wie Sau. Bald macht dein Motor das Gleiche!!!"

Das hätte natürlich was... :-)

An dieser Stelle muss ich mich auch mal outen...der 15er ist nicht der Einzigste den ich/wir haben, da is noch ein weiterer 8015er, also bitte genau lesen, kein 0815er, sondern ein 8015er ;-) auch Johnny...dann nen 18er Fastwin von Evinrude Ende 50er Anfang 60er, nen 28A von Yamaha und nen 50er Merc Thunderbolt.
Der andere 0815er von Johnson läuft richtig gut...der 28A Yamaha läut wie sau...den 18er Fastwin habe ich mir nur geholt, weil ich steh voll auf die alten Motoren, brauchen tue ich den nicht..der läuft aber auch...irgendwie... der 50er Thunderbolt läuft auch aber nicht vernünftig.

Das soll aber alles nix heißen, dass ich der Vollprofi in Sachen Aussenboarder bin...aber ich habe Spaß an Booten mit Aussenboarder...Spaß am Bootfahren, Spaß an den Motoren...aber nur 2T...ich liebe 2T Motoren...schon immer, auch bei Motorädern. 4T Motor kommt mir nicht ans Brett.
Der andere 15er Motor hat aber nur Pinne...finde ich persönlich jetzt auch nicht so schlimm...aber unser Boot hat Fernsteuerung und deshalb wäre das natürlich super, wenn der vernünftig läuft. Sowieso wollen wir den zum Laufen bringen.
Schrauber Erfahrungen mit 2T Motoren habe ich aber nur, damals von meiner Kreidler...dann 80er...und später Yamaha RD 250.
Aber die Bootsmotoren sind halt ne Bissel anders...da braucht man Expertenunterstützung, wenn man keine Ahnung hat.

Wenn jetzt jemand fragt, warum knallt ihr Euch nicht den 50er Thunderbolt ans Brett...muss ich sagen... A. Ich würde sagen das geht schon Richtung Himmelfahrtskommando bei der Bootsgröße...und B. der Hauptgrund ist fehlende "driver license"...somit kommen momentan nur die 15er in Frage. Aber der geht schon richtig gut an unserem Boot...macht schon richtig Fun.

Tulpe
15.10.2017, 19:12
...aber ich habe Spaß an Booten mit Aussenboarder...Spaß am Bootfahren, Spaß an den Motoren...aber nur 2T...ich liebe 2T Motoren...schon immer, auch bei Motorädern. 4T Motor kommt mir nicht ans Brett.
...

Kann ich so unterschreiben. 4Takter haben viel zu viele bewegte Teile.
Geht bei 2T auch ohne so was.

Ich hab vor 'n paar Jahren sogar mal 'n Jawa-Bootsmotor im Netz gefunden.
Muss mal das Bild suchen ...

rottweiler
15.10.2017, 19:24
Ich hab vor 'n paar Jahren sogar mal 'n Jawa-Bootsmotor im Netz gefunden.
Muss mal das Bild suchen ...

Na dann suche bitte einmal ! Jawas habe ich zu DDR-Zeiten ständig in Stand gesetzt . Würde mich schon interessieren .
lg Frank

panther.paule
15.10.2017, 19:28
Alter Schwede, 15er,...........bist ja auf einen Streich n´50er geworden und hast ne Bootswerft bei dir heeme.. :cool:

Mach mal ein paar Fotos von deiner Ausstellung.

LG Paule und die Maus

Tulpe
15.10.2017, 20:37
Na dann suche bitte einmal ! Jawas habe ich zu DDR-Zeiten ständig in Stand gesetzt . Würde mich schon interessieren .
lg Frank

... ich fahre heute immer noch 'ne 350er Jawa aber Bj. 94.

panther.paule
16.10.2017, 19:23
Gibt`s was neues vom 9115er. Oder ging der Griff im Motorenschrank zu einem anderen Bügel/Hobel?

15er
16.10.2017, 20:16
Ne, leider noch nicht...da kein Abzieher. Da will ich erst mal drunter schauen, bevor ich mich dann Vergaser und Co. widme.

https://picload.org/image/dgpoggli/2526.jpg
https://picload.org/image/dgpogglw/2527.jpg
https://picload.org/image/dgpoggcr/2528.jpg

15er
20.10.2017, 19:27
Natürlich halte ich Euch auf dem Laufenden...aber gibt noch nichts Neues...doch...Abzieher von Eros Ramazotti ist bestellt...aber leider nix 9,00 €...denn mein Name ist nicht Gustav Gans...ach ne...stimmt...war ja panther.paule! War wohl mal sonne Ringeltaube...aber die kommt nicht, wenn man die braucht... ;-)
Auch über Selberbauen nachgedacht..., aber leider nicht die richtigen "Rohstoffe" zur Hand...und dann geht das wieder los...hier hin gurken, da hin gurken...usw...ob´s dann letztendlich lohnt...

Trawar
20.10.2017, 19:31
Gibt es niemanden in deiner Nähe der dir mal aushelfen könnte bis dahin

15er
20.10.2017, 19:32
Das ist übrigens der, der hier bildermäßig dauernd "empfohlen" wurde...der mit den 120 Grad versetzen Langlöchern...wehe der passt nicht... ;-)

15er
20.10.2017, 19:35
@ Trawar

Sicherlich hätte sich früher oder später jemand finden lassen zum Aushelfen...aber spontan hatte ich jetzt keinen auffem Schirm...so dass sich das wahrscheinlich wieder ellenlang hingezogen hätte...schließlich hat man ja noch andere Dinge im Kopp ausser AA... (Aussenboarder und Abzieher)

15er
20.10.2017, 19:40
Hab gerade noch mal zurück geblätter...und dann hat unser Gustav Gans auch nur 2,50 Euro Versand bezahlt...Daisy Duck wird ihm wieder mal zu Füssen liegen!

Trawar
20.10.2017, 19:54
Immer wenn man die Pakete braucht kommen sie nicht

panther.paule
20.10.2017, 20:01
Hi 15er, eins kann ich dir sagen: Der Ramazotti paßt nicht, aber.........er funktioniert. Ich will sagen, dass die Kurbelwelle gegen den Abzieher drückt. Die Aussparung für die zentrale Mutter ist zu klein für die Kurbelwelle. Ist aber nicht so schlimm wenn du den Abzieher nicht voll gegen die Schwungscheibe schraubst. Lass ihn ein bischen klappern. Wichtiger sind die richtigen zölligen Schrauben zum Befestigen des Abziehers an der Schwungscheibe. Ansonsten mußte metrisches Gewinde in die Schwungscheibe reinschneiden, aber aufpassen, Späne....Dreck...Öl.....irgend etwas drunter....usw.

lg Paule

PS Hättest du eher Bescheid gesagt, hätte ich dir meinen für 12,50 € geschickt. Hatte mir ja schon davor einen selber gebastelt........wegen eines wahnsinnigen Fundus an Material und natürlich Knowe How..

15er
21.10.2017, 23:17
Ja genau finde ich jetzt aber auch, hättest mal eher was gesagt,...dann hätten wir beide jetzt mindestens 10 Euro mehr im Portemonnaie...also ne klassische win/win Situation! Aber wenn ich jetzt so recht darüber nachdenke...:gruebel:...wenn dann jeder von uns 10 Euro mehr im Portemonnaie hätte, dann lass uns das doch öfter machen, dann brauchen wir ja gar nicht mehr arbeiten gehen! ;-)

"aber.........er funktioniert."
Das beruhigt mich jetzt aber schon mal ungemein

Aber der Ramazotti ist doch von unten plan, oder nicht? Wenn ja, dann sollte es eigentlich keine Schwierigkeiten geben, denn ich hab ja nicht den Kranz für die Aufnahme der Anreissleine auf der Schwungmasse, meine sieht ja so aus wie die von Tulpe im Beitrag #24
Und wenn doch, klar dann eben mit nem Bissken Spiel...aber muss sowieso erst mal noch nach den Schrauben suchen, die Tulpe in #24 beschrieben hat.

Gruß
Frank

Tulpe
21.10.2017, 23:22
J...aber muss sowieso erst mal noch nach den Schrauben suchen, die Tulpe in #24 beschrieben hat.

Gruß
Frank

Gibts bei Dir in der Gegend 'n Harley Davidson Händler/Werkstatt?
Wenn nicht: werde Mitglied bei den H.Angels ...

Tulpe
21.10.2017, 23:25
Noch mal die Schrauben:
12.9er Härte
1/4" Durchmesser
20 Gewindegänge je Zoll Steigung
1,25 Zoll lang (ca. 4 cm)

panther.paule
21.10.2017, 23:26
...dann brauchen wir ja gar nicht mehr arbeiten gehen! ;-)

....neee, da muss ich nicht mehr hingehen. Die ganze Arbeit kommt zu mir gelaufen. Samt den Leuten, die da dranhängen....:lachen78: :lachen78: :lachen78:

....Du kriegst das hin mit dem Abzieher........ich bin sicher. Pass auf die Halbmondscheibe auf! Ich mußte mir eine selber bauen, da die, die ich drinne hatte schon angenudelt war.

LG Paule

panther.paule
21.10.2017, 23:30
Hi Bernd,

Zitat Bernd: "1/4" Durchmesser 20 Gewindegänge je Zoll Steigung"

soll ich da mal einen Meter davon mit der Drehmaschine drehen??:lachen78:

lg Paule

Tulpe
21.10.2017, 23:30
.... :lachen78: :lachen78: :lachen78:...


Ok - meiner: http://www.jawa-mv.de/public_html/yabbfiles/Smilies/rotfl2.gif http://www.jawa-mv.de/public_html/yabbfiles/Smilies/rotfl2.gif http://www.jawa-mv.de/public_html/yabbfiles/Smilies/rotfl2.gif

http://www.jawa-mv.de/public_html/yabbfiles/Smilies/rotwerden2.gif

http://www.jawa-mv.de/public_html/yabbfiles/Smilies/p046.gif

15er
22.10.2017, 17:34
@Tulpe

"Gibts bei Dir in der Gegend 'n Harley Davidson Händler/Werkstatt?
Wenn nicht: werde Mitglied bei den H.Angels ..."

Die Idee mit dem Harley Davidson Händler ist jetzt gar nicht mal so schlecht, doch sowas gibt´s hier...!

Und mit den Angels...na ich weiß nicht, die haben doch jetzt ganz andere Sorgen, denen hat man doch letztens erst die Motorräder und Kutten weggenommen (zumindest hier in der Gegend)...und ausserdem wusste ich gar nicht, dass die jetzt auch noch ins Schraubengeschäft eingestiegen sind...

Trawar
22.10.2017, 17:49
Hol dir einfach einen satz Helicoils und bau alles auf schönes Metrischesgewinde um.
Hab ich auch gemacht geht ganz easy und schnell.

15er
22.10.2017, 18:06
@ Trawar

Ja darüber habe ich auch schon nachgedacht...da waren übrigens schon mal Schrauben drin...da frage ich mich auch, ob derjenige Zollschrauben zur Hand hatte.

Aber was meinst Du denn jetzt, Helicos als Gewindeschneider oder Gewindeeinsätze?

Trawar
22.10.2017, 18:36
Ich meine die Gewindeeinsätze Helicoils.

skymann1
22.10.2017, 18:38
Hallo,
ich weiß nicht mehr wo, aber irgendwo am 15er sitzen drei passende Schrauben die nicht von Nöten sind wenn der Motor nicht läuft und die man auch rausdrehen kann ohne das was auseinanderfällt, einmal zwei Schrauben und an anderer Stelle eine, die hatte ich immer genommen damals (bevor ich mir welche besorgt hatte für den Abzieher).

Aber, schlag mich tot, ich weiß nicht mehr wo ich die rausgemacht hatte, vielleicht mal schauen, wenn man den Motor vor sich hat sollten die zu finden sein.:gruebel:

Gruß Peter :chapeau:

Trawar
22.10.2017, 20:07
Bei dem 6er hab ich 3 von den 4 Schrauben genommen die das Unterwasserteil halten.

panther.paule
22.10.2017, 21:48
Bei den neueren Johnson passen die drei oben vom Anziehergehäuse. Ist aber hier nicht der Fall, weil er den Starter an der Seite hat, so wie Elektrostartmodelle..

lg Paule

panther.paule
02.11.2017, 11:12
Wenn man nichts mehr hört, dann ist alles in Ordnung. :ka5:

LG Paule

15er
06.11.2017, 10:49
Ne, gar nix ist in Ordnung! ;-) :ka5:

Hab doch gesagt, halte Euch auf dem Laufenden, aber bis jetzt ist noch gar nix passiert, soll heißen kein Handschlag bis jetzt mehr getan, der Ramazotti liegt jetzt hier gelangweilt rum, "wartet" auf die passenden Schrauben und sein Einsatz...muss mal gucken ob da wie oben beschrieben, welche vom Motor passen...oder besser welche kaufen...

Aber alles in allem im Moment einfach keine Zeit gehabt...ist ja mehr Hobby...und für Hobby braucht man schließlich auch ein Bissken Kleingeld ;-)

Aber jetzt dachte ich, muss dann doch mal ne kurze Wasserstandsmeldung abgeben, auch wenn noch nix Aufregendes passiert ist, bevor alle denken ich hätte mich schon abgemeldet! :zwinkern:

panther.paule
06.11.2017, 11:15
Alles kloar,

dann warten wir mal ab auf die Dinge, die da kommen mögen.

lg Paule

S.Alexander
20.04.2018, 22:23
Johttps://youtu.be/GbirJkhnPzs
Hallo zusammen! Ich grüße euch alle!
Ich bin neu bei Bootsmotoren reparieren. Kann vielleicht jemand sagen, woran das Problem liegen könnte? Und welche Zündkerzen für den Motor richtige sind?
Währe dankbar für jede Tipp.
E15BACIS